LAMAX C5.1 Dual User manual

1
USER MANUAL
LAMAX
C5.1 Dual

2
Introduction
Thank you for purchasing the LAMAX C5.1 Dual car camera. You are now the proud owner
of a reliable travel companion on your car journeys. Throughout most of the EU you can
now capture valuable footage to protect yourself and your property.
LAMAX C5.1 Features and Functions
- Full HD video 1920x1080 – front camera
- HD video 1280x720 – rear camera
- G-Sensor
- Loop Recording
- Motion Sensor
- Parking Mode
- Parking Camera
- Radar Detection (optional)
- Tracking (optional)
Pack Contents
- LAMAX C5.1 Dual dashcam
- Rear camera
- Cable to connect front and rear camera
- USB power cable to cigarette lighter
- USB data cable
- Rubber rearview mirror mounts
- Cable clips
- Manual
- Other printed materials
CONTENT
Introduction........................................................................................................................................................2
LAMAX C5.1 Features and Functions.........................................................................................................2
Pack Contents..................................................................................................................................................... 2
Product Layout...................................................................................................................................................3
Product Installation.......................................................................................................................................... 3
Quick Functions................................................................................................................................................. 3
Icon Key ................................................................................................................................................................ 4
Operating the LAMAX C5.1 Dual Car Camera......................................................................................... 4
LAMAX C5.1 Dual Dashcam Settings ........................................................................................................ 6
LAMAX C5.1 Dual Car Camera Parameters.............................................................................................. 9

3
Product Layout
1. ON/OFF
2. Mode
3. Menu
4. Left arrow
5. Right arrow
6. OK
7. Power connector (mini USB)
8. Rear camera connector
9. Micro SDHC card slot
10. GPS module connector
7 8 9 10
1 2 3 4 5 6
Product Installation
1) Guide the power cable to the cigarette lighter around the windscreen so as to ensure it
does not obstruct the r’s view and then x it securely in place with the cable clips. Con-
nect one end of the cable to the front camera and the other end to the charger. Plug the
charger into the cigarette lighter. Attach the front camera to the rearview mirror using
the rubber mounts. Adjust the camera so it is pointing straight ahead in the car.
2) Install the rear camera on the rear windscreen using the 3M adhesive pads.
3) Connect the front and rear cameras using the connecting cable. Guide the cable along
the chassis of the car so as to be unobtrusive and to avoid possible damage when op-
erating the vehicle. To use the parking camera function, connect the red cable from the
front and rear cameras to the parking light.
4) When using the device for the rst time, the battery may be low. If you cannot switch
on the device due to low power, manually connect the external power cable to charge
the battery.
5) Use only a high-quality micro SDHC card of class 10 or higher. For optimal recording use,
we recommend cards with a capacity of at least 8GB up to a maximum of 32GB. If this
is the rst use of the card, we recommend formatting it in a PC and then in the camera.
Quick Functions
1) Screen on/o – tap ON/OFF button
2) Manual video lock/unlock – tap MODE button whilst recording to lock current video
3) Toggle display preview between front and rear camera – tap LEFT arrow
4) Turn audio recording on/o – long press LEFT arrow
5) Take a quick photo – whilst recording tap RIGHT arrow
6) Activate parking mode – long press RIGHT arrow

4
Icon Key
Video Mode G-Sensor
Photo Mode Parking Mode
Sound O Battery is Charging
Memory Card Detected
No Memory Card Detected Exposure
Operating the LAMAX C5.1 Dual Car Camera
1) Inserting a MicroSDHC Card
Insert or remove the microSDHC card from the card slot only when the camera is turned o
and not connected to a computer or power supply. We recommend using class 10 memory
cards with a maximum capacity of 32GB.
2) Power Supply
a) Camera can be powered by both a USB cable or a car charger plugged directly into the
car cigarette lighter.
b) Camera is designed to be powered continuously.
c) Integrated battery is primarily to provide power for functions such as delayed shutdown
or parking mode.
3) Turning the Camera On/O
a) Turn the camera on by pressing and holding the ON/OFF button for 3-5 seconds.
b) Camera automatically turns on when connected to a power supply.
c) Turn the camera o by pressing and holding the ON/OFF button for 3-5 seconds.
d) Camera automatically turns o when disconnected from the power supply. The delayed
shutdown function can be set to the desired length. When disconnecting the camera
from the power whilst recording, the camera saves the video currently being shot after
a specied amount of time and shuts down.
4) Switching Modes and Navigating the Menu
a) Tap the MODE button to toggle between video/camera/video gallery/photo gallery.
b) Camera menu is divided into three parts. In video mode, pressing MENU navigates to
three submenus: settings (steering wheel icon), video settings (video icon) and camera
settings (wrench and screwr icon).
c) In video gallery mode, pressing MENU navigates to two submenus: manage videos
(video icon) and camera settings. Manage videos is described in 5) – 7).
d) In photo gallery mode, pressing MENU navigates to two submenus: manage photos
and camera settings.
e) Press the MENU button to switch between menus. Once in the menu, use the LEFT and
RIGHT arrow keys to navigate. After choosing an item, press OK and use the arrow keys
and press OK again to select the desired setting.
5) Recording/Taking Photos/Viewing Gallery
a) To begin recording, press the OK button. Press again to stop recording. Camera must
be in video mode.

