Kemar Kitchenware KFS-3000 User manual

1
DE
EN
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
DAMPFGARER | HOTPOT KFS-3000

2
INHALTSVERZEICHNIS
DE GEBRAUCHSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichtige Sicherheitshinweise.......................................................................................... 5
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel............................................................................... 8
3. Vor dem ersten Gebrauch ............................................................................................... 9
4. Bezeichnung und Funktion der Teile ............................................................................. 12
5. Kurzanleitung – In wenigen Schritten zur perfekten Zubereitung ................................. 19
6. Reinigung und Pege .................................................................................................... 28
7. Kundendienst ................................................................................................................ 30
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
EINFÜHRUNG
Mit Ihrem neuen Dampfgarer mit Dämpfkörben aus Edelstahl bereiten Sie im Handumdrehen köstliche
Speisen zu. Der Dampfgarer ist einfach zu bedienen und dank seiner Materialzusammensetzung leicht
zu reinigen. Für einen leichten Einstieg nden Sie auf unserer Webseite www.kemar.shop Rezeptideen
und nützliche Tipps.
Das Zubereiten von Speisen in einem Dampfgarer mit Dämpfkörben aus Edelstahl basiert auf einem
anderen Prinzip als bei herkömmlichen Dampfgarern mit Dämpfkörben aus Kunststo. Die
Dämpfkörbe und der Wasserbehälter bestehen aus SUS304 rostfreiem Edelstahl ohne Beschichtung
und natürlich ohne Weichmacher. Edelstahl ist recycelbar und kann zu 100% wiederverwendet
werden. Unsere Dämpfkörbe aus Edelstahl sind sehr hitzebeständig, pegeleicht und langlebig. Der
Glasdeckel und die Dämpfkörbe sind spülmaschinengeeignet. Der Edelstahl gibt keinerlei Schadstoe
an die Speisen ab und ist geschmacksneutral. Der SUS304 Edelstahl hat keine Beschichtung und ist
daher frei von BPA und PTFE. Der Nickelanteil beträgt ca. 8%. Edelstahl lässt sich gut wieder
verwerten und ist damit ökologisch nachhaltiger als viele andere Materialien. Durch die fehlende
Beschichtung kann es am Boden des Topfes zu Ablagerungen durch Kalk oder Dämpfrückstände
kommen. Diese Ablagerung lässt sich nach der Entnahme des Garguts durch Einweichen mit Wasser
und anschließendem Spülen gut entfernen.
Durch das spezielle Dampfröhrensystem in der Mitte der Dämpfeinsätze entsteht kaum Dampf
außerhalb des Glasdeckels, da sich der Kondensdampf am Glasdeckel niederschlägt und abtropft.
Der KFS-3000 lässt sich ohne die Dämpfeinsätze aber mit dem Glasdeckel auch wie ein Kochtopf am
Herd verwenden. Der KFS-3000 lässt sich als Hot Pot / Fondue umfunktionieren. Optional sind noch
ein Suppentopf aus Keramik und ein großer Dämpfaufsatz für ganze Fische oder beispielsweise
Spargel verfügbar. Somit ist der KFS-3000 ein praktisches Küchen- oder Campinggerät, da Sie mit nur
einem Gerät, Dämpfen, Kochen, Suppen, Eintöpfe und Fondues zubereiten können. Die Wattzahl und
auch die Zeit lassen sich über das Menü manuell einstellen.
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung sorgfältig
durch, bevor Sie beginnen und benutzen Sie den Artikel nur, wie in dieser Anleitung beschrieben,
damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie die Anleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
INTEGRIERTE SICHERHEITSFUNKTIONEN
Der Dampfgarer verfügt über Sicherheitsfunktionen, um das Gerät und Dritte vor Schaden zu bewahren.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das Gerät ist mit einem doppelten Überhitzungsschutz ausgestattet. Falls Sie vergessen sollten
Wasser in den Tank zu geben oder sich zu wenig Wasser,im Tank bendet, schaltet der Sensor das
Gerät bei Überhitzung ab ca. 121° C automatisch ab und es erscheint E3 im Display. Ab einer
Temperatur von 125° schützt das eingebaute Thermostat das Gerät vor Überhitzung und zeigt im
Display E4 an und ein Warnton ertönt. Ziehen Sie den Netzstecker und füllen Sie bis zur MAX Linie
kaltes Wasser in den Wassertank. Sobald das Gerät abgekühlt ist können Sie es wieder verwenden.

3
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Der Dampfgarer ist ausschließlich zum Dämpfen, Kochen, für Suppen, Eintöpfe und als Hot Pot
(weiteres optionales Zubehör verfügbar) konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt
und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Der Dampfgarer ist nicht dafür bestimmt, um Milchreis zu
kochen. Der Wassertank sollte immer mit Flüssigkeit gefüllt sein und darf nicht leer benutzt werden.
Verwenden Sie den Dampfgarer nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen. Der Dampfgarer ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungs-gemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Befolgen Sie für den sicheren Umgang mit dem Gerät stets die in diesem Abschnitt
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum Schutz vor Brandgefahr,
elektrischen Schlägen, Verletzungen und Sachschäden:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch
Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verbrennungs- bzw.
Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende Informationen.
VERWENDUNGSZWECK
Der Dampfgarer ist für das Zubereiten von Garspeisen, Suppen und ähnlichen Speisen geeignet.
Für das Braten von Speisen ist er nicht geeignet! Er ist ausschließlich für den privaten Haushalt
konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet! Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei
falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.Um
Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät nur durch einen Kundendienst ausgeführt
werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
▪Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt.
▪Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
▪Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
▪Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
▪Wenn die Netz-Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

4
▪Dieses Gerät ist dafür bestimmt im Haushalt und ähnlichen Anwendungen
verwendet zu werden, wie beispielsweise:
•in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen;
•in landwirtschaftlichen Anwesen;
•von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
•in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
▪Vorsicht, Verbrennungsgefahr: Die Temperatur der berührbaren Oberächen
kann sehr heiß werden. Auch nach dem Ausschalten des Gerätes bleiben die
Heizächen noch einige Zeit heiß.
▪Vorsicht, Verletzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder
Fehlanwendung kann es zu Verletzungen und Personenschäden kommen.
Vor dem Benutzen
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwendet
werden. Lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme sorgfältig. Sie gibt
Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung und die Pege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung
übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig auf und geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie
auch die Garantiehinweise am Ende der Gebrauchsanweisung.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 1.200 Watt
Schutzklasse: I
Weitere Sicherheitshinweise
▪Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt Steckdose
anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
▪Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht
herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪Ein Verlängerungskabel nur in einwandfreiem Zustand einsetzen.
▪Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der
Steckdose ziehen.
▪Das Gerät nicht an der Zuleitung tragen.
▪Das Gerät nicht auf heiße Oberächen z.B. Herdplatten o.Ä. oder in der Nähe
der oenen Gasamme abstellen, das Gehäuse könnte dabei schmelzen.
▪Das Gerät nicht auf wasserempndliche Oberächen abstellen. Wasserspritzer
könnten diese beschädigen.
▪Achtung, aus dem Gerät entweicht Dampf! Stellen Sie das Gerät nicht unter
empndliche Möbel (z.B. Hängeschränke).
▪Vorsicht, das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf.
Das Gerät während des Betriebes nicht verrücken und nicht am Netzkabel
ziehen.
▪Den Wassertank höchstens bis zur max-Marke mit kaltem Wasser füllen.
▪Wenn das Gerät nicht benutzt wird, den Netzstecker ziehen.
▪Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:

