KKT KOLBE KKTHVB10.24 User manual

Version: 1.1 / 240212 DE EN
User’s manual
English language
Benutzerhandbuch
für Ihren Lithium-Batteriespeicher
Modell: KKTHVB10.24

Vielen Dank für Ihr Vertrauen
und Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Lithium-Batteriespeichers.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und aufmerksam durch,
bevor Sie das Gerät auspacken. Es enthält wichtige Informationen
über die sichere Installation, Benutzung und Instandhaltung,
sowie wichtige Warnhinweise zur Verwendung Ihres Geräts.
Markieren Sie die für Sie wichtigen Stellen,
bewahren Sie das Handbuch so auf, dass Sie jederzeit darin nach-
schlagen können und geben Sie es auch an andere Nutzer weiter.
Im Hinblick auf die ständige Weiterentwicklung behalten wir uns evtl.
notwendige Modifizierungen des Geräts und / oder des Handbuchs vor,
um der Bedienerfreundlichkeit, dem Schutz des Benutzers und
dem aktuellen technischen Standard besser zu entsprechen.
Die aktuellste Version Ihres Benutzerhandbuchs sowie weitere Daten,
Dokumente und Informationen finden Sie auf
der entsprechenden
Produktseite oder im Bereich "Fragen & Antworten"
unseres Online-
shops auf www.kolbe.de.
Sie haben ein gutes Gerät gewählt, welches Ihnen bei sachgerechter
Bedienung und Pflege viele Jahre dienen wird.
Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitätskontrolle einmal etwas
zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren haus-
eigenen Kundenservice. Dieser wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Für einen reibungslosen Ablauf bei eventuellen Rückfragen empfehlen
wir Ihnen, die 20-stellige Seriennummer Ihres Produkts im Feld unten
zu notieren. Diese befindet sich auf dem Typenschild seitlich am Gerät
oder auf dessen Verpackung.
Ihr KKT KOLBE - Team
Seriennummer meines Geräts:
SN:
Benutzerhandbuch
Lithium-Batteriespeicher, Modell KKTHVB10.24
Version 1.1
© KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG
KKT KOLBE ist eine eingetragene Handelsmarke.

3
DE
Inhaltsübersicht
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise .......................................................................................................................... 4
Weitere Hinweise und Symbole ..................................................................................................................... 16
In diesem Handbuch
Entsorgung und Umweltschutz
Hinweise zum Transport des Batteriespeichers
Hinweise zur Lagerung
1. Produktübersicht .............................................................................................................................................. 22
1.1 Lieferumfang
1.2 Bestandteile und Eigenschaften des Batteriespeichers
1.3 Ausstattung und weitere Merkmale
1.4 Zweckbestimmung und Funktionsprinzip
2. Hinweise vor dem Gebrauch ...................................................................................................................... 26
2.1 Auspacken und Vorbereitung des Geräts
2.2 Ein- und Ausschalten des Batteriespeichers
3. Reinigung, Instandhaltung und Wartung ......................................................................................... 30
3.1 Reinigung
3.2 Wartung und Instandhaltung
4. Problemlösung ................................................................................................................................................... 33
5. Montage des Systems .................................................................................................................................. 34
5.1 Wichtige Hinweise, Angaben und Anforderungen zur Installation
5.2 Montage- und Installationsvorbereitung
5.3 Vorgehensweise zur Montage des Geräts
6. Anschluss des Geräts ................................................................................................................................... 40
6.1 Wichtige Hinweise zum Anschluss des Geräts
6.2 Inbetriebnahme
6.3 Trennen der Anschlüsse
7. Technische Daten ............................................................................................................................................. 46
KKT Kolbe Kundenservice .............................................................................................................................. 48

4
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Handbuch ist die Grundlage für den Umgang
mit dem Gerät.
Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen
Anweisungen genau, bevor Sie den Batteriespeicher
installieren und in Betrieb nehmen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden oder
Probleme, die durch Nichtbeachtung der Anleitung,
inkorrekte Installation oder unsachgemäße Hand-
habung entstanden sind.
Bestimmungsgemäße Verwendung
W A R N U N G !
Gefahren für Leib und Leben
undBeschädigungsgefahren!
Dieses Gerät arbeitet mit Hochspannung und kann
durch fehlende Voraussetzungen oder Kenntnisse für
dessen Gebrauch eine potenzielle Gefahr für Personen
und Umgebung darstellen!
Um diese zu vermeiden, befolgen Sie die folgenden
Anweisungen!