5
b) Auto-record – automatic recording is always on. Auto-recording begins when the cam-
era is turned on. If the car’s power supply is ignition dependant, the camera turns on and
begins recording after car ignition.
c) To take a photo, press the OK button. Camera must be in photo mode.
d) When you enter video gallery/photo gallery mode, a list of videos or photos is displayed.
Use the LEFT and RIGHT arrows to navigate between individual videos and photos. In
video gallery mode, videos are divided into folders. The VIDEO folder is used to store
regular videos, the LOCK folder is used to store locked videos and the EVENT folder is
used to store motion detection triggered recordings. Use the LEFT and RIGHT arrow keys
to navigate between folders and videos/photos. To go back to the folder from the video,
press the MENU button.
6) Deleting Entries Directly on the Camera
a) Deleting individual entries directly on the camera can be done in the gallery. After
selecting the desired item, press the MENU button (press twice in the video gallery),
select DELETE and select DELETE ONE.
b) Deleting all entries can be done in the gallery. Press the MENU button, select DELETE
and then select DELETE ALL.
7) File Protection
When the memory card is full, the camera automatically overwrites the oldest recordings
with the newest recordings. In order to protect videos from being overwritten, these les
can be locked.
A) When G-sensor is activated, recordings will be automatically locked against being over-
written in the event of an impact.
B) Footage being recorded can be manually locked by pressing MODE.
C) Entries can also be locked in the gallery later:
a) Locking a single entry – after selecting the desired item, press the MENU button (press
twice in the video gallery), select LOCK and select LOCK ONE.
b) Locking all entries – press the MENU button, select LOCK and select LOCK ALL.
c) Unlocking a single entry – after selecting the desired item, press the MENU button
(press twice in the video gallery), select UNLOCK and select UNLOCK ONE.
d) Unlocking all entries – press the MENU button, select UNLOCK and select UNLOCK
ALL.
8) Connecting to PC
A USB micro SDHC adapter is included. Insert the memory card into the adapter and con-
nect the adapter to the PC.
9) Switching between Front and Rear Cameras
When connected correctly, the front camera view is displayed as the main image and the
rear camera in a picture-in-picture window in the top right corner of the display. Switching
between views can be done with the LEFT arrow.
10) Parking Camera
If you connect the red cable, from the cable connecting the front and rear camera, to the
parking light, the parking camera is activated. When reversing, the image from the rear
camera plus the reversing lines are automatically displayed.

6
11) Connecting the GPS Module
GPS module is sold separately as an accessory and includes speed camera detection.
As soon as the module is connected to the camera and detects a signal, the GPS icon
turns green and the current coordinates appear on the display. On the product page at
www.lamax-electronics.com, download LAMAX Player to play back camera recordings. In
addition to the recordings, the player will display the current speed and the route travelled
on Google Maps.
LAMAX C5.1 Dual Dashcam Settings
In video mode, press the MENU button. The settings are subdivided into three sections:
settings, video settings and camera settings.
1) Settings
a) Volume – adjusts the volume of the camera output (video playback and voice instruc-
tions). Press OK to get to the settings and use the arrow keys to select the level 0-10 and
conrm with the OK button.
b) Speeding – sets the maximum speed and works only in conjunction with the GPS mod-
ule. Used to warn you of speeding even in places without a xed speed camera. This
feature always takes precedence over speed camera detection reporting from the GPS
module. When this feature is switched o, the camera only alerts you to speed cameras.
Press OK to get to the setting and use the arrow keys to select a maximum speed of 40-
160 km/h, or turn this function o and conrm with OK.
c) Mode Settings – denes the detection alert level. It has two modes“Full Security/Radar”.
In “Radar” mode, it detects only speed cameras. In “Full Security” mode, it alerts you to
other dangers (such as emergency services, re services, etc.) Press OK to get to the set-
tings, use the arrow keys to select the desired mode and conrm with OK.
2) Video Settings
a) Video Resolution – oers two options HD and full HD at 30 fps. Press OK to get to the
settings, use the arrow keys to select the desired resolution and conrm with OK.
b) Video Time (loop length) – sets the length of each recording. Camera shoots 1-5 mi-
nutes of video. When the memory card is full, the camera starts overwriting the oldest
recordings. Individual videos are continuously linked to each other and do not create
blind spots between loops. Press OK to get to the settings, use the arrow keys to select
the desired loop length and conrm with OK.
c) Delayed Shutdown – allows you to set the delay time between disconnecting the power
and the camera shutting down. This feature is suitable, for example, for cars with a start-
stop system. Press the OK button to get to the setting and use the arrows to select the
desired delay time, or to turn o the function completely. Press the OK button again to
conrm.
d) Audio Recording – lets you mute the audio being recorded on the video. For example,
when you want to make a private call. This can also be done via a quick function. Press
the OK button to get to the settings and use the arrow keys to turn on or o the sound
and conrm by pressing the OK button again.
e) Exposure – allows you to adjust the exposure as needed from 0-10. Press the OK button
to get to the setting, use the arrows to select the desired level and conrm with OK.

