LaserLiner AquaPro Series User manual

AquaPro
046.01.00 Rev.0607
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Gebruiksaanwijzing
Käyttöohje
3-10
11-18
19-26
27-34
D
GB
NL
FIN

2
AquaPro 120

AquaPro 120
DEUTSCH
Automatischer Rotationslaser mit Neigungsfunktion:
Horizontale Selbstnivellierung durch magnetisch gedämpftes Pendelsystem,
verikales Ausrichten mit Justierfuß. Laser 635 nm, Genauigkeit 3 mm / 10 m,
staub- und spritzwassergeschützt nach IP 54. Selbstnivellierbereich 3,5° mit
Tiltfunktion. Für alle horizontalen und vertikalen Ausrichtarbeiten. Der zusätz-
liche senkrechte Referenzstrahl eignet sich zum Loten oder zum Ausrichten
von Trennwänden. Mit der Wand-/ Bodenkonsole kann vertikal nivelliert oder
das Gerätes auf der Wand befestigt werden. Der Neigungsmodus ermöglicht
das Anlegen von schiefen Ebenen.
Inklusive: Laserempfänger SensoLite 120 mit max. 120 m Empfangsbereich,
Universalhalterung, Wand-/ Bodenkonsole, Softbag und Batterien.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung: Nicht direkt in den Strahl sehen! Der Laser darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen! Gerät nicht unnötig auf
Personen richten. Das Gerät ist ein Qualitäts-
Laser-Messgerät und wird 100%ig in der ange-
gebenen Toleranz im Werk eingestellt. Aus
Gründen der Produkthaftung möchten wir Sie auf folgendes hinweisen:
Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung vor dem Gebrauch, nach
Transporten und langer Lagerung. Außerdem weisen wir darauf hin, dass
eine absolute Kalibrierung nur in einer Fachwerkstatt möglich ist. Eine
Kalibrierung Ihrerseits ist nur eine Annäherung und die Genauigkeit der
Kalibrierung hängt von der Sorgfalt ab.
Garantieerklärung
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Zeit sind alle
Material- oder Herstellungsfehler abgedeckt. Von der Garantie sind ausge-
nommen: Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch (z.B. Betrieb mit fal-
scher Stromart/ Spannung, Anschlüsse an ungeeigneten Stromquellen, Sturz
auf harten Untergrund etc.) oder falscher Lagerung, zurückzuführen sind,
normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchs-
tauglichkeit nur unerheblich beeinflussen. Bei Eingriffen nicht von uns auto-
risierter Stellen erlischt die Garantie. Im Garantiefall geben Sie bitte das voll-
ständige Gerät mit allen Informationen, sowie Rechnung einem unserer
Händler oder senden Sie es an Umarex-Laserliner.
Hinweis: Das Produkt ist ein Präzisionsinstrument, das mit Sorgfalt
behandelt werden muss. Vermeiden Sie Stöße und Erschütterungen.
Lagerung und Transport im Koffer! Alle Laser aus und Pendel arretieren!
Zur Reinigung benutzen Sie bitte ein weiches Tuch und Glasreiniger.
3
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken
oder direkt mit optischen
Instrumenten betrachten.
Laser Klasse 2
EN60825-1:2003-10

AquaPro
Deutsch 1
DEUTSCH
AAN/AUS Taste
BWahltaste Rotations-
geschwindigkeit
CAnzeigen Rotations-
geschwindigkeit
DAustritt Referenzlaser
EPrismenkopf
FVertikallibelle
GTransportsicherung
D
L
H
J
K
I
HBatteriefach
I5/8” Gewinde
JJustierfuß
KVertikal-/ Wandkonsole
LArretierhebel
MAnschluss für Netzbetrieb (DC 6V)
NAufnahme Justierfuß
OAufnahme Vertikal-/ Wandkonsole
Hinweis: Bei Transport und im
Vertikalbetrieb Transportsicherung
(G) unbedingt auf „Lock“
stellen, ansonsten kann es zur
Beschädigung des Gerätes
kommen.
N
G
B
A
F
4
E
M
O
C

