Leuwico high01 User manual

Bedienungsanleitung
Montageanleitung
User Manual
Assembly Instruction
Die Bedienungs- und Montageanleitung wird im Beipack mitgeliefert
Please nd user manual and assembly instruction in the accessory pack

32
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Diese Bedienungs- und Montageanleitung erklärt Ihnen,
wie dieser Sitz-Steh-Tisch montiert, genutzt und gewartet wird. Alle Sitz-Steh-Tische werden einem sorgfältigen Funktions- und
Qualitätstest unterzogen bevor sie unser Werk verlassen. Sollten Sie dennoch einmal Probleme mit Ihrem Tischgestell haben,
können Sie jederzeit unsere Serviceabteilung (Telefon: +49 (0) 9566 88-224; Website: https://www.leuwico.com/service/)
kontaktieren.
Die Montage des Tischgestells muss unbedingt gemäß dieser Anleitung erfolgen. Änderungen am Tischgestell oder ein unsach-
gemäßer Gebrauch können sich auf die Sicherheit, Funktion und Lebensdauer auswirken! Bei nicht fachgerechter Montage
entgegen der Montageanleitung oder unsachgemäßem Gebrauch des Tisches erlischt die Gewährleistung!
Diese Bedienungsanleitung ist für alle Sitz-Steh-Tische aus dem System high01 vorgesehen. Aufgrund von verschiedenen
Ausführungen / Typen können Abbildungen abweichend sein.
LEUWICO GmbH
Dear customer,
we are pleased that you have chosen our product. This manual explains how to assemble, use and maintain this sit/stand desk.
All sit/stand desks are subjected to a thorough functional and quality test before they leave our factory. Should you nevertheless
have any problems with your desk, you can contact our service department (phone: +49 (0) 9566 88- 224;
website: https://www.leuwico.com/service/).
It is essential that the desk frame is assembled in accordance with these instructions. Modications to the desk frame or
improper use can aect the safety, function and service life! In case of improper assembly contrary to the assembly instructions
or improper use of the desk, the warranty will expire!
This user manual is intended for all sit/stand desks from the high01 system.
Due to dierent versions / types, the illustrations may dier.
LEUWICO GmbH
Vorwort | Foreword.......................................................................................................................................... 3
Typenschild | Type label................................................................................................................................... 4
Wichtige Benutzerinformation | Important user information............................................................................. 5
Bedienung manuell höhenverstellbarer Tische | Operating of desks with manual height adjustment............. 8-9
Verkabelung / Ergonomie / Einsatzbereich | Cabling / Ergonomics / Application elds ................................... 10-11
Störungsbehebung........................................................................................................................................... 12
Troubleshooting................................................................................................................................................ 13
Lieferumfang | Content of delivery.................................................................................................................... 14-15
Montage Fußausleger | Mounting of foot extension......................................................................................... 16
Montage Fußplatte | Mounting of foot plate...................................................................................................... 17
Montage Tischplatte | Mounting of desk top..................................................................................................... 18
Montage E-Box | Mounting of E-Box................................................................................................................. 19
Montage Sto | Mounting of fabric.................................................................................................................... 19
Montage Kabelwanne | Mounting of cable tray................................................................................................. 20
Montage Kabelkette | Mounting of cable chain................................................................................................. 21
Nachstellen Bowdenzug | Adjusting bowden cable.......................................................................................... 22
Technische Daten manuelle Handverstellung | Technical data manual height adjustment............................... 23
INHALTSVERZEICHNIS | CONTENT VORWORT | FOREWORD

54
TYPENSCHILD | TYPE LABEL
Tischtyp
Desk type
Auftragsbestätigung
Order conrmation
Gasfederbestückung
Gas spring assembly
Monteur
Assembler
Herstelldatum
Date of manufacture
Maximalbelastung Tischplatte
Maximum load on desk top
Das Typenschild bendet sich unter der Säulenabdeckung.
The type label is located under the column cover.