7
f) LDWS – is a lane tracking function. Calibrate this feature in the“Camera Settings”menu.
Press the OK button to get to the setting, use the arrows to turn the feature on or o and
conrm with OK.
3) Camera Settings
a) Formatting the SD Card – we recommend formatting the card before using it for the
rst time, either in a PC or directly in the camera. Press the OK button to get to the set-
tings, use the arrows to select yes or no and press OK again to conrm. The card will be
formatted within a few seconds. Note that all data on the card is deleted when format-
ting.
b) Key Sound – enables or disables key tones. Press the OK button to get to the settings,
use the arrows to select yes or no and press OK again to conrm.
c) Auto Shutdown – allows you to set the time after which the device automatically shuts
down when idle after 1 or 5 minutes. Press the OK button to get to the settings, use
the arrows to select the time period, or to turn o the function and press OK again to
conrm.
d) Date and Time Settings – sets the current date and date. When you have a GPS module
connected to the camera, the date and time are automatically synchronized. Press the
OK button to get to the settings and use the arrow keys to set each part (year, month,
day, hours, minutes and seconds). You must conrm each setting by pressing OK. Once
everything is set, press OK again to conrm the changes.
e) Language – the LAMAX C5.1 has a multilingual menu. To change the language, press
the OK button, use the arrow keys to select the desired language and conrm by press-
ing OK again.
f) Grid Frequency – allows you to select the frequency in accordance with the grid fre-
quency (on the European continent the frequency is 50 Hz and the Americas and parts
of Asia it is 60 Hz).
g) Power Save Mode – sets the display to automatically turn o when idle after 1 or 3
minutes or the function may be turned o completely. Screen timeout also works when
the camera is recording. Press the OK button to get to the settings, use the arrow keys to
select the desired option and then press OK again to conrm.
h) G-Sensor – the G-sensor enables the camera to record impacts, for example, in a traf-
c accident. Once the camera detects the impact, the current recording is immediately
locked so that it cannot be overwritten. The sensor can be set to several dierent sen-
sitivities (high, low, medium) or switched o completely. Press the OK button to get to
the settings, use the arrow keys to select the desired option and then press OK again
to conrm.
i) Parking Mode – parking mode functions even when the camera is not being powered,
thanks to the integrated battery.The camera automatically turns on and starts recording
when the g-sensor detects an impact. If there is no further impact detected, after about
20-30 seconds the recording is saved, locked and the camera turns o again. When park-
ing mode is active, the camera turns o the display to prevent it being noticed. The dis-
play can be woken up by pressing any button. Press the OK button to get to the settings,
use the arrows to select yes or no and press OK again to conrm.

8
j) Motion Detection – when motion detection is on, the camera automatically starts re-
cording when it detects movement in the front camera eld of view. The camera records
for about 20 seconds, locks the recording and stops recording if not further movement is
detected.The motion detection function only works when the camera is turned on. Press
the OK button to get to the settings, use the arrow keys to select on or o and press OK
again to conrm.
k) Factory Settings – allows you to restore the camera’s original factory settings. Press the
OK button to get to the settings, use the arrow keys to select yes or no and press OK
again to conrm.
l) LDWS Calibration – sets up the lane tracking function. Press OK to get to the settings.
First use the arrow keys to align the red horizontal line to the horizon ahead and conrm
with OK. Then use the arrow keys to align the green horizontal line to the end of the car
bonnet and conrm with OK. Finally use the arrow keys to set the horizon height and
conrm by pressing OK.
m) FW Version – press the OK button to get information about the rmware version cur-
rently installed.

9
LAMAX C5.1 Dual Car Camera Parameters
Front camera resolution 1920x1080 30fps, 1280x720 30 fps
Rear camera resolution 1280x720 25 fps
Display 4.3“
Angle of view 120
Video format MOV
Photo format Jpg
Memory type microSDHC up to 32 GB
Connectivity USB
Length of connecting cable approx. 5 m
Grid frequency 50/60 Hz
OS compatibility MS Windows/Mac OS
Specications are subject to change when replacing parts of the device or when upda-ting
the software.
Manufacturer:
elem6 s.r.o., Braškovská 308/158, 161 00 Prague 6
http://www.lamax-electronics.com
Printing error and changes to the manual reserved.

1
BENUTZERHANDBUCH
LAMAX
C5.1 Dual

2
Einführung
Danke, dass Sie sich für die Autokamera LAMAX C5.1 Dual entschieden haben. Sie haben
somit einen zuverlässigen Begleiter auf der Straße erworben. In den meisten EU-Ländern
könnenn Sie so während der Fahrt sich selbst und ihren Besitz schützen.
Autokamera LAMAX C5.1 besitzt in dieser Ausführung folgene Funktionen
- Full HD-Video 1920x1080 – Frontkamera
- HD-Video 1280x720 – hintere Kamera
- G-Sensor
- Fahrradaufnahmen
- Bewegungssensor
- Parkmodus
- Parkkamera
- Radardetektor (optionell)
- Tracking (optionell)
Verpackungsinhalt
- Autokamera LAMAX C5.1 Dual
- Hintere Kamera
- Verbindungskabel zwischen hinterer und vorderer Kamera
- USB-Ladekabel für den Zigarettenanzünder
- USB-Datenkabel
- Gummihalterung für den Rückspiegel
- Kabelhalter
- Gebrauchsanweisung
- Weitere Ausdrucke
INHALTSVERZEICHNIS
Einführung...........................................................................................................................................................2
Autokamera LAMAX C5.1 besitzt in dieser Ausführung folgene Funktionen............................ 2
Verpackungsinhalt............................................................................................................................................2
Produktskizze......................................................................................................................................................3
Installation des Produkts................................................................................................................................3
Kurzwahlfunktionen ........................................................................................................................................ 3
Erläuterung der Symbole...............................................................................................................................4
Benutzung der Autokamera LAMAX C5.1 Dual.....................................................................................4
Einstellen der Autokamera LAMAX C5.1 Dual ....................................................................................... 6
Parameter der Autokamera LAMAX C5.1 Dual....................................................................................... 9

