LENTZ HB-128 User manual

- 1
Bedienungsanleitung
instruction manual
STABMIXER
Art.-Nr.: 29014/HB-128
DE EN FR NL
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 1 27.03.19 12:02

2 -
1. Wichtige Information
vor Gebrauch
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise sorgfältig durch
bevor Sie das Gerät verwenden.
• Die Nichtbeachtung der Bedienung-
sanleitung kann zu schweren Verletzun-
gen oder zu Schäden am Gerät führen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
für die weitere Nutzung auf.
• Wenn Sie das Gerät an Dritte weit-
ergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
2. Bestimmungsgemäßer
• Der Stabmixer ist ausschließlich zum
Zerkleinern, Quirlen und Rühren von
Lebensmitteln in haushaltsüblichen
Mengen konzipiert. Er ist ausschließlich für
den Privatgebrauch bestimmt und nicht
für den gewerblichen Bereich geeignet.
• Verwenden Sie den Stabmixer
ausschließlich mit Originalzubehör und
nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Der Stabmixer
ist kein Kinderspielzeug.
• Der Hersteller oder Händler übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen oder
falschen Gebrauch entstanden sind.
3. Warnhinweise
Ist ein Textabschnitt mit einem der
nachfolgenden Warnsymbole gekenn-
zeichnet, muss die im Text beschriebene
Gefahr vermieden werden, um den dort
beschriebenen, möglichen Konsequen-
zen vorzubeugen.
WARNUNG! Dieses Signalwort
bezeichnet eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge hat.
HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor
möglichen Sachschäden.
Mit diesem Symbol gekennzeich-
nete Produkte erfüllen alle anzuwen-
denden Gemeinschaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“
(GS-Zeichen) bescheinigt, dass der
Ventilator allen Anforderungen des
deutschen Produktsicherheitsgesetzes
(ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen
zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer
Verwendung und bei vorhersehbarer
Fehlanwendungdes gekennzeichneten
Produktes die Sicherheit und die Gesund-
heit des Nutzers nicht gefährdet sind.
Der Stabmixer entspricht der
Schutzklasse II. Zum sicheren Betrieb ist
kein Schutzleiter erforderlich.
4. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder
zu hohe Netzspannung können zu
elektrischem Stromschlag führen.
Gebrauch
DE
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 2 27.03.19 12:02

- 3
• Schließen Sie den Stabmixer nur
an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmt.
• Schließen Sie den Stabmixer nur
an eine gut zugängliche Steckdose
an, damit Sie den Stabmixer bei
einem Störfall schnell vom Stromnetz
trennen können.
• Betreiben Sie den Stabmixer nicht,
wenn er sichtbare Schäden aufweist
oder das Netzkabel bzw. der Netzs-
tecker defekt ist.
• Wenn das Netzkabel des Stabmix-
ers beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht,
sondern überlassen Sie die Reparatur
Fachkräften. Wenden Sie sich dazu
an eine Fachwerkstatt. Bei eigen-
ständig durchgeführten Repara-
turen, unsachgemäßem Anschluss
oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
• Reparaturen dürfen nur von
zugelassenen Fachwerkstätten aus-
geführt werden. Nicht fachgerecht
reparierte Geräte stellen eine Gefahr
für den Benutzer dar.
• Bei Reparaturen dürfen nur Teile
verwendet werden, die den ur-
sprünglichen Gerätedaten entspre-
chen. In diesem Stabmixer benden
sich elektrische und mechanische
Teile, die zum Schutz gegen Ge-
fahrenquellen unerlässlich sind.
• Um Unfälle zu vermeiden, sollten
niemals mehrere Haushaltsgeräte
gleichzeitig (z. B. über einen
3er-Steckdosenverteiler) an dieselbe
Steckdose angeschlossen werden.
• Tauchen Sie weder den Stabmixer
noch Netzkabel oder -stecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Lagern Sie den Stabmixer nie so,
dass er in eine Wanne oder in ein
Waschbecken fallen kann.
• Sollte der Stabmixer doch einmal
ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie
erst den Netzstecker und nehmen
Sie den Stabmixer dann heraus!
Nehmen Sie den Stabmixer danach
nicht mehr in Betrieb, sondern lassen
Sie ihn erst von einer zugelassenen
Servicestelle überprüfen.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals
mit feuchten Händen an.− Ver-
wenden Sie den Stabmixer nur in
Innenräumen.
• Betreiben Sie ihn nie in Feuchträu-
men oder im Regen.
• Wenn Sie den Stabmixer nicht
benutzen, ihn reinigen oder wenn
eine Störung auftritt, schalten Sie den
Stabmixer immer aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass der
Stabmixer und das Netzkabel nie
auf heißen Oberächen oder in der
Nähe von Wärmequellen liegen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es nicht mit heißen oder scharfkan-
tigen Gegenständen in Berührung
kommt.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie
am Netzkabel aus der Steckdose,
sondern fassen Sie immer den
Netzstecker an.
• Halten Sie den Stabmixer, den
Netzstecker und das Netzkabel von
offenem Feuer und heißen Flächen
fern.
DE
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 3 27.03.19 12:02