5
• Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
• der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht. In
diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
▪Das Gerät regelmäßig entkalken.
▪Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, Nichtbeachtung der
Entkalkungshinweise oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen
Fällen ausgeschlossen.
UK KK RO ET LV LT AR FA ZH KO MS TH
Umweltschutz
Ihr Gerät ist so konzipiert, dass es viele Jahre lang funktioniert. An dem Tag, an dem Sie Ihr Gerät
jedoch ersetzen möchten, denken Sie bitte an den Beitrag, den Sie zum Umweltschutz leisten können.
Wir haben das Gerät ohne Batterie konzipiert um unsere Umwelt und wertvollen Ressourcen zu
schonen.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoe, die wiederverwertet werden können. Geben Sie Ihr Gerät deshalb
bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
BESONDERE HINWEISE ZUM NETZKABEL
A) Das Netzkabel ist kurz, um die Gefahr des Verfangens im Kabel oder des Stolperns darüber zu
verringern.
B) Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz verwendet werden.
C) Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels muss mindestens so groß sein wie die elektrische
Leistungsaufnahme des Gerätes.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden, dass es nicht über den Kanten hängt. Achten Sie
darauf, dass beispielsweise Kinder nicht daran ziehen können und dass es ohne Stolpergefahr verlegt
ist.
Warnung Stromschlag Risiko!
Nur geerdete Steckdosen benutzen! Erdungsanschluss
nicht entfernen! Keine Adapter benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann tödliche
Verletzungen, Brand oder Stromschlag zur Folge haben!
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Nutzen Sie den Dampfgarer ausschließlich mit dem mitgelieferten Zubehör. Nutzen Sie das mitgelieferte
Zubehör ausschließlich mit diesem Dampfgarer. Nehmen Sie den Dampfgarer aus der Verpackung,
entfernen Sie alle Verpackungsteile vom Gerät und den Zubehörteilen und kontrollieren Sie, ob der
Dampfgarer oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Dampfgarer nicht.
Wenden Sie sich an die angegebene Serviceadresse des Herstellers.

6
Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken von Verpackungsmaterial.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort.
Entnehmen Sie das Verpackungsmaterial und alle Komponenten. Bevor Sie den Dampfgarer zum
ersten Mal benutzen, waschen Sie den Wasserbehälter, die Dämpfkörbe, den Glasdeckel und das
Zubehör (Turboring) mit warmem Seifenwasser und trocknen Sie diese sorgfältig ab. Tauchen Sie
Elektroteile nicht ins Wasser! Wischen Sie den Dampfgarer nur mit einem feuchten Tuch ab.
GEFAHR FÜR KINDER!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den Deckel. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn
es in Betrieb ist. Jede Reparatur, Wartungsmaßnahme oder Ersatz von Teilen ist von KeMar oder einer
autorisierten Servicerma durchzuführen.
Bevor Sie den Dampfgarer in Betrieb nehmen, folgen Sie bitte den folgenden Anweisungen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie den Dampfgarer aufstellen:
• Stellen Sie den Dampfgarer auf einer gut zugänglichen, ebenen, wasserfesten, hitzebeständigen
und ausreichend stabilen Arbeitsäche auf. Stellen Sie den Dampfgarer nicht an den Rand oder an
die Kante der Arbeitsäche.
• Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie den Dampfgarer nicht direkt an eine Wand oder unter
Hängeschränke, Regale o. Ä. stellen. Durch den austretenden Dampf können Möbelstücke
beschädigt werden.
• Verdecken Sie nicht die auf der Unterseite bendlichen Lüftungsschlitze.
• Stellen Sie den Dampfgarer nie auf oder in der Nähe von heißen Oberächen ab (z. B. Herdplatten
etc.).
• Stellen Sie den Dampfgarer so auf, dass er nicht wackeln und umkippen kann.
• Schließen Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN
VORSICHTSMAßNAHMEN ZUM SICHEREN GEBRAUCH
WARNUNG! VERBRÜHUNGSGEFAHR!
-Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus dem Deckel aus.
-Teile des Dampfgarers werden heiß.
-Aus dem Dampoch am Deckel tritt heißer Dampf aus. Sorgen Sie für einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu allen leicht brennbaren Gegenständen, z. B. Gardinen und Vorhängen.
Berühren Sie die heißen Teile des Dampfgarers, also die Dämpfkörbe und den Glasdeckel während
des Betriebs und nach dem Kochvorgang nicht mit bloßen Fingern. Benutzen Sie stets
wärmeisolierte Kochhandschuhe oder Topappen zum Anfassen der Dämpfkörbe sowie des
Glasdeckels. Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin. Lassen Sie den Dampfgarer,
die Dämpfkörbe und den Deckel nach dem Betrieb erst abkühlen, bevor Sie ihn mit bloßen
Händen anfassen.
− Beachten Sie, dass aus dem Dampoch am Deckel und dem Dampfgarer auch nach dem
Abschalten heißer Dampf entweichen kann. Halten Sie genügend Abstand zum Dampfauslass-
Loch am Deckel.
− Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht überkocht und direkt in den Dampfgarer läuft.
− Lassen Sie den Deckel während des Betriebs immer geschlossen und önen Sie diesen nur um
beispielsweise Reis umzurühren.
− Wenn Sie den Deckel önen, tritt heißer Dampf aus. Halten Sie genügend Abstand und önen
Sie den Deckel mit Topappen.
BESCHÄDIGUNGS- UND KURZSCHLUSSGEFAHR!
• Wenn Sie den Dampfgarer unsachgemäß nutzen, können Sie den Dampfgarer, das Zubehör oder
andere Gegenstände beschädigen.
• Füllen Sie ausschließlich Wasser, Suppe oder Brühe in den Wassertank.
• Sorgen Sie dafür, dass der Dampfgarer an der Außenseite komplett trocken ist, bevor Sie ihn in
anschalten.
• Richten Sie sich immer nach den Packungsangaben. − Beachten Sie das Fassungsvermögen des
Wassertanks und der Dämpfkörbe.
• Bei dem ersten Gebrauch kann es zu Geruchs- und Rauchbildung kommen. Dies ist kein Defekt.
Grund dafür können Verpackungs- und Beschichtungsrückstände sein.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
• Erhitzen Sie den Dampfgarer niemals ohne Wasser.