Adresse des Herstellers
Address of the manufacturer
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION | IMPORTANT USER INFORMATION
Hinweise zur sicheren Benutzung am Bedie-
nungshebel beachten!
Die sichere Nutzung des Sitz-Steh-Tisches ist nur
möglich, wenn die Anweisungen aus der Bedie-
nungsanleitung vollständig beachtet werden.
Diese bendet sich im Beipack.
Bestimmungsgemäße Verwendung /
Anwendungsbereich
Das Schreibtischsystem high01 wurde für alle Arten
von Bürotätigkeiten insbesondere für Bildschirman-
wendungen konzipiert. Somit sind die Tische auch
für die Bestückung mit handelsüblicher Ausrüstung
für Bürokommunikation wie Monitore, Faxgeräte,
Drucker usw. ausgelegt. Beim Bestücken der Ar-
beitsächen mit Zusatzlasten muss darauf geachtet
werden, dass die in den technischen Angaben
genannte maximale Belastung nicht überschritten
wird. Die Möglichkeit, an höhenverstellbaren Tischen
die Arbeitsposition zwischen Sitzen und Stehen zu
variieren, ist besonders hervorzuheben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber, sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Mechanische Gefährdungen
Auahren
Beim Betätigen der Tischhöhenverstellung ist
stets darauf zu achten, dass sich keine mobilen
Gegenstände wie Stühle, Caddys etc. unterhalb der
höhenverstellbaren Tischplatte benden.
Auch der Verfahrweg oberhalb der Tischplatte muss
freigehalten werden.
Observe the instructions for safe use on the
hand set!
Safe use of the sit/stand desk is only possible if the
instructions in the user manual are followed in total.
It can be found in the accessory pack.
Intended use / eld of application
The high01 desk is designed for all types of oce
activities, especially for screen applications. The-
refore, the desks are also made for commercially
available oce equipment such as monitors, fax ma-
chines, printers, etc. When placing additional loads
on the work surface, it is important to ensure that the
maximum load specied in the technical information
is not exceeded. The possibility of varying the wor-
king position between sitting and standing at height
adjustable desks should be particularly emphasised.
This appliance can be used by children aged from 8
years and older, and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the resulting risks.
Children are not allowed to play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be carried
out by children without supervision.
Mechanical dangers
Collision
When operating the height adjustment of the desk,
always make sure no mobile objects such as chairs,
caddies, etc. are located below the height adjustable
desk top.
The movement path above the desk top must also
be kept clear.

76
Quetsch- und Scherstellen
Rund um die höhenverstellbare Tischplatte muss ein
Mindestabstand von 25 mm eingehalten werden, um
so Quetschstellen für Finger zu vermeiden. Größere
Gliedmaßen wie Arme oder Beine dürfen sich
während der Verstellung nicht im quetschgefährde-
ten Bereich benden. Dies gilt für den Bereich der
Tischhöhenverstellung selbst und generell überall
dort, wo sich Tischkomponenten wie z. B. Quer-
traverse, Tischplatte oder Teleskope aufeinander
zu oder aneinander vorbei bewegen. Dort dürfen
sich während des Verstellens keine Personen bzw.
Gliedmaßen benden.
Wird kein Originalzubehör verwendet, muss die
kollisionsfreie Betätigung der Verstelleinrichtung vom
Anwender überprüft werden.
Achtung: Verletzungsgefahr bei nicht sachgerechter
Anwendung!
Notwendige Arbeiten an der Verstellmechanik des
Tischantriebs dürfen nur von autorisiertem Fachper-
sonal durchgeführt werden.
Verletzungsgefahr durch vorgespannte
Gasfedern
Gewichtsausgleich / Vorgespannter Energiespei-
cher
Nicht ohne Belastung betätigen (Belastung
in Abhängigkeit der verbauten Gasfeder-
stärke)
Tischhöhenverstellung nicht ohne Gegen-
druck betätigen!
Bei höhenverstellbaren Arbeitstischen mit Handaus-
lösung ist darauf zu achten, dass der kurbelverstellte
Gewichtsausgleich immer der aktuellen Tischbelas-
tung angepasst wird.
