Kemar Kitchenware KCC-280 User manual

1
KCC-280
DE
EN
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
REISKOCHER | MULTIKOCHER KCC-280
DE

2
DE
KCC-280
INHALTSVERZEICHNIS
DE GEBRAUCHSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichtige Sicherheitshinweise.................................................................................. 4
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel....................................................................... 8
3. Vor dem ersten Gebrauch ....................................................................................... 9
4. Bezeichnung und Funktion der Teile ..................................................................... 12
5. Kurzanleitung – In wenigen Schritten zur perfekten Zubereitung ......................... 17
6. Reinigung und Pege ............................................................................................ 28
7. Kundendienst ........................................................................................................ 30

3
DE
KCC-280
EINFÜHRUNG
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit Ihrem neuen Reis- und Multikocher mit gebranntem Keramik-Innentopf bereiten Sie im
Handumdrehen köstliche Speisen zu. Der Kocher ist einfach zu bedienen und dank seines
Innentopfes leicht zu reinigen. Für einen leichten Einstieg nden Sie auf unserer Webseite
www.kemar.shop Rezeptideen und nützliche Tipps.
Das Zubereiten von Reis in einem Reiskocher mit Keramiktopf basiert auf einem anderen
Prinzip als bei herkömmlichen Reiskochern mit einem Aluminiumtopf. Der Innentopf besteht
aus reinem Keramikton ohne Beschichtung mit rein natürlichen Stoen. Keramikton ist
recycelbar und kann zu 100% wiederverwendet werden. Der Keramiktopf ist sehr
hitzebeständig, pegelicht und langlebig. Ein Keramiktopf gibt keinerlei Schadstoe an die
Speisen ab und ist geschmacksneutral. Der Keramiktopf hat keine Beschichtung und ist
daher Frei von BPA, PFOA und PTFE. Er enthält kein Blei, Kadmium oder Nickel. Keramikton
lässt sich gut wieder verwerten und ist damit ökologisch nachhaltiger als viele andere
Materialien.
Sie haben ein tolles Produkt gekauft, die Belastung durch Schadstoe wird bei der
Zubereitung in einem Keramiktopf nach heutigem Kenntnisstand ausgeschlossen.
Durch die fehlende Beschichtung kann es am Boden des Topfes zu einer Krustenbildung
kommen. Diese Kruste lässt sich nach der Entnahme des Reises durch Einweichen mit
Wasser und anschließendem Spülen gut entfernen.
Durch den zweifach Deckel entsteht kaum Dampf, da sich der Kondensdampf am ersten
Deckel niederschlägt und abtropft. Es können in dem Kocher daher auch Kartoel oder
Nudelgerichte zubereitet werden, ohne dass es zum überkochen kommt.
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Anweisungen in dieser Broschüre
sorgfältig durch, bevor Sie beginnen.
Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie
in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden
kommt.
Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Der Reiskocher verfügt über Sicherheitsfunktionen, um das Gerät und Dritte vor Schaden zu
bewahren.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Ein Überhitzungsschutz mit zwei Sicherungen schaltet den Reiskocher bei Überhitzung bei ca.
184° C automatisch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät für ca. 45 Minuten an einer gut belüfteten
Stelle abkühlen. Achten Sie darauf, dass immer der Keramiktopf in dem Gehäuse ist, ansonsten
schalten Sie das Gerät nicht an.
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Der Reiskocher ist ausschließlich zum Kochen von Reis, Suppen, Eintöpfen und vielem mehr
konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen
Bereich geeignet. Der Reiskocher ist nicht dafür bestimmt, um Milchreis zu kochen. Die
Warmhaltefunktion ist dazu geeignet, um Speisen aufzuwärmen. Der Keramiktopf ist auch dafür
bestimmt, um auf einem Gasherd, im Backofen oder über oener Flamme genutzt zu werden. Dazu
muss der Topf immer gefüllt sein, er darf nicht leer benutzt werden.
Verwenden Sie den Reiskocher nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen. Der Reiskocher ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
4
KCC-280
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
INTEGRIERTE SICHERHEITSFUNKTIONEN
Befolgen Sie für den sicheren Umgang mit dem Gerät stets die in diesem
Abschnitt aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum Schutz vor
Brandgefahr, elektrischen Schlägen, Verletzungen und Sachschäden:
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
durch Elektizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verbrennungs- bzw.
Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende
Informationen.

