Klarstein TRIEST User manual

www.klarstein.com
TRIEST
Kaeemühle
Coee Grinder
Molinillo de café
Moulin à café
Macinacaè
10032029


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Inbetriebnahme und Bedienung 6
Richtiges Mahlen von Kaffeebohnen 8
Reinigung und Pege 9
Hinweise zur Entsorgung 10
Hersteller & Importeur (UK) 10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032029
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
English 11
Español 19
Français 27
Italiano 35

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie alle Sicherheitshinweise genau durch.
• Lassen Sie das Stromkabel nicht lose über die Tischkante hängen und halten Sie
das Kabel fern von heißen Oberächen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie Zubehör austauschen und/oder Zubehör entnehmen wollen, dass sich
während der Benutzung des Geräts bewegt.
• Stecken Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Benutzung ist, bevor Sie es
auseinander oder zusammenbauen und bevor Sie es reinigen.
• Halten Sie die Gerätebasis nicht unter Wasser und versuchen Sie nicht, diese
in der Geschirrspülmaschine zu reinigen. Das Gerät wird beschädigt, wenn die
Gerätebasis unter Wasser gehalten wird und/oder der Behälter mit Wasser gefüllt
wird. Nur die obere Geräteabdeckung kann unter ießendem Wasser abgespült
werden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder und hilfsbedürftige Personen, die sich in der Nähe des
Geräts aufhalten, während das Gerät in Benutzung ist.
• Halten Sie Ihre Finger während der Verwendung der Kaffeemühle fern vom
Mahlwerk.
• Nehmen Sie die obere Geräteabdeckung keinesfalls ab, während die Klinge noch
in Bewegung ist.
• Lassen Sie beim Umgang und der Reinigung der scharfen Schneideklingen große
Vorsicht walten.
• Eine unsachgemäße, vom Hersteller nicht empfohlene Verwendung des Geräts,
kann zu Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung der Kaffeemühle das Mahlwerk auf
Fremdkörper.
• Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten und/oder mangelnden Wissens und Erfahrung verwendet
werden, wenn diese in das Gerät eingewiesen wurden, sicher damit umgehen
können und die damit verbundenen Gefahren und Risiken begreifen.
• Das Gerät sollte nicht von Kindern verwendet werden. Halten Sie das Gerät und
das Stromkabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Verwenden Sie das Gerät nur für seinen vorgesehenen Verwendungszweck.
• Lassen Sie das Gerät während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt.
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien geeignet.
• Das Gerät ist nur für die Benutzung im Haushalt gedacht.
• Die Stromspannung der Steckdose, die Sie verwenden, sollte mit der auf dem
Typenschild Ihres Geräts angegebenen Stromspannung übereinstimmen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Netzstecker
beschädigt sind, das Gerät Funktionsstörungen aufweist, heruntergefallen ist
oder auf sonstige Art und Weise beschädigt wurde. Wenden Sie sich für eine
Überprüfung, Reparatur oder elektrische oder mechanische Einstellung des Geräts
an den Kundendienst.
• Wenn das Stromkabel beschädigt wurde, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst, oder einem hierfür qualizierten Elektriker ersetzt werden, um Sach-
und/oder Personenschäden zu vermeiden

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Deckel
Bohnentrichterhalterung
Entriegelungsknopf des
Bohnentrichters
Mahlgradregler
Gehäuse
Kaffeepulverauslass
Behälterbasis
Mahlwerk
Verschlusslasche
Schleifteller Griff
Einkerbung
Bohnentrichter
Start/Stoppknopf
Deckel des
Kaffeepulverbehälters
Klickrad
Kaffeepulverbehälter