7
LIEFERUMFANG
-Kochgehäuse
-3 Dämpfkörbe aus Edelstahl
-Turboring aus PP
-Glasdeckel
-Netzkabel EU
-Bedienungsanleitung
OPTIONAL ERHÄLTLICH:
-Dämpfkorb XXL aus Polypropylen mit Glasdeckel
-Keramiktopf mit Grieinfassung aus Silikon (abnehmbar) für Suppen und Eintöpfe
EIGENSCHAFTEN
Dampfgarer
Fondue
Hot Pot
Optional erhältlicher Keramiktopf für Suppen und Eintöpfe (STEAM POT)
Optional erhältlicher XXL Dampfkorb
Wasserbehälter aus Edelstahl
Dämpfeinsätze aus Edelstahl SU304
Turboring aus PP für Dampfentwicklung innerhalb von 40 Sekunden
Dämpfeinsätze und Glasdeckel sind spülmaschinengeeignet
Keine Beschichtung, BPA-frei
AN / AUS Schalter
Dämpfkörbe einzeln verwendbar
Automatische Warmhaltefunktion
Timer - 30 Minuten bis zu 12 Stunden
Touch Display - Einfache Bedienung
Mit dem Dampfgarer können Sie sämtliche Gemüsesorten und Fisch dämpfen, Reis dämpfen, Hot
Pot Gerichte, Fondue Gerichte, Kartoeln, Nudeln sowie mit dem optional erhältlichen
Keramiktopf auch Suppen und Eintöpfe zubereiten und anschließend automatisch warmhalten. Für
große Mengen, wie Spargel oder einen ganzen Fisch gibt es optional einen XXL Dämpfaufsatz.
Der Basistopf (ohne Beschichtung, BPA-frei) in dem das Wasser gekocht wird, ist aus SUS304
Edelstahl und ermöglicht eine natürliche und schadstofreie Zubereitung. Die Reinigung ist
denkbar einfach, die Edelstahl-Dämpfeinsätze und der Glasdeckel können einfach in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Die Bedienung erfolgt über das Touch-Display mit Menü- und Timer Funktion.
Das Gehäuse ist aus pegeleichtem Kunststo gefertigt und fügt sich durch sein modernes und
zeitloses Design in jede Küche harmonisch ein. Durch seine Kochkapazität von bis zu 2,85 Litern
pro Dämpfeinsatz (Gesamt 8,55 Liter für alle drei Dämpfeinsätze) ist der Dampfgarer auch für
mehrere Personen geeignet. Da wir nur Edelstahl und Glas (Optional Keramik und Polypropylen)
Materialien nutzen, kommen Ihre Speisen weder mit Weichmachern noch mit anderen
bedenklichen Stoen in Berührung.
Der Dampfgarer ist für eine schnelle und einfache Zubereitung von sämtlichen Dämpfspeisen, Hot
Pot und Fondue Gerichten konzipiert. Durch seine moderne Technologie arbeitet der Dampfgarer
energieezient und hochpräzise.
DER LIEFERUMFANG UMFASST FOLGENDE KOMPONENTEN:
BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE
Temperaturbereiche im Betrieb (unterliegt Schwankungen abhängig von der eingefüllten Flüssigkeit und
Menge an Lebensmitteln):
• Hot Pot: max. 100° C
• Dämpfen: max. 100° C
• Kochen: max. 100° C
• Steam Pot: max. 100° C
• Warmhaltefunktion: 55° - 65° C
• Kapazität Wassertopf: Minimum 600 ml bis maximal 2 Liter

8
Der KeMar Dampfgarer ist ein platzsparendes und energieefzientes Küchengerät.
Sie können mit dem Gerät Lebensmittel wie z. B. Gemüse, Fleisch, Fisch oder Reis schonend
garen. Mit der Hot Pot Funktion (auch Feuertopf genannt) können Sie köstliche Brühe-Fondues
zubereiten, die besonders in der kalten Jahreszeit gut schmecken. Hier wird ein Feuertopf in die
Mitte des Tisches gestellt und frisches Fleisch, Gemüse und vieles mehr in heiße Brühe getaucht.
Der KFS-3000 eignet sich selbstverständlich auch für ein klassisches Fondue mit Brühe.
Mit der Steam Pot Funktion können Sie köstliche Suppen in einem separat erhältlichen
Keramiktopf zubereiten. Mit dem Programm Kochen bereiten Sie Gerichte wie zum Beispiel
Kartoffeln oder Nudeln in dem Basistopf zu. Der Basistopf ist nicht spülmaschinengeeignet und
kann einfach mit Wasser und Spülmittel vorsichtig von Hand gereinigt werden. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Gerät oder über das Gehäuse läuft. Tauchen Sie den Basistopf niemals in
Wasser. Die Dämpfkörbe, der Glasdeckel und der Turboring sind spülmaschinengeeignet.
DER REISKOCHER IST LEICHT ZU BEDIENEN UND SEINE ANWENDUNGSGEBIETE
SIND VIELSEITIG:
Die Bedienung ist sehr einfach. Machen Sie sich nachstehend mit dem
Gerät und dem Bedienfeld vertraut:
Das Gerät wird über den Schalter auf dem
Touch-Bedienfeld an- und ausgeschaltet.
Um das Gerät komplett auszuschalten, muss das
Stromkabel vom Netzstecker gezogen werden.

9
DISPLAY
TURBORING
Im Lieferumfang bendet sich ein Turboring,
der nur für das Programm Dämpfen und
Steam Pot in den Wassertank eingesetzt
werden sollte. Der Turboring besteht aus BPA-
freien Polypropylen (PP) und sorgt dafür, dass
das Wasser innerhalb von 40 Sekunden kocht
und dampft. Sollten Sie den Turboring für das
Programm Dämpfen oder Steam Pot nicht
einsetzen, verlängert sich die Koch- bzw.
Dämpfzeit wesentlich. Wir empfehlen daher
den Turboring zum Dämpfen immer in den
Wassertank einzusetzen.
Das Touch-Bedienfeld wird durch einfaches kurzes Tippen auf die Funktionstasten bedient. Bevor
Sie das Display zum ersten Mal nutzen, entfernen Sie bitte die Schutzfolie auf dem Display.
DÄMPFEINSÄTZE AUS EDELSTAHL
7 mm 2 mm Ohne Löcher
Im Lieferumfang enthalten sind drei verschiedene Edelstahl Dämpfkörbe. Diese bestehen aus
SUS304 Edelstahl und sind ohne bedenkliche Stoe sowie BPA-frei und haben ein nutzbares
Volumen von je ca. 2,85 Litern.