AquaPro
DEUTSCH
SensoLite 120:
(Dioden auch auf der Rückseite)
5
3
5
6
7
10
1
2
13
9
Optionales Zubehör: Laserempfänger SensoLite
1Umlaufende Markierungsnut
2Empfangsfeld Laserstrahl
3SpotLite Marking LED
4Libelle
5Befestigungsschraube
6Universalhalterung (optional)
7Befestigungshebel
8Einstellung Lautstärke
9Batteriefach (Rückseite)
10 Handempfänger-Modus /
SensoLite 310: Umschalten
Feinbereich
Freihandbereich
11 LCD-Anzeige (Rückseite)
12 LCD-Anzeige
13 LED-Anzeige
2
3
5
6
7
10
12
11
1
4
SensoLite 310:
88
9
1
2
Der SensoLite erkennt den Laserstrahl auf großer
Distanz. Bewegen Sie den SensoLite durch den
Laserstrahl auf- und abwärts, bis die mittlere
Anzeige erscheint. Markieren Sie nun die Messhöhe
an der umlaufenden Markierungsnut.
SpotLite Marking: Der projizierter Lichtstrahl in
Höhe des Laserstrahls erleichtert das genaue
Markieren und vermeidet Parallaxefehler.
Hinweis: Die Laser-Empfänger verfügen über 2 Toleranzbereiche: Fein- und
Freihand-bereich. Am SensoLite 120 werden die Bereiche durch die LED’s
angezeigt: Feinbereich grün, Freihandbereich orange. Beim SensoLite 310
werden die beiden Bereich mit der Taste (10) umgeschaltet.

AquaPro
Deutsch 1
DEUTSCH
Einlegen der Batterien beim AquaPro und beim SensoLite:
Batteriefach (G, 9) öffnen und Batterien gemäß den Installationssymbolen
einlegen. Dabei auf korrekte Polarität achten.
Netzbetrieb AquaPro
Der Rotationslaser kann auch mit einem optionalen Netzteil verwendet wer-
den, Laserliner Art-Nr: 050.82-1. Die Garantie erlischt, wenn ein falsches
Netzteil benutzt wird. Der AquaPro hat keine Ladefunktion.
Horizontaleinsatz AquaPro
• Das Gerät auf einer möglichst ebenen Fläche aufstellen oder auf ein Stativ
befestigen.
• Die Transportsicherung (F) in Pfeilrichtung auf „Unlock“ bis zum
Anschlag drehen. Damit wird die Sicherung gelöst, die das Pendelsystem
beim Transport gegen Beschädigung schützt.
• An/Aus-Taste (A) drücken.
• Das Gerät nivelliert sich in einem Bereich von +/- 3,5 ° automatisch aus und
der Prismenkopf beginnt zu drehen.
• Die Drehzahl kann mit der Wahltaste (B) kann die Drehzahl geändert wer-
den, H = 600 U/min, M = 400 U/min, L = 200 U/min.
6
Hinweis: Wenn sich jetzt das Gerät außerhalb der automatischen
Nivellierung befindet (> 3,5°), ertönt ein Warnsignal und der Prismenkopf
steht still. Dann muss das Gerät auf einer ebeneren Fläche aufgestellt wer-
den.
Im Vertikaleinsatz nivelliert sich das Gerät nicht automatisch aus.
Hinweis: Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können
bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgeben werden.
Vertikaleinsatz AquaPro
• Die Transportsicherung (F) in Pfeilrichtung auf „Lock“ bis zum Anschlag
drehen.
• Vertikal- / Wandkonsole in die Aufnahme (O) einhängen. Der Arretierhebel
(L) muss dabei in der unteren Position stehen und hörbar einrasten. Zum
Lösen der Konsole den Arretierhebel (L) nach unten drücken.
• Das Gerät mit dem Justierfuß (J) und der Vertikallibelle (F) ausrichten.
• An/Aus-Taste (A) drücken. Der Prismenkopf beginnt zu drehen.
• Die Drehzahl kann mit der Wahltaste (B) kann die Drehzahl geändert wer-
den, H = 600 U/min, M = 400 U/min, L = 200 U/min.

