LENCO L-80 USB - User manual

L-80 USB
Turntable MP3 recorder
USER MANUAL (ENGLISH)---------------------------------------------------------P1-P9
INDICE:
●SAFETY INSTRUCTIONS
●CONTROL AND FUNCTIONS
●SPECIFICATIONS
●OPERATIONS

USER MANUAL
L-80 USB
SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read these Instructions.
2. Keep these Instructions.
3. Heed all Warnings.
4. Follow all Instructions.
5. Do not use this apparatus near water.
6. Clean only with a dry cloth.
7. Do not block any of the ventilation openings. Install in accordance with the manufacture’s instructions.
8. Do not install near nay heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other apparatus
(including amplifiers) that produce heat.
9. Do not defeat the safety purpose of the polarized plug. The wide blade is provided for your safety. If the
provided plug does not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
10. Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plug, convenience receptacles,
and point where they exit from the apparatus.
11. Only use attachments/accessories specified by the manufacturer.
12. Use only with a cart, stand, tripod, bracket, or table specified by the manufacturer, or sold with
the apparatus. When a cart is used, use caution when moving the cart/apparatus combination to
avoid injury from tip-over.
13. Unplug this apparatus during lighting storms or when unused for long periods of time.
14. Refer all servicing to qualified service personnel. Serving is required when the apparatus has been
damaged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects
have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate
normally, or has been dropped.
15. The mains plug is used as the disconnect device, the disconnect device shall be readily operable.
WARNING
To reduce the risk of the fire or electric shock, do not expose this apparatus to rain or moisture. The
apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that no objects filled with liquids, such as vases,
shall be placed on the apparatus.
CAUTION: To reduce the risk of electric shock, do not remove any cover. No user-serviceable parts inside.
Refer servicing to qualified service personnel only.
The lightning flash with arrowhead symbol within the equilateral triangle is intended to alert the use to the
presence of un-insulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient
magnitude to constitute a risk of electric shock.

The exclamation point within the equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important
operation and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying this appliance.
CAUTION
To prevent electric shock, do not use this polarized plug with an extension cord, receptacle or other outlet
unless the blades can be fully inserted to prevent blade exposure.
SPECIFICATIONS
TURNTABLE
Type
Motor
Driving method
Turntable platter
Speeds
USB function
Wow en flutter
S/N ratio
Pitch controls
Starting Time
Braking Time
Time for Speed Change
2-speed full manual
DC motor
Belt drive
330mm dia. Aluminum diecast
33 1/3 and 45 rpm
USB REC. Function (only for MP3 format 192 kbps)
Less than 0.2% WRMS (JIS WTD) with 33 1/3rpm
More than 55dB (DIN-B)
+/- 10%
Less than 1 sec with 33 1/3
Less than 1 sec with 33 1/3
Less than 1 sec. from 33 1/3 to 45 rpm
Less than 1 sec. from 45 to 33 1/3 rpm
TONEARM
Type
Effective Arm Length
Phono Output Level
Line Output Level
Frequency Response
Channel Separation
Channel Balance
Static balanced S-shaped tonearm with detachable headshell
230.5mm
1.5~3.6mV at 1KHz 5cm/sec (HP-4005)
90~216mV aan 1KHz 5cm/sec (HP-4005)
20Hz-20KHz
More than 15dB
Within 2.5dB at 1KHz
GENERAL
Power Supply
Power Consumption
Dimensions
Weight
AC115/230V, 60/50Hz
9 Watt
449 (W) x 370 (D) x 145 (H) mm
3.8 Kg
NOTE: Specifications and design subject to possible modification without notice, due to improvements.

CONTROL AND FUNCTIONS
1. USB SOCKET
USB record only for MP3 format.
2. PLATTER
3. START/STOP BUTTONP
Press this button to start or stop the platter.
4. PHONO/LINE SWITCH
Switches the output to either Phono or Line level.
5. PLATTER SPEEDS
Used to select the desired speed.
* Press the “33” button to select the 33rpm speed.
* Press the “45” button to select the 45rpm speed.
6. RECORD/STOP BUTTON
Press the button to start recording and press again to stop recording.
7. HEADSHELL LOCKING NUT
Attach the headshell by inserting into the front end of the tone arm, then turn the locking nut clockwise.
8. PITCH SLIDER
Use this to change the speed of the platter. When you move the PITCH SLIDER, the PITCH indicator
won’t light; just when the PITCH SLIDER at 0%, the PITCH indicator will light.
9. S-SHAPED TONEARM
10. TONEARM CLAMP AND REST
Use this rest for the tone arm and clamp it in position during transportation.