5
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
• Beachten Sie, dass AC- und DC-Kabel unter Hoch-
spannungen stehen, die bei unsachgemäßer Hand-
habung zu lebensgefährlichen Stromschlägen,
schweren Verbrennungen und Verletzungen, sowie
Brandgefahr, führen kann!
• Lassen Sie den Batteriespeicher nur installieren
bzw. bedienen Sie ihn nur, wenn Sie über die erfor-
derlichen Kenntnisse über das Produkt, seine Be-
standteile und Funktionsweise verfügen!
• Halten Sie Kinder und Haustiere in sicherer Entfer-
nung von Gerät und Kabeln!
Lassen Sie diese nicht mit dem Gerät, dessen
Bestandteilen oder in der Nähe des Geräts spielen!
• Das Gerät ist für den Gebrauch Innenräumen
ausgelegt und zur Speicherung elektrischer Energie
und dessen Abgabe als Gleichstrom bestimmt.
Verwenden Sie es ausschließlich für den vor-
gesehenen Zweck.
• Dieses Gerät ist für die Nutzung in einer Höhe von
weniger als 2000 Metern über dem Meeresspiegel
bestimmt.

6
Wichtige Sicherheitshinweise
Allgemeine Warnhinweise
W A R N U N G !
Lebens-undVerletzungsgefahren!
• Dieser Batteriespeicher darf nur von einer entspre-
chend qualifizierten Elektrofachkraft mit geeignetem
Werkzeug und unter Einhaltung der entsprechenden
Schutzmaßnahmen und der geltenden Vorschriften
und Normen, sowie der entsprechenden Anweisungen
dieses Handbuchs installiert und in Betrieb genom-
men werden!
Für unqualifizierte Personen besteht die Gefahr von
lebensgefährlichen Stromschlägen und Verletzungen!
Für das einwandfreie Funktionieren vor Ort ist der Ins-
tallateur verantwortlich.
• Die Benutzung von defekten oder beschädigten
Geräten kann sehr gefährlich sein!
Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sich
das Produkt und seine Bestandteile in vollständigem
und tadellosem Zustand befinden!
Benutzen Sie den Batteriespeicher im Fall einer Funk-
tionsstörung oder Beschädigung nicht,
unterbrechen Sie sofort die Stromverbindungen und
wenden Sie sich an den Kundenservice oder
entsprechend qualifiziertes Fachpersonal!
• Bei Reparaturen, Änderungen oder Wartungen am Gerät
oder System durch unqualifizierte Personen besteht
lebensbedrohliche Stromschlag- und Brandgefahr!

7
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese dürfen nur durch eine entsprechend qualifizierte
Fachkraft unter Einhaltung der geltenden Sicherheits-
vorschriften erfolgen und der Arbeitsbereich ist ent-
sprechend zu sichern!
Versuchen Sie niemals, selbstständig Änderungen an
Gerätekomponenten, Kabeln oder Steckern vorzuneh-
men und demontieren Sie keine Teile des Geräts,
einschließlich der Blenden, wenn dies nicht ausdrück-
lich in diesem Handbuch angewiesen wird!
Der Batteriespeicher enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile!
• Im Fall einer Beschädigung oder eines Defekts können
giftige Elektrolyte oder giftige Gase freigesetzt werden
und die Haut und Augen schädigen!
Achten Sie darauf, dass der Batteriespeicher nicht
geöffnet werden kann und schützen Sie ihn vor Be-
schädigungen, die z.B. durch starke Hitze oder Feuer,
mechanischen Stöße, Korrosion oder zusätzliche elek-
trische Belastung durch unsachgemäßen Gebrauch
verursacht werden können!
• Sollten Elektrolyte oder Gase freigesetzt werden,
vermeiden Sie den Kontakt mit diesen!
Sollte Sie dennoch in Kontakt mit Elektrolyt oder Gas
kommen, suchen Sie in jedem Fall einen Arzt auf,
nachdem sie folgende entsprechende Sofortmaßnah-
men ergriffen haben:

8
Wichtige Sicherheitshinweise
• Bei Einatmen: Verlassen Sie den kontaminierten
Bereich!
• Bei Augenkontakt: Spülen Sie die Augen 5 Minuten
lang mit fließendem Wasser aus!
• Bei Hautkontakt: Spülen Sie die betroffenen Stellen
gründlich mit Wasser und Seife!
• Bei Verschlucken: Führen Sie Erbrechen herbei!
• Aufgrund des hohen Gewichts des Produkts besteht
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie, dass für das Bewegen und den Trans-
port des Batteriespeichers mindestens 2 Personen
benötigt werden!
• Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien,
Montagezubehör und Kleinteile außer Reichweite
von Kindern und Haustieren!
Diese können sehr gefährlich sein, wenn sie z.B.
über den Kopf gezogen oder verschluckt werden!
• Verwenden Sie nur von KKT Kolbe empfohlenes Zu-
behör für das Produkt!
Zubehör von Drittanbietern kann zu Beschädigungen
und Verletzungen führen!
• Kanten und Bauteile können scharfkantig sein und
Verletzungen verursachen! Verhalten Sie sich bei der
Montage entsprechend vorsichtig und schützen Sie
sich bei Bedarf, z.B. mit Arbeitshandschuhen!

9
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
• Bei nicht ordnungsgemäßer Installation kann der
Batteriespeicher instabil sein!
Befolgen Sie alle Anweisungen des Installations-
kapitels und achten Sie auf eine sichere Befestigung!
• Während des Betriebes können Teile des Systems
heiß werden!
Um das Risiko einer Verbrennung zu vermeiden, be-
rühren Sie während des Betriebs nur das Bedienfeld!
• Um mögliche Gesundheitsrisiken durch elektro-
magnetische Strahlungseinwirkung zu vermeiden,
halten Sie sich nicht näher als 20 cm entfernt vom
System auf, wenn dies nicht nötig ist!
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die System-
komponenten!
Diese können herabfallen und Verletzungen
oder Beschädigungen verursachen!
W A R N U N G !
Stromschlaggefahr!
• Der Batteriespeicher kann auch nach dem Trennen
von der Stromzufuhr eine lebensgefährliche Hoch-
spannung halten!
Er muss daher vor jeglichen Arbeiten am System
von einer entsprechen qualifizierten Fachkraft mit
einem ordnungsgemäß kalibrierten Spannungsprüfer
geprüft werden!
Berühren Sie unter keinen Umständen die Batterie-
ausgänge oder unisolierte Drähte!

10
Wichtige Sicherheitshinweise
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts,
dass die vorhandene Verkabelung in gutem Zustand
ist, den geltenden Normen und Vorschriften entspricht
und dass die Kabel nicht unterdimensioniert sind!
Anschlüsse und Änderungen am Stromversorgungs-
system dürfen nur von einer entsprechend qualifizier-
ten Elektrofachkraft durchgeführt werden,
da lebensgefährliche Stromschläge möglich sind!
• Bei Anschluss des Batteriespeichers durch un-
qualifizierte Personen besteht die Gefahr von lebens-
gefährlichen Stromschlägen!
Er darf nur von einer entsprechend qualifizierten
Elektrofachkraft unter Einhaltung der geltenden
Vorschriften und Normen installiert, angeschlossen
und in Betrieb genommen werden!
Hierfür sind geeignete Messgeräte zum Prüfen der
erforderlichen elektrischen Parameter zu verwenden
und sicherzustellen, dass Anschluss und Verwendung
den Spezifikationen entsprechen!
Die entsprechenden Anweisungen dieses Handbuchs
sind genau zu beachten!
• Eine fehlende oder fehlerhafte Erdung kann zu töd-
lichen Stromschlägen, Verletzungen oder Fehlfunk-
tionen des Systems führen und elektromagnetische
Störungen verursachen!

11
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
Stellen Sie vor dem Anschluss an die Stromversor-
gung unbedingt sicher, dass die gesamte Anlage
durch eine entsprechend qualifizierte Elektrofachkraft
korrekt geerdet wurde und dass die geltenden Vor-
schriften sowie die entsprechenden Abschnitte
dieses Handbuchs dabei beachtet wurden!
• Während der Batterie(de)installation sind isolierende
Schuhe und Handschuhe zu tragen,
Uhren, Schmuck oder ähnliche metallische Gegen-
stände sind abzulegen und isoliertes Werkzeug ist zu
verwenden!
Legen Sie keine metallischen Gegenstände auf den
Batteriespeicher!
• Vor Wartungs-, Reinigungs- oder sonstigen Arbeiten
am Gerät oder seinen Komponenten muss dieses von
einer entsprechend qualifizierten Fachkraft von allen
Stromquellen getrennt werden und die Spannung
muss entsprechend geprüft werden, wie vorher be-
schrieben!
• Der Kontakt von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit
mit spannungführenden Teilen kann einen Strom-
schlag oder Kurzschluss verursachen!
Schützen Sie den Batteriespeicher stets vor Nässe
und Feuchtigkeit und halten Sie mit Flüssigkeiten ge-
füllte Behälter fern!

