KLAROFIT Ease Delux User manual

10031831 10031832
Inversionsbank Ease Delux

2
Artikel
Inhalt
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer Farbe
10031831 blau
10031832 beige
Sicherheitshinweise ................2
Übersicht .......................3
Montage ........................6
Benutzung des Steuergerätes ........ 12
Einstellungen ................... 13
Entsorgung ..................... 16
Konformitätserklärung ............. 16

3
Sicherheitshinweise
• Die maximale Gewichtsbelastung ist 136 kg.
• Lesen Sie alle Hinweise, um die Gefahr einer ernsthaften Verletzung zu verringern.
• Verwenden Sie die Inversionbank nur mit der Genehmigung durch Ihren Arzt.
• Verwenden Sie die Inversionsbank in den folgenden gesundheitslichen Umständen
nicht (dies ist keine erschöpiche Liste):
◦Schwangerschaft
◦Hiatushernie, Glaukom, Netzhautablösung oder Bindehautentzündung
◦Bluthochdruck, kürzlicher Schlaganfall oder vorübergehende Durchblutungsstörungen,
Herzleiden, die in Behandlung sind
◦Verletzungen an der Wirbelsäule
◦Zerebralsklerose, akut geschwollene Gelenke
◦Osteoporose, kürzliche Frakturen, die nicht verheilt sind, Marknägel oder operativ
eingepanzte Stützimplantate
◦Bei Einnahme von Gerinnungshemmern, einschließlich hoher Dosen Aspirin
◦Bei Mittelohrentzündungen
◦Extreme Adipositas
• Lassen Sie Kinder die Inversionsbank nicht unbeaufsichtigt benutzen.
• Einige Personen dürfen grundsätzlich keine Inversionsübungen durchführen. Wenn Sie
glauben, dass Sie zu dieser kleinen Gruppe gehören, sprechen Sie mit ihrem Arzt,
bevor Sie die Inversionsbank benutzen.
• Gewährleisten Sie, dass alle Muttern, Bolzen und Muttern fest angezogen sind, bevor
Sie das Gerät verwenden.
• Haken Sie vor den Übungen Ihre Fußgelenke fest ein und setzen Sie die Haltestifte
sicher ein.

4
Übersicht
Explosionsansicht

5
Nr. Bezeichnung Anzahl
1Beheizbare Rückenmassageauage 1
2 Rückenpolster 1
3 Viereckiges Endstück 1
4 Schraube M6 x 16 6
5 Stützrohr für die Rückenlehne 1
6 Schraube M8 x 20 4
7 Mutter M8 x 60 11
8 Unterlegscheibe 16 x 8 x1,2 14
9 Knauf für die Höhenverstellung 1
10 Untere Rahmenmue 1
11 Gri (rechts) 1
12 Gri (links) 1
13 Handlauf (rechts) 1
14 Handlauf (links) 1
15 Sechskantschraube M8 x 16 2
16 Endstopfen 2
17 Abstandhalter 4
18 Verbindungsbügel 2
19 Stift zur Einstellung des Winkels 1
20 Schraube M8 x 50 1
21 Schraube M8 x 55 6
22 Schraube M10 x 60 2
23 Unterlegscheibe 20 x 10 x 1,5 2
24 Mutter M10 2
25 Standrohr - hinten 1
26 Standrohr - vorn 1
27 Gummistopper 1
28 Endkappen für Standrohre 4
29 Sechskantschraube M8 x 26 2
30 Räder 2
31 Sechskantschraube M6 x 10 2
32 Endstopfen für Teil 33 2

6
Nr. Bezeichnung Anzahl
33 Rohr zur tKörperlängeneinstellung 1
34 Schnellversteller zur Einstellung der Fußstütze 1
35 Mutter M6 2
36 Unterlegscheibe 1 2x 6 x 1.0 2
37 Kugelbolzen 1
38 Schraube M8 x 20 1
39 Schraube M6 x 40 1
40 Schraube M6 x 45 1
41 Kunststokappe 4
42 Schaumstowalze 4
43 Fußstützrohr 2
44 Steuergerät 1
45 Handsteuerung 1
46 Unterlegscheibe 38 x 8 x 1,5 2
47 Stift zur Begrenzung des Winkels 1
48 Schraubenschlüssel 10/13 1
49 Ovales Endstück - Fußstütze 2
50 Fußstütze 1
51 Schraubendreher 1
52 Schraubenschlüssel 10/14 1

