
Seite DE-10 Lieferung
Die Stückzahl von Wandankern und Befestigungskonsolen ist abhängig von der Breite
Ihrer Markise:
Lieferung kontrollieren
1. Transportieren Sie das Produkt an einen
geeigneten Standort und packen Sie es
aus.
2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile,
Kunststoffprofile, Klebestreifen und
Schaumpolster.
3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig
ist.
4. Kontrollieren Sie, ob das Produkt Trans-
portschäden aufweist.
5. Sollte die Lieferung unvollständig sein
oder das Produkt einen Transportscha-
den aufweisen, nehmen Sie Kontakt mit
Ihrem Versandhaus auf (siehe „Service“
auf Seite DE-26).
Allgemeine Hinweise zum
Markisentuch
Markisentücher sind Hochleistungspro-
dukte. Dennoch sind auch nach dem heuti-
gen Stand der Technik und den Anforderun-
gen des Umweltschutzes ihrer Perfektion
Grenzen gesetzt. Bestimmte Erscheinun-
gen im Tuch, die mitunter beanstandet wer-
den, sind trotz ausgereifter Produktions- und
Verarbeitungstechnik möglich.
Grundsätzlich treten diese Effekte in unter-
schiedlichen Stärken bei fast allen Marki-
sentüchern auf. Sie mindern aber in keiner
Weise die Qualität der Tücher.
Um Irritationen zu vermeiden, wollen wir Sie
im Rahmen der Verbraucheraufklärung auf
die nachstehenden Eigenschaften aus-
drücklich hinweisen: *
– Knickfalten entstehen bei der Konfektion
und beim Falten der Markisentücher.
Dabei kann es, speziell bei hellen Far-
ben, im Knick zu Oberflächeneffekten
(Pigmentverschiebungen) kommen, die
im Gegenlicht dunkler (wie Schmutzstrei-
ten) wirken. Sie mindern den Wert und
die Gebrauchstauglichkeit der Markise
nicht.
– Kreideeffekte sind helle Streifen, die bei
der Verarbeitung auf veredelter Ware
entstehen und sich auch bei größter
Sorgfalt nicht immer völlig vermeiden las-
sen. Sie sind daher ebenfalls kein Rekla-
mationsgrund.
– Regenbeständigkeit: Acryl- und Polyes-
ter- Sonnenschutzmarkisenstoffe sind
wasserabweisend imprägniert und halten
bei einer Mindestneigung von 14° einem
leichten, kurzen Regen stand. Bei stärke-
rem oder längerem Regen müssen Mar-
kisen eingefahren werden, um Schäden
zu vermeiden. Nass eingerollte Markisen
sind baldmöglichst zum Trocknen wieder
auszutehren.
– Welligkeiten im Saum-, Naht- und Bah-
nenbereich entstehen durch Mehrfachla-
gen des Gewebes und unterschiedliche
Wickelstärken auf der Tuchwelle.
Dadurch entstehende Stoffspannungen
können Welligkeiten (z.B. Waffel- oder
Fischgrätenmuster) auslösen.
– Das Nähgarn des Tuches muss nicht die
gleiche Farbe haben wie das Tuchteil, in
welchem sich die Naht befindet.
*) (Auszug aus: Wichtige Verbraucherinfor-
mationen: ‚Produkteigenschaften von
Markisentüchern’ vom Industrieverband
Technische Textilien – Rollladen – Son-
nenschutz e.V.).
Breite der Markise Befestigungskonsolen Wandanker
< 3,3 m 2 4
3,3–4,25 m 3 6