Bei zu stark vorgespanntem Gewichtsausgleich fährt
der Tisch durch Betätigen der Handauslösung kata-
pultartig nach oben (Achtung Verletzungsgefahr)!
Bei zu wenig vorgespanntem Gewichtsausgleich fällt
der Tisch durch Betätigen der Handauslösung nach
unten (Achtung Verletzungsgefahr)!
Bei jeglicher Veränderung einer Lastsituation auf
dem Tisch ist das Gleichgewicht mit der Kurbel des
Gewichtsausgleichs herzustellen!
Der zulässige Belastungsbereich des handverstell-
ten Tisches ist dem Typenschild zu entnehmen.
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION | IMPORTANT USER INFORMATIONWICHTIGE BENUTZERINFORMATION | IMPORTANT USER INFORMATION
Crush
A minimum distance of 25 mm must be maintained
around the height adjustable desk top in order to
avoid squeezing points for ngers. Larger limbs such
as arms or legs are not permitted to be in the area
at risk of being squeezed during adjustment. This ap-
plies to the area of the desk height adjustment itself,
and generally everywhere where desk components
such as the cross rail, desk top or telescopes move
towards or past each other. No persons or limbs may
be positioned there during the adjustment.
If no original accessories are used, the collision-free
operation of the adjustment device must be checked
by the user.
Caution: Risk of injury if not used correctly!
Necessary work on the adjustment mechanism of
the desk drive may only be carried out by authorised
skilled persons.
Caution! Risk of injury by gas spring unser
pressure!
Weight compensation / preloaded energy accu-
mulator
Don’t operate without applied load (weight
load depends on cylinders in desk)
Don’t adjust desk without counter pressure!
For height adjustable work stations with manual
release, make sure that the handle adjusted weight
compensation is always adapted to the current desk
load.
If the weight compensation is too tight, the desk
will move upwards like a catapult when the manual
release is actuated (danger of injury)!
If the weight compensation is not pre-set enough, the
desk will fall downwards when the manual release is
actuated (danger of injury)!
In case of any change of a load situation on the
desk, the balance has to be established with the
handle of the weight compensation!
The permissible weight bearing of the manually
adjusted desk can be found on the type label.
Elektrische Gefährdungen
Notwendige Arbeiten an elektrischen Komponenten
des Tischantriebs dürfen nur von autorisiertem Fach-
personal durchgeführt werden.
Die elektrische Installation in Büromöbeln ist in
Anlehnung an die entsprechende Leitlinie des Deut-
schen Instituts für Normung e.V. (DIN) Best.Nr.96834
durchzuführen. Beim Verlegen elektrischer Leiter
(Zuleitungen für elektrisch verstellte Tische oder von
installierter Bürotechnik) ist darauf zu achten, dass
diese beim Betätigen der verstellbaren Einrichtun-
gen wie z. B. höhenverstellbare Tischplatten oder
Bildschirmabsenkungen nicht gequetscht oder
anderweitig beschädigt werden können.
Eine Erdung des Tischgestelles ist in Ausnahmefäl-
len möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Mehrfachsteckdosen nicht verketten!
Pegeanleitung
Tischplatte, Gestell und Bedienteil nur feucht mit
fettlösendem Haushaltsreiniger und weichem Tuch
abwischen. Keine Lösungsmittel, scharfe, scheuern-
de bzw. ätzende Reinigungsmittel verwenden!
Weitere Informationen
Konstruktionsänderungen vorbehalten
Weitere Informationen, sowie die Anleitung nden
Sie auf unserer Homepage unter:
www.leuwico.com/oeentlicher-downloadbereich
Electrical danger
Necessary work on electrical components of the
desk may only be carried out by authorized skilled
persons.
The electrical installation in oce furniture is to be
carried out in accordance with the corresponding
guideline of the Deutsches Institut für Normung
e.V. (German Institute for Standardization). (DIN)
Order No.96834. When laying electrical conductors
(supply lines for electrically adjusted desks or from
installed oce technology), it must be ensured that
these cannot be squeezed or otherwise damaged
when operating adjustable equipment such as height
adjustable desk tops or lowered screens.