5
KCC-280
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Der Reiskocher ist für das Zubereiten von Reis, Suppen und ähnlichen Speisen geeignet.
Für das Braten von Speisen ist er nicht geeignet! Er ist ausschließlich für den privaten Haushalt
konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet! Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
zustande kommt.
Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät nur durch einen Kundendienst
ausgeführt werden.
VERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
- Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen -
in Frühstückspensionen
- in landwirtschaftlichen Anwesen.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind mind. 8 Jahre und beaufsichtigt.
Verstauen Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
- Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
DE

6
DE
KCC-280
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen.
Fassen Sie heiße Teile nur mit Handtuch oder Topappen an.
3. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker und
Geräte in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Andernfalls besteht
die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen und Verletzungen.
4. Beaufsichtigen Sie Kinder aufmerksam, wenn sich Geräte in
deren Nähe benden oder von diesen bedient werden.
5. Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn es gereinigt
werden soll, ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät vor
dem Reinigen und vor dem Anbringen bzw. Entfernen von Teilen
abkühlen.
6. Betreiben Sie Geräte nicht, falls Netzkabel oder Netzstecker
beschädigt sind oder Fehlfunktionen oder Beschädigungen
aufgetreten sind.
Bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten Reparaturwerkstatt,
wenn es geprüft, repariert oder eingestellt werden muss.
7. Halten Sie Fremdkörper wie Nadeln und Drähte von den
Önungen des Gerätes fern. Andernfalls besteht die Gefahr von
elektrischen Schlägen.
8. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen
oder Verletzungen.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen. Halten Sie
es fern von heißen Oberächen.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Gas- oder
Elektrokochern oder in einem heißen Ofen auf.
12. Gehen Sie beim Transportieren eines Gerätes, das heißes Öl
oder andere heiße Flüssigkeiten enthält, besonders vorsichtig vor.
13. Reinigen Sie das Gerät nicht mit kratzenden oder scheuernden
Putzmitteln wie Stahlwolle o.Ä.

7
DE
KCC-280
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
14. Verbinden Sie das Netzkabel stets erst mit dem Gerät und
dann mit der Netzsteckdose. Um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen, schalten Sie den Netzschalter aus
und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
15. Verwenden Sie das Gerät nur zum vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nur zur Verwendung in Haushalten vorgesehen.
16. Schließen Sie das Gerät nur an ein Wechselstromnetz mit
geeigneter Netzspannung an.
17. Halten Sie den Netzstecker stets sauber.
18. Schließen Sie das Gerät an eine gesonderte Steckdose an.
19. Stecken Sie den Netzstecker stets fest in die Steckdose ein.
20. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
21. Berühren Sie nicht den Dampfauslass.
22. Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichtig um.
23. Greifen Sie beim Abziehen des Netzkabels stets den Stecker.
24. Schwingen Sie das Gerät nicht am Handgri.
25. Berühren Sie nicht die Metallteile im Innern des Deckels oder
den Innendeckel beim oder kurz nach dem Betrieb.
26. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von oenen
Flammen oder nassen Bereichen.
27. Betreiben Sie das Gerät nur auf stabilen und hitzebeständigen
Oberächen.
28. Berühren Sie nicht die Önungstaste, wenn Sie das Gerät
transportieren.
29. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Innentopf.
30. Halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zu
Wänden und anderen Möbeln ein wenn Sie das Gerät aufstellen.
31. Stellen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt und nicht so auf, dass heißes Speiseöl darauf gelangen
kann.

8
DE
KCC-280
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BESONDERE HINWEISE ZUM NETZKABEL
A) Das Netzkabel ist kurz, um die Gefahr des Verfangen im Kabel oder des
Stolpern darüber zu verringern.
B) Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz verwendet werden.
C) Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels muss mindestens so groß sein wie die elektrische
Leistungsaufnahme des Gerätes.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden, dass es nicht über den Kanten hängt.
Achten Sie darauf, dass beispielsweise Kinder nicht daran ziehen können und dass es ohne
Stolpergefahr verlegt ist.
Warnung Stromschlag Risiko!
Nur geerdete Steckdosen benutzen! Erdungsanschluss
nicht entfernen! Keine Adapter benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann tödliche
Verletzungen, Brand oder Stromschlag zur Folge haben!

