Klarstein QUICK COOK User manual

www.klarstein.com
QUICK COOK
Multifunktions-Druckkochtopf
Multifunctional Pressure Cooker
Autocuiseur multifonctions
Olla a presión multifuncional
Pentola a pressione multifunzione
10036468


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Bedienfeld 8
Garprogramme 9
Inbetriebnahme 11
Bedienung 13
Kochtipps 17
Reinigung und Wartung 18
Fehlersuche und Fehlerbehebung 19
Hinweise zur Entsorgung 20
Hersteller & Importeur (UK) 20
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10036468
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung 1000 W
Fassungsvermögen 4,8 l
English 21
Français 39
Español 57
Italiano 75
Nederlands

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich vor der Verwendung des Geräts des Geräts die gesamte
Bedienungsanleitung durch. Beachten Sie die darin enthaltenen
Sicherheitshinweise und Richtlinien. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
für die zukünftige Verwendung an einem sicheren Ort auf.
• Die Metallbestandteile an der Oberseite des Druckkochtopfes werden
während des Kochvorgangs sehr heiß und können Verbrennungen
verursachen. Berühren Sie während des Kochvorgangs und mindestens 30
Minuten nach der Verwendung nicht die Metallbestandteile an der Oberseite
des Druckkochtopfes.
•
• Übergelaufene Lebensmittel können zu ernsthaften Verbrennungen führen.
Halten Sie das Gerät und das Netzkabel von Kindern fern. Lassen Sie das
einem Verlängerungskabel verwendet werden.
• Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nicht in Wasser ein. Sollte das Gerät
während der Verwendung in Wasser fallen, fassen Sie niemals ins Wasser
hinein, um das Gerät herauszuholen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Fassen Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel vor jeder Verwendung auf
sichtbare Schäden. Verwenden Sie das Gerät keinesfalls, wenn es beschädigt
ist.
• Setzen Sie das Gerät keinen heißen Temperaturen aus. Stellen Sie das
Gerät oder Geräteteile nicht in die Nähe heißer Gas- oder Elektroherde, auf
beheizte Öfen oder auf Kochfelder. Platzieren Sie es nicht in der Nähe von
Wärmequellen, wie Kaminen, Heizungen etc. Setzen Sie es keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in gut belüfteten Bereichen, in denen
• Achten Sie darauf, dass Ihre Haut während der Verwendung des Geräts nicht
dem austretenden Dampf ausgesetzt wird. Der Dampf ist sehr heiß und kann
Verbrennungen verursachen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die angegebene Spannung auf dem
Typenschild. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung
des Geräts entsprechen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in
Verwendung ist oder sie dieses reinigen möchten.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Das Netzkabel
darf nicht abgeknickt, eingeklemmt oder mit anderen Kabeln verknotet
werden. Achten Sie darauf, dass niemand auf das Netzkabel tritt und
stellen Sie sicher, dass das Netzkabel so verlegt wird, dass es nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
• Ziehen sie den Netzstecker immer am Stecker und nicht am Kabel aus der
Steckdose.