Neigungsmodus:
Zum Anlegen von Gefällen muss die Tilt-
Funktion ausgeschaltet bleiben.
• Die Transportsicherung (F) in Pfeilrichtung
auf “Lock“ bis zum Anschlag drehen. Jetzt
ist die Tiltfunktion nicht aktiviert und das
Gerät richtet sich nicht automatisch aus.
• An/Aus-Taste (A) drücken. Der Prismenkopf
beginnt zu drehen.
• Die Drehzahl kann mit der Wahltaste (B)
kann die Drehzahl geändert werden, H =
600 U/min, M = 400 U/min, L = 200 U/min.
• Das Gerät in den gewünschten Winkel nei-
gen. Mit der optionalen Winkelplatte, Art-
Nr.: 080.75, kann die Neigung exakt und
schnell eingestellt werden. Dazu am besten
ein Kurbelstativ verwenden, z.B. Art-Nr:
080.30.
AquaPro
DEUTSCH 7
Wichtig:
Im Neigungsmodus kann nicht horizontal nivelliert werden, da das
Gerät nicht automatisch ausgerichtet wird. Siehe dazu auch “Horizontaleinsatz
AquaPro”.
Art-Nr:
080.75
Art-Nr:
080.30
Hinweis: Beim horizontal Nivellieren immer die Tiltfunktion aktivieren.
Diese ist aktiv wenn das Gerät angeschaltet und die Transportsicherung auf
“Unlock” gedreht wird. Wenn sich jetzt das Gerät außerhalb der
automatischen Nivellierung befindet (> 3,5°), ertönt ein Warnsignal und
der Prismenkopf steht still. Dann muss das Gerät auf einer ebeneren Fläche
aufgestellt werden.
Z
Y
X
X- / Y- / Z-
Achsen
Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig die
Kalibrierung vor dem Gebrauch, nach
Transporten und langer Lagerung.
Kontrollieren Sie dabei immer alle 3
Achsen.

AquaPro
DEUTSCH
•
Schaffen Sie sich eine Arbeitsmarkierung
(Referenzhöhe), um immer an der gleichen
Höhe weiterarbeiten zu können.
•
Mit der Lasersichtbrille (Art-Nr.: 020.70A) kön-
nen Sie den Laser besser erkennen.
•
Beim Aufstellen von Trennwänden richten Sie
den Referenzstrahl parallel zur Wand aus
(Bild 1).
•
Benutzen sie eine Höhe, die nicht durch Glas
oder Fenster gebrochen wird, damit
Reflektionen und Spiegelungen vermeiden
werden.
•
Wenn Sie im weiten Gelände arbeiten, stellen
Sie das Gerät auf den höchsten Punkt, damit
Hindernisse überwunden werden.
•
Höheunterschiede können direkt, ohne zu rech-
nen, mit der Flexi-Messlatte (Art.Nr.: 080.50)
gemessen werden.
•
Ein Kurbelstativ (Art.Nr.: 080.30) erleichtert die
exakte Einstellung des Lasers auf eine
Messhöhe (Bild 2).
•
Für häufige Deckenarbeiten eignet sich die
höhenverstellbare Wandhalterung (Art.Nr.:
080.70, Bild 3).
•
Mit einem Rotationslaser und zwei SensoLite
können Sie gleichzeitig an zwei Positionen
arbeiten (Bild 4).
• Unter www.laserliner.com finden Sie
wei-
tere Informationen.
Bild 1
Bild 2
Bild 4
Bild 3
Tips und Tricks für den Umgang mit dem AquaPro
8

