Klarstein ST. OBERHOLZ OFFICE User manual

ST. OBERHOLZ
OFFICE
Ionisator
Ionizer
Ionizador
Ionisateur
Ionizzatore
www.klarstein.com
10031330 10031331


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugri auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Inbetriebnahme und Bedienung 6
Reinigung des Filters 7
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 8
Hinweise zur Entsorgung 10
Hersteller & Importeur (UK) 10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031330 10031331
Engergieversorgung 12 V Gleichspannung
Verbrauch 5 W
Aktiver Sauerstoausstoß < 0,05 ppm
Gewicht 1 kg
English 11
Français 17
Español 23
Italiano 29
Nederlands

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und
Beschädigung
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße auf dieses Gerät.
• Verwenden Sie ausschließlich das empfohlene Zubehör.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an
qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem
Gerät angegebenen Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren
Gegen- stände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte
Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose
gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und
hitzebeständige Oberäche.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell
vom Strom- kreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal,
Einbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute
Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden
können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen,
starker Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht
in die Steckdose passt.

5
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät dient der Aufbereitung von Raumluft. Es ist ausschließlich
für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet
werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Reinigung der äußeren Oberäche
• Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu
starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.
• Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem
Gerät in Kontakt sein.
Reparaturen
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit.
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie
selber aus!
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem
Totalausfall.
• Önen Sie in keinem Fall das Gerät.
• Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
• Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
WARNUNG
Erstickungsgefahr! Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben
und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit
sie nicht von diesen verschluckt werden kann. Lassen Sie kleine
Kinder nicht mit Folie spielen.

6
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Funktionsweise
Der Luftreiniger mit Ionisierer- und Luftreinigerfunktionn hilft, schädliche
Luftverunreinigungen aus der Luft zu entfernen. Dabei wird die Technik mit
negativen Ionen und eine sichere Dosis Ozon verwendet, um die Luft auf
natürliche Weise zu erfrischen, was eine sauberere und gesündere Umgebung
schat. Der kraftvolle Luftreiniger verfügt über einen Behälter aus Edelstahl und
einem Ventilator, der eine verbesserte Filterung der Luft in stark verunreinigten
Bereichen unterstützt.
Einschalten
Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. Drücken Sie den Ein/Aus-
Schalter /„ON/OFF“). Der Luftreiniger reinigt nun die Luft leise.
Ventilator
Der Luftreiniger verfügt über einen Ventilator, der die Luftzirkulation an den
Ionisierelementen erhöht und somit den Wirkungsgrad der Luftreinigung erhöht.
Wenn Sie den Knopf FAN drücken, leuchtet eine grüne LED auf, die anzeigt, dass
der Ventilator in Betrieb ist.

7
DE
REINIGUNG DES FILTERS
Den Filter aus dem Sockel herausziehen. Den Filter einfach mit einem weichen,
sauberen Tuch wischen, oder den Filter in den Geschirrspüler auf die obere Ablage
geben.

8
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind
folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und Elek-
tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die entsprechenden
Altgeräte durch folgendes Symbol der durchgestrichene Müll-
tonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht das
WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkauäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den
Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

9
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich
„Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²)
oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung
über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte
(Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung
zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch
die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim
Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine Altgerätabholung über
die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post
an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie
direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der
folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben
der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich
die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie
gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und
»Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei,
Ressourcen ezient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die
Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte Altgeräte
reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie
es spenden, verschenken oder verkaufen.
9

DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder
auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt
nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen
muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten gebracht
werden. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen
vor negativen Konsequenzen. Informationen zum
Recycling und zur Entsorgung dieses Produkts,
erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

11
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your appliance.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions and improper use. Please scan the QR code
to access the latest operating instructions and further
information about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 12
Setup and operation 14
Cleaning the lter 15
Disposal Considerations 16
Manufacturer & Importer (UK) 16
TECHNICAL INFORMATION
Article number 10031330 10031331
Energy supply 12 V DC voltage
Consumption 5 W
Active oxygen output < 0.05 ppm
Weight 1 kg