10
OPTIONAL ERHÄLTLICHER XXL DÄMPFEINSATZ (NICHT IM LIEFERUMFANG
ENTHALTEN)
• 7 mm Dämpfkorb, Durchmesser 22 cm, Höhe 7,5 cm: Geeignet für Kartoeln, Möhren, Brokkoli,
Zucchini, Spargel, Tomaten, Blumenkohl, Zuckerschoten, Kürbis, Bohnen
• 2 mm Dämpfkorb, Durchmesser 22 cm, Höhe 7,5 cm: Geeignet für Couscous, Erbsen, Hefeklöse,
Germknödel, Dampfnudeln, Kartoeln- und Semmelknödel
• Dämpfkorb ohne Löcher, Durchmesser 22 cm, Höhe 7,5 cm: Fisch, Muscheln, Meeresfrüchte,
Fleisch, Geügel, Reis, Spinat, Mangold, Rote Beete
Verwenden Sie das Programm Dämpfen, füllen Sie Wasser bis minimal 600ml oder bis zur
maximalen Füllmenge von 2 Litern in den Basiswassertank, setzen Sie entweder einen, zwei oder alle
Dämpfkörbe auf den Basiswassertank und füllen Sie die Zutaten in die Dämpfkörbe und setzen Sie
dann den Glasdeckel auf den obersten Dämpfkorb. Stellen Sie das Programm Dämpfen auf die
gewünschte Kochzeit ein und starten Sie das Programm. Nutzen Sie zum Kochen den Turboring im
Wassertank, um ein schnelles Kochen des Wassers zu ermöglichen.
Die Dämpfkörbe, der Glasdeckel und der Turboring sind spülmaschinengeeignet. Reinigen Sie die
Teile immer erst, wenn diese ausreichend abgekühlt sind.
Es können maximal vier Dämpfkörbe aus Edelstahl verwendet werden. Falls Sie den Keramiktopf
verwenden, dann können nur drei Edelstahl Dämpfkörbe verwendet werden.
Weitere optionale Dämpfkörbe sind unter www.kemar.shop erhältlich.
Der optional erhältliche XXL Dämpfeinsatz (nicht im Lieferumfang enthalten) besteht aus BPA-freien
Polypropylen (PP), einem Glasdeckel und hat ein nutzbares Volumen von ca. 11,3 Litern. Er ist für
besonders große Lebensmittel geeignet, wie beispielsweise Spargel, einen ganzen Fisch oder große
Mengen an Lebensmitteln.
Die Maße betragen 41,5 cm x 27 cm x 10 cm. Die extra großen Dampöcher ermöglichen eine optimale
Dampfverteilung.
Zum Dämpfen verwenden Sie das Programm Dämpfen. Füllen Sie Wasser bis zur minimalen Wasserlinie
(600ml) oder maximalen Wasserlinie von 2 Litern in den Wassertank, setzen Sie den Dämpfeinsatz auf
den Basiswassertank und füllen Sie das Dämpfgut in den Dämpfeinsatz und setzen Sie dann den großen
Glasdeckel auf den Dämpfeinsatz. Stellen Sie das Programm Dämpfen auf die gewünschte Dämpfzeit
ein und starten Sie das Programm. Nutzen Sie zum Dämpfen auch den Turboring im Wassertank, um ein
schnelles Kochen des Wassers zu ermöglichen.
Durch beispielsweise Karotten oder rote Beete kann der PP Kunststo Verfärbungen annehmen. Diese
sind nur rein kosmetischer Natur und haben keine Auswirkungen auf den Dämpfvorgang.
Der Dampfkorb und der Glasdeckel sind spülmaschinengeeignet. Reinigen Sie die Teile immer erst,
wenn diese ausreichend abgekühlt sind. Betreiben Sie das Dämpfen immer nur mit dem großen
Glasdeckel. Erhältlich unter www.kemar.shop.
OPTIONAL ERHÄLTLICHER 2 LITER KERAMIKTOPF (NICHT IM LIEFERUMFANG
ENTHALTEN)

11
Der optional erhältliche Keramiktopf mit Silikoneinfassung besteht aus gebrannter und lasierter
Tonkeramik ohne bedenkliche Stoe sowie BPA-frei und hat ein nutzbares Volumen von ca. 2
Litern. Der Keramiktopf ist für Suppen und Eintöpfe geeignet.
Die Maße betragen 27cm x 23,5 cm x 11 cm.
Um Suppen oder Eintöpfe zu kochen verwenden Sie das Programm Steam Pot, füllen Sie
Flüssigkeit bis zur maximalen Füllmenge von 2 Litern in den Basiswassertank. Setzen Sie den
Keramiktopf auf den Basiswassertank und füllen Sie die Suppenzutaten in den Keramiktopf und
setzen Sie dann den Glasdeckel auf den Keramiktopf. Stellen Sie das Programm Steam Pot auf
die empfohlene Kochzeit von 2 Stunden ein und starten Sie das Programm. Nutzen Sie zum Kochen
auch den Turboring im Wassertank, um ein schnelles Kochen des Wassers zu ermöglichen.
Mit dem Keramiktopf können Sie auch Porridge zubereiten oder Reis schonend kochen.
Die beiden Teile können Sie in der Spülmaschine reinigen. Reinigen Sie die Teile immer erst, wenn
diese ausreichend abgekühlt sind. Benutzen Sie zum Kochen von Suppe immer den Glasdeckel.
Erhältlich unter www.kemar.shop.
Wenn Sie gleichzeitig Speisen dämpfen möchten, während
Sie den Keramiktopf nutzen, setzen Sie bitte den beim
Keramiktopf mitgelieferten Kunststoring auf den Topf und
setzen dann den Edelstahl Dämpfkorb darauf. Der Ring
verhindert ein verrutschen des Dämpfkorbs und sorgt für
einen optimalen Dämpfvorgang.
KURZERKLÄRUNG DER FUNKTIONSTASTEN
NAME DER TASTE DETAILS
HOT POT Hier nutzen Sie nur den Basis Wassertank um Hot Pot
Gerichte zu kochen. Bitte nutzen Sie den Glasdeckel, um
den Basis Wassertank abzudecken. Fügen Sie erst die
Zutaten hinzu, wenn die Flüssigkeit kocht.
DÄMPFEN Um zu dämpfen, füllen Sie das Dämpfgut in einen der drei
Edelstahl Dämpfkorbe. Alternativ können Sie zwei oder drei
Dämpfkörbe übereinander stapeln. Nutzen Sie zum
Dämpfen immer den Turboring.
KOCHEN Das Kochprogramm wird mit dem Basis Wassertank und
dem Glasdeckel verwendet. Der Unterschied zum Hot Pot
Programm besteht in der Zeit und Watt Einstellung.
STEAM POT Verwenden Sie dieses Programm in Verbindung mit dem
optional erhältlichen Keramiktopf. Hierzu füllen Sie Wasser
in den Basis Wassertank und setzen den Keramiktopf auf
die Basis. Der Glasdeckel wird direkt auf den Keramiktopf
gelegt. Mit dem Keramiktopf bereiten Sie köstliche Suppen
und Eintöpfe zu. Nutzen Sie immer den Turboring in dem
Basistopf.
TIMER Nutzen Sie den Timer, um zeitversetzt die Programme
Dämpfen, Kochen oder Steam Pot zu verwenden.
Zeitvorwahl von 30 Minuten bis maximal 12 Stunden.
Auswahl über die + und - Taste. Standardeinstellung 2
Stunden. Der Timer funktioniert nicht bei Hot Pot. Drücken
Sie im Off Mode (der AN/AUS Button blinkt im Display steht
- - - -) Timer, stellen die gewünschte Zeitvorwahl ein und
drücken dann das gewünschte Programm. Der AN/AUS
Button blinkt und im Display wird die Zeit bis zum Start
runter gezählt.
DISPLAY FELDER Anzeigefelder im Display: Kochzeit, Timeranzeige,
Temperatur, Wattzahl
MINUS - | PLUS + Über die beiden Tasten kann die Kochzeit und die Wattzahl
eingestellt werden.

