LENTZ SBG-7102 User manual

- 1
Bedienungsanleitung
instruction manual
Elektrischer Grill
Art.-Nr.: 20249/SBG-7102
Art.-Nr.: 20250/SBG-7102A
DE EN
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 1 10.04.19 16:33

2 -
1. Wichtige Information
vor Gebrauch
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise sorgfältig
durch bevor Sie das Gerät verwen-
den.
Die Nichtbeachtung der Bedi-
enungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden am
Gerät führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie das Gerät an Dritte weit-
ergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
2. Bestimmungsgemäßer
Der Tischgrill ist ausschließlich zum
Grillen von Lebensmitteln (z. B.
Fleisch und Gemüse) in Räumen
konzipiert. Der Tischgrill ist nicht
geeignet für den Betrieb in Außen-
bereichen. Es ist ausschließlich für
den Privatgebrauch bestimmt und
nicht für den gewerblichen Bereich
geeignet. Verwenden Sie den
Tischgrill nur wie in dieser Bedi-
enungsanleitung beschrieben. Jede
andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Person-
enschäden führen. Der Tischgrill ist
kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übern-
immt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der
nachfolgenden Warnsymbole
gekennzeichnet, muss die im Text
beschriebene Gefahr vermieden
werden, um den dort beschrie-
benen, möglichen Konsequenzen
vorzubeugen.
3. Warnhinweise
•Falls erforderlich, werden folgende
Warnhinweise in dieser Bedienung-
sanleitung verwendet:
WARNUNG! Mittleres Risiko:
Missachtung der Warnung kann
Verletzungen oder schwere Sach-
schäden verursachen.
VORSICHT! Während des
Gebrauchs werden die Oberächen
heiß!
HINWEIS: Dieses Signalwort warnt
vor möglichen Sachschäden.
Mit diesem Symbol geken-
nzeichnete Produkte erfüllen alle
anzuwendenden Gemeinschafts-
vorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
4. Sicherheitshinweise
Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontakts-
teckdose anschließen.
Benutzen Sie den Barbecue-Grill
nicht im Regen!
Gebrauch
DE
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 2 10.04.19 16:33

- 3
• Die Netzspannung muss, der auf
dem Typenschild des Gerätes ange-
gebenen Spannung entsprechen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Im
Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht benutzt werden.
• Um Gefährdungen zu vermeiden
und um Sicherheitsbestimmungen
einzuhalten, dürfen Reparaturen am
Gerät und an der Anschlussleitung
nur durch unseren Kundendienst
durchgeführt werden. Daher im
Reparaturfall unseren Kundendienst
telefonisch oder per Mail kontaktie-
ren.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt,
mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem
betrieben zu werden.
• Das Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwend-
ungen verwendet zu werden, wie z.B.
in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros und ähnlichen Arbeitsumge-
bungen, in landwirtschaftlichen
Betrieben, von Kunden in Hotels,
Motels und weiteren typischen
Wohnumgebungen und in Frühstück-
spensionen.
• Der Barbecue-Grill darf nicht mit
Holzkohle oder ähnlichen Brennstof-
fen betrieben werden.
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und den Barbecue-Grill
abkühlen lassen.
• Das Heizelement mit Netzzuleitung
niemals in Wasser eintauchen oder
mit Wasser behandeln.
• Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn sie
sind 8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
Verpackungsmaterial von Kindern
fernhalten. Es besteht u.a. Erstick-
ungsgefahr!
• Vor Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. eventueller Zubehörteile
auf Mängel überprüfen, die die
Funktionssicherheit des Gerätes bee-
inträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist, können von
außen nicht erkennbaren Schäden
vorliegen. Auch in diesem Fall das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie den Barbecue-Grill auf
eine ebene, wärmebeständige und
spritzunempndliche Unterlage,
da Spritzer bei fetthaltigem Grillgut
unvermeidlich sind.
• Stellen Sie den Grill nicht direkt an
eine Wand oder Ecke und entfernen
Sie leicht entzündbare Gegenstände
aus der Nähe.
DE
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 3 10.04.19 16:33