3
Produktskizze
1. ZAP/VYP
2. Mode
3. Menu
4. Pfeil nach links
5. Pfeil nach rechts
6. OK
7. Ladeanschluss (mini USB)
8. Anschluss für die hintere Kamera
9. Micro-SDHC Kartenslot
10. Anschluss für das GPS-Modul
7 8 9 10
1 2 3 4 5 6
Installation des Produkts
1) Führen Sie das Netzkabel des Geräts am Rande der Windschutzscheibe entlang, damit es
die Sicht nicht behindert und befestigen Sie es sicher mit den Kabelhaltern. Verbinden
Sie ein Ende des Kabels mit der vorderen kamera und das andere mit dem Ladegerät.
Stecken Sie das Ladegrät in den Zigarettenanzünder. Bringen Sie die vordere Kamera
mit den Gummi-Halterungen an den Innenspiegel an. Drehen Sie das Kameraobjektiv
so, dass es geradeaus aus dem Auto zeigt.
2) Kleben Sie die hintere Kamera mithilfe des 3M-Stickers von Innen an die Heckscheibe.
3) Verbinden Sie die vorderen und hinteren Kameras über das Verbindungskabel. Verle-
gen Sie das Kabel entlang der Karkasse, damit es nicht stört. Dies vermeidet mögliche
Schäden im Autobetrieb. Um die Parkkamera-Funktion zu verwenden, schließen Sie das
rote Kabel von den vorderen und hinteren Kamerakabeln an die Parkleuchte an.
4) Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, kann die Batterie in einem niedrigen
Ladestatus sein. Wenn das Gerät aufgrund geringer Batterie abgeschaltet werden
musste, schließen Sie es an das externe Netzkabel an, um den Akku aufzuladen.
5) Verwenden Sie Marken-SDHC-Karten der Klasse 10 oder höher. Wir empfehlen Karten
mit einer Kapazität von mindestens 8 GB, bis zu 32 GB, für eine optimale Ausnutzung
Aufnahmezeit. Wenn Sie die Speicherkarte zum ersten Mal verwenden, empehlt es
sich, sie zunächst im PC und dann in der Kamera zu formatieren.
Kurzwahlfunktionen
1) Ein-/Ausschalten des Bildschirms – Kurzes Drücken der Taste ZAP/VYP
2) Manuelles Sperren / Entsperren des Videos – Kurzes Drücken der Taste MODE während
der Aufnahme sperrt das aktuell aufgenommene Video
3) Umschalten der Anzeige zwischen der vorderen und hinteren Kamera – kurzes Drüc-
ken der Taste LINKS
4) Ein-/Ausschalten der Tonaufnahme – langes Drücken der Taste LINKS
5) Schnappschuss – während der Videoaufnahme kurzes Drücken der Taste RECHTS
6) Aktivieren des Parkmodus – langes Drücken der Taste RECHTS

