Deutsch
Verehrte Kundin, verehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl und
sind sicher, daßder Erwerb dieses Geräts,
das unter Verwendung von Materialien
bester Qualität hergestellt und strengen
Kontrollen während des gesamten
Fertigungsprozesses unterzogen wurde,
Ihren Anforderungen vollkommen gerecht
wird.
Vor der erstmaligen Benutzung der
Dunstabzugshaube bitten wir Sie, die
Bedienungsanweisung aufmerksam zu lesen
und die Hinweise genau zu befolgen, damit
Sie viele Jahre lang mit diesem Gerät die
bestmöglichen Ergebnisse erreichen sowie
Fehler und Störungen vermeiden, die sich
aus einer unsachgemäßen Benutzung des
Geräts ergeben können. Außerdem ist Ihnen
diese Bedienungsanleitung bei der Lösung
kleiner Probleme behilflich.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut
auf, sie gibt Ihnen jederzeit nützliche
Informationen und erleichtert auch die
Bedienung durch andere Personen.
Sicherheitshinweise
---------------------------------------------------
* Beachten Sie bitte vor der erstmaligen
Inbetriebnahme die Anweisungen hinsichtlich
Installation und Anschlußder
Dunstabzugshaube.
* Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung von
Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten, oder Mangel an
Erfahrung und Kenntnissen geeignet, es sei
denn sie werden von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, überwacht oder
angeleitet.
* Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit
sichergestellt wird, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
* Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie die
Dunstabzugshaube vom Netz trennen wollen.
* Benutzen Sie die Dunstabzugshaube nicht
mit defektem oder angeschnittenem Netzkabel,
oder wenn das Gerät sichtbare Schäden im
Bereich der Bedienelemente aufweist.
* Wenn die Dunstabzugshaube nicht mehr oder
nicht mehr richtig funktioniert, trennen Sie diese
vom Netz und setzen Sie sich mit dem
technischen Kundendienst in Verbindung.
* Achten Sie bitte stets darauf, daßdie
Kochstellen unter der Dunstab-zugshaubenicht
ohne ein daraufgestelltes Gefäß in Betrieb sind.
* Vermeiden Sie Fettablagerungen auf allen
Teilen der Dunstabzugshaube und
insbesondere im Filter, es besteht Brandgefahr.
* Flambieren Sie niemals unterhalb der
Abzugshaube.
* Informieren Sie sich vor Einbau der
Dunstabzugshaube über die jeweils geltenden
örtlichen Vorschriften über Luft- und Rauchabzug.
* Prüfen Sie vor Anschlußder Dunstabzugshaube
an das Netz, ob Frequenz und Spannung mit den
Angaben auf dem an der Unterseite
angebrachten Typenschild übereinstimmen.
* Bei Geräten mit Stecker muss dieser immer
zugänglich sein, um das Gerät gegebenenfalls
vom Netz trennen zu können. Alternativ ist bei
Anschluss des Gerätes eine Einrichtung
vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit
einer Kontakt-Öffnungsweite von mindestens
3mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete
Trennvorrichtung gelten LS-Schalter,
Sicherungen und Schütze. Bei Anschluss und
Reparatur Gerät mit einer dieser Einrichtungen
stromlos machen.
* Die Luft darf nicht in einen Abzug abgegeben
werden, der von Geräten, die Gas oder andere
Brennstoffe verbrennen, benutzt wird. Der Raum
mußmit einer ausreichenden Belüftung versehen
sein, wenn in dem gleichen Raum auch andere
nicht mit elektrischer Energie betriebene Geräte
benutzt werden.
* Wir empfehlen Ihnen, bei der Reinigung
Schutzhandschuhe zu tragen und bei der
Reinigung des Inneren der Dunstabzugshaube
mit größter Vorsicht vorzugehen.
* Ihre Dunstabzugshaube ist ausschließlich für
einen Einsatz im Heimbereich zur Reinigung und
Absaugung von Küchendünsten bestimmt, die bei
der Speisezubereitung entstehen. Der Einsatz für
andere Anwendungen erfolgt ausschließlich auf
Ihr Risiko undkann gefährlich sein.
