
1
Wir freuen uns, dass Sie ein Gerät der
Marke KRUPS gewählt haben, das
Ihnen die Speisenzubereitung erleich-
tern wird.
AMesserhalterung
BKlingenniete
CEin-/Ausschalter
DSicherheitsschalter
EKontrolllampe
FKlingenauswerfertaste
GMotorblock
Hein Paar Universalmesserklingen
Zubehör (je nach Modell):
Iein Paar Spezialmesserklingen für
Gefriergut
JAufbewahrungsbox
1- Bei gezogenem Netzstecker die
Klingen in ihrem Schutzetui
(Schneide nach unten) langsam in
den Motorblock (G) einführen und
in die Halterung (A) eindrücken, bis
die Klingenhörbareinrasten(Abb. 3).
Anschließend vorsichtig das
Schutzetui von den Klingen abneh-
men.
Achtung: Die Klingen sind sehr scharf.
Seien Sie bei der Handhabung der
Klingen stets sehr vorsichtig:
2- Schneiden mit den
Universalmesserklingen (Abb. 4):
Das Gerät an die Steckdose
anschließen. Die Kontrolllampe (E)
leuchtet auf. Zum Einschalten die
Sicherheitstaste an der Unterseite
des Griffs betätigen, und den
Ein-/Ausschalter (C) drücken.
Deutsch
Beschreibung
Gebrauch
. Die Klingen auf das Schneidgut
auflegenundDruckausüben (Abb.4).
Schneiden Sie die Lebensmittel mit
Druck von oben bis unten durch.
Die Klingen bleiben parallel zur
Schnittfläche. Versuchen Sie nie-
mals, Knochen zu schneiden.
-Die Universalmesserklingen wurden
speziell für einen optimalen Schnitt,
insbesondere von Nahrungsmitteln
mit härteren Oberflächen (Brot,
Fleisch...), entwickelt
3- Schneiden mit den Gefriergut-
Spezialmesserklingen (Abb. 5)
(je nach Modell):
Das Gerät an die Steckdose
anschließen. Die Sicherheitstaste an
der Unterseite des Griffs betätigen,
und das Gerät am Ein-/Ausschalter
(C) einschalten. Die Klingen auf das
Gefriergut (tiefgekühlter Fisch und
tiefgekühltes Fleisch) auflegen und
hin und her bewegen, um das
Schneiden zu erleichtern.
4- Zum Herausnehmen der Klingen
den Netzstecker ziehen; die
Auswerfertaste der Klingen (F)
drücken, die Messerhalterung (A)
festhalten und die Klingen aus dem
Motorblock ziehen (Abb. 6).
- Die beiden Klingen an den
stumpfen Enden festhalten, die
Niete (B) durch die Öffnung ziehen
und die Klingen voneinander
trennen (Abb. 7). Mit heißem
Wasser und Geschirrspülmittel
reinigen. Die Klingen können auch
in der Geschirrspülmaschine
gereinigt werden. Dann die beiden
Klingen wieder zusammenfügen,
indem die Niete der einen Klinge in
die Öffnung der anderen Klinge
eingeführt wird (Abb. 7).
Reinigung
NOTICE 15/09/04 11:50 Page 1