6
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Vor der Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie die Kaffeemühle aus der Verpackung und entfernen Sie das
gesamte Verpackungsmaterial.
2. Entfernen Sie gegebenenfalls Staub, der sich während des Verpackungsvorgangs
am Gerät abgesetzt hat.
3. Entnehmen Sie den Bohnentrichter. Drücken Sie hierfür zunächst den
Entriegelungsknopf des Bohnentrichters und drehen Sie den Trichter währenddessen
gegen den Uhrzeigersinn, um ihn aus der Bohnentrichterhalterung entnehmen zu
können, um diesen zu Reinigen.
4. Reinigen Sie den Bohnentrichter, die Bohnentrichterabdeckung, den
Kaffeepulverbehälter und die Kaffeebehälterabdeckung mit Wasser und trocknen
Sie diese anschließend sorgfältig.
Achtung: Befüllen Sie den Bohnenbehälter niemals mit Wasser, wenn dieser mit der
Gerätebasis verbunden ist und reinigen Sie die Gerätebasis niemals unter ießendem
Wasser.
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie die Kaffeemühle auf eine ache Oberäche.
2. Setzen Sie den Bohnentrichter in die Bohnentrichterhalterung. Achten Sie hierbei
darauf, dass der Verschluss des Bohnentrichters auf gleicher Höhe wie die
Einkerbung der Bohnentrichterhalterung ist. Drehen Sie den Bohnentrichter nun im
Uhrzeigersinn, bis dieser fest mit der Halterung verbunden ist (vgl. Abb. 1). Zum
Auseinanderbauen drücken Sie den Entriegelungsknopf des Bohnentrichters und
drehen Sie den Trichter währenddessen gegen den Uhrzeigersinn, um ihn aus der
Bohnentrichterhalterung entnehmen zu können.
Der Bohnentrichter ist mit einem Mikroschalter ausgestattet, der dafür sorgt,
dass das Gerät nur dann funktioniert, wenn der Bohnentrichter richtig in die
Bohnentrichterhalterung eingesetzt wurde.
3. Achten Sie darauf, dass Sie maximal 360g Kaffeebohnen in den Bohnentrichter
einfügen.
Hinweis: Wenn das Gerät ohne Kaffeebohnen eingeschaltet wird, schaltet es sich
nach einer Betriebsdauer von 5 Minuten automatisch ab. Das Gerät muss mindestens
30 Minuten abkühlen wenn es zuvor 5 Minuten kontinuierlich in Betrieb war.

7
DE
4. Schließen Sie die Abdeckung des Bohnentrichters.
5. Setzen Sie den Kaffeepulverbehälter (mit Deckel) auf die Halterung
des Kaffeepulverbehälters. Achten Sie darauf, dass die Öffnung des
Kaffeepulverbehälters auf einen Höhe mit dem Kaffeepulverauslaß ist.
6. Stellen Sie am Mahlgradregler den gewünschten Mahlgrad ein. Drehen Sie den
Regler nach rechts, um den Mahlgrad zu erhöhen. Drehen Sie den Regler nach
links wird der Mahlgrad erniedrigt.
7. Die ausgegebene Kaffeemenge hängt von der Mahldauer ab. Sie können
mithilfe des Klickrads die gewünschte Mahldauer einstellen (siehe Tabelle). Nach
der Auswahl, wird die entsprechende Leuchtanzeige mit 100%iger Helligkeit
aueuchten. Wenn Sie keine Mahldauer einstellen möchten, wird das Gerät
automatisch die voreingestellte Mahldauer mahlen.
Leuchtanzeige (von links nach rechts) Mahldauer
in Sekunden
Die erste Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger
Helligkeit auf (S) (Werkseinstellung) 5
Die zweite Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Helligkeit auf (S) 10
Die dritte Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Helligkeit auf (S) 20
Die vierte Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Helligkeit auf (S) 30
Die fünfte Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Hellig 40
Die sechste Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Helligkeit auf (S) 50
8. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose. Die erste Leuchtanzeige
(Werkseinstellung) wird mit 100%iger Helligkeit aueuchten, während die
anderen Leuchtanzeigen und die Start-/Stoppanzeige mit 50%iger Helligkeit
leuchten. Wählen Sie den gewünschten Mahlgrad gemäß „Schritt 6“. Drücken
Sie anschließend den Start-/Stoppknopf und das Gerät wird die Kaffeebohnen
in der voreingestellten Zeit mahlen. Nach einer Weile kommt das Kaffeepulver
aus dem Kaffeepulverauslaß heraus. Währen des Mahlvorgangs blinkt die Start-/
Stoppanzeige permanent.
Hinweise:
• Wenn 90 Sekunden nach Einschalten des Geräts keine Aktion durchgeführt wird,
geht das Gerät automatisch in den Stand-by-Modus.
• Wenn das Gerät 5 Minuten lang kontinuierlich verwendet wurde, muss es
mindestens für 30 Minuten abkühlen. Es wird empfohlen, dass Gerät pro
Mahlvorgang für weniger als 90 Sekunden kontinuierlich zu verwenden. Nach
jedem Mahlzyklus sollten 90 Minuten Ruhezeit eingehalten werden.
• Sie können den Mahlvorgang jederzeit durch Drücken des Start-Stoppknopfs
unterbrechen.