7
Montage
Schritt 1 Rahmen auseinander klappen
Nehmen Sie den Rahmen vorsichtig aus dem Karton heraus. Klappen Sie ihn auseinander.
Setzen Sie den Stift zur Begrenzung des Winkels (47) in die rechte Seite des Rahmens ein.
Beachten Sie bei den weiteren Montageschritten die vordere, hintere, rechte und linke
Seite.
VORNE
RECHTS
HINTEN
RECHTS
HINTEN
LINKS
VORNE
LINKS

8
Schritt 2 Den Handlauf zusammenschrauben
Bringen Sie den rechten Handlauf (13) auf der rechten Seite des Grundgestells an. Verwen-
den Sie 2 Schrauben (21), 2 Unterlegscheiben (8) und 2 Muttern (7). Verwenden Sie die
Schrauben (20) und Unterlegscheiben (8), um die Winkelstellungshalterung am Grundge-
stell zu verstärken.
Bringen Sie den linken Handlauf (14) an der linken Seite des Grundgestells an. Verwenden
Sie 2 Schrauben (21), 2 Unterlegscheiben (8) und 2 Muttern (7).
Setzen Sie den Stift zur Einstellung des Winkels nun in das Loch.
Der rechte Handlauf hat
eine eingebaute Halterung Verstärkungsschraube
VORNE
VORNE
HINTEN
LINKS
RECHTS
RECHTS
Ziehen Sie jetzt alle Schrauben fest.

9
Schritt 3: Montage der Rückenlehne am Grundgestell
Bringen Sie den zusammengesetzten Teil der Rückenlehne an das Grundgestell an. Verwen-
den Sie die Schrauben (6), die Unterlegschreiben (8) und die Kontermuttern (7).
Die drehbaren
Seitenhalterungen
müssen nach unten
zeigen
Das Grundgestell
in die drehbaren
Halterungen heben
und mit Schrauben,
Muttern und
Unterlegscheiben
befestigen.
Ziehen Sie jetzt alle Schrauben fest.

10
A - Die Fußstütze (49) auf das Rohr zur
Einstellung der Körperlänge (33) schrauben.
Dabei die Sechskantschrauben (21),
Unterlegscheiben (8) und Kontermuttern (7)
verwenden.
B - Das Fußstützrohr (42) in das Rohr
zur Einstellung der Körperlänge (33)
einführen und mit den Schraubbolzen
(49), Unterlegscheiben (36) und Muttern
(35) festschrauben. Stülpen Sie die
Schaumstowalzen (43) über und
stecken die Kunststokappe rauf.
Ziehen Sie jetzt alle Schrauben fest.
Schritt 4: Rohr zur Einstellung der Körperlänge und Schaumstowalzen
C – Stülpen Sie die Schaumstowalzen
(43) auf das Rohr zur Einstellung der
Körperlänge (33) und sichern Sie es mit
den Schrauben (39), Unterlegscheiben
(36) und Muttern (43). Stecken Sie die
Kunststokappen (41) auf die Enden.
Sicherstellen, dass der Knauf fest am
Rohr zur Einstellung der Körperlänge (33)
geschraubt ist.

11
Ziehen Sie jetzt alle Schrauben fest.
Schritt 5 – Abschließende Montage
Stecken Sie das fertig montierte Rohr zur Einstellung der Körperlänge (33) und die Fuß-
stütze in das Rohr für die Rückenauage und befestigen Sie die Rohre mit dem Knauf zur
Einstellung der Körperlänge.
Verwenden Sie den Knauf für die Höhenverstellung (9), um das Rohr zur Einstellung der
Körperlänge (33) zu sichern, wenn die gewünschte Einstellung der Körperlänge vorgenom-
men wurde.
Hinweis: Bei diesem Gerät ist die Einstellung der Körpergröße von 1,54 m bis
1.98 m möglich. Das maximale Körpergewicht beträgt 136 kg.

