KOWSKY 1255 User manual

Gebrauchsanweisung Arthris-Gehstützen - DE
Verwendungszweck und Indikaon
Unsere Gehhilfen sind für Menschen mit erheblicher Beeinträchgung der Mobilität bei Schädigung der Bewegung, Beeinträchgung des Gleichgewichtes mit ausreichend erhaltener Gehfähigkeit und Beeinträchgung der Koordinaon. Sie dienen dabei der
Erhaltung, Förderung und Sicherung des Gehens bzw. der teilweisen bis zur vollständigen Entlastung einer unteren Extremität, bei erheblich geschädigter Handfunkon. Die Anwendung der Gehhilfen kann im Innen- und Außenbereich erfolgen. Beachten Sie
dazu auch unbedingt die Sicherheitshinweise!
Kontraindikaon
Die Verwendung von Gehhilfen ist ungeeignet bei Gliedmaßenverlust an beiden Armen oder Gelenkkontrakturen/Gelenkschäden an beiden Armen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Hängen Sie keine Taschen, Beutel oder sonsge Gegenstände an die Gehhilfe! Gehhilfen dürfen keinesfalls zweckenremdet werden, wie z.B. zum Hebeln oder Versetzen von Gegenständen oder als Schalthilfe für Lichtschalter oder Fahrstuhlknöpfe! Die Grigkeit
des Untergrundes ist für den sicheren Halt der Gehhilfen entscheidend! Vermeiden Sie feuchte Böden oder Untergründe wie Kies, Sand, Laub, Eis oder Schnee! Achten Sie auf Stolperstellen wie Unebenheiten, Löcher im Boden, lose Bodenbeläge oder Kanten,
weil die Gehhilfe dabei unerwartet wegrutschen oder einsinken kann! Besondere Vorsicht ist bei ungenügenden Lichtverhältnissen angebracht, da dann Unregelmäßigkeiten im Untergrund nur schlecht erkennbar sind! Die Löcher zur Verstellung der Gehhilfe
unterliegen einem gewissen Verschleiß. Es ist darauf zu achten, dass diese nicht ausgeschlagen sind. Der Kunststoclip muss formschlüssig eingesetzt sein. Überprüfen Sie vor jeder Nutzung, ob alle Verschraubungen fest angezogen sind!
Einstellen der Gehhilfe
Warnung! Für die funkonsgerechte und ergonomisch richge Einstellung wenden Sie sich bie an Ihren Fachhändler! Falsch eingestellte Gehhilfen können die Funkonsfähigkeit der Gehhilfe einschränken oder zur Über- oder Fehlbelastung des
Paenten führen! Die Gehhilfen werden Ihnen als Paent in einem ordnungs gemäßen Zustand übergeben und von Ihrem Fachhändler oder Krankenpersonal individuell auf Ihren Körper eingestellt. Sollten Sie unsicher sein, ob dies der Fall ist, so wenden
Sie sich bie an das zuständige Fachpersonal. Die Gehhilfe kann Ihnen die erwünschte Entlastung nur bieten, wenn sie opmal an die Körpergröße angepasst ist. Höheneinstellung: Um die gewünschte Höhe einzustellen lösen Sie die Schraubmue
mit ca. einer Umdrehung im Uhrzeigersinn. Entriegeln Sie die Höhenverstellung, indem Sie den Clip herausdrücken. Passen Sie die Länge der Stütze Ihrer Körpergröße an, indem Sie die Stützrohre auseinanderziehen oder zusammenschieben. Verriegeln Sie die
Höhenverstellung wieder, indem Sie die Rohre so ausrichten, dass zwei Verriegelungsbohrungen übereinander liegen und setzen Sie den Clip wieder ein. Ziehen Sie die Schraubmue wieder fest. Einstellung des Oberteils: Um die gewünschte Länge zwischen
Armauage und Handgri und den Winkel des Gries einzustellen, lösen Sie die zwei Schrauben unterhalb der Grischale mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel. Schieben Sie die Gristange auf die gewünschte Länge zwischen Armauage und Handgri. Neigen
Sie den Gri auf den für Sie angenehmen Winkel. Ziehen Sie die Inbusschrauben wieder fest. Die mitgelieferten Klebänder legen Sie über Ihren Unterarm und befesgen die Enden an dem Kleverschluss. Das Kleband sollte nur mit leichtem Druck auf Ihrem
Unterarm lasten. Bei Bedarf können die Klebänder mit einer scharfen Schere individuell gekürzt werden. Vorsicht: Sturzgefahr durch einknickende Gehhilfen bei unkorrekter Verriegelung der Höhenverstellung! Prüfen Sie nach jeder Anpassung die korrekte
Verriegelung, indem Sie die Stütze zu verdrehen oder zu verschieben versuchen!