12
Wichtige Sicherheitshinweise
• Bei Kontakt des Batteriespeichers mit Wasser bzw.
Flüssigkeit vermeiden Sie jede Berührung
und halten Sie sich fern von Batterie und Flüssigkeit!
Installieren bzw. betreiben Sie ihn nicht!
Wenden Sie sich an eine entsprechend qualifizierte
Elektrofachkraft!
• Um das Risiko eines Stromschlags, Kurzschlusses
oder einer Überlastung und die damit verbundenen
Gefahren zu vermeiden, legen Sie nichts auf dem Ge-
rät ab bzw. hängen sie nichts daran und achten Sie
darauf, dass nichts zwischen die Kabel gerät.
• Verwenden Sie keine beschädigten, rissigen oder
ausgefransten Kabel oder Stecker.
Überprüfen Sie diese regelmäßig und lassen Sie die-
se im Fall von Beschädigungen oder Abnutzung von
einer entsprechend qualifizierten Elektrofachkraft
austauschen, bevor Sie das Gerät weiter benutzen.
Um Beschädigungen der Kabel und damit verbunde-
ne Gefahren zu vermeiden, achten Sie darauf, dass
diese nicht geknickt, gequetscht oder verdreht wer-
den und nicht mit scharfen Kanten u.ä. in Berührung
kommen können! Lösen Sie Stecker nicht durch
Ziehen am Kabel, sondern greifen Sie diese direkt!
• Um mögliche Stromschläge durch Kriechstrom zu
vermeiden, bedienen Sie den Batteriespeicher nicht
mit nassen oder feuchten Händen und tragen sie
während der Bedienung Schuhwerk!

13
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
W A R N U N G !
Brand-undExplosionsgefahr!
• Bei Kontakt mit Feuer oder starker Erhitzung des Bat-
teriespeichers besteht Explosionsgefahr!
Halten Sie ihn fern von Hitze und Feuer bzw.
leicht entzündlichen Materialien oder Gasen!
Überprüfen Sie Temperatur und Funktionen regel-
mäßig, um Überhitzungen zu vermeiden.
Falls es dennoch zu einer Überhitzung kommen soll-
te, nähern Sie sich dem System nicht!
• Bei Brand des Geräts treten giftige Gase aus!
Sollte ein Brand entstehen, nähern Sie sich nicht!
Versuchen Sie nicht, den Brand zu löschen, sondern
evakuieren Sie alle Personen in der Umgebung sofort!
• Sollte am Installationsort des Batteriespeichers ein
Brand entstehen, löschen Sie diesen unverzüglich z.B.
mit einem ABC Feuerlöscher, bevor der Batteriespei-
cher Feuer fängt!
Beachten Sie, dass ein Batteriebrand nicht mit einem
normalen Feuerlöscher gelöscht werden kann!
• Wenn ein Brand entsteht, unterbrechen Sie die Lade-
Stromzufuhr, indem Sie den Schutzschalter des Bat-
teriespeichers ausschalten, sofern dies gefahrlos
möglich ist!
• Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer bzw. führen
Sie sie zur Entsorgung nicht der Müllverbrennung zu!
Befolgen Sie die örtlichen Vorgaben.

14
Wichtige Sicherheitshinweise
W A R N U N G !
Gefahr von Beschädigungen
und Funktionsbeeinträchtigungen
mitevtl.FolgegefahrenfürLeibundLeben!
Beachten Sie, dass eine Beschädigung oder ein Defekt
des Geräts sehr gefährlich sein kann und Stromschläge
oder Verletzungen verursachen kann!
Um diese zu vermeiden, befolgen Sie die folgenden
Hinweise:
• Schützen Sie den Batteriespeicher vor Feuchtigkeit!
Lassen Sie Reparatur- oder Wartungsarbeiten nur in
trockener Umgebung vornehmen!
Reinigen Sie das Gerät nicht mit feuchten Tüchern
oder Utensilien und benutzen Sie keine Hochdruckrei-
niger oder Dampfstrahler!
• Um Schäden durch unzureichende Installation zu ver-
meiden, halten Sie die entsprechenden Anweisungen
in diesem Handbuch genau ein!
• Bewegen Sie den Batteriespeicher nicht,
wenn dieser bereits angeschlossen ist!
• Sichern Sie den Batteriespeicher gegen Umkippen,
insbesondere während des Transports, und vermeiden
Sie Erschütterungen!
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Ge-
rät oder dessen Verpackung, belasten Sie es nicht auf
sonstige Weise und schützen Sie es vor Stoßeinwir-
kungen u.ä.!

