Leuwico go2basic User manual

Die Bedienungs- und Montageanleitung liegt in der Quertraverse
Please nd user manual and assembly instruction in the cross rail
Bedienungsanleitung
Montageanleitung
User Manual
Assembly Instruction

2
INHALTSVERZEICHNIS | CONTENT
Typenschild | Type label �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2
Wichtige Benutzerinformation | Important user information������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3-5
Verkabelung | Cabling ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
Bedienung manuell verstellbarer Tische | Operating of desks with manual height adjustment������������������������������������������������������������������7-8
Bedienung motorisch verstellbarer Tische | Operating of desks with motor height adjustment ���������������������������������������������������������������9-10
Montage Tischplatte | Mounting of work top ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 11
Montage CPU-Halter | Mounting of CPU stand ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 12
Montage Kabelwanne | Mounting of cable tray�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13
Montage Vertikaler Kabelkanal | Mounting of vertical cable channel ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13
Montage Kabelkette | Mounting of cable chain���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14-15
Austausch Gasfeder | Replacement gas spring �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16-17
Nachstellen Bowdenzug | Readjustment of bowden cable�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
Störungsbehebung M1, M2 | Remedy M1, M2�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18
Fehlermeldungen im Display des Handschalters bei Option M2����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19
Error messages on the handswitch display - option M2������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 20
Technische Daten: Elektrischer Antrieb Option M1, M2 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 20
Technical Data: Electric drive M1, M2 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
Technische Daten: Manuelle Verstellung H1, H2 | Technical Data: Manual height adjustment H1, H2 ������������������������������������������������������ 21
Befestigungsmaterial | Fixing Material��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
EG-Konformitätserklärung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
EG declaration of conformity ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24

3
type:
assembler: week/year:
ackn.no.:
gas springs [N]:
input:
duty cycle: 30sec/270sec
Hauptstraße 2-4
96484 Wiesenfeld
Tel. 09566/88-0
www.leuwico.com
230V AC / 50Hz / 2,5A
max. 75 kg
Tischtyp
Desk type
Auftragsbestätigung
Order con rmation
Gasfederbestückung
Gas spring assembly
Monteur
Assembler
Herstelldatum
Date of manufacture
Maximalbelastung Tischplatte
Maximum load on desk top
Adresse des Herstellers
Address of the manufacturer
Einschaltdauer
Beispiel: eine 30-sekündige Aktivität (motorische Auf-/
Ab-Bewegung der Tischplatte) erfordert anschließend eine
270-sekündige Pause
Duty cycle
Example: a 30 second long activity (motorized up/down
movement of the desk top) requires a break of 270 seconds
afterwards
Elektrische Angaben
Electrical details
TYPENSCHILD | TYPE LABEL
Das Typenschild be ndet sich auf der Unterseite der Quertraverse.
The type plate can be found on the underside of the cross rail�

4
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION | IMPORTANT USER INFORMATION
Hinweise zur sicheren Benutzung des Bedie-
nungshebels beachten!
Die sichere Nutzung des Sitz-Steh-Tisches ist nur
möglich, wenn die Anweisungen aus der Bedienungsan-
leitung vollständig beachtet werden�
Diese be ndet sich vorne links unter der Tischplatte.
Bestimmungsgemäße Verwendung /
Anwendungsbereich
Das Schreibtischsystem iMOVE wurde für alle Arten
von Bürotätigkeiten insbesondere für Bildschirman-
wendungen konzipiert� Somit sind die Tische auch für
die Bestückung mit handelsüblicher Ausrüstung für
Bürokommunikation wie Monitore, Faxgeräte, Drucker
usw. ausgelegt. Beim Bestücken der Arbeits ächen
mit Zusatzlasten muss darauf geachtet werden, dass
die in den technischen Angaben genannte maximale
Belastung und Einschaltdauer nicht überschritten wird�
Die Möglichkeit, an höhenverstellbaren Tischen die Ar-
beitsposition zwischen Sitzen und Stehen zu variieren,
ist besonders hervorzuheben�
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber, sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen�
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen�
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden�
Mechanische Gefährdungen
Auff ahren
Beim Betätigen der Tischhöhenverstellung ist stets
darauf zu achten, dass sich keine mobilen Gegenstände
wie Stühle, Caddys etc� unterhalb der höhenverstellba-
ren Tischplatte be nden.
Auch der Verfahrweg oberhalb der Tischplatte muss
freigehalten werden�
Observe the instructions for safe use on the
control panel!
Safe use of the sit/stand desk is only possible if the
instructions in the user manual are followed in total�
Please nd user manual attached on left front side
below work top�
Intended use / eld of application
The iMOVE desks are designed for all types of o ce
activities, especially for screen applications� Therefore,
the desks are also made for commercially available
o ce equipment such as monitors, fax machines,
printers, etc� When placing additional loads on the work
surface, it is important to ensure that the maximum load
speci ed in the technical information is not exceeded.
The possibility of varying the working position between
sitting and standing at height adjustable desks should
be particularly emphasised�
This appliance can be used by children aged from 8
years and older, and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the resulting risks�
Children are not allowed to play with the appliance�
Cleaning and user maintenance shall not be carried out
by children without supervision�
Mechanical dangers
Collision
When operating the height adjustment of the desk,
always make sure no mobile objects such as chairs,
caddies, etc� are located below the height adjustable
desk top�
The movement path above the desk top must also be
kept clear�

5
Crush
A minimum distance of 25 mm must be maintained
around the height adjustable desk top in order to avoid
squeezing points for ngers. Larger limbs such as arms
or legs are not permitted to be in the area at risk of
being squeezed during adjustment� This applies to the
area of the desk height adjustment itself, and generally
everywhere where desk components such as the cross
rail, desk top or telescopes move towards or pass each
other� No persons or limbs may be positioned there
during the adjustment�
If no original accessories are used, the collision-free
operation of the adjustment device must be checked by
the user�
Caution: Risk of injury if not used correctly!
Necessary work on the adjustment mechanism of the
desk drive may only be carried out by authorised skilled
persons�
Caution! Risk of injury by gas spring under
pressure!
Weight compensation / preloaded energy
accumulator
Don’t operate without applied load (weight load
depends on gas spring in desk)
Don’t adjust desk without counter pressure!
For height adjustable work stations with control panel
with additional weight compensation (Z3, Z4), make
sure that the handle adjusted weight compensation is
always adapted to the current desk load�
If the weight compensation is too tight, the desk will
move upwards like a catapult when the manual control
panel is released is actuated (danger of injury)!
If the weight compensation is not pre-set enough, the
desk will fall downwards when the manual control panel
is released is actuated (danger of injury)!
In case of any change of a load situation on the desk,
the balance has to be established with the handle of the
weight compensation!
The permissible weight bearing of the manually adjus-
ted desk can be found on the type label�
Quetsch- und Scherstellen
Rund um die höhenverstellbare Tischplatte muss ein
Mindestabstand von 25 mm eingehalten werden, um
so Quetschstellen für Finger zu vermeiden. Größere
Gliedmaßen wie Arme oder Beine dürfen sich während
der Verstellung nicht im quetschgefährdeten Bereich
be nden. Dies gilt für den Bereich der Tischhöhen-
verstellung selbst und generell überall dort, wo sich
Tischkomponenten wie z. B. Quertraverse, Tischplatte
oder Teleskope aufeinander zu oder aneinander vorbei
bewegen� Dort dürfen sich während des Verstellens
keine Personen bzw. Gliedmaßen be nden.
Wird kein Originalzubehör verwendet, muss die
kollisionsfreie Betätigung der Verstelleinrichtung vom
Anwender überprüft werden�
Achtung: Verletzungsgefahr bei nicht sachgerechter
Anwendung!
Notwendige Arbeiten an der Verstellmechanik des Ti-
schantriebs dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden�
Verletzungsgefahr durch vorgespannte Gasfe-
dern!
Gewichtsausgleich /
Vorgespannter Energiespeicher
Nicht ohne Belastung betätigen (Belastung in
Abhängigkeit der verbauten Gasfederstärke)
Tischhöhenverstellung nicht ohne Gegendruck
betätigen!
Bei höhenverstellbaren Arbeitstischen mit Handaus-
lösung mit zusätzlichem Gewichtsausgleich (Z3,
Z4) ist darauf zu achten, dass der kurbelverstellte
Gewichtsausgleich immer der aktuellen Tischbelastung
angepasst wird�
Bei zu stark vorgespanntem Gewichtsausgleich fährt
der Tisch durch Betätigen der Handauslösung kata-
pultartig nach oben (Achtung Verletzungsgefahr)!
Bei zu wenig vorgespanntem Gewichtsausgleich fällt
der Tisch durch Betätigen der Handauslösung nach
unten (Achtung Verletzungsgefahr)!
Bei jeglicher Veränderung einer Lastsituation auf dem
Tisch ist das Gleichgewicht mit der Kurbel des Ge-
wichtsausgleichs herzustellen!
Der zulässige Belastungsbereich des elektromotorisch-
oder handverstellten Tisches ist dem Typenschild zu
entnehmen�
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION | IMPORTANT USER INFORMATION