9
DE
KCC-280
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken von Verpackungsmaterial.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort.
Entnehmen Sie das Verpackungsmaterial und alle Komponenten. Bevor Sie den Reiskocher zum
ersten Mal benutzen, waschen Sie den Innentopf, die beiden Deckel und das Zubehör
(Messbecher, Reislöel aus Bambus) mit warmem Seifenwasser und trocknen Sie diese sorgfältig
ab. Der Reislöel aus Bambus sollte ab und zu mit einem Panzenöl, z.B. Olivenöl eingeölt werden.
Tauchen Sie Elektroteile nicht ins Wasser! Wischen Sie den Reiskocher nur mit einem feuchten
Tuch ab.
Nutzen Sie den Reiskocher ausschließlich mit dem mitgelieferten Zubehör.
Nutzen Sie das mitgelieferte Zubehör ausschließlich mit diesem Reiskocher.
Nehmen Sie den Reiskocher aus der Verpackung, entfernen Sie alle Verpackungsteile vom Gerät
und den Zubehörteilen und kontrollieren Sie, ob der Reiskocher oder die Einzelteile Schäden
aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Reiskocher nicht. Wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
GEFAHR FÜR KINDER!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den Keramiktopf und Deckel.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Jede Reparatur, Wartungsmaßnahme oder Ersatz von Teilen ist von KeMar oder einer
autorisierten Servicerma durchzuführen.
Bevor Sie den Reiskocher in Betrieb nehmen, folgen Sie bitte den folgenden Anweisungen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie den Reiskocher aufstellen:
− Stellen Sie den Reiskocher auf einer gut zugänglichen, ebenen, wasserfesten,
hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsäche auf. Stellen Sie den Reiskocher nicht
an den Rand oder an die Kante der Arbeitsäche.
− Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie den Reiskocher nicht direkt an eine Wand oder
unter Hängeschränke, Regale o. Ä. stellen. Durch den austretenden Dampf können
Möbelstücke beschädigt werden.
− Verdecken Sie nicht die auf der Unterseite bendlichen Lüftungsschlitze.
− Stellen Sie den Reiskocher nie auf oder in der Nähe von heißen Oberächen ab (z. B.
Herdplatten etc.).
− Stellen Sie den Reiskocher so auf, dass er nicht wackeln und umkippen kann.
− Schließen Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
REISKOCHER AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN
VORSICHTSMAßNAHMEN ZUM SICHEREN GEBRAUCH

WARNUNG! VERBRÜHUNGSGEFAHR!
10
DE
KCC-280
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
− Um die Gefahr zu minimieren, dass der Reis beim Kochen schäumt, waschen Sie den Reis
gründlich. Dadurch wird die im Reis enthaltende Stärke verringert.
− Wenn Sie nicht vorgekochten Reis vor der Zubereitung 5 bis 10 Minuten in kaltem Wasser
quellen lassen, wird der gekochte Reis weicher.
SPEISEN ZUBEREITEN
-Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus dem Deckel aus.
-Teile des Reiskochers werden heiß.
-Aus dem Dampoch am Deckel tritt heißer Dampf aus. Sorgen Sie für einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu allen leicht brennbaren Gegenständen, z. B. Gardinen und Vorhängen.
Berühren Sie die heißen Teile des Reiskochers, also den Keramiktopf und die beiden
Deckel während des Betriebs und nach dem Kochvorgang nicht mit bloßen Fingern.
Benutzen Sie stets wärmeisolierte Kochhandschuhe oder Topappen zum Anfassen
des Keramiktopfes sowie der beiden Deckel. Weisen Sie auch andere Benutzer auf die
Gefahren hin. Lassen Sie den Reiskocher, den Topf und die beiden Deckel nach dem
Betrieb erst abkühlen, bevor Sie ihn mit bloßen Händen anfassen.
− Beachten Sie, dass aus dem Dampoch am Deckel und dem Reiskocher auch nach dem
Abschalten heißer Dampf entweichen kann. Halten Sie genügend Abstand zum
Dampfauslass-Loch am Deckel.
− Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht überkocht und direkt in den Reiskocher läuft.
− Lassen Sie den Deckel während des Betriebs immer geschlossen und önen Sie diesen
nur um den Reis umzurühren.
− Wenn Sie den Deckel önen, tritt heißer Dampf aus. Halten Sie genügend Abstand
und önen Sie den Deckel mit Topappen.
BESCHÄDIGUNGS- UND KURZSCHLUSSGEFAHR!
Wenn Sie den Reiskocher unsachgemäß nutzen, können Sie den Reiskocher, das Zubehör
oder andere Gegenstände beschädigen.
− Füllen Sie ausschließlich Wasser in den Keramiktopf.
− Füllen Sie kein Wasser direkt in das Kochergehäuse. Füllen Sie das Wasser nur in den
Keramiktopf.
− Sorgen Sie dafür, dass der Keramiktopf an der Außenseite komplett trocken ist, bevor Sie
ihn in das Kochergehäuse einsetzen.
− Richten Sie sich immer nach den Packungsangaben. − Beachten Sie das
Fassungsvermögen des Reistopfes (max. 1,8l).
− Nutzen Sie ausschließlich den mitgelieferten Bambuslöel oder einen Holz- oder
Plastiklöel, um den Reis umzurühren oder zu servieren. Andere Materialien können den
Reistopf beschädigen. Bei dem ersten Gebrauch kann es zu Geruchs- und Rauchbildung
kommen. Dies ist kein Defekt. Grund dafür können Verpackungs- und Beschichtungs-
rückstände sein.
− Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
- Erhitzen Sie den Topf niemals ohne Inhalt.

