Klarstein Pastamania 10034566 User manual

10034566
Pastamania
Nudelmaschine
Pasta Maker
Máquina para pasta
Machine à pâtes
Macchina per pasta fresca


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Zusammenbau8
Bedienung9
Reinigung und Pege14
Fehlerbehebung15
Hinweise zur Entsorgung16
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034566
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung 260 W
English 17
Español 31
Français 45
Italiano 59

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Öffnen, demontieren oder verändern Sie das Gerät
nicht. Im Inneren des Gerätes ießt Strom. Demontieren Sie das Gerät
nicht, öffnen Sie es nicht und versuchen Sie nicht, es zu reparieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die in dieser
Betriebsanleitung beschriebenen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie
das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur für den Hausgebrauch. Dieses Gerät ist nicht
für den professionellen Gebrauch bestimmt. Dieses Gerät ist nicht geeignet für
Situationen verwendet zu werden, die dem professionellen Gebrauch ähnlich sind.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel Falls Sie doch eines
verwenden, achten Sie darauf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts
den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreitet. Verwenden Sie
nicht mehr als ein Verlängerungskabel gleichzeitig.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr
benutzen. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn
beim Abziehen mit der Hand fest.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an externe Zeitschaltuhren oder ferngesteuerte
Steckdosen an.
• Halten Sie das Gerät von Wasser fern. Sollte es ins Wasser fallen, ziehen Sie sofort
den Stecker aus der Steckdose. Erst dann können Sie das Gerät gefahrlos aus dem
Wasser entfernen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Behältern mit
Flüssigkeiten, Wasserhähnen, Waschbecken oder Badewannen. Tauchen Sie das
Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Benetzen Sie den Stecker nicht.
Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an, solange es an die Steckdose
angeschlossen ist. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es versehentlich nass oder
feucht geworden ist.
• Die Verwendung von nicht originalen Zubehörteilen kann zu Verletzungen von
Dritten oder des Benutzers führen und die Funktionalität dieses Gerätes selbst
beeinträchtigen.
• Die Verwendung des Geräts ohne Originalzubehör oder nicht ordnungsgemäß
montierte Teile führt zum Erlöschen der Garantie für das Produkt.

5
DE
• Eine unsachgemäße und ungenaue Verwendung kann das Gerät beschädigen und
zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Halten und heben Sie dieses Gerät nicht am Kabel.
• Drehen oder knicken Sie das Kabel nicht und wickeln Sie es niemals um das Gerät.
• Verlegen Sie das Stromkabel so, dass es nicht mit scharfen Kanten in Berührung
kommt.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind,
Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das
Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
• Verwenden Sie dieses Hausgerät nicht in Außenbereichen wie Terrassen, Pavillons,
Balkonen, Getreidespeichern, Ställen oder ähnlichen Orten.
• Setzen Sie dieses Gerät keiner längeren Sonneneinstrahlung aus, da dies zu einer
Verfärbung des Gehäuses führen kann.
Hinweise zur Bedienung
• Vermeiden Sie es bewegliche Teile während des Betriebs zu berühren. Halten Sie
Hände, Haare, Kleidung, Spachtel und andere Utensilien während des Betriebs
von beweglichen Teilen fern.
• Berühren Sie die Teile nicht, solange das Gerät an den Stromkreis angeschlossen
ist. Ziehen Sie vor dem Zusammenbau oder der Reinigung immer zuerst den Stecker
aus der Steckdose.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Netzkabel, den Stecker, die Rührschüssel,
die Mischachse und andere abnehmbare Teile auf Beschädigungen. Sollten Teile
beschädigt sein, kontaktieren Sie einen Fachhändler. Versuchen Sie nicht, die Teile
selbst zu reparieren.
• Stellen Sie sicher, dass die abnehmbaren Teile vor dem Anschließen der
Stromversorgung an der richtigen Position montiert sind.
• Verwenden Sie nicht die Mikrowelle, um die Komponenten zu desin zieren, da dies
zu Verformungen und Schäden führen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit und spülen Sie es
nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten ab.
• Reinigen Sie das Produkt nicht mit Stahlwolle, Scheuermittel oder korrosiven
Flüssigkeiten.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Greifen Sie niemals mit den Fingern oder einem
Gegenstand in das Gerät, während es läuft. Wenn die Teile festsitzen,
ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie versuchen die Zutaten entfernen,
die die Messer blockieren.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT

7
DE
1Obere Abdeckung mit
Sicherheitsverschluss 8Frontplatte
2Rührschüssel für Mehl und andere
Zutaten 9Schublade zur Lagerung der
Extruder-Scheiben.
3
Mischachse zum Mischen und
verkneten von Mehl und Wasser
oder anderen Zutaten und zur
Nudelherstellung
10
Gehäuse mit Motorbaugruppe
und digitalen elektrischen
Komponenten
4Extruder-Rohr zur Herstellen und
zum Kneten von Teig 11 Mehlmessbecher zum Abmessen
des Mehls
5Extruder-Achse zur Verarbeitung
von Teig 12
Wassermessbecher zum
Abmessen von Wasser,
Gemüsesaft und Mischungen aus
Ei und Wasser
6
Sicherungsmutter zur Verriegelung
der Extruder-Scheiben für die
Nudelherstellung
13
Spatel zum Glattstreichen von
Mehl beim Messen, Nudeln
schneiden und zur Reinigung der
Extruder-Scheiben.
7
Befestigungsmutter zur
Befestigung der Frontplatte am
Hauptkörper
Extruder-Scheiben
Dünne
Spaghetti
Große
Lasagne
Ultra-Dünne
Spaghetti
Mittlere
Lasagne
Makkaroni
Kleine
Lasagne
Dicke
Spaghetti
Ravioli

8
DE
ZUSAMMENBAU
Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor dem Zusammenbau aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
Befestigen Sie die
Rührschüssel.
Setzen Sie die Mischachse
in freiliegende Motorwelle
in der Rührschüssel ein.
Wenn sie verkeilt ist.
Setzen Sie das Extruder-
Rohr auf die Rührschüssel.
Setzen Sie die Extruder-
Achse in das Extruder-
Rohr ein.
Setzen Sie die Frontplatte
auf und sichern Sie sie mit
den Befestigungsmuttern.
Setzen Sie die gewünschte
Extruder-Scheibe ein und
sichern Sie sie mit der
Sicherungsmutter
Führen Sie den
Deckelende in das
Gehäuse ein und drücken
Sie den Deckel nach
unten, bis er einrastet.

9
DE
BEDIENUNG
Bedienfeld
Gerät einschalten und ausschalten
• Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, ertönt ein Piepton und
Das Display zeigt [----] an.
• Drücken Sie auf die Taste EIN/AUS. Das Display zeigt [ON] an und das Gerät
bendet sich im Standby-Modus.
• Wenn Sie während des Betriebs die Taste EIN/AUS drücken, stoppt das Gerät und
wechselt in den Standby-Modus.
Automatik-Funktion
• Drücken Sie je nach Mehlmenge 1 CUP (1 Becher Mehl), 2 CUP (2 Becher Mehl)
oder 3 CUP (3 Becher Mehl).
• Auf dem Display wird die Countdown-Zeit angezeigt.
• Das Gerät startet, und der Teig wird 3 Minuten lang geknetet. Danach wird mit dem
Extrudieren zu begonnen.
• Wenn die Nudeln fertig sind stoppt das Gerät automatisch und das Display zeigt
[----] an. Der gesamte Prozess dauert etwa 10 Minuten.