Benutzung
Die Benutzung der Gehhilfen kann sehr unterschiedlich sein und hängt von den individuellen Einschränkungen der Gehfähigkeit ab.
Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler oder Krankenpersonal in die Benutzung der Gehhilfen einweisen! Gehhilfen dürfen nicht im
Wasser benutzt werden. Dauerhaer Kontakt der Gehhilfen mit Feuchgkeit ist zu vermeiden. Bei Feuchgkeit sind die Gehhilfen
entsprechend zu trocknen. Die richge Handhabung der Gehhilfe benögt etwas Übung. Wir empfehlen, sich deshalb am Anfang
durch eine Hilfsperson zusätzlich stützen zu lassen. Wie empfehlen den paarweisen Einsatz für beidseige Abstützung! Benutzen
Sie dennoch nur eine Stütze, dann immer auf der Seite, die sich gegenüber des verletzten oder des zu schonenden Beins bendet!
Führen Sie die Gehhilfen nahe am Körper, nicht schräg nach außen (Bild 1)! Sie könnten sonst stürzen! Umfassen Sie bei der
Benutzung den / die Gri(e) der Gehhilfe(n) mit der Hand vollständig und fest! Setzen Sie die Gehhilfen immer möglichst gerade
auf den Boden auf, damit Sie nicht wegrutschen! Suchen Sie sich zum Sitzen Stühle mit Armlehnen. Sie können sich dann beim
Aufstehen an den Armlehnen abstützen! Tragen Sie möglichst bequeme Schuhe mit achen Absätzen, damit das Bein zusätzliche
Belastung besser bewälgen kann! Sollten Sie doch einmal stürzen: Lassen Sie die Gehhilfe möglichst seitlich fallen, damit Sie
nicht auf die Gehhilfe stürzen! Lassen Sie sich nach Möglichkeit von einer Hilfsperson begleiten und stützen, damit diese Sie
bei einem eventuellen Fallen auangen kann! Lassen Sie sich nach Möglichkeit durch Fachpersonal in das Treppensteigen mit
Gehhilfen einweisen! Beim Treppensteigen mit nur einer Gehhilfe halten Sie sich bie unbedingt mit der freien Hand am Geländer
fest (Bild 2)! Nehmen Sie beim Treppensteigen und Gebrauch von zwei Gehhilfen beide Gehhilfen zusammen in eine Hand und
halten sich bie unbedingt mit der freien Hand am Geländer fest (Bild 3)!
Vorsichtsmaßnahme
Durch die Benutzung einer Gehhilfe entsteht eine für einzelne Körperparen ungewohnt starke Belastung! Dadurch können folgende unerwünschte Nebenwirkungen aureten: An den Händen, am Arm oder an Kleidungsstücken können Druck- bzw. Scheuerstellen
entstehen! Wenn Sie zwei Gehhilfen benutzen, tragen Sie das ganze Körpergewicht mit den Armen und den Schultern! Beachten Sie, dass dies zu Beginn oder bei längerer Belastung zu Schmerzen und Überanstrengung führen kann! Legen Sie genügend Pausen ein!