AquaPro
DEUTSCH 9
AquaPro
Selbstnivellierbereich +3,5° (horizontal)
Genauigkeit +3 mm / 10 m
Nivellierung horizontal automatisch
Nivellierung vertikal manuell
Senkrechter Referenzstrahl 90° zur Rotationsebene
Rotationsgeschwindigkeit 200, 400, 600 U/min
Laserwellenlänge 635 nm
Laser Klasse 2 (EN60825-1:2003-10)
Ausgangsleistung Laser <1 mW
Betriebsdauer Batterie ca. 45 h, 6 x Typ AA
Arbeitstemperatur -10°C – +40°C
Schutzklasse IP 54
Gewicht 1,7 kg
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
SensoLite (Optional)
Batterien / Stromversorgung:
SensoLite
SensoLite 310
2 x Typ AA
1 x 9V Block
Batterielebensdauer ca. 70 h (Mischbetrieb)
Laserempfangsbereich:
SensoLite 120
SensoLite 310
120 m
300 m
Betriebstemperatur 0°C ... 50°C
Lagertemperatur -10°C ... 70°C

AquaPro
DEUTSCH
10
Kalibrierungsüberprüfung vorbereiten
Sie können die Kalibrierung des Lasers kontrollieren. Stellen Sie das Gerät in
die Mitte zwischen 2 Wänden auf, die mindestens 5 m voneinander entfernt
sind. Zur optimalen Überprüfung bitte ein Stativ verwenden. Das Gerät ein-
schalten und mit dem SensoCommander die Markierungspunkte bestimmen.
Mit dem Feinbereich beim SensoLite arbeiten.
1. Markieren Sie Punkt A1 auf der Wand.
2. Drehen Sie das Gerät um 180° u. markieren Sie Punkt A2.
Zwischen A1 u. A2 haben Sie jetzt eine horizontale Referenz.
Kalibrierung überprüfen
3. Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Wand auf Höhe des
markierten Punktes A1, richten Sie das Gerät auf die X-Achse aus.
4. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren Sie den Punkt A3. Die
Differenz zwischen A2 u. A3 ist die Toleranz für die X-Achse.
5. 3. und 4. für die Überprüfung der Y- und Z-Achse wiederholen.
A3
A2
<3 mm / 10 m = OK
A3
A2
A2
A1
4.
3.
Hinweis: Wenn bei der X- bzw. Y- Achse die Punkte A2 und A3 mehr als
3 mm / 10 m auseinander liegen, ist eine Kalibrierung erforderlich. Setzen
Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die
Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
A1
A2
2.
1.
A1

AquaPro 120
ENGLISH 11
Automatic rotation laser
Horizontally self-levelling by magnetically-dampened pendulum system,
vertical alignment via adjustable base. Laser 635 nm, accuracy 3 mm / 10 m,
dust and splash-water protected per IP 54. Self-levelling range, 3.5° with tilt
function. For all horizontal and vertical alignment work. The extra vertical
reference beam is suitable for dropping a perpendicular or for aligning
partition walls. The wall/floor bracket can be used to level the unit vertically
or fasten it to a wall. Slope mode makes it possible to lay out slopes.
Includes: SensoLite 120 laser receiver with a 120 m maximum receiving
range, universal mount, wall/floor base, soft case and batteries.
General safety instructions
Caution: Do not look directly into the beam. Lasers must be kept out of
reach of children. Never intentionally aim the
device at people. This is a quality laser measu-
ring device and is 100% factory adjusted within
the stated tolerance. For reasons of product
liability, we must also draw your attention to the
following: Regularly check the calibration before use, after transport and
after extended periods of storage. We also wish to point out that absolute
calibration is only possible in a specialist workshop. Calibration by yourself is
only approximate and the accuracy of the calibration will depend on the care
with which you proceed.
Warranty:
The warranty period is 2 years from the date of purchase. The warranty
covers all material or manufacturing defects occurring during this time. The
following are excluded from warranty: Damage due to improper use (e.g.
operation with wrong type of current/voltage, connection to unsuitable
power source, fall onto hard surface, etc.) or improper storage, normal wear
and tear, and defects which only insignificantly impair the value or suitability
for use. Any tampering by unauthorised persons will render this warranty
void. In the event that you need to claim warranty, please take the complete
device together with all information and the invoice to one of our dealers or
send it in to Umarex-Laserliner.
Note: This product is a precision instrument that must be handled and tre-
ated with care. Avoid shocks and impact. Always keep and carry in the
case! Switch all lasers off and secure the pendulum. For cleaning, use a
soft cloth and glass cleaner.
Laser light !
Do not stare into the
beam or view directly
with magnifiers.
Class 2 laser
EN60825-1:2003-10

