Kirstein Stagecaptain GWK-16A User manual

Stagecaptain GWK-16A/27A Glühweinkocher
Bedienungsanleitung Deutsch
Art. Nr.: 00063313, 00063314
Version -05-2020

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 2
Warnhinweise:
Da stets ein gewisses Risiko eines Stromschlags bei elektrischen Geräten besteht, der zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen kann, bitten wir Sie die nachstehenden
Sicherheitshinweise unbedingt zu beachten.
•Bitte machen Sie sich mit der Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme sorgfältig
vertraut und bewahren Sie diese auf.
•Die Oberflächen des Gerätes werden während der Inbetriebnahme je nach Nutzung heiß.
Achten Sie darauf das Gerät nur an den Griffen oder am Regler zu berühren, sonst besteht
Verbrennungsgefahr. Niemals das Gerät während der Benutzung transportieren, sondern
immer abkühlen lassen, bevor Sie das Gerät bewegen möchten.
•Schließen Sie das Gerät nur an Wechselstromquellen mit der richtigen Spannung gemäß
den Angaben auf der Sicherheitsplakette am Gerät.
•Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn das Netzkabel beschädigt ist, das Gerät
sichtbare Schäden aufweist, wenn das Gerät heruntergefallen sein sollte oder wenn
Feuchtigkeit an die elektrischen Bauteile gelangt sein könnte.
•Im Zweifel lassen Sie das Gerät bitte von einer Service-Stelle überprüfen. Das Gerät und
die zugehörigen Verkabelungen dürfen nur von einem autorisierten Service Fachmann
repariert werden.
•Achten Sie darauf, dass Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
•Kinder müssen im Auge behalten werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
•Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
•Ziehen Sie den Netzstecker, nach Gebrauch, vor der Reinigung, sowie bei jeder Störung
und verwenden Sie niemals Zubehörteile, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
•Den Stecker nur in eine passende Steckdose einstecken.
•Nutzen Sie den Kocher nicht im Freien.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 3
•Die Netzanschlussleitung darf heiße Geräteteile nicht berühren und darf nicht über den
Tisch hängen.
•Das Gerät darf nicht in der Nähe von Gasflammen oder Elektrogeräten mit offener
Heizspirale oder im beheizten Ofen verwendet werden.
•Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Oberfläche mit einem
Sicherheitsabstandstand von ca. 20 cm zu Wandflächen oder anderen Gegenständen.
•Zweckentfremdete Nutzung muss unterbleiben.
•Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser, und schützen Sie die Zuleitung und Elektronik vor
Feuchtigkeit. Es besteht die Gefahr von Stromschlag.
•Achten Sie darauf, dass keine brennbaren Teile das Gerät berühren oder in dessen Nähe
sind. Wenn das Gerät Feuer fängt, sofort den Netzstecker ziehen.
•Verpackungsmaterialien, wie z. B. Folien gehören nicht in Kinderhände. Es besteht
Erstickungsgefahr.
•Bei Zweckentfremdung oder falscher Bedienung kann keinerlei Haftung für evtl. Schäden
übernommen werden.
•Sollte das Netzkabel beschädigt sein oder werden, so muss es unbedingt durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder durch einen qualifizierten Techniker ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
•Das Gerät ist nur für normale Haushaltszwecke zu verwenden.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 4
Funktionen/Functions
1.Lid / Deckel
2.Grips with insulation / Wärmeisolierte Griffe
3.Body of the device / Gerätekorpus
4.Drain valve / Zapfhahn
5.Lower part / unterer Gehäuseteil
6.Timer alarm / Timereinstellung
7.Thermostat button / Temperaturregler
8.Indicator light with „beep switch“ /
9.Anzeigenleuchte mit Signalton An/Aus-Schalter
10.Removable grid / herausnehmbares Gitter
Stromversorgung /Voltage: 220V-240V, 50/60HZ
Leistung/Power: 2000W
Wichtiger Hinweis
•Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät vor Erstinbetriebnahme einmal ausgekocht
werden. Bitte gehen Sie vor, wie es weiter unten bei „Erste Inbetriebnahme“ beschrieben
ist.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 5
Allgemeines
•Die Geräte GWK-16A und GWK-27A sind äußerst vielseitig verwendbar: Zur Zubereitung
von heißen Getränken wie Glühwein, Kaffee oder Trinkschokolade, zum Einkochen von
Marmeladen, Kochen, Wärmen im Wasserbad oder zum Blanchieren von Gemüse usw.