4
Erläuterung der Symbole
Videomodus G-Sensor
Fotomodus Parkmodus
Ton aus Batterie wird geladen
Speicherkarte erkannt
Fehlende Speicherkarte Exposition
Benutzung der Autokamera LAMAX C5.1 Dual
1) Einsetzen der Mikro-SDHC-Karte
Sie können die Micro- SDHC-Karte einlegen und entfernen, wenn die Kamera ausge-
schaltet und nicht an den Computer angeschlossen ist. Wir empfehlen qualitative Karten
der Klasse 10 und mit einer maximalen Kapazität von 32GB zu verwenden.
2) Stromversorgung
a) Sie können die Kamera mithilfe des USB Kabels an den Computer anschließen oder auch
aber mithilfe des Adapters direkt im Auto über den Zigarettenanzünder auaden.
b) Die Kamera ist für eine permanente Stromversorgung vorgesehen.
c) Die integrierte Batterie dient nur einigen Funktionen, wie z.B. dem verzögerten Herunt-
erfahren oder dem Parkmodus.
3) Ein- und Ausschlaten der Kamera
a) Schalten Sie die Kamera ein indem Sie die Taste EIN/AUS 3-5 Sekunden gedrückt halten.
b) Die Kamera schaltet sich automatisch ein,w enn sie an die Stromversorgung angeschlos-
sen wird.
c) Schalten Sie die Kamera aus indem die Taste EIN/AUS 3-5 Sekunden gedrückt halten.
d) Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie von der Stromversorgung getrennt
wird. Die Kamera verfügt über eine Funktion zum verzögereten Ausschlaten, dess Dauer
eingestellt werden kann. Wenn Sie die Kamera während der Aufnahme von der Strom-
versorgung entfernen, speichert sie nach einer gewissen Zeit die aktuellen Aufnahmen
und schaltet sich ab.
4) Zwischen den Modi umschalten und Menü
a) Durch kurzes Drücken der MODE-Taste können Sie zwischen den Modi Video/Fotoap-
parat/Virdeogalerie/Fotogalerie umschalten.
b) Das Kamera-Menü ist in dreiTeile unterteilt. Im Videomodus erscheinen nach dem Drüc-
ken der MENU-Taste drei verschiedene Menüs. Antriebseinstellungen (Lenkradsymbol),
Videoeinstellungen (Videosymbol) und Kameraeinstellungen (gekreuztes Schrauben-
ziehersymbol und Schlüssel)
c) Im Videogalerie-Modus erscheinen nach dem Drücken der MENU-Taste zwei ver-
schiedene Menüs. Verwalten von Videos (Videosymbol) und Kameraeinstellungen. Das
Verwalten von Videos ist in 5) – 7) erklärt.
d) Im Fotomodus-Modus erscheinen zwei verschiedene Menüs, wenn die MENU-Taste
gedrückt wird. Verwalten von Fotos und Kameraeinstellungen. Fotomanagement ist in
5) – 7 erklärt.

5
e) Drücken Sie die MENU-Taste, um zwischen den Menüs zu wechseln. Im entsprechenden
Menü benutzen Sie die Pfeiltasten LINKS und RECHTS. Drücken Sie nach dem Auswählen
eines Elements die Taste OK und verwenden Sie die Pfeile und drücken Sie erneut die
Taste OK, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
5) Aufnehmen/Fotograeren/Anschauen der Galerie
a) Die Aufnahme startet, wenn die OK-Taste gedrückt wird. Wiederholen, um die Aufnahme
zu beenden. Die Kamera muss sich dazu im Videoaufnahmemodus benden.
b) Automatische Aufnahme - Die automatische Aufnahme ist dauerhaft eingeschaltet. Die
automatische Aufnahme beginnt, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Im Falle eines Au-
tos, bei dem die Stromversorgung vom Starter abhängig ist, schaltet sich die Kamera ein
und startet die Aufnahme nach dem Start.
c) Drücken Sie die Taste OK, um Fotos aufzunehmen. Die Kamera muss sich im Fotomodus
benden.
d) Wenn Sie auf Video / Fotogalerie wechseln, wird eine Liste mit aufgenommenen Videos
oder Fotos angezeigt. Sie können mit den LINKS- und RECHTS-Pfeilen zwischen einzel-
nen Aufnahmen und Fotos bewegen. Im Video-Galerie-Modus werden Videos in Ordner
unterteilt. Der VIDEO-Ordner wir verwendet, um aktuelle Videos zu speichern. Der Ord-
ner„LOCK“ wird verwendet, um gesperrte Videos zu speichern. Der EVENT-Ordner wird
verwendet, um Bewegungserkennungsaufzeichnungen zu speichern. Mit den Tasten
LINKS und RECHTS können Sie zwischen Ordnern und Videos / Fotos wechseln. Um vom
Video zurück zum Ordner zu wechseln, drücken Sie die MENU-Taste.
6) Löschen des aufgenommenen Materials direkt in der Kamera
a) Löschen einzelner Materialien direkt in der Kamera - kann in der Galerie durchgeführt
werden. Drücken Sie nach Auswahl des gewünschten Eintrags die MENU-Taste (zweimal
in der Videogalerie), wählen Sie LÖSCHEN und wählen Sie EINS LÖSCHEN.
b) Alle Datensätze löschen - kann in der Galerie durchgeführt werden. Drücken Sie die
MENU-Taste, wählen Sie LÖSCHEN und wählen Sie ALLE LÖSCHEN.
7) Schutz des aufegnommenen Materials in der Kamera
Wenn die Speicherkarte voll ist, wird die Kamera automatisch die ältesten Videos mit den
neuen überspielen. Wenn Sie einige Videos vor dem Überschreiben schützen möchten,
müssen Sie diese Videos sperren.
A) Der aktivierte G-Sensor sperrt automatisch die aktuell aufgenommene Aufzeichnung im
Falle eines Aufpralls. Und schützt sie so vor dem Überschreiben.
B) Sie können die aktuell aufgenommene Aufnahme auch manuell durch Drücken der
Taste“Mode”sperren.
C) Aufzeichnungen können auch später in der Galerie gesperrt werden:
a) Sperren eines einzelnen Datensatzes - Nach Auswahl des gewünschten Objekts
drücken Sie die MENU-Taste (zweimal im Ansichtsfenster), wählen Sie SPERREN und
wählen Sie EINS SPERREN.
b) Alle Datensätze sperren - Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie SPERREN und
wählen Sie ALLE SPERREN.
c) Entriegeln eines einzelnen Eintrags - Nach Auswahl des gewünschten Eintrags drüc-
ken Sie die MENU-Taste (zweimal im Ansichtsfenster), wählen Sie ENTSPERREN und
wählen Sie EINS ENTSPERREN.