5
DE
• Überprüfen und reinigen Sie das Druckbegrenzungsventil und die
Ablassventilnadel vor der Verwendung.
•
• Berühren Sie während der Verwendung nicht den Deckel, das
Druckbegrenzungsventil oder das Schwimmerventil. Warten Sie, bis sich der
Topf vollständig abgekühlt hat, bevor Sie diese Teile berühren.
•
• Lassen Sie enorme Vorsicht walten, wenn Sie den Topf bewegen und sich in
• Stellen Sie sicher, dass sich eine Mindestfüllmenge von einer Tasse Flüssigkeit
• Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Topfdeckel ordnungsgemäß
installiert ist und richtig abdichtet. Benutzen Sie den Druckkochtopf
keinesfalls, wenn der Topfdeckel nicht richtig sitzt, außer bei Verwendung der
Sautierfunktion.
•
• Befüllen Sie den Topf nicht höher als bis zur 4/5-Markierung mit Lebensmitteln
und Flüssigkeit. Bei Lebensmitteln, die sich während des Kochens ausdehnen,
wie beispielweise Bohnen oder Reis, sollten Sie den Topf maximal bis zur
3/5-Markierung befüllen. Der Füllstand von Lebensmitteln und Flüssigkeit
darf niemals unterhalb der 1/5-Markierung liegen, wenn Sie mit dem
Druckkochtopf kochen.
• Verwenden Sie den Topf ausschließlich mit der im Lieferumfang enthaltenen
Topfhalterung. Stellen Sie den Topf nicht auf einen Herd oder in einen Ofen.
Lagern Sie den Topf nicht im Kühlschrank.
• Die maximale Warmhaltezeit beträgt 24 Stunden. Es wird jedoch empfohlen,
eine Warmhaltezeit von 6 Stunden nicht zu überschreiten. Der Laufzeit des
Starttimers kann auf maximal 24 Stunden eingestellt werden.
• Dieses Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Bestandteile.
Versuchen Sie niemals, dass Gerät selbst zu reparieren oder zu warten und
nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
• Dieses Gerät sollte ausschließlich von hierzu befähigten Erwachsenen bedient
werden. Beaufsichtigen Sie Kinder, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
14
12
10
9
13
8
64
52
1
3
11
17
18
15
16
Pull
PressDown
Pull
Assemble:
PressDown
Disassemble:
Float Valv
e
1 Druckbegrenzungsventil 10 Mittlerer Ring
2 Ablassventilnadel 11 Bedienfeld
3 Schwimmerventil 12 Heizplatte
4 13 Unterseite
5 14 Schwimmer
6 Deckel 15 Dichtungsring für Schwimmerventil
7 Innentopf 16 Anti-Blockierschutz
8 Gehäuse 17 Großer Dichtungsring
9 Mittlerer Topf 18 Kontrollregler
Zusammenbauen:
Auseinanderbauen:
Ziehen
Nach unten drücken
Ziehen
Schwimmerventil
Nach unten
drücken

7
DE
Obenansicht
Symbol Funktion
Druck halten
Druck ablassen
Ablassventil-
nadel
Schwimmer-
ventil
Druckbegrenzungs-
ventil
Druck ablassen
Druck halten

8
DE
BEDIENFELD
Delay
StartAdjust
Time
CANCEL
START
A Zeitanzeige
Zeigt die verbleibende Garzeit oder die noch
verbleibende Zeit bis zum automatischen
Einschalten an.
B Programmanzeige Verschiedene Voreinstellungen für das Garen
unterschiedlicher Lebensmittel.
C Start-Timer Kann zum Einstellen einer verzögerten Startzeit
verwendet werden.
D
Start/Abbrechen
Durch Drücken der Taste wird die angezeigte
Auswahl bestätigt. Halten Sie die Taste zum
Abbrechen/Stoppen eines Garprogramms gedrückt.
Drehregler
(Programme/
Einstellungen)
Durch Drehen des Drehreglers können die
verschiedenen Garprogramme angezeigt und die
Garzeit angepasst werden.
E Zeiteinstellung Durch Drücken dieser Taste kann die Garzeit (vor
Beginn des Garvorgangs) eingestellt werden.