•Zum Anbrennen neigende, dickflüssige Speisen sollten nur langsam unter ständigem
Rühren und unter Aufsicht erwärmt werden.
•Sollte Ihr Gerät einmal leer kochen, verhindert ein eingebauter Sicherheitsschalter die
Überhitzung. Den Kocher dann gut abkühlen lassen, bevor wieder Wasser nachgefüllt wird,
da sonst Verbrennungsgefahr durch verpuffenden heißen Wasserdampf besteht.Außerdem
kann dadurch die emaillierte Oberfläche beschädigt werden.
•Beim ersten Gebrauch kann Geruch entstehen, der sich nach kurzer Betriebsdauer verliert.
Fassungsvermögen
•Das Gerät hat ein Fassungsvermögen von maximal 27 Litern (GWK-27A) bzw. 16 Litern
(GWK-16A). Um ein Überlaufen zu vermeiden, sollte der Flüssigkeitspegel bei der
Befüllung maximal bis 4 cm unter den oberen Gehäuserand reichen.
Temperaturkonstanz
•Die Temperaturermittlung bzw. Anzeige wird immer auch von der Umgebungstemperatur
und lokalen Gegebenheiten (z. B. Höhe über dem Meeresspiegel, Luftdruck u.a.)
beeinflusst.
•Dies kann unter Umständen dazu führen, dass eine Temperaturanzeige von 100° nicht
exakt erreicht wird, die Flüssigkeit aber dennoch kocht.
•Leichte Temperaturschwankungen im Bereich von 3-5° sind entsprechend normal.
•Konstantes Kochen bei gleicher Temperatur (z.B. für Sous-Vide-Gerichte) funktioniert
innerhalb der oben genannten leichten Schwankungen.
Hinweise zum Einkochen
•Unter Einkochen/Einwecken versteht man die Konservierung von Lebensmitteln ohne
chemische Zusätze oder Konservierungsstoffe. Die erzeugte Wärme tötet die im
Einmachgut vorhandenen Keime ab. Gleichzeitig wird durch denentstehenden Unterdruck
das Einmachglas keimfrei und luftdicht verschlossen. Je nach Art und Masse des
Einkochgutes unterscheidet man zwischen Sterilisieren und Pasteurisieren. Beim
Sterilisieren wird das Einkochgut auf mindestens 100°C erhitzt. Beim Pasteurisieren liegt
die Erhitzungstemperatur bei 80°C.
•Für den Hausgebrauch ist das Pasteurisieren ausreichend. Es werden entsprechende
Einmachgläser mit Schraubverschluss oder Verschlusskappen mit Gummiringen benötigt.
Diese sind im Handel erhältlich

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 6
Gerät Ein- und ausschalten (Erste Inbetriebnahme)
1. Netzkabel vollständig abwickeln und an geerdete Steckdose anschließen.
2. Füllen Sie anschließend Wasser ein (circa 6 Liter)
3. Am Temperaturregler auf MAX °C einstellen, Knopf der Zeitschaltuhr im Urzeigersinn auf
30 Minuten einstellen.
4. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch ab.
5. Lassen Sie das Gerät abkühlen und entleeren Sie erst dann das Wasser.
6. Das Gerät kann nun nach der Erstinbetriebnahme/Reinigung benutzt werden.
Allgemeines Ein-/Ausschalten
•Bitte stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur ein.
•Stellen Sie den Signalton Schalter auf 1. (Dies ist nicht der generelle Ein/Ausschalter,
sondern regelt lediglich, dass der Piepton aktiviert oder deaktiviert wird!)
•Zeitschaltuhr gegen den Uhrzeigersinn auf (Cont.) stellen. (=Dauerbetrieb) Das Gerät
beginnt zu heizen.
•Die Kontrollleuchte leuchtet jetzt auf und zeigt an, dass die Heizung aktiv ist.
•Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, ertönt das akustische Signal und die
Kontrollleuchte erlischt. (Signal ausschalten über Kippschalter auf Stellung 0!)
•Das akustische Signal gibt an, dass die Einkochzeit lt. Tabelle gewählt werden soll.
•Bitte nun den Signalton-Schalter manuell ausschalten und anschließend die Zeitschaltuhr
im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Einkochzeit einstellen.
•Die Temperatur wird nun präzise gehalten, die Signalleuchte erlischt, leuchtet aber
zwischendurch immer wieder auf, wenn die eingestellte Temperatur unterschritten wird (die
Heizung heizt dann wieder kurz auf die gewünschte Temperatur hoch). Eine präzise
Temperaturführung ist wichtig für die Qualität des Einkochgutes
•Wenn die Einkochzeit abgelaufen ist schaltet das Gerät automatisch ab.
Einkochen
•Platzieren Sie das Einkochgitter in den Einkochautomat
unten auf den Boden.
•Stellen Sie die gut verschlossenen Einmachgläser auf das
Einkochgitter. Es können maximal 14 Einmachgläser
(beim 27 Liter Gerät und 7 Gläser beim 16 Liter Modell)
mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter
übereinandergestellt sterilisiert/pasteurisiert werden.
•Füllen Sie den Einkochautomat mit Wasser, bis die oberen
Einmachgläser zu ¾ im Wasser stehen. Achten Sie
darauf, dass die Einmachgläser allesamt gut verschlossen sind, damit kein Wasser
eindringen kann (siehe Abb.)

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 7
Arbeitsablauf:
•Den Deckel auflegen und den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur laut
Einkochtabelle, einstellen. Die angegebenen Einkochzeiten beziehen sich auf die
tatsächliche Einkochzeit. Beginnend mit dem Zeitpunkt, wenn, wenn die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
•Je nach Befüllung kann das Aufheizen bis zu 90 Min. dauern. Abschließend
Signaltonschalter auf 1 stellen, es ertönt ein elektronisches Signal,sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
•Gerät über die Zeitschaltuhr einschalten. Dazu die Zeitschaltuhr auf (Cont.) drehen,
entgegen dem Uhrzeigersinn.
•Nun startet die Heizphase.
•Sobald der elektronische Piepton zu hören ist, die Einkochzeit gemäß Tabelle einstellen.
•Dazu den Zeitschaltknopf im Uhrzeigersinn auf die notwendige Temperatur einstellen.
•Der Signalton Schalter kann jetzt ausgeschaltet werden. Kippschalter auf 0 stellen.
•Nach Ablauf der Einkochzeit schaltet das Gerät automatisch ab, was durch einen Klingelton
der Zeitschaltuhr angezeigt wird. Das Gerät kann jetzt ausgeschaltet werden. Anschließend
bitte den Temperaturregler auf Off stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
•Stellen Sie ein temperaturresistentes Gefäß unter den Zapfhahn und drücken Sie den
Zapfhebel nach unten. Das Wasser läuft heraus. (ggf. etwas nach vorne Kippen)
•Wenn das Wasser abgelaufen ist, Gerät abkühlen lassen.
•Danach die Gläser entnehmen, Klammern oder sonstige Deckelhalterungen bis zur
vollständigen Abkühlung unbedingt auf den Gläsern belassen.
Empfohlene Einkochzeiten (circa Richtangaben)

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 8
Flüssigkeiten aufwärmen oder warmhalten
•Das Gerät eignet sich vorzüglich zum Erwärmen von Flüssigkeiten wie Punsch,
Trinkschokolade oder Glühwein, sowie zum Warmhalten dergleichen.
WICHTIG:
•Auch hier wieder auf die Maximale Füllmenge (max. bis 4 cm unter den oberen
Gehäuserand)
•Durch regelmäßiges Rühren erzielen Sie eine gleichmäßige Erwärmung und verhindern
gleichzeitig, dass Suppen, Eintöpfe oder ähnlich dickflüssige Inhalte am Geräteboden
anbrennen.
