KLAPP Skin Analyser User manual

D Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchs-
anleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen beachten
und für spätere Verwendungen aufbewahren.
GB For safe and proper use, follow the instruction manual
together with other product-related documents and keep
them safe for future use.
FR En vue d’une utilisation sûre et conforme de l’appareil, veuillez
vous conformer au présent manuel et aux autres documents
accompagnant l’appareil et les converser pour les consulter.
NL Voor een veilige en correcte handelswijze neem de handleiding
en overige begeleidende documentatie in acht en bewaar deze.
GEBRAUCHSANLEITUNG HAUTANALYSEGERÄT
INSTRUCTION MANUAL SKIN ANALYSER
MANUEL D’UTILISATION APPAREIL D’ANALYSE DE LA PEAU
GEBRUIKSAANWIJZING HUIDANALYSE-TOESTEL

2
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
Garantie und Kundendienst
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken für Ihr Vertrauen und übergeben Ihnen ein Gerät, das auf dem Stand der Technik ist und vor der
Auslieferung im Rahmen der Qualitätskontrollen auf den ordnungsgemäßen Zustand geprüft wurde.
Die Gebrauchsanleitung wurde sorgfältig erstellt und enthält Informationen, die eine sichere Anwendung des
Gerätes gewährleisten. Sollten sich dennoch Fehler eingeschlichen haben oder Informationen fehlen, bitten
wir freundlich um Rückmeldung.
Die Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den Betreiber des Gerätes
und sein Personal bestimmt. Der Inhalt darf nur für die innerbetriebliche Verwendung vervielfältigt werden.
Die Weitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Genehmigung.
GARANTIE
Diese Garantie umfasst das Material und die Verarbeitung für ein Jahr ab dem Datum der ursprünglichen
Lieferung. Garantieansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn das Gehäuse nicht beschädigt
oder verändert, das Gerät unsachgemäß verwendet oder durch andere repariert wurde. Der Rückversand ist
mit vollständigem Lieferumfang in der Original-Verpackung vorzunehmen. Der Kaufbeleg und der Lieferschein
sind beim Rückversand an den Händler oder KLAPP Cosmetics GmbH beizufügen. KLAPP Cosmetics GmbH
übernimmt keine Transportkosten und keine Haftung für Transportschäden.
KUNDENDIENST
Für Fragen zu Ihrem Gerät und weiteren Informationen steht Ihnen der Kundendienst von
KLAPP Cosmetics GmbH gerne zur Verfügung:
KLAPP Cosmetics GmbH
Klapp-Allee 1– 5
37235 Hessisch Lichtenau, Germany
Tel.: +49 5602 9359-0
Fax: +49 5602 9359-330
www.klapp-cosmetics.com

3
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
INHALTSVERZEICHNIS
1 SICHERHEIT UND VERANTWORTUNG................................................................................................... 4
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................................... 4
1.2 QualikationdesBedieners ................................................................................................................ 4
1.3 Ausschlusskriterien............................................................................................................................. 4
1.4 Warnhinweise in dieser Gebrauchsanleitung ....................................................................................... 5
1.5 Geräteaufstellung ............................................................................................................................... 5
1.6 Verwendung des Gerätes ................................................................................................................... 6
1.7 Aufbewahrung.................................................................................................................................... 6
1.8 Reinigung........................................................................................................................................... 6
1.9 Reparaturen ....................................................................................................................................... 6
1.10 Entsorgung des Gerätes..................................................................................................................... 6
2 LIEFERUMFANG UND GERÄTEAUFSTELLUNG..................................................................................... 7
2.1 Lieferumfang ...................................................................................................................................... 7
2.2 Gerät.................................................................................................................................................. 7
2.3 Mobilteil.............................................................................................................................................. 8
2.4 Ladezustand Mobilteil......................................................................................................................... 8
2.5 Anzeige Analyse Modus ..................................................................................................................... 9
3 HAUTANALYSE ....................................................................................................................................... 10
3.1 Inbetriebnahme ................................................................................................................................ 10
3.2 Menü Einstellungen .......................................................................................................................... 11
3.3 Vollständige Diagnose ...................................................................................................................... 16
3.4 Ergebnisse ....................................................................................................................................... 20
3.5 Schnelle Diagnose............................................................................................................................ 23
3.6 Kyro Set Einstellungen...................................................................................................................... 24
4 TECHNISCHE DATEN............................................................................................................................. 26
4.1 Gerätedaten ..................................................................................................................................... 26
4.2 Konformitätserklärung ...................................................................................................................... 27

