Keytec Sanakey User manual


Seite 12020-07

Seite 2
DeutschDeutsch
2020-07

Seite 3
DeutschDeutsch
2020-07
Index
Denion und allgemeine Informaonen ..................................................................... 4
Was ist der sanakey?....................................................................................................... 4
Indikaonen .................................................................................................................... 4
Anwendungsgebiete........................................................................................................ 4
Gegenanzeigen (Kontraindikaonen) und Nicht-Anwendungsgebiete............................ 4
Nebenwirkungen ............................................................................................................ 5
Sicherheitshinweise......................................................................................................... 5
Einweisung und Medizinproduktebuch ........................................................................... 6
Lieferumfang ................................................................................................................ 6
Oponale Bestandteile und Schwerpunkte der Anwendungsgebiete............................. 6
Handhabung ................................................................................................................. 7
Auau des sanakey......................................................................................................... 7
Erklärung der Funkonen des Homebuons................................................................... 8
Erklärung der Touch-Bedienäche ................................................................................... 8
Inakves Display .......................................................................................................... 9
Sperrzeiten des Displays .............................................................................................. 9
Therapiemodi des sanakey ............................................................................................ 10
Überblick der Basiseinstellung (Hauptmenü) ................................................................ 10
Funkonen in der Basiseinstellung ............................................................................ 11
Starten und Beenden von voreingestellten Therapiemodi (Therapieprogramme).... 11
Therapiemodus selbst auswählen.............................................................................. 12
Besonderheiten der Modi KP sauer und KP basisch .................................................. 14
Geräteeinstellungen ...................................................................................................... 14
sanakey auaden........................................................................................................... 15
Wechselkopf tauschen................................................................................................... 16
Pege und Reinigung .................................................................................................. 18
Fehlermeldungen und -behandlung ............................................................................ 19
Rekalibrierung................................................................................................................ 20
Service und Reparaturen ............................................................................................ 20
Garane- und Gewährleistungsverlust ........................................................................ 20
Rücknahme und Entsorgung ....................................................................................... 21
Anhang: Technische Informaonen ............................................................................. 21
Impulsformen der unterschiedlichen Therapiemodi ..................................................... 21
Modus Bioregulaon ................................................................................................. 21
Modus Key-Phorese................................................................................................... 21
Technische Daten........................................................................................................... 22
Symbole und Bildzeichen ............................................................................................... 23
Ergebnisse durchgeführter EMV-Tests ........................................................................... 24

Seite 4
DeutschDeutsch
2020-07
Denion und allgemeine Informaonen
Was ist der sanakey?
sanakey ist ein adapv reguliertes Elektrotherapie-Gerät.
Das Gerät folgt dem seit vielen Jahren bewährten Verfahren der elektrischen nicht-invasiven Ner-
vensmulaon durch den Elektrodenkontakt mit der Haut. Dieses Verfahren gilt im Allgemeinen
als äußerst nebenwirkungsarm.
Der sanakey kann eine bidirekonale (in der "Bioregulaon") und eine galvanische Impulsform
(in der "Key-Phorese") erzeugen, die als Basis für die folgenden Indikaonen und Anwendungs-
gebiete dienen:
Indikaonen
Zielbesmmung des sanakey ist die Linderung von akuten und chronischen Schmerzen, die Ver-
besserung der Durchblutung und der passiven Muskelsmulaon für die Anwendungsgebiete:
Anwendungsgebiete
• Nervensystem
• Bewegungsapparat
• Verdauungstrakt
• Urogenitalbereich
Die Behandlungszeit des Gerätes wird für wenige Minuten bis zu maximal einer Stunde empfohlen.
In den meisten Fällen wird die Anwendung mit dem auf der Haut bewegten Gerät durchgeführt.
Der sanakey ist ein Medizinprodukt. Er kann sowohl durch medizinisches Fachpersonal eingesetzt
werden als auch im häuslichen Bereich durch Laien, die durch medizinisches Fachpersonal in der
Anwendung geschult wurden.
Gegenanzeigen (Kontraindikaonen) und Nicht-Anwendungsgebiete
sanakey darf bei folgenden Fällen nicht angewendet werden:
• Keine Anwendung bei Verletzungen der Haut (z.B. oene bzw. nicht komple
verheilte Wunden)
• Keine Anwendung in Körperönungen
• Keine Anwendung bei Trägern akver Implantate (z.B. Herzschrimacher)
• Keine Anwendung im Uterusbereich (Gebärmuer) bei Schwangeren
• Keine Anwendung über Tumoren
• Keine Anwendung bei Herzrhythmusstörung
• Keine Anwendung bei malignen Erkrankungen ohne ärztliche Rücksprache
• Keine Anwendung bei unkontrollierter Epilepsie ohne ärztliche Rücksprache