11. MOTOR OFF/Reverse BUTTON
Tap the button to switch Reverse/Forward playback.
Press the button more than 1sec. to enable motor off, and the led will be flash. Press the button more
than 1sec again to disable motor off.
12. 45 RPM ADAPTOR
Place on center spindle for playing 7” records with large center holes.
13. TONEARM LEVER
Controls the up and down action of the tone arm lift.
14. ANTI-SKATE KNOB
When a record is playing, a force is generated drawing the stylus towards the center of the record. This
control compensates for that force and needs to be set to the same value as the counterweight
pressure ring.
15. COUNTERWEIGHT
Use the counterweight to balance the tone arm and to adjust the stylus pressure.
16. PHONO/LINE OUTPUT
Connect the turntable to any phono or line level input, using the supplied cinch/cinch cable. Be sure to
put the phono/line switch in the right position.
17. AC VOLTAGE SELECTOR
Make sure the selector is set properly.
18. POWER SWITCH
This switch turns the power on or off.
19. POWER CORD CONNECTOR
Used to connect the included power cord.

OPERATIONS
1. Push power button to on.
2. Insert target light for illumination the stylus.
3. Place a record on the turntable mat. When playing a 45rpm record with a large center hole; place the
45rpm adapter on the center spindle.
4. Set the rotation speed (33/45) to match the record.
5. Release the arm clamp
6. Set the cueing lever to the up position.
7. Press the Start/Stop button and the turntable platter will start to rotate.
8. Move the tone arm over the desired groove.
9. Set the cueing lever to the down position, the tone arm will descend slowly onto. The record and play
begins.
10. Adjust the pitch to a desirable speed, move the pitch control slider up or down to adjust the speed.
11. To suspend play, lift tone arm with cueing lever.
12. When play is finished, raise the cueing lever, move the tone arm to the arm-rest and secure the tone
arm with the arm clamp.
13. Press the Start/Stop button to stop the platter rotating.
14. Push the Power button to off.

SET-UP
ASSEMBLY:
Before you begin assembly please be sure all parts and accessories have arrived intact. Please use the
check list below to identify and order parts and accessories.
* Instruction manual * RCA cable * Slipmat * Platter
* 45 rpm adaptor * Headshell * AC cord * Counterweight
Note:
* Do not connect the AC power plug before assembly has been completed.
* Before turning the power on, make sure once again all the connections and power voltage settings are
correct.
Always turn off the power when connecting or disconnecting
* Read this manual carefully before using the unit. Be sure to store the manual in a safe place for future
reference.
* Attach a stylus cartridge to the headshell before assembling the turntable unit.
1 Removing from carton:
Carefully remove the main unit with the packing material intact from the box. Remove the packing
material once the unit has been removed from the shipping carton. Be sure to locate all the accessories
located in the packing material.
2 45 adaptor:
Locate and remove the 45-rpm adapter from the packing material and place it in the 45 adapter cut out
on the top of the main unit.
3 Turntable platter:
Remove the turntable platter from the packing material and gently insert the platter into the center
spindle on the base of the turntable unit.
4 Drive hub:
Pull the belt to the lower side of the turntable over the drive hub.
5 Slipmat:
Remove the black slipmat from the packaging and place it on the platter.
6 Headshell:
Insert the headshell into the front end of the tonearm assembly. While holding headshell firmly into the
front end of the tonearm assembly, turn the headshell locking nut counter-clockwise to firmly secure the
headshell to tonearm assembly.
7 Counterweight:

SET-UP
a. Remove the stylus protective cover, if so equipped. Never touch the stylus tip during the adjustment.
b. Lower the tonearm lever.
c. Release the tonearm clamp and release the tonearm from the arm rest.
d. Set the anti-skate adjustment to zero.
e. Rotate the counterweight in either direction until the tonearm is perfectly balanced horizontally (floats
freely)
f. Return the tonearm to the arm rest and lock it in place.
g. Hold the counterweight stationary with one hand and rotate only the stylus pressure ring to bring the
number “0” of the ring into alignment with the center line on the tonearm rear shaft.
h. Rotate the counterweight clockwise until the scale value corresponding to the recommend stylus
pressure.
Note: The recommended stylus pressure of the optional cartridge that may have been included with
your unit is 2 grams. For all other cartridge systems please refer to the manufactures specification
included with the cartridge.
HEADSHELL AND CARTRIDGE ASSEMBLY :
When installing a cartridge, refer to the operating instructions of that cartridge. During installation,
attach the stylus protector to guard the stylus tip from damage.
Connect the headshell lead wires to the cartridge terminals. The terminals of cartridges and the
headshell lead wires are color coded. Connect each lead wire to the cartridge terminals of the same
color.
White (L+) L CH (+)
Blue (L-) L CH (-)
Red (R+) R CH (+)
Green (R-) R CH (-)
CONNECTIONS:
Before connecting the unit it is advised that you also consult your current equipment instruction manual.
Note: Be sure to turn off the equipment before you make changes to the different connections.
1. Connect the power cord to an AC outlet..
2. Connect the RCA cable to the PHONO input of your amplifier.

Output terminals Amplifier(Receiver)
L (White) L CH
R (Red) R CH
You can also use a line input by setting the phono / line switch at the rear of the turntable to line.
If at any time in the future you should need to dispose of this product please note that:
Waste electrical products should not be disposed of with household waste. Please recycle
where facilities exist. Check with your Local Authority or retailer for recycling advice.
(Waste Electrical and Electronic Equipment Directive)
Set the PHONO/LINE
switch to “LINE”
Set the PHONO/LINE
switch to “PHONO”

L-80 USB
Plattenspieler mit MP3-Recorder
BEDIENUNGSANLEITUNG (DEUTSCH)---------------------------------------------------------P10-P18
ENTHALTEN:
●SICHERHEITSHINWEISE
●KONTROLLE UND FUNKTIONEN
●EIGENSCHAFTEN
●BEDIENUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG
L-80 USB
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte alle Warn- und Bedienungshinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb
nehmen.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für evtl. später auftauchende Fragen sorgfältig auf.
• Entfernen Sie bitte nicht die Warnhinweise am Gerät.
• Befolgen Sie bitte alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung genau.
• Nutzen Sie dieses Gerät niemals in der Nähe von feuchten Stellen wie z.B. Waschbecken,
Badewannen oder Teichen und Seen.
• Reinigung des Gerätes: Reinigen Sie das Gerät nur wie vom Hersteller vorgesehen.
Nutzen Sie hierfür einen weichen, leicht feuchten Lappen und wischen Sie das Gerät damit vorsichtig
ab. Achten Sie darauf, dass niemals Feuchtigkeit oder gar Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangen
kann!
• Lüftungsschlitze und Öffnungen am Gerät dienen zur Kühlung während des Betriebes. Die
Kühlluftzufuhr darf niemals durch zu dicht am Gerät stehende Gegenstände blockiert werden. Achten
Sie bei der (Fest-) Installation darauf, dass eine ausreichende Kühlluftzufuhr stets gewährleistet ist.
Nutzen Sie das Gerät nicht auf Gegenständen wie z.B. Sofa oder Bett, da dies die Lüftungsschlitze
blockiert und verdreckt. Sollten die Lüftungsschlitze verstaubt oder verdreckt sein, reinigen Sie diese
bitte.
• Das Gerät muss von anderen, Wärme verursachenden Geräten wie Endstufen, Heizkörpern usw.
ferngehalten werden.
• Dieses Gerät darf nur mit der Betriebsspannung versorgt werden, die der Hersteller vorsieht. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob Ihr Stromnetz für dieses Produkt geeignet ist, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Bei Geräten, die batteriebetrieben werden, nehmen Sie sich die entsprechende Bedienungsanleitung zur
Hilfe.
• Achten Sie im Betrieb darauf, dass das Stromanschlusskabel nicht eingeklemmt oder eingeschnitten
werden kann. Verlegen Sie das Kabel immer so, dass es von keinen anderen Geräten beschädigt
werden kann.
• Benutzen Sie kein Zubehör, welches nicht vom Hersteller empfohlen wurde. Es könnte Schäden
verursachen.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht auf Gegenständen wie wackeligen Tischen oder
Ähnlichem. Durch ungewolltes Herunterfallen kann nicht nur das Gerät stark beschädigt
oder Zerstört werden, sondern es können auch Personen oder Kinder verletzt werden.
Bauen Sie das Gerät nur so auf und ein, wie es vom Hersteller empfohlen wird oder in
Einbauhalterungen die mit diesem Gerät angeboten oder verkauft werden. Fragen Sie
ggf. Ihren Fachhändler nach geeigneten Einbauhalterungen.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder langen Nutzungspausen vom
Stromnetz. Somit gewährleisten Sie, dass auch andere Geräte nicht in Mitleidenschaft gezogen
werden und das Gerät lange und zuverlässig funktioniert.