11
DE
KCC-280
LIEFERUMFANG
-Kochergehäuse
-Keramiktopf 2,5 Liter
-Abnehmbarer Außendeckel aus Keramik
-Abnehmbarer Innendeckel aus Keramik
-Reiskelle aus Bambus
-Messbecher aus Polypropylen BPA-frei 180ml
-Netzkabel EU
-Bedienungsanleitung
EIGENSCHAFTEN
✔Reiskocher
✔Keramik Topf aus natürlich gebranntem Ton
✔Keine Beschichtung, BPA-frei, enthält kein Blei, Cadmium oder Nickel
✔AN / AUS Schalter
✔Abnehmbare Innen- und Außen-Keramikdeckel
✔Warmhaltefunktion
✔Timer - 24 Stunden
✔Reismenge einstellbar
✔Touch Display - Einfache Bedienung
✔Weißer Reis | Naturreis / Gemischter Reis | Kochen | Reisbrei | Slow Cook | Quick Reis
✔Keramiktopf kann ohne Kochergehäuse auch im Ofen zum Brotbacken oder auf einem
Gasgrill zum kochen verwendet werden
Mit dem Reiskocher können Sie sämtliche Reissorten, Reisbrei, Slow Cook Gerichte,
Kartoeln, Nudeln, Gemüse sowie Suppen und Eintöpfe zubereiten und anschließend
automatisch warmhalten.
Der Topf (ohne Beschichtung, BPA-frei) aus natürlichem Tonkeramik ermöglicht eine
natürliche und schadstofreie Zubereitung. Die Reinigung ist denkbar einfach, der
Keramiktopf und die beiden Keramikdeckel können einfach mit Wasser und Spülmittel
gereinigt werden.
Die Bedienung erfolgt über das Touch Display mit Menü- und Warmhaltefunktion.
Das Gehäuse ist aus pegeleichtem Kunststo gefertigt und fügt sich durch sein modernes
und zeitloses Design in jede Küche harmonisch ein. Durch seine Kochkapazität von bis zu 1,8
Litern (Gesamt 2,5 Liter) können 1 bis 7 Personenhaushalte den Reiskocher nutzen. Der
Keramiktopf und die beiden Keramikdeckel sind ohne Beschichtung und BPA-frei. Somit
kommen Ihre Speisen weder mit Weichmachern noch mit anderen bedenklichen Stoen in
Berührung.
Der Reiskocher ist konzipiert für eine schnelle und einfache Zubereitung von sämtlichen
Reissorten und anderen Speisen. Durch eine moderne Technologie arbeitet der Reiskocher
energieezient und hochpräzise.
DER LIEFERUMFANG UMFASST FOLGENDE KOMPONENTEN:

12
DE
KCC-280
BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE
Temperaturbereiche im Betrieb (unterliegt Schwankungen abhängig von der eingefüllten
Flüssigkeit und Reismenge): 1- 4 Messbecher
- Weißer Reis: 101° - 120° C
- Gemischter Reis: 103° - 111° C
- Quick Reis: 103° - 131° C
- Reisbrei: 109° - 118° C
- Kochen: 132° C
- Slow Cook (Niedrig-Temperatur kochen): 60°, 70°, 80° und 90° C
- Warmhalte-Funktion: 45° - 48° C
- Kapazität: 2,5 l / maximal 4 Messbecher Reis (nicht gekocht) geeignet für 1 bis 7 Personen
- Mindest-Zubereitungsmenge: 1 halber Messbecher (90 ml) Reis mit 2 Messbecher (360 ml)
Wasser
DER REISKOCHER IST LEICHT ZU BEDIENEN UND SEINE
ANWENDUNGSGEBIETE SIND VIELSEITIG:
Der Reiskocher ist an die Funktionsweise des klassischen japanischen Kochtopfs, den
sogenannten Donabe, aus hitzebeständiger Keramik angelehnt.
Das keramische Material des Topfs wärmt sich langsam auf und hält die Hitze lange.
Der doppelte Deckel mit Entlüftungslöchern sorgt für den richtigen Druck im Inneren und
verhindert ein Überkochen.
Für Gasherd, Backofen und oenes Feuer geeignet – nicht für Induktion, Ceranfeld oder
Elektrogussplatten.
Der Keramiktopf kann ohne das Reiskochergehäuse zum Brot backen im Backofen oder zum
Kochen von Gerichten über einem Gasherd oder Campingkocher verwendet werden.
Wichtig ist, dass der Tontopf vor jeder Benutzung vollständig durchgetrocknet ist.
Restfeuchte dehnt sich beim Erhitzen aus und kann den Topf dadurch beschädigen.
Ideal zur Zubereitung von Reis, Suppen, Reisbrei und Niedrig-Temperaturgerichten (Slow Cook).
Der Topf und die Deckel sind nicht spülmaschinengeeignet und können einfach mit Wasser und
Spülmittel von Hand gereinigt werden.

