LENTZ 74143 User manual

Bedienungsanleitung
instruction manual
Standmixer
Art.-Nr.: 74143 / BL9000-GS
ENDE
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 1 25.07.19 17:02

2
WICHTIGE SICHERHE-
ITSMASSNAHMEN
Wenn Sie dieses Elektrogerät
benutzen, sollten Sie immer
die folgenden grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen
beachten:
• Lesen Sie sich alle Anweisun-
gen sorgfältig durch.
•Vergewissern Sie sich vor
dem Gebrauch, dass die auf
dem Produkt angegebene
Netzspannung mit der Span-
nung Ihrer Steckdose überein-
stimmt.
•Lassen Sie das Kabel nicht an
einer heißen Oberäche oder
über die Tischkante oder die
Arbeitsäche herabhängen.
•Nehmen Sie das Gerät bei
beschädigtem Anschlusskabel
oder Netzstecker, Fehlfunk-
tionen des Geräts oder sonsti-
gen Beschädigungen nicht in
Betrieb. Senden Sie das Gerät
zur Überprüfung, Reparatur-
oder Einstellungsarbeiten an
die nächstgelegene autoris-
ierte Serviceeinrichtung.
•Ist das Netzkabel beschädigt,
muss es durch den Hersteller,
seinen Servicepartner oder
ähnlich qualizierte Personen
ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
•Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, wenn es von
Kindern oder in deren Nähe
betrieben wird.
•Vermeiden Sie den Kontakt
mit den in Bewegung bendli-
chen Teilen.
• Halten Sie Hände und Utensil-
ien während des Mixvorgangs
vom Behälter fern, um die
Gefahr ernsthafter Personen-
oder Geräteschäden zu
vermeiden. Ein Schaber darf
nur verwendet werden, wenn
der Mixer nicht läuft.
•Die Verwendung von
Zubehör, das nicht vom Her-
steller empfohlen oder verkauft
wird, kann zu Bränden, Strom-
schlägen oder Verletzungen
führen.
•Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen,
bevor Sie Teile aufsetzen oder
abnehmen und bevor Sie es
reinigen. Zum Ausschalten
drehen Sie alle Schalter auf
„OFF“ und ziehen Sie dann den
Netzstecker aus der Steckdose,
indem Sie am Stecker anfas-
sen, nicht am Kabel.
• Um das Verletzungsrisiko
zu verringern, setzen Sie die
Schneideinheit niemals auf
die Motoreinheit, ohne dass
das Gefäß ordnungsgemäß
2DE
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 2 25.07.19 17:02

33DE
befestigt ist.
• Lassen Sie das Gerät im
Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Warten Sie, bis die Messer
vollständig zum Stillstand
gekommen sind, bevor Sie den
Mixer von der Motoreinheit
nehmen.
• Betreiben Sie den Mixer
immer mit aufgesetztem
Deckel.
• Verwenden Sie das Gerät
immer auf einer sicheren, trock-
enen und ebenen Fläche.
• Stellen Sie dieses Gerät
niemals auf oder in der Nähe
eines heißen Gaskochfeldes
oder einer Elektrokochäche
oder an Orten auf, an denen
es ein erhitztes Gerät berühren
könnte.
•Nicht im Freien benutzen.
•Verwenden Sie das Gerät
nicht für einen anderen als den
vorgesehenen Zweck.
•Hüten Sie sich vor möglichen
Verletzungen durch Miss-
brauch.
• Seien Sie beim Umgang mit
den Schneidklingen, beim
Entleeren des Behälters sowie
bei der Reinigung besonders
vorsichtig.
•Seien Sie vorsichtig, wenn
heiße Flüssigkeit in die Küchen-
maschine oder den Mixer
gegossen wird, da sie aufgrund
von plötzlicher Dampfentwick-
lung aus dem Gerät aus-
gestoßen werden kann.
• Trennen Sie das Gerät immer
vom Stromnetz, wenn Sie es
unbeaufsichtigt lassen und
bevor Sie es zusammenbauen,
zerlegen oder reinigen.
•Schalten Sie das Gerät aus
und trennen Sie es vom Strom-
netz, bevor Sie Zubehörteile
wechseln oder sich Teilen
nähern, die sich bei Gebrauch
bewegen.
• Dieses Gerät darf nicht von
Kindern benutzt werden. Das
Gerät sollte außer Reichweite
von Kindern aufbewahrt
werden.
•Dieses Gerät kann von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten bzw.
ohne Erfahrung und Kenntnisse
bedient werden, sofern sie
beaufsichtigt werden oder
ihnen gezeigt worden ist, wie
das Gerät auf sichere Weise zu
bedienen ist, und sie die damit
einhergehenden Gefahren
verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 3 25.07.19 17:02