12
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
BITTE UNBEDINGT VOR DER VERWENDUNG BEACHTEN
● Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Produkt an einem achen und sicheren Ort verwenden.
● Wenn Sie den Keramiktopf oder die verschiedenen Dämpfeinsätze auf die Basis stellen,
vergewissern Sie sich, dass die Behälter richtig übereinander gestapelt sind und nicht wackeln.
● Achten Sie darauf den Mindestfüllstand von 600 ml bis maximal 2000 ml in der Basis
einzuhalten. Zu wenig Flüssigkeit kann das Gerät beschädigen und zu viel Flüssigkeit kann zum
Überkochen führen.
● Es ist gefährlich den Glasdeckel beim Kochen zu öffnen, also öffnen Sie ihn bitte nur vorsichtig.
Wenn Sie den Kochfortschritt wirklich überprüfen möchten, ist der Glasdeckel sehr heiß, und es
besteht die Möglichkeit, dass heißer Dampf austritt, wenn Sie den Deckel öffnen. Achten Sie also
darauf, Ihr Gesicht oder Hände nicht in die Nähe des austretenden Dampfes zu begeben. Vorsicht
vor Verbrennungen! Bitte beachten Sie, dass wir nicht für Verbrennungen verantwortlich sind, die
durch das Öffnen des Deckels beim Kochen verursacht werden.
● Bei Verwendung kann der Bereich um das Dampoch im Deckel heiß werden, also berühren Sie
ihn nicht und schauen Sie nicht mit dem Gesicht drüber. Es besteht Verbrennungsgefahr!
● Bitte beachten Sie, dass der gesamte Dampfgarer, die Dämpfkörbe, der Glasdeckel sowie das
Basiswasserbecken direkt nach der Anwendung heiß werden.
● Wenn Sie den Deckel nach dem Kochen öffnen, können Wassertropfen aus dem Inneren
austreten. Legen Sie bitte nichts empndliches darunter, wenn Sie den Deckel öffnen.
● Bewegen Sie den Dampfgarer während der Verwendung nicht. Es besteht Verbrennungsgefahr!
● Bitte achten Sie bei jeder Verwendung darauf sorgsam mit dem optionalen Keramiktopf und dem
Glasdeckel umzugehen, da diese leicht zerbrechen können.
● Wenn das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist, leuchtet das Anzeigefeld weiter, auch
wenn es nicht verwendet wird. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, ziehen Sie das
Stromkabel aus der Steckdose, um das Gerät vom Strom zu nehmen.
● Wenn Sie nach dem Kochen die Speise längere Zeit warm halten, kann die Speise anbrennen
und hart werden.
● Das Startgeräusch und das Betriebsgeräusch (Ticken) vom Hauptgerät unmittelbar nach dem
Einschalten oder während des Kochen//Erhitzen von Speisen ist normal.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Trennen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung zur Reinigung vom Netz. Bevor Sie das Gerät
reinigen, sollte es nach einer Benutzung ausreichend abgekühlt sein. Die Flüssigkeit erst
ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um Verbrühungen zu vermeiden.
Niemals das Basisgehäuse in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann.
Entfernen Sie die drei Dämpfkörbe, den Turboring und den Glasdeckel vom Basistopf.
Der Glasdeckel, der Turboring und die drei Dämpfkörbe können in der Spülmaschine gereinigt
werden.
Trocknen Sie alle Teile vor der Verwendung gut ab.
Stellen Sie sicher, dass der Basistopf nicht von außen nass ist, stellen Sie dann die
gewünschten Dämpfkörbe auf den Basistopf sowie am Schluss den Glasdeckel und genießen
Sie das Kochen.
Reinigen Sie den Basistopf nur mit einem milden Spülmittel und einem feuchten Tuch.
Bevor Sie die Teile wieder nutzen, trocknen Sie diese bitte ausreichend ab. Benutzen Sie zum
Reinigen des Gerätes keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie
Benzin oder Azeton.Reinigen Sie die Oberäche des Gerätes mit einem weichen Tuch oder
Schwamm, etwas warmem Wasser und einem milden Geschirrspülmittel. Tauchen Sie den Basistopf
nicht in Wasser. Reinigen Sie die Teile immer erst, wenn diese ausreichend abgekühlt sind.

13
Entfernen von Kalkablagerungen aus dem Dampfgarer:
Entkalken Sie die Dampfeinheit nach jeweils acht Anwendungen, um optimale Ergebnisse zu
erzielen.
So gehen Sie vor:
• Entfernen Sie die Dämpfkörbe.
• Geben Sie ca. 150 ml Zitronensäure in den Basistopf (z.B. im Drogeriemarkt erhältlich)
• Füllen Sie dazu kaltes Wasser bis zur Markierung MAX in den Wassertank ein
• Lassen Sie ihn über Nacht entkalken
• Leeren Sie das Wasser und die Zitronensäure aus
• Spülen Sie den Wassertank mehrmals mit warmem Wasser aus.
• Verwenden Sie keine anderen Produkte zur Kalkentfernung.
Bemerkung: Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Geräte regelmäßig entkalken, damit diese
ordnungsgemäß funktionieren.
VERWENDUNG
A. Gerät einschalten
Stecken Sie das Netzkabel in die auf der Rückseite bendliche Netzkabel-Buchse und schließen Sie
anschließend den Netzstecker an eine Stromsteckdose an. Füllen Sie frisches Wasser oder Brühe bis
mindestens bis zur MIN Linie (600ml) im Basistopf ein. Füllen Sie nicht mehr Flüssigkeit als bis zur
MAX Linie (2 Liter) ein.
Nach dem Einschalten leuchten alle Felder für eine Sekunde lang und das Gerät piept einmal. Der
Kocher schaltet sich in den Standby-Modus zurück, hier wird ein 4-Segment-Code (- - - -) in der Mitte
des Touch Displayfelds angezeigt, und die Taste AN/AUS blinkt auf. Dies ist der OFF Modus.
B. Die Tastenfunktionen
1. Voreingestellte automatische Programme
Es gibt vier voreingestellte Programme auf dem Display. Drücken Sie die AN/AUS Taste, es erscheint
„0000“ im Display. Sie können nun eins der vier automatischen Programme auswählen.
Nach Auswahl des Programms wird die voreingestellte Zeit angezeigt. Die Zeitanzeige blinkt viermal
hintereinander und das Programm startet mit der voreingestellten Zeit und Wattzahl. Sie können die
Zeit hier auch über die Tasten + und - nach Ihrer Wunschzeit anpassen. Nach Einstellung der
Wunschzeit blinkt die Zeitanzeige viermal und das Programm startet automatisch mit der Wunschzeit.
Sobald das Wasser kocht und das Programm auf die nächst niedrigere Wattzahl schaltet, können Sie
über die + und - Taste die Wattzahl nach unten verändern und anpassen.