8
DE
9. Wenn die eingestellte Mahldauer erreicht ist, stoppt die Kaffeemühle automatisch
den Mahlvorgang und wechselt in den Stand-by-Modus. Nun leuchtet wieder die
erste Leuchtanzeige mit 100% während alle anderen Leuchtanzeigen, die Start-/
Stoppanzeige eingeschlossen, mit 50%iger Helligkeit leuchten.
Hinweis: Die maximale Befüllmenge des Kaffeepulverbehälters beträgt 155g. Achten
Sie darauf, dass der Kaffeepulverbehälter nicht überläuft.
10. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts aus, entfernen Sie den
Kaffeepulverbehälter und entnehmen Sie das Kaffeepulver.
RICHTIGES MAHLEN VON KAFFEEBOHNEN
1. Das grobkörnige Kaffeepulver wird im Allgemeinen für Perkolatoren und
Kaffeemaschinen verwendet. Kaffee von mittlerem Mahlgrad wird für
Filterkaffeemaschinen und für Dampfespressomaschinen verwendet. Feines
Kaffeepulver wird für Espressomaschinen mit elektrischer Pumpe verwendet.
2. Für den frischesten und geschmackvollsten Kaffee, mahlen Sie nur genug Kaffee
für die Tasse, die Sie machen. Kaffeebohnen können bis zu 2 Monate in einem
luftdichten Behälter im Gefrierfach bleiben und gemahlen werden, während Sie
gefroren sind. In der Kaffeemühle verbliebene Kaffeepulverreste können schal
werden und den Geschmack des frisch gemahlenen Kaffees negativ beeinussen.
Achten Sie deshalb immer darauf, dass Sie die Mahlkammer, die Schneideklingen
und das Mahlwerk nach jedem Gebrauch reinigen.
3. Diese Kaffeemühle ist nur zum Mahlen von trockener, spröder Nahrung geeignet.
Sie kann nicht zum Mahlen von feuchten, extrem harten oder gummiartigen
Lebensmitteln wie beispielswiese Ingwer, Sesamkörnern, Schokolade oder
ölhaltigen Gewürzen wie beispielsweise Zimt, Nelken oder Muskatnüssen. Mahlen
Sie keine Erdnüsse oder Körner wie Weizen, Reis, Gerste oder getrocknetem
Weizen. Der Versuch, diese Art von Nahrung zu mahlen kann zu Schäden des
Geräts führen. Versuchen Sie niemals, Eiswürfel mit der Kaffeemühle zu mahlen.
4. Frisch gemahlene Pfefferkörner haben ein starkes Aroma und können anschließend
den Geschmack der Kaffeebohnen beeinussen. Sie sollten gegebenenfalls für das
Mahlen von Pfefferkörnern eine zusätzliche Mühle erwerben.

9
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose und lassen Sie es komplett
abkühlen bevor Sie es reinigen. Um einen Stromschlag zu vermeiden, halten Sie das
Kabel, den Netzstecker oder Körper des Geräts nicht unter Wasser und füllen Sie den
Bohnenbehälter nicht mit Wasser während er mit dem Gerätekorpus verbunden ist.
1. Entnehmen Sie den Bohnentrichter aus der Bohnentrichterhalterung. Reinigen Sie
den Bohnentrichter, die Bohnentrichterabdeckung, den Kaffeepulverbehälter und
die Kaffeebehälterabdeckung mit Wasser und trocknen Sie diese anschließend
sorgfältig.
2. Halten Sie das Mahlwerk am Griff fest und drehen Sie es gegen den
Uhrzeigersinn, um es heraus zu nehmen. Nachdem Sie das Mahlwerk aus dem
Gerät herausgenommen haben, entfernen Sie das im Mahlwerk und auf den
Schneideklingen bendliche Kaffeepulver. Schütten Sie das restliche Kaffeepulver
aus (siehe Abbildung 2). Um Das Mahlwerk zurück in die richtige Position zu
bringen, setzen Sie es wieder in das Gerät zurück. Achten Sie darauf, dass die
Einkerbung an der unteren Seite des Mahlwerks mit dem Verschluss auf gleicher
Höhe ist. Drehen Sie das Mahlwerk im Uhrzeigersinn, bis es wieder in der richtigen
Position xiert ist (siehe "Geräteübersicht").
Hinweis: Bitte gehen Sie vorsichtig mit dem Mahlwerk um, da das Mahlwerk und die
Schneideklinge sehr scharf sind.
3. Reiben Sie den Gerätekorpus mit einem nassen Tuch ab und trocknen Sie es
anschließend vollständig.
4. Lagern Sie das Gerät in einer trockenen und kühlen Umgebung, während Sie das
Gerät nicht verwenden.