Lagerung und Pege
Lagern Sie die Gehhilfen niemals in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen, Heizungen oder im KFZ auf der Ablage! Gehhilfen nicht über einen längeren Zeitraum der Sonneneinstrahlung aussetzen! Starke Sonne oder Hitze schädigen den Kunststo! Schützen Sie
Ihre Gehhilfen vor dem Umfallen und vor Lackschäden (z.B. durch Schlaufen oder Halter). Der Gummipuer ist ein Verschleißteil und muss regelmäßig erneuert werden. Gehhilfen dürfen nach einer längeren Zeit der Nichtbenutzung nur nach vorheriger Prüfung
durch Fachpersonal wieder verwendet werden! Warnung! Grie und Gummikapseln niemals mit öligen Substanzen reinigen! Rutschgefahr! Reinigen Sie die Gehhilfen bei Verschmutzungen gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmiel und einem weichen
Lappen. Verwenden Sie niemals lösungsmielhalge Reiniger, da diese den Kunststo beschädigen! Hinweis: Wird eine Desinfekon notwendig, ist ein geeignetes Desinfekonsmiel zu verwenden. Bie beachten Sie bei der Anwendung die Herstellerangaben.
Verwendungseinschränkung
Die Gehhilfe darf nur laut Herstellerangaben belastet werden. Beachten Sie das auf dem Produkt angegebene maximal zulässige Körpergewicht! Wenden Sie sich für größere Belastungen oder in Zweifelsfällen bie an Ihren Fachhändler. Verbogene oder
beschädigte Gehhilfen dürfen keinesfalls weiterverwendet werden, da sie keine erforderliche Stabilität mehr bieten! Wegen der Bruchgefahr dürfen verbogene Gehhilfen auch nicht gerichtet werden! Hinweis: Alle im Zusammenhang mit dem Produkt
aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle sind dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaates, in dem der Anwender und/oder der Paent niedergelassen ist, zu melden.
Wiedereinsatz (Verleih) / Einsatzdauer
Wir übernehmen die Haung nach dem Produkthaungsgesetz nur für das erstmalige Inverkehrbringen unserer Produkte. Einem Wiedereinsatz smmen wir nur zu, wenn das Produkt zuvor von uns geprü wurde. Die Lebensdauer der Arthris-Gehstützen ist
begrenzt auf 2 Jahre. Über diesen Zeitpunkt hinaus liegt die weitere Benutzung der Arthris-Gehstützen im Verantwortungsbereich des Benutzers.
Gewährleistung und Haung
Sie haben ein hochwerges Kowsky-Produkt erworben. Sollte trotz höchster Qualitätsstandards ein berechgter Sachmangel aureten, steht Kowsky das Recht zu, im Rahmen einer 12-monagen Gewährleistung, nach eigener Wahl die mangelhae Sache
nachzubessern oder durch eine mangelfreie Nachlieferung zu ersetzen. Es ist zu beachten, dass für unsere Anfergungen, insbesondere Sonderanfergungen, verschäre gesetzliche Besmmungen gelten. Für Schäden, die durch die Veränderungen an unseren
Produkten entstanden sind, können wir keine Haung übernehmen. Nicht von der Gewährleistung erfasst sind Mängel, die auf Verschleiß oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind. Verschleißteile sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Es
dürfen nur Originalersatzteile und Zubehör verwendet werden! Für Ersatzteile, Zubehör und Reparaturen wenden Sie sich bie an den Fachhandel.
Entsorgung
Bie erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler nach den regionalen Entsorgungsvorschrien.
Technische Daten
Ersatzteile
Symbolverzeichnis
C
Bild 1 Bild 2 Bild 3
A B C
1255 Arthris-Gehstütze 19 cm - 26 cm 86,5 cm - 119 cm 16 mm 140 kg
A
B
Gummikapsel Clip Armpolster Kleband
1255 Arthris-Gehstütze Art. 71600 Art. 13120 Art. 12564 Art. 12562
Erwin Kowsky GmbH & Co. KG
Oderstraße 73
24539 Neumünster
DEUTSCHLAND
Telefon
Fax
Internet
E-Mail
+49 (0) 43 21 - 99 57 0
+49 (0) 43 21 - 99 57 57
www.kowsky.de
info@kowsky.de
Es handelt sich um ein Produkt nach den Richtlinien der Medizinprodukteverordnung. Außerdem ist die Erwin Kowsky
GmbH & Co. KG nach DIN EN ISO 13485 zerziert.
Version 22.08.2023
Arkelnummer
Hersteller
Chargennummer
Herstellungsdatum
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung
Zulässiges
Körpergewicht
Achtung
Dieses Produkt erfüllt die
Anforderungen der Verordung (EU)
2017/745 (MDR).