13
DE
KCC-280
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
Die Bedienung ist sehr einfach. Machen Sie sich nachstehend mit
dem Gerät und dem Bedienfeld vertraut:
Auf der Rückseite des Kochgehäuses bendet
sich neben der Netzstecker-Buchse für das
Stromkabel der Hauptschalter um das Gerät AN
oder AUS zu schalten. Das Gerät wird mit
Schalterstellung I angeschaltet. Mit der
Schalterstellung O wird das Gerät ausgeschaltet.
Schalten Sie das Gerät nach jedem Kochvorgang
und nach dem Beenden des Warmhaltemodus
vom Standbymodus komplett mit dem
Hauptschalter aus.

14
DE
KCC-280
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
DISPLAY
ZUBEHÖR
Im Lieferumfang bendet sich ein Bambuslöel, ca. 19 cm lang. Wir haben hier bewusst
auf einen Kunststoöel verzichtet um nachwachsende recyclebare Materialien zu
nutzen. Reinigen Sie den Bambuslöel nach jeder Benutzung mit lauwarmen Wasser
und etwas Spülmittel. Um das Naturmaterial Bambus zu pegen reiben Sie den Löel
regelmäßig mit Panzenöl wie Kokos- oder Olivenöl ein. Dies schützt den Löel vor dem
austrocknen. Mit dem Bambuslöel können Sie den fertigen Reis aus dem Topf
entnehmen.
Der mitgelieferte Messbecher hat eine Messskala bis 160 ml. Das Gesamtvolumen des
Messbechers beträgt 180 ml. Der Messbecher besteht aus Polypropylen (PP) und ist
BPA-frei.
Das Touch Bedienfeld wird durch einfaches kurzes Tippen auf die vier Funktionstasten
bedient.

15
DE
KCC-280
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
OPTIONAL ERHÄLTLICHER DÄMPFEINSATZ (NICHT IM LIEFERUMFANG
ENTHALTEN)
Der optional erhältliche Dämpfeinsatz (nicht im Lieferumfang enthalten) besteht aus
unbeschichteter Tonkeramik und hat ein nutzbares Volumen von ca. 2,0 Litern.
Die Höhe beträgt Außen 6,0 cm und der Außendurchmesser 21,2 cm. Das nutzbare
Innenmaß beträgt in der Höhe 5 cm und der Durchmesser 20 cm. Die extra großen
Dampöcher ermöglichen eine optimale Dampfverteilung. Nutzen Sie unbedingt Topappen
für eine sichere Entnahme nach dem Dämpfvorgang, da die Tonkeramik sehr heiß werden
kann! Zum Dämpfen verwenden Sie das Programm Kochen, füllen Sie einen Messbecher
Wasser (180ml) in den Topf, setzen Sie den Dämpfeinsatz auf den Keramiktopf, füllen Sie
das klein geschnittene Dämpfgut in den Dämpfeinsatz und setzen Sie dann den großen
Keramikdeckel auf dein Dämpfeinsatz. Stellen Sie das Programm Kochen auf eine (1) Stunde
und starten Sie das Programm. Da sich der Keramiktopf erst langsam erwärmt startet der
Dämpfvorgang erst nach rund 15-20 Minuten.
Sie sollten die Keramikteile nicht in der Spülmaschine reinigen, da dies zu Beschädigungen
in der Keramikoberäche führen könnte. Sie können diese unter ießendem Wasser und mit
etwas Spülmittel reinigen. Reinigen Sie die Teile immer erst, wenn diese ausreichend
abgekühlt sind.
Betreiben Sie das Dämpfen immer nur mit dem großen Keramikdeckel.
Erhältlich unter www.kemar.shop.

16
DE
KCC-280
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
ERKLÄRUNG DER FUNKTIONSTASTEN
NAME DER TASTE DETAILS
MENÜ Wird bei jeder Auswahl des Reiskoch-/
Kochmodus verwendet (Das Menü verändert
sich bei jedem drücken)
O Weißer Reis O Gemischter Reis O Quickreis
O Kochen O Reisbrei O Slow Cook
REISMENGE Über diese Taste wird die Reismenge in
Messbecher eingestellt (1-4 Messbecher) die
Zeit und die Temperatur.
TIMER Mit der Taste wird der Timer für die
Kochprogramme eingestellt. Wenn die Taste
gedrückt gehalten wird, springt die Zeit
schneller weiter.
WARMHALTEN | BEENDEN Verwenden Sie diese Taste um die
Warmhaltefunktion abzubrechen oder den
Kochvorgang zu stoppen. Halten Sie die Taste
gedrückt um den Kochvorgang abzubrechen.
Die automatische Warmhaltefunktion nach dem
Kochen beträgt 2 Stunden. Die manuelle
Warmhaltefunktion beträgt bis zu 24 Stunden.
DISPLAY FELDER Anzeigefelder im Display: Reiskochprozess,
Reismenge, Kochzeit, Timeranzeige,
Kochtemperatur, Betriebsstatus usw. für jedes
Menü.