4
NUR FÜR DEN HAUSHALTSGEBRAUCH
Lernen Sie Ihren Mixer Kennen
Geschwindigkeitsregler
DE
Messbecher
Deckel
Griff
Gefäß
Dichtring
Klingenmontage
Motor
Geschwindigkeitsregler
Measure cup
Lid
Handle
Jar
Seal ring
Blade assembly
Motor unit
Speed Knob
Abb. 2
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 4 25.07.19 17:02

5DE
Abb. 1
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 5 25.07.19 17:02

6DE
Technische Daten
Artikel: 74143 / BL9000-GS
Netzspannung: 220-240V 50-60Hz
Schutzklasse:: II
Leistung: 500 Watt
Gebrauchsanweisung
Vor der ersten Benutzung
1. Packen Sie das Gerät vor der ersten
Benutzung aus und legen Sie alle Teile
auf eine horizontale Ober äche.
2. Die Gefäßeinheit (einschließlich
Messbecher, Deckel, Dichtungsring 1,
Gefäß, Dichtungsring 2 , Schneideinheit
und Gefäßbasis) wurde bereits in der
Motoreinheit montiert. Nehmen Sie das
Gerät auseinander, um alle abnehm-
baren Teile außer der Motoreinheit zu
waschen. Siehe das letzte Kapitel
P ege und Reinigung
3. Nachdem alle Teile gründlich gerein-
igt und getrocknet wurden, setzen Sie
sie wieder zusammen.
1) Drehen Sie das Gefäß auf einer
ebenen Ober äche um, halten Sie den
Griff des Gefäßes, setzen Sie den Dich-
tungsring 2 und die Schneideinheit auf
den unteren Teil des Gefäßbodens und
sichern Sie die Schneideinheit durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag (Siehe Abb.3)
2) Positionieren Sie die Gefäßeinheit
erneut mit der Öffnung nach oben.
Bringen Sie den Dichtungsring 1 um
den unteren Deckel herum an und
setzen Sie den Deckel auf die Ge-
fäßeinheit. Setzen Sie den Messbecher
genau in den Deckel, indem Sie den
kleinen Vorsprung auf beiden Seiten
des Bechers in die Schlitze des Deckels
stecken und den Becher im Uhrzei-
gersinn drehen, bis er fest sitzt. (Siehe
Abb.4)
3) Zum Schluss setzen Sie das zusam-
mengesetzte Gefäß auf die Motorein-
heit, indem Sie den Streifen am Boden
des zusammengesetzten Gefäßes
ausrichten. (Siehe Abb.5)
ACHTUNG!
Das Gefäß und der Gefäßboden
sind jetzt sicher. Versuchen Sie nicht,
das Gefäß und den Gefäßboden auf die
Motoreinheit zu drehen
Gebrauchsanweisung
1. Obst oder Gemüse schälen oder ent-
kernen und in kleine Würfel schneiden.
2. Geben Sie die Lebensmittel, die
gemixt werden sollen, in das Gefäß.
Normalerweise muss eine bestimmte
Menge Wasser hinzugefügt werden,
um den reibungslosen Betrieb des
Geräts zu erleichtern. Das Verhältnis von
Lebensmitteln und Wasser ist 2:3. Die
Menge der Mischung sollte den auf dem
Gefäß angegebenen Höchststand nicht
überschreiten.
HINWEIS! Niemals
kochende Flüssigkeiten
verwenden oder das Gerät leer
laufen lassen.
3. Setzen Sie den Deckel auf das Gefäß.
Stellen Sie sicher, dass der Messbecher
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 6 25.07.19 17:02