• Das Gerät sollte von einem autorisiertem Servicetechniker gewartet werden wenn:
- Das Stromanschlusskabel oder der Stecker beschädigt wurde oder
- Das Gerät heruntergefallen ist oder Flüssigkeit eingedrungen ist oder
- Das Gerät Regen ausgesetzt war oder
- Das Gerät nicht fehlerfrei arbeitet bzw. Fehler im Betrieb verursacht oder
- Das Gerät geworfen wurde oder das Gehäuse sichtbar beschädigt ist
ACHTUNG: Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu minimieren, entfernen Sie bitte keine
Gehäusedeckel! Gefährliche Betriebsspannung im Gehäuseinnern kann lebensgefährlich für den
Menschen sein. Überlassen Sie evtl. Reparaturen ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal!.
ACHTUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie niemals das Gerät! Hohe
Betriebsspannung im Innern des Gerätes kann für den Menschen lebensgefährlich sein! Schützen Sie
das Gerät unbedingt vor Feuchtigkeit!
Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass der Betrieb dieses Gerätes unbedingt das Lesen der
Bedienungsanleitung erfordert. Unsachgemäße Anwendung birgt Gefahren für Mensch und Umwelt
und kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.
ACHTUNG
Um einen lebensgefährlichen Stromschlag zu verhindern, nutzen Sie bitte nur Verlängerungskabel zum
Anschluss an das Stromnetz, wenn diese exakt passgenau sind.
EIGENSCHAFTEN
PLATTENSPIELER
Bauart
Motor
Antriebsart
Plattenteller
Geschwindigkeiten
USB Funktion
Gleichlaufschwankungen
Geräuschspannungsabstand
Pitch Geschwindigkeiten
Startzeit
Bremszeit
Time for Speed Change
Manuell, 2 Geschwindigkeiten
DC Motor
Riemenantrieb
330 mm Aluminium Druckguss
33 1/3 and 45 rpm
USB REC. Funktion (nur für MP3 im Format 192 kbps)
Weniger als 0.2% WRMS (JIS WTD) bei 33 1/3rpm
Mehr als 55dB (DIN-B)
+/- 10%
Weniger als 1 sec bei 33 1/3
Weniger als 1 sec bei 33 1/3
Weniger als 1 sec. bei 33 1/3 und 45 rpm
Weniger als 1 sec. bei 45 und 33 1/3 rpm

TONARM
Typ
Effektive Armlänge
Phono Ausgangs-Level
Line Ausgangs-Level
Frequenzbereich
Kanal Trennung
Kanal Gleichgewicht
Statisch ausgewogener S-förmiger Arm mit abnehmbarem System
230.5mm
1.5~3.6mV at 1KHz 5cm/sec (HP-4005)
90~216mV aan 1KHz 5cm/sec (HP-4005)
20Hz-20KHz
Mehr als 15 dB
Von 2.5dB bis 1KHz
ALLGEMEIN
Stromkabel
Stromverbrauch
Abmessungen
Gewicht
AC115/230V, 60/50Hz
9 Watt
449 (B) x 370 (T) x 145 (H) mm
3.8 Kg
HINWEIS: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtümer vorbehalten.
KONTROLLE UND FUNKTIONEN
1. USB SOCKET
USB Aufnahme nur im MP3 Format
2. PLATTENTELLER