6
d) Alle Records freischalten - Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie ENTSPERREN und
wählen Sie ALLE ENTSPERREN.
8) Anschluss an den PC
USB Adapter mit micro SDHC Anschluß gibt es in der Verpackung. Setzen Sie die Spei-
cherkarte in den Adapter ein und verbinden Sie den Anschlussadapter mit PC.
9) Umschalten zwischen vorderer und hinterer Kamera auf dem Display
Wenn die vorderen und hinteren Kameras richtig angeschlossen sind, wird das vordere
Kamerabild als Hauptanzeige angezeigt. Das Bild von der hinteren Kamera erscheint in der
rechten oberen Ecke als Bild im Bild. Das Umschalten zwischen den vorderen und hinteren
Kameras ist mit Drücken der Taste LINKS möglich.
10) Parkkamera
Wenn Sie das rote Kabel vom Anschlusskabel zwischen der vorderen und hinteren
Kamera an die Parkleuchte anschließen, aktivieren Sie die so genannte Parkkamera. Bei
Rückwärtsgang erscheint automatisch die Anzeige der hinteren Kamera auf dem Display
und die Umkehrlinien erscheinen.
11) Anschließen des GPS-Moduls
Das GPS-Modul wird separat als Zubehör verkauft. Teil des Moduls ist Radarerkennung.
Sobald das Modul mit der Kamera verbunden ist und das Signal aufnimmt, wird das GPS-
Symbol grün und die aktuellen Koordinaten erscheinen auf dem Display. Auf der Produkt-
seite unter www.lamax-electronics.com laden Sie den LAMAX Player herunter, um Kamera-
aufnahmen wiederzugeben. Neben der Aufnahme zeigt der Spieler sowohl die aktuelle
Geschwindigkeit als auch die zurückgelegte Strecke aus Google Maps an.
Einstellen der Autokamera LAMAX C5.1 Dual
Drücken Sie im Videomodus die Taste MENU. Die Einstellungen umfassen drei Abschnitte,
Fahreinstellungen, Videoeinstellungen und Kameraeinstellungen.
1) Fahrteinstellungen
a) Lautstärke – regelt die Lautstärke der Autokamera (Videowiedergabe, Sprachführung).
Drücken Sie die OK-Taste, um zur Einstellung zu gelangen und mit den Pfeiltasten die
0-10-Stufe zu wählen und mit OK zu bestätigen.
b) Geschwindigkeitsüberschreitung – setzt Höchstgeschwindigkeit und arbeitet nur in
Verbindung mit einem GPS-Modul. Es wird verwendet, wenn Sie auf eine Geschwindig-
keitsüberschreitung aufmerksam gemacht werden möchten. Diese Funktion hat immer
Vorrang vor der Radarerkennung. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, warnt die Ka-
mera nur vor Radar. Drücken Sie auf OK, um die Einstellungen einzugeben und wählen
Sie mit den Pfeilen eine Höchstgeschwindigkeit von 40 bis 160 km / h oder diese Funk-
tion zu deaktivieren, und bestätigen Sie mit OK.
c) Einstellung der Modi – Deniert die Erkennungsstufe. Es hat zwei Einstellungen: “Volle
Sicherheit/Radar”. Im “Radar”-Modus erkennt nur Radars. In „Volle Sicherheit“ wird auch
auf andere Gefahren (Ausfahrt Rettungsdienste, Feuerwehr, etc.)hingewiesen. Drücken
Sie OK, um die Einstellungen einzugeben und mit den Pfeiltasten den gewünschten Mo-
dus und bestätigen Sie mit OK.

