Klarstein 10032029 User manual

10032029
Kaffemühle
Kaffeemühle
Coffee Grinder


3
DE
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Inbetriebnahme und Bedienung 7
Reinigung und Pege 9
Richtiges Mahlen von Kaffeebohnen 10
Hinweise zur Entsorgung 11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032029
Stromversorung 220 -240 V~ 50 Hz
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und heben Sie sie für den
zukünftigen Gebrauch auf. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise,
um eine sachgemäße Bedienung des Geräts zu gewährleisten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie alle Sicherheitshinweise genau durch.
• Lassen Sie das Stromkabel nicht lose über die Tischkante hängen und halten Sie
das Kabel fern von heißen Oberächen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie Zubehör austauschen und/oder Zubehör entnehmen wollen, dass sich
während der Benutzung des Geräts bewegt.
• Stecken Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Benutzung ist, bevor Sie es
auseinander oder zusammenbauen und bevor Sie es reinigen.
• Halten Sie die Gerätebasis nicht unter Wasser und versuchen Sie nicht, diese
in der Geschirrspülmaschine zu reinigen. Das Gerät wird beschädigt, wenn die
Gerätebasis unter Wasser gehalten wird und/oder der Behälter mit Wasser gefüllt
wird. Nur die obere Geräteabdeckung kann unter ießendem Wasser abgespült
werden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder und hilfsbedürftige Personen, die sich in der Nähe des
Geräts aufhalten, während das Gerät in Benutzung ist.
• Halten Sie Ihre Finger während der Verwendung der Kaffeemühle fern vom
Mahlwerk.
• Nehmen Sie die obere Geräteabdeckung keinesfalls ab, während die Klinge noch
in Bewegung ist.
• Lassen Sie beim Umgang und der Reinigung der scharfen Schneideklingen große
Vorsicht walten.
• Eine unsachgemäße, vom Hersteller nicht empfohlene Verwendung des Geräts,
kann zu Verletzungen führen.
• • Überprüfen Sie vor der Verwendung der Kaffeemühle das Mahlwerk auf
Fremdkörper.
• Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten und/oder mangelnden Wissens und Erfahrung verwendet
werden, wenn diese in das Gerät eingewiesen wurden, sicher damit umgehen
können und die damit verbundenen Gefahren und Risiken begreifen.
• Das Gerät sollte nicht von Kindern verwendet werden. Halten Sie das Gerät und
das Stromkabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Verwenden Sie das Gerät nur für seinen vorgesehenen Verwendungszweck.
• Lassen Sie das Gerät während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt.
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien geeignet.
• Das Gerät ist nur für die Benutzung im Haushalt gedacht.
Elektrische Sicherheit
• Die Stromspannung der Steckdose, die Sie verwenden, sollte mit der auf dem
Typenschild Ihres Geräts angegebenen Stromspannung übereinstimmen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Netzstecker

5
DE
beschädigt sind, das Gerät Funktionsstörungen aufweist, heruntergefallen ist
oder auf sonstige Art und Weise beschädigt wurde. Wenden Sie sich für eine
Überprüfung, Reparatur oder elektrische oder mechanische Einstellung des Geräts
an den Kundendienst.
• Wenn das Stromkabel beschädigt wurde, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst, oder einem hierfür qualizierten Elektriker ersetzt werden, um Sach-
und/oder Personenschäden zu vermeiden

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Deckel
Bohnentrichterhalterung
Entriegelungsknopf des
Bohnentrichters
Mahlgradregler
Gehäuse
Kaeepulverauslass
Behälterbasis
Mahlwerk
Verschlusslasche
Schleieller Gri
Einkerbung
Bohnentrichter
Start/Stoppknopf
Deckel des
Kaeepulverbehälters
Klickrad
Kaeepulverbehälter