4 -
ACHTUNG! Fetthaltiges
Grillgut kann sich entzünden, daher
vor jeder Inbetriebnahme des Grills
Wasser in die Grillwanne einfüllen!
Erst danach den Netzstecker ein-
stecken! Hierdurch wird die Grill-
wanne gekühlt, die Rauchentwick-
lung vermindert und die Reinigung
erleichtert.
Der Wasserspiegel darf nicht in
Kontakt mit dem Heizelement stehen.
Füllen Sie auf keinen Fall mehr oder
weniger als 1,5 Liter klares, frisches
Leitungswasser in die Auffangschale.
Beobachten Sie während des
Grillens den Wasserstand. Füllen Sie
rechtzeitig Wasser nach. Achtung:
Vorher den Netzstecker ziehen und
kein Wasser direkt auf das Heizele-
ment gießen.
ACHTUNG!
Grillrost niemals mit Alufolie, Grillges-
chirr, oder anderen Hilfsmitteln
abdecken! Es entsteht sonst ein
Wärmestau, der das Gerät zerstören
könnte. Brandgefahr!
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme,
dass die Grillwanne und das Heizele-
ment ordnungsgemäß im Gehäuse
eingesetzt sind.
Den Barbecue-Grill nur unter Aufsicht
betreiben.
Beachten Sie, dass die Oberächen
des Gehäuses und das Heizelement
im Betrieb sehr heiß sind. Berühren
Sie auch nach dem Abschalten das
Heizelement nicht, solange es noch
heiß ist. Es besteht Verbrennungs-
gefahr!
Die Anschlussleitung darf nicht mit
heißen Teilen in Berührung kommen.
Den Netzstecker ziehen vor jedem
Wassereinfüllen, nach jedem
Gebrauch, bei Störung während des
Betriebes und vor jeder Reinigung.
Bewegen Sie den Grill niemals,
während er in Betrieb ist und lassen
Sie ihn erst abkühlen, bevor Sie ihn
tragen und wegstellen. Das Wasser
nach Gebrauch entfernen.
Achten Sie darauf, dass der Grill
nicht im Freien oder an offenen
Stellen aufbewahrt wird, wo er durch
Witterungseinüsse beeinträchtigt
werden könnte.
Wird der Barbecue-Grill falsch
bedient, kann keine Haftung für evtl.
auftretende Schäden übernommen
werden.
5. Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
1Elektrischer Grill
Bedienungsanleitung
6. Gerätebeschreibung
1 – Gehäuse
2 – Grillrost
3 – Abtropftasse
4 – Thermostat
DE
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 4 10.04.19 16:33

- 5DE
7. Technische Daten
8. Auspacken und Montage
Montieren Sie den Grill in der folgen-
den Reihenfolge:
1. Grillwanne in das Kunststoffgehäuse
setzen.
2. Heizkörper in die Grillwanne setzen.
3. Grillrost aufsetzen.
4. Montage des Untergestells (nur beim
Standgrill)
5. Wasser einfüllen
9. Inbetriebnahme
HINWEIS!
1. Entfernen Sie sämtliches Verpack-
ungsmaterial vom Gerät.
2. Grillrost und Grillwanne reinigen in
warmem Spülwasser und gründlich
abtrocknen.
3. Gerät wie oben angegeben
montieren und Wasser einfüllen.
4. Netzstecker in eine Schutzkontakts-
teckdose stecken, die den Angaben
Modell:
Netzspannung:
Schutzklasse:
Leistung:
SBG-7102, SBG7102A
220-240V, 50/60 HZ
I
2.000 Watt
1
2
3
auf dem Gerät entsprechen.
5. Gerät ohne Grillgut ca. 5 Minuten
aufheizen dabei ist eine leichte
Rauchentwicklung möglich. Diese ist
unbedenklich. Sorgen Sie trotzdem für
ausreichende Belüftung indem Sie ein
Fenster öffnen.
6. Der Grill ist nun betriebsbereit und
kann verwendet werden.
ACHTUNG!
Beobachten Sie während des Grillens
den Wasserstand. Füllen Sie rechtzeitig
Wasser nach. Vorher den Netzstecker
ziehen und kein Wasser direkt auf das
Heizelement gießen.
ACHTUNG!
Grillrost niemals mit Alufolie, Grillges-
chirr, oder anderen Hilfsmitteln
abdecken! Es entsteht sonst ein
Wärmestau, der das Gerät zerstören
könnte. Brandgefahr!
10. Reinigung und Pege
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags durch stromführende
Teile.
- Ziehen Sie vor der Reinigung gr-
undsätzlich den Netzstecker.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
4
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 5 10.04.19 16:33