Seite 5
DeutschDeutsch
2020-07
Nebenwirkungen
Der sanakey arbeitet extrem nebenwirkungsarm. Als Nebenwirkung können allerdings folgende
Fälle verstanden werden:
Symptomverstärkung: Während der Anwendungsphase können sich Symptome verstärken,
da der Körper „dynamisiert“. Verstärkte Schmerzen, Muskelkater und weitere Reakonen kön-
nen in Einzelfällen damit einhergehen. Sie klingen im Regelfall aber nach kurzer Zeit ab. Sollten
diese länger anhalten, unterbrechen Sie die Anwendung für einige Tage und konsuleren ggf.
einen Arzt.
Wie alle Metalle enthalten auch die Stähle der Wechselelektroden Spuren von Nickel. Bei stark
ausgeprägter Nickelallergie kann es deshalb zu Haurritaonen kommen. In diesem Fall muss
medizinisches Fachpersonal auf Basis einer Nutzen-Risiko-Beurteilung entscheiden, ob die Thera-
pie fortgesetzt wird.
Sicherheitshinweise
• Vor dem Erstgebrauch Gebrauchsanweisung (dieses Dokument) lesen.
• sanakey gehört nicht in Kinderhände, vor Kindern geschützt auewahren. Wenn das Gerät
in Kinderhände gelangt, können vielfälge Gefahren für das Kind entstehen.
• sanakey im Dauerbetrieb nur bis 30° C Umgebungstemperatur einsetzen.
• sanakey keinen Temperaturen über 40° C aussetzen, vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen.
• sanakey nicht in Wasser eintauchen oder unter ießendes Wasser halten.
• Nicht im Hausmüll entsorgen, siehe Abschni „Rücknahme und Entsorgung“.
• Das Gerät ist vor Benutzung (Anwendungsteil, Basisstaon (ggf.) und Netzteil) auf Un-
versehrtheit zu prüfen und anderenfalls zur Reparatur einzusenden.
• Keine Verwendung in Nähe von leicht entzündlichen Stoen.
• sanakey nur für den besmmungsgemäßen Gebrauch verwenden.
• Das Gerät erfüllt im Hinblick auf elektromagnesche Verträglichkeit (EMV) auch die
strengeren Anforderungen bezüglich „häusliche Umgebung“, die auch für viele Arzt- und
Therapeuten-Praxen gelten. Trotzdem sollte die Verwendung unmielbar neben anderen
Geräten, auch in gestapelter Form, vermieden werden.
• Auch im Hinblick auf die Vermeidung von EMV-bedingten Störungen ist nur das vom Her-
steller bereitgestellte Netzteil sowie weiteres Zubehör zu nutzen.
• Tragbare HF-Kommunikaonsgeräte (Funkgeräte) aller Art einschließlich deren Einzel-
bestandteile und allem Zubehör sind nicht in einem geringeren Abstand als 30 cm vom
Gerät zu betreiben.
• Trotzdem kann es in sehr seltenen Fällen von hohen EMV-Störungen zu einem Abschalten
des Systems kommen. In so einem Fall starten Sie das Gerät neu, um die Therapie fort-
zusetzen.
• Überprüfen Sie Gerät und Komponenten bei Lieferung auf ihre Funkon. Dazu gehört
ͷFunkon des Displays
ͷImpulsübertragung
ͷLadefunkon