7
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Vor der Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie die Kaffeemühle aus der Verpackung und entfernen Sie das
gesamte Verpackungsmaterial.
2. Entfernen Sie gegebenenfalls Staub, der sich während des Verpackungsvorgangs
am Gerät abgesetzt hat.
3. Entnehmen Sie den Bohnentrichter. Drücken Sie hierfür zunächst den
Entriegelungsknopf des Bohnentrichters und drehen Sie den Trichter währenddessen
gegen den Uhrzeigersinn, um ihn aus der Bohnentrichterhalterung entnehmen zu
können, um diesen zu Reinigen.
4. Reinigen Sie den Bohnentrichter, die Bohnentrichterabdeckung, den
Kaffeepulverbehälter und die Kaffeebehälterabdeckung mit Wasser und trocknen
Sie diese anschließend sorgfältig.
ACHTUNG: Befüllen Sie den Bohnenbehälter niemals mit Wasser, wenn dieser mit der
Gerätebasis verbunden ist und reinigen Sie die Gerätebasis niemals unter ießendem
Wasser.
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie die Kaffeemühle auf eine ache Oberäche.
2. Setzen Sie den Bohnentrichter in die Bohnentrichterhalterung. Achten Sie hierbei
darauf, dass der Verschluss des Bohnentrichters auf gleicher Höhe wie die
Einkerbung der Bohnentrichterhalterung ist. Drehen Sie den Bohnentrichter nun im
Uhrzeigersinn, bis dieser fest mit der Halterung verbunden ist (vgl. Abb. 1). Zum
Auseinanderbauen drücken Sie den Entriegelungsknopf des Bohnentrichters und
drehen Sie den Trichter währenddessen gegen den Uhrzeigersinn, um ihn aus der
Bohnentrichterhalterung entnehmen zu können.
Der Bohnentrichter ist mit einem Mikroschalter ausgestattet, der dafür sorgt,
dass das Gerät nur dann funktioniert, wenn der Bohnentrichter richtig in die
Bohnentrichterhalterung eingesetzt wurde.
3. Achten Sie darauf, dass Sie maximal 360g Kaffeebohnen in den Bohnentrichter
einfügen.
Hinweis
Wenn das Gerät ohne Kaffeebohnen eingeschaltet wird, schaltet es sich nach einer
Betriebsdauer von 5 Minuten automatisch ab. Das Gerät muss mindestens 30 Minuten
abkühlen wenn es zuvor 5 Minuten kontinuierlich in Betrieb war.
4. Schließen Sie die Abdeckung des Bohnentrichters.
5. Setzen Sie den Kaffeepulverbehälter (mit Deckel) auf die Halterung
des Kaffeepulverbehälters. Achten Sie darauf, dass die Öffnung des
Kaffeepulverbehälters auf einen Höhe mit dem Kaffeepulverauslaß ist.
6. Stellen Sie am Mahlgradregler den gewünschten Mahlgrad ein. Drehen Sie den
Regler nach rechts, um den Mahlgrad zu erhöhen. Drehen Sie den Regler nach
links wird der Mahlgrad erniedrigt.