4 -
• Knicken Sie das Netzkabel nicht
und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten.
• Verwenden Sie das Netzkabel nie
als Tragegriff.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine
Gegenstände in den Stabmixer
hineinstecken.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere
Personen mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
• Der Stabmixer darf aufgrund der
scharfen Klingen und beweglichen Teile
nicht von Kindern benutzt und auch nicht
von Kindern gereinigt werden.
• Halten Sie den Stabmixer und seine
Anschlussleitung aus der Reichweite von
Kindern fern.
• Geräte können von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial
von Kindern fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
• Kinder dürfen nicht mit dem Stabmixer
spielen.
WARNUNG!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Zubehörteile des Stabmixers sind mit
scharfen Schneidemessern ausgestattet.
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Stabmixer kann zu schweren Verletzun-
gen führen!
• Schalten Sie den Stabmixer aus und
trennen Sie ihn vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehörteile auswechseln oder bewegli-
che Teile anfassen.
• Wenn Sie den Stabmixer nicht beauf-
sichtigen, schalten Sie den Stabmixer aus
und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es
nicht zur Stolperfalle wird.
• Weisen Sie auch andere Benutzer auf
die Gefahren hin!
• Prüfen Sie stets, ob der jeweilige Aufsatz
richtig eingerastet ist und sicher auf
der Antriebseinheit sitzt, bevor Sie den
Stabmixer an das Stromnetz anschließen
und in Betrieb nehmen.
• Betreiben Sie den Stabmixer niemals
ohne einen Aufsatz oder wenn der
Aufsatz beschädigt ist.
• Fassen Sie den Stabmixer zum Geb-
rauch nur an der Antriebseinheit an.
• Halten Sie Finger, Haare, Kleidung und
andere Gegenstände von scharfen und/
oder rotierenden Zubehörteilen fern,
damit sie nicht hineingeraten können.
WARNUNG!
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
• Unsachgemäßer Umgang mit dem
Stabmixer kann zu Beschädigungen des
Stabmixers führen.
• Betreiben Sie den Stabmixer beim
Pürieren stets unterhalb einer Minute
am Stück. Der Stabmixer ist nur für den
Kurzzeitbetrieb geeignet. Lassen Sie ihn
vor erneutem Gebrauch auf Raumtem-
peratur abkühlen.
DE
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 4 27.03.19 12:02

- 5
• Setzen Sie den Stabmixer niemals hoher
Temperatur (Heizung etc.) oder Witter-
ungseinüssen (Regen etc.) aus.
5. Lieferumfang/Geräteteile
Zum Lieferumfang gehören:
1 Stabmixer
1 Pürier-Aufsatz
1 Bedienungsanleitung
6. Gerätebeschreibung
1 – Antriebseinheit
2 – Pürier-Aufsatz
7. Technische Daten
Die Kurzbetriebszeit gibt an, wie lange
man ein Gerät betreiben kann, ohne
dass der Motor überhitzt und Schaden
nimmt. Nach dieser Zeit muss das Gerät
für 5 Minuten ausgeschaltet bleiben, bis
sich der Motor abgekühlt hat. Schalten
Sie das Gerät erst dann wieder an.
WARNUNG
Zusammenbau des Gerätes
Der Pürierstab besitzt scharfe Schneide-
messer, die zu schweren Verletzungen
führen können.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie die Aufsätze/
Antriebseinheit am Stabmixer montieren
oder entfernen.
1) Stecken Sie den Pürier-Aufsatz (2)
auf die Antriebseinheit (1), und drehen
Sie diese gegen den Uhrzeigesinn bis
der Pürier-Aufsatz (2) hörbar einrastet.
Orientieren Sie sich dabei an den Pikto-
grammen auf dem Pürier-Aufsatz (2) und
der Antriebseinheit (1). Achten Sie darauf,
dass der Aufsatz vollständig eingerastet
ist und sicher sitzt.
Zum Abnehmen des Pürier-Aufsatzes,
gehen Sie wie folgt vor:
2) Drehen Sie den Pürier Aufsatz (2) im
Uhrzeigesinn, um ihn zu entriegeln.
3) Ziehen Sie den Pürier-Aufsatz von der
Antriebseinheit ab.
8. Auspacken
WARNUNG!
FÜR KINDER!
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Modell:
Netzspannung:
Schutzklasse:
Leistung:
HB-128
220-240V, 50/60 HZ
II
300 Watt
DE
1
2
Kurzbetriebszeit: 1 Minute
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 5 27.03.19 12:02