AquaPro
Deutsch 1
ENGLISH
AON/OFF button
BRotation speed selector button
CRotation speed displays
DReference laser outlet
EPrism head
FVertical spirit level
GTransport lock
HBattery compartment
D
L
H
J
K
I
I5/8" threads
JAdjustment foot
KVertical/wall base
LLocking lever
MConnector for power adapter (DC
6 V)
NAdjustment foot receptacle
OVertical/wall bracket receptacle
Note: During transport and in
vertical operation, make sure that
the transport securing device (G)
is set to "lock" failure to do
so may result in damage to the
device.
N
G
B
A
F
12
E
M
O
C

AquaPro
ENGLISH
SensoLite 120:
(Diodes also on the back)
13
3
5
6
7
10
1
2
13
9
Optional accessories: SensoLite laser receiver
1Perimeter marking groove
2Laser beam reception field
3SpotLite marking LED
4Spirit level
5Fastening screw
6Universal mount (optional)
7Fixing lever
8volume control
9Battery compartment (rear side)
10 hand receiver mode /
SensoLite 310: switchover
precision range
free-hand range
11 LCD indicator (rear side)
12 LCD indicator
13 LED indicator
2
3
5
6
7
10
12
11
1
4
SensoLite 310:
88
9
1
2
SensoLite is able to detect the laser beam at a great
distance. Move the SensoLite up and down through
the laser beam until the middle indicator appears. Mark
the measured height at the perimeter marking groove.
SpotLite marking: The projected light beam at the
height of the laser beam simplifies precise marking and
prevents parallax error.
Note: The laser receiver has two tolerance settings: Precision and free-hand
setting. On the SensoCommander 120, the settings are indicated by LEDs:
precision setting: green; free-hand setting: orange. On the SensoLite 310
changeover between the settings is done by the button (10).

AquaPro
Deutsch 1
ENGLISH
Inserting batteries into AquaPro and the SensoLite:
Open the battery compartment (G, 9) and insert batteries according to the
symbols. Be sure to pay attention to polarity.
AquaPro power adapter operation
The rotation laser can also be operated with an optional power adapter,
Laserliner Art. No.: 050.82-1. The guarantee is voided if an improper power
adapter is used. The AquaPro does not have a battery charging function.
Horizontal use of AquaPro
• Set up the unit on a surface that is as level as possible or fasten it to a
tripod.
• Turn the transport lock (F) in the arrow's "Unlock" direction to its
limit. This releases the locking mechanism that protects the pendulum
during transport.
• Press the On/Off button (A).
• Within its range of +/- 3,5°, the unit will level itself automatically and the
prism head will begin to turn.
• The speed of rotation can be changed with the selector button (B), H = 600
RPM, M = 400 RPM, L = 200 RPM.
14
Note: If the unit is currently outside of its automatic levelling range
(> 3,5°) , a warning signal will sound and the prism head will not rotate.
The unit must then be placed on a surface which is closer to level. When in
vertical use, the unit does not level itself automatically.
Note: Never dispose of expended batteries with normal garbage. They should
always be taken to a collection point for old batteries or hazardous waste.
Vertical use of AquaPro
• Turn the transport lock (F) in the arrow's "Lock" direction to its limit.
• Hook the vertical/wall bracket into its receptacle (O). To do this, the locking
lever (L) must be in its lower position and the bracket must latch audibly. To
release the bracket, press the locking lever (L) down.
• Align the unit with the adjustment foot (J) as indicated by the vertical spirit
level (F).
• Press the On/Off button (A). The prism head will begin to rotate.
• The speed of rotation can be changed with the selector button (B), H = 600
RPM, M = 400 RPM, L = 200 RPM.