Vorgehensweise:
•Den Deckel aufsetzen, anschließend die gewünschte Temperatur wählen und Gerät über
die Zeitschaltuhr einschalten (gegen den Uhrzeigersinn auf „Cont“ stellen.) Die Flüssigkeit
wird jetzt entsprechend der Thermostat Einstellung erhitzt und warmgehalten.
•Den Signaltonschalter auf 1 stellen, es dadurch dann ertönt ein elektronisches Signal, wenn
die eingestellte Temperatur erreicht ist.
•Anschließend das Gerät über die Zeitschaltuhr einschalten. Dazu die Zeitschaltuhr auf
(Cont. = „dauerhaft“) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
•Das Gerät heizt nun. Wenn nach einiger Zeit der elektronische Signalton ertönt, ist die
Temperatur erreicht. Der Signaltonschalter kann jetzt ausgeschaltet werden.
•Rühren Sie die Flüssigkeit regelmäßig um, damit sich die Wärme über den gesamten Inhalt
verteilt.
•Sie können Flüssigkeiten ohne feste Bestandteile durch den Zapfhahn abzapfen. Halten
Sie einen Becher unter den Zapfhahn und drücken Sie den Zapfhebel nach unten. Wenn
sich die gewünschte Flüssigkeitsmenge im Becher befindet, lassen Sie den Zapfhebel los.
•Wenn Sie größere Flüssigkeitsmengen zapfen wollen, ziehen Sie den Zapfhebel nach
oben, bis er in eine arretierte Stellung springt. So müssen Sie den Zapfhebel nicht
festhalten.
•Zapfen Sie keine Flüssigkeiten mit festen Bestandteilen, z. B. Suppen oder ähnliches. Die
festen Bestandteile verstopfen unter Umständen den Auslass und den Hahn.
•Für eine vollständige Entleerung empfiehlt es sich den Kocher leicht und vorsichtig nach
vorne zu kippen (Griffe verwenden und auf Verbrennungsrisiko an heißen Stellen achten!)
Reinigung und Pflege
•Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten bis das Gerät abgekühlt
ist. Optimalerweise reinigen Sie die Innenfläche des Geräts mit einer weichen Bürste oder
mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie niemals spitze oder harte Gegenständen da
sonst die Gefahr besteht, dass die Emailoberfläche zerkratzt wird. Reiben Sie es
anschließend mit einem trockenen Tuch nach.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 9
Reinigung des Zapfhahnes
Zur gründlichen Reinigung des Zapfhahnes, kann dieser zerlegt werden:
•Zapfhebel abschrauben
•In einer milden Seifenlauge reinigen
•Mit reichlich klarem Wasser abspülen
•Notfalls hartnäckige Verschmutzungen mit einem Pfeifen-/Flaschenhalsputzer reinigen
•Zapfhebel wieder zusammenschrauben
•Erneut mit klarem Wasser durchspülen
Bitte reinigen Sie den Hahn wie oben beschrieben auch wenn Sie z. B eine Undichtigkeit
(Tropfen) feststellen
Entkalken
•Kalkablagerungen am Gehäuseboden können zu Energieverlusten führen und
beeinträchtigen die Leistung und Lebensdauer des Geräts.
•Entkalken Sie das Gerät deshalb bitte, sobald sich weiße Kalkablagerungen
•Innen zeigen.
•Benutzen Sie ein handelsübliches Entkalkungsmittel (keinen Essig!).
•Gehen Sie so vor, wie in der Anleitung des Entkalkungsmittels beschrieben.
•Spülen Sie das Gerät nach der Entkalkung mit reichlich klarem Wasser aus.
Lagerung/Aufbewahrung
•Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung an der Gehäuseunterseite.
•Stecken Sie den Netzstecker in den Steckerhalter in der Mitte des Gehäusebodens.
•Bewahren Sie das Gerät in trockenen und möglichst staubfreien Räumen oder Schränken
auf.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 10
User Manual English
Dear Customer,
Thank you very much for purchasing this device. Please read this manual carefully
and take care of the following information to avoid damages. Any failure caused by
ignoring the relevant hints and cautions mentioned in the user manual are
not covered by our warranty and any liability.