4
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
1 SICHERHEIT UND VERANTWORTUNG
Für eine sichere und sachgerechte Anwendung Gebrauchsanleitung vor der Benutzung
des Gerätes beachten.
1.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Hautanalysegerät ist für die kosmetische Verwendung in nicht-medizinischen gewerblichen Einrichtungen
durchgeschultesPersonalbestimmt,sieheKap.1.2„QualikationdesBedieners“.
Vergleichsfunktionen des Hautanalysegeräts:
• Feuchtigkeit
• Poren
• Flecken, Pigmentierung
• Falten
• Akne, Talg
• Keratin
Jede über die Zweckbestimmung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch und kann
zu gefährlichen Situationen führen:
• Gerät niemals in direkter Kombination mit anderen Systemen und/oder Geräten verwenden.
• Gerät nicht zu medizinischen Zwecken verwenden.
• Gerät ausschließlich mit Original-Zubehör verwenden.
1.2 QUALIFIKATION DES BEDIENERS
Das Gerät darf nur von dermatologisch geschulten Personen bedient werden.
1.3 KONTRAINDIKATOREN
Das Gerät ausschließlich an gesunden Personen anwenden. Im Zweifel ist vor der Behandlung ein Arzt zu Rate
zu ziehen.
Gerät auf keinen Fall anwenden:
• Bei Personen, die gegen Licht allergisch sind.
• Bei Personen, die erkrankt sind.
• Bei Schwangeren oder stillenden Frauen aus rechtlichen Gründen.
• Bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren.
• BeiPersonen,dielichtempndlicheMedikamenteeinnehmenundkeineLED-Behandlungdurchführendürfen.

5
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
1.4 WARNHINWEISE IN DIESER GEBRAUCHSANLEITUNG
Zur Unterscheidung von Gefährdungsrisiken werden in dieser Gebrauchsanleitung folgende Gefahrzeichen und
Signalworte verwendet. Die Signalworte für Personenschäden entsprechen der DIN EN 82079-1:
1.5 GERÄTEAUFSTELLUNG
WARNUNG
Lebensgefahr durch Elektrizität:
• Gerät so aufstellen, dass es bei unbeabsichtigten
Stößen oder Ziehen am Kabel nicht herunterfallen
kann.
• Nicht am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen.
• Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen Ecken fern
halten.
• Netzkabel auf sichtbare Schäden prüfen, ggf. ein
neues verwenden.
• Netzkabel nur an eine Steckdose mit Schutzleiter
anschließen.
• Gerät am Ende des Arbeitstages von der Strom-
versorgung trennen.
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Sachschäden und Funktionsstö-
rungen beachten:
• Gerät in der Verpackung lagern und transportieren.
• Gerät auf einem stabilen und rutschfesten Unter-
grund abstellen.
• Platzbedarf von Personen für Bedienung und
Anwendung berücksichtigen.
• Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
• Gerätvonentammbarenundexplosionsfähigen
Gegenständen, Rauch und Staub fern halten.
• Gerät nicht in Badezimmern oder anderen feuchten
Umgebungen verwenden.
Gefahrzeichen und Signalwort Bedeutung
GEFAHR
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Ver-
letzungen führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, möglicherweise zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führt.
VORSICHT
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, möglicherweise zu mittleren
oder leichten Verletzungen führt.
ACHTUNG
Hinweis auf eine Situation, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, möglicherweise zu Sachschäden oder
Funktionsstörungen führt.
Personenschäden
Sach-
schäden