15
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
• Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät und
legen Sie nichts darauf ab!
Dies kann zu Defekten und Fehlfunktionen führen!
• Achten Sie darauf, das Gerät, seine Bestandteile und
Zubehör nicht mit scharfen oder spitzen Gegenstän-
den zu beschädigen!
Halten Sie aggressive und korrosive Substanzen fern!
• Der Batteriespeicher darf nur durch entsprechend
qualifizierte Personen transportiert werden.
Die Anweisungen im Abschnitt "Hinweise zum Trans-
port..." sind zu befolgen!
• Für den Austausch des Batteriespeichers fordern Sie
bei Bedarf eine neue Gefahrgutverpackung an,
und lassen Sie das darin verpackte Produkt vom
Lieferanten abholen!
• Halten Sie das Gerät immer in einem sauberen Zu-
stand, um Ablagerungen von Schmutz zu vermeiden!
• Um Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden,
benutzen Sie keine scheuernden oder aggressive
Reinigungsutensilien bzw. -mittel und befolgen Sie
zur Reinigung, Instandhaltung und Wartung die An-
weisungen im entsprechenden Kapitel!
• Beachten Sie vor insbesondere vor dem Anschluss
des Geräts alle Hinweise und Anweisungen des ent-
sprechenden Abschnitts!

16
Weitere Hinweise und Symbole
Weitere Hinweise und Symbole
In diesem Handbuch
Symbole für Gefahren und Informationen
Warnung vor Gefahren für Personen und von Beschädigungen
Lesen Sie die mit diesem Symbol gekennzeichneten Sicher-
heitshinweise besonders sorgfältig und verhalten Sie sich ent-
sprechend den Anweisungen, um Gefahren für zu vermeiden.
Geben Sie diese Hinweise auch an andere Benutzer und den
Installateur weiter.
Gefahrenabstufung durch kombinierte Signalworte:
WARNUNG!
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG!
Hinweis auf eine Situation, die zu Beschädigungen am Produkt
oder an Gegenständen in seiner Umgebung führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
Informationen und Tipps
Das Befolgen der mit diesem Symbol versehenen Hinweise
liefert Ihnen nützliche Informationen, erleichtert das jeweilige
Vorgehen und kann Ihnen manches Problem ersparen.
Hinweis zu Abbildungen
Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen Illustrationszwecken
und können gelegentlich leicht vom Erscheinungsbild abweichen.

17
DE
Weitere Hinweise und Symbole
Gerät, Komponenten und Zubehör
Symbole auf Geräteteilen, Zubehör etc.
Die folgenden am Batteriespeicher und Zubehör angebrachten Symbole
weisen auf wichtige Informationen für den sicheren Betrieb hin.
Entfernen oder beschädigen Sie diese nicht, achten Sie stets auf gute Sichtbarkeit
und ersetzen Sie beschädigte Symbole!
AllgemeineGefahrenwarnung!
Es besteht eine potenzielle Gefährdung!
Verhalten Sie sich entsprechend vorsichtig.
WarnungvorheißerOberfläche!
Das Produkt kann während des Betriebs heiß werden
und Verletzungen und Beschädigungen verursachen.
Berühren Sie es nicht, bevor es abgekühlt ist
und halten sie hitzeempfindliche Materialien fern!
WarnungvorelektrischerSpannung!
Komponenten des Produkts stehen während und auch nach dem
Betrieb unter lebensgefährlicher Spannung!
Achten Sie darauf, nicht mit dieser in Berührung zu kommen
und treffen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen.
EU-Konformität
Das Produkt erfüllt die geltenden EU-Anforderungen hinsichtlich
Sicherheit, Umweltschutz und Gesundheitsschutz.
Vorliegende Gebrauchsanweisung beachten
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Produkt
verwenden und geben Sie die entsprechenden Informationen an
andere Benutzer weiter.