Safety Instructions
Do not connect the unit to the mains before checking the main voltage and before
all other connections have been made. Do not cover any vents and make sure
that there is a reasonable space of several centimetres around the unit for ventilation.
•Please read all instructions before using.
•Make sure before connecting the device to the power supply, to check that the voltage
indicated on the appliance (bottom of the device) corresponds with the voltage in your
home. If this is not the case, contact your dealer and do not use the device. Do not let the
cord hang over edge of table counter or have direct contact with the hot surface.
•Do not place the device on or near a hot gas or electric burner or into a heated oven.
•To eliminate risk of fire, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric
plugs or device in water or other liquids.
•To avoid all risk of electrocution, do not open the housing. Repairs should only be carried
out by qualified persons.
•If liquid penetrates inside the housing, unplug the appliance and have it checked by a
qualified technician before it is used again.
•Do not expose the cooker to sunlight, close to heating equipment or any heat source, or in
a location subjected to excessive dust or mechanical shocks.
•Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate environment (0 –to max 38° degrees C)
•Do not place any object that produces heat (candle, ash tray, etc.) close to the appliance.
•For usage, put the cooker on a flat and stable surface that is not slippery.
•Install the appliance in a location with sufficient ventilation to avoid internal overheating.
Narrow spaces such as bookcases, cabinets, etc. should not be used.
•Do not obstruct the appliance ‘s ventilation openings. Do not install the appliance on a soft
surface, such as a carpet or blanket that might block the ventilation openings.
•Disconnect the appliance from the power source if it is not going to be used for a long time,
if there is a thunderstorm or if it is not working properly.
•The use of accessories that are not recommended by the appliance manufacturer may
result in fire, electric shock or personal injury.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 11
•If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent
or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliances by a person responsible
for their safety.
•Children should be supervised to ensure that they do not use the cooker as a toy.
•Do not let the children play with it. Never let kids insert any objects into the appliance.
•Do not use the appliance for other purpose. This item has been designed solely for
domestic use; the manufacturer ‘s liability shall not be engaged in the event of any
professional use, by any misuse or by any use not complying with the operating
instructions.
•Keep these instructions in order to be able to read again- if necessary.
General (see also Picture /Graphics on page 4)
•This appliance can be used for multiple purposes: cooking, preserving, warming up in
water, preparation of hot beverages, blanching vegetables, etc. Always slowly warm up and
permanently stir food which is viscous and may easily be burnt. If your appliance should be
cooking even when it is empty, an additional safety function to avoid drying out will prevent
the appliance from overheating.
•Please allow the cooker to entirely cool down before you refill it with water. This avoids risk
of burns due to hot steam and to protect the special surface from damages.
•When using the cooker for the first time, a slight odour might be recognizable, which,
however, will disappear short term.
Volume
•The device has a volume of 27 litres (GWK-27A) and 16 litres (GWK-16A) However, be
sure to never fill it up higher than 4 cm (1.6 in.) below its upper casing rim.
Temperature Consistency
•The temperature determination and degree indication is usually influenced by the ambient
temperature and local conditions (e.g. height above sea level, atmospheric pressure etc.).
Under certain circumstances, this can lead to the fact that the liquid is already boiling,
although temperature adjustment or temperature display of 100 ° C is not reached yet.
•Slight temperature fluctuations in a range of 3-5% are accordingly normal.
•Constant cooking with a desired temperature (e.g. for sous-vide dishes) works within the
above-mentioned slight fluctuations range.
Important Note
•Due to hygienic reasons, make sure to boil or sterilize the appliance before usage of food.
•Be sure to completely unwind the appliance’s power cable and to connect it to a grounded
socket.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 12
Using the device for the first time
•Unwind the power cord completely and connect it to a grounded power outlet.
•Then fill in water (about 4-6 litres)
•Set the temperature control to MAX ° C
•Set the Timer Knob to 30 minutes and let it boil.
•When the set time is over, the device switches off automatically.
•Allow the unit to cool down and then empty the water.
•The device can now be used after this initial start-up / cleaning.
General/Switching the appliance on and off
•Adjust the temperature regulator (6) to the desired heating level.