6 - DE
- Falls das Gerät doch in Flüssigkeit
gefallen sein sollte, fassen Sie dieses
unter keinen Umständen an. Ziehen Sie
zuerst den Netzstecker.
WARNUNG!
Heiße Oberächen!
Es besteht Verbrennungsgefahr durch
heiße Oberächen.
- Lassen Sie das Gerät vor der Reini-
gung unbedingt auf Raumtemperatur
abkühlen.
HINWEIS!
Möglicher Geräteschaden!
Es besteht ein möglicher Geräte-
schaden durch unsachgemäßen
Gebrauch.
- Benutzen Sie zur Reinigung des
Gerätes bzw. der Grillplatten nie
scharfe oder scheuernde Reinigung-
smittel oder scharf-kantige Gegen-
stände.
- Zur Reinigung der äußeren Flächen
des Gerätes benutzen Sie bitte ein
trockenes, höchstens leicht feuchtes
Tuch. Reiben Sie anschließend das
Gehäuse trocken. Bei stärkeren
Verschmutzungen verwenden Sie
etwas mildes Spülmittel.
Reinigung
• Den Grill nach jedem dem Gebrauch
reinigen.
• Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und den Barbecue-Grill ab-
kühlen lassen.
• Metallschwämme und scheuernden
Reinigungsmittel sind zur Reinigung
ungeeignet und können den Grill
beschädigen.
• Grillrost und Grillwanne reinigen in
warmem Spülwasser und gründlich
abtrocknen.
• Das Heizelement mit Netzzuleitung
niemals in Wasser eintauchen oder
mit Wasser behandeln. Zur Reinigung
verwenden Sie ein trockenes Tuch oder
eine trockene Bürste. Auf keinen Fall
eine Metallbürste verwenden!
• Restliches Zubehör mit einem im Spül-
wasser getränkten Tuch abwischen.
Anschließend mit einem trockenen
Tuch abtrocknen.
11. Au fbewahrung
Achten Sie darauf, dass das Gerät
außerhalb der Reichweite von Kindern,
an einem trockenen, staub- und
frostfreien Ort aufbewahrt wird ohne
direkte Sonneneinstrahlung.
Entsorgen Sie die Verpackung sorten-
rein. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sam-
mlung.
Werfen Sie das Gerät nicht in den
normalen Hausmüll. Das Produkt
unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgung-
seinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich
im Zweifels-fall mit Ihrer Entsorgungsein-
richtung in Verbindung.
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 6 10.04.19 16:33