17
DE
KCC-280
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
BITTE UNBEDINGT VOR DER VERWENDUNG BEACHTEN
● Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Produkt an einem achen und sicheren Ort
verwenden.
● Wenn Sie den Keramiktopf in das Gehäuse stellen, vergewissern Sie sich, dass der
äußere Boden des Topfes nicht nass ist, und wenn er nass ist, wischen Sie ihn mit einem
Tuch ab und stellen Sie ihn dann auf die Heizplatte im Gehäuse. Achten Sie darauf, dass
der Topf vollständig durchgetrocknet ist, bevor Sie ihn erhitzen, da der Topf sonst Risse
bilden kann.
● Wenn Zutaten wie zum Beispiel Reis auf dem äußeren Boden des Tontopfes haften und
Sie damit kochen, kann dies Brandecken verursachen (ein Brandeck auf dem äußeren
Boden des Tontopfes kann möglicherweise nicht entfernt werden, selbst wenn Sie ihn
reinigen, dies verursacht aber keine Funktionseinschränkung, Sie können mit dieser rein
optischen Einschränkung unbesorgt weiter kochen).
● Es ist gefährlich, den Außen- oder Innendeckel beim kochen zu öffnen, also öffnen Sie
ihn bitte nicht. Wenn Sie den Kochfortschritt wirklich überprüfen möchten, sind der
Außendeckel und der Innendeckel sehr heiß, und es besteht die Möglichkeit, dass heißer
Dampf austritt, wenn Sie den Deckel öffnen. Achten Sie also darauf, Ihr Gesicht oder
Hände nicht in die Nähe des austretenden Dampfes zu begeben. Vorsicht vor
Verbrennungen! Bitte beachten Sie, dass wir nicht für Verbrennungen verantwortlich sind,
die durch das Öffnen des Deckels beim Kochen verursacht werden.
● Bei Verwendung kann der Bereich um das Dampoch im Deckel heiß werden, also
berühren Sie ihn nicht und schauen Sie nicht mit dem Gesicht drüber. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
● Bitte beachten Sie, dass der gesamte Keramiktopf und die beiden Deckel sowie das
innere Gehäuse des Kochers direkt nach der Anwendung heiß werden.
●Wenn Sie den Deckel nach dem Kochen öffnen, können Wassertropfen aus dem
Inneren austreten, also legen Sie bitte nichts empndliches drunter, wenn Sie den Deckel
öffnen.
● Bewegen Sie das Kochgehäuse während der Verwendung nicht. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
● Bitte achten Sie bei jeder Verwendung darauf sorgsam mit dem Keramiktopf und den
Deckeln umzugehen, da diese leicht zerbrechen können.
● Wenn das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist, leuchtet das Anzeigefeld
weiter, auch wenn es nicht verwendet wird. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen,
schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter an der Geräterückseite aus.
● Wenn Sie nach dem Kochen die Speise längere Zeit warm halten, kann die Speise
anbrennen und hart werden.
● Das Startgeräusch und das Betriebsgeräusch (Ticken) vom Hauptgerät unmittelbar
nach dem Einschalten oder während des Kochen//Erhitzen von Speisen ist normal.