•The indicator light (7) glows. When the set temperature has been reached, the temperature
indicator light (7)goes out ,the indicator light (7) glows during operation when the
temperature falls below the set level and the fruit preserver needs to shortly re-heat itself
back up.
•When you wish to switch the appliance off, turn the temperature controller (6) to the position
OFF.
•Please always remove the plug from the wall power socket when the device is not in use.
Preserving
•Preserving is a method to preserve food without any chemical additives. The generated
heat kills off any germs in the food. At the same time, the bottling jar will be sealed in a
germfree and airtight way due to the vacuum which is generated.
•For sterilizing, allow the food to be preserved to heat up to at least 100 degrees C (212°F).
To pasteurize, heat it up to 80 degrees C (176°F). Pasteurizing is sufficient if the appliance
is used in the household. Please use suitable bottling jars with screw caps or locking caps
with rubber seal rings.
Preserving procedure:
•Please set the temperature controller to the desired temperature. (see cooking time table
below)
•Set the beep switch to 1. (see page 4 function graphics button “8”.
•Set the timer counter-clockwise to (“Con” = Continuous operation) The unit starts to heat.
•The indicator will now light up, indicating that the heater is active.
•As soon as the set temperature is reached, the beep signal sounds and the indicator light
goes off.
•The acoustic signal also indicates that now the cooking time should be selected according
to the table.
•Please manually turn off the beep switch (button 8) and then set the timer clockwise to the
desired boil-in time.
•The temperature is now precisely maintained, the signal light goes out, but it lights up again
from time to time when the temperature falls slightly. The heater then heats up again briefly
to the desired temperature). Precise temperature control is important for the quality of the
food to be cooked
•When the cooking time has expired, the appliance switches off automatically.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 13
•Place the grid in the into the device
•Place the well-sealed preserving jars on the cooking grid. A
maximum of 14 preserving jars (for the 27-liter and 7 glasses
for the 16-liter model) with a capacity of 1 liter can be
sterilized / pasteurized one above the other.
•Fill the machine with water until the upper canning jars are ¾
in the water. Make sure that the preserving jars are all well
closed, so that no water can penetrate (see fig.)
•Put the lid on and set the temperature regulator to the desired temperature according to the
cooking table below. The specified cooking times refer to the actual cooking time. Starting
with the time when the set temperature is reached.
•Depending on the filling, heating may take up to 90 minutes. Finally, set the signal tone-
switch to 1, an electronic signal will sound as soon as the set temperature is reached.
•Switch on the device by the timer. To do this, please contraclockwise turn the timer to
(Cont.) Then the device keeps the heat permanently and timer function is off.-
•Now the heating phase starts.
•When the electronic beep sounds, set the cook time according to the table.
•To do this, set the timer knob clockwise to the required temperature.
•The beep switch can now be switched off. Set the toggle switch to 0.
•When the cooking time has elapsed, the appliance switches off automatically, which is
indicated by a ringtone of the timer.
•The device can now be switched off. Afterwards please set the temperature control to Off
and unplug the power plug from the socket.
•Place a temperature-resistant container under the tap and push the dispensing lever
downwards. The water runs out. (if necessary tilt something forward)
•When the water has drained, allow the appliance to cool.
•Then remove the glasses, keep clamps or other lid holders on the glasses until they have
cooled down completely.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 14
Recommended cooking times (approximate references)
Warming or heating up Liquids
•The appliance is very suitable for warming up liquids, beverages, punch, hot chocolate or
mulled wine.
IMPORTANT NOTE:
•Fill up the preserver to not more than 4 cm (1.6 in.) below its upper rim- otherwise the liquid
could overflow. Put on the lid and press on the Start/Stop button to select the desired
temperature.
Warming-up by using the timer electronics
•Select the desired time (120 minutes at max.), press on the Start/Stop knob to switch on the
appliance; it will switch off automatically once the set time has expired.
Warming up through permanent operation
•Press on the timer knob to deactivate the function of the timer electronics. The icon in the
display is indicating that timer function is deactivated, (no automatic switch Off).
•Press the Start/Stop knob to switch Off the preserver.