10
DE
Manuelle Funktion
Nach Beendigung der Automatik-Modus drücken Sie die Taste MANUAL, um den
restlichen Teig auszustoßen. Die Countdown-Zeit für die Manuelle Funktion beträgt 8
Minuten.
Hinweis: Verwenden Sie diese Funktion nicht, bevor Wasser und Mehl gut
vermischt sind, da dies zu Fehlfunktionen führen und die Lebensdauer der Maschine
beeinträchtigen kann.
Im Manuellen Modus erkennt das Gerät die Dichte des Mehl-Wassergemischs
automatisch.
Es ist normal, die Mischachse im Arbeitsprozess immer wieder umkehrt. Wenn das
Display nach wiederholter Rückwärtsfahrt [E1] anzeigt, überprüfen Sie, ob das Mehl
zu trocken ist oder sich Fremdkörper im Inneren benden. Wenn sich kein Fremdkörper
im Inneren bendet, geben Sie bitte die richtige Menge Wasser zu und wählen Sie
nach zwei Minuten Mischen die Funktion MANUAL. Wenn die Fehlermeldung weiter
erscheint, schalten Sie den Strom ab, reinigen Sie die Extruder-Scheibe und überprüfen
Sie, ob Teig oder andere Gegenstände sie behindern. Schließen Sie den Strom dann
wieder an. Normalerweise sollte das Gerät jetzt normal laufen. Fall immer noch [E1]
wird, wenden Sie sich zur Inspektion und Wartung an einen Fachbetrieb.
Fügen Sie während des Arbeitsprozesses keine nicht-üssigen Zutaten außer Mehl
hinzu. Eier müssen vor dem Hinzufügen mit Wasser gemischt werden. Öffnen Sie nicht
die obere Abdeckung und schrauben Sie keine Zubehörteile ab, während das Gerät in
Betrieb ist.
Zutaten abmessen
Referenztabelle für den Mehl- und Wasseranteil:
Mehl Wasser
Min - Max
Gemüsesaft
Min - Max
Ei-Wasser-Mischung
Min - Max
3 CUPS 160 ml - 170 ml 170 ml - 180 ml 180 ml - 190 ml
2 CUPS 110 ml - 120 ml 120 ml - 130 ml 130 ml - 140 ml
1 CUP 55 ml 60 ml 65 ml
Hinweis: Eier müssen vor dem Hinzufügen mit Wasser gemischt werden

11
DE
• Die maximale Menge an Mehl beträgt 480 g (3 CUPS), die zugesetzte
Wassermenge 190 ml (±10 ml Abweichung je nach Mehlfeuchtigkeit).
• Die Mindestmenge an Mehl beträgt 160 g (1 CUP), die zugesetzte
Wassermenge 80ml (±5ml Abweichung je nach Mehlfeuchtigkeit).
• Fügen Sie immer die empfohlene Menge an Mehl und Wasser hinzu. Andernfalls
sind die Nudeln zu trocken oder zu nass, was zu Schäden am Gerät führen kann.
• Kneten Sie den Teig nicht, bevor Sie sichergestellt haben, dass Mehl und Wasser
mit der manuellen Funktion gleichmäßig gemischt wurden. Falls die Löcher der
Scheiben durch trockenes Mehl blockiert sind können Sie beschädigt werden.
Hinweis: Dieses Produkt ist mit einem intelligentem Steuerungsprogramm
ausgestattet. Es stoppt automatisch, nachdem die Nudeln fertig sind. Wenn Sie das
Gerät weiter verwenden möchten, warten Sie 20-30 Minuten, damit sich der Motor
abkühlen kann.
Nudelproduktion Schritt für Schritt
Versichern Sie sich, dass
die Rührschüssel und alle
zugehörigen Teile montiert
sind.
Messen Sie das Mehl mit dem Mehlmessbecher
ab. Benutzen Sie dem Spatel, um überschüssiges
Mehl zu entfernen (B). Häufen Sie das Mehl nicht,
wie in Abbildung (A). Messen Sie dann das Wasser
mit dem Wassermessbecher ab. Stellen Sie den
Wassermessbecher dazu auf den Tisch, damit Sie von
vorne auf die Skala schauen können.

12
DE
Geben Sie das Mehl in
die Rührschüssel.
Führen Sie den
Deckelende in das
Gehäuse ein und drücken
Sie den Deckel nach
unten, bis er einrastet.
Schließen Sie den
Strom,an und drücken
Sie die Taste EIN/
AUS. Drücken Sie dann
1CUP, 2CUPS oder
3CUPS, entsprechend
der Mehlmenge. Wenn
sich die Mischachse zu
bewegen beginnt, geben
Sie die entsprechende
Menge Wasser in
den Schacht (siehe
Referenztabelle).
• Verschließen Sie das Locher im Deckel nicht, es
wird benötigt, um nach und nach die feuchten
Zutaten einzufüllen.
• Füllen Sie Gemüsesaft und üssige Mischungen aus
Wasser und Eiern nicht direkt in die Rührschüssel,
sondern gießen Sie sie vorsichtig in das Loch im
Deckel.
• Mischen Sie Eier vor der Zugabe zum Mehl mit
Wasser. Geben Sie die Eier nicht direkt zum Mehl
in die Rührschüssel.
Nach 10 Minuten
ertönt ein Signal und
die Nudelproduktion ist
abgeschlossen.