10
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

11
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your appliance. Please read
the following instructions carefully and follow them to prevent
potential damage. We accept no liability for damage caused
by disregarding the instructions and improper use. Please scan
the QR code to access the latest operating instructions and
further information about the product.
CONTENTS
Safety instructions 12
Device overview 13
Commissioning and operation 14
Correct grinding of coffee beans 16
Cleaning and care 17
Disposal instructions 18
Manufacturer & Importer (UK) 18
TECHNICAL INFORMATION
Product code 10032029
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all safety instructions carefully.
• Do not let the power cord hang loosely over the edge of the table and keep the
cord away from hot surfaces.
• Switch off the device and pull the power plug out of the socket before replacing
accessories and / or removing accessories that move while the device is in use.
• Unplug the device when not in use, before disassembling or assembling it, and
before cleaning it.
• Do not put the device base under water or try to clean it in the dishwasher. The
device will be damaged if the device base is kept under water and / or the
container is lled with water. Only the upper device cover can be rinsed under
running water.
• Supervise children and other people in need who are in the vicinity of the device
while the device is in use.
• While using the coffee grinder, keep your ngers away from the grinding
mechanism.
• Do not remove the machine top cover while the blade is still moving.
• Use extreme care when handling and cleaning the sharp cutting blades.
• Improper use of the device that is not recommended by the manufacturer can lead
to injuries.
• Before using the coffee grinder, check the grinder for foreign matter.
• The appliance can only be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities and/or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance and understand the
hazards involved.
• The device should not be used by children. Keep the device and the power cord out
of the reach of children.
• Only use the device for its intended purpose.
• Never leave the device unattended while in use.
• The device is not suitable for outdoor use.
• The device is only intended for household use.
• The voltage of the outlet you are using should match the voltage indicated on the
nameplate of your device.
• Do not use the device if the power cord or plug is damaged, is malfunctioning, has
been dropped or damaged in any other way. Contact customer service for any
inspections, repairs, or electrical or mechanical adjustments of the device.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, customer
service, or a qualied electrician to prevent property damage and / or personal
injury.

13
EN
DEVICE OVERVIEW
Cover
Bean funnel holder
Bean funnel release button
Grinder regulator
Housing
Coffee powder outlet
Container base
Grinder
Locking tab
Sanding pad Handle
Notch
Bean funnel
Start / stop button
Lid of the coffee powder
container
Click wheel
Coffee powder container

14
EN
COMMISSIONING AND OPERATION
Before rst use
1. Take the coffee grinder out of the packaging and remove all packaging material.
2. Remove any dust that has settled on the device during the packaging process.
3. Remove the bean funnel. To do this, rst press the unlocking button on the bean
funnel while turning the funnel counter-clockwise so that you can remove it from the
bean funnel holder for cleaning.
4. Clean the bean funnel, bean funnel cover, coffee powder container and coffee
container cover with water and then dry them carefully.
Caution: Never ll the bean container with water when it is connected to the device
base and never clean the device base under running water.
Commissioning
1. Place the coffee grinder on a at surface.
2. Place the bean funnel in the bean funnel holder. Make sure that the closure of the
bean funnel is at the same height as the notch on the bean funnel holder. Now turn
the bean funnel clockwise until it is rmly connected to the holder (see Fig. 1). To
disassemble, press the release button on the bean funnel while turning the funnel
counter-clockwise to remove it from the bean funnel holder.
The bean funnel is equipped with a microswitch which ensures that the device only
works when the bean funnel has been correctly inserted into the bean funnel holder.
3. Make sure that you put a maximum of 360g of coffee beans in the bean funnel.
Note: If the device is switched on without coffee beans, it will switch off automatically
after an operating time of 5 minutes. The device must cool down for at least 30
minutes if it was previously in continuous operation for 5 minutes.