Slope mode:
To lay out slopes, the tilt function must remain
shut off.
• Turn the transport lock (F) in the arrow's
"Lock” direction to its limit. Now the tilt
function is inactive and the unit cannot align
itself automatically.
• Press the On/Off button (A). The prism head
will begin to rotate.
• The speed of rotation can be changed with
the selector button (B), H = 600 RPM, M =
400 RPM, L = 200 RPM.
• Adjust the unit to the desired angle. Slope
angle can be set precisely and quickly with
the aid of the optional angle plate, Art. No.:
080.75. Its use is simplified in combination
with a crank tripod, e.g. Art. No.: 080.30.
AquaPro
ENGLISH 15
Important: Horizontal levelling cannot be accomplished in slope mode
because the unit cannot automatically level itself. Refer also to "Horizontal
use of AquaPro" about this.
Art-No:
080.75
Art-No:
080.30
Note: Always activate the tilt function for horizontal levelling.
This is active when the unit is switched on and the transport lock is turned
to its "Unlock” position. If the unit is currently outside of its automatic
levelling range (> 3,5°) , a warning signal will sound and the prism head
will not rotate. The unit must then be placed on a surface which is closer
to level.
Z
Y
X
X- / Y- / Z-
Achsen
Note:
Regularly check the calibration before
use, after transport and after extended
periods of storage. Always make sure to
control all 3 axes.

AquaPro
ENGLISH
•
Generate a working mark (reference height) in
order to always continue working from the
same height.
•
The laser enhancement glasses (Art. No.
020.70A) will enable you to see the laser
beam much more clearly.
•
When installing separating walls, align the
reference beam parallel to the wall
(see Fig. 1).
•
Use a height which is not interrupted by glass
or windows so as to avoid reflections.
•
When working outdoors, position the device
on the highest point so as to overcome obsta-
cles.
•
The Flexi measuring staff (Art. No. 080.50)
allows height differences to be measured
directly without any need for calculation.
•
A crank tripod (Art. No. 080.30) facilitates
exact adjustment of the laser to a measured
height (see Fig. 2).
•
For ceiling work, the height-adjustable wall
mount (Art. No. 080.70, Fig. 3) is an indispen-
sable aid.
•
With a rotation laser and 2 SensoLites, you
can work in two positions at the same time
(Fig. 4).
• For further information, please go to
www.laserliner.com
Bild 1
Bild 2
Bild 4
Bild 3
Tips and tricks for working with the AquaPro
16

AquaPro
ENGLISH 17
AquaPro
Self-levelling range +3,5° (horizontal)
Precision +3 mm / 10 m
Horizontal levelling automatic
Vertical levelling manual
Perpendicular reference beam 90° to rotation plane
Rotation speed 200, 400, 600 rpm
Laser wavelength 635 nm
Laser Class 2 (EN60825-1:2003-10)
Laser output rating <1 mW
Battery operating time approx. 45 h, 6 x type AA
Working temperature range -10°C – +40°C
Protection class IP 54
Weight 1,7 kg
Technical Data (Subject to technical alterations).
SensoLite (Optional)
Batteries / Power supply:
SensoLite
SensoLite 310
2 x type AA
1 x 9V block
Battery life approx. 70 h
Laser reception range:
SensoLite 120
SensoLite 310
120 m
300 m
Operating temperature 0°C ... 50°C
Storage temperature -10°C ... 70°C

AquaPro
ENGLISH18
Preparing the calibration check
It is possible for you to check the calibration of the laser. To do this, position
the device midway between 2 walls, which must be at least 5 metres apart.
Switch on the device and determine the marking points with the SensoLite.
To do this, set the SensoCLite to the fine adjustment range. The best
calibration results are achieved if the device is mounted on a tripod.
1. Mark point A1 on the wall. (Use spot mode.)
2. Turn the device through 180° and mark point A2. You now have a
horizontal reference between points A1 and A2.
Performing the calibration check:
3. Position the device as near as possible to the wall at the height of point
A1. Now adjust the device in the X axis.
4. Turn the device through 180° and mark point A3. The difference between
points A2 and A3 is the tolerance for the X axis.
5. To check the Y and Z axis, repeat steps 3 and 4.
A3
A2
<3 mm / 10 m = OK
A3
A2
A2
A1
4.
3.
Note:
If points A2 and A3 are more than 3 mm / 10 m apart on either the X, Y or
Z axis, the device is in need of calibration. Contact your authorised dealer
or else the UMAREX-LASERLINER Service Department.
A1
A2
2.
1.
A1