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 15
•Stir the liquids from time to time in order to distribute the heat in the container
•You may pour out liquids (without solid parts) through the tap
•Put a cup under the outlet tap and press on its lever. Just release the lever once the
desired liquid quantity has been poured into the cup.
•If you wish to pour out larger liquid quantities, just pull up the lever to its topmost position
until it keeps there so you will not have to keep holding the lever.
•Avoid pouring out liquid with solid ingredients in it, such as soups or similar.These solid
ingredients may block the outlet tap.
IMPORTANT NOTE:
•Be sure to regularly stir the content in the preserver so as to regularly distribute the heat
and to avoid the contents from being burnt on the bottom.
•Always remove the power plug before cleaning the appliance! Clean the appliance with a
lightly moist cloth. For stubborn soiling use a mild detergent on the cloth. Do not use
abrasive or aggressive cleaning materials. These could attack the upper surfaces and
irreparably damage the appliance.
Cleaning and care
Cleaning the pouring tap
To clean the pouring tap (4) thoroughly, you can unscrew the pouring lever (3).
•Dismantle the pouring lever (3).
•Place the pouring lever (3) in a mild soapy solution and swirl it back and forth.
•Rinse it off with clear water.
•To clean the pouring tap (4), allow a mild soapy solution to flow through it. Should there be
harder soiling on the inside of the pouring tap (4) use a pipe/ bottle cleaner or similar to
remove it.
•Afterwards, rinse the pouring tap (4) through with clear water.
•Re-assemble the pouring lever (3) back on to the pouring tap.
Descaling
•Deposits of scale on the inner bottom of the appliance lead to increased energy
consumption and reduce the service life of the appliance. Descale the appliance as soon as
scale deposits are visible.
•Use a standard commercial descaling product (no vinegar should be used). Proceed as
described in the instructions for usage of the descaler.
•After descaling, rinse the appliance with lots of clean and clear water.
Storage
•Wind the cable around the cord storage (5) and insert the plug into the plug holder in the
middle of the appliance base.
•Store the appliance at a cool and dry location

GWK-16A/GWK-27A
2020-05-29 Stagecaptain GWK-16A & GWK-27A 16
WEEE Declaration (English)
(Waste of Electrical and Electronic Equipment)
Your product has been designed and manufactured using quality materials and components that are recyclable and reusable.
The symbol means that your product must be disposed separately from household waste at the end of its service life.
Dispose of this equipment at your local collection point or recycling center.
Please help to protect the environment in which we all live.
All specifications and appearances are subject to change without notice. All information was correct at time of printing.
Musikhaus Kirstein GmbH does not guarantee for the accuracy or completeness of any description, photograph or statement
contained in this manual. Printed colors and specifications may vary slightly from product. Products from Musikhaus Kirstein
GmbH are only sold through authorized dealer. Distributors and dealers are not agents of Musikhaus Kirstein GmbH and have
no authority to bind Musikhaus Kirstein GmbH legally in any way.
WEEE-Erklärung (Deutsch)
(Waste of Electrical and Electronic Equipment)
Ihr Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und
wiederverwendbar sind. Das Symbolbedeutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer vom Hausmüll getrennt
entsorgt werden muss. Entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen Sammelstelle oder Recyclingstelle.
Bitte helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen, in der wir alle leben.
Alle technischen Daten und Erscheinungsbilder können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Alle Angaben waren zum Zeitpunkt der Drucklegung
korrekt. Die Musikhaus Kirstein GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit
oder Vollständigkeit der in diesem Handbuch enthaltenen Beschreibungen, Fotos
oder Aussagen. Gedruckte Farben und Spezifikationen können geringfügig vom
Produkt abweichen. Produkte der Musikhaus Kirstein GmbH werden nur über
autorisierte Händler vertrieben. Distributoren und Händler sind keine Vertreter der
Musikhaus Kirstein GmbH und nicht befugt, die Musikhaus Kirstein GmbH in
irgendeiner Weise rechtlich zu binden.
Musikhaus Kirstein GmbH
Bernbeurener Str. 11
86956 Schongau –Germany
Telefon/Phone: 0049-8861-909494-0
Telefax/Fax: 0049-8861-909494-19
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Kirstein Kitchen Appliance manuals