Trennen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung zur Reinigung vom Netz.
Bevor Sie das Gerät reinigen, sollte es nach einer Benutzung ausreichend
abgekühlt sein. Die Flüssigkeit erst ausgießen, wenn es ausreichend
abgekühlt ist, um Verbrühungen zu vermeiden.
Niemals das Reiskochergehäuse in Wasser tauchen, da es beschädigt werden
kann.
Entfernen Sie den äußeren Deckel, den inneren Deckel und den Keramiktopf
vom Reiskochergehäuse.
Der äußere Deckel, der innere Deckel und der Keramiktopf können mit Wasser
gewaschen werden. (Bitte vorsichtig mit einem Schwamm und
Geschirrspülmittel waschen.)
Trocknen Sie den äußeren Deckel, den inneren Deckel und den Keramiktopf
gut ab.
Stellen Sie sicher, dass der äußere Boden des Tontopfs nicht nass ist, stellen
Sie dann den Tontopf in das Reiskochergehäuse und genießen Sie das
Kochen.
Reinigen Sie das Kochergehäuse nur mit einem milden Spülmittel und einem feuchten Tuch.
Bevor Sie die Teile wieder nutzen, trocknen Sie diese bitte ausreichend ab. Benutzen Sie zum
Reinigen des Gerätes keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie
Benzin oder Azeton.
Reinigen Sie die Oberäche des Gerätes mit einem weichen Tuch oder Schwamm, etwas
warmem Wasser und einem milden Geschirrspülmittel. Tauchen Sie das Kochergehäuse nicht in
Wasser.
Sie sollten die Keramikteile nicht in der Spülmaschine reinigen, da dies zu Beschädigungen in
der Keramikoberäche führen könnte. Sie können diese unter ießendem Wasser und mit etwas
Spülmittel reinigen. Reinigen Sie die Teile immer erst, wenn diese ausreichend abgekühlt sind.
18
DE
KCC-280
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Bevor Sie den neuen Keramiktopf zum ersten Mal verwenden, füllen Sie den Topf mit Wasser
etwa drei Viertel voll und fügen Sie etwa einen Messbecher Reis ein. Setzen Sie beide
Deckel auf. Dann den Reisbrei bei schwacher Hitze bei ca. 70-80°C (im Programm Slow
Cook) etwa 30-60 Minuten köcheln lassen. Beenden Sie den Kochvorgang und lassen Sie
ihn abkühlen. Entsorgen Sie den Reis und spülen Sie den Keramiktopf gut aus. Trocknen Sie
den Topf mit einem sauberen Tuch ab und trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie den Topf
und die beiden Deckeln lagern.
2. Wann immer Sie den Topf benutzen, stellen Sie bitte sicher, dass die Unterseite trocken ist.
3. Achten Sie darauf den Keramiktopf nicht leer zu erhitzen.
4. Nach der Verwendung des Topfes, lassen Sie ihn vor dem Waschen abkühlen. Bitte tränken
Sie ihn nicht in Wasser, wenn er heiß ist. Wenn er abgekühlt ist, waschen Sie ihn vorsichtig
mit Wasser ab. Der Topf sollte nicht lange mit Seife eingeweicht werden. Wischen Sie den
Topf mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken ab. Es ist wichtig, ihn vor der Lagerung
gut zu trocknen.