Vertrieb durch Medizinprodukt

Instrucons for use arthris crutches - EN
Intended use and indicaon
Our walking aids are for people with signicant mobility impairment in the case of damaged movement, impaired balance with suciently preserved walking ability and impaired coordinaon. They serve to maintain, promote and secure walking or to parally or
completely relieve the strain on a lower limb in the case of signicantly impaired hand funcon. The walking aids can be used indoors and outdoors. It is also imperave that you observe the safety instrucons!
Contraindicaon
The use of walking aids is unsuitable if there is a loss of limb in both arms or joint contractures/joint damage in both arms.
General safety informaon
Do not hang bags, pouches or other objects on the walking aid! Walking aids must never be used for purposes other than those for which they are intended, e.g. for levering or moving objects or as a switching aid for light switches or li buons! The grip of
the ground is crucial for the safe hold of the walking aids! Avoid damp oors or surfaces such as gravel, sand, leaves, ice or snow! Watch out for tripping hazards such as uneven surfaces, holes in the oor, loose oor coverings or edges, because the walking aid
can slip away unexpectedly or sink in! Parcular care should be taken in insucient light condions, as irregularies in the ground are then dicult to see! The holes for adjusng the walking aid are subject to a certain amount of wear. Make sure that they are
not worn out. The plasc clip must be inserted posively. Before each use, check that all screw connecons are rmly ghtened!
Adjusng the walking aid
Warning! For the funconally and ergonomically correct adjustment, please contact your specialist dealer! Incorrectly adjusted walking aids can restrict the funconality of the walking aid or lead to overloading or incorrect loading of the paent! or
incorrect strain on the paent! The walking aids are handed over to you as a paent in a proper condion and are individually adjusted to your body by your specialist dealer or nursing sta. If you are unsure whether this is the case, please contact the
specialist please contact the responsible specialist personnel. The walking aid can only provide you with the desired relief if it is opmally adjusted to your body size. Height adjustment: To adjust the desired height, loosen the screw sleeve by turning
it clockwise by approx. one turn. Unlock the height adjustment by pushing out the clip. Adjust the length of the support to your body height by pulling the support tubes apart or pushing them together. Lock the height adjustment again by aligning the tubes so
that two locking holes are on top of each other and reinsert the clip. Tighten the screw socket again. Adjusng the upper part: To adjust the desired length between the armrest and the handle and the angle of the handle, loosen the two screws below the handle
with the Allen key provided. Slide the handle bar to the desired length between the armrest and the handle. Tilt the handle to the angle that is comfortable for you. Tighten the Allen screws again. Place the supplied Velcro straps over your forearm and fasten
the ends to the Velcro. The Velcro should only rest on your forearm with light pressure. If necessary, the Velcro straps can be shortened individually with sharp scissors. Cauon: Risk of falling due to the walking aid buckling if the height adjustment is not locked
correctly! Aer each adjustment, check the correct locking by trying to twist or move the support!
Use
The use of the walking aids can be very dierent and depends on the individual limitaons of the walking ability. Have your
specialist dealer or health care personnel instruct you in the use of the walking aids! Walking aids must not be used in water.
Permanent contact of the walking aids with moisture is to be avoided. In case of moisture, the walking aids are to be dried
accordingly. The correct handling of the walking aid requires some pracce. We recommend that you have an assistant support
you in the beginning. We recommend the use in pairs for support on both sides! Nevertheless, use only one support, then always
on the side opposite the injured leg or the leg to be protected! Guide the walking aids close to the body, not diagonally outwards
(Fig. 1)! Otherwise you could fall! When using the walking aid(s), grasp the handle(s) completely and rmly with your hand! Always
place the walking aids as straight as possible on the oor so that you do not slip away! Find chairs with armrests to sit on. You
can then support yourself on the armrests when standing up! Wear shoes that are as comfortable as possible and have at heels
so that your leg can beer cope with addional strain! If you do fall: If possible, let the walking aid fall to the side so that you do
not fall onto it! If possible, have an assistant accompany and support you so that they can catch you if you fall! If possible, have
qualied personnel instruct you in climbing stairs with a walking aid! When climbing stairs with only one walking aid, please be sure
to hold on to the railing with your free hand (Fig. 2)! When climbing stairs and using two walking aids, please hold both walking aids
together in one hand and be sure to hold on to the railing with your free hand (Fig. 3)!