6
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
1.6 VERWENDUNG DES GERÄTES
VORSICHT
1.7 AUFBEWAHRUNG
Gerät inkl. Lieferumfang in trockenen Räumen außer Reichweite von Kindern und unbefugtem Zugriff aufbewahren.
1.8 REINIGUNG
ACHTUNG
EineunsachgemäßeReinigungführtzurBeschädigungderOberächendesGerätesundzuFunktionsstörungen.
Gerät, Mobilteil nur mit einem trockenen und weichen Tuch säubern. Für den Touch Screen und die optische Ein-
heitempehltsicheinspeziellesantistatischesReinigungstuch.
1.9 REPARATUREN
Gerät niemals öffnen Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers ausgeführt werden, damit die
Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen und damit die Sicherheit von Personen weiterhin gewährleistet
ist.SieheSeite2„Kundendienst“.
1.10 ENTSORGUNG DES GERÄTES
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen
Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden.
Bei den Abfallämtern der Gemeinden über Sammelstellen erkundigen oder das Gerät an KLAPP
CosmeticsGmbHzurücksenden,sieheSeite2„Kundendienst“.
Beeinträchtigung des Sehvermögens
• Nicht direkt in die optische Einheit blicken.
Infektionsgefahr
In der Ladestation ist eine UV-Sterilisations-Lampe
integriert.
• Mobilteil nach jeder Anwendung zur Sterilisation in
die Ladestation legen.
ACHTUNG
Um Sachschäden zu vermeiden:
• Erwärmt sich das Mobilteil zu stark, Gerät aus-
schalten und Mobilteil abkühlen lassen.
• Keine Fremdsubstanzen in die optische Einheit
einbringen.
• Touch Screen nicht mit spitzen Gegenständen
berühren.

7
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
2 LIEFERUMFANG UND GERÄTEAUFSTELLUNG
2.1 LIEFERUMFANG
Lieferumfang nach dem Auspacken des Gerätes auf Vollständigkeit und Beschädigungen prüfen. Beschädigte
Teile niemals verwenden und dem KLAPP Cosmetics GmbH Kundendienst melden, siehe Seite 2 „Kunden-
dienst“.
2.2 GERÄT
• Analyse-Gerät
• Mobilteil
• Netzteil
• Talg Messstreifen
• Keratin Messstreifen
• Reinigungstuch
• Gebrauchsanleitung
• Garantiekarte
Touch Screen
LED Betriebsanzeige
Taste Gerät EIN/AUS
UV-Sterilisations-Lampe
Anschluss LAN
Anschluss USB
Anschluss Netzstecker

8
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
2.3 MOBILTEIL
2.4 LADEZUSTAND MOBILTEIL
Der Ladezustand wird im oberen Teil des Mobilteils angezeigt.
Es dauert ungefähr 150 Minuten, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Anzeige Ladezustand
Anzeige Analyse Modus
Taste Auswahl Modus
Taste Kamera EIN/AUS
Taste Mobilteil EIN/AUS
Feuchtigkeits-Sensor
Optische Einheit
Wechsel-Schalter Kamera
KontaktefürAkku-Auadung

9
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
Anzeige Abbildung Kapazität Ursache
3 LED‘s leuchten > 60 %
2 LED‘s leuchten 30 % bis 60 %
1 LED leuchtet 10 % bis 30 % Verbindung zum Gerät
evtl. instabil
1 LED blinkt < 10 % Kapazität für Analyse zu
gering
3 LED‘s blinken Akku wird aufgeladen Akku wird aufgeladen
Anzeige Farbe Analyse Modus
Pink Feuchtigkeit
Orange Poren
Blau Flecken
Grün Falten
Gelb Akne
Mint Keratin
2.5 LADEZUSTAND MOBILTEIL