3. START/STOP KNOPF
Diesen Knopf drücken um den Plattenteller zu starten oder zu stoppen
4. PHONO/LINE SCHALTER
Schaltet die Ausgabe entweder auf Phono - oder Line-Ebene.
5. PLATTENTELLERGESCHWINDIGKEIT
* Den “33” Knopf drücken um die Geschwindigkeit 33 rpm auszuwählen.
* Den “45” Knopf drücken um die Geschwindigkeit 45 rpm auszuwählen.
6. AUFNAHME/STOP KNOPF
Drücken Sie die Taste um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die Taste erneut um die Aufnahme zu
stoppen.
7. HEADSHELL VERSCHLUSS
Montieren Sie das System, indem Sie es auf das vordere Ende des Tonarmes stecken und den
Bajonettverschluss im Uhrzeigersinn verriegeln.
8. PITCH REGLER
Benutzen Sie diesen um die Geschwindigkeit des Plattentellers zu ändern. Der Indikator leuchtet nur
auf, wenn der Schieber sich in Nullstellung befindet.
9. S-FÖRMIGER TONARM
10. TONARM HALTER UND -KLAMMER
Legen Sie den Tonarm hier ab und befestigen Sie ihn mit der Klammer, wenn Sie das Gerät
Transportieren wollen oder die Platte wechseln möchten.
11. MOTOR OFF /REVERSE KNOPF
Tippen Sie zur Vorwärts/Rückwärts-Wiedergabe
Drücken Sie die Taste mehr als 1 Sekunde um den Motor auszuschalten, die LED-Lampe fängt an zu
blinken. Drücken Sie die Taste mehr als 1 Sekunde um das Ausschalten des Motors wieder zu
deaktivieren.
12. 45 RPM ADAPTER
Nutzen Sie diesen Adapter um 7“ Platten mit grossen Mittellöchern zu spielen.
13. TONARM LIFT
Der Tonarm Lift hebt den Tonarm von der Platte, um ihn zurück zu setzen oder um ihn an einer anderen
Stelle abzusenken
14. ANTI-SKATING REGLER
Stellen Sie die Anti-Skating Regelung immer auf das Gewicht des Nadeldrucks ein.
Lesen Sie bitte auch das Kapitel Aufbau.
15. KONTERGEWICHT
Das Kontergewicht dient zum Einstellen des Nadeldrucks. Wie das Kontergewicht ange-bracht wird,
lesen Sie bitte im Kapitel Aufbau
16. PHONO /LINE AUSGANG
Schließen Sie den Plattenspieler an jeden Phono oder Line Anschluss an. Verwenden Sie hierbei ein
Chinch-Chinch Kabel. Versichern Sie sich das der phono/line Schalter in der richtigen position steht.
17. SPANNUNGSWAHLSCHALTER
Gehen Sie sicher, dass die richtige Spannung für Ihr Stromnetz ausgewählt wurde. In Deutschland
muss dieser Schalter auf 230V.
18. HAUPTSCHALTER
Dieser Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des Plattenspielers
19. NETZKABELANSCHLUSS
Benutzen Sie das mitgelieferte Stromkabel.

BEDIENUNG
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter ein.
2. Montieren Sie die Nadelbeleuchtung, um die Nadel bei Dunkelheit besser erkennen zu können.
3. Legen Sie eine Platte auf den Plattenteller. Wenn Sie eine 7“ Platte mit großer Öffnung in der Mitte
spielen möchten, nutzen Sie den 45 RPM Adapter und legen Sie ihn in die Mitte des Plattentellers.
4. Stellen Sie die Plattenteller Geschwindigkeit auf die entsprechende Platte ein
5. Lösen Sie die Halteklammer des Tonarmes
6. Setzen Sie den Hebel auf die Cueing Position
7. Drücken Sie den Start/Stop Taster, damit der Plattenteller anfängt zu drehen
8. Bewegen Sie den Tonarm an die Stelle, wo die Nadel aufsetzen soll.
9. Senken Sie den Tonarm Lift. Der Arm senkt sich langsam ab und der Titel beginnt zu spielen
10. Stellen Sie den gewünschten Pitch Bereich ein. Die Geschwindigkeit lässt sich um.
11. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, heben Sie den Tonarm mit dem Tonarm Lift an
12. Wenn die Wiedergabe beendet ist, heben Sie den Tonarm mit dem Tonarm Lift an und legen Sie
den Arm auf die Halterung. Befestigen Sie die Halteklammer am Tonarm
13. Drücken Sie den Start/Stop Taster, um den Plattenteller anzuhalten
14. Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter aus