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
To reduce the risk of re, electric shock and damage
• Do not expose this appliance to rain.
• Do not place any objects lled with liquids on this unit.
• Only use the recommended accessories.
• Do not repair this appliance yourself. Contact qualied service personnel for
maintenance.
• Do not drop metal objects into this device.
• Do not place any heavy objects on the device.
Mains cable/power supply unit
• Ensure that the voltage of the power supply corresponds to the value
indicated on this unit.
• Plug the power plug completely into the wall socket.
• Do not pull, bend or place heavy objects on the cable.
• Do not touch the plug with wet hands.
• Grasp the plug by its body when pulling it out.
• Do not use a damaged mains plug or socket.
• Install this unit so that the mains cable can be unplugged from the socket
immediately if faults occur.
Setting up
• Place the unit on a dry, level, waterproof and heat-resistant surface.
• The power socket must be easily accessible so that the appliance can be
quickly disconnected from the power circuit in an emergency.
• Do not install or position this unit in a bookshelf, built-in cabinet or other
conned space. Ensure good ventilation of the unit.
• Do not place the unit on ampliers or other devices that may become hot. This
heat could damage the device.
• Do not expose this unit to direct sunlight, high temperatures, high humidity or
excessive shock.
Mains adapter
• The mains adapter can be operated with alternating current of 220 - 240 V.
• However, use a suitable plug adapter if the plug does not t into the socket.

13
EN
Intended use
• This unit is used for conditioning room air. It is intended exclusively for this
purpose and may only be used for this purpose. It may only be used in the
manner described in these instructions for use.
• This device is not intended for use by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and/or
knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should
be supervised to ensure that they do not play with the device.
Cleaning the outer surface
• Do not use volatile liquids such as bug sprays. Excessive pressure when wiping
the surface can cause damage.
• Rubber or plastic parts should not be in contact with the appliance for a long
period of time.
Repairs
• Repairs to the device should only be carried out by an authorised specialist
workshop.
• Modifying or changing the product will compromise product safety.
• Never open the unit without authorisation and never carry out repairs
yourself!
• Incorrect assembly may lead to malfunctions or total failure.
• Do not open the device under any circumstances.
• No liability is accepted for consequential damage.
• The warranty is void if the unit is tampered with by third parties.
WARNING
Risk of suocation! Keep the small objects (e.g. screws and other
mounting material, memory cards) and packaging material out of
the reach of children so that they cannot be swallowed by them. Do
not let small children play with plastic lm.

14
EN
SETUP AND OPERATION
Functionality
The air purier with ioniser and air purier functions assists in removing harmful
air impurities from the air. This uses negative ion technology and a safe dose of
ozone to naturally freshen the air, creating a cleaner and healthier environment.
The powerful air purier has a stainless steel tank and a fan that supports
improved air ltration in heavily polluted areas.
Switch on
Then connect the power plug to a mains outlet. Press the on/o switch /"ON/
OFF"). The air purier now cleans the air quietly.
Fan
The air purier is equipped with a fan that increases the air circulation at the
ionising elements and therefore increases the eciency of the air purication.
By pressing the FAN button, a green LED lights up to indicate that the fan is in
operation.

15
EN
CLEANING THE FILTER
Pull the lter out of the base. Simply wipe the lter with a soft, clean cloth, or place
the lter in the dishwasher on the top shelf.

16
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment, this
symbol on the product or on the packaging indicates that
this product must not be disposed of with household
waste. Instead, it must be taken to a collection point
for the recycling of electrical and electronic equipment.
By disposing of this product in accordance with the
regulations, you are protecting the environment and the
health of those around you from negative consequences.
For information on recycling and disposal of this product,
contact your local government or household waste
disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

17
FR
Cher client, chère cliente,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel
appareil. Lisez attentivement les indications suivantes et
suivez-les pour éviter d'éventuels dommages. Nous ne
saurions être tenus pour responsables des dommages
dus au non-respect des consignes et à la mauvaise
utilisation de l’appareil. Scannez le QR-Code pour obtenir
la dernière version du mode d'emploi ainsi que d'autres
informations concernant le produit.
SOMMAIRE
Consignes de sécurité 18
Mise en marche et utilisation 20
Nettoyage du ltre 21
Informations sur le recyclage 22
Fabricant et importateur (GB) 22
FICHE TECHNIQUE
Numéro d'article 10031330 10031331
Alimentation en énergie 12 V Courant continu
Consommation 5 W
Débit d'oxygène actif < 0,05 ppm
Poids 1 kg