14
VERWENDUNG
2. Funktion„Warmhalten“
Nachdem die Kochprogramme KOCHEN oder STEAM POT abgeschlossen sind, aktiviert sich
automatisch der Warmhaltemodus für 4 Stunden. Die LED-Anzeige zeigt einen Zähler für die
Warmhaltezeit an von „00:00“ bis „04:00“. Sie können den Warmhaltemodus mit der AN/AUS Taste
jederzeit unterbrechen. Die aktuelle Temperatur wird im Display angezeigt. Nach Abschluss des
Warmhalte-Programms kehrt das Gerät automatisch in den Standby-Modus zurück.
3. Grundlegende Bedienung des Zeitvorwahl „Timers“
1: Der Timer kann im OFF Modus (Display zeigt „- - - -“) aktiviert werden.
Während die AN/AUS Taste blinkt, drücken Sie einmal die "Timer"-Taste. Sie können nun zwischen
Dämpfen, Kochen und Steam Pot wählen. Das Programm Timer funktioniert nicht mit der Hot Pot
Taste.
2: Nach Auswahl des Programms können Sie mit der + und - Taste die jeweilige Wunsch-Startzeit
einstellen. Wenn Sie beispielsweise 2 Stunden einstellen, startet das Programm in 2 Stunden mit
dem Kochvorgang. Die maximale Anpassung beträgt 12 Stunden. Nach Auswahl der Zeit blinkt die
Zeitanzeige viermal und die AN/AUS Taste blinkt. Im Display wird die Zeit bis zum Programmstart
runter gezählt.
Das gewählte Programm startet dann automatisch zur gewünschten Zeit. Zum vorzeitigen stoppen
die AN/AUS “ Taste einmal drücken. Zur erneuten Timer Auswahl wieder in den OFF Modus
zurückkehren.
• Die Speisen nicht zu fest in die Dampfeinsätze drücken. Lassen Sie etwas Platz, damit der Dampf
möglichst gut zirkulieren kann.
• Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Lebensmittel von ungefähr gleicher Größe z.
B. Kartoffeln, Gemüse und Hähnchenbrust, damit alles gleichzeitig gar wird. Die Größe und Dicke
der Speisen beeinussen die Garzeit. DE
• Heben Sie den Deckel nicht zu oft an, um den Garfortschritt zu überprüfen, da dies zu
Dampfverlust führen und die Garzeit verlängern kann.
• Wenn Sie Lebensmittel für den Dampfgaren-Vorgang auswählen, wählen Sie Lebensmittel in der
richtigen Größe für den Dampfeinsatz aus, insbesondere wenn sie als Ganzes gegart werden, z. B.
Fisch. Nutzen Sie ggfs. den optional erhältlichen XXL Dämpfkorb.
• Gedämpfte Speisen können mit frischen Kräutern, Zitronen- oder Orangenscheiben, Knoblauch
und Zwiebeln dezent gewürzt werden. Diese können entweder direkt unter oder oben auf die
Speisen im Dampfeinsatz gelegt werden.
• Um Fleisch, Geügel und Fisch zusätzliches Aroma zu verleihen und sie saftig und zart zu machen,
marinieren Sie sie vor dem Dampfgaren. Die Marinade kann einfach eine Mischung aus Wein und
frischen Kräutern oder eine würzige Barbecue- oder Tandoori-Mischung sein.
• Tiefgefrorenes Gemüse kann ohne vorheriges Auftauen dampfgegart werden. Alle Meeresfrüchte,
Geügel und Fleisch müssen vor dem Dampfgaren vollständig aufgetaut sein.
• Bei einigen Rezepten mit einer langen Garzeit von mehr als 45 Minuten müssen Sie kaltes Wasser
bis zur MAX Linie (2 Liter) füllen. Der maximale Wasserstand hält ca. 90 Minuten.
• Wenn Sie nur einen oder zwei der Dämpfaufsätze verwenden, kann seitlich etwas Wasser
austreten. Wenn Sie dies bemerken, schalten Sie die Wattzahl manual über das Display runter.
TIPPS UND TECHNIKEN ZUM DÄMPFEN
TABELLE DÄMPFEN

