
2.2 Personal - Qualifikation
Für den Betrieb der Anlage gelten die jeweils gültige Betriebssicherheitsverordnung und die Gefahrstoffverordnung oder
nationale Entsprechungen.
Der Betreiber der Anlage ist dazu verpflichtet:
eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen,
entsprechende Gefährdungszonen zu ermitteln und auszuweisen,
Sicherheitsunterweisungen durchzuführen,
gegen die Benutzung durch Unbefugte zu sichern.
Person 1) freigegebene Tätigkeiten an KESSEL-Anlagen
Betreiber Sichtprüfung, Inspektion
Sachkundiger (kennt, ver-
steht Betriebsanweisung)
Funktionskontrolle, Konfi-
guration des Schaltgerätes
Elektrofachkraft VDE 0105 (nach Vor-
schriften für elektr. Sicherheit, oder
nach nationalen Entsprechungen)
Arbeiten an elektri-
scher Installation
1) Bedienung und Montage darf nur durch Personen erfolgen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2.3 Produktbeschreibung
Das Schaltgerät überwacht zentimetergenau die Höhe der
Fettschicht in KESSEL-Fettabscheidern EasyClean.
PosNr. Baugruppe/Funktionselement
(1) Power-LED
(1) Alarmtaste und Alarm-LED
(3) ESC, Pfeiltasten, OK,
(4) Display
(5) LED Niveauüberschreitung
(6) Taste Handbetrieb (ohne Funktion) und LED
Handbetrieb
(1) Ruhewasser-
spiegel
Unterkante Auslauf ist das Niveau
des Ruhewasserspiegels.
(2) Fett Das Messgerät ist für Fette und Öle
mit einer Dichte von 0,85 g/cm³ vor-
eingestellt.
(3) Abstand Abstand vom Ruhewasserspiegel
zur Oberkante des unteren Ultra-
schallsensors. Dieser Abstand wird
als Niveauabgleich im Schaltgerät
abgefragt und muss dort für den
entsprechenden Typ der Anlage
korrekt eingetragen sein.
(4) Ausrichtungs-
hilfe
Die Ausrichtungshilfe (schwarze
Endkappe oberhalb der Fettschicht)
zeigt wohin die Sensorfinger gerich-
tet sind.
(5) Markierungs-
pfeil
Markierungspfeil mit der Spitze zum
Ruhewasserspiegel justieren (bei
Standardprodukten).
(6) Oberer
Sensorfinger
Der Sensorfinger ist das
Referenzmaß für den unteren Ultra-
schallsensor
(7) Unterer Ultra-
schallsensor
Von hier aus werden Ultraschallwel-
len gegen die Fettschichtdicke aus-
gesendet.
DE
016-283 5 / 96