6 -
1. Entnehmen Sie alle Teile aus der
Verpackung und entfernen Sie sämtliche
Verpackungsmaterialien. Entfernen Sie
auch eventuelle Transportsicherungen.
2. Prüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit.
3. Prüfen Sie alle Einzelteile auf Bes-
chädigungen. Gibt es Beschädigungen,
benutzen Sie den Stabmixer nicht.
4. Reinigen Sie vor der erstmaligen
Benutzung alle Teile des Stabmixers wie
im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an die in dieser
Bedienungsanleitung angegebene
Serviceadresse.
9. Inbetriebnahme
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Der Pürier Aufsatz besitzt scharfe Schnei-
demesser, die zu schweren Verletzungen
führen können.
• Bevor Sie den Stabmixer in Betrieb
nehmen, halten Sie ihn unbedingt in ein
geeignetes Gefäß.
• Benutzen Sie nur die mitgelieferten
Originalzubehörteile.
• Vorsicht beim Umgang mit heißen
Lebensmitteln. Schalten Sie den Stabmix-
er erst ein, wenn er in die heißen Lebens-
mittel eingetaucht ist, um die Gefahr des
Herausspritzens zu verringern. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der Pürier-Aufsatz ist für die Zerkleinerung
harter Lebensmittel nicht geeignet und
kann dadurch beschädigt werden.
• Verarbeiten Sie keine harten Materi-
alien wie Gefrorenes, harte Käserinden,
altes Brot oder Teile von Lebensmitteln
wie z. B. Gräten, Knochen, Knorpel,
Strünke oder Kerne.
• Kurzbetrieb: Der Stabmixer ist auss-
chließlich für den Kurzzeitbetrieb und
nicht für den Dauereinsatz geeignet. Um
ein Überhitzen und die Beschädigung
des Stabmixers zu verhindern, betreiben
Sie den Stabmixer beim Pürieren stets
unterhalb einer Minute am Stück. Nach
entsprechender Abkühlung kann der
Stabmixer erneut eingesetzt werden.
• Halten Sie den Pürierstab immer senk-
recht in das Gefäß und in die Zutaten, die
Sie pürieren wollen.
• Halten Sie mit einer Hand das Gefäß
fest, damit es während des Betriebs des
Stabmixers nicht von der Arbeitsplatte
rutscht.
Bedienen
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut
zugängliche Steckdose, deren Spannung
der Angabe auf dem Typenschild
entspricht.
2. Halten Sie den Pürierstab senkrecht
in das Gefäß und in die Zutaten, die Sie
pürieren wollen.
3. Halten Sie mit einer Hand das Gefäß
fest, damit es während des Betriebs des
Stabmixers nicht von der Arbeitsplatte
rutscht.
4. Drücken Sie die An-Aus-Taste und
halten Sie diese gedrückt. Beachten Sie
hierbei die Kurzbetriebszeit.
5. Um den Betrieb zu beenden, lassen Sie
die Taste los.
DE
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 6 27.03.19 12:02

- 7
10. Reinigen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung können zu elek-
trischem Stromschlag führen.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den
Netzstecker und lassen Sie den Stabmixer
abkühlen.
• Trennen Sie vor dem Reinigen die
Antriebseinheit vom jeweiligen Aufsatz.
• Beachten Sie, dass keine Flüssigkeit in
das Innere der Antriebseinheit gelangt.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Der Stabmixer besitzt scharfe Schneide-
messer, die zu schweren Verletzungen
führen können.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
die Aufsätze am Stabmixer montieren
oder entfernen.
• Achten Sie auf Ihre Hände und Finger.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Stabmixer kann zu Beschädigung führen.
• Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie keine scharfen oder
metallischen Reinigungsgegenstände
wie Messer, harte Spachtel und dergle-
ichen. Diese können die Oberächen
beschädigen.
Antriebseinheit:
1) Ziehen Sie vor der Reinigung den
Netzstecker.
2) Wischen Sie die Antriebseinheit (1) nur
mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
3) Trocknen Sie die Antriebseinheit mit
einem trockenen Tuch gründlich ab.
Pürier Aufsatz:
1) Reinigen Sie den Pürier Aufsatz (2) in
spülmittelhaltigem, warmen Wasser.
2) Spülen Sie den Pürier Aufsatz an-
schließend mit klarem Wasser ab.
3) Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen.
11. Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät an einem sauber-
en, staubfreien und trockenen Ort auf.
2. Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapi-
er, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Werfen Sie das Gerät nicht in den nor-
malen Hausmüll. Das Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
DE
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 7 27.03.19 12:02