6
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION | IMPORTANT USER INFORMATION
Elektrische Gefährdungen
Notwendige Arbeiten an elektrischen Komponenten des
Tischantriebs dürfen nur von autorisiertem Fachperso-
nal durchgeführt werden�
Die elektrische Installation in Büromöbeln ist in Anleh-
nung an die entsprechende Leitlinie des Deutschen
Instituts für Normung e�V� (DIN) Best�Nr�96834 durchzu-
führen. Beim Verlegen elektrischer Leiter (Zuleitungen
für elektrisch verstellte Tische oder von installierter
Bürotechnik) ist darauf zu achten, dass diese beim
Betätigen der verstellbaren Einrichtungen wie z� B�
höhenverstellbaren Tischplatten oder Bildschirmabsen-
kungen nicht gequetscht oder anderweitig beschädigt
werden können�
Eine Erdung des Tischgestelles ist in Ausnahmefällen
möglich, aber nicht zwingend erforderlich�
Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden�
Mehrfachsteckdosen nicht verketten!
Sollten die Antriebe oder die Steuerung (Nur bei Option
–M1/-M2) während des Betriebes ungewöhnliche
Geräusche oder Gerüche verursachen, unterbrechen
Sie sofort die Stromzufuhr�
Bedienelemente, sowie elektrische Steuerungen sind
keine abgedichteten Einheiten und es bendet sich
Elektronik im Inneren� Wenn Flüssigkeiten oder Feuch-
tigkeit in eine Önung eindringen, können die elektro-
nischen Bauteile, wie z� B� die Platine, beschädigt und
beispielsweise das Bedienelement zerstört werden�
Pegeanleitung
Tischplatte, Gestell, Antriebssteuerung und Bedienteil
nur feucht mit fettlösendem Haushaltsreiniger und wei-
chem Tuch abwischen. Keine Lösungsmittel, scharfe,
scheuernde bzw� ätzende Reinigungsmittel verwenden!
Weitere Informationen nden Sie in der Broschüre "Pe-
geanleitung Oberäche" auf unserer Homepage unter:
www.leuwico.com/oeentlicher-downloadbereich
Weitere Informationen
Konstruktionsänderungen vorbehalten
Weitere Informationen, sowie die Anleitung nden Sie
auf unserer Homepage unter:
www.leuwico.com/oeentlicher-downloadbereich
Electrical danger
Necessary work on electrical components of the desk
may only be carried out by authorized skilled persons�
The electrical installation in oce furniture is to be
carried out in accordance with the corresponding
guideline of the Deutsches Institut für Normung e�V�
(German Institute for Standardization)� (DIN) Order
No�96834� When laying electrical conductors (supply
lines for electrically adjusted desks or from installed
oce technology), it must be ensured that these cannot
be squeezed or otherwise damaged when operating
adjustable equipment such as height adjustable desk
tops or lowered screens�
Electrical grounding of the desk frame is possible in
exceptional cases, but not mandatory�
If the power cord of the device is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its customer service or
a similarly qualied person in order to avoid dangers.
Do not chain multiple plug panels!
If the drives or the motor adjustment (only with Option
-M1/-M2) should cause any unusual noises or smells,
disconnect the power supply immediately�
Operating elements and electrical controls are not
sealed units and there are electronics inside� If liquids or
moisture enter an opening, the electronic components,
such as e�g� B� the circuit board, damaged and, for
example, the control element destroyed�
Cleaning instructions
Wipe the desk top, frame and control panel only damp
with a grease-dissolving household cleaner and a soft
cloth� Do not use solvents, sharp, abrasive or corrosive
cleaning agents!
You can nd more information in the brochure "Care
instructions for surfaces" on our homepage at:
www�leuwico�com/en/public-download-area/
Further information
Constructional alterations subject to change
Further information, as well as the instructions can be
found on our homepage:
www�leuwico�com/en/public-download-area/

7
VERKABELUNG | CABLING
Zubehör: Kabelkette
accessory: cable chain
Quertraverse mit Kabelschachtabdeckung
cross rail with cable duct cover
Zubehör: Kabelwanne
accessory: cable tray
Zubehör: vertikaler Kabelkanal
accessory: vertical cable channel
Zubehör: Monitorarm
accessory: monitor arm
Zubehör: CPU-Halter
accessory: CPU stand
Option: Kabeldurchlass
option: cable outlet
Kabeldurchlass Ø 8 cm
cable outlet Ø 8 cm
Option: Organisationsbohrung
option: organisation holes
Ergonomie
Die ergonomischen Anforderungen entnehmen Sie bitte der
„Ergonomie Broschüre“ von LEUWICO.
In ihr nden Sie einen Leitfaden zur idealen Gestaltung bzgl.
Akustik, Licht und Bewegungsraum und sinnvoller Tischhöhen.
Die Höheneinstellungen entnehmen Sie dem Punkt „Bedienung“
dieser Anleitung�
Einsatzbereiche
Es handelt sich im Speziellen um einen Büroarbeitsplatz, der
sowohl für sitzende als auch für stehende Tätigkeiten genutzt
werden kann�
Bei unsachgemäßem Gebrauch entfallen sämtliche Garantieleis-
tungen� Der Tisch darf z� B� nicht als Hebeeinrichtung verwendet
werden�
Ergonomics
The ergonomic requirements can be found in the catalogue
„Ergonomie Broschüre“ from LEUWICO.
There you can nd a useful guideline for individual placement
of acoustics, light and space of movement and an overview for
useful heights for desks�
The height settings can be found in the subitem „Operating“ of
this paper�
Fields of application
First of all the desk is an oce workstation that can be used for
sitting and standing oce activities.
In case of improper use, all warranty services are void�
For example the desk may not be used as a lifting device�

8
BEDIENUNG MANUELL VERSTELLBARER TISCHE |
OPERATING OF DESKS WITH MANUAL HEIGHT ADJUSTMENT
Schnellverstellung
Handauslösehebel betätigen und Tischplatte nach oben bzw�
nach unten bewegen:
Stufenlose Arretierung, im arretierten Zustand belastbar bis
120 kg
Transportsicherung
Bei Arbeitstischen mit Handverstellung (H1, H2) ist die Höhenver-
stellmechanik gegen unbeabsichtigtes Herausfahren gesichert�
Drehen Sie vor Inbetriebnahme rot gekennzeichnete Kreuz-
schlitzschraube komplett heraus und bewahren Sie sie für einen
eventuellen späteren Umzug auf. Die Schraube bendet sich auf
der rechten Unterseite der Quertraverse.
Transport safety mechanism
In order to avoid an uncontrolled movement the manual height
adjustment (H1, H2) is blocked� Before start-up please loosen the
recessed head screw which is marked red completely and keep it
for a possible later transport� The screw is positioned on the right
hand underside of the cross rail�
Bei Umzug, Weitertransport
Bei Transport muss der Tisch in die Transportstellung gebracht
werden, um die Tischmechanik nicht zu beschädigen!
Dazu Tisch in die unterste Position gegen den mechanischen
Endpunkt fahren und Handauslösung loslassen�
Transportsicherungsschraube eindrehen�
Betätigung der Tisch-
platte immer beidhändig!
Adjust work top always
with two hands!
Höhenverstellung per Handverstellung | Manual height adjustment
For removal / further transport
The desk has to be in the transport position in order to avoid a
damage of the mechanism!
For that purpose: Move the desk downwards to its lowest position
and let the hand lever loose�
Afterwards turn the transport safety screw in�
Quick release
Press the manual release and move the desktop upwards/
downwards:
Continuously lockable, weight loading up to 120 kg (when locked)

9
BEDIENUNG MANUELL VERSTELLBARER TISCHE |
OPERATING OF DESKS WITH MANUAL HEIGHT ADJUSTMENT
H1: Handverstellung,
kein Gewichtsausgleich
(nur voreingestellter Lastausgleich)
H1: manual height adjustment,
without weight compensation
(preset load compensation only)
• Um bei jeder Tischbelastung im Bereich von 0 bis 40 kg eine
komfortable Höhenverstellung zu ermöglichen, kann ein
Verstellmechanismus mit Hilfe einer Kurbelverstellung auf die
jeweilige Lastsituation angepasst werden.
• Es ist darauf zu achten, dass der manuell einzustellende Ge-
wichtsausgleich immer der aktuellen Tischbelastung angepasst
wird�
• Die Gewichtsklasse ist dem Typenschild zu entnehmen�
Bei zu stark vorgespanntem Gewichtsausgleich fährt die
Tischplatte bei Betätigung der Handauslösung katapultartig
nach oben!
Bei zu gering vorgespanntem Gewichtsausgleich fällt die
Tischplatte bei Betätigung der Handauslösung nach unten!
• In order to provide a comfortable height adjustment for a
weight-loading range from 0 to 40 kg the adjustment mecha-
nism can be adapted to each load by a handle adjustment�
• The handle-operated weight compensation for desks with
manual height adjustment must be adapted to the actual load-
bearing of the desk�
• You will nd the weight class on the type plate.
If the tension of the weight compensation is too strong
the desktop will shoot up when using the manual release.
If the tension of the weight compensation is too low the
desktop will fall downwards when using the manual release.
Kurbel in das Innensechskant
an der Quertraverse stecken.
Put the handle into the hexa-
gon socket at the cross rail�
Kurbel wird links unter der
Tischplatte aufbewahrt
The handle is xed on the
left hand side underneath
the work top
Drehen im Uhrzeigersinn =
mehr Gewicht,
Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn = weniger Gewicht�
Der Endanschlag ist jeweils
deutlich spürbar, dann nicht in
diese Richtung weiterdrehen!
Rote Markierung beachten!
Clockwise rotation =
more weight
Counter clockwise rotation =
less weight
The end stop for both direc-
tions is clearly noticeable�
Please do not turn beyond
this point! Note red marking!
H2: Handverstellung mit
Gewichtsausgleich (optional)
ca� 175 Kurbelumdrehungen von Einstellung
minimaler zu maximaler Vorspannung
H2: manual height adjustment with
weight compensation (optional)
Approx� 175 turns of the handle from mini-
mum to maximum preload
spannen
tense
entspannen
release
stop
min�
stop
max�
Sichtschlitz
viewing slot
Gewichtsklassen | weight groups
3 Gewichtsklassen
3 weight groups:
H1: 0 - 15 kg
H1-Z1: 15 - 30 kg
H1-Z2: 30 - 45 kg
3 Gewichtsklassen
3 weight groups:
H2: 0 - 40 kg
H2-Z3: 20 - 60 kg
H2-Z4: 40 - 80 kg