Precauonary measure
Using a walking aid places an unusual amount of strain on individual parts of the body! This may result in the following undesirable side eects: The hands, arms or items of clothing may encounter pressure or chang! When using two walking aids, make sure that
you bear the enre body weight with your arms and shoulders! Keep in mind that this can lead to pain and overexeron at the beginning or during prolonged exeron! It is important to take sucient breaks!
Storage and care
Never store the walking aids in the vicinity of heat sources such as furnaces, heaters or in places suscepble to heat in a car! Do not expose walking aids to sunlight for prolonged periods of me! Strong sun or heat damages the plasc! Protect your walking aids
from toppling over and from damage to the paintwork (e.g. by using straps or holders). The rubber buer is a wearing part and must be replaced at regular intervals. Walking aids must only be used again aer an extended period of non-use following prior
inspecon by qualied personnel! Warning! Never clean handles and rubber caps using oily substances! There is a risk of slipping! In the event of contaminaon, clean the walking aids using a mild cleaning agent and a so cloth where necessary. Never use
cleaners containing solvents, since these will damage the plasc! Note: Should disinfecon be required, then a suitable disinfectant agent should be used. Please follow the manufacturer‘s instrucons for use.
Limitaon of use
The walking aid must only be subjected to loads in accordance with the manufacturer‘s instrucons. Observe the maximum permissible body weight that is specied on the product! Please contact your specialist dealer in the case of greater loads or in case of
any doubts. Bent or damaged walking aids must not be used under any circumstances, since they can no longer oer the necessary stability! Bent walking aids must also not be straightened because of the risk of breakage! Note: All serious incidents that occur
in connecon with the product must be reported to the manufacturer and the competent authority of the Member State in which the user and/or the paent is located.
Re-use (rental) / duraon of use
We shall only accept liability pursuant to the Product Liability Act for the inial placing of our products on the market. We only consent to reuse if we have rst inspected the product. The service life of the arthris crutch is limited to 2 years. The user shall be
responsible for the connued use of the arthris crutch aer this me.
Warranty and liability
You have purchased a high-quality Kowsky product. In the event of a jused material defect in spite of the highest quality standards, Kowsky reserves the right, as part of a 12-month warranty, to either repair the defecve item or replace it with a defect-free
follow-up delivery, at its own discreon. Please note that stricter legal regulaons are applicable to our nished products, in parcular custom-made products. We shall not be liable for any damage caused by modicaons to our products. The warranty does not
cover defects aributable to wear and tear or improper handling. Wear parts are excluded from the warranty. Only original replacement parts and accessories must be used! Please contact your specialist dealer for replacement parts, accessories and repairs.
Disposal
Please consult your specialist dealer about the regional disposal regulaons.
Technical data
Ersatzteile
Symbol directory
C
Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3
A B C
1255 arthris crutch 19 cm - 26 cm 86,5 cm - 119 cm 16 mm 140 kg
A
B
rubber capsule clip arm pad velcro tape
1255 arthris crutch Art. 71600 Art. 13120 Art. 12564 Art. 12562
Erwin Kowsky GmbH & Co. KG
Oderstraße 73
24539 Neumünster
GERMANY
Phone
Fax
Internet
E-Mail
+49 (0) 43 21 - 99 57 0
+49 (0) 43 21 - 99 57 57
www.kowsky.de
info@kowsky.de
This is a product according to the guidelines of the Medical Devices Direcve. Furthermore the Erwin Kowsky GmbH &
Co. KG is cered according to DIN EN ISO 13485.
Version 22.08.2023
Item number
Manufacturer
Batch number
Date of manufacture
Read the operang
instrucons
Permissible
body weight
Aenon This product complies with the requirements
of Regulaon (EU) 2017/745 (MDR)
Distribuon by Medical device
Table of contents
Other KOWSKY Mobility Aid manuals