8 -
13. Garantie
der Hatex AS GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum.
Garantiebedingungen
• Die Garantiefrist beginnt mit dem
Kaufdatum. Bewahren Sie den Origi-
nal-Kassenbon auf. Er dient als Nachweis
für den Kauf.
• Sollte innerhalb der drei Jahre ab dem
Kaufdatum ein Material oder Produk-
tionsfehler auftreten, werden wir das
Produkt, nach unserer Wahl ersetzen oder
kostenlos reparieren.
• Dies setzt voraus, dass uns innerhalb
der genannten Frist von drei Jahren,
sowohl das Gerät als auch der Kassen-
bon inklusive einer schriftlichen kurzen
Beschreibung des Defekts vorgelegt
wird. Die Beschreibung muss enthalten
worin der Defekt besteht und wann er
aufgetreten ist.
• Sollte der Defekt von unserer Garantie
gedeckt sein, erhalten Sie ein neues
Produkt zurück oder wir reparieren das
defekte Gerät.
• Mit dem Austausch oder einer
Reparatur des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum. Das Ersetzen
oder Reparieren von Teilen des Gerätes
verlängert die Garantiezeit nicht.
• Die Garantiezeit wird durch die
Gewährleistung nicht verlängert.
• Bereits beim Kauf vorhandene Schäden
oder Mängel müssen umgehend nach
dem Auspacken der Ware gemeldet
werden.
• Reparaturen nach Ablauf der Garantie-
zeit sind kostenpichtig.
• Von der Garantie abgedeckt sind
Material- oder Fabrikationsfehler.
• Nicht von der Garantie abgedeckt
sind Teile des Produktes, die normaler
Abnutzung unterliegen und als
Verschleißteile gelten. Auch sind leicht
zerbrechliche oder leicht zu beschädi-
gende Komponenten, wie zum Beispiel
Akkus oder Teile aus Glas nicht von der
Garantie gedeckt.
• Der Garantieanspruch verfällt durch
die Beschädigung des Produktes
von außen, durch unsachgemäßen
Gebrauch und durch unsachgemäße
Wartung. Entnehmen und befolgen Sie
alle Informationen und Anweisungen für
einen sachgemäßen Gebrauch und die
sachgemäße Wartung des Produktes der
Bedienungsanleitung.
• Die Garantie deckt auch keine Defekte
oder Beschädigungen ab, die durch die
Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung entstanden sind.
• Verwendungszwecke und Handlungen,
von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird,
sind unbedingt zu vermeiden.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres
Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie
bitte dem Typenschild des Gerätes, dem
Verkaufskarton oder der Bedienungsan-
leitung.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
bitte die folgende Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail. Dort wird
Ihnen das weitere Vorgehen ausführlich
beschrieben.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
DE
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 8 27.03.19 12:02

- 9
1. Important Information
• Read the operating manual and safety
instructions carefully before using the
appliance.
• Non-compliance with the operating
manual can lead to serious injuries or
damages to the appliance.
• Retain the operating manual for future
use.
• If you share the appliance with third
person, give the operating manual along
with it without fail.
2. Normal use
The hand-held blender is exclusively
designed for chopping, whisking and
stirring of quantities of food materials used
in common household. It is exclusively
meant for private use and not suitable for
the commercial use.
Use the hand-held blender exclusively
with original attachment and only as
described in this operating manual. Every
other use is considered to be not ac-
cording to the regulations and can lead
to property damages or even personal
damages. The hand-held blender is not
a toy.
The manufacturer or retailer does not
assume any liability for damages, which
arise due to the use that is not according
to the regulations or wrong use.
3. Legend
WARNING! This signal symbol/
word denotes a hazard with a medium
level of risk, which can lead to death or
serious injury if it is not avoided.
NOTE! This signal word warns before the
possible property damage.
The products marked with this
symbol full all applicable community
rules of European Economic areas.
The “tested safety” mark
(GS-mark) certies that the article
corresponds to all requirements of
German Product Safety Act (ProdSG). The
GS-mark indicates that for use according
to regulations and for predictable misuse
of the marked product, the safety and
health of users are not endangered.
The hand-held blender corresponds
to the safety class II. For secured
operation, a protective conductor is not
required.
4. Safety instructions
WARNUNG!
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Incorrect electrical installation or
very high supply voltage can lead to
electric shock.
• Connect the hand-held blender
only if the supply voltage of the
electrical socket complies with the
data on the type plate.
• Connect the hand-held blender
only with a well accessible electrical
socket so that you can separate the
hand-held blender from the mains in
case of a breakdown.
EN
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 9 27.03.19 12:02

10 -
• Do not operate the hand-held
blender if it has visible defects or
the mains cable or mains plug is
defective.
• Repairs are allowed to be carried
out only by the permitted specialist
workshops. Devices, which are not
repaired properly pose a risk for the
user.
• For repairs, only the parts, which
correspond to the original device
data, are used. There are electrical
and mechanical parts in this hand-
held blender, which are essential
for protecting against the source of
danger.
• In order to avoid accidents,
multiple household devices should
be never connected simultaneously
(e. g. using a 3 way-Electrical socket
distributer) to the same electrical
socket.
• Do not immerse the hand-held
blender or the mains cable or -plug
in water or other liquids.
• Never keep the hand-held blender
in such a way that it can fall in a tub
or a washbasin.
• If the hand-held blender falls
once again in water, pull out the
mains plug rst and take out the
hand-held blender! Do not operate
the hand-held blender after that but
get it checked only by an approved
service point.
• Never hold the mains plug with wet
hands. Use the hand-held blender
only for indoor use.
• Do not operate it in the humid
rooms or in the rains.
• When you do not use the hand-
held blender or when you clean it or
when a breakdown occurs, always
switch off the hand-held blender
and pull out the mains plug from the
electrical socket.
• Please note that the hand-held
blender and the mains cable are
never on the hot surfaces or near the
heat source. Lay the mains cable in
such a way that it does not come
in contact with the objects having
sharp edges.
• Do not pull out the power plug of
the power cable from the socket but
always hold the power plug.
• Keep the hand-held blender, mains
plug and the mains cable away from
the open re and hot surfaces.
• Do not fold the power cable and
do not lay it on the sharp edges.
• Never use the power cable as
carry handle.
• Take care that the children do not
insert any objects in the hand-held
blender.
EN
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 10 27.03.19 12:02