7DE
!
!
Abb. 5
Abb. 3 Abb. 4
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 7 25.07.19 17:02

8DE
richtig sitzt.
4. Stecken Sie das Netzkabel in eine
Standardsteckdose.
5. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler
auf die entsprechende Geschwindigkeit-
seinstellung für Ihr Vorhaben.
6. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler
für kurzes Mixen in die Position P und
halten Sie ihn einige Sekunden lang
gedrückt. Lassen Sie ihn dann los. Der
Regler wird automatisch in die Position
O zurückgesetzt. Betätigen Sie ihn
mehrmals, bis die gewünschte Konsistenz
erreicht ist
7. Wenn Sie Zutaten hinzufügen möchten,
während der Mixer arbeitet, entfernen Sie
den Messbecher und geben Sie sie durch
die Deckelöffnung.
8. Halten Sie beim Zerkleinern von Eis
oder harten Lebensmitteln eine Hand fest
auf dem Deckel.
9. Wenn Ihre gewünschte Konsistenz
erreicht ist, drehen Sie den Regler auf die
Position O.
HINWEIS:
1) Bei jedem Gebrauch sollte die
Betriebszeit 3 Minuten nicht überschreit-
en. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Zyklen muss eine Ruhezeit von mind-
estens 10 Minuten eingehalten werden.
Lassen Sie das Gerät auf Raumtempera-
tur abkühlen, bevor Sie den nächsten
Betriebszyklus durchführen.
2) Wenn Sie die Maschine während des
Betriebs anhalten möchten, können Sie
den Regler jederzeit in die Position O
drehen
Wichtige Bedienungshinweise
Für eine optimale Zirkulation von Lebens-
mitteln, die mit etwas Flüssigkeit gemischt
werden sollen, gießen Sie die Flüssigkeit
zuerst in das Gefäß und fügen Sie dann
die festen Lebensmittel hinzu.
Einige der Aufgaben, die mit einem Mixer
nicht efzient ausgeführt werden können,
sind: Eiweiß schlagen, Sahne schlagen,
Kartoffeln zerdrücken, Fleisch zerkleinern,
Teig kneten, Saft aus Obst und Gemüse
extrahieren
Die folgenden Dinge sollten niemals
in das Gerät gegeben werden, da sie
Schäden verursachen können: Knochen,
große Stücke von festen und gefrorenen
Lebensmitteln oder harte Lebensmittel
wie Rüben.
Zum Zerkleinern von Eis bis zu 6 Eiswürfel
hinzufügen. Wenn mehr Eis benötigt wird,
nehmen Sie den Messbecher heraus
und geben Sie die Würfel nacheinander
durch die Deckelöffnung.
Pege und Reinigung
Dieses Produkt enthält keine vom
Benutzer zu wartenden Teile. Wenden Sie
sich an qualiziertes Servicepersonal.
1. Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Zur leichteren Reinigung immer sofort
nach Gebrauch waschen. Lassen Sie
keine Lebensmittel auf der Gefäßeinheit
trocknen, da dies die Reinigung
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 8 25.07.19 17:02

