Klarfit Corgi User manual

10035539 10035540
Corgi
Fahrrad-Hundeanhänger
Bicycle Dog Trailer
Remolque de bicicleta para perros
Remorque de vélo pour chien
Rimorchio da bici per cani


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Zusammenbau 4
Befestigung der Deichsel am Hinterrad 6
Montage des Jogger-Kits 8
Transport von Haustieren 9
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035539, 10035540
Zulässige Beladung 30 kg
Empfohlene Höchstgeschwindigkeit 16 km/h
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
English 11
Español 19
Français 27
Italiano 35

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Der Anhänger darf nicht mit mehr als 30 kg beladen werden.
• Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit beträgt 16 km/h.
• Der Anhänger darf nicht benutzt werden, um Personen damit zu
befördern.
• Führen Sie keine technischen Modikationen am Gerät durch. Dies kann
zu Gefahren im Straßenverkehr führen und die Herstellergarantie erlischt.
• Tragen Sie immer einen Helm.
• Nutzen Sie den Anhänger nicht auf steinigem, unebenem Gelände und in
gefährlichen Verkehrssituationen.
• Das ziehende Fahrrad muss in einwandfreiem Zustand sein. Die Bremsen
sollten perfekt funktionieren. Mit Anhänger (und Beladung) verlängert
sich Ihr Bremsweg.
• Beladen Sie den Anhänger nur bis zur Oberkante, damit herausfallende
Dinge nicht den Straßenverkehr gefährden.
• Der Anhänger darf nicht mit einer mit einer Maschinene verbunden
werden, die mit einem Antriebssystem ausgestattet ist. Der Anhänger darf
nur durch direkt angewandte, menschlichen Kraft bewegt werden.
• Der Anhänger darf nicht durch motorisierte Fahrzeuge bewegt werden.
Dies gilt auch für Fahrräder mit Elektroantrieb oder Fahrräder mit
elektromotorischem Hilfsantrieb.
ZUSAMMENBAU
Schritt 1: Das Rad anbringen
Stecken Sie den Einsteckteil der Räderachse in die Achsenöffnung. Die Räder
sind dann richtig xiert, wenn der Schnappverschluss richtig eingerastet ist.
Wenn Sie die Räder entfernen möchten, drücken Sie einfach den Knopf des
Schnappverschlusses an der Unterseite der Achse und ziehen Sie das Rad
herunter.

5
DE
Schritt 2: Aufrichten der Anhängevorrichtung
Beim Versand des Haustieranhängers wird die Anhängevorrichtung unterhalb
des Anhängers xiert. Entsichern Sie die Anhängevorrichtung, indem Sie den
Bolzen aus der Drehachse entfernen. Bringen Sie die Anhängevorrichtung
in die korrekte Position, indem Sie diese um 180° schwenken, und im
Drehgelenksattel einrasten. Fixieren Sie die Anhängevorrichtung, indem Sie
den Bolzen wieder einsetzen.
Schritt 3: Kabine aufbauen
Bringen Sie, während die Räder auf dem Boden stehen, eine Seitenwand in
vertikale Position. Positionieren Sie den Haltestab im Inneren des Anhängers,
sodass der Drehknopf durch die Durchführung und den Rahmen an der Seite
des Anhängers geführt werden und am Gewinde des Haltestabs xiert werden
kann. Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem zweiten Drehknopf auf der
anderen Seite des Anhängers. Ziehen Sie die Drehknöpfe richtig fest.