15

16
ZUSÄTZLICHE DÄMPFMÖGLICHKEITEN
FUNKTION KOCHEN
Mit dem KFS-3000 können Sie im Basistopf und mit dem Glasdeckel auch Kartoeln oder
Nudeln kochen. Der Kochvorgang sollte immer beaufsichtigt werden, da Nudeln und auch
Kartoeln zum Überschäumen neigen.
Der KFS-3000 ist nicht zum anbraten geeignet, da der verbaute Sensor ohne Flüssigkeit das
Gerät sofort abschalten würde.
Verwenden Sie immer die Mindest-Füllhöhe von 600 ml und überschreiten Sie mit Zutaten nicht
die maximale Füllhöhe von 2 Litern.
Wählen Sie auf dem Touch Display das Menü KOCHEN. Die voreingestellte Zeit beträgt 80 min.
Wählen Sie die benötigte Kochzeit mit den Tasten + oder - aus.
Nach Auswahl der Zeit blinkt das Display viermal und das Programm startet automatisch.
Das Programm startet mit 1.200 Watt bis das Wasser kocht, danach schaltet das Programm auf
300 Watt für 20 Minuten runter. Nach den 20 Minuten schaltet es automatisch auf 100 Watt bis
zum Kochzeit-Ende runter.
Das Warmhalte-Programm startet nach Ende der regulären Kochzeit automatisch für maximal 4
Stunden. Sie können es jederzeit mit drücken der AN/AUS Taste beenden.
Weitere Hinweise nden Sie in der Tabelle auf Seite 21.
In dem optional erhältlichen XXL Dämpfeinsatz können Sie Babyäschchen oder Einmachgläser
mit heißem Dampf sterilisieren. Je nach Größe der Gläser oder Babyaschen passen diese auch
in die mitgelieferten Dämpfkörbe.
Der Dampfgarer unterstützt Sie dabei, die Fläschchen keimfrei zu halten. Einmachgläser und
Babyaschen lassen sich in nur 15 Minuten im Dämpfprogramm desinzieren. Sie werden dann
bei 100°C heißem Dampf keimfrei im Sinne des herkömmlichen Auskochens.
FUNKTION STEAM POT
Mit dem optional erhältlichen Keramiktopf können Sie mit dem KFS-3000 köstliche Suppen und
Eintöpfe zubereiten.
Wenn Sie die STEAM POT Funktion nutzen möchten, verwenden Sie immer den Turboring im
Basistopf. Füllen Sie Wasser bis zur maximalen Markierung von 2 Litern ein. Setzen Sie dann
den Keramiktopf direkt auf den Basistopf. Füllen Sie die Suppen Zutaten in den Keramiktopf und
setzen Sie den Glasdeckel auf. Wählen Sie über das Touch Display das Programm STEAM POT.
Die voreingestellte Zeit beträgt 2 Stunden. Zum anpassen drücken Sie die + oder - Taste. Die
Anzeige blinkt viermal bis das Programm automatisch startet. Das Wasser in der Basisstation
wird mit 1.200 Watt bis zum kochen gebracht. Danach schaltet es sich für 10 Minuten auf 600
Watt. Danach auf 300 Watt bis zum Ende des Kochprogramms. Die Warmhaltefunktion startet
nach Beendigung für maximal 4 Stunden automatisch. Sie können die Warmhaltefunktion
jederzeit mit drücken der AN/AUS Taste beenden.
Wenn Sie den Keramiktopf für eine Suppe oder einen Eintopf nutzen, können Sie gleichzeitig bis
zu drei Dämpfkörbe zum dämpfen verwenden. Dazu setzen Sie auf den Keramiktopf den
mitgelieferten Plastikring auf den Rand und dann erst die bis zu drei Dämpfkörbe darauf. Zum
Schluss setzen Sie den Glasdeckel auf den letzten Dampfkorb.
FUNKTION HOT POT | FONDUE
Mit dem Programm HOT POT (asiatisch für Fondue) können Sie die asiatische Fondue-Variante
zubereiten. Sie füllen das Fondue bzw. die Brühe direkt in den Basistopf bis zur maximalen
Füllmenge inklusive Zutaten ein. Wählen Sie das Programm HOT POT auf dem Touch Menü aus.
Die vorprogrammierte Zeit beträgt 2 Stunden. Zum Start blinkt das Display viermal und das
Programm startet mit dem Kochvorgang mit 1.200 Watt bis das Wasser kocht. Danach schaltet es
sich automatisch auf 300 Watt für die verbleibende Zeit. Sie können manuell die Zeit anpassen.
Der Hot Pot ist in Asien ein geselliges Essen und hat dort eine jahrhundertealte Tradition. Die
Brühe bleibt dabei die ganze Zeit heiß und es können verschiedene Zutaten nach und nach in der
heißen Brühe gegart werden. Dabei werden rohe Häppchen wie Fleisch, Gemüse und Nudeln in
eine würzige Brühe getaucht - der Topf steht gribereit auf dem Tisch. Insbesondere in China ist
der Feuertopf unter dem Namen Huo Guo bekannt. Auch in Deutschland hat sich die asiatische
Fondue-Variation vom Geheimtipp zum angesagten Trend gemausert.
Die Fondue-Variante ist heute in ganz Ostasien - neben China auch in Taiwan, Vietnam, Korea,
Thailand und Japan - in verschiedenen Variationen vertreten.Ursprünglich als praktisches und
schnelles Gericht gedacht, wird der Hot Pot heutzutage, ähnlich wie die europäischen Fondue-
Varianten, für besondere Anlässe und gesellige Abende genutzt. Traditionell wird der Hot Pot in
einem Kupfertopf auf heißen Kohlen serviert. Heute wird der Hot Pot der Einfachheit halber meist in
Töpfen aus Metall über elektrische Wärmeplatten oder einem Gasbrenner serviert. Damit auch Sie
in den Genuss eines Hot Pots kommen können haben wir den KFS-3000 entwickelt. Nachstehend
nden Sie ein klassisches Rezept für einen typisch asiatischen Hot Pot.

17
ZUTATEN BRÜHE
ZUTATEN HOT POT
Die Brühe kann grundsätzlich aus Rinder-, Hühner- oder Gemüsebrühe hergestellt werden. Die
Originalzutaten bekommen Sie im Supermarkt oder in einem Asia-Laden.
1 Stück daumengroßes Stück Ingwer
3 Stück rote Chillischoten (optional)
3 Knoblauchzehen, geviertelt
1 Zwiebel, geachtelt
1-3 Lorbeerblätter
1 Sternanis
2 EL Sojasoße
100 ml Speiseöl
4 EL Schwarze Bohnen-Knoblauch-Paste
1.200 ml Hühnerbrühe, Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
80 ml Shaoxing-Reiswein
1 EL Zucker
1 EL Szechuan Pfeerkörner
1 Prise Salz
Brühe in den Basistopf geben. Knoblauch, Ingwer und Zwiebel schälen und fein hacken. Mit
Sojasoße, Öl, Lorbeer, Chili, Anis, Bohnen-Paste, Zucker, Pfeffer, Salz und Shaoxing-Reiswein
in die Brühe geben. Brühe aufkochen und dann nach belieben die Zutaten zugeben.
Es können sämtliche Zutaten frei nach Geschmack verwendet werden. Hier die Beliebtesten:
• Gemüse: Broccoli, Karotten, Zucchini, Pak Choi, Lauchzwiebel, Porree, Pilze, Chinakohl,
Sojasprossen, Koriander, Zuckerschoten
• Fleisch: Hühnchen, Rindereisch, Schweineeisch, alternativ Tofu
• Fisch und Meerestiere: Shrimps, Hummer, Tintensch, Krebseisch, Lachs
• Nudeln: Reisnudeln, Glasnudeln, Udonnudeln, Ramennudeln
• Saucen: Sweet Chili, Shacha, Sriracha, Chili, Hoisin, Essigsauce, Kimchi
Gemüse klein schneiden, Fleisch in dünne Scheiben schneiden, Shrimps schälen
PFLEGE UND REINIGUNG
AUFBEWAHRUNG
Nehmen Sie das Netzkabel zusammen, ohne es zu verknoten oder zu knicken.
Stellen Sie sicher, dass der Dampfgarer und das Zubehör vollständig trocken sind, um
Schimmelbildung zu vermeiden. Falls sich noch Restfeuchtigkeit im Dampfgarer bendet, kann es zu
Beschädigungen kommen.
Sie können die drei Dämpfeinsätze übereinander stapeln.
Bewahren Sie den Dampfgarer so auf, dass er nicht in ein Waschbecken fallen kann.
Bewahren Sie den Dampfgarer für Kinder unzugänglich auf.
Bewahren Sie den Dampfgarer an einem sauberen, trockenen, sonnen- und staubgeschützten Ort
auf. Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf den Dampfgarer.
REINIGUNG | ENTKALKUNG
Trennen Sie den Stecker vom Netz. Bevor Sie das Gerät reinigen sollte es nach
einer Benutzung ausreichend abgekühlt sein. Die Flüssigkeit erst ausgießen,
wenn es ausreichend abgekühlt ist, um Verbrühungen zu vermeiden. Niemals die
Kochbasis in Wasser tauchen, da es dadurch beschädigt wird.

