EWenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller, den Kundendienst oder qualifi-
ziertes Personal ausgetauscht werden, um Gefahren
zu vermeiden.
EFalls elektrische Verlängerungen benutzt werden, immer
sicherstellen, daß diese für die entsprechende Anwen-
dung geeignet sind.
EKontrollieren Sie vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten
die Funktionstüchtigkeit des Schwimmers. Beim Ab-
saugen von Flüssigkeiten mit vollem Fass, wird die Ab-
saugöffnung durch einen Schwimmer geschlossen und
der Absaugvorgang wird unterbrochen. Schalten Sie
das Gerät dann aus, trennen Sie es vom Stromnetz und
entleeren Sie das Fass. Überprüfen Sie regelmäßig, dass
der Schwimmer (Vorrichtung für die Begrenzung des
Wasserstands) sauber und ohne Anzeichen von Beschä-
digungen ist.
EFalls das Gerät umgekippt ist, Gerät sofort ausschalten,
Netzstecker ziehen und erst dann das Gerät richtig auf-
stellen.
EDas Gerät sofort ausschalten und Netzstecker ziehen,
wenn Flüssigkeit oder Schaum austritt.
ENiemals das Gerät benutzen, um Wasser aus Behäl-
tern, Waschbecken, Wannen, etc. zu saugen.
EKeine aggressiven Lösungsmittel oder Reinigungsmittel
verwenden.
EService und Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes
Personal ausgeführt werden; Defekte Teile des Gerätes
dürfen nur mit Originalteilen ersetzt werden
EDer Hersteller ist nicht veranlwortlich für jedweden Scha-
den an Personen oder Gegenständen, verursacht durch
falschen Gebrauch des Gerätes oder durch Nichtbeach-
ten der in dieser Anleitung gegebenen Instruktionen.
BEDIENUNG
( S. ABB.
④⑤⑥⑦
)
t,POUSPMMJFSFO4JFEBTTEFS4DIBMUFSBVG0''TUFIU&Twird empfohlen, das Gerät an einem Stromkreis mit FI-
Schutzschalter anzuschließen.
t%BT(FSÊUEBSGOJDIUBVG)BMUFSVOHFO4PDLFMOPEFSÊIO-
lichen Unterlagen aber auf Horizontalfläche, stetig und
sicher gestellt werden.
t#FOVU[FO4JFEBT(FSÊUOJFNBMTPIOFEJFHFFJHOFUFO'JM-
ter.
ENiemals arbeiten, ohne die Filter eingebaut zu haben.
t#FOVU[FO4JFEBT(FSÊUOJFNBMTPIOFEBTHFFJHOFUF;V-
behör.
t4DIBMUFO4JFEFO4DIBMUFSBVG-) ON um das Gerät einzu-
schalten.
t4"CCmH
⑦
) Automatischer Filterruettler C:
Bei Abnahme der Saugleistung, betätigen Sie
mehrmals den
C
Hebel zum Rücksetzen des
Filters.
t8FOO4JF*ISF"SCFJUCFFOEFOC[XVOUFSCSFDIFONÚDI-
ten, stellen Sie den Schalter auf die Position (0) OFF. Zie-
hen Sie den Stecker stets aus der Netzdose, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
t%JF7FSXFOEVOHEFT(FSÊUFTCFJCFTPOEFSTGFJOFOStaubkörnern (unter 0,3 µm) erfordert eine häufigere
Reinigung des mitgelieferten Filters. Bei Verwendungen
in schwerwiegenden Fällen kann sich der Einsatz von
spezifischen optional gelieferten Filtern als notwendig
erweisen (Hepa).
WARTUNG / REINIGUNG
( S. ABB.
⑧
)
Das Gerät muss nicht gewartet werden.
EDas Gerät vom Stromnetz abtrennen, bevor Wartungs-
und Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
t3FJOJHFO4JFEBTVFSFWPO(FSÊUNJUFJOFNUSPDLFOFOTuch
t%BT(FSÊUNVTTOVSCFJN)BOEHSJõBVGEFN,PQGIBOE-
gehabt werden.
t-BHFSO4JFEBT(FSÊUBOFJOFNUSPDLFOFOGSPTUTJDIFSFOfür Kinder unzugänglichen Ort.
GARANTIE
Alle unsere Geräte wurden sorgfältigen Prüfungen unterzo-
gen. Die Garantie deckt gemäß der herrschenden Vorschrif-
ten Fabrikationsfehler ab. Die Garantie gilt vom Verkaufsda-
tum an. Von der Garantie ausgeschlossen sind: - die sich
bewegenden, der Abnutzung unterliegenden Teile - Gum-
miteile, Kohlebürsten, Filter, Zubehör und Optional-Zube-
hörteile. - Zufällige Schäden und Schäden, die durch Trans-
port. Nachlässigkeit oder falsche Behandlung, falsche und
zweckentfremdete Benutzung und Installation verursacht
werden. - Die Garantie beinhaltet nicht das gg. erforderliche
Reinigen der funktionstüchtigen Teile, verstopfte Düsen
und Filter, blockierte Düsen durch Verkalkung. Das Gerät ist
hauptsächlich für den Hobby Gebrauch gedacht und NICHT
FÜR DAS PROFESSIONELLE ARBEITEN: die Garantie deckt
nicht den Gebrauch ausserhalb des privaten Bereichs.
ENTSORGUNG
Das Gesetz (gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EG vom
27.Januar 2003) verbietet dem Besitzer eines elektri-
schen oder elektronischen Gerätes , dieses Produkt oder-
dessen elektrisches/elektronisches Zubehör als gemeinen
Hausmüll zu entsorgen und macht ihm zur Auflage, das Ge-
rät bei einer entsprechenden Sammelstellen zu entsorgen.
Das Produkt kann auch direkt bei dem Händler, bei dem
man ein neues, dem zu entsorgenden gleichwertiges Pro-
dukt erwirbt, entsorgt werden.
Schalldruckpegel: LpA = 75 dB (A)
13