* Hinsichtlich aller Reparaturarbeiten wenden Sie
sich bitte an die nächstgelegene
Kundendienststelle, die eine Verwendung von
Originalersatzteilen garantiert. Alle Reparaturen
oder Eingriffe durch anderes Personal können
Schäden und Funktionsstörungen am Gerät
hervorrufen und Gefahren für Ihre Sicherheit zur
Folge haben. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden aus einer unsachgemäßen Verwendung
des Geräts.
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
---------------------------------------------------
ASchalter mit drei Stellungen zur
Motorsteuerung.
BLichtschalter, unabhängig vom
Betrieb der Motoren.
CKontrolleuchte für den Betrieb der
Motoren.
DBeleuchtung mit Glühlampen.
EZur Reinigung einfach abnehmbare
Filter über dem Kochbereich.
FKörper und Filterhalterung.
GVerschlüsse der Filterhalterung.
H-I Rückschlagklappen , diese verden
auf den Abgasstuzten aufgesetzt,
hierzu die Vorsprünge in die
entsprechenden Aussparungen
einstecken.
Bedienungsanweisung
---------------------------------------------------
Durch Betätigen der in der Abbildung 1
bezeichneten Bedienelemente werden die
Funktionen der Dunstabzugshaube
gesteuert.
Schalten Sie die Dunstabzugshaube einige
Minuten vor Kochbeginn ein (zwischen 3 und
5 Minuten). Hierdurch wird eine
kontinuierliche und stabile Luftströmung
erreicht, wenn die Dämpfe abzusaugen sind.
Die Dunstabzugshaube nach dem Kochen
noch einige Zeit (zwischen 3 und 5 Minuten)
weiterlaufen lassen, damit Fetteilchen aus
der Abluftleitung vollständig nach außen
transportiert werden. Auf diese Weise wird
das Rückströmen von Fett, Dämpfen und
Gerüchen verhindert.
Reinigung und Pflege
---------------------------------------------------
Überzeugen Sie sich vor Beginn aller
Reinigungs- oder Pflegearbeiten davon, daß
das Gerät vom Netz getrennt ist.
Beachten Sie bei allen Reinigungs- und
Pflegearbeiten die Sicherheitshinweise.
Wenn die Reinigung nicht gemäß der
Gebrauchsanleitung regelmäßig
durchgeführt wird, besteht die Gefahr eines
Brandes.
Reinigung der Filter
Hängen Sie die Filter durch Betätigung der
Verschlüsse aus. Tauchen Sie die Filter zur
Reinigung in heißes Wasser, bis sich die
Fettreste aufgelöst haben, spülen Sie diese
danach mit fließendem Wasser ab. Die
Verwendung eines speziellen fettlösenden
Sprays zur Reinigung der Filter ist ebenfalls
möglich. Die Filter können auch in der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden (siehe
Anmerkung). Stellen Sie die Filter darin
senkrecht auf, damit sich keine Speisereste
darauf absetzen können. Nach der Reinigung
die Filter trocknen und anschließend wieder in
die Dunstabzugshaube einsetzen.
Anmerkung: Durch Reinigung mit
aggressiven Spülmitteln im Geschirrspüler
kann die metallische Filteroberfläche schwarz
anlaufen, ohne daßjedoch die
Rückhaltefähigkeit für Fette beeinträchtigt wird.
Achtung: In Abhängigkeit vom Grad der
Nutzung der Dunstabzugshaube ist eine
Reinigung der Filter mindestens einmal
monatlich erforderlich. Beachten Sie bitte,
daßbeim Kochen auch dann
Fettablagerungen an der Dunstabzugshaube
und im Filter auftreten, wenn diese nicht in
Betrieb ist.
Reinigung der Filterhalterung und des
Gehäuses der Abzugshaube
Zur Reinigung wird die Verwendung eines in
warmer Seifenlauge mit einer Temperatur
von etwa 40°C angefeuchteten Tuchs
empfohlen. Reinigen Sie besonders
sorgfältig alle Schlitze und trocknen Sie
anschließend alle Flächen gründlich mit einem
nicht fasernden Tuch.
Achtung
* Verwenden Sie zur Reinigung keine
metallischen Scheuerschwämme oder krat-
zend wirkende Mittel, durch welche die
Oberfläche beschädigt werden kann.
* Kratzen Sie nicht mit harten Gegenständen
wie Messer, Scheren usw.