10
Merkmale
• im Gestell integrierter, leise laufender Elektromotor
• Verstellgeschwindigkeit ca� 70 mm/s
• Geräuschentwicklung < 55 db(A)
• Softstart, Softstop
Features
• quiet electro motor, integrated in the frame
• speed of adjustability: approx� 70 mm/s
• noise development: less than 55 db(A)
• softstart, softstop
Initial operation and after
separation from the power
The display (if existing) shows „000“� Press the
button „down“ and move the desk top down to the
lowest desk position� Stay another 3 seconds on
the button� Already memorized working heights
have to be restored�
M1:
motor height adjustment up / down
Press the button „up“ or „down“ until the desired
working height is reached�
BEDIENUNG MOTORISCH VERSTELLBARER TISCHE |
OPERATING OF DESKS WITH MOTOR HEIGHT ADJUSTMENT
Erstinbetriebnahme, Initialisierung
und nach Trennung vom Strom-
netz
Das Display (falls vorhanden) zeigt „000“� Fahren
Sie mit der „Ab“-Taste zum unteren Endpunkt
des Tisches und bleiben Sie weitere 3 Sekunden
auf der Taste� Bereits gespeicherte Arbeitshöhen
müssen neu gespeichert werden�
M1: Motorverstellung
mit Einfachsteuerung Auf - Ab
Halten Sie die Taste „Auf“ bzw� „Ab“ solange
gedrückt, bis die gewünschte Tischhöhe erreicht
wird�
Bedienung mit Tastschalter
unterhalb der Tischplatte
operation with button underneath
the desk top
Auf up Ab down
auf up ab down
3s
Gewichtsklassen | weight groups
2 Gewichtsklassen
2 weight groups:
M1, M2: 0 - 75 kg
M1, M2 -ZM: 40 - 115 kg

1Arbeitstisch in unterste Position
bringen
1move the desk downwards to the
lowest position
2Taste „S“ drücken 2press the button „S“
3für ca� 5 Sekunden die „Ab“-Taste
drücken, bis das Display zu blinken
beginnt
3press the button „down“ for approx� 5
seconds until the display starts blinking
4jetzt mit der „Auf“- bzw� „Ab“-Taste die
neu eingestellte Ausgangshöhe ein-
stellen� (der Tisch fährt dabei nicht!)
4now adjust the new initial height with
the „up“ or „down“ button (the desk is
not moving)
5ist die Position richtig eingestellt, mit
Taste „S“ die neue Höhe speichern�
(Das Display blinkt nun nicht mehr)
5after the correct position is adjusted
please save the new height with the
button „S“ (the display is not blinking
any longer)
Änderung der digitalen Ausgangshöhe | Change of the initial height
5s
11
BEDIENUNG MOTORISCH VERSTELLBARER TISCHE |
OPERATING OF DESKS WITH MOTOR HEIGHT ADJUSTMENT
M2: Motorverstellung mit Komfortsteu-
erung (4 Speicherplätze) M2: motor height adjustment with comfort
control (4 memory positions)
1mit den Tasten „Auf“ und „Ab“ die
gewünschte Höhe einstellen
1adjust the desired working height by pres-
sing the „up“ or „down“ buttons
2Speichertaste „S“ drücken (wird die Spei-
chertaste ein zweites Mal gedrückt, wird
nichts gespeichert)
2press the memory button „S“ (if this button is
pressed twice nothing will be memorized)
3eine der vier Positionstasten drücken
(bitte innerhalb von 5 Sekunden, sonst
keine Speicherung)�
Um eine gespeicherte Arbeitshöhe
anzufahren, entsprechende Positions-
taste solange gedrückt halten, bis die
gespeicherte Höhe erreicht wird�
3press one of the four position buttons
(within 5 seconds, otherwise nothing will be
memorized!)
In order to reach a memorized working
height please press the corresponding
position button until the memorized working
height is reached�
Beispiel | example
Positionstasten
position keys
Speichertaste
memory button
Display
display Auf
up
Ab
down

12
MONTAGE TISCHPLATTE | MOUNTING OF WORK TOP
Handverstellung
Bedienteil mit zwei Schrauben (Pos�22)
xieren
Manual adjustment
x the operating device with two screws
(pos� 22)
Tischplatte auf die Plattenauagen legen
und mit je vier Schrauben (Pos� 24*) an den
Säulen befestigen�
Put the desktop on the top supports and x it
with four screws (pos� 24*) at each column�
Motorverstellung
• Bedienteil mit drei Schrauben (Pos� 23)
xieren
• Kabel einklipsen
Motor adjustment
• x the operating device with three screws
(pos� 23)
• put the cables into the clips
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S� 24 | *Exact description of the assembly material see page 24
Demontage der Tischplatte
Tisch ganz nach oben fahren, sonst besteht Verlet-
zungsgefahr durch vorgespannte Gasfedern!
Die Tischplatte wird mit dem Unterrahmen (Vierkantrohr und
Plattenauagen) sowie der Kabelwanne (falls vorhanden)
entfernt, daher bitte:
• Tischplatte komplett leer räumen
• Kabel aus den Kabeldurchlässen ziehen
• Kabel in der Kabelwanne vom Untergestell trennen
• falls vorhanden Kabelkette von der Tischplatte trennen
Removal of the work top
Raise work top completely otherwise danger of injury
due to prestressed gas spring!
The desk top will be removed together with the metal frame
(square tube and desk top supports) and the cable tray (if exis-
ting), therefore, please:
• clear the desk top completey
• remove the cables from the cable outlets
• untie the cables in the cable tray from the desk frame
• if existing remove the cable chain from the desk top