19
DE
KCC-280
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
VERWENDUNG
A. Gerät einschalten
Stecken Sie das Netzkabel in die auf der Rückseite bendliche Netzkabel-Buchse und schließen Sie
anschließend den Netzstecker an eine Stromsteckdose an. Schalten Sie den Hauptschalter auf die
Position I (AN).
Nach dem Einschalten leuchten alle Felder für eine Sekunde lang und das Gerät piept einmal. Der
Kocher schaltet sich in den Standby-Modus zurück, hier wird ein 4-Segment-Code (- - - -) in der Mitte
des Touch Displayfelds angezeigt, und die Tasten "Warmhalten / Beenden" und "Menü" leuchten auf.
B. Die Tastenfunktionen
1. Voreingestellte automatische Programme
Es gibt sechs voreingestellte Programme auf dem Display. Drücken Sie die Funktionstaste "Menü",
um das gewünschte Programm auszuwählen (Weißer Reis, Gemischter Reis, Quick Reis, Kochen,
Reisbrei und Slow Cook). Wenn Sie das Programm auswählen, blinkt die entsprechende
Programmanzeige. Nach der Auswahl des Programms blinkt kurz die Schaltäche „Reis Menge“.
Nach der Bestätigung der Reis Menge (1 für einen Messbecher, 2 für zwei Messbecher, 3 für drei
Messbecher und 4 für vier Messbecher Reis) wechselt das Programm nach 5 Sekunden automatisch
in den Kochmodus. Gleichzeitig leuchtet die „Warmhalten / Beenden“-Taste, die entsprechende
Programmanzeige leuchtet auf und die LED-Anzeige zeigt die Garzeit an. Drücken Sie für die
Funktion „Slow Cook“ zuerst „Reismenge“, um die Gartemperatur auszuwählen, und drücken Sie
nach der Auswahl erneut etwa 5 Sekunden lang „Reismenge“, um die Garzeit auszuwählen. Das
Gerät wechselt nach ca. 5 Sekunden in den gewählten Kochmodus. Die jeweilige Garzeit wird im
Display angezeigt.Achtung: Nachdem Sie die Funktionen "Weißer Reis", "Gemischter Reis", "Quick
Reis" und "Reisbrei" ausgewählt haben, müssen Sie "Reis Menge" auswählen, um in den
Kochmodus zu gelangen, andernfalls piept das Gerät zur Erinnerung an den nächsten Schritt. Bei
dem Kochprogramm Kochen muss die Kochzeit ausgewählt werden, während beim Programm Slow
Cook die Kochtemperatur und die Kochzeit ausgewählt werden müssen.
2. Grundlegende Bedienung der Taste „Warmhalten/Beenden“
1: Nachdem die Kochprogramme abgeschlossen sind, aktiviert sich automatisch der
Warmhaltemodus und die Anzeige "Warmhalten" blinkt gleichzeitig. De LED-Anzeige zeigt einen
Zähler für die Warmhaltezeit an von 00:00“ bis „02:00“.
2: Berühren Sie die Taste „Warmhalten / Beenden“ im Standby-Modus, um direkt in die
Warmhaltefunktion zu gelangen.
3: Halten Sie die Taste "Warmhalten / Beenden" lange gedrückt (3 Sekunden), um ein beliebiges
Programm abzubrechen oder in den Standby-Modus zu wechseln.
4: Nach Abschluss des Warmhalte-Programms kehrt das Gerät automatisch in den Standby-Modus
zurück.
3. Grundlegende Bedienung des „Timers“
1: Nach der Auswahl des Kochprogramms im Menü kann der Timer aktiviert werden.
Dazu drücken Sie einmal sofort die "Timer"-Taste, wenn diese nicht innerhalb von 5 Sekunden nach
Auswahl des Kochprogramms gedrückt wird, startet das ausgewählte Kochprogramm ohne
Timereinstellung automatisch.
2: Drücken Sie die Timertaste einmal, die LED-Anzeige zeigt 00:30 Uhr an, was bedeutet, dass die
Standardzeit 00:30 Uhr ist; Jedes Mal, wenn Sie die Taste „Timer“ drücken, werden weitere 30
Minuten auf den Timer drauf gezählt, die maximale Anpassung beträgt 24 Stunden. Wenn Sie die
Taste Timer gedrückt springt die Zeit nach 2 Sekunden schneller weiter. Nach Aktivierung blinkt die
„Timer“ Tastenbeleuchtung. Das gewählte Programm startet dann automatisch zur gewünschten Zeit.
Zum vorzeitigen stoppen die „Beenden“ Taste für 3 Sekunden gedrückt halten.

20
DE
KCC-280
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
VERWENDUNG
VERWENDUNG DES KERAMIKTOPFES UND DER DECKEL
4. Grundlegende Bedienung der Taste "Reismenge"
Nachdem Sie das Programm "Weißer Reis", "Gemischter Reis", "Quick Reis" oder "Reisbrei"
ausgewählt haben, müssen Sie die "Reismenge" (Angabe der Anzahl an Messbechern Reis)
auswählen, um das Programm zu starten. Wenn Sie die Funktion „Reismenge“ nicht
auswählen, ertönt ein Piepen bis die Funktion „Reismenge“ ausgewählt wird. Im Programm
Kochen braucht die Reismenge nicht eingestellt zu werden.
Hinweis: Das Volumen eines Messbechers beträgt bis zum obersten Rand 180 ml (Der Skala-
Aufdruck beträgt nur 160 ml), es sind ca.150 mg Reis pro Messbecher.
Nach Beendigung eines ausgewählten Kochprogramm piept der Reiskocher fünfmal
hintereinander und geht dann in den Warmhaltemodus über. Die Funktionstaste
Warmhalten blinkt und die bereits abgelaufene Warmhaltezeit wird im Display angezeigt.
Achten Sie darauf, dass beim
einsetzen der beiden Deckel,
die Dampöcher nicht
übereinander liegen. Die
Dampöcher sollten gemäß
dem rechten Bild versetzt
angeordnet sein. Somit wird
gewährleistet, dass der Druck
optimal im Keramiktopf
aufgebaut wird und der Inhalt
nicht überschäumt.
Achten Sie beim einsetzen in
das Kochgehäuse darauf, sich
nicht die Finger einzuklemmen.
Seien Sie vorsichtig. Achten Sie
darauf, das sich kein Wasser
außen am Keramiktopf bendet
oder Fremdkörper wie
Reiskörner sich auf der
Heizplatte benden. Dies kann
zu Rauchentwicklung und
Kurzschluss führen.
Der Keramiktopf und die Deckel
sind für offenes Feuer wie zum
Beispiel von einem Gasherd
oder Campinggrill geeignet.
Nach dem Kochen und
abkühlen des Topfes können
Sie die Speisen im Kühlschrank
lagern. Der Topf ist nicht für
den Gefrierschrank geeignet.
Table of contents
Languages:
Other Kemar Kitchenware Kitchen Appliance manuals