- 7DE
13. Garantie
der Hatex AS GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum.
Garantiebedingungen
• Die Garantiefrist beginnt mit dem
Kaufdatum. Bewahren Sie den Origi-
nal-Kassenbon auf. Er dient als Nachweis
für den Kauf.
• Sollte innerhalb der drei Jahre ab dem
Kaufdatum ein Material oder Produk-
tionsfehler auftreten, werden wir das
Produkt, nach unserer Wahl ersetzen oder
kostenlos reparieren.
• Dies setzt voraus, dass uns innerhalb
der genannten Frist von drei Jahren,
sowohl das Gerät als auch der Kassen-
bon inklusive einer schriftlichen kurzen
Beschreibung des Defekts vorgelegt
wird. Die Beschreibung muss enthalten
worin der Defekt besteht und wann er
aufgetreten ist.
• Sollte der Defekt von unserer Garantie
gedeckt sein, erhalten Sie ein neues
Produkt zurück oder wir reparieren das
defekte Gerät.
• Mit dem Austausch oder einer
Reparatur des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum. Das Ersetzen
oder Reparieren von Teilen des Gerätes
verlängert die Garantiezeit nicht.
• Die Garantiezeit wird durch die
Gewährleistung nicht verlängert.
• Bereits beim Kauf vorhandene Schäden
oder Mängel müssen umgehend nach
dem Auspacken der Ware gemeldet
werden.
• Reparaturen nach Ablauf der Garantie-
zeit sind kostenpichtig.
• Von der Garantie abgedeckt sind
Material- oder Fabrikationsfehler.
• Nicht von der Garantie abgedeckt
sind Teile des Produktes, die normaler
Abnutzung unterliegen und als
Verschleißteile gelten. Auch sind leicht
zerbrechliche oder leicht zu beschädi-
gende Komponenten, wie zum Beispiel
Akkus oder Teile aus Glas nicht von der
Garantie gedeckt.
• Der Garantieanspruch verfällt durch
die Beschädigung des Produktes
von außen, durch unsachgemäßen
Gebrauch und durch unsachgemäße
Wartung. Entnehmen und befolgen Sie
alle Informationen und Anweisungen für
einen sachgemäßen Gebrauch und die
sachgemäße Wartung des Produktes der
Bedienungsanleitung.
• Die Garantie deckt auch keine Defekte
oder Beschädigungen ab, die durch die
Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung entstanden sind.
• Verwendungszwecke und Handlungen,
von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird,
sind unbedingt zu vermeiden.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres
Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie
bitte dem Typenschild des Gerätes, dem
Verkaufskarton oder der Bedienungsan-
leitung.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
bitte die folgende Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail. Dort wird
Ihnen das weitere Vorgehen ausführlich
beschrieben.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 7 10.04.19 16:33

8 -
1. Important information
before use
Read the operating manual and
safety instructions carefully before
using the appliance.
Non-compliance with the operating
manual can lead to serious injuries or
damage to the appliance.
Retain the operating manual for
future use.
If you share the appliance with
another person, give the operating
manual along with it without fail.
2. Normal use
The table grill is designed exclusively
for grilling food (e.g. meat and
vegetables) indoor Do not use
outdoor. It is intended exclusively
for private use and is not suitable for
commercial use. Only use the table
grill as described in this operating
manual. Any other use is considered
improper and may result in property
damage or even personal injury. The
table grill is not a children’s toy.
The manufacturer or dealer accepts
no liability for damage caused by
improper or incorrect use.
3. Legend
If a text paragraph is marked
with one of the following warning
symbols, the hazard mentioned in
the text must be avoided to prevent
the consequences mentioned there.
WARNING! Medium risk:
Failure to comply with the warning
can result in injury or serious proper-
ty damage.
NOTE! This signal word
warns before the possible property
damage.
CAUTION!
During use the surfaces become hot!
The products marked with this
symbol full all applicable communi-
ty rules of European economic area.
4. Safety instructions
The equipment should only be
connected to an earthed socket
installed in accordance with the
regulations.
• Do not use the grill outdoors if it is
raining.
• Make sure that the supply voltage
corresponds with the voltage
marked on the rating label.
• The power cord should be regularly
examined for any signs of damage.
In the event of such damage being
found, the appliance must no longer
be used.
• In order to avoid hazards, and to
comply with safety requirements,
repairs to this electrical appliance or
its power cord must be carried out
by our customer service. If repairs are
needed, please contact us by phone
or email.
• The appliance is not intended to
be operated by means of an exter-
nal timer or separate remote-control
system.
EN
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 8 10.04.19 16:33