13
CPU-Halter innen oder außen über das
Beinprol führen...
Slide the CPU stand over the inner or
outer part of the leg prole...
Einstellung der CPU-Breite durch Lösen
der Rändelschraube M6x15
Hinweis
Damit der Rechner auch bei verbreiteter
CPU-Halter-Fläche sicher und fest steht,
sind die beiden mitgelieferten selbstkle-
benden Puerlinsen an gekennzeichneter
Stelle anzubringen�
Adjust the widths of the CPU stand by
loosening the knurled head srew M6x15
Note
To ensure a safe positioning of the compu-
ter even if the storage surface is extended
please x the two included rubber feet at
the marked position�
Für Arbeitstische mit Option Kabelkette
Wird der CPU-Halter innen montiert, muss die Kabelkette
eingerutscht werden (siehe Montageanleitung Kabelkette)
Workstations with an optional cable chain
If you install the CPU stand at the inner part, you have to
change the position of the cable chain (see assembly instruction
for cable chains)
...und durch Anziehen der Kunststo-
Gewindestifte (Pos. 10*) in die Prolnut
oberhalb der Fußelemente klemmen�
...and x it by fastening the plastic core-pin
(pos. 10*) into the prole groove upside
the feet�
MONTAGE CPU-HALTER | MOUNTING OF CPU STAND
Position Puerlinsen
position rubber feet
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S� 24 | *Exact description of the assembly material see page 24
CPU-Halter
CPU stand
14-24 cm

14
MONTAGE KABELWANNE | MOUNTING OF CABLE TRAY
Kabelwanne
cable tray
Position Bohrungen
Position holes
MONTAGE VERTIKALER KABELKANAL | MOUNTING OF VERTICAL CABLE CHAN-
NEL
Eine Seite des vertikalen Kabelkanals innen am
Beinprol des Arbeitstisches komplett einfügen,
die zweite Seite zunächst nur oben einhängen�
Insert one side of the vertical cable channel
completely inside the leg prole of the worksta-
tion, and hang the other side only loosely in the
upper part�
Durch leichtes Klopfen mit dem Handballen
rastet das transluszente Verkabelungsprol in
das Beinprol ein.
The translucent cabling prole snaps into the
leg prole with a slide beating by the hand.
vertikaler Kabelkanal
vertical cable channel
vertikaler Kabelkanal
vertical cable channel
Kabelwanne mittig unter der Tischplatte
platzieren und in die vorgefertigten Bohrungen
schrauben�
Place the cable tray in the center under the
tabletop and screw it into the pre drilled holes�
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S� 24 | *Exact description of the assembly material see page 24

15
MONTAGE KABELKETTE | MOUNTING OF CABLE CHAIN
• Montage der Kabelkette links und/oder rechts am
Tisch möglich�
• Ist ein CPU-Halter innen am Seitenteil des Tisches
montiert, muss die Kabelkette um 28 cm eingerückt
werden�
• The cable chain can be xed on the left and/or right
side of the desk�
• If a CPU holder is mounted at the inside of the desk
frame side part the cable chain must be moved by
28 cm to the centre of the desk�
Position des 3-teiligen Befestigungsadap-
ters bei Montage links
Position of the threepart xing adapter for
mounting on the left side�
Die drei Teile des Befestigungsadapters
zusammenstecken�
Position bei Montage rechts
Put the three parts of the xing adapter
together for mounting on the right side�
Befestigung des Adapters an der Quer-
traverse durch Eindrücken der beiden
Kunststo-Blindnieten. (Für Demontage die
Blindnietenköpfe mit einem Schraubenzie-
her einfach anheben�)
Insert the two plastic blind rivets in order
to x the adapter on the cross rail. (For
demounting simply lift the blind rivet heads
with a screw-driver)�
Winkel 1
angle 1
Kunststo-Blindnieten
plastic blind rivets
Quertraverse
cross rail
Kabelkette
(rechts montiert)
cable chain
(xed at the right side)
Krallen außen!
clamps outside!
Optional kann die Kabelkette für dickere
Kabelstränge vorder- und rückseitig genutzt
werden, wenn jedes zweite Krallenpaar
herausgenommen und zur Rückseite hin
wieder eingesetzt wird�
Optionally you can use the front and rear
side of the cable chain for stronger cable
cords� Remove every second pair of claws
and insert it to the rear side�
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S� 24 | *Exact description of the assembly material see page 24