12
Tasche für Steuerein-
heit nach unten
Loch oben
Loch unten
Schritt 6: Aufsetzen des Wärme-Massage-Polsters
Bringen Sie die Wärme-Massage-Auage (1) auf dem Rückenpolster (2) an. Ziehen Sie
dazu 2 Gurte durch das obere Loch und 2 Gurte durch das untere Loch.
Hinweise: Das Bedienelement (45) kann gribereit in der Kletttasche auf dem Rückenpols-
ter aufbewahrt werden.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch die Inversionsbank
gedrückt wird. Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben vor
dem Gebrauch vollständig festgezogen sind.

13
Benutzung des Steuergerätes
Automatischer Modus
Den Einschaltknopf drücken, um die Wärme-Massage-Auage zu
aktivieren. Nun läuft der automatische Modus an, der über 10 Minuten
geht. Danach schaltet das Gerät sich automatisch ab. In diesem Modus
sind Massagestufe 1 und Intensitätsstufe 1 aktiv.
Um das Lendenpolster wieder zu deaktivieren, halten Sie den
Einschaltknopf 2 Sekunden lang gedrückt.
Modus
Drücken Sie die Taste MODE, um einen von zwei verfügbaren
Massagemodi zu wählen. Mit jedem drück auf die Taste MODE, zeigt
das Display nacheinander „A1“ und „A2“ an.
Intensität
Drücken Sie die Taste INTENSITY, um 3 verfügbare Intensitätsstufen
einzustellen. Mit jedem Drücken der Taste INTENSITY, erscheinen im
Display nacheinander die Zahlen „1-3“.
Zeiteinstellung
Jeder Massageturnus dauert maximal 10 Minuten. Drücken Sie die
Taste TIME, um die Massagezeit einzustellen (5 oder 10 Minuten).
Hinweis: Es ist nicht zu empfehlen, das Gerät häug ein-
oder auszuschalten.
Warnung: Gefahr eines Stromschlags
Nicht in der Nähe von Wasser verwenden. Lassen Sie das Gerät nicht
nass werden. Nicht verwenden, wenn die Drähte frei liegen. Lassen
Sie Kinder nicht mit elektrischen Geräten spielen.

14
Einstellungen
Machen Sie sich mit dem Schnellversteller
auf der rechten Seite vertraut. Die
Position des Sicherungsstifts bestimmt
den Inversionswinkel, mit dem Sie sich
wohl fühlen.
Die 3 Einstellungen sind:
20° Leichter Inversionswinkel
40° Moderater Inversionswinkel
60° Erhöhter Inversionswinkel
Hinweis: Es wird dringend empfohlen, dass Sie jemand bei den Inversionsübungen
begleitet. Obwohl die Inversionsbank leicht zu benutzen ist, bedeutet es eine
zusätzliche Sicherheit und Hilfe bei der Inversionsübung.
Schnellversteller für die Einstellungs des Kippwinkels
Einstellung der Körpergröße
Bevor Sie mit einer Übung beginnen, stellen Sie
sicher, dass die Inversionsbank richtig auf Ihre
Körpergröße eingestellt ist. Die Körpergröße wird
auf dem Rohr für die Einstellung der Körperlänge
in Zentimetern und Zoll angezeigt.
Da jeder Körper anders ist, müssen Sie die
richtige Einstellung für das Gleichgewicht für
Ihren Körpertyp nden. Tun Sie dies mit dem
Schnellversteller.