8
DE
7. Die ausgegebene Kaffeemenge hängt von der Mahldauer ab. Sie können mithilfe
des Klickrads die gewünschte Mahldauer einstellen (siehe Tabelle 1). Nach
der Auswahl, wird die entsprechende Leuchtanzeige mit 100%iger Helligkeit
aueuchten. Wenn Sie keine Mahldauer einstellen möchten, wird das Gerät
automatisch die voreingestellte Mahldauer mahlen.
Tabelle 1
Leuchtanzeige (von links nach rechts) Mahldauer
in Sekunden
Die erste Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger
Helligkeit auf (S) (Werkseinstellung) 5
Die zweite Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Helligkeit auf (S) 10
Die dritte Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Helligkeit auf (S) 20
Die vierte Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Helligkeit auf (S) 30
Die fünfte Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Hellig 40
Die sechste Leuchtanzeige leuchtet mit 100%iger Helligkeit auf (S) 50
8. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose. Die erste Leuchtanzeige
(Werkseinstellung) wird mit 100%iger Helligkeit aueuchten, während die
anderen Leuchtanzeigen und die Start-/Stoppanzeige mit 50%iger Helligkeit
leuchten. Wählen Sie den gewünschten Mahlgrad gemäß „Schritt 6“. Drücken
Sie anschließend den Start-/Stoppknopf und das Gerät wird die Kaffeebohnen
in der voreingestellten Zeit mahlen. Nach einer Weile kommt das Kaffeepulver
aus dem Kaffeepulverauslaß heraus. Währen des Mahlvorgangs blinkt die Start-/
Stoppanzeige permanent.
Hinweise:
• Wenn 90 Sekunden nach Einschalten des Geräts keine Aktion durchgeführt wird,
geht das Gerät automatisch in den Stand-by-Modus.
• Wenn das Gerät 5 Minuten lang kontinuierlich verwendet wurde, muss es
mindestens für 30 Minuten abkühlen. Es wird empfohlen, dass Gerät pro
Mahlvorgang für weniger als 90 Sekunden kontinuierlich zu verwenden. Nach
jedem Mahlzyklus sollten 90 Minuten Ruhezeit eingehalten werden.
• Sie können den Mahlvorgang jederzeit durch Drücken des Start-Stoppknopfs
unterbrechen.
9. Wenn die eingestellte Mahldauer erreicht ist, stoppt die Kaffeemühle automatisch
den Mahlvorgang und wechselt in den Stand-by-Modus. Nun leuchtet wieder die
erste Leuchtanzeige mit 100% während alle anderen Leuchtanzeigen, die Start-/
Stoppanzeige eingeschlossen, mit 50%iger Helligkeit leuchten.
Hinweis:
• Die maximale Befüllmenge des Kaffeepulverbehälters beträgt 155g. Achten Sie
darauf, dass der Kaffeepulverbehälter nicht überläuft.
10. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts aus, entfernen Sie den
Kaffeepulverbehälter und entnehmen Sie das Kaffeepulver.

9
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose und lassen Sie es komplett
abkühlen bevor Sie es reinigen. Um einen Stromschlag zu vermeiden, halten Sie das
Kabel, den Netzstecker oder Körper des Geräts nicht unter Wasser und füllen Sie den
Bohnenbehälter nicht mit Wasser während er mit dem Gerätekorpus verbunden ist.
1. Entnehmen Sie den Bohnentrichter aus der Bohnentrichterhalterung. Reinigen Sie
den Bohnentrichter, die Bohnentrichterabdeckung, den Kaffeepulverbehälter und
die Kaffeebehälterabdeckung mit Wasser und trocknen Sie diese anschließend
sorgfältig.
2. Halten Sie das Mahlwerk am Griff fest und drehen Sie es gegen den
Uhrzeigersinn, um es heraus zu nehmen. Nachdem Sie das Mahlwerk aus dem
Gerät herausgenommen haben, entfernen Sie das im Mahlwerk und auf den
Schneideklingen bendliche Kaffeepulver. Schütten Sie das restliche Kaffeepulver
aus (siehe Abbildung 2). Um Das Mahlwerk zurück in die richtige Position zu
bringen, setzen Sie es wieder in das Gerät zurück. Achten Sie darauf, dass die
Einkerbung an der unteren Seite des Mahlwerks mit dem Verschluss auf gleicher
Höhe ist. Drehen Sie das Mahlwerk im Uhrzeigersinn, bis es wieder in der richtigen
Position xiert ist (siehe "Geräteübersicht").
Hinweis
Bitte gehen Sie vorsichtig mit dem Mahlwerk um, da das Mahlwerk und die
Schneideklinge sehr scharf sind.
3. Reiben Sie den Gerätekorpus mit einem nassen Tuch ab und trocknen Sie es
anschließend vollständig.
4. Lagern Sie das Gerät in einer trockenen und kühlen Umgebung, während Sie das
Gerät nicht verwenden.