18
Reinigen Sie die Teile mit einem milden Spülmittel und etwas warmem Wasser. Bevor Sie die Teile
wieder nutzen, trocknen Sie diese bitte ausreichend ab. Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keine
Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
Reinigen Sie die Oberäche der Kochbasis mit einem weichen Tuch oder Schwamm, etwas warmem
Wasser und einem milden Geschirrspülmittel. Tauchen Sie die Kochbasis nicht in Wasser.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
2. Nehmen Sie die den Glasdeckel des Dampfgarers ab.
3. Wischen Sie die Oberächen und Innenwände des Dampfgarers mit einem angefeuchteten Tuch ab.
4. Reinigen Sie den Glasdeckel gründlich.
5. Reinigen Sie die Dampfkörbe mit einem weichen Tuch und mildem Spülmittel. Der Dampfkörbe sind
Spülmaschinenfest. Der Keramiktopf ist für die Spülmaschine geeignet.
6. Die Kochbasis besteht aus Edelstahl. Durch kalkhaltiges Wasser kann eine leichte Schicht am Boden
entstehen. Weichen Sie den Topf mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel ein, um diese Schicht
anschließend mit einem Schwamm zu lösen. Entkalken Sie das Gerät regelmäßig mit handelsüblicher
Zitronensäure, sobald eine Schicht auf dem Boden der Basis entsteht. Sollte die Kalkschicht zu dick
werden, kann es das Gerät beschädigen.
7. Trocknen Sie danach alle Teile mit einem sauberen Tuch ab.
SPEZIFIKATIONEN
Modellbezeichnung KFS-3000
Stromversorgung 220-240 V 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme 1.200 Watt
Gewicht 3,9 KG
Zubehör 3 Dämpfkörbe, Glasdeckel, Turboring, Anleitung
Länge des Netzkabels Ca. 0,9 Meter
Kapazität 3 x 2,85 Liter
Konformitätserklärung:
Dieses Gerät entspricht den folgenden europäischen Richtlinien:
EN IEC 55014-1:2021
EN IEC 61000-3-2:2019/A1:2021
EN 61000-3-3:2013/A2:2021/AC:2022-01
EN IEC 55014-2:2021
(EC) No. 1935/2004 + (EU) No. 10/2011 + (EU) 2020/1245
EN 60335-2-15:2016 in Verbindung mit EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017
EN 62233:2008
Low Voltage 2014/35/EU
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie unter www.kemar.shop/pages/
konformitätserklarungen
KUNDENDIENST UND UMWELT
Verpackung aus recyceltem Karton. Aufdruck mineralölfrei.
Der Umwelt zuliebe enthält das Produkt keine Batterie. Wir lieben Tiere und unsere Umwelt und
daher möchten wir nicht, dass sie für unsere Produkte leiden müssen – deshalb ist dieses
Produkt 100% VEGAN. Die von uns hergestellten Produkte enthalten keinerlei tierische
Materialien. Wir verzichten vollständig auf Leder, Wolle, Seide und andere tierische Stoe. Unsere
Produkte sind selbstverständlich auch zu 100% tierversuchsfrei.
Dieses Gerät der KeMar-Produktlinie ist NUR FÜR DEN GEBRAUCH IN PRIVATEN HAUSHALTEN
vorgesehen. Bei gewerblichem Einsatz verfällt die Garantie.
Wenden Sie sich zum Service an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Ist dies
nicht möglich, wenden Sie sich an die nächstgelegene Niederlassung des Händlers. Die Anschrift
nden Sie im Internet unter www.kemar.shop. Klicken Sie auf der Webseite auf den Link SERVICE.

19
KeMar GmbH
Service Abteilung
Rohlfsstr. 5
D-81929 München / Deutschland
Telefon: +49 (89) 28857266
Mail: support@kemar.shop
Ihr KeMar Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitativ hochwertigen Materialien und
Komponenten, die recycelt und wiederhergestellt werden können.
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für Elektrik- und Elektronikgeräte.
Helfen Sie uns bitte, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende
Ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden sollen. Bitte entsorgen Sie
dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center.
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und
Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns
wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
KONTAKTDATEN
Informationspichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß S 18 ElektroG gemäß S 17 ElektroG sind
wir unter den dort genannten Bedingungen nicht verpichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich
zurückzunehmen.
1. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEN UND
ZUR BEDEUTUNG DES SYMBOLS NACH ANHANG 3 ZUM ELEKTROG
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass sie gesetzlich verpichtet
sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Danach sind
insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe
Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikgeräten aufgebrachte
Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Picht zur getrennten
Erfassung hin:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten,
die Batterien enthalten, sind wir verpichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpichtet.
Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt
haben, unentgeltlich an unser Versandlager (KeMar GmbH, Service, Rohlfsstr.5, D-81929
München) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende
Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie
nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und
Elektronikaltgeräten darauf hin, dass sie gesetzlich verpichtet sind, vor der Abgabe dieser Altgeräte,
Altbatterien und Altakkumulatoren zu entnehmen sofern diese nicht von diesen Altgeräten umschlossen
2. HINWEISE ZU DEN MÖGLICHKEITEN DER RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von
Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist.
Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der
Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen
Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein
Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/
ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

20
3. HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ
4. HINWEIS ZU UNSERER WEEE-REGISTRIERUNGSNUMMER
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass sie für das Löschen
personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind. Auf zu
entsorgenden Altgeräten benden sich teilweise sensible personenbezogene Daten, die nicht in die Hände
Dritter gelangen dürfen.
Unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) sind wir bei der Stiftung Elektro- Altgeräte
Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten registriert:
DE 52269647
VERKÄUFERGARANTIE - GARANTIEBEDINGUNGEN
Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes
Produkt dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich
an unseren nachfolgend aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen
telefonisch über die genannte Service-Hotline zur Verfügung. Zusätzlich zur gesetzlichen
Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine Garantie auf alle bei uns gekauften Produkte nach
Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
1) Die Garantiezeit beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum. Die Garantie gilt auf dem Gebiet der
Europäischen Union.
2) Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- und
Fabrikationsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt. Ausgetauschte Geräte
oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine
Verlängerung der Garantiezeit, noch setzen sie eine neue Garantie in Gang.
IHRE GESETZLICHEN RECHTE WERDEN HIERDURCH NICHT EINGESCHRÄNKT
3) Garantieansprüche müssen unverzüglich nach Kenntniserlangung vom Defekt innerhalb der
Garantiezeit geltend gemacht werden.
4) Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich:
Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung, damit wir Ihnen
weitere Informationen per E-Mail übersenden können. Das defekte Gerät schicken Sie unter Beifügung
einer kurzen Fehlerbeschreibung sowie Ihres originalen Kaufbelegs an die genannte Serviceadresse.
Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät
zurück. Die Rücksendekosten werden von uns getragen.
5) Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
- missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
- Umwelteinüsse (Feuchtigkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
- Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
- Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
- Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
- Eingrie, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden
- eigenmächtige Reparaturversuche
- Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung.
6) Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte oder Schäden am Gerät beheben wir
gegen Kostenerstattung. Für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Die Versandkosten gehen in diesem Fall zu Ihren Lasten.
KeMar GmbH, Rohlfsstr. 5, D-81929 München, Tel.: +49 (0)89 28857266, E-Mail: support@kemar.shop
WEEE-Reg.-Nr. DE52269647
LUCID-Reg.-Nr. DE1528970643102
KeMar GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Neben- oder Folgekosten. Die technischen Daten können
ohne Vorankündigung geändert werden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Kemar Kitchenware Kitchen Appliance manuals