15
Fußgelenke einhaken
Vorsicht: Verletzungsgefahr
Tragen Sie immer Trainingsschuhe mit fest zugebundenen Schnürsenkeln, um
die Füße gut einhaken zu können und die Füße während der Übung zu schützen.
Schritt 1: Ziehen Sie die vorderen Walzen aus, indem Sie
die Fußverlängerung nach unten drücken und nach vorne
loslassen. Treten Sie vorsichtig auf die Fußstütze.
Schritt 2: Rutschen Sie mit den Füßen unter die Schaum-
stowalzen und stützen Sie Ihre Ferse in die hintere Fer-
senhalterung. Lassen Sie den oberen Knopf langsam los
und lassen Sie die Schaumstowalzen langsam auf die Füße
herunterklinken.
Schritt 3: Lassen Sie die Schaumstowalzen fest gegen
Ihre Füße einrasten und die Beine und Fußgelenke sicher
einhaken, bis es eingerastet ist.
Warnung: Verletzungsgefahr
Die Beine und Füße müssen vor dem Zurückkippen sicher eingehakt sein. Beginnen
Sie nicht mit der Inversionsübung, wenn dieser Mechanismus nicht richtig funkti-
oniert.

16
Die richtige Höhe und Balance nden
Legen Sie den Kopf ach auf das Rückenpolster. Heben
Sie langsam einen Arm Richtung Decke. Wenn die Bank
sich langsam nach hinten neigt, ist die Einstellung der
Körperlänge richtig.
Wenn die Bank sich nicht nach hinten neigt, stellen Sie
die Höheneinstellung immer ein Loch weiter, bis die
Bank sich nach hinten neigt. Darauf achten, den Arm
nur langsam zu bewegen.
Wenn Sie beide Arme über den Kopf bewegen, sollte die
Inversionsbank sich nun weiter neigen. Vorausgesetzt,
dass Sie sich bei dem Winkel wohlfühlen, stellen Sie den
Schnelleinsteller auf 20° oder mehr.
Mit der richtigen Hilfestellung und vorausgesetzt, dass
Sie sich mit den Einstellungen auf 40° oder 60° wohl-
fühlen, können Sie die Inversionsbank weiter neigen.
Achtung: Wenn Sie ihre Hände zurück zur Startposition bewegen, sollte die
Inversionsbank sich wieder in die Anfangsposition bewegen. Falls dies nicht der
Fall ist, verwenden Sie die Handläufe, um sich selbst wieder zurückzubewegen
und stellen den Schieber erneut passend zu Ihrem Körpergewicht und Körpertyp
ein.

17
Entsorgung
Konformitätserklärung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch
die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu
verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
2014/95/EU (LVD)

18
Item
Contents
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation in-
structions are not covered by our warranty and any liability.
Item number Colour
10031831 blue
10031832 beige
Safety Instructions.................. 18
Parts Listing ...................... 19
Assembly ........................ 22
Controller Instruction ................ 28
Making Adjustments ................ 29
Disposal Considerations .............. 32
Declaration of Conformity ............. 32

19
Safety Instructions
• 300 Lb weight capacity.
• To reduce the risk of serious injury, read all important precautions instructions and
warnings in this manual before using the inversion system.
• Do not use this inversion table without a physician’s approval, or if you have any of the
following conditions (this list is for reference only, it is not an exhaustive listing).
◦Pregnancy; hiatal hernia, ventral hernia; glaucoma, retinal detachment or
conjunctivitis; high blood pressure, hypertension, recent stroke or transient ischemic
attack; heart or circulatory disorders for which you are being treated; spinal injury;
cerebral sclerosis; acutely swollen joints; bone weakness ( osteoporosis ), recent
unhealed fractures, medulary pins and surgically implanted orthopedic supports; the
use of anticoagulants, including high doses of aspirin; middle ear infections, over
weight or extreme obesity.
• Do not let children use the inversion table unsupervised.
• There are certain people who should never invert. If you think you belong to this
minority, please check with your physician before using this inversion table.
• Insure that all nuts, bolts, and screws are completely tightened before using this
product.
• Secure your ankles and lock pull pin in place before inverting.

20
Parts Listing
Explosion view
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other KLAROFIT Fitness Equipment manuals
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

Sissel
Sissel Pilates Soft Ball Exercises manual

Core Home Fitness
Core Home Fitness MUSCLE BUILDER 1000 owner's manual

Performance Health
Performance Health Power Plate quick start guide

Domyos
Domyos BT 500 operating instructions

Fysic
Fysic FW-18 user manual

Soozier
Soozier A91-071V01 Assembly & instruction manual