- 11
WARNUNG!
Risks for children and people with
reduced physical, sensory or mental
abilities (for example, partially disabled,
old people with limited physical and
mental abilities) or having no experience
and insufcient knowledge (for example
older children).
• The hand-held blender is not allowed
to be used and cleaned by the children
due to sharp sound and movable parts.
• Keep the hand-held blender and
its connection cable out of reach of
children.
• This appliance can be used by the
children, who are 8 years old or above,
by people with reduced physical, sensory
or mental abilities or lack of experience
and/or knowledge if they are supervised
or are instructed about the safe use of
the appliance and have understood the
hazards resulting out of it.
• Keep the packaging material away
from children. There is a choking hazard.
• Children are not allowed to play with
the hand-held blender.
WARNING!
Risk of injury!
Attachments of the hand-held blender
are tted with sharp blades. Inappropri-
ate handling of the hand-held blender
can lead to severe injuries!
• Switch off the hand-held blender and
separate it from the power grid before
you change the attachments or handle
the movable parts.
• If the hand-held blender is not used by
you, switch off the hand-held blender
and separate it from the mains.
• Lay the power cable in such a way that
it shall not lead to tripping hazards.
• Instruct other users about the risks!
• Always check if the current attachment
is properly latched and sits safely on
the drive unit before you connect the
hand-held blender to the mains and put
it into operation.
• Never operate the hand-held blender
without an attachment or if the attach-
ment is damaged.
• Grab the drive unit of the hand-held
blender to be used.
• Keep away ngers, hair, clothes and
other objects away from the sharp and/
or rotating attachments so that they do
not get entangled.
NOTE!
Risk of damage!
• Improper handling with the hand-held
blender can lead to damage to the
hand-held blender.
• Always operate the hand-held blender
while making a puree for less than a
minute at a stretch. The hand-held
blender is suitable only for short-time
operation. Let it cool down at room
temperature before new use.
EN
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 11 27.03.19 12:02

12 -
• Never expose the hand-held blender
at high temperature (heating etc.) or
climatic conditions (Rain etc.).
5. Items delivered
The following is included in the items
delivered:
1 Hand blender
1 Blender-attachment
1 operation manual
6. Appliance description
1 – Drive unit
2 – Blender-attachment
7. Technical Data
The short operating time species the
time for which one can operate the
appliance without the motor getting
overheated and damaged. After this,
the device must remain switched off for 5
minutes until the motor has cooled down.
Switch on the device again only after
that.
WARNING!
Assembling the appliance
The immersion blender has a sharp
blade, which can lead to severe injuries.
• Pull out the mains plug from the
electrical socket before you mount or
remove the attachments/drive unit on
the hand-held blender.
1) Insert the blender-attachment (2)
on the drive unit (1), and rotate it in the
clockwise direction until the blender
attachment- (2) latches audibly. Thus,
orient yourself according to the picto-
gram on the blending attachment (2)
and the drive unit (1). Please note that
the attachment is completely latched
and sits safely.
For detaching the blender-attachment,
follow the below procedure:
2) Rotate the blender attachment (2) in
clockwise direction in order to unlock it.
3) Remove the blender-attachment from
the drive unit.
8. Unpacking and checking of
the appliance
Choking hazard!
Packaging material is not a toy. Children
are not allowed to play with the plastic
bags. There is a choking hazard.
1
2
EN
Model:
Nominal voltage
Safety class:
Nominal power:
HB-128
220-240V, 50/60 HZ
II
300 Watt
Short operating time: 1 Minute
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 12 27.03.19 12:02

- 13
1. Remove all parts from the package
and remove complete packaging
material. Remove also the transportation
safety appliances, which may be there.
2. Check the delivered items for com-
pleteness.
3. Check all the individual parts for
damages. If damages occur, do not use
the hand-held blender.
4. Clean all the parts of the hand-held
blender before the rst use as described
in the chapter “Cleaning”.
If parts are missing or damaged, please
contact at the service address men-
tioned in this operating manual.
Assembling the appliance
WARNUNG!
The immersion blender has a sharp
blade, which can lead to severe injuries.
• Pull out the mains plug from the
electrical socket before you mount or
remove the attachments/drive unit on
the hand-held blender.
1) Insert the blender-attachment (2)
on the drive unit (1), and rotate it in the
clockwise direction until the blender
attachment- (2) latches audibly. Thus,
orient yourself according to the picto-
gram on the blending attachment (2)
and the drive unit (1). Please note that
the attachment is completely latched
and sits safely.
For detaching the blender-attachment,
follow the below procedure:
2) Rotate the blender attachment (2) in
clockwise direction in order to unlock it.
3) Remove the blender-attachment from
the drive unit.
9. Operate
NOTE!
Odour development!
In case of initial use of the hand-held
blender, it can possibly lead to a slight
odour development. It is quite safe and is
not attributable to malfunctioning of the
appliance. Take care to provide ade-
quate ventilation by opening a window.
WARNING!
Risk of injury!
The blender attachment has a sharp
blade, which can lead to severe injuries.
• Before you use the hand-held blender,
keep it without fail in a suitable container.
• Use only the included original attach-
ments.
• Be careful while handling the hot
food material. Switch on the hand-held
blender only if it is dipped into the hot
food material to reduce the risk of uid
ejection. There is risk of burning.
NOTE!
Risk of damage!
The blender-attachment is not suitable
for chopping hard food material and
can be damaged due to it.
• Do not process hard materials like
frozen, hard cheese rind, old bread or
food materials like Fish bones, bones,
cartilage, stems or kernels.
EN
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 13 27.03.19 12:02