Seite 6
DeutschDeutsch
2020-07
Lieferumfang
Im Lieferumfang des sanakey sind enthalten:
• Handgerät
• Standard-Wechselkopf
Oponale Bestandteile und Schwerpunkte der Anwendungsgebiete
Highpro: Ideal für dermatom-übergreifende
Behandlungen und zur Therapie von Meridianbahnen.
Trigger: Behandlung von kleinsten Strukturen aber auch
Muskelsträngen, Sehnenverläufen, Triggerpunkten.
Matrix: Spezialisiert auf Faszientherapie
und zur Behandlung von Bindegewebe.
Kamm: Zur Behandlung von behaarten Stellen.
• Ladegerät mit Mini-USB-Stecker (HNP06-USB)
• Gebrauchsanweisung
Einweisung und Medizinproduktebuch
Eine Einweisung in die Handhabung des sanakey können Sie erhalten
• durch Ihren Medizinprodukteberater (gras)
• über eine tel. Einweisung durch einen Referent der KeyAkademie (gras)
• durch den Besuch von Schulungen der KeyAkademie (kostenpichg, nur für med. Fach-
personal – www.keyakademie.de)
• eine In-House-Schulung der KeyAkademie (kostenpichg)
Informaon für Fachpersonal: Eine Vorlage für das Medizinproduktebuch ist über den Hersteller
erhältlich. Das Gerät ist STK-pichg. Die STK darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
Auf Wunsch unterstützt der Hersteller durch eine Protokollvorlage und Werkservice.

Seite 7
DeutschDeutsch
2020-07
Connector-Kabel: Anschluss verschiedenster
Elektroden zur Langzeiherapie.
Tisch-Basisstaon: Sichere Auewahrung
mit Ladefunkon.
Faszien-Flow: Zur Behandlung von Faszien- und Trigger-
punkten, Gesicht und Key-Phorese.
Handhabung
Auau des sanakey
Display mit Touch-Funkon
"Homebuon"-Druckknopf
Wechselkopf
Akve Elektrode
Passive Elektrode
Entriegelungsschlien
Handelektrode bei Key-Phorese
Mikro-USB-Ladesteckplatz

Seite 8
DeutschDeutsch
2020-07
Erklärung der Funkonen des Homebuons
Der Homebuon ist die einzige "physische" Drucktaste am sanakey und verfügt über
4 Funkonen:
1. Ein- und Ausschalten: Mit dem Homebuon schalten Sie das Gerät ein. Dazu drücken Sie
diese Taste für zwei Sekunden. Durch erneutes Drücken für zwei Sekunden schaltet sich
das Gerät wieder ab. Bie warten Sie mindestens 15 Sekunden, bis Sie das Gerät erneut
einschalten.
2. Akvierung des Displays: Wenn die Touch-Bedienäche inakv ist, akvieren Sie diese
durch einmaliges kurzes Drücken des Homebuons wieder.
3. Zurück zum Hauptmenü: Durch einmaliges kurzes Drücken gelangen Sie aus einem Thera-
piemodus zurück zum Hauptmenü, wenn der Touchscreen akv ist.
4. Reset/Rekalibrierung: Durchführen bei Bluescreen. Siehe Abschni: "Fehlermeldungen
und -behandlung".
Erklärung der Touch-Bedienäche
Der sanakey besitzt eine Touch-Bedienäche. Wenn Sie das Energielevel oder den Therapie-
modus verändern wollen, berühren Sie einfach das dafür vorgesehene Symbol oder den Begri
am Display. Im Verlauf dieser Beschreibung wird öer von einem "Drücken" eines Symbols/
Begries gesprochen. Leichte Berührung reicht aber meist schon aus. Im Regelfall führt das
Berühren des Begries die gewünschte Funkon direkt aus und wird mit einem akusschen Sig-
nal bestägt. In einer Liste wird allerdings erst über die Pfeilsymbole eine Funkon angewählt
und dann über ein weiteres Auswahl-Symbol die Funkon gestartet (siehe Erklärung: "Geräte-
einstellungen und -funkonen").
BITTE BEACHTEN SIE: Der Umgang mit einem Touch-Display will geübt sein. Schon nach wenigen
Versuchen werden Sie sich aber daran gewöhnt haben.
HINWEIS: Die Touch-Empndlichkeit lässt sich im Service-Menü einstellen (siehe Abschni:
"Geräteeinstellungen").