9DE
erschwert.
3. Gießen Sie ein wenig warmes Seifen-
wasser in das Gefäß und drehen Sie den
Regler einige Sekunden lang auf die
Position P. Anschließend leeren Sie das
Gefäß.
4. Bauen Sie alle abnehmbaren Teile
auseinander. Heben Sie die Gefäßeinheit
von der Motoreinheit. Zum Abnehmen
der Schneideinheit drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn aus dem unteren Teil des
Gefäßbodens und entfernen Sie den
Dichtungsring 2 und die Schneideinheit
(siehe Abb.8). Nehmen Sie außerdem
den Dichtungsring 1 vom Glasdeckel ab.
5. Spülen Sie Messbecher , Deckel,
Dichtungsring 1, Gefäß, Dichtungsring
2 und Schneideinheit per Hand oder in
der Spülmaschine aus und trocknen Sie
sie anschließend ab. Es handelt sich um
spülmaschinengeeignet Komponenten,
aber die Temperatureinstellung darf nicht
höher als 70º sein.
6. Bürsten Sie die Klinge mit warmem Seif-
enwasser sauber und spülen Sie sie dann
gründlich unter ießendem Wasser ab.
Berühren Sie nicht die scharfen Klingen,
sondern gehen Sie vorsichtig damit um.
Tauchen Sie die Schneideinheit nicht
in Wasser. Von Kindern fernhalten und
verkehrt herum trocknen lassen.
7. Wischen Sie die Motoreinheit mit einem
feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie
gründlich ab. Entfernen Sie hartnäckige
Flecken mit einem nicht scheuernden
Reinigungsmittel. Wenn Flüssigkeiten in
die Motoreinheit gelangen: Zuerst den
Netzstecker ziehen, dann mit einem
feuchten Tuch abwischen und gründlich
trocknen.
ACHTUNG:
1) Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in
Flüssigkeit, um die Gefahr eines Strom-
schlags zu vermeiden.
2) Verwenden Sie keine rauen Scheuer-
schwämme oder Reinigungsmittel für
Teile oder Oberächen.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpa-
pier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Werfen Sie das Gerät nicht in den nor-
malen Hausmüll. Das Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweif-
els-fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 9 25.07.19 17:02

10 DE
Garantie
der Hatex AS GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum.
Garantiebedingungen
• Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda-
tum. Bewahren Sie den Original-Kassenbon
auf. Er dient als Nachweis für den Kauf.
• Sollte innerhalb der drei Jahre ab dem
Kaufdatum ein Material oder Produktions-
fehler auftreten, werden wir das Produkt,
nach unserer Wahl ersetzen oder kostenlos
reparieren.
• Dies setzt voraus, dass uns innerhalb der
genannten Frist von drei Jahren, sowohl
das Gerät als auch der Kassenbon inklusive
einer schriftlichen kurzen Beschreibung des
Defekts vorgelegt wird. Die Beschreibung
muss enthalten worin der Defekt besteht
und wann er aufgetreten ist.
• Sollte der Defekt von unserer Garantie
gedeckt sein, erhalten Sie ein neues
Produkt zurück oder wir reparieren das
defekte Gerät.
• Mit dem Austausch oder einer Reparatur
des Produkts beginnt kein neuer Garan-
tiezeitraum. Das Ersetzen oder Reparieren
von Teilen des Gerätes verlängert die
Garantiezeit nicht.
• Die Garantiezeit wird durch die
Gewährleistung nicht verlängert.
• Bereits beim Kauf vorhandene Schäden
oder Mängel müssen umgehend nach dem
Auspacken der Ware gemeldet werden.
• Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit
sind kostenpichtig.
• Von der Garantie abgedeckt sind
Material- oder Fabrikationsfehler.
• Nicht von der Garantie abgedeckt sind
Teile des Produktes, die normaler Abnutzu-
ng unterliegen und als Verschleißteile
gelten. Auch sind leicht zerbrechliche oder
leicht zu beschädigende Komponenten,
wie zum Beispiel Akkus oder Teile aus Glas
nicht von der Garantie gedeckt.
• Der Garantieanspruch verfällt durch die
Beschädigung des Produktes von außen,
durch unsachgemäßen Gebrauch und
durch unsachgemäße Wartung. Entnehmen
und befolgen Sie alle Informationen und
Anweisungen für einen sachgemäßen
Gebrauch und die sachgemäße Wartung
des Produktes der Bedienungsanleitung.
• Die Garantie deckt auch keine Defekte
oder Beschädigungen ab, die durch die
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstanden sind.
• Verwendungszwecke und Handlungen,
von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird,
sind unbedingt zu vermeiden.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres
Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie
bitte dem Typenschild des Gerätes,
dem Verkaufskarton oder der
Bedienungsanleitung.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie bitte
die folgende Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail. Dort wird Ihnen das weitere
Vorgehen ausführlich beschrieben.
Tel.: +49 2154 470 26-610
E-Mail: info@hatex24.de
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 10 25.07.19 17:02