9
DE
GARPROGRAMME
Garprogramm Voreinge-
stellte Garzeit
Mindest-
Garzeit
Maximale
Garzeit
Hinweise
Manual
(Manuell) 1 Minute 1 Minute 99 Minuten Passen Sie die Garzeit an das
jeweilige Rezept an.
Multigrain
(Mehrkorn) 15 Minuten 8 Minuten 30 Minuten Wildreis, brauner Reis, schwarzer
Reis, Polenta, Hirse, Mungo-Bohnen
Fish
(Fisch) 5 Minuten 5 Minuten 15 Minuten Passen Sie die Garzeit der Größe des
Fisches an.
Soup
(Suppe) 20 Minuten 15 Minuten 40 Minuten Kochen Sie Suppen, die Fleisch
enthalten, länger.
Porridge 18 Minuten 12 Minuten 40 Minuten
Verwenden Sie nicht die Schnell-
Druckablass-Methode, um ein
Verspritzen angedickter Flüssigkeit
zu verhindern.
Stew
(Eintopf) 35 Minuten 25 Minuten 45 Minuten Bei einer längeren Garzeit wird das
Fleisch weicher.
Beans
(Bohnen) 40 Minuten 20 Minuten 50 Minuten
Schwarze Bohnen, Pintobohnen,
Marinebohnen, Kichererbsen,
Schwarzaugenbohnen.
Noodles
(Nudeln) 5 Minuten 3 Minuten 8 Minuten Bedecken Sie trockene Nudeln mit
Wasser oder Brühe.
Meat
(Fleisch) 25 Minuten 10 Minuten 30 Minuten Bei einer längeren Garzeit wird das
Fleisch weicher.
Rice
(Reis) 12 Minuten 4 Minuten 25 Minuten Verwenden Sie bei weißem Reis die
Schnell-Druckablass-Methode.
Eggs
(Eier, hart-/
weichgekocht)
3 Minuten 1 Minute 8 Minuten
Geben Sie 2 Tassen Wasser
hinzu. Nach 3 Minuten ist das Ei
hartgekocht. Wählen Sie eine kürzere
Garzeit für weichgekochte Eier.
Wählen Sie eine längere Garzeit für
härter gekochte Eier.
Cake
(Kuchen) 30 Minuten 30 Minuten 40 Minuten
Passen Sie die Garzeit an das
jeweilige Rezept an. (Das Garen
erfolgt ohne Druck.)
Sauté
(Sautieren) 20 Minuten 10 Minuten 30 Minuten
Setzen Sie den Deckel während des
Sautierens nicht auf. (Das Garen
erfolgt ohne Druck.)

10
DE
Garprogramm Voreinge-
stellte Garzeit
Mindest-
Garzeit
Maximale
Garzeit
Hinweise
Slow Cook
(Schongaren) 4 Stunden 2 Stunden 8 Stunden
Verwendung wie bei einem
Standard-Schongarer. (Das Garen
erfolgt ohne Druck.)
Warm
(Warmhalten) k. A. k. A. 24 Stunden
Es muss keine Garzeit eingestellt
werden. Die Warmhaltefunktion
kann bis zu 24 Stunden verwendet
werden. Nachdem die Garzeit
abgelaufen ist, wechseln alle
Garprogramme automatisch in
den Warmhaltemodus. (Das Garen
erfolgt ohne Druck.)

11
DE
INBETRIEBNAHME
Vor dem ersten Gebrauch
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, inklusive der
Warnhinweise.
2. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom Gerät.
3. Reinigen Sie den Innentopf (7), die Innenseite des Deckels und das gesamte
mitgelieferte Zubehör mit einer milden Seifenlösung und einem weichen Tuch.
Den Deckel entfernen
Uhrzeigersinn. Anschließend können Sie den Deckel vorsichtig von der Gerätebasis
abheben.
Den Deckel anbringen
der Gerätebasis. Es kann vorkommen, dass Sie den Deckel noch einmal neu
positionieren müssen, damit er richtig auf der Gerätebasis sitzt. Drehen Sie den
Deckel, sobald er richtig sitzt, zum Verriegeln gegen den Uhrzeigersinn.

DE
12
Den Druckkochtopf vorbereiten
1. Nehmen Sie den Innentopf (7) aus dem Gerätegehäuse heraus.
2. Befüllen Sie den Innentopf, je nach Rezept, mit Lebensmitteln und Flüssigkeit.
Verwenden Sie ausreichend Lebensmittel, damit der Innentopf bis mindestens
während des Kochens ausdehnen, wie beispielweise Bohnen oder Reis, sollten
Sie den Topf maximal bis zur 3/5-Markierung befüllen. Wenn Sie Lebensmittel
zubereiten, die sich nicht ausdehnen, befüllen Sie den Topf maximal bis zu
3. Stellen Sie sicher, dass die Außenseite des Innentopfes sauber ist. Platzieren
Sie diesen anschließend im Gerätegehäuse.
4. Der Deckel muss sich in allen Programmen, mit Ausnahme des SAUTÉ-
Uhrzeigersinn verriegelt werden.
5. Stellen Sie sicher, dass das Druckbegrenzungsventil (1) so angebracht
ist, dass die Nadel nach rechts zeigt. Vergewissern Sie sich, dass sich das
Ablassventilnadel (2) in die Position DRUCK HALTEN .