10
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
3 HAUTANALYSE
KLAPPCosmeticsGmbHempehlteinBehandlungsbuchzuführen,umdieGeräteeinstellungensowiedie
Fortschritte bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
3.1 INBETRIEBNAHME
Gerät einschalten:
fTaste Gerät EIN/AUS drücken.
Die LED Betriebsanzeige leuchtet.
Mobilteil einschalten:
fSchieberegler am Mobilteil betätigen.
Akku Ladeanzeige am Mobilteil leuchtet.
Symbol Erklärung Symbol Erklärung
WIFI Verbindungseinstellungen Zurück, aktuelle Ergebnisse
verwerfen
Menü Einstellungen Analyse zurücksetzen
Daten an gespeicherte
E-Mail-Adresse senden Löschen
Zum vorherigen Bildschirm wechseln Weitere Informationen anzeigen
lassen
Zum Hauptmenü wechseln

11
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
3.2 MENÜ EINSTELLUNGEN
Vor der ersten Verwendung des Gerätes können in diesem Menü grundlegende Einstellungen vorgenommen
werden.
Programm personalisieren
fTaste auf dem Startbildschirm drücken,
um in das Menü Einstellungen zu gelangen.
fFeld <Programm personalisieren> drücken.
In diesem Menü lassen sich vorhandene Programme
ändern oder neu anlegen.
Programm ändern:
fProgramm auswählen.
fFeld <Programm ändern> drücken.
Programm neu anlegen:
fFeld <Programm erstellen> drücken.
fGewünschte Messungen (grüne Felder) auswählen.
fNeuen Namen für das Programm eingeben.
Taste für Sonderzeichen länger gedrückt halten.
fFeld <Speichern> drücken.

12
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
Kamera-Einstellungen
In diesem Menü können die Einstellungen für die
Kamera vorgenommen werden.
fFeld <Kamera Einstellungen> drücken.
Seriennummer der Optik:
f„SeriennummerderOptik“anzeigenoderändern.
WLAN-Konguration:
f„WLAN-Adresse“anzeigenundggf.ändern.
Konguration der Modus Tasten:
fFokus auswählen:
Manuell oder Automatisch.

13
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
Produkte und Behandlungen
In diesem Menü können Produkte für die entsprechenden
Behandlungen ausgewählt werden.
fFeld <Produkte und Behandlungen> drücken.
fProduktefüreineoptimalePegebzw.
Behandlung auswählen.
fFeld <Speichern> drücken.
Allgemeine Optionen
In diesem Menü können Einstellungen zur
Haut vorgenommen werden.
fFeld <Allgemeine Optionen> drücken.
fEinstellungen vornehmen.
fFeld <Speichern> drücken.

14
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
Freigeben / E-Mail
In diesem Menü können die Daten freigegeben
und gesendet werden.
fFeld <Freigeben / E-Mail> drücken.
fZwischen Freigeben und E-Mail wählen.
fAbsendereingaben vornehmen.
fFeld <Speichern> drücken.
fUnter„AP-Einstellungen“Verbindungsdaten
für das E-Mail-Konto eingeben.
Sprache ändern
In diesem Menü kann die Sprachversion
ausgewählt werden.
fFeld <Sprache ändern> drücken.

15
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
fEinstellungen vornehmen.
fFeld <Speichern> drücken.
Sicherungskopien
In diesem Menü können Sicherungskopien erstellt
werden oder eine Back-up Datei wiederhergestellt
werden.
fFeld <Sicherungskopien> drücken.
fEinstellungen vornehmen.
Bilder senden
In diesem Menü können Bilder übermittelt werden.
fFeld <Bilder senden> drücken.