Seite 9
DeutschDeutsch
2020-07
Den sanakey bedienen Sie über die speziell ausgeformte Be-
dienellipse. Diese Bedienellipse ist so angelegt, dass eine
zufällige Veränderung der Geräteeinstellung während der
Anwendung nahezu ausgeschlossen ist. Folgende Bedienele-
mente stehen zur Auswahl:
Touch-Bedienäche und Display
(siehe Abschni: Touch-Bedienäche)
"Homebuon"-Taste mit on/o-Funkon
Inakves Display
Um versehentliche Eingaben über die Touch-Bedienäche zu vermeiden, werden die Touch- Funk-
onen nach und nach gesperrt, wenn sie eine Zeit lang nicht genutzt werden. Sobald auch nur
ein Teil der Touch-Bedienäche inakv ist, wird es mit dem folgenden Symbol im unteren Bereich
des Bildschirms angezeigt:
Des Weiteren wechseln gesperrte Tasten ihre Symbolfarbe in weiß.
Durch einmaliges kurzes Drücken des Homebuons akvieren Sie das Touch-Display wieder. Bei
akviertem Display kehren Sie durch einmaliges Drücken des Homebuons immer zum Haupt-
menü zurück.
Sperrzeiten des Displays
Bereits nach 4 Sekunden sind nur noch die Plus- und Minus-Tasten zum Ändern des Energieniveaus
akv. Werden 9 Sekunden lang keine Änderungen am Energieniveau erkannt, wird die komplee
Touch-Bedienoberäche gesperrt und die Displayhelligkeit heruntergefahren. Durch das Drücken
des Homebuons wird die Touch-Bedienoberäche wieder voll akviert.

Seite 10
DeutschDeutsch
2020-07
Überblick der Basiseinstellung (Hauptmenü)
Therapiemodi des sanakey
Nutzen Sie den sanakey nur nach seiner Zweckbesmmung. Beachten Sie die Kontraindikaonen.
Laden Sie Ihren sanakey vor seiner Benutzung auf (siehe Abschni: „sanakey auaden“).
Durch Drücken des Homebuon für ca. 2 Sekunden schalten Sie den sanakey ein. Nun fährt das
Gerät hoch, was Ihnen durch folgende Anzeige symbolisiert wird:
Nach ca. zwei Sekunden zeigt
das Display das Hauptmenü an.
Therapieprogramm
Zahl für Energielevel
Minus-Symbol zum
Senken der Energie
Therapiezeit
Ladezustand
Therapiemodus-Auswahl
Plus-Symbol zum
Erhöhen der Energie
"STARTEN"
zum Akvieren der
Voreinstellungen
Wenn das Blitzsymbol unter dem Therapieprogramm erscheint, liegt die Ausgangsenergie an den
Elektroden an.

Seite 11
DeutschDeutsch
2020-07
Funkonen in der Basiseinstellung
Nach Einschalten des sanakey bendet sich das Gerät immer in der Basiseinstellung. In dieser
Einstellung suchen Sie die „Asymmetrien“, wie in der Therapieanweisung beschrieben. Dazu er-
höhen Sie zunächst durch Drücken der Plustaste das Energielevel. Durch Berühren der Minustaste
senken Sie die Energie. Als Bestägung für den Tastendruck ertönt ein akussches Signal. Das
Energieniveau wird Ihnen durch die Zahl in der Mie angezeigt. Die Energie können Sie von 1-99
frei wählen. In der Basiseinstellung startet die Energie immer bei 1. Ihre Einstellung entnehmen
Sie der Therapieanleitung oder erfragen Sie sie bei Ihrem Arzt oder Therapeuten.
Starten und Beenden von voreingestellten Therapiemodi (Therapieprogramme)
Der sanakey ist in der Lage, einen voreingestellten Therapiemodus abzuspeichern. Wenn Ihr Arzt
oder Therapeut eine spezielle Einstellung zur Behandlung Ihrer Beschwerde ausgewählt hat, dann
können Sie diese durch Drücken des „STARTEN“-Symbols wieder aufrufen. Durch Drücken des
Homebuons kehren Sie in die Basiseinstellung zurück.