13
DE
6. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine geerdete Steckdose. Das
Bedienfeld geht an. Auf dem Bedienfeld wird „ “ angezeigt, was bedeutet,
BEDIENUNG
Kochen mit dem Druckkochtopf
1. Drehen Sie das Druckbegrenzungsventil (1) in die Position DRUCK HALTEN
.
2. Drehen Sie am Drehregler (D). Das Bedienfeld wird entsperrt und alle
verfügbaren Garprogramme werden angezeigt. Das gewählte Garprogramm
blinkt auf und die voreingestellte Garzeit wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Drehen Sie den Drehregler (D) weiter, bis das gewünschte Garprogramm
ausgewählt wird.
3. Drücken Sie die Taste TIME ADJUST (E). Die voreingestellte Garzeit blinkt auf
dem Bildschirm auf. Wenn Sie die Garzeit anpassen möchten, drehen Sie
den Drehregler (D) weiter, bis die gewünschte Garzeit auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste START/CANCEL (D). Der Druckkochtopf beginnt sofort
mit dem Druckaufbau.
Hinweis: Auf dem Bildschirm wird so lange die von Ihnen eingestellte Zeit
angezeigt, bis das Gerät unter Druck steht. Dies dauert, abhängig von der
Menge der Lebensmittel und vom ausgewählten Garmodus, einige Minuten.
Sobald der Schnellkochtopf unter Druck steht, wird das Schwimmerventil (3)
in eine höhere Position versetzt. Der Timer beginnt ab der gewählten Zeit
herunterzuzählen.
5. Sobald die Garzeit abgelaufen ist, piept das Gerät und wird anschließend
automatisch in den Warmhaltemodus versetzt. Dadurch werden die
Lebensmittel im Geräteinneren so lange warmgehalten, bis Sie sich
entscheiden, den Druck abzulassen und die Lebensmittel zu entnehmen. Die
maximale Warmhaltezeit beträgt 24 Stunden. Es wird jedoch empfohlen, eine
Warmhaltezeit von 6 Stunden nicht zu überschreiten, um den bestmöglichen
Geschmack der Lebensmittel zu erhalten.
6. Drücken Sie die Taste START/CANCEL (D) und halten Sie diese gedrückt, um die
Warmhaltefunktion und den Garvorgang zu beenden.
Ein Garprogramm abbrechen oder stoppen
• Während der Programmeinstellung kann es vorkommen, dass Sie Ihre
Auswahl ändern möchten. Drücken Sie dazu die Taste START/CANCEL (D) und
halten Sie diese gedrückt.
• Wenn Sie den Garvorgang stoppen möchten, drücken Sie dazu die Taste
START/CANCEL (D) und halten Sie diese gedrückt.

14
DE
Druck ablassen und gegartes Essen entnehmen
Wenn die Garzeit abgelaufen ist und Sie den Warmhaltemodus verlassen haben,
ist der Garvorgang beendet. Bevor Sie den Deckel entriegeln können, muss
WARNUNG
Explosionsgefahr! Versuchen Sie niemals, den Deckel gewaltsam zu
zuerst sicher, dass das Schwimmerventil (3) in die niedrigere
Position zurückgekehrt ist.
Zum Druckablassen gibt es 2 Methoden:
1. Natürliches Druckablassen: Dies ist die Standard-Methode zum
Druckablassen. Hierfür sind nach Verlassen des Warmhaltemodus keine
zusätzlichen Schritte erforderlich. Bei dieser Methode kühlt sich das
Gerät bereits im Warmhaltemodus langsam ab und lässt den Druck von
allein nach und nach langsam ab. Dieser Vorgang kann, abhängig von
zwischen 10 und 45 Minuten) in Anspruch nehmen. Während des natürlichen
Druckbegrenzungsventil (1) abgegeben.
2. Schnelles Druckablassen: Bei dieser Methode kann der Druck schneller
abgelassen werden. Drehen Sie dazu, nachdem Sie den Warmhaltemodus
verlassen haben, das Druckbegrenzungsventil (1) in die Position DRUCK
ABLASSEN .
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Der heiße Dampf wird unmittelbar über die
verwenden Sie zum Bewegen des Druckbegrenzungsventils (1)
Ofen- oder Gummihandschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wenn der Druckkochtopf Druck ablässt, senkt sich das Schwimmerventil (3) in eine
Schwimmerventil (3) wieder in der gleichen niedrigen Position wie vor dem Beginn
des Garvorgangs. Sobald sich das Schwimmerventil (3) vollständig abgesenkt hat,