6
DE
BEFESTIGUNG DER DEICHSEL AM HINTERRAD
Hinweis: Die Universalkupplung ist nur für Fahrräder mit Vollachse und/
oder mit Schnellspannachse geeignet.
Fahrräder mit Vollachse
Entfernen Sie die linke Achsmutter vom Fahrrad. Beliebige Abstandhalter oder
Unterlegscheiben können grundsätzlich beibehalten werden. Setzen Sie die
Kupplung auf die Achse und setzen Sie die Mutter wieder ein.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die Achsmutter muss am Achsgewinde mit
mindestens 5 vollen Umdrehungen angezogen werden, damit
eine ausreichende Klemmkraft gewährleistet ist. Ein zu kurzes
Gewinde kann zu einem unbeabsichtigten Lösen des
Hinterrades und damit zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren
Fachhändler.
Vollachse Schnellspannachse
Fahrräder mit Schnellspannachse
Entfernen Sie den Schnellspanner vom Fahrrad und führen Sie ihn zusammen
mit der Schnellspannachse durch die Anhängerkupplung. Drücken Sie den
Schnellspanner wieder durch die Radachse, schrauben Sie die Mutter zu
und klemmen Sie den Schnellspanner mit dem richtigen Druck fest. Um
sicherzustellen, dass die Nabe ausreichend in der Hohlachse eingespannt ist,
muss der Schnellspannhebel beim Bewegen von der geöffneten in die mittlere
Position greifen, beim Annähern an die geschlossene Position muss ein
deutlicher Widerstand spürbar sein. Wenn es zu einfach oder zu schwierig ist,
den Schnellspannhebel zu bewegen, ziehen Sie ihn fest oder ziehen Sie ihn an.
Lösen Sie dafür die Schnellspannmutter auf der anderen Seite der Nabe.

7
DE
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Das Gewinde der Schnellspannmutter
muss an der Schnellspannachse mit mindestens 5 vollen
Umdrehungen angezogen werden, damit eine ausreichende
Klemmkraft gewährleistet ist. Eine zu kurze Schnellspannachse
kann zu einem unbeabsichtigten Lösen des Hinterrades und
damit zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Fachhändler.
Nach der Befestigung
Stecken Sie den Sicherheitsstift durch die Löcher sowohl in der Kupplung
als auch in den Kupplungsanschlüssen. Drehen und verriegeln Sie den Stift.
Wickeln Sie den Sicherheitsgurt um die Kettenstrebe und befestigen Sie ihn
mit dem Karabinerhaken am D-Ring der Anhängerkupplung.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Anhänger und Anhängerkupplung müssen
ordnungsgemäß montiert sein. Überprüfen Sie den Anhänger
und die Anhängerkupplung regelmäßig auf Beschädigungen
oder lose Befestigungselemente. Beschädigungen oder
unsachgemäße Installationen können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.

8
DE
MONTAGE DES JOGGER-KITS
Mit dem Jogger-Kit können Sie Ihren Hundeanhänger schnell zu einem
Haustier-Jogger umrüsten. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
1 Stellen Sie sicher, dass die Deichsel unter dem Rahmen eingerastet ist.
2 Bringen Sie die Vorderradbaugruppe an: Schieben Sie das kurze
Vierkantrohr am Vorderrad über das passende Rohr an der unteren
Vorderkante der Anhängerkabine. Richten Sie die Löcher in jedem Rohr
aus, setzen Sie den „Schnellspannstift“ ein und ziehen Sie ihn fest.
3 Befestigen Sie den Lenker: Befestigen Sie die beiden Lenker-
Befestigungsrohre am Rahmen an der Rückwand. Richten Sie die Löcher
am Rohr mit dem offenen Ende des Befestigungsrohrs nach oben auf die
Löcher am Rahmen aus. Führen Sie die Schrauben durch das Rohr und die
Löcher im Rahmen und bringen Sie die 10-mm-Muttern von der Innenseite
der Kabine aus an. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher
und einem Schraubenschlüssel fest an. Schieben Sie die Enden des Lenkers
in die Befestigungsrohre, richten Sie die Löcher aus und setzen Sie die
Sicherungsstifte ein und verriegeln Sie sie.

9
DE
TRANSPORT VON HAUSTIEREN
Beladen und Entladen von Haustieren
• Beladen und Entladen Sie das Haustier nur durch die Hintertür, wenn die
Vordertür geschlossen ist und der Anhänger am Fahrrad befestigt ist.
• Wenn sich das Haustier im Anhänger bendet, befestigen Sie ein Ende der
Sicherheitsleine (im Lieferumfang enthalten) am Halsband des Haustieres
und das andere Ende am D-Ring im Anhänger. Stellen Sie die Länge
der Leine so ein, dass das Haustier bei geöffneter Leine nicht durch die
Frontscheibe austreten kann.
• Schließen Sie während der Fahrt immer die hintere Tür.
Den Anhänger kennen lernen
Machen Sie Ihr Haustier langsam mit dem Anhänger vertraut, öffnen und
schließen Sie die Türen und lassen Sie Ihr Haustier auf Kommando wieder
aussteigen.
In Bewegung
Gewöhnen Sie Ihr Haustier an die Bewegung des Anhängers, indem Sie das
Gespann langsam schieben. Sitzt das Haustier ruhig, fahren Sie ein kleines
Stück. Wird es unruhig, halten Sie das Gespann an, beruhigen Sie es und
belohnen Sie es, sobald es ruhig ist, mit Leckerlies.
In voller Fahrt
Versichern Sie sich, dass Ihr Haustier ruhig ist und den Anhänger gut annimmt,
verlängern Sie die Fahrtzeiten schrittweise.