11EN
Important safeguards
When using this electrical
appliance, basic safety
precautions should always be
followed, including the follow-
ing:
• Read all instructions.
• Before using check that
the voltage indicated on the
product corresponds with
the voltage of your electrical
outlet.
• Do not let cord hang on hot
surface or over edge of table
or counter.
• Do not operate any appli-
ance with a damaged cord
or plug or after the appliance
malfunction or has been
damaged in any manner.
Return the appliance to the
nearest authorized service
facility for examination, repair
or adjustment.
• If the supply cord is
damaged it must be replaced
by the manufacturer or its
service agent or a similarly
qualied person in order to
avoid a hazard.
• Close supervision is necessary
when any appliance is used by
or near children.
• Avoid contacting the moving
parts.
• Keep hands and utensils out
of container while blending
to reduce the risk of severe
injury to persons or damage
to the blender. A scraper may
be used but must be used
only when the blender is not
running.
• The use of attachments not
recommended or sold by
manufacturer may cause re,
electric shock or injury.
• Unplug from outlet when
not in use, before putting on
or taking off parts, and before
cleaning. To disconnect, turn
any control to “off”, then
remove plug from wall outlet
by grasping the plug, not the
cord.
• To reduce the risk of injury,
never place blade assembly
on motor unit without the jar
properly attached.
• Do not leave the machine on
unattended.
• When removing the blender
from the motor unit, wait until
the blades have completely
stopped.
• Always operate blender with
cover in place.
• Always use the appliance on
a secure, dry level surface.
• Never place this appliance
on or near a hot gas or an
electric burner or where it
could touch a heated appli-
ance.
• Do not use outdoors.
• Do not use appliance for
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 11 25.07.19 17:02

12 EN
other than its intended use.
• Be care of potential injury
from misuse.
• Care shall be taken when
handling the sharp cutting
blades, emptying the bowl
and during cleaning.
• Be careful if hot liquid is
poured into the food processor
or blender as it can be ejected
out of the appliance due to a
sudden steaming.
• Always disconnect the
appliance from the supply if it
is left unattended and before
assembling, disassembling or
cleaning.
• Switch off the appliance and
disconnect from supply before
changing accessories orap-
proaching parts that move in
use.
• This appliance shall not be
used by children. Keep the
appliance and its cord out of
reach of children.
• Appliances can be used by
persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities
or lack of experience and
knowledge if they have been
given supervision or instruc-
tion concerning use of the
appliance in a safe way and
if they understand the hazards
involved.
• Children shall not play with
the appliance.
Household use only
Know your blender
Speed knob
Measure cup
Lid
Handle
Jar
Seal ring
Blade assembly
Motor unit
Speed Knob
Measure cup
Lid
Handle
Jar
Seal ring
Blade assembly
Motor unit
Speed Knob
FIg.2
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 12 25.07.19 17:02