15
DE
HINWEIS: Für Lebensmittel mit einem hohen Flüssigkeits- oder Stärkeanteil
wird die Verwendung der natürlichen Druckablass-Methode empfohlen. Die
Verwendung der Schnell-Druckablass-Methode könnte in diesem Fall dazu führen,
Programm SAUTÉ (Sautieren)
Bringen Sie während des Programms SAUTÈ nicht den Deckel an. Mit diesem
angebraten oder gebräunt werden. Verwenden Sie dieses Programm so, als
würden Sie eine Bratpfanne auf einem Herd oder einer Kochplatte verwenden.
Geben Sie die Lebensmittel, die Sie kochen möchten, in den Innentopf. Wählen
Sie anschließend auf dem Bedienfeld das Programm SAUTÉ aus. Stellen Sie die
gewünschte Garzeit ein. Drücken Sie anschließend die Taste START/CANCEL (D),
wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben.
In diesem Garprogramm wird nicht mit Druck gegart, weshalb die Schritte zum
Druckablassen hier nicht befolgt werden müssen. Wenn Ihr Essen fertig gegart ist,
drücken Sie einfach die Taste START/CANCEL (D) und halten Sie diese gedrückt, um
den Garvorgang zu beenden.
Programm SLOW COOK (Schongaren)
Mit dem Programm SLOW COOK können Lebensmittel wie in einem
herkömmlichen Schongarer gekocht werden. In diesem Garprogramm wird nicht
mit Druck gegart. Befolgen Sie die zuvor beschriebenen Schritte.Wenn Ihr Essen
fertig gegart ist, drücken Sie einfach die Taste START/CANCEL (D) und halten Sie
diese gedrückt, um den Garvorgang zu beenden. Nehmen Sie anschließend den
Deckel ab. Die Schritte zum Druckablassen müssen bei diesem Garprogramm
nicht befolgt werden.
Programm CAKE (Kuchen)
Mit dem Programm CAKE können Lebensmittel wie in einem herkömmlichen
Backofen gegart werden. In diesem Garprogramm wird nicht mit Druck gegart.
Befolgen Sie die zuvor beschriebenen Schritte. Wenn Ihr Essen fertig gegart ist,
drücken Sie einfach die Taste START/CANCEL (D) und halten Sie diese gedrückt,
um den Garvorgang zu beenden. Nehmen Sie anschließend den Deckel ab. Die
Schritte zum Druckablassen müssen bei diesem Garprogramm nicht befolgt
werden.