10
DE
RICHTIGES MAHLEN VON KAFFEEBOHNEN
1. Das grobkörnige Kaffeepulver wird im Allgemeinen für Perkolatoren und
Kaffeemaschinen verwendet. Kaffee von mittlerem Mahlgrad wird für
Filterkaffeemaschinen und für Dampfespressomaschinen verwendet. Feines
Kaffeepulver wird für Espressomaschinen mit elektrischer Pumpe verwendet.
2. Für den frischesten und geschmackvollsten Kaffee, mahlen Sie nur genug Kaffee
für die Tasse, die Sie machen. Kaffeebohnen können bis zu 2 Monate in einem
luftdichten Behälter im Gefrierfach bleiben und gemahlen werden, während Sie
gefroren sind. In der Kaffeemühle verbliebene Kaffeepulverreste können schal
werden und den Geschmack des frisch gemahlenen Kaffees negativ beeinussen.
Achten Sie deshalb immer darauf, dass Sie die Mahlkammer, die Schneideklingen
und das Mahlwerk nach jedem Gebrauch reinigen.
3. Diese Kaffeemühle ist nur zum Mahlen von trockener, spröder Nahrung geeignet.
Sie kann nicht zum Mahlen von feuchten, extrem harten oder gummiartigen
Lebensmitteln wie beispielswiese Ingwer, Sesamkörnern, Schokolade oder
ölhaltigen Gewürzen wie beispielsweise Zimt, Nelken oder Muskatnüssen. Mahlen
Sie keine Erdnüsse oder Körner wie Weizen, Reis, Gerste oder getrocknetem
Weizen. Der Versuch, diese Art von Nahrung zu mahlen kann zu Schäden des
Geräts führen. Versuchen Sie niemals, Eiswürfel mit der Kaffeemühle zu mahlen.
4. Frisch gemahlene Pfefferkörner haben ein starkes Aroma und können anschließend
den Geschmack der Kaffeebohnen beeinussen. Sie sollten gegebenenfalls für das
Mahlen von Pfefferkörnern eine zusätzliche Mühle erwerben.

11
DE
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU.
Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG

12
EN
Technical Data 12
Safety Instructions 13
Device Description 14
Operation 15
Cleaning and Maintenance 17
Disposal Considerations 18
Grinding Tips 18
TECHNICAL DATA
Item number 10032029
Power supply 220 -240 V~ 50 Hz
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages.
Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and
installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
CONTENTS

13
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Before using the electrical appliance, the following basic precautions should always
be followed including the following.
General Safety Instructions
• Read all instructions.
• Before use check that the voltage of wall outlet correspond to the one shown on the
rating plate.
• Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance
malfunctions, or is dropped or damaged in any manner. Return appliance to
the nearest authorized service facility for examination, repair or electrical or
mechanical adjustment.
• If the supply cord is damaged it must be replaced by the manufacturer or a
authorized service agent or a qualied technician in order to avoid a hazard.
• Unplug from outlet when not in use, before putting on or taking off parts, and
before cleaning.
• Always disconnect the appliance from the supply if it is left unattended and before
assembling, disassembling or cleaning.
• Switch off the appliance and disconnect from supply before changing accessories
or approaching parts that move in use.
• Do not let cord hang over edge of table or hot surface.
• Do not immerse the motorized base in liquid, or place in dishwasher. Damage to
the unit will occur if submerged in liquid or lling the liquid into the container. Only
the top cover may be immersed.
• Close supervision is necessary when your appliance is being used near children or
inrm persons.
• Ensure ngers are kept well away from moving parts.
• Do not remove cover until blade has completely stopped.
• Do not attempt operation without the cover being in place.
• Care shall be taken when handling the sharp cutting blades and during cleaning.
• The use of accessory not recommended by the manufacturer may cause injuries to
persons.
• Check grinding chamber for presence of foreign objects before using.
• Appliance can be used by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• This appliance shall not be used by children.Keep the appliance and its cord out of
reach of children
• Misuse may cause potential injury.
• Do not operate the appliance for other than its intended use.
• Do not use outdoors.
• Save these instructions.
• Household use only.