11
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read
the following instructions carefully and follow them to
prevent possible damages. We assume no liability for
damage caused by disregard of the instructions and
improper use. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and more product information.
CONTENT
Safety Instructions 12
Assembly 12
Attaching the drawbar to the rear wheel 14
Assembly of the jogger kit 16
Transport of Pets 17
TECHNICAL DATA
Item number 10035539, 10035540
Permissible load 30 kg
Recommended maximum speed 16 km/h
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• The trailer must not be loaded with more than 30 kg.
• The recommended maximum speed is 16 km/h.
• The trailer must not be used to carry persons.
• Do not make any technical modications to the equipment. This may result
in road hazards and void the manufacturer‘s warranty.
• Always wear a helmet.
• Do not use the trailer on stony, uneven terrain or in dangerous trafc
situations.
• The towing bicycle must be in perfect condition. The brakes should work
perfectly. A trailer (and load) will increase your braking distance.
• Only load the trailer up to the top edge so that falling objects do not
endanger road trafc.
• The trailer must not be connected to a machine equipped with a drive
system. The trailer may only be moved by directly applied human power.
• The trailer must not be moved by motorized vehicles. This also applies to
bicycles with electric drive or bicycles with auxiliary electric motor drive.
ASSEMBLY
Step 1: Attaching the wheel
Insert the plug-in part of the wheel axle into the axle opening. The wheels are
properly secured when the snap is properly engaged. If you want to remove
the wheels, simply press the button of the snap lock on the underside of the
axle and pull the wheel down.

13
EN
tep 2: Raising the hitch
When shipping the pet trailer, secure the hitch underneath the trailer. Unlock
the hitch by removing the pin from the pivot axle. Move the hitch to the
correct position by swiveling it 180°, and engage it in the swivel saddle. Fix the
hitch by reinserting the bolt.
Step 3: Assembling the cabin
With the wheels on the ground, place one side wall in a vertical position.
Position the support rod inside the trailer so that the knob can pass through
the grommet and frame on the side of the trailer and be secured to the threads
of the support rod. Repeat this step with the second knob on the other side of
the trailer. Tighten the knobs properly.

14
EN
ATTACHING THE DRAWBAR TO THE REAR
WHEEL
Note: The universal coupling is only suitable for bicycles with full axle and/
or with quick-release axle.
Bicycles with full axle
Remove the left axle nut from the bicycle. Any spacers or washers can be
retained. Place the clutch on the axle and reinsert the nut.
WARNING
Risk of injury! The axle nut must be tightened at least 5 full
turns on the axle thread to ensure suf cient clamping force.
Too short a thread can lead to unintentional loosening of the
rear wheel and thus to serious injuries or death. If in doubt,
contact your dealer.
Full axle Quick-release axle
Bicycles with quick-release axle
Remove the quick release from the bicycle and guide it through the trailer
coupling together with the quick release axle. Push the quick-release through
the wheel axle again, tighten the nut and clamp the quick-release with the
correct pressure. To ensure that the hub is suf ciently clamped in the hollow
axle, the quick-release lever must engage in the middle position when moving
from the open position, and there must be clear resistance when approaching
the closed position. If it is too easy or too dif cult to move the quick-release
lever, tighten or tighten it. Loosen the quick-release nut on the other side of
the hub.

15
EN
WARNING
Risk of injury! The thread of the quick-release nut must be
tightened at least 5 full turns on the quick-release axle to
ensure suf cient clamping force. If the quick-release axle is too
short, this can lead to unintentional loosening of the rear wheel
and thus to serious injuries or death. If in doubt, contact your
dealer.
After mounting
Insert the safety pin through the holes both in the coupling and in the coupling
connections. Turn and lock the pin. Wrap the seat belt around the chain stay
and attach it to the D-ring of the trailer coupling using the snap hook.
WARNING
Risk of injury! The trailer and trailer coupling must be correctly
tted. Check the trailer and trailer coupling regularly for
damage or loose fastening elements. Damage or improper
installation can lead to serious injury or death.