16
DE
Kochen mit dem Start-Timer
Sie können mit dem Start-Timer den Startzeitpunkt des Garvorgangs in
der Zukunft (bis zu 24 Stunden) festlegen. Gehen Sie dazu wie nachfolgend
beschrieben vor.
Hinweis: Leicht verderbliche Lebensmittel, wie beispielsweise Fleisch,
bei Raumtemperatur gelagert werden (nicht länger als eine Stunde, wenn die
Raumtemperatur mehr als 26 °C beträgt). Beim Garen dieser Lebensmittel sollte
die Startzeit deshalb nicht später als maximal 1-2 Stunden in der Zukunft liegen.
HINWEIS: In den Programmen CAKE und SAUTÉ kann kein Start-Timer verwendet
werden.
1. Drehen Sie das Druckbegrenzungsventil (1) in die Position DRUCK HALTEN .
2. Drehen Sie am Drehregler (D). Das Bedienfeld wird entsperrt und alle
verfügbaren Garprogramme werden angezeigt. Das gewählte Garprogramm
blinkt auf und die voreingestellte Garzeit wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Drehen Sie den Drehregler (D) weiter, bis das gewünschte Garprogramm
ausgewählt wird.
3. Drücken Sie die Taste TIME ADJUST (E). Die voreingestellte Garzeit blinkt auf
dem Bildschirm auf. Wenn Sie die Garzeit anpassen möchten, drehen Sie
den Drehregler (D) weiter, bis die gewünschte Garzeit auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste DELAY START (C). Auf dem Bildschirm blinkt die
voreingestellte Zeit von 30 Minuten auf. Drehen Sie am Drehregler (D), um
die Zeit bis zum Start des Garvorgangs einzustellen. Der Start-Timer kann in
30-Minuten-Schritten angepasst werden.
5. Drücken Sie die Taste START/CANCEL (D). Auf dem Bildschirm wird die Zeit
bis zum Start des Garvorgangs angezeigt und der Countdown startet. Sobald
die Zeit des Start-Timers abgelaufen ist, beginnt das Gerät sofort mit dem
Druckaufbau.
HINWEIS: Nachdem die Zeit des Start-Timers abgelaufen ist, wird auf dem
Bildschirm die eingestellte Garzeit angezeigt. Diese wird so lange angezeigt, bis
der Druckkochtopf den Druckaufbau abgeschlossen hat. Dieser Vorgang dauert
einige Minuten, je nach Art und Menge der Lebensmittel und dem ausgewählten
Garprogramm. Sobald der Druckkochtopf unter Druck steht, steigt das
Schwimmerventil (3) in eine höhere Position. Der Timer beginnt, die eingestellte
Garzeit herunterzuzählen.
6. Sobald die Garzeit abgelaufen ist, piept das Gerät und wird anschließend
automatisch in den Warmhaltemodus versetzt. Dadurch wird das gegarte
Essen im Gerät so lange warmgehalten, bis Sie sich entscheiden, den Druck

17
DE
abzulassen und das Essen herauszunehmen. Die maximale Warmhaltezeit
beträgt 24 Stunden. Es wird jedoch empfohlen, eine Warmhaltezeit von 6
Stunden nicht zu überschreiten, um den bestmöglichen Geschmack der
Lebensmittel zu erhalten.
7. Um dem Warmhaltemodus zu verlassen und den Garvorgang zu beenden,
drücken Sie die Taste START/CANCEL (D) und halten Sie diese gedrückt.
Befolgen Sie nach dem Verlassen des Warmhaltemodus die zuvor genannte
Anleitung zum Druckablassen und zur Entnahme des gegarten Essens.
KOCHTIPPS
• Verwenden Sie mindestens 2 Tassen Wasser oder andere Flüssigkeit in Ihren
Rezepten. Dadurch wird gewährleistet, dass ausreichend Dampf produziert
wird, um den zum Kochen erforderlichen Druck zu erzeugen.
•
Lebensmitteln. Bei Lebensmitteln, die sich während des Kochens ausdehnen,
wie beispielweise Bohnen oder Reis, sollten Sie den Topf maximal bis
zur 3/5-Markierung befüllen. Wenn Sie Lebensmittel zubereiten, die sich
nicht ausdehnen, befüllen Sie den Topf maximal bis zu 4/5-Markierung im
•
es sich immer, eine kürzere Garzeit oder die voreingestellte Garzeit zu
verwenden. Garen Sie die Lebensmittel in der eingestellten Zeit und nutzen
Sie, wenn die Zeit abgelaufen ist, die Schnell-Druckablass-Methode, um den
Druck abzulassen. Sollte das Essen noch nicht fertig gegart sein, verwenden
Sie einfach ein anderes Garprogramm, bis das Essen vollständig gegart ist.
• Spülen Sie Reis vor dem Kochen immer ab. Kochen Sie Reis in Wasser oder
Brühe. Unterschiedliche Reissorten benötigen unterschiedliche Garzeiten
und ein anderes Reis-Wasser-Verhältnis. Die nachfolgende Tabelle enthält
Empfehlungen für das Kochen von 1 Tasse ungekochtem Reis.
Reissorte Garzeit (Minuten) Flüssigkeit
(Tassen)
Weiß (Langkorn) 4-5
Weiß (Kurzkorn) 6-8
Braun
(Langkorn)
10-18
Braun
(Kurzkorn)
12-20
Wildreis 20-25 3-4
Jasminreis 4-7
Basmatireis 4-6