16
MONTAGE KABELKETTE | MOUNTING OF CABLE CHAIN
Das erste Krallenpaar durch Herausziehen
vom Strang lösen�
Winkel 2 entlang der Rückseite des Strangs
hinter dem zweiten Krallenpaar einführen�
Das erste Krallenpaar nun wieder hinein-
drücken und mit Kabelbinder sichern�
Remove the rst pair of clamps from the
cord�
Insert the angle 2 along the rear side of the
cord behind the second pair of clamps�
Put the rst pair of clamps into the cord
again and save it with the cable tie�
Kabelkette in gleicher Weise an Winkel 1
des Befestigungsadapters der Quertraver-
se befestigen�
Fix the cable chain at the angle 1 of the
xing adapter of the cross rail similarly.
Winkel 2 an Tischplatte befestigen, mit 2x
Schraube Pos� 9*
Fix the angle 2 at the desk top with 2x
screw pos� 9*
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S� 24 | *Exact description of the assembly material see page 24
Strang
cord Krallenpaar 2
pair of clamps 2
Krallenpaar 1
pair of clamps 1
Winkel 2
angle 2
Pos� 9

17
AUSTAUSCH GASFEDER | REPLACEMENT GAS SPRING
Die Tischplatte muss sich aufgrund der Verletzungs-
gefahr durch gespannte Gasfedern in oberster Position
be nden!
01 Demontage der Tischplatte: vgl� Seite 12 (komplett ausführen)
02 2 Sechskant-Einstellschrauben SW8 (für
die unteren Führungsrollen) lösen und heraus-
nehmen�
02 Loose 2 hexagon adjusting screws SW8 (for
the lower guide rolls) and take them out�
03 Nur bei Tischen mit Handverstellung:
Vierkantmutter SW13 lösen und abnehmen�
04 4 Senkschrauben Antrieb Torx25 lösen und
herausnehmen, anschließend Stabilisierungs-
platte entfernen�
05 Säulen durch Betätigung der Handauslösung oder des Bedie-
nelementes der elektrischen Verstellung ca� 20 cm nach unten
fahren und arretieren�
06 Gasfeder gegen den Uhrzeigersinn heraus-
drehen und durch eine neue ersetzen�
07 Säulen durch Betätigung der Handauslösung oder des
Bedienelementes der elektrischen Verstellung wieder nach oben
fahren
Achtung: Säule fährt evtl. stoßartig nach unten!
07 Move the columns again upwards by using the manual control
or the operational control of the electrical adjustment
Attention: Column might move down impulsively!
03 Only for desks with manual adjustment:
Loose the square nut SW13 and take it o .
04 Loose 4 counter sunk screws actuation
Torx25 and take them out�
Then remove the stabilizing plate�
Stabilisierungsplatte
stabilizing plate
05 Move the columns about 20 cm downwards by using the ma-
nual control or the operational control of the electrical adjustment
and x the position.
06 Unscrew the gas spring counterclockwise
and replace it by a new one�
The desktop has to be in the uppermost position be-
cause of the risk of injury by the tensed gas springs!
01 Demounting of the desktop: see page 14 (carry out comple-
tely)
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S� 24 | *Exact description of the assembly material see page 24
Montage der neuen Gasfeder in umgekehrter Reihenfolge der
Demontage der Gasfeder vornehmen
Gasfeder bei der Montage ganz eindrehen und 1/4
Umdrehung wieder herausdrehen
Die für Ihren Tisch geeignete Gasfeder entnehmen Sie dem
Typenschild (siehe Seite 4)� Möchten Sie auf ein Zusatzgewicht
umrüsten oder dieses zurückrüsten, sprechen Sie mit unserer
Serviceabteilung (Telefon: +49 (0) 9566 88- 224; https://www�
leuwico�com/service/)�
Mount a new gas spring in the reverse order of disassembly of
the old gas spring
During assembly, screw in gas spring completely and
unscrew 1/4 turn out again
The gas spring which is suitable for your desk can be found on
the type label (see page 4)� If you would like to convert to an
additional weight or reverse it, please contact our service depart-
ment (phone: +49 (0) 9566 88- 224;
https://www�leuwico�com/service/)�

18
AUSTAUSCH GASFEDER | REPLACEMENT GAS SPRING
09 Die beiden Sechskant-Einstellschrauben (SW8; siehe 02)
eindrehen und ca� jeweils eine Umdrehung nach merkbarem
Widerstand im Uhrzeigersinn drehen� Nicht fest anziehen!
10 Montage der Tischplatte siehe Seite 14 (komplett ausführen)
09 Turn the hexagon adjusting screws SW8 (see 02) on and turn
each with one revolution after noticeable resistance clockwise�
Do not tighten securely!
10 Installation of the desktop see page 14 (carry out completely)
NACHSTELLEN BOWDENZUG | READJUSTMENT OF BOWDEN CABLE
Erforderlich wenn,
Problem a) sich die Tischhöhenverstellung nicht auslösen lässt
Problem b) die Tischhöhenverstellung nicht an der gewünschten
Position einrastet
Problem a) Einstellschraube gegen den Uhrzei-
gersinn drehen (Erhöhung der Zugspannung)
Problem b) Einstellschraube im Uhrzeigersinn
drehen (Reduzierung der Zugspannung)
Anschließend Kontermutter SW 8 wieder
festziehen!
Kontermutter (SW 8) lösen
Loosen the counter nut SW 8
Problem a) turn the adjustment screw counter-
clockwise (increasing the tension)
Problem b) turn the adjustment disc clockwise
(decreasing the tension)
Afterwards rex the counter nut SW 8
Necessary if
Problem a) the height adjustment of the desk cannot be released
Problem b) the height adjustment cannot be locked in the requi-
red position
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S� 24 | *Exact description of the assembly material see page 24
Achtung: Der Bowdenzug der Handauslösung darf beim
Nachstellen nicht überspannt werden� Dies kann die Zahnrad-
bremse des Tisches außer Kraft setzen oder die Funktion des
Tisches beeinträchtigen�
Attention: Bowden cable of manual height adjustment may
not be overstretched during resetting� This may annul the gear
brake or compromise the desks function�

19

20
Fehler Ursache Behebung
Tisch sitzt in der obersten Stel-
lung fest Tisch klemmt nach Transport im
oberen Anschlag
Rote Sicherungsschraube herausdrehen
Innenprol/Führung verkantet; Tisch-
platte vor dem Herunterdrücken kurz
anheben
Tisch lässt sich nicht nach oben
verfahren
Transportsicherung nicht gelöst Rot markierte Sicherungsschraube auf
der Unterseite der Quertraverse lösen
Tischbelastung stimmt nicht mit
Gewichtsausgleich überein Gewichtsausgleich im Uhrzeigersinn
betätigen (siehe Grak Seite 9)
Tisch fährt von selbst nach oben
und lässt sich nicht mehr nach
unten verstellen
Tischbelastung stimmt nicht mit
Gewichtsausgleich überein Gewichtsausgleich gegen den Uhrzei-
gersinn betätigen (siehe Grak Seite 9)
Tisch fährt von selbst nach oben,
Höheneinstellung arretiert nicht Bowdenzug der Handauslösung
zu stra eingestellt
Am Gehäuse der Handauslösung
Bowdenzug etwas eindrehen, dazu
Kontermutter lösen
Tisch sackt nach der Höhenein-
stellung ca 1-2 cm nach unten
Spiel in der Mechanik
Tisch verfährt nicht über vollen
Verfahrweg
Verstellweg/Höhenverstellung
durch Kabel oder Kabelkette
blockiert
Montage der Kabelkette prüfen, ggf�
Kabelkette tauschen und durch Original-
zubehör ersetzen
Kabel der EDV-Komponenten zu kurz;
diese durch längere ersetzen
Tisch hängt einseitig
Tisch stark einseitig belastet Tischgewicht gleichmäßig verteilen
Ritzel und/oder Zahnstange
gebrochen
Ritzel und Zahnstange auf optische Feh-
ler prüfen� Kundendienst verständigen�
Hierfür Auftragsbestätigung und Tischtyp
bereithalten (siehe Typenschild)
Handauslösung löst nicht aus,
Tisch verfährt nicht
Bowdenzug der Handauslösung
nicht ausreichend gespannt
Achtung: eventuell ist der Ge-
wichtsausgleich nach Verände-
rung der Belastung nicht neu
eingestellt
Bowdenzug am Gehäuse der Handaus-
lösung etwas herausdrehen (siehe Seite
32)
Achtung Gewichtsausgleich prüfen ggf�
durchführen
Fehlender Gegendruck an der
Handauslösung; Bowdenzug
gerissen
Bowdenzug tauschen; Kundendienst
verständigen� Hierfür Auftragsbestäti-
gung und Tischtyp bereithalten (siehe
Typenschild)
Tischplatte neigt sich nach vorne
oder hinten Tisch nicht ausgerichtet Tischgestell in die Waage bringen mit
Hilfe der Stellfüße
Tischplatte bei angewinkelten
Tischen/Ecktischen steht schief
bzw� lässt sich nicht gleichmäßig
auf alle drei Säulen auegen
Gestellhälften nicht korrekt
miteinander verschraubt� Ausrich-
tung der Wellen und Seitenteile
(Markierung) nicht beachtet
Gestellhälften erneut trennen, Welle
zueinander ausrichten und gemäß Anlei-
tung (siehe Seite 23) montieren
Kabelwanne lässt sich nicht
verschließen
Kabel nicht ordentlich verlegt Verlauf der Kabel prüfen, ggf� Kabel
ordentlich in die Kabelwanne legen
Steckerleiste nicht sachgemäß
montiert oder kein Originalzube-
hör verwendet
Montage der Steckerleiste prüfen, ggf�
Steckerleiste tauschen und durch Origi-
nalzubehör ersetzen
Turnbox hält nicht in der Tisch-
platte Turnbox nicht arretiert oder Halte-
rung heraus gefallen
Haltewinkel auf Rasterung aufschieben
und bis zum Anschlag gegen die Tisch-
platte drücken
Turnbox lässt sich nicht drehen Kabel nicht ordentlich verlegt Verlauf der Kabel prüfen, ggf� Kabel mit
ausreichend Spiel und Freilauf verlegen
STÖRUNGSBEHEBUNG MANUELLE HANDVERSTELLUNG
Table of contents
Other Leuwico Indoor Furnishing manuals