16
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
fEinstellungen vornehmen.
fFeld <Speichern> drücken.
3.3 VOLLSTÄNDIGE DIAGNOSE
KLAPP Cosmetics GmbHempehlteinBehandlungsbuch
zu führen, um die Geräteeinstellungen sowie die
Fortschritte bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Vollständige Diagnose
In diesem Menü kann eine vollständige Diagnose für neue
oder vorhandene Kunden durchgeführt werden.
fFeld <Vollständige Diagnose> drücken.
Sollen keine Kundendaten angelegt werden, kann durch
Eingabe des Geschlechts, des Alters und des Hauttyps
auch eine <Schnelle Diagnose> durchgeführt werden
(sieheKap.3.5„SchnelleDiagnose“).
In diesem Menü lassen sich neue Kunden anlegen Feld
<Neuer Kunde> und vorhandene Kunden-Daten
bearbeiten Feld <Kunden bearbeiten>.
fFeld <Suchen> drücken, die Kunden-Liste wird
angezeigt oder den Kunden-Namen direkt eingeben.
fKunde aus der Kunden-Liste auswählen, z. B.
„MusterfrauUlla“.
Für weitere Informationen zu dem Kunden Taste
drücken.
Bereits gespeicherte Analysen können angezeigt,
kommentiert oder gelöscht werden.
Zum Vergleich der Ergebnisse anhand einer Skala
sind mehrere Behandlungstage auszuwählen.

17
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
Bei Eingabe neuer Kundendaten, muss der Kunde
den Datenschutzbestimmungen zustimmen.
fFeld <Zustimmung> drücken, für die Anzeige
der Datenschutzbestimmungen.
fEinverständniserklärung zustimmen.
fKunden-Daten eingeben bzw. ändern.
fFeld <Speichern> drücken.
fKunden-Daten auswählen.
fFeld <Analyse> drücken.
Programm auswählen
fFeld <Total> drücken, um eine vollständige
Diagnose für alle Parameter zu starten.
Hydration Hauttyp
fFeld <Hydration/Hauttyp> drücken.
fFeld „M“ drücken.
fHautbereich (Stirn- und/oder Wangenbereich)
drücken.
fKamera auf den ausgewählten Hautbereich
halten und Taste Kamera drücken

18
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
fTalg Messstreifen verwenden.
fFeld „O“ drücken.
fMessstreifen mindestens 3 Sekunden auf den
ausgewählten Hautbereich drücken (Stirn- und/
oder Wangenbereich).
fKamera auf den Messstreifen halten und Taste
Kamera drücken.
Poren
fFeld <Poren> drücken.
fKamera auf den ausgewählten Hautbereich halten
und Taste Kamera drücken.
Vergrößern bzw. Verkleinern der Hautbereiche:
fVor dem Auslösen der Kamera, das Feld <MF>
drücken, um den Hautbereich zu vergrößern bzw.
zu verkleinern.
fNach der gewünschten Einstellung, Taste Kamera
drücken.
Pigmentierung
fFeld <Pigmentierung> drücken.
fKamera auf den ausgewählten Hautbereich halten
und Taste Kamera drücken.

19
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
Falten
fFeld <Falten> drücken.
fKamera auf den ausgewählten Hautbereich
halten und Taste Kamera drücken.
Akne/Talg
fFeld <Akne/Talg> drücken.
fKamera auf den ausgewählten Hautbereich
halten und Taste Kamera drücken.
Keratin
fKeratin Messstreifen von der Folie abziehen.
fKeratin Messstreifen mindestens 3 Sekunden auf den
ausgewählten Hautbereich drücken und abziehen.
fFeld <Keratin> drücken.

20
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
fKamera auf den Keratin
Messstreifen halten und
Taste Kamera drücken.
fNach den einzelnen Diagnosen das Feld
<Analyse> drücken.
fSchrittweise analysieren oder alles analysieren
auswählen.
3.4 ERGEBNISSE
fFelder oben drücken, um die einzelnen Ergebnisse
anzuzeigen.
Anzeige der weiteren Ergebnisse:
Sind mehrere Bilder vorhanden, lassen sich
diese durch seitliches „Wischen“ anzeigen.
Table of contents
Languages:
Popular Personal Care Product manuals by other brands

agape
agape SEPPIA ASPE037L Assembly instructions

Philips
Philips HP4607/03 user manual

Victorian Plumbing
Victorian Plumbing Brooklyn Dot GS014X7BT installation instructions

Orliman
Orliman BH-110 Use and maintenance instructions

Waterpik
Waterpik WF-16 quick start guide

Eschenbach
Eschenbach noves BINO user manual