14 -
• Short operation: The hand-held blender
is not suitable exclusively for the short
time operation and not for the continu-
ous operation. To avoid overheating of
and damages to the hand-held blender,
always operate the hand-held blender
while blending for less than a minute at
stretch. After adequate cooling down,
the hand-held blender can be used
again.
• Always hold the immersion blender
vertically in the container and in the
ingredients, which you want to blend.
• Hold the container rmly with a hand so
that it does not slip during the operation
of the hand-held blender from the
kitchen top.
Operate
1. Insert the mains plug in a well acces-
sible electrical socket, the voltage of
which complies with the data on the
type plate.
2. Hold the immersion blender vertically
in the container and in the ingredients,
which you want to blend.
3. Hold the container rmly with a hand
so that it does not slip during the opera-
tion of the hand-held blender from the
kitchen top.
4. Press the On-Off-Button and keep
it pressed. Thus, take care of the short
operation time.
5. In order to end the operation, release
the button.
10. Cleaning
WARNING!
Risk of electric shock!
Incorrect electrical installation or very
high supply voltage can lead to electric
shock.
• Always pull out the mains plug before
cleaning and let the hand-held blender
cool down.
• Before cleaning, separate the drive unit
from the respective attachment.
• Take care that no liquids enter inside
the drive unit.
WARNING!
Risk of injury!
The hand-held blender has a sharp
blade which can lead to severe injuries.
• Pull out the mains plug before you
mount the attachments on the hand-
held blender or remove them.
• Take care of your hands and ngers.
NOTE!
Risk of damage!
Improper handling of the hand-held
blender can lead to damages.
• Do not use any aggressive cleaning
material, scrub with metal or nylon
bristles as well as no sharp or metallic
cleaning objects like knife, hard scraper
and similar things. They can damage the
surface.
Cleaning
Drive unit:
1) Before cleaning, pull out the power
plug.
2) Wipe the drive unit (1) only with slightly
wet towel.
3) Dry off the drive unit properly with a
dry towel.
EN
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 14 27.03.19 12:02

- 15
Blender Attachment:
1) Clean the blender attachment (2) in
detergent containing warm water.
2) Finally, rinse the blender attachment
with clean water.
3) Let all parts dry completely.
11.Storage
Keep the appliance in a clean, dirt
free and dry place.
12. Disposal
Dispose of the packaging after
sorting it correctly. Give the card-
board and carton for the waste
paper collection, foils for the collec-
tion of recyclables.
Do not throw away the appliance
in the normal household waste. The
product is governed by the Europe-
an directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance using an
approved waste management
process or using municipal waste
disposal facility. Consider the
currently applicable regulations. In
case of doubt, get in touch with your
waste-disposal facility.
13. Warranty
of Hatex AS GmbH
You obtain a warranty of 3 years
on this appliance from the date of
purchase.
Warranty conditions
• The warranty period begins with the
purchase date. Keep the original-receipt. It
is the proof of purchase.
• Within three years from the purchase
date if a material or production fault
occurs, we shall replace or repair it free of
cost according to the option chosen by us.
• It is taken for granted that within the
specied term of three years, the appli-
ance as well as the receipt, including a
brief written description of the defect shall
be submitted. The description must include
the information regarding what is the
defect and when it has occurred.
• If the defect is covered under our
warranty, you receive a new product or
we repair the defective appliance.
• By exchanging or repairing the product,
new warranty period does not start.
Replacing or repairing the parts of the
appliance does not extend the warranty
period.
• The warranty period shall not be
extended due to the warranty.
• The damages or defects already existing
while purchasing must be immediately
notied after unpacking the goods.
EN
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 15 27.03.19 12:02

16 -
• Repairs after the expiry of the warranty
period are at the owner’s expense.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
• Parts of the product, which are subject
to normal wear and tear and are
considered as wearing parts, are not
covered under warranty. Components
that are easily breakable or can be easily
damaged, such as accumulators or parts
of glass, are not covered under warranty.
• The warranty claim expires due to
external damage to the product, due
to improper use and due to improper
maintenance. Remove and follow all the
information and instructions for proper
use and appropriate maintenance of the
product of the operating manual.
• The warranty does not cover any
defects or damages, which have
occurred due to non-compliance with
the operating manual.
• Applications and activities, about
which it has been advised or warned
in the operating manual, should be
avoided in any case.
Process in case of warranty
In order to guarantee a quick processing
of your request, please follow the
following instructions:
■ For the article number, please refer the
data plate of the appliance, the retail
carton or the operating manual.
■ If functional fault or such defects occur,
please contact the following service
department via telephone or E-Mail.
Further process is described for you in
detail over there.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
EN
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 16 27.03.19 12:02