Electrical grounding of the desk frame is possible in
exceptional cases, but not mandatory.
If the power cord of the device is damaged, it must
be replaced by the manufacturer or its customer
service or a similarly qualied person in order to
avoid dangers.
Do not chain multiple plug panels!
Cleaning instructions
Wipe the desk top, frame and control panel only
damp with a grease-dissolving household cleaner
and a soft cloth. Do not use solvents, sharp, abrasive
or corrosive cleaning agents!
Further information
Constructional alterations subject to change
Further information, as well as the instructions can
be found on our homepage:
www.leuwico.com/en/public-download-area/

98
Schnellverstellung
Handauslösehebel betätigen und Tischplatte nach oben bzw.
nach unten bewegen:
Stufenlose Arretierung, im arretierten Zustand belastbar bis
120 kg
Quick adjustment
Operate control panel and move desk top up or down:
Continuously locking, in locked state loadable up to 120 kg
Betätigung der Tisch-
platte immer beidhän-
dig!
Always operate the
desk top with both
hands!
Höhenverstellung per Handverstellung | Manual height adjustment
Bei Umzug, Weitertransport
Bei Transport muss der Tisch in die Transportstellung ge-
bracht werden, um die Tischmechanik nicht zu beschädigen!
Dazu den Tisch in die oberste Position gegen den mechani-
schen Endpunkt fahren und Handauslösung loslassen.
Transportsicherungsschrauben eindrehen.
.
BEDIENUNG MANUELL HÖHENVERSTELLBARER TISCHE |
OPERATING OF DESKS WITH MANUAL HEIGHT ADJUSTMENT
60 cm
130 cm
Transportsicherung
Bei Arbeitstischen mit Handverstellung ist die Höhenverstell-
mechanik gegen unbeabsichtigtes Herausfahren gesichert.
Drehen Sie vor Inbetriebnahme die mit einem roten Schrau-
benkopf gekennzeichneten Schrauben komplett heraus und
bewahren Sie sie für einen eventuellen späteren Umzug auf.
Die Schrauben benden sich unter der Säulenabdeckung.
Transport lock
On work desks with manual adjustment, the height adjust-
ment mechanism is secured against unintentional removal.
Before commissioning, completely unscrew the screws
marked with a red screw head and keep them for possible
later relocation. The screws are located under the cover of
the column.
For removal, further transport
During transport, the desk must be moved to the transport
position to avoid damaging the desk mechanics!
To do this, move the desk to the uppermost position against
the mechanical end point and release the manual release.
Screw in the transport securing screws.
• Um bei jeder Tischbelastung im Bereich von 0 bis 40 kg
eine komfortable Höhenverstellung zu ermöglichen, kann
ein Verstellmechanismus mit Hilfe einer Kurbelverstellung
auf die jeweilige Lastsituation angepasst werden.
• Es ist darauf zu achten, dass der manuell einzustellende
Gewichtsausgleich immer der aktuellen Tischbelastung
angepasst wird.
• Die Gewichtsklasse ist dem Typenschild zu entnehmen.
• To enable convenient height adjustment for any desk load
in the range from 0 to 40 kg, an adjustment mechanism
can be adapted to the respective load situation by means
of a handle adjustment.
• Care must be taken to ensure that the manually adjustable
weight compensation is always adapted to the current
desk load.
• The weight class can be found on the type label.
Insert the handle through the round cutout in the side of the
column, push it onto the hexagonal shaft and press it very
rmly so that you can hear and feel the handle engage.
Only then may the handle be turned!
Bei zu stark vorgespanntem Gewichtsaus-
gleich fährt die Tischplatte bei Betätigung
der Handauslösung katapultartig nach
oben!
Bei zu gering vorgespanntem Gewichts-
ausgleich fällt die Tischplatte bei Betäti-
gung der Handauslösung nach unten!
Der Gewichtsausgleich kann nur in der