13
DE
So stellen Sie Ravioli her
Die Maschine ist mit einem Zubehörteil zur Herstellung von Ravioli ausgestattet.
a & b Streichen Sie eine dünne Schicht Teig auf ein Schneidebrett und stechen
Sie die Ravioli mit der Form aus.
cBefüllen Sie die Ravioli mit der gewünschten Füllung.
dDrehen Sie die Form um und setzen Sie die gefüllte Ravioli darauf.
Schließen Sie die Form und drücken Sie sie leicht zusammen.
eEntnehmen Sie die fertigen Ravioli.

14
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Reinigen Sie die Zubehörteile sofort nach der Nudelproduktion mit Wasser und einem
milden Reinigungsmittel. Waschen Sie alle Teile, die mit Mehl in Berührung kommen
besonders sorgfältig.
• Nachdem Sie die Zubehörteile gereinigt haben, trocken Sie sie sorgfältig ab.
Montieren Sie sie die teile wieder am Gerät. Die Extruder-Scheiben können
in der Schublade aufbewahrt werden. Verstauen Sie das Gerät an einem für
Kinder unzugänglichen Ort, geschützt vor Feuer, Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
• Tauchen Sie die Motorbasis nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden.
• Die Teigreste in der Rührschüssel und an den Scheiben lassen sich leichter
entfernen, wenn Sie getrocknet sind.
Reinigung der Extruder-Scheiben
Wenn die Nudeln hergestellt sind, schrauben Sie die Sicherungsmutter ab, entfernen Sie
die Scheiben und legen Sie sie für ca. 2 Stunden an einen belüfteten Ort. Nachdem die
Teigreste getrocknet sind, klopfen Sie vorsichtig auf die Scheibe, um sie zu entfernen.
Waschen Sie sie dann mit Seife und einem milden Reiniger ab.

15
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Das Gerät geht nicht an. Der Stecker ist nicht eingesteckt oder die Steckdose ist
kaputt.
Das Gerät produziert
keine Nudeln.
Zu viel Wasser: Nehmen Sie den Teig in der
Rührschüssel heraus, reißen Sie ihn so klein wie möglich,
geben Sie die richtige Menge Mehl hinzu und drücken
Sie auf MANUAL.
Zu wenig Wasser ein: Nehmen Sie die verwendeten
Extruder-Scheiben heraus, reinigen Sie sie und setzen
Sie sie wieder ein. Geben Sie die richtige Menge
Wasser hinzu und drücken Sie MANUAL.
Der Teig ist zu nass oder das Mehl zu feucht. Achten
Sie darauf, dass das Mehl in einem trockenen Behälter
gelagert wird. Halten Sie sich genau an die in der
Referenztabelle angegebene Mehl- und Wassermenge.
Rührschüssel, Mischachse und Extruder-Scheibe wurden
vor dem Gebrauch nicht gereinigt oder abgetrocknet.
Die Nudeln knirschen oder
knacken.
Die Nudeln haben zu Beginn und am Ende des
Extrudierens mehr Grate oder Risse, was an der
Mischung liegt. Fügen Sie Eier oder etwas Speiseöl
hinzu, um glattere Nudeln zu produzieren.
Wenn Sie Zeit haben, können Sie den Nudelteig
nach dem Extrudieren in kleine Stücke zerreißen und
wieder in die Rührschüssel. Drücken Sie MANUAL und
extrudieren Sie den Teig erneut. Je öfter man diesen
Vorgang wiederholt, desto glatter sind die Nudeln.
Am Ende der
Nudelproduktion bleibt
ein Rest Mehl oder Teig
übrig.
Schalten Sie zuerst die Maschine aus, entnehmen
Sie den restlichen Teig und setzen Sie ihn zusammen.
Nachdem der Teig wieder in die Rührschüssel gegeben
wurde, drücken Sie die Taste „Manuell“, die Maschine
wird weiterhin Nudeln extrudieren.
Die Nudeln kleben
nach dem Extrudieren
zusammen.
Nachdem die Nudeln herausgekommen sind,
streuen Sie etwas Mehl darüber, damit sie nicht
zusammenkleben.
Die Nudeln brechen. Zu wenig Wasser im Teig. Halten Sie sich genau an die
angegebenen Mengen in der Referenztabelle.