13
EN
Fig. 1
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 13 25.07.19 17:02

14 EN
Technical Data
Model: 74143 / BL9000-GS
Nominal voltage: 220-240V 50-60Hz
Protection class: II
Nominal power: 500 Watt
How to use
Before initial use
1. Before rst use, unpack the appliance
and place all parts on a horizontal
surface.
2. The jar assembly (including the
measure cup, lid, seal ring 1, jar, seal ring
2 , blade assembly and jar base) has
already been assembled into the motor
unit. Disassemble to wash all detachable
parts except the motor unit. Refer to the
latter chapter CARE AND CLEANING.
3. Once all pieces have been cleaned
and dry thoroughly, reassemble.
1)Invert the jar onto a level surface,
holding the jar handle, put the the seal
ring 2 and blade assembly onto the
jar base bottom and secure the blade
assembly by turning it anti-clockwise until
tight (see Fig.3 )
2)Reposition the jar assembly with its
opening upwards. Wrap the seal ring 1
around the lid bottom and put the lid
onto the jar assembly. Place the measure
cup exactly into the lid by tting the small
projection on the both sides of the cup
into the slots of the lid and turning the
cup clockwise until tight. (See Fig.4 )
3)Finally, place the assembled jar onto
the motor unit by aligning the strip on the
assembled jar bottom. ( See Fig.5)
!
!
Fig. 5
Fig. 3
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 14 25.07.19 17:02

15
EN
CAUSION: Jar and jar base is
now secure. Do not try to twist the jar
and jar base onto motor unit
How to use
1. Peeled or cored the fruit or vegetables
and then cut it into small dices.
2. Place the food to be blended into the
jar. Usually, certain amount of puried
water has to be added to facilitate
the smooth running of appliance. The
proportion of the food and water is 2:3.
The amount of mixture should not exceed
the max level as indicated on the jar.
NOTE:
never use boiling liquids or run the
appliance empty.
3. Put the lid on the jar. Be sure the
measuring cup is in place.
4. Plug the power cord into a standard
wall outlet.
5. Turn the speed knob to the appropriate
speed setting for your task.
6. For quick or delicate blending tasks,
turn the speed knob to P position and
hold for a few seconds and then release,
the knob will reset to O position auto-
matically. Operate several times until the
consistence you want is obtained
7. If you want to add ingredients while
the blender is working, remove the
measuring cup and place through the lid
opening.
!
!
Fig. 4
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 15 25.07.19 17:02

16
8. When crushing ice or hard food, keep
one hand rmly on the lid.
9. When the consistence you desire is
obtained, turn the knob to O position.
NOTE:
1) For each use, the consecutive opera-
tion time should not exceed 3 minutes.
at least 10 minutes rest time must be
maintained between two continuous
cycles, let the unit cool to room tempera-
ture before performing next operation
cycle.
2) If you want to stop the machine during
operation, turn the knob to O position
anytime
Important operating tips
• For best circulation of food that are to
be blended with some liquid, pour the
liquid into the jar rst, then add solids.
• Some of the tasks that cannot be
performed efciently with a blender are:
beating egg whites, whipping cream,
mashing potatoes, grinding meat, mixing
dough, extracting juice from fruit and
vegetable
• The following items should never be
placed in the unit as they may cause
damage: bones, large pieces of solid,
frozen food, or tough foods such as
turnips.
• To crush ice, add up to 6 ice cubes. If
more ice is needed, remove the cup and
add cubes one by one through the lid
opening.
Care and cleaning
This product contains no user serviceable
parts. Refer service to qualied service
personnel.
1. Before cleaning, unplug the blender.
2. Always wash immediately after use for
easier cleaning. Don’t let food dry on the
jar assembly as this will make cleaning
difcult.
3. Pour a little warm soapy water into the
jar and turn the knob to P position for a
few seconds. And then empty the jar.
4. Dismantle all detachable parts. Lift
the jar assembly off the motor unit, To
detach the blade assembly by turning it
clockwise from the jar base bottom, and
remove the seal ring 2 and blade assem-
bly (see g.8). In addition, detach the jar
cover seal ring 1 from the jar cover.
5. Rinse the measure cup, lid, seal ring
1, jar, seal ring 2 and blade assembly by
hands or in a dishwasher and then dry.
They are dishwasher safe components,
but the temperature setting shall not
exceed 70º.
EN
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 16 25.07.19 17:02