- 17
1. Consignes importantes
avant l’utilisation
• Lire attentivement le mode d’emploi et
les consignes de sécurité avant d’utiliser
l’appareil.
• Le non-respect des consignes du mode
d’emploi peut provoquer de graves
blessures ou endommager l’appareil.
• Conserver ce mode d’emploi en vue
d’une utilisation ultérieure.
• En cas de partage avec une tierce
personne, remettez-lui impérativement le
mode d’emploi avec l’appareil.
2. Utilisation normale
• Le mixeur plongeant est exclusive-
ment conçu pour hacher, fouetter et
mélanger des quantités de produits
alimentaires utilisés dans tous les
foyers. Il est exclusivement destiné à
un usage privé et ne convient pas à
un usage commercial.
• Utiliser le mixeur plongeant exclu-
sivement avec l’accessoire d’origine
et uniquement comme décrit dans
ce mode d’emploi. Toute autre
utilisation est réputée non conforme à
la réglementation et pourrait endom-
mager l’appareil ou même entraîner
des dommages corporels. Le mixeur
plongeant n’est pas un jouet.
• Le fabricant ou le détaillant décline
toute responsabilité en cas de
dommages résultant d’une utilisation
non conforme à la réglementation ou
à une mauvaise utilisation.
3. Légende
AVERTISSEMENT ! This signal
symbol/word denotes a hazard with a
medium level of risk, which can lead to
death or serious injury if it is not avoided.
REMARQUE! Ce terme d’avertissement
met en garde contre d’éventuels
dommages matériels.
Les produits portant ce symbole
respectent toutes les règles commu-
nautaires applicables de l’Espace
économique européen.
Le label « sécurité contrôlée
» (Marque GS) certie que l’article
répond à toutes les normes de la Loi
allemande relative à la sécurité des
produits (ProdSG). La marque GS indique
qu’en cas d’utilisation conforme à la
réglementation et de mauvaise utilisation
prévisible du produit marqué, la sécurité
et la santé des utilisateurs ne sont pas
menacées.
Le mixeur plongeant correspond
à la classe de sécurité II. Pour un
fonctionnement sécurisé, un conducteur
de protection n’est pas nécessaire.
4. Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT!
Risque d’électrocution!
Une mauvaise installation électrique
ou une tension électrique trop
élevée peut provoquer une électro-
cution.
• Brancher le mixeur plongeant
uniquement si la tension d’alimen-
tation de la prise électrique corre-
spond à celle indiquée sur la plaque
signalétique.
FR
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 17 27.03.19 12:02

18 -
• Brancher le mixeur plongeant
uniquement sur une prise électrique
bien accessible an de pouvoir le
débrancher du secteur en cas de
panne.
• Ne pas utiliser le mixeur plongeant
s’il présente des défauts visibles ou si
le câble secteur ou la che secteur
sont défectueux.
• Si le câble d’alimentation du
mixeur plongeant est endommagé,
il doit être remplacé par le fabricant
ou son service après-vente ou par
une personne agréée an d’éviter
tout risque.
• Ne pas ouvrir l’emballage, mais
coner les réparations à une
personne agréée. Veuillez vous
adresser à un atelier spécialisé. Toute
responsabilité ou garantie est exclue
en cas de réparations effectuées de
manière indépendante, de mauvais
branchement ou d’utilisation fraudu-
leuse de l’appareil.
• Les réparations doivent être effec-
tuées uniquement par les ateliers
spécialisés agréés. Les appareils qui
ne sont pas réparés correctement
présentent un risque pour l’utilisateur.
• Lors des réparations, seules les
pièces correspondant aux données
initiales de l’appareil doivent être
utilisées. Ce mixeur plongeant
contient des composants électriques
et mécaniques indispensables à
la protection contre les sources de
danger.
• An d’éviter les accidents, il ne
faut jamais brancher simultanément
plusieurs appareils ménagers (par
ex. à l’aide d’un répartiteur de prises
électriques à trois voies) sur la même
prise électrique.
• Ne pas immerger le mixeur plon-
geant ou le câble secteur dans l’eau
ou d’autres liquides.
• Ne jamais placer le mixeur plon-
geant de telle manière qu’il puisse
tomber dans une baignoire ou un
lavabo.
• En cas de nouvelle chute du
mixeur plongeant dans l’eau,
débrancher d’abord la che secteur
et débrancher le mixeur plongeant!
Ne pas faire fonctionner le mixeur
plongeant par la suite, mais le faire
vérier uniquement dans un point de
service agréé.
• Ne jamais tenir la che secteur
avec les mains mouillées. Le mixeur
plongeant ne doit être utilisé qu’à
l’intérieur.
• Ne pas l’utiliser dans les pièces
humides ou sous la pluie.
• En cas de non-utilisation, de
nettoyage ou de panne du mixeur
plongeant, toujours débrancher le
mixeur plongeant et retirer la che
secteur de la prise électrique.
• A noter que le mixeur plongeant
et le câble secteur ne se placent
jamais sur les surfaces chaudes ou
à proximité de sources de chaleur.
Placer le câble d’alimentation de
manière à ce qu’il n’entre pas en
contact avec les objets présentant
des bords tranchants.
• Ne pas débrancher la che d’ali-
mentation du câble d’alimentation
de la prise mais toujours tenir la che
d’alimentation.
• Tenir le mixeur plongeant, la che
secteur et le câble secteur à l’écart
d’un foyer ouvert et de surfaces
chaudes.
FR
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 18 27.03.19 12:02