14
EN
DEVICE DESCRIPTION
Bean hopper
Bean hopper lid
Start/Stop buon
Ground coffee container
Click-wheel
Body
Strength
control dial
Coffee powder outlet
Ground coffee container holder
Ground coffee container lid
Bean hopper
release buo
n
Bean hopper holder
Grinding wheel
Handle
Tab
Groove
Grinding blad
e

15
EN
OPERATION
Before the rst time
1. Carefully unpack your coffee grinder and remove all packing materials.
2. To remove any dust that may have accumulated during packaging.
3. And then detach the bean hopper by following the operation as below: press
down the bean hopper release button and simultaneously turn the bean hopper
anticlockwise to remove the bean hopper from bean hopper holder for cleaning.
4. After it, rinse the bean hopper, bean hopper lid, ground coffee container lid and
ground coffee container with water and then dry thoroughly.
CAUTION: Never immerse the body in water for cleaning and do not ll the bean
hopper with water for cleaning.
Preparation
1. Place the coffee grinder on a at surface.
2. Assemble the bean hopper to the bean hopper holder by following the operation
as below: Firstly, put the bean hopper into the bean hopper holder by making the
tab on the bean hopper align with the groove on the bean hopper holder and then
turn the bean hopper clockwise until it is tightly locked into the bean hopper holder
(see Fig.1). When disassemble, press down the bean hopper release button and
simultaneously turn the bean hopper anticlockwise to remove the bean hopper from
bean hopper holder
NOTE: The bean hopper is equipped with microswitch so that it must be assembled in
position before operate, or the appliance will not work.
3. Pour appropriate amount of coffee beans into the bean hopper, it must be noted the
quantity of coffee beans shall not exceed 360g.
NOTE: If run the appliance without coffee beans, the appliance will stop working after
running for about 5 minutes. And the appliance must rest for 30 minutes if it is operated
for 5 minutes continuously
4. Close the bean hopper lid.
5. Put the ground coffee container (with lid in position) on the ground coffee container
holder. Ensure that the opening of ground coffee container shall align with the
coffee powder outlet.
6. Turn the strength control dial to select your desired coffee strength. Turn it to the
right, the coffee strength will be increased while it will be decreased when turn the
strength control dial to the left.
7. The coffee-dispensing amount is determined by grinding time, therefore, you can
turn the click-wheel to select your desired grinding time by referring to “ Table 1”.
When select, the corresponding indicator of your selected grinding time will light at
100% brightness. If you do not want to adjust the grinding time, the appliance will
work under the default grinding time.

16
EN
Table 1
Indicator (From left to right) Grinding time
in seconds
The rst indicator lights at 100% brightness (S) (Default setting) 5
The second indicator lights at 100% brightness (S) 10
The third indicator lights at 100% brightness(S) 20
The fourth indicator lights at 100% brightness (S) 30
The fth indicator lights at 100% brightness (S) 40
The sixth indicator lights at 100% brightness (S) 50
8. Connect the appliance with the power source, the rst indicator (the default
grinding time setting) lights at 100% brightness while the other indicators and the
indicator of Start/Stop button light at 50% brightness. And then select your desired
grinding time by following
“Step 6” based on your demand. After it, press the Start/Stop button, the
appliance starts to grind coffee bean under the selected grinding time, after a
while, the coffee powder dispenses from the coffee powder outlet. The indicator of
Start/Stop button keeps blinking during grinding process
Notes:
• The appliance will enter into the sleep state if no any operation within 90 seconds
after plug in.
• he appliance must rest for 30 minutes if it is operated for 5 minutes continuously.
• And it is suggested to operate this appliance for less than 90s per time and
minimum 90 seconds rest time must be maintained between continuous two cycles.
• You can press Start/Stop button to make the appliance stop running at any time
during the grinding process.
9. When desired grinding time has reached, the coffee grinder will stop working
automatically and go back to standby condition, at that time, the rst indicator (the
default grinding time setting) lights at 100% brightness while the other indicators
and the indicator of Start/Stop button light at 50% brightness
NOTE: The maximum amount of ground coffee container is 155g, make sure the coffee
ground shall not overow
10. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts aus, entfernen Sie den affeepulverbehälter
und entnehmen Sie das Kaffeepulver.