15
EN
4. Close the bean funnel cover.
5. Place the coffee powder container (with lid) on the holder of the coffee powder
container. Make sure that the opening of the coffee powder container is level with
the coffee powder outlet.
6. Set the desired grinding degree on the grinder regulator. Turn the control to the right
to increase the grinding degree. If you turn the control to the left, the grind will be
reduced.
7. The amount of coffee depends on the grinding time. You can use the click wheel
to set the desired grinding time (see table). After the selection, the corresponding
indicator light will light up with 100% brightness. If you do not want to set a
grinding time, the device will automatically grind for the preset grinding time.
Indicator lights (from left to right) Grinding time
in seconds
The rst LED lights up (S) with 100% brightness (factory setting) 5
The second LED lights up (S) with 100% brightness (factory setting) 10
The third LED lights up (S) with 100% brightness (factory setting) 20
The fourth LED lights up (S) with 100% brightness (factory setting) 30
The fth LED lights up (S) with 100% brightness (factory setting) 40
The sixth LED lights up (S) with 100% brightness (factory setting) 50
8. Plug the power plug of the device into the mains socket. The rst indicator light
(factory setting) will light up with 100% brightness, while the other light indicators
and the start / stop indicator will light up with 50% brightness. Select the desired
grinding degree according to 'Step 6'. Then press the start / stop button and the
machine will grind the coffee beans for the preset time. After a while, the coffee
powder will come out of the coffee powder outlet. The start / stop indicator will
ash continuously during the grinding process.
Notes:
• If no action is performed 90 seconds after switching on the device, the device will
automatically go into stand-by mode.
• If the device has been used continuously for 5 minutes, it must be allowed to cool
for at least 30 minutes. It is recommended that the device be used continuously for
less than 90 seconds per grind. A rest period of 90 minutes should be observed
after each grinding cycle.
• You can interrupt the grinding process at any time by pressing the start / stop
button.

16
EN
9. When the set grinding time is reached, the coffee grinder automatically stops the
grinding process and switches to stand-by mode. Now the rst LED will light up
again with 100% while all other lights, including the start / stop display, will light
up with 50% brightness.
Note: The maximum lling quantity of the coffee powder container is 155g. Make
sure that the coffee powder container does not overow.
10. Unplug the machine, remove the ground coffee container and take out the ground
coffee.
CORRECT GRINDING OF COFFEE BEANS
1. The coarse-grained coffee powder is generally used for percolators and coffee
machines. Medium grind coffee is used for lter coffee machines and for steam
espresso machines. Fine coffee powder is used for espresso machines with an
electric pump.
2. For the freshest, tastiest coffee, just grind enough coffee for the cup you're making.
Coffee beans can stay in an airtight container in the freezer for up to 2 months
and can be ground while frozen. Coffee powder residues left in the coffee grinder
can become stale and can negatively affect the taste of the freshly ground coffee.
Therefore, always make sure that you clean the grinding chamber, the cutting
blades and the grinder after each use.
3. This coffee grinder is only suitable for grinding dry, brittle foodstuffs. It cannot be
used to grind moist, extremely hard or gummy foods such as ginger, sesame seeds,
chocolate or oil-containing spices such as cinnamon, cloves or nutmegs. Don't grind
peanuts or grains like wheat, rice, barley, or dried wheat. Attempting to grind this
type of food can damage the device. Never attempt to grind ice cubes with the
coffee grinder.
4. Freshly ground peppercorns have a strong aroma and can then affect the taste of
the coffee beans. You may want to purchase an additional grinder for grinding
peppercorns.