7
2) Videoeinstellungen
a) Videoauösung – bietet zwei Optionen, HD und Full HD bei 30 fps. Drücken Sie die OK-
Taste, um zur Einstellung zu gelangen, wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte
Auösung aus und bestätigen mit OK.
b) Videozeit (Schleifenlänge) – die Länge jedes Datensatzes. Die Kamera nimmt 1-5 Mi-
nuten auf.Wenn die Speicherkarte voll ist, beginnt die Kamera, die ältesten Aufnahmen
zu spielen. Einzelne Videos werden kontinuierlich miteinander verknüpft und sogen-
annte blinde Flecken zwischen den Aufnahmen werden vermieden. Drücken Sie die
OK-Taste, um zu den Einstellungen zu gelangen und verwenden Sie die Pfeile, um die
gewünschte Schleifenlänge auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.
c) Verzögertes Ausschalten – Ermöglicht die sofortige Abschaltung nach dem Trennen
der Kamera von der Stromversorgung. Diese Funktion eignet sich beispielsweise für
Fahrzeuge mit Start / Stopp-Gerät. Drücken Sie die OK-Taste, um zur Einstellung zu
gelangen, und verwenden Sie die Pfeile, um die gewünschte Verzögerungszeit auszu-
wählen, oder um die Funktion vollständig auszuschalten. Drücken Sie zur Bestätigung
erneut die OK-Taste.
d) Audioaufnahme – Ermöglicht das Ein- oder Ausschalten des Tons während der
Aufnahme einesVideos. Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Anrufe privat halten möchten. Diese
Funktion hat auch eine Schnellwahloption. Drücken Sie OK, um zu den Einstellungen zu
gelangen, und verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Ton ein- oder auszuschalten und
bestätigen Sie mit der OK-Taste.
e) Belichtung – passt die Belichtung im Bereich von 0-10 an. Drücken Sie die OK-Taste, um
zur Einstellung zu gelangen, wählen Sie mit den Pfeilen den gewünschten Pegel aus
und bestätigen Sie mit OK.
f) LDWS – ist eine Spurverfolgungsfunktion. Sie müssen diese Funktion zuerst im Menü
“Kameraeinstellungen” kalibrieren. Drücken Sie die OK-Taste, um zu den Einstellungen
zu gelangen, mit den Pfeiltasten können Sie die Funktion ein- oder auszuschalten und
mit OK bestätigen.
3) Kameraeinstellungen
a) SD-Karte formatieren – wir empfehlen, die Karte vor dem ersten Gebrauch entweder
auf dem PC oder direkt in der Kamera zu formatieren. Drücken Sie auf OK, um zu den
Einstellungen zu gelangen und verwenden Sie die Pfeile, um zu Ja / Nein zu gelangen
und drücken Sie erneut OK um zu bestätigen. Die Karte wird in wenigen Sekunden for-
matiert. Achtung, alle Daten auf der Karte werden durch diesen Vorgang gelöscht.
b) Tastentöne – ermöglicht das Ein-/Ausschalten der Tastentöne. Drücken Sie auf OK, um
zu den Einstellungen zu gelangen und verwenden Sie die Pfeile, um zu Ja / Nein zu
gelangen und drücken Sie erneut OK zum Bestätigen.
c) Automatische Abschaltung – ermöglicht die automatische Abschaltung der Kamera
wenn diese für 1 bis 5 Minuten nicht verwendet wird. Drücken Sie auf OK, um zu Einstel-
lungen zu gekangen und verwenden Sie die Pfeile, um das Intervall auszuwählen oder
die Funktion auszuschalten und bstätigen Sie erneut mit OK.
d) Datum und Uhrzeit-Einstellungen – Hier können Sie das aktuelle Datum und die
Uhrzeit einzustellen. Wenn Sie ein GPS-Modul an Ihre Kamera angeschlossen haben,
werden die Uhrzeit und das Datum automatisch synchronisiert. Drücken Sie OK, um zu
der Einstellung zu gelangen und stellen Sie mit den Pfeilen die einzelnen Teile ein (Jahr,

8
Monat,Tag, Stunde, Minute und Sekunde). Jeder einzelne Einstellung müssen Sie mit OK
bestätigen. Wenn alles eingestellt ist, bestätigen Sie mit OK die Änderungen.
e) Sprache – die Autokamera LAmax C5.1 verfügt über ein mehrsprachiges Menü. Sprache
wird durch Drücken der OK-Taste ausgewählt. Mithilfe der Pfeile wählen Sie die Sprache
aus und drücken dann erneut OK, um zu bestätigen.
f) Frequenz Networks – ermöglicht es Ihnen, die Frequenz in Übereinstimmung mit der
Frequenz des Landes einzustellen (auf dem europäischen Kontinent zu wählen ist Strom
in einer Frequenz von 50 Hz gehalten, in Nord- und Südamerika und in Teilen Asiens,
sind es 60 Hz)
g) Energiesparmodus – schaltet das Display, wenn es für 1 oder 3 Minuten nicht ver-
wendet wird, automatisch ab, es ist aber auch möglich, diese Funktion auszuschalten.
Automatische Abschaltung des LCD funktioniert auch, wenn die Kamera aufzeichnet.
Drücken Sie auf OK, zu den Einstellungen zu gelangen, verwenden Sie die Pfeiltasten
um zur gewünschten Option zu gelangen und drücken Sie OK zum bestätigen.
h) G-Sensor – mit G-Sensor kann die Kamera zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall
sofort aufnehmen. Sobald die Kamera aufzeichnet werden diese Daten gesperrt.
Dieser Datensatz kann dann nicht überschrieben werden. G-Sensor kann in mehrere
unterschiedlichen Empndlichkeiten (hoch, mittel, niedrig) eingestellt werden oder
ganz ausgeschaltet. Drücken Sie auf OK, um zu den Einstellungen zu gekangen,
verwenden Sie die Pfeiltasten um zur gewünschten Option zu gelangen und bestätigen
Sie mit OK.
i) Parkmodus – der Parkmodus funktioniert auch, wenn die Kamera nicht an den Strom
angeschlossen ist und die Energie aus der integrierten Batterie bezogen wird. Bei jedem
Aufprall, den der G-Sensor registriert, wird die Kamera automatisch eingeschaltet und
beginnt mit der Aufnahme. Nach etwa 20 bis 30 Sekunden ohne Aufprall schaltet sich
die Kamera wieder aus. Bei aktiviertem Parkmodus bleibt das LCD-Display ausgeschaltet,
um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Das Display kann durch Drücken einer beliebigen
Taste eingeschaltet werden. Drücken Sie auf OK, um zu den Einstellungen zu gelangen,
verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl von Ein / Aus und drücken Sie erneut auf OK,
um zu bestätigen.
j) Bewegungserkennung – bei eingeschalteter Bewegungserkennung beginnt die kame-
ra automatisch mit der Aufnahme, wenn eine Bewegung in dem Gesichtsfeld der Linse
der Frontkamera erkannt wird. Die Kamera macht eine etwa 20-Sekunden-Aufnahme,
speichert sie, und macht im Falle weiterer erkannter Bewegung eine neue Aufnahme.
Der Bewegungserkennungsmodus funktioniert nur, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
Drücken Sie auf OK, um zu den Einstellungen zu gelangen, verwenden Sie die Pfeiltasten
zur Auswahl von Ein / Aus, und drücken Sie erneut auf OK, um zu bestätigen.
k) Werkseinstellungen – Hier können Sie die Kameraeinstellungen auf die Werkseinstel-
lungen zurücksetzen. Gehen Sie zu den Einstellungen, verwenden Sie die Pfeiltasten zur
Auswahl von Ja / Nein und drücken Sie OK zum Bestätigen.
l) Kalibrierung LDWS – zum Einstellen der Funktion um Fahrspuren zu überwachen. Drüc-
ken Sie OK, um zu den Einstellungen zu gelangen. Verwenden Sie zuerst die Pfeile, um
die horizontale rote Linie einzustellen, sodass sie parallel zum Horizont ist und bestätigen
Sie mit OK. Dann verwenden Sie die Pfeile um die die horizintale grüne Linie einzustellen,
bis sie mit dem Ende der Motorhaube des Autos übereinstimmt und bestätigen Sie mit