17
EN
CLEANING AND MAINTENANCE
Be sure to unplug this appliance and make it cool down completely before cleaning. To
protect against electrical shock, do not immerse cord, plug or body in water or liquid
and do not ll the bean hopper with water for cleaning. After each use, always make
sure plug is rst removed from wall outlet.
1. Disassemble the bean hopper by following the operation mentioned above, and
then rinse the bean hopper, bean hopper lid, ground coffee container and ground
coffee container lid with water, and dry them thoroughly.
2. Lift the handle of grinding wheel and then rotate it anticlockwise to remove the
grinding wheel, after it, clean the residual coffee powder on the grinding wheel
and grinding blade with a brush and then pour the residual coffee powder out (see
Fig.2). To replace the grinding wheel back in position, rstly, put the grinding wheel
into the grinding chamber by making the groove on the grinding wheel align with
the tab on the grinding chamber, and then rotate the grinding wheel clockwise until
it is xed well in position.
Hinweis
Bitte gehen Sie vorsichtig mit dem Mahlwerk um, da das Mahlwerk und die
Schneideklinge sehr scharf sind.
3. Reiben Sie den Gerätekorpus mit einem nassen Tuch ab und trocknen Sie es
anschließend vollständig.
4. Lagern Sie das Gerät in einer trockenen und kühlen Umgebung, während Sie das
Gerät nicht verwenden.

18
EN
GRINDING TIPS
1. The coarse ground coffee is generally used for percolators and coffee urns.
Medium ground coffee is used for drip coffee makers and steam-type espresso
machines. A ne ground coffee is used for espresso machines with an electric
pump.
2. For the freshest, most avorful coffee, grind only enough for the pot you are making.
Coffee beans keep up to 2 months in the freezer in an airtight container and can be
ground while still frozen. Coffee grounds left in your grinder can become stale and
affect the avor of freshly ground coffee. Be sure to clean grinding chamber, blades
and grinding wheel after each use.
3. This grinder can only grind dry, brittle foods. It will not grind anything moist,
extremely hard, or gummy such as whole ginger, chocolate, sesame seeds or oily
spices such as cinnamon, cloves or nutmeg. Do not grind peanuts or grains such
as wheat, rice, barley, or dried corn. Attempting to grind any of these foods may
damage the unit. Never use it to chop ice cubes.
4. Freshly ground peppercorns have a strong aroma and taste that may affect the
avor of coffee beans ground afterward. You may want to purchase a separate
grinder if you plan to grind peppercorns.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Germany
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
According to the European waste regulation 2012/19/EU this
symbol on the product or on its packaging indicates that this
product may not be treated as household waste. Instead it should
be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailed information about recycling of this
product, please contact your local council or your household waste
disposal service.
DISPOSAL CONSIDERATIONS


Table of contents
Languages:
Other Klarstein Coffee Grinder manuals
Popular Coffee Grinder manuals by other brands

Krups
Krups F 203 Instructions for use

Technivorm
Technivorm MOCCAMASTER KM5 instruction manual

Technivorm
Technivorm KM4 Directions for use

Silvercrest
Silvercrest SKME 150 C2 operating instructions

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53104-6 operating instructions

Cuisinart
Cuisinart Coffee Bar DCg-20 Series Instruction booklet