16
EN
ASSEMBLY OF THE JOGGER KIT
With the jogger kit, you can quickly convert your dog trailer into a pet jogger.
To do this, proceed as follows:
1 Make sure the tow bar is engaged under the frame.
2 Attach the front wheel assembly: Slide the short square tube on the front
wheel over the matching tube on the lower front edge of the trailer cab.
Align the holes in each tube, insert and tighten the „quick release“ pin.
3 Attach the Handlebar: Attach the two handlebar mounting tubes to the
frame on the back wall. With the open end of the mounting tube facing up,
align the holes on the tube with the holes on the frame. Insert the bolts
through the tube and holes in the frame and install the 10mm nuts from
inside the cab. Tighten the bolts securely with a screwdriver and wrench.
Slide the ends of the handlebars into the mounting tubes, align the holes,
and insert and lock the locking pins.

17
EN
TRANSPORT OF PETS
Loading and unloading pets
• Only load and unload the pet through the rear door when the front door is
closed and the trailer is attached to the bicycle.
• If the pet is in the trailer, attach one end of the safety leash (supplied) to
the pet‘s collar and the other end to the D-ring in the trailer. Adjust the
length of the leash so that the pet cannot exit through the windscreen
when the leash is open.
• Always close the rear door while driving.
Getting to know the trailer
Slowly familiarise your pet with the trailer, open and close the doors and let
your pet get out on command.
Moving
Familiarise your pet with the movement of the trailer by slowly pushing the
team. If the pet is sitting still, drive a little. If it gets restless, stop the team,
calm it down and reward it with treats as soon as it is quiet.
At full speed
Make sure that your pet is calm and accepts the trailer well, extend the journey
time gradually.


19
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente
las instrucciones de uso con el n de evitar posibles
daños. La empresa no se responsabiliza de los daños
ocasionadospor unuso indebidodel productoo porhaber
desatendido las indicaciones de seguridad. Escanee el
código QR para obtener acceso al manual de usuario más
reciente y otra información sobre el producto.
ÍNDICE DE CONTENIDOS
Instrucciones de seguridad 20
Asamblea 20
Fijación de la barra de tracción a la rueda trasera 22
Montaje del kit jogger 24
Transporte de mascotas 25
DATOS TÉCNICOS
Número de artículo 10035539, 10035540
Carga máxima 30 kg
Velocidad máxima recomendada 16 km/h
FABRICANTE
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Alemania.

20
ES
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
• El remolque no debe cargarse con más de 30 kg.
• La velocidad máxima recomendada es de 16 km/h.
• El remolque no debe utilizarse para transportar personas.
• No realice ninguna modicación técnica en la unidad. Esto puede causar
peligro en la carretera e invalidar la garantía del fabricante.
• Utilice siempre casco.
• No utilice el remolque en terrenos pedregosos e irregulares ni en
situaciones peligrosas de tráco.
• La bicicleta debe estar en perfecto estado. Los frenos deben funcionar
perfectamente. Con un remolque (y carga) su distancia de frenado
aumenta.
• Cargue el remolque sólo hasta el borde superior, para que las cosas que se
caigan no pongan en peligro el tráco rodado.
• El remolque no debe conectarse a una máquina equipada con un sistema
de tracción.El remolque debe ser movido sólo por la fuerza humana
aplicada directamente.
• El remolque no debe ser movido por vehículos motorizados. Esto también
se aplica a las bicicle-tas con accionamiento eléctrico o a las bicicletas con
accionamiento auxiliar de motor eléctrico.
ASAMBLEA
Paso 1: Fijar la rueda
Introduzca la parte insertable del eje de la rueda en la abertura del eje. Las
ruedas están bien ase-guradas cuando el cierre a presión está bien encajado. Si
quiere quitar las ruedas, sólo tiene que pulsar el botón del cierre a presión en
la parte inferior del eje y tirar de la rueda hacia abajo.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarfit Bicycle Accessories manuals