18
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Pour réduire le risque d'incendie, de choc électrique et de dommages :
• N'exposez pas cet appareil à la pluie.
• Ne mettez aucun objet rempli d'eau sur l'appareil.
• Utilisez exclusivement les accessoires recommandés.
• Ne réparez pas cet appareil vous-même. Adressez-vous au personnel qualié
du service client pour l'entretien.
• Ne faites tomber aucun objet en métal dans cet appareil.
• Ne posez aucun objet lourd sur cet appareil.
Cordon d'alimentation/adaptateur secteur
• Assurez-vous que la tension de l'alimentation correspond à la valeur indiquée
sur cet appareil.
• Branchez la che complètement dans la prise.
• Ne tirez pas, ne pliez pas et ne placez pas d'objets lourds sur le cordon.
• Ne touchez pas la che avec les mains mouillées.
• Tenez le corps de la che pour la débrancher.
• N'utilisez pas une che ou une prise de courant endommagée.
• Installez cet appareil de manière à pouvoir débrancher le cordon
d'alimentation immédiatement en cas de problème.
Installation
• Placez l'appareil sur une surface sèche, plane, imperméable et résistante à la
chaleur.
• La prise doit être facilement accessible pour pouvoir débrancher rapidement
l'appareil du secteur en cas d'urgence.
• N'installez pas et ne positionnez pas ce produit dans une bibliothèque, un
meuble encastré ou tout autre endroit exigu. Assurez-vous que l'appareil est
bien ventilé.
• Ne placez pas l'appareil sur un amplicateur ou d'autres appareils qui peuvent
devenir chauds. Cette chaleur peut endommager l'appareil.
• N'exposez pas cet appareil à la lumière directe du soleil, à des températures
élevées, à une humidité élevée ou à des vibrations excessives.
Adaptateur secteur
• L'adaptateur secteur fonctionne avec un courant alternatif de 220 - 240 V.
• Utilisez un adaptateur de che approprié si la che ne rentre pas dans la prise
murale.

19
FR
Utilisation prévue
• Cet appareil sert à traiter l'air ambiant. Il est destiné uniquement à cette n
et ne peut être utilisé qu'à cette n. Il ne doit être utilisé que de la manière
décrite dans ce mode d'emploi.
• Cet appareil n'est pas destiné à être utilisé par des personnes (y compris des
enfants) ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales limitées ou
dénuées d'expérience et/ou de connaissances, sauf sous surveillance ou après
avoir été formées par un responsable de leur sécurité aux instructions et à la
façon d'utiliser l'appareil. Surveillez les enfants pour qu'ils ne jouent pas avec
l'appareil.
Nettoyage de la surface extérieure
• N'utilisez pas de liquides volatils tels que des sprays insecticides. Une pression
excessive lors de l'essuyage peut endommager les surfaces.
• Les pièces en caoutchouc ou en plastique ne doivent pas être en contact avec
l'appareil pendant une longue période.
Réparations
• L'appareil ne doit être réparé que par une entreprise spécialisée agréée.
• Toute modication ou démontage de l'appareil aecte la sécurité du produit.
• N'ouvrez jamais l'appareil vous-même et n'eectuez jamais de réparations
vous-même !
• Un montage incorrect peut entraîner des dysfonctionnements ou une panne
totale.
• N'ouvrez en aucun cas l'appareil.
• Nous n'assumons aucune responsabilité pour les dommages indirects.
• La garantie est annulée en cas d'intervention sur l'appareil par des tiers.
MISE EN GARDE
Risque d'étouement ! Conservez les petits objets (par ex. vis et
autre matériel de montage, cartes mémoire) et les pièces
d'emballage hors de portée des enfants an qu'ils ne puissent pas
les avaler. Ne laissez pas les jeunes enfants jouer avec les
plastiques d'emballage.

20
FR
MISE EN MARCHE ET UTILISATION
Principe de fonctionnement
Le puricateur d'air avec fonctions d'ionisation et de purication de l'air aide à
éliminer les polluants nocifs de l'air. Pour cela, la technique des ions négatifs et
une dose sûre d'ozone sont utilisées pour rafraîchir l'air de manière naturelle, ce
qui crée un environnement plus propre et plus sain. Ce puissant puricateur d'air
dispose d'un réservoir en acier inoxydable et d'un ventilateur qui favorise une
meilleure ltration de l'air dans les zones très polluées.
Allumer
Branchez la che secteur dans une prise de courant. Appuyez sur l'interrupteur
marche/arrêt /« ON/OFF »). Le puricateur d'air nettoie maintenant l'air en silence.
Ventilateur
Le puricateur d'air dispose d'un ventilateur qui augmente la circulation de l'air au
niveau des éléments ionisants, ce qui améliore l'ecacité de la purication de l'air.
Lorsque vous appuyez sur le bouton FAN, une LED verte s'allume et indique que le
ventilateur est en marche.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Air Ionizer manuals