- 9
• This appliance is intended for do-
mestic or similar applications, such
as staff kitchens in shops, ofces and
other similar working environments,
in agricultural working environments,
by customers in hotels, motels etc.
and similar establishments or in
bed-and breakfast type environ-
ments.
• Do not, under any circumstances,
use charcoal or any other solid or
liquid fuel to operate the grill.
• Before cleaning the grill, ensure it is
disconnected from the power supply
and has completely cooled down.
• To avoid the risk of electric shock,
the heating element and the power
cord must not be immersed in liquid.
Avoid also any other kind of contact
with water.
• This appliance may be used by
children (at least 8 years of age) and
by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or
lacking experience and knowledge,
provided they have been given
supervision or instruction concerning
the use of the appliance and fully
understand all dangers and safety
precautions involved.
• Children must not be permitted to
play with the appliance.
• Children must not be permitted to
carry out any cleaning or mainte-
nance work on the appliance unless
they are supervised and at least 8
years of age.
• The appliance and its power
cord must be kept well away from
children under 8 at all times.
CAUTION:
Keep any packaging materials well
away from children – these are a
potential source of danger, e.g. of
suffocation.
CAUTION:
do not, under any circumstances,
cover the grill rack with aluminium
foil, barbecue dishes or other items,
as the resulting build-up of heat
could destroy the grill.
• Before the appliance is used, the
main body as well as any attach-
ment tted should be checked
thoroughly for any defects. Should
the appliance, for instance, have
been dropped onto a hard surface,
it must no longer be used: even
invisible damage may have adverse
effects on the operational safety of
the appliance.
• During operation, the barbecue
grill must be placed on a level,
heat-resistant surface, impervious
to splashes and stains. When grilling
food with a high fat or moisture
content, splashes are not always
avoidable.
• Do not position the grill next to a
wall or corner and ensure that no
inammable materials are stored
near it.
CAUTION:
There is always a possibility that food
with a high fat or moisture content
might catch re; the grill pan must
therefore always be lled with water
before the appliance is connected
to the mains power. The water
level must not be in contact with the
heating element.
EN
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 9 10.04.19 16:33

10 -
• Never pour more or less than 1.5
litres of clear, fresh tap water into the
drip pan.
• Observe the water level while
grilling. Water should be added in
good time, while ensuring that it
does not come into contact with the
heating element. Caution: Discon-
nect the grill from the mains before
adding water.
• Before using the barbecue grill,
always ensure that the grill pan and
heating element are correctly tted
into the housing.
• The barbecue grill must be super-
vised at all times during operation.
• Always bear in mind that the
housing surfaces as well as the
heating element become very hot
during operation. Even after the
heating element is switched off,
it must not be touched until it has
sufciently cooled down - there is
otherwise a severe danger of burns.
• Do not allow the power cord to
touch any hot parts of the appli-
ance.
• Always remove the plug from the
wall socket - before lling the grill
pan with water, after use, in
case of any malfunction, and during
cleaning.
• Never move the grill while it is in
use or still hot. Always allow the
appliance sufcient time to cool
down before carrying, transporting
or storing it. Pour out any remaining
water after use.
• Ensure that the grill is not stored
outdoors, or in any other location
where it might be subjected to
extremes of temperature or high
humidity.
• No responsibility is accepted if
damage results from improper use, or
if these instructions are not complied
with.
5. Items delivered
The following is included in the items
delivered:
1Electric Grill
operating manual
6. Appliance description
1 – casing
2 – Grill grate
3 – drip tray
4 – Thermostat
7. Technical specications
8. Grill assembly
Assemble the grill in the following
order:
1. place the grill tray in the plastic
housing.
EN
Model:
Nominal voltage:
Protection class:
Nominal power:
220-240V, 50/60 HZ
I
2.000 watt
SBG-7102, SBG7102A
2
3
4
1
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 10 10.04.19 16:33

- 11EN
2. place the radiator in the grill tray.
3. put on the grill.
4. mounting the underframe (only for
the free-standing grill)
5. ll with water
9. Assembly, commissioning
and use
NOTE!
Before using for the rst time and
grilling:
1. Remove all packaging material from
the unit.
2. Clean the grill grate and pan in
warm rinsing water and dry thoroughly.
3. Install the appliance as described
above and ll with water.
4. Plug the mains plug into a socket
with earthing contact which cor-
responds to the information on the
appliance.
5. Heat the appliance for approx. 5
minutes without barbecue food and
allow it to smoke slightly. This is harm-
less. Nevertheless, ensure sufcient
ventilation by opening a window.
6. The grill is now ready for operation
and can be used.
CAUTION:
to prevent a possible build-up of
heat and subsequent damage to the
appliance, the food to be cooked
must be placed directly onto the grill
rack. Do not place any objects (e.g.
aluminium foil, barbecue plates or
other items) between the food and the
heating element.
• Observe the water level while grilling.
Water should be added in good time,
while ensuring that it does not come
into contact with the heating element.
Caution: Disconnect the grill from the
mains before adding water.
10 . Cleaning
WARNING!
Risk of electric shock!
There is a risk of electric shock due to
current-carrying parts.
• Pull out the power plug completely
before cleaning.
• Do not immerse the appliance in
water or other liquids.
• If the appliance falls in the liquid, do
not grab it in any circumstances. Pull
out the power plug rst.
CAUTION!
Hot surfaces!
There is a risk of burning due to hot
surfaces.
• Let the appliance cool down for
at least 60 minutes before cleaning.
Remove the deep-frying basket so that
the appliance can cool down quickly.
NOTE!
Possible appliance
damages!
There is possible appliance damage
due to improper use.
4
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 11 10.04.19 16:33