9
OK. Schließlich verwenden Sie die Pfeile, um die Höhe des Horizonts einzustellen und
bestätigen Sie mit OK.
m) FW – Drücken Sie OK, um Informationen über die aktuell installierte Firmware-Version
zu erhalten.
Parameter der Autokamera LAMAX C5.1 Dual
Auösung vordere Kamera 1920x1080 30fps, 1280x720 30 fps
Auösung hintere Kamera 1280x720 25 fps
Display 4.3“
Aufnahmewinkel 120
Videoformat MOV
Fotoformat Jpg
Typ Speicherkarte Micro SDHC bis zu 32 GB
Anschluss USB
Länge des Anschlusskabels Cca 5 m
Stromfrequenz 50/60 Hz
Kompatibilität OS MS Windows/Mac OS
Die Spezikationen können sich bei Änderung einiger Teile oder bei Software-Updates
ändern.
Vertrieb:
elem6 s.r.o., Braškovská 308/158, 161 00 Praha 6
http://www.lamax-electronics.com
Druckfehler und Änderungen im Handbuch vorbehalten.

1
UŽIVATELSKÁ PŘÍRUČKA
LAMAX
C5.1 Dual

2
Úvod
Děkujeme Vám, že jste si zakoupili autokameru LAMAX C5.1 Dual. Získali jste tak spole-
hlivého společníka na cesty Vaším automobilem. Ve většině zemí EU můžete pořizovat
záběry z jízdy a chránit tak svůj majetek a zdraví.
Autokamera LAMAX C5.1 má tyto vlastnosti a funkce
- Full HD video 1920x1080 – přední kamera
- HD video 1280x720 – zadní kamera
- G-senzor
- Cyklické nahrávání
- Pohybový senzor
- Parkovací mód
- Parkovací kamera
- Detekce radarů (volitelně)
- Tracking (volitelně)
Obsah balení
- Autokamera LAMAX C5.1 Dual
- Zadní kamera
- Propojovací kabel mezi přední a zadní kamerou
- Napájecí USB kabel do zapalovače
- Datový USB kabel
- Gumové úchyty ke zpětnému zrcátku
- Držáky na kabely
- Manuál
- Další tiskoviny
OBSAH
Úvod.......................................................................................................................................................................2
Autokamera LAMAX C5.1 má tyto vlastnosti a funkce........................................................................2
Obsah balení....................................................................................................................................................... 2
Nákres produktu................................................................................................................................................ 3
Instalace produktu............................................................................................................................................3
Funkce ovládané rychlou volbou................................................................................................................3
Vysvětlivky k ikonám........................................................................................................................................4
Používání autokamery LAMAX C5.1 Dual................................................................................................ 4
Nastavení autokamery LAMAX C5.1 Dual ...............................................................................................6
Parametry autokamery LAMAX C5.1 Dual...............................................................................................9
Table of contents
Languages:
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Aerpro
Aerpro FP9450BK User & installation manual

Emerald
Emerald MB-NTG4-CP manual

Kuda
Kuda 092370 Installation instruction

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279619 Instructions for use and safety guidelines

HAUL MASTER
HAUL MASTER 98239 Set up and operating instructions

Titan Ramps
Titan Ramps ATVTBRACK Operator's manual

FVC
FVC Sprinter Side Ladder installation guide

AIV
AIV 100672 Mounting Guidelines

Motorola
Motorola VC5090 Quick reference guide

Kargo Master
Kargo Master 4081M installation guide

Dakota Digital
Dakota Digital VHX-1019 Instrument Installation

Power Electronics
Power Electronics NB CITY Hardware and installation manual