17
EN
CLEANING AND CARE
Unplug the device from the socket and let it cool down completely before cleaning it. To
avoid electric shock, do not hold the cord, plug or body of the machine under water or
ll the bean container with water while it is connected to the machine body.
1. Remove the bean funnel from the bean funnel holder. Clean the bean funnel, bean
funnel cover, coffee powder container and coffee container cover with water and
then dry them carefully.
2. Hold the grinder by the handle and turn it counter-clockwise to remove it. After
you have taken the grinder out of the device, remove the coffee powder from
the grinder and from the cutting blades. Pour out the rest of the coffee powder
(see Figure 2). To put the grinder back into position, put it back into the machine.
Make sure that the notch on the lower side of the grinder is level with the lock.
Turn the grinder clockwise until it is xed in the correct position again (see 'Device
overview').
Note: Please handle the grinder carefully as the grinder and cutting blade are very
sharp.
3. Wipe the body of the device with a wet cloth and then dry it completely.
4. Store the device in a dry and cool environment when you are not using the device.

18
EN
DISPOSAL INSTRUCTIONS
If there is a legal regulation in your country regarding the
disposal of electrical and electronic equipment, this symbol
on the product or on the packaging indicates that this product
must not be disposed of with household waste. Instead,
it must be taken to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By disposing of this
product in accordance with the regulations, you protect the
environment and the health of those around you from negative
consequences. For information on recycling and disposal of
this product, contact your local government or household
waste disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

19
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente las
instrucciones de uso con el n de evitar posibles daños. La
empresa no se responsabiliza de los daños ocasionados por
un uso indebido del producto o por haber desatendido las
indicaciones de seguridad. Escanee el siguiente código QR
para obtener acceso al manual de usuario más reciente y otra
información sobre el producto.
ÍNDICE
Indicaciones de seguridad 20
Vista general del aparato 21
Puesta en funcionamiento 22
Molienda correcta de los granos de café 24
Limpieza y cuidado 25
Indicaciones para la retirada del aparato 26
Fabricante e importador (RU) 26
DATOS TÉCNICOS
Número de artículo 10032029
Suministro eléctrico 220-240 V ~ 50/60 Hz

20
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
• Lea atentamente todas las instrucciones de seguridad.
• No deje que el cable de alimentación cuelgue de forma suelta sobre el borde de
la mesa y mantenga el cable alejado de supercies calientes.
• Apague el aparato y desconecte el cable de alimentación antes de cambiar y/o
retirar accesorios o piezas que se mueven durante el funcionamiento del aparato.
• Desenchufe el aparato cuando no lo utilice, antes de desmontarlo o montarlo y
antes de limpiarlo.
• No mantenga la base del aparato bajo el agua ni intente limpiarla en el
lavavajillas. El aparato se dañará si la base del aparato se mantiene bajo el agua
y/o el recipiente se llena de agua. Sólo se puede enjuagar la tapa superior del
aparato con agua corriente.
• Supervise a los niños y a las personas necesitadas de asistencia que se encuentren
cerca del aparato mientras éste esté en uso.
• Mantenga los dedos alejados del molinillo mientras utiliza el molinillo de café.
• No retire nunca la tapa superior del aparato mientras la cuchilla esté en
movimiento.
• Tenga mucho cuidado al manipular y limpiar las aladas cuchillas de corte.
• El uso inadecuado del aparato no recomendado por el fabricante puede provocar
lesiones.
• Antes de utilizar el molinillo de café, compruebe que no haya objetos extraños.
• El aparato puede ser utilizado por personas con capacidades físicas, sensoriales
o mentales reducidas y/o con falta de conocimientos y experiencia si han recibido
instrucciones sobre el uso del aparato, saben cómo utilizarlo con seguridad y
comprenden los peligros y riesgos que conlleva.
• El aparato no debería ser manejado por niños. Mantenga el aparato y el cable
fuera del alcance de los niños.
• Utilice el aparato solo para el n indicado en este manual.
• No deje el aparato sin supervisión cuando está en marcha.
• El aparato no es apto para su uso en exteriores.
• El aparato está destinado exclusivamente al uso doméstico.
• El voltaje de la toma de corriente que utilice debe coincidir con el indicado en la
placa de características de su aparato.
• No utilice la unidad si el cable de alimentación o el enchufe están dañados, si la
unidad funciona mal, si la unidad se cae, o está dañada de cualquier otra manera.
Póngase en contacto con el servicio de atención al cliente para la inspección,
reparación o ajuste eléctrico o mecánico del aparato.
• Si el cable de alimentación está dañado, debe ser sustituido por el fabricante, el
servicio técnico o una persona con cualicación similar para evitar peligros.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Coffee Grinder manuals