12 -
Cleaning
• Clean the grill after each use.
• Before cleaning, unplug the appli-
ance and allow the barbecue to cool
down.
• Metal sponges and abrasive clean-
ing agents are not suitable for cleaning
and can damage the grill.
• Clean the grill grate and pan in
warm rinsing water and dry thoroughly.
• Never immerse the heating element
with mains cable in water or treat it
with water. Use a dry cloth or brush for
cleaning. Never use a metal brush!
• Wipe off all other accessories with a
cloth soaked in rinsing water. Then dry
with a dry cloth.
11. Storage
When you are not using the appliance,
pull out the power plug and keep the
equipment on a dry, dust and frost-free
place without sun exposure.
Please take care that the equipment
shall be kept beyond the reach of the
children.
12. Disposal
Dispose of the packaging material
correctly sorted.
Give the cardboard and carton for the
waste paper collection, foils for the
collection of recyclables.
Do not throw away the appliance
in the normal household waste. The
product is subject to the European
directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance using an
approved waste management process
or using municipal waste disposal facil-
ity. Consider the currently applicable
regulations. In case of doubt, contact
your disposal facility
EN
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 12 10.04.19 16:33

- 13
13. Warranty
of Hatex AS GmbH
You obtain a warranty of 3 years
on this appliance from the date of
purchase.
Warranty conditions
• The warranty period begins with the
purchase date. Keep the original-re-
ceipt. It is the proof of purchase.
• Within three years from the purchase
date if a material or production fault
occurs, we shall replace or repair it free
of cost according to the option chosen
by us.
• It is taken for granted that within the
specied term of three years, the appli-
ance as well as the receipt, including a
brief written description of the defect
shall be submitted. The description
must include the information regarding
what is the defect and when it has
occurred.
• If the defect is covered under our
warranty, you receive a new product
or we repair the defective appliance.
• By exchanging or repairing the
product, new warranty period does not
start. Replacing or repairing the parts
of the appliance does not extend the
warranty period.
• The warranty period shall not be
extended due to the warranty.
• The damages or defects already
existing while purchasing must be
immediately notied after unpacking
the goods.
• Repairs after the expiry of the
warranty period are at the owner’s
expense.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
• Parts of the product, which are
subject to normal wear and tear and
are considered as wearing parts,
are not covered under warranty.
Components that are easily breakable
or can be easily damaged, such as
accumulators or parts of glass, are not
covered under warranty.
• The warranty claim expires due to
external damage to the product, due
to improper use and due to improper
maintenance. Remove and follow all
the information and instructions for
proper use and appropriate mainte-
nance of the product of the operating
manual.
• The warranty does not cover any
defects or damages, which have
occurred due to non-compliance with
the operating manual.
• Applications and activities, about
which it has been advised or warned
in the operating manual, should be
avoided in any case.
Process in case of warranty
In order to guarantee a quick process-
ing of your request, please follow the
following instructions:
■ For the article number, please refer
the data plate of the appliance, the
retail carton or the operating manual.
■ If functional fault or such defects
occur, please contact the following
service department via telephone or
E-Mail. Further process is described for
you in detail over there.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
EN
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 13 10.04.19 16:33

14 -
Importeur der Ware
Hergestellt für:
HATEX AS GmbH & Co. KG
Jakob-Kaiser-Straße 12
47877 Willich, Germany
www.hatex24.de
20249, 20250 Bedienungsanleitung.indd 14 10.04.19 16:33
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LENTZ Kitchen Appliance manuals