16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

17
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to
avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user manual and other information about
the product.
CONTENT
Safety Instructions18
Product Overview20
Assembly22
Operation23
Cleaning and Care28
Troubleshooting29
Hints on Disposal30
Declaration of Conformity30
TECHNICAL DATA
Item number 10034566
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power 260 W

18
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING
Risk of electric shock! Do not open, dismantle or modify the device.
Current ows inside the device. Do not disassemble, open or attempt to
repair the unit.
• Do not use the device for purposes other than those described in this operating
manual.
• Before use, check the voltage on the device badge. Only connect the device to
sockets that correspond to the voltage of the device.
• Do not leave the unit unattended during operation.
• Only use this appliance for domestic purposes. This appliance is not intended for
professional use. This equipment is not intended to be used in any manner that is
likely to be of a professional nature.
• If possible, do not use an extension cord. If you do use one, make sure that the
amperage of the connected device does not exceed the maximum amperage of the
power cord. Do not use more than one extension cord at a time.
• Do not use this unit with wet or damp hands.
• Always unplug the appliance from the wall outlet before cleaning.
• Unplug the appliance from the wall outlet when it is no longer in use. Switch off the
appliance before removing the plug from the socket.
• Do not pull the plug out of the socket by the cable, but hold it rmly by hand when
pulling it out.
• Children 8 years of age and older, mentally, sensory and physically impaired
persons may only use the device if they have been thoroughly familiarised with
its functions and safety precautions by a supervisor responsible for them and
understand the associated risks.
• Do not connect the device to external timers or remotely controlled sockets.
• Keep the appliance away from water. If it falls into the water, immediately
unplug the appliance from the wall outlet. Only then can you safely remove the
appliance from the water. Do not use the appliance near containers with liquids,
taps, washbasins or bathtubs. Do not immerse the appliance in water or any other
liquid. Do not wet the plug. Do not handle the appliance with wet hands while it is
plugged into the wall outlet. Do not use the appliance if it has accidentally become
wet or damp.
• Use of non-original accessories may result in injury to third parties or to the user
and may affect the operation of this equipment.
• Use of the product without original accessories or improperly assembled parts will
void the warranty on the product.

19
EN
• Improper and inaccurate use may damage the unit and result in injury to the user.
• Do not hold or lift this device by the cable.
• Do not twist or bend the cable or wrap it around the product.
• Lay the power cord so that it does not come into contact with sharp edges.
• Repairs must be performed by quali ed service personnel only and are required
if the apparatus has been damaged, power cords or plugs are damaged, liquid
has been spilled or objects have fallen on the apparatus, the apparatus has been
exposed to moisture or moisture, has been dropped or is not operating normally.
• Do not use this appliance in outdoor areas such as terraces, pavilions, balconies,
granaries, stables, or similar places.
• Do not expose this product to prolonged exposure to sunlight as this may cause
discoloration of the housing.
Operating Instructions
• Avoid touching moving parts during operation. Keep hands, hair, clothing, spatulas
and other utensils away from moving parts during operation.
• Do not touch the parts while the unit is connected to the power circuit. Always
unplug the appliance before assembling or cleaning.
• Before each use, check the power cord, plug, mixing bowl, mixing shaft, and other
removable parts for damage. If any parts are damaged, contact your dealer. Do
not attempt to repair the parts yourself.
• Make sure that the removable parts are in the correct position before connecting the
power supply.
• Do not use the microwave to disinfect the components as this may cause
deformation and damage.
• Do not place the appliance in water or any other liquid and do not rinse it with
water or any other liquid.
• Do not clean the product with steel wool, abrasive cleaners, or corrosive liquids.
CAUTION
Risk of injury! Never reach into the device with your ngers or an object
while it is running. If the parts are stuck, unplug the appliance before
attempting to remove the ingredients that block the knives.

20
EN
PRODUCT OVERVIEW
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Pasta Maker manuals