AquaPro 120
NEDERLANDS
Automatische rotatielaser met neigingsfunctie
Horizontale zelfnivellering door magnetisch gedempt pendelsysteem, verticaal
uitlijnen met stelvoet. Laser 635 nm, nauwkeurigheid 3 mm / 10 m, tegen
stof en spatwater beschermd volgens IP 54. Zelfnivelleerbereik 3,5° met tilt-
functie. Voor alle horizontale en verticale uitlijningen. De extra verticale refe-
rentiestraal is geschikt voor het loden of uitlijnen van scheidingswanden. Met
de wand-/vloerconsole kan verticaal genivelleerd of kan het apparaat aan de
wand bevestigd worden. Met de neigingsmodus kunnen schuine vlakken
worden aangelegd.
Inclusief: laserontvanger SensoLite 120 met max. 120 m ontvangstbereik,
universele houder, wand-/vloerconsole, softbag en batterijen.
Algemene Veiligheid
Let op: Niet direkt in de laserstraal kijken, de laser buiten bereik van kinde-
ren houden en de laser niet onnodig op anderen
richten. De laser is een 100% kwaliteits laser en
wordt op iedere bouw aangewend, Op basis van
de produktiekontrolle willen wij u op het vol-
gende wijzen, Kontrolleerd u regelmatig de kalibratie voor het gebruik, na
transport en wanneer de laser langere tijd niet in gebruik is geweest. Verder
wijzen wij u erop dat een absolute kalibratie alleen mogelijk is bij uw vakspe-
cialist. Wanneer uzelf kalibreerd hangt het resultaat af van uw eigen nauw-
keurigheid en kennis van zaken.
Garantieverklaring
De garantie bedraagt 2 jaar na aankoopdatum, in deze periode zijn alle
materiaal of produktiefouten gegarandeerd, van garantie zijn uitgesloten:
schade door gebruik, gebruik van verkeerde energiebronnen, verkeerde
ondergrond, verkeerd opbergen, normale slijtage of vreemde gebruiksvormen
die zich tijdens het gebruik voordoen. Bij reparatie door bedrijven anders dan
de onze vervalt de garantie automatisch. Bij garantiegevallen dient u het voll-
edige apparaat in te leveren, alsmede de factuur en zend deze aan Umarex-
Laserliner.
Opmerking: Het produkt is een precisie-instrument, wat als zodanig zorg-
vuldig moet worden behandeld, vermijd zoveel mogelijk vallen en stoten,
Bij berging en transport altijd de koffer gebruiken, alle lasers uitzetten en
de pendel vastzetten, voor reiniging dient u een zachte doek en glasreini-
ger te gebruiken.
19
Laserstraling!
Niet in de laserstraal kijken
of deze direct met optische
instrumenten bekijken.
Laser klasse 2
EN60825-1:2003-10

AquaPro
Deutsch 1
NEDERLANDS
AAAN / UIT-toets
BKeuzetoets rotatiesnelheid
CWeergave rotatiesnelheid
DUitlaat referentielaser E
Prismakop
FVerticale libel
GTransportbeveiliging
HBatterijvakje
D
L
H
J
K
I
I5/8" schroefdraad J Stelvoet
KVerticaal-/wandconsole
LArrêteerhendel
MAansluiting voor netvoeding
(DC 6V)
NOpname stelvoet
OOpname verticaal-/wandconsole
Opmerking:
Bij transport en gebruik vertikaal
de transportknop (G) in de
"lock" stand instellen, daar er
anders transportschade kan
ontstaan.
N
G
B
A
F
20
E
M
O
C
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LaserLiner Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

Fisher
Fisher 29841 operating instructions

Bosch
Bosch 3 603 C94 200 Repair instructions

Scheppach
Scheppach GS650 Translation of original operating manual

Kielder
Kielder KWT-555 Original instruction manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN H050500034 instruction manual

Tiger Tool
Tiger Tool 10410 user manual