Seite 12
DeutschDeutsch
2020-07
Therapiemodus selbst auswählen
Sie können aber auch selbst die verschiedenen Therapiemodi auswählen. Wir empfehlen Ihnen,
diese mit Absprache Ihres Arztes oder Therapeuten bzw. nach gründlicher Lektüre der Therapie-
anweisung auszuwählen, um den besten Behandlungserfolg zu erhalten. Um den Therapiemo-
dus auszuwählen, berühren Sie bie das Symbol mit dem Zahnrädchen. Dadurch gelangen Sie in
das Auswahlmenü.
Innerhalb dieses Auswahlmenüs stehen Ihnen nun verschiedene Modi (Therapieprogramme)
bereit. Um die Liste der Modi hoch oder runter zu bläern, berühren Sie bie die entsprechende
Pfeiltaste mehrfach. Der aufgerufene Modus (Therapieprogramm) erscheint hervorgehoben.

Seite 13
DeutschDeutsch
2020-07
Wenn Sie diesen Modus als neuen voreingestellten Modus abspeichern wollen, drücken Sie bie
nach Ihrer Anwahl auf „WÄHLEN“. Durch das Berühren der „WÄHLEN“-Taste kehren Sie auto-
masch in den Behandlungsmodus zurück. Nun wird Ihnen oben angezeigt, dass der gewünschte
Modus akv ist. Selbst wenn Sie nun das Gerät ausschalten, wird diese Voreinstellung gespeichert
bleiben und aufgerufen werden, sobald Sie in der Basiseinstellung wieder das „Starten“-Symbol
berühren. Beachten Sie, dass das Energielevel immer bei 1 beginnt.
ACHTUNG: Unterschiedliche Therapiemodi fühlen sich unterschiedlich stark an. Zwar wird sich
der sanakey bereits automasch etwas anpassen, trotzdem kann es notwendig sein, dass Sie das
Energielevel wieder von Hand regulieren müssen.

Seite 14
DeutschDeutsch
2020-07
Besonderheiten der Modi KP sauer und KP basisch
KP steht für Key-Phorese. Die Key-Phorese ist eine spezielle Anwendungsform unter Ausnutzung
von Gleichstromeigenschaen. Dies ermöglicht die Nutzung des Galvanik-Verfahrens, bei dem ein
sehr schwacher Gleichstrom erzeugt wird.
Die sanakey-Elektrode wird auf die Haut aufgesetzt, die Handelektrode (seitlich) wird als Gegen-
elektrode benögt. Sie berühren sie bei der Nutzung des Gerätes automasch, Ihr Kontakt lässt
die Elektrodenwirkung einsetzen. Um den Kreis zu schließen, muss Hautkontakt bestehen und
idealerweise ist die Haut (auch die Hand) leicht angefeuchtet.
Der sanakey dient bei Phorese als Hilfsmiel, um Externa einzubringen. Maßgeblich sind hier die
Herstellerangaben im Beipackzeel des Externums. Bie beachten Sie diesen für Anwendungs-
hinweise sowie Indikaonen und Kontraindikaonen des Externums.
Wählen Sie den Modus „KP sauer“, wenn Ihr Externum einen sauren pH-Wert hat und „KP ba-
sisch“, wenn Ihr Externum einen basischen pH-Wert hat.
Die Key-Phorese werden Sie im Regelfall nicht spüren. Trotzdem wird der gewünschte Eekt erzielt.
Um die Key-Phorese durchzuführen, erhöhen Sie zunächst durch Drücken der Plustaste das
Energielevel. Durch Berühren der Minustaste senken Sie die Energie. Das Energieniveau wird
Ihnen durch die Zahl in der Mie angezeigt. Die Energie können Sie von 1-99 frei wählen. Die
Energie sollte gerade kaum oder nicht spürbar sein. Nach der Auswahl des Energielevels drücken
Sie “STARTEN”, wenn Sie die Anwendung stoppen wollen auf “BEENDEN”.
Geräteeinstellungen
Unmielbar nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, kann das Einstellungs-Menü aufgerufen
werden, indem das Zahnradsymbol am rechten oberen Rand berührt und gehalten wird. Sobald
das Einstellungs-Menü erscheint, kann die Taste wieder losgelassen werden. Mit den Pfeiltasten
am rechten und linken Rand lassen sich die jeweiligen Einstellungen aus der Liste anwählen und
mit der „WÄHLEN“-Taste aufrufen. Die folgenden Eigenschaen können verändert werden:
• „Sprache“: Es kann zwischen englischen und deutschen Texten gewählt werden. Die Aus-
wahl ndet über eine Liste sta. Mit dem „Wählen“-Buon wird die selekerte Sprache
übernommen.
• „Ton“: Der Ton kann ein- und ausgeschaltet werden. Warnsignale, wie eine zu schwache
Akkuspannung, werden nicht unterdrückt. Die Auswahl ndet durch zwei Buons für „Ton
An“ und „Ton Aus“ sta. Die Auswahl ndet über eine Liste sta. Mit dem „WÄHLEN“-
Buon wird die selekerte Stufe übernommen.