17
6. Brush the blade clean using warm
soapy water, then rinse thoroughly under
the tap. Don’t touch the sharp blades,
handle carefully. Don’t immerse the
blade assembly in water. Leave to dry
upside down away from children.
7. Wipe the motor unit with a damp cloth
and dry thoroughly. Remove the stub-
born spots by rubbing with non-abrasive
cleaner. If liquids spill into the motor unit;
rst unplug the unit, then wipe with a
damp cloth and dry thoroughly.
CAUSION!
1) Do not immerse the motor unit in liquid
to prevent the risk of electric shock.
2) Do not use rough scouring pads or
cleansers on parts or
EN
Disposal
Dispose of the packaging after sorting
it correctly. Give the cardboard and
carton for the waste paper collection,
foils for the collection of recyclables.
Do not throw away the appliance in the
normal household waste. The product
is governed by the European directive
2012/19/EU.
Dispose of the appliance using an
approved waste management process
or using municipal waste disposal.
facility. Consider the currently applicable
regulations. In case of doubt, get in touch
with your waste-disposal facility.
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 17 25.07.19 17:02

18 EN
Guaranty
of Hatex AS GmbH
You obtain a guaranty of 3 years on this
appliance from the date of purchase.
Guaranty conditions
• The guaranty period begins with the
purchase date. Keep the original-receipt. It
is the proof of purchase.
• Within three years from the purchase date
if a material or production fault occurs,
we shall replace or repair it free of cost
according to the option chosen by us.
• It is taken for granted that within the
specied term of three years, the appliance
as well as the receipt, including a brief
written description of the defect shall be
submitted. The description must include the
information regarding what is the defect
and when it has occurred.
• If the defect is covered under our guaran-
ty, you receive a new product or we repair
the defective appliance.
• By exchanging or repairing the product,
new guaranty period does not start.
Replacing or repairing the parts of the
appliance does not extend the guaranty
period.
• The guaranty period shall not be extend-
ed due to the guaranty.
• The damages or defects already existing
while purchasing must be immediately
notied after unpacking the goods.
• Repairs after the expiry of the guaranty
period are at the owner’s expense.
• Material or fabrication faults are covered
under guaranty.
Material or fabrication faults are covered
under guaranty.
• Parts of the product, which are subject to
normal wear and tear and are considered
as wearing parts, are not covered under
guaranty. Components that are easily
breakable or can be easily damaged, such
as accumulators or parts of glass, are not
covered under guaranty.
• The guaranty claim expires due to
external damage to the product, due
to improper use and due to improper
maintenance. Remove and follow all the
information and instructions for proper
use and appropriate maintenance of the
product of the operating manual.
• The guaranty does not cover any defects
or damages, which have occurred due
to non-compliance with the operating
manual.
• Applications and activities, about which it
has been advised or warned in the operat-
ing manual, should be avoided in any case.
Process in case of guaranty
In order to guarantee a quick processing
of your request, please follow the following
instructions:
■ For the article number, please refer the
data plate of the appliance, the retail
carton or the operating manual.
■ If functional fault or such defects occur,
please contact the following service
department via telephone or E-Mail. Further
process is described for you in detail over
there.
Tel.: +49 2154 470 26-610
E-Mail: info@hatex24.de
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 18 25.07.19 17:02

19
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 19 25.07.19 17:02

Hergestellt für / produced for:
HATEX AS GmbH & Co. KG
Jakob-Kaiser-Straße 12
D-47877 Willich
www.hatex24.de
74143_Standmixer_Manual_DE_EN_250719.indd 20 25.07.19 17:02
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LENTZ Mixer manuals