18
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigungshinweise
Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Geräts ist unerlässlich für die
genannten Schritte, um die beste Leistung des Geräts sicherzustellen:
• Während des Garvorgangs wird die überschüssige Flüssigkeit in einem kleinen
ist. Entleeren Sie diesen Behälter nach jedem Gebrauch. Ziehen Sie den
• Es kann manchmal vorkommen, dass kleine Speisereste unter den Anti-
Unterseite des Deckels direkt unter dem Druckbegrenzungsventil (1). Reinigen
Sie den Anti-Blockierschutz (16) nach jedem Gebrauch mit Wasser und einem
trockenen, weichen Tuch.
• Überprüfen und reinigen Sie den großen Dichtungsring (17) regelmäßig.
(17) ist um einen Metallring herum befestigt, der dazu dient, den
Dichtungsring in Position zu halten. Sie können den großen Dichtungsring
(17) zum Reinigen entfernen, indem Sie diesen vorsichtig vom Metallring
herunterziehen. Reinigen Sie den großen Dichtungsring (17) mit Wasser und
einem trockenen, weichen Tuch und setzen Sie ihn anschließend wieder ein,
indem Sie ihn vorsichtig über den Metallring drücken. Stellen Sie sicher, dass
der große Dichtungsring (17) richtig auf dem Metallring sitzt, da das Gerät
andernfalls den Druck nicht richtig aufbauen kann.
Reinigung
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Reinigen Sie das Gerät erst dann, wenn es
sich vollständig abgekühlt hat. Lassen Sie das Gerät mindestens
30 Minuten lang abkühlen.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
2. Reinigen und trocknen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
3. Reiben Sie den schwarzen Innengehäuserand und die Schlitze mit einem
weichen Tuch ab und trocknen Sie anschließend alles, um Rost zu verhindern.
4. Entfernen Sie den Deckel (6) und entnehmen Sie den Innentopf (7). Reinigen
Sie den Innentopf (7) mit einer milden Seifenlösung und einem weichen Tuch.
Der Innentopf (7) kann auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
5. Reinigen Sie die Unterseite des Deckels (6), inklusive des großen
Dichtungsrings (17), des Schwimmerventils (3) und des Anti-Blockierschutzes
mit einer milden Seifenlösung und einem sauberen, feuchten Tuch. Trocknen
Sie alle Bestandteile anschließend mit einem weichen Tuch.

19
DE
6. Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem sauberen, feuchten Tuch. Tauchen
Sie das Gerätegehäuse nicht in Wasser ein.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Deckel lässt sich nur
schwer schließen.
Der große Dichtungsring
(17) wurde nicht richtig
installiert.
Stellen Sie sicher, dass
der Dichtungsring richtig
sitzt und vom Metallring
an der Unterseite des
Der Deckel lässt sich nur
Der Topf steht immer
noch unter Druck.
Verwenden Sie die
Schnell-Druckablass-
Methode, um den im
Topf verbleibenden
Druck abzulassen.
Stellen Sie sicher,
dass sich das
Schwimmerventil (3) in
der unteren Position
versuchen, den Deckel
Dampf tritt aus dem
Deckel aus.
Der große Dichtungsring
(17) wurde nicht
installiert.
Installieren Sie den
großen Dichtungsring
(17)
Der große Dichtungsring
(17) ist verschmutzt und
dichtet deshalb nicht
vollständig ab.
Reinigen Sie den großen
Dichtungsring (17).
Der Deckel ist nicht
verriegelt.
Verriegeln Sie den
Deckel.
Dampf tritt aus dem
Schwimmerventil aus.
Der Dichtungsring des
Schwimmerventils (15)
ist verschmutzt.
Reinigen Sie den
Dichtungsring des
Schwimmerventils (15).
das Schwimmerventil
herum an der Unterseite
des Deckels.

20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder
auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt
nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen
muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten gebracht
werden. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen
vor negativen Konsequenzen. Informationen zum
Recycling und zur Entsorgung dieses Produkts,
erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Electric Pressure Cooker manuals