Seite 15
DeutschDeutsch
2020-07
sanakey auaden
Bevor der Akku nicht mehr genügend Ladung zum weiterführenden Betrieb hat, warnt der sana-
key durch ein akussches Signal. Ist die Akkuladung schwach, lässt sich der sanakey nicht mehr
in Betrieb nehmen. Enernen Sie den USB-Stöpsel und schließen Sie den sanakey dann an das
Ladegerät an.
Mit im Lieferumfang enthalten ist ein Ladegerät mit Micro-USB-Anschluss. Zum Laden Ihres
sanakey stecken Sie bie das Ladegerät in eine dafür vorgesehene Steckdose und schließen es
dann an den sanakey an. Das Gerät muss dafür ausgeschaltet sein. Eine Verwendung während der
Ladephase ist nicht möglich. Während des Ladevorgangs wird folgendes Display angezeigt (nach
kurzer Zeit schaltet das Display im Lademodus ab, um Energie zu sparen und den Ladevorgang zu
beschleunigen. Wenn Sie Informaonen über den Ladezustand erfahren möchten, drücken Sie
den Homebuon, um das Display aufzuwecken.):
Die Ladebuchse ist vor eindringenden Flüssigkeiten zu schützen. Verschließen Sie deshalb die
Ladebuchse nach dem Laden immer mit dem dafür mitgelieferten USB-Stöpsel.
Ihr sanakey zeigt Ihnen durch ein Symbol den Akku-Ladezustand während des Betriebes an (hier
dargestellt am Display nach Starten der Voreinstellung):
Akku-Ladezustand:
Hell = verbrauchte Energie
Dunkel = Restenergie
sanakey ist voll geladensanakey lädt

Seite 16
DeutschDeutsch
2020-07
Akkuleistung
Der Akku wurde speziell an die Merkmale des sanakey angepasst. Er ist fest im Gerät verbaut und
nicht herausnehmbar. Um eine möglichst hohe Akku-Lebensdauer zu erhalten, achten Sie bie
auf Folgendes:
• Ein efenentladener Akku ist defekt. Laden Sie den sanakey auf, wenn der Akku leer ist.
• Lassen Sie Ihren sanakey nicht unnög angeschaltet.
• Laden Sie das Gerät nur mit Originalzubehör.
• Schalten Sie den sanakey nicht zu o hintereinander ein und aus.
Die Betriebszeit sollte in Abhängigkeit der verwendeten Therapiemodi und des Energielevels
mindestens 1 Stunde betragen. Ist die Nutzungszeit deutlich darunter, können Sie den Service
kostenpichg beauragen, den Akku zu wechseln.
Wechselkopf tauschen
Die Elektrode auf der Unterseite des sanakey ist auf einem austauschbaren Wechselkopf ange-
bracht. Dieser Wechselkopf kann durch oponale spezische Wechselköpfe getauscht werden,
die das Therapiespektrum deutlich erweitern.
Zum Austauschen des Wechselkopfes schieben Sie den Entriegelungsschlien nach hinten.
Rastnase
Entriegelungsschlien

Seite 17
DeutschDeutsch
2020-07
Dann entnehmen Sie den Wechselkopf aus der Führung, indem Sie ihn zuerst an der Seite des
Entriegelungsschliens anheben.
Rastnase
Entriegelungsschlien
Aussparung des Wechselkopfes
(Aussparung unter Rastnase schieben.
Dann Wechselkopf zum Entriegelungs-
schlien absenken.)
Rastnase
Zum Einsetzen eines anderen Wechselkopfes führen Sie zuerst die Aussparung des Wechselkop-
fes bündig unter die Rastnase in gekippter Posion. Senken Sie dann das hintere Ende ab und
lassen es mit dem Entriegelungsschlien einrasten.

