
2.3 ATEX-Absicherung beachten
WARNUNG
Das EX-Zeichen kennzeichnet Komponenten und Produkte, die der ATEX-Anforderung (ATEX-Richtlinie 2014/34/
EU) genügen.
WARNUNG
Für explosionsgefährdete Zonen nur ATEX-Anlage(n) und Ex-geschützte Komponenten verwenden. Bei explosions-
gefährdeten Zonen müssen gesonderte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
ATEX-Gefährdungsbeurteilung gemäß gültiger EU-Verordnung durchführen und EX-Zonen definieren.
Prüfen, ob Pumpe(n) und restliche Anlagen-Komponenten (inkl. Zubehör) für die ATEX-Verwendung vorgesehen
sind und den Anforderungen der definierten Zone genügen.
Prüfen, ob das Schaltgerät zur gemeinsamen Verwendung mit den eingesetzten Pumpen vorgesehen ist und als
ATEX-Variante ausgeführt ist.
Bei ATEX-Bereichen muss das Produkt gemäß den folgenden Normen verbaut und betrieben werden:
DIN EN 60079-14 Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen
DIN EN 60079-17 Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (ausgenommen
Grubenbau)
DIN EN 60079-19 Gerätetemperatur, Überholung und Regenerierung
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schaltgerät stellt die Steuerung einer Hebeanlage oder Pumpstation für Abwasser dar. Als Niveauerfassung können
Sonden, Schwimmerschalter oder Drucksensoren verwendet werden. Ist das Schaltniveau erreicht, wird das Abpumpen akti-
viert. Ist das Niveau entsprechend abgesunken, wird das Abpumpen selbsttätig beendet.
Für bestimmte Pumpen ist ggf. ein Einstellen des Motorschutzschalters erforderlich (siehe "Technische Daten", Seite 6).
WARNUNG
Das Schaltgerät selbst ist NICHT für den Einbau in einer EX-Zone vorgesehen!
Alle nicht vom Hersteller ausdrücklich und schriftlich autorisierten:
Um- oder Anbauten
Verwendungen von nicht originalen Ersatzteilen
Reparaturen durchgeführt von nicht vom Hersteller autorisierten Betrieben oder Personen
können zum Verlust der Gewährleistung führen.
Hinweise zur Positionierung von Außenschaltschränken
VORSICHT
Ein Überschreiten der Betriebstemperatur kann zu einer Störung des Schaltgerätes führen.
Aufstellort des Außenschaltschrankes berücksichtigen
Die Sonneneinwirkung am Aufstellort bewerten.
Umgebungsbedingungen vor Ort hinzuziehen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die hierfür, unter den entsprechenden Umständen, erforderlichen
Maßnahmen.
Regelmäßige, starke Sonneneinwirkung von 8 und mehr
Stunden und/oder Anstau von erwärmter Umgebungsluft
zu erwarten
Montage eines Klimagerätes (auf Anfrage erhältlich)
erforderlich.
Unregelmäßige, zeitweise erhöhte Sonneneinstrahlung
zu erwarten
Montage eines handelsüblichen Ventilators mit Tempe-
raturerkennung zur Belüftung des Innenraumes erfor-
derlich. Belüftung sollte ab einer Innentemperatur des
Schaltschrankes von 40°C einsetzen.
Durchgängig beschatteter Aufstellort und/oder Umge-
bungsbedinungen mit geringen Temperaturschwankun-
gen.
Keine Maßnahmen erforderlich.
DE
010-990 5 / 140