- 19
• Ne pas plier le câble d’alimenta-
tion et ne pas le poser sur les bords
tranchants.
• Ne jamais utiliser le câble d’alimen-
tation comme poignée de transport.
• Veiller à ce que les enfants n’in-
sèrent aucun objet dans le mixeur
plongeant.
AVERTISSEMENT!
Il existe un risque pour les enfants et les
personnes dont les capacités physiques,
sensorielles ou mentales sont réduites
(des personnes à mobilité réduite ou
des personnes âgées dont les capacités
physiques et mentales sont limitées, par
exemple) ou dénuées d’expérience et de
connaissances (les enfants plus âgés, par
exemple).
• Le mixeur plongeant ne doit pas être
utilisé et nettoyé par les enfants en
raison du son tranchant et des pièces
détachables.
• Garder le mixeur plongeant et son
câble de raccordement hors de portée
des enfants.
• Cet appareil peut être utilisé par les
enfants à partir de l’âge de 8 ans, par
des personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou un manque d’expérience et/
ou de connaissances s’ils sont surveillés
ou s’ils ont reçu des instructions relatives
à une utilisation en toute sécurité et ont
compris les dangers en découlant.
• Garder le matériel de conditionnement
hors de portée des enfants. Ils présentent
un risque d’étouffement.
• Les enfants ne sont pas autorisés à jouer
avec le mixeur plongeant.
AVERTISSEMENT!
Risque de blessure!
Les accessoires du mixeur plongeant
sont munis de lames tranchantes. Une
manipulation inappropriée du mixeur
plongeant peut entraîner de graves
blessures !
• Eteindre le mixeur plongeant et le
débrancher du réseau électrique avant
de changer les accessoires ou de
manipuler les pièces amovibles.
• En cas de non-utilisation du mixeur
plongeant, éteindre le mixeur et le
débrancher du secteur.
• Placer le câble d’alimentation de
manière à ce qu’il ne présente pas de
risque de chute accidentelle.
• Sensibiliser les autres utilisateurs aux
risques !
• Avant de brancher le mixeur plongeant
sur le secteur et de le mettre en service,
toujours s’assurer que l’accessoire
présent soit correctement enclenché et
qu’il repose en toute sécurité sur l’unité
motrice.
• Ne jamais utiliser le mixeur plongeant
sans accessoire ou si l’accessoire est
endommagé.
• Saisir l’unité motrice du mixeur plon-
geant à utiliser.
• Tenir les doigts, les cheveux, les
vêtements et autres objets éloignés des
accessoires tranchants et/ou rotatifs an
qu’ils ne s’emmêlent pas.
FR
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 19 27.03.19 12:02

20 -
Risque d’endommagement!
• Une manipulation inappropriée
du mixeur plongeant peut endommager
le mixeur plongeant.
• Toujours utiliser le mixeur plongeant
pour la préparation d’une purée
pendant moins d’une minute à la fois. Le
mixeur plongeant ne convient que pour
un fonctionnement de courte durée.
Laisser refroidir à température ambiante
avant de l’utiliser à nouveau.
• Ne jamais exposer le mixeur plongeant
à haute température (chauffage, etc.)
ou des conditions climatiques (pluie,
etc.).
5. Articles fournis
Les éléments suivants gurent parmi
les articles fournis :
1 mélangeur à main
1 Accessoire du mixeur
1 Mode d’emploi
6. Description de l’appareil
1 – Unité motrice
2 – Accessoire du mixeur
7. Technical Data
Montage de l’appareil
AVERTISSEMENT!
Le mixeur plongeant est doté d’une lame
tranchante, pouvant entraîner de graves
blessures.
Débrancher la che secteur de la
prise électrique avant de monter ou
de démonter les accessoires ou l’unité
motrice sur le mixeur plongeant.
1) Insérer l’accessoire du mixeur (2) sur
l’unité motrice (1) et le tourner dans le
sens des aiguilles d’une montre jusqu’à
ce que l’accessoire du mixeur (2) se
verrouille de façon audible. Repérer ainsi
la position en fonction du pictogramme
sur l’accessoire de mixage (2) et l’unité
motrice (1). Noter que l’accessoire est
complètement verrouillé et repose en
toute sécurité.
Pour détacher l’accessoire du mixeur,
suivre la procédure ci-dessous :
2) Tourner l’accessoire du mixeur (2) dans
le sens des aiguilles d’une montre an de
le déverrouiller.
3) Retirer l’accessoire du mixeur de l’unité
motrice.
1
2
FR
Modèle
Tension nominale
Classe de sécurité
Puissance nominale
HB-128
220-240V, 50/60 HZ
II
300 Watts
Temps de fonctionnement court 1 minute
29014 HB-128 Bedienungsanleitung.indd 20 27.03.19 12:02
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LENTZ Mixer manuals