Seite 18
DeutschDeutsch
2020-07
Pege und Reinigung
Ihr sanakey wurde so konzipiert, dass er robust und langlebig ist. Trotzdem empfehlen wir drin-
gend, Ihren sanakey wie jedes hochtechnische Gerät mit entsprechender Sorgfalt zu behandeln.
Keine oder falsche Pege und Reinigung kann zum Gewährleistungs- und Garaneausschluss
führen. Grob fahrlässiges Verhalten ebenfalls.
Wir empfehlen, den sanakey und die Wechselelektrode nach jeder Therapiesitzung zu reinigen
und zu desinzieren.
Es ist folgendes Vorgehen zu beachten:
• Schalten Sie ihren sanakey nach jedem Gebrauch aus.
• Empfehlung: sanakey nach jedem Gebrauch reinigen.
• Reinigungsmiel auf ein leicht angefeuchtetes weiches Tuch geben.
• Gerät damit abwischen.
• Wechselkopf enernen und abwischen.
• Gerät unter der Auageäche des Wechselkopfes reinigen (auch Bereich der Rastnase).
• Mit einem von Reinigungsmieln befreitem feuchten Tuch nachwischen.
Die Desinfekon ist mit Isopropylalkohol durchzuführen. Alternave Verfahren sind nur zulässig,
wenn Sie den Empfehlungen des Robert-Koch-Instuts (Deutschland) bzw. anderen naonalen
Anforderungen entsprechen. Zu vermeiden ist Ethanol als Reinigungsmiel, insbesondere auf
dem Acrylglas der Bedienoberäche!
Bie beachten Sie, dass der sanakey nicht wasserdicht ist. Sie sollten deshalb alle Teile nur mit
einem durch das Reinigungsmiel angefeuchteten Tuch behandeln. Bei starker Verschmutzung
kann das Gerät mit den nachfolgenden Mieln gereinigt werden:
• Seifenlösung (Verdünnung)
• Fereiniger (Verdünnung)
Es ist darauf zu achten, dass keine Feuchgkeit in das Innere des Gerätes gelangt.

Seite 19
DeutschDeutsch
2020-07
Fehlermeldungen und -behandlung
Ihr sanakey verfügt über verschiedene Selbsest- und Überwachungsmechanismen. Diese über-
wachen sowohl die eingebaute Hardware als auch die Funkon der Firmware.
Fehler Wahrscheinliche Ursache und Behebung
Gerät zeigt einen
blauen Bildschirm
Stellt der Überwachungsmechanismus einen Fehler fest, wird
die Anwendung sofort unterbrochen und es erscheint ein blauer
Bildschirm mit einer Fehlermeldung.
Das Gerät schaltet sich automasch nach 3 Sekunden mit einem
akusschen Intervallton ab. Um die Fehlermeldung länger zu
betrachten, kann der Homebuon gedrückt werden.
Zeigt Ihr sanakey beim Einschalten oder während der Behandlung
ein blaues Display, können Sie das Gerät neu kalibrieren (s.u.) und
in die Werkseinstellung zurücksetzen.
Gerät lässt sich
nicht einschalten
oder
Gerät schaltet sich
selbstständig aus
Überprüfen Sie den Akkuzustand. Dazu schließen Sie das mitgelief-
erte Ladegerät an.
Erscheint der Ladebildschirm, wird der Akku geladen
Anzeige:
Temperature Error
Die Gebrauchstemperatur des sanakey ist über- oder unterschrit-
ten.
Warten Sie, bis das Gerät sich aufgewärmt hat oder abgekühlt ist.
Schalten Sie es erst dann wieder ein.
Beschädigungen Sollte das Gerät erkennbare Beschädigungen aufweisen, nehmen
Sie den sanakey nicht weiter in Betrieb.
Schicken Sie das Gerät ein und lassen Sie es überprüfen.
Table of contents
Languages:
Popular Personal Care Product manuals by other brands

HYDRO FLOSS
HYDRO FLOSS HYDRO FLOSS Care & use instructions

REVLON
REVLON RVSP3537UK Use and Care Instruction Manual

Chattanooga
Chattanooga 1410 user manual

ISO Preferred
ISO Preferred AN34x instructions

Nira
Nira SKINCARE LASER Instructions for use

Life Link Response
Life Link Response LLR-300 installation guide