SET-UP
AUFBAU:
Bevor Sie beginnen, stellen Sie schicher, dass alle Teile und Zubehör intakt sind. Bitte verwenden Sie
hierfür die aufgeführte Checkliste
* Bedienungsanleitung * Anschlusskabel * Splimat * Plattenteller
* 45 rpm Adapter * System * Stromkabel * Kontergewicht
Hinweis:
* Verbinden Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage.
* Bevor das Gerät einschalten, stellen Sie nochmals sicher, dass alle Anschlüsse korrekt eingestellt
sind.
* Beim Anschliessen oder Trennen bitte immer die Stromversorgung ausschalten.
* Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung für evtl. später auftauchende Fragen sorgfältig auf.
* Vor dem Aufbau des Plattenspielers, befestigen Sie den Nadelschutz auf das System.
1. Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie vorsichtig das Verpackungsmaterial.
Vergewissern Sie sich dass sämtliches Zubehör
2. 45 rpm Adapter
Suchen und entnehmen Sie den 45 rpm Adapter aus der Verpackung und befestigen Sie ihn in die
dafür vorgesehene Halterung.
3. Entnehmen Sie den Plattenteller aus dem Verpackungsmaterial und legen Sie ihn auf die
Mittelspindel des Plattenspielers
4. Motor:
Befestigen Sie den Antriebsriemen an der Antriebswelle des Motors.
5. Slipmat:
Entnehmen Sie das Slipmat der Verpackung und legen Sie es auf den Plattenteller .
6. Headschell:
Legen Sie die Headshell in das vordere Ende des Tonarmes. Halten Sie es fest und drehen Sie im
Uhrzeigersinn. Befestigen Sie das System mit den zugehörigen Schrauben an der Headshell.
Schrauben Sie die Headshell mit Hilfe der am Tonarm angebrachten Befestigungsschraube in das
vordere Ende des Tonarmes und halten Sie es dabei horizontal.
7. Kontergewicht:

SET-UP
a. Entfernen Sie die Schutzhülle falls vorhanden und berühren Sie die Nadel nicht.
b. Stellen Sie die Tonarm Stütze mit Hilfe des Hebels auf minimale Höhe ein.
c. Lösen Sie den Tonarm Halter und nehmen Sie den Tonarm vom Halter herunter.
d. Setzen Sie anti-skating auf 0
e. Drehen Sie das Kontergewicht und balancieren Sie den Tonarm so ein, das er nicht nach vorn oder
hinten fällt.
f. Legen Sie den Tonarm danach wieder auf den Halter und befestigen Sie ihn.
g. Halten Sie nun mit einer Hand das Gewicht fest und drehen Sie mit der anderen Hand das Rad mit
der Skala, bis der Wert “0” mit der Markierungslinie hinten auf dem Tonarm übereinstimmt.
h. Drehen Sie nun das Gewicht samt Skala so lange im Uhrzeigersinn, bis das richtige Gewicht für das
Nadelsystem mit der Markierung auf dem Tonarm übereinstimmt
Hinweis: Für das mitgelieferte System wird ein Nadeldruck Gewicht von 2 g benötigt. Beachten Sie
immer die Angaben des Herstellers von Nadelsystemen und stellen Sie das Gewicht für den
Nadeldruck immer korrekt ein.
INSTALLATION DES SYSTEMS:
Für die Installation eines Systems lesen Sie bitte immer auch die Hinweise des Herstellers eines
Tonabnehmer Systems durch. Entfernen Sie den Nadelschutz erst nach der Installation des Systems.
Verbindungen der Kabel bei Austausch eines Systems: Die Anschlüsse der meisten Systeme sind
farblich gleich gekennzeichnet. Verbinden Sie jedes Kabel mit dem farblich entsprechenden Anschluss.
Weiß (L+) Linker Kanal +
Blau (L-) Linker Kanal -
Rot (R+) Rechter Kanal +
Grün (R-) Rechter Kanal -
ANSCHLUESSE:
Bevor Sie das Gerät mit anderen verbinden, lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen der zu
verbindenden Geräte.
Hinweis:
Schalten Sie alle Geräte ab, wenn Sie Veränderungen an den Verbindungen vornehmen.
1. Verbinden Sie das Netzstromkabel mit dem Stromnetz.
2. Verbinden Sie das RCA (Cinch) Kabel mit dem Phono Ausgang Ihres Verstärkers.