18
Weitere Hinweise und Symbole
Entsorgung und Umweltschutz
Hinweise zur Batterie-Entsorgung
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer
bzw. führen Sie diese zur Entsorgung nicht
der Müllverbrennung zu!
Dadurch können Explosionen verursacht werden!
Befolgen Sie die örtlichen Vorgaben!
Nach gesetzlicher Vorgabe ist der Endnutzer zur Rückgabe
gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet.
Diese dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Batteriespeicher können als Sondermüll eingestuft werden,
der eine spezielle Behandlung erfordert.
Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung der Batterie
und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Entsorgungswege nutzen!
Machen Sie das Gerät dafür betriebsuntüchtig,
indem Sie von einer qualifizierten Elektrofachkraft
alle Anschlüsse trennen und alle Kabel entfernen lassen.
Beachten Sie die Sicherheits- und Transporthinweise in diesem
Handbuch!

19
DE
Weitere Hinweise und Symbole
Hinweis-Symbole zur Entsorgung
Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung)
Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden!
Bringen Sie es zur Verwertung zu einer den örtlichen Bestimmungen
entsprechenden Sammelstelle oder zurück zum Hersteller!
Zusatzinformationen bei Batterien:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Beachten Sie die Hinweise zur Batterie-Entsorgung!
Wiederverwertbares Material (Möbiusband)
Trennen Sie die entsprechenden Bestandteile des Produkts
nach Sorten vom Restmüll und entsorgen Sie diese gemäß
den örtlichen Vorgaben.
Wiederverwertbares Material (Triman-Symbol)
Trennen Sie das Produkt zur Entsorgung entsprechend der
begleitenden Sortieranleitung vom Restmüll.
Allgemeine Hinweise zur Entsorgung
• Unsachgemäße Entsorgung kann die Umwelt und die menschliche
Gesundheit gefährden! Dies gilt insbesondere für Altbatterien,
da diese Schadstoffe enthalten können!
Indem Sie sicherstellen, dass das Produkt und seine Verpackung ordnungs-
gemäß entsorgt werden, helfen Sie, mögliche Gefahren zu vermeiden.
Dies gilt ggf. auch für die Entsorgung von Altgeräten.
• Die verwendeten Verpackungsmaterialien wurden sorgfältig ausgewählt
und sollten recycelt werden, um Rohstoffverbrauch und Abfälle zu reduzieren.
Trennen Sie deren Bestandteile nach Sorten und entsorgen Sie diese
entsprechend.
• Informationen über aktuelle Entsorgungswege und Recycling erhalten Sie
bei den örtlichen Behörden, Ihrem Abfallentsorger oder dem Verkäufer.

20
Weitere Hinweise und Symbole
Hinweise zum Transport des Batteriespeichers
WARNUNG!
Verletzungs-, Brand- und Stromschlaggefahr!
Lithiumbatterien werden als Gefahrgut eingestuft!
Das Gerät darf nur von entsprechend qualifizierten
und autorisierten Personen unter Einhaltung der
entsprechenden Sicherheitsvorschriften transportiert
werden!
Bei unsachgemäßem Transport kann das Gerät be-
schädigt werden und eine Explosion oder einen Brand
auslösen, Stromschläge und Kurzschlüsse verursachen,
sowie schädliche Stoffe freisetzen!
Allgemeine Hinweise zum späteren Transport
Wenn der Batteriespeicher nach dem Auspacken /
zu einem späteren Zeitpunkt transportiert werden muss,
beachten Sie folgende Hinweise:
• Batteriespeicher dürfen nur in einer entsprechenden
Gefahrgutverpackung transportiert werden!
Fordern Sie bei Bedarf eine solche neu an und lassen Sie
das darin verpackte Produkt von einer entsprechend
qualifizierten und autorisierten Person transportieren!
• Beachten Sie, dass zum Bewegen des Produkts
mindestens 2 Personen erforderlich sind!
Vermeiden Sie Erschütterungen und halten Sie es so stabil
wie möglich!
Table of contents
Languages:
Other KKT KOLBE Storage manuals
Popular Storage manuals by other brands

Rocstor
Rocstor ARCTICROC 4T Quick installation guide

MCDonald
MCDonald POWERflow Series Installation & service instructions

Eaton
Eaton xStorage Compact 20 kW installation manual

HP
HP C7401A - SureStore Ultrium 230 Tape Drive Technical reference manual

TeamGroup
TeamGroup MoStash user guide

Seagate
Seagate Mobile Drive user manual