Ausgangsanschlüsse Verstärker (Receiver)
L (weiss) L Kanal
R (rot) R Kanal
Sie können auch ein Phono/Line Signal zum Verstärker senden. Nutzen Sie dazu den
Ausgangswahlschalter hinten am Gerät.
Sollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen, beachten Sie
bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte
recyceln Sie ihn, sofern Ihnen entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen Behörden oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung
und fragen Sie diese um Rat bezüglich der Wiederverwertung. (Elektro- und
Elektronik-Altgeräte-Richtlinie (WEEE))
Set the PHONO/LINE
switch to “LINE”
Set the PHONO/LINE
switch to “PHONO”

L-80 USB
Draaitafel MP3 recorder
GEBRUIKSAANWIJZING (NEDERLANDS)---------------------------------------------------------P19-P27
INHOUDSTAFEL:
●VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
●KNOPPEN EN FUNCTIES
●SPECIFICATIES
●BEDIENING

GEBRUIKSAANWIJZING
L-80 USB
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
1. Lees deze voorschriften.
2. Bewaar deze voorschriften.
3. Neem alle waarschuwingen in acht.
4. Volg alle voorschriften.
5. Houd dit toestel uit de buurt van water.
6. Maak het enkel schoon met een vochtige doek.
7. Blokkeer de ventilatieopeningen niet. Installeer dit toestel volgens de voorschriften van de producent.
8. Stel dit toestel niet op in de buurt van welke warmtebron dan ook, zoals verwarmingselementen, roosters,
fornuizen, kachels en zo meer (inclusief geluidsversterkers) wanneer deze warmte produceren.
9. Zorg ervoor dat u de veiligheidsfunctie van de gepolariseerde stekker niet hindert. Het wijde pinnetje
maakt de stekker veiliger. Als de bijgeleverde stekker niet in uw stopcontact past, raadpleeg dan een
elektricien om dit verouderd stopcontact te laten vervangen.
10. Voorkom dat er over het elektrische snoer gewandeld wordt, of dat het gekneld raakt, vooral in de buurt
van de stekker, het stopcontact en op de plek waar het snoer het toestel verlaat.
11. Gebruik enkel hulpstukken/accessoires gespecifieerd door de producent.
12. Gebruik dit toestel enkel in combinatie met het wagentje, de standaard, de driepoot, de steun of de tafel
die gespecifieerd werden door de producent, of die verkocht worden samen met het toestel. Indien u
een wagentje gebruikt, wees dan voorzichtig wanneer u het wagentje met het toestel erop beweegt, om
zo letsel te voorkomen als gevolg van omkantelen.
13. Ontkoppel dit toestel tijdens onweer met bliksem of wanneer het toestel langdurig in ongebruik is.
14. Raadpleeg steeds gekwalificeerde personen voor onderhoudsbeurten. Controle is nodig wanneer het
toestel beschadigd is op welke manier dan ook, bijvoorbeeld bij beschadiging van het elektrisch snoer of
van de stekker, bij het morsen van vloeistof, ook wanneer voorwerpen in het toestel zijn terechtgekomen
of wanneer het toestel werd blootgesteld aan regen of vocht, gebrekkig functioneert of is gevallen.
15. Gebruik de stekker die aangesloten is op de stroomvoorziening om het toestel uit te schakelen. Het
uitgeschakelde toestel is zo steeds klaar voor gebruik.
WAARSCHUWING
Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht, om zo brand of elektrische schokken te voorkomen. Het
toestel mag niet blootgesteld worden aan druppels of spetters, noch mogen met vloeistof gevulde
voorwerpen op het toestel geplaatst worden, zoals bijvoorbeeld vazen.
WAARSCHUWING: Verwijder de afdekking niet, teneinde het risico op elektrische schokken te beperken.
Binnenin het toestel bevinden zich geen onderdelen die door de gebruiker moeten of kunnen bediend
worden. Raadpleeg steeds gekwalificeerde personen voor onderhoudsbeurten
Other manuals for L-80 USB -
2
Table of contents
Languages:
Other LENCO Turntable manuals

LENCO
LENCO L-80 USB - User manual

LENCO
LENCO Xemio-560 User manual

LENCO
LENCO Classic Phono TCD-2600 User manual

LENCO
LENCO L-3818 User manual

LENCO
LENCO Classic Phono TCD-2550 User manual

LENCO
LENCO L-3866 USB User manual

LENCO
LENCO LS-300 User manual

LENCO
LENCO LS-600 User manual

LENCO
LENCO L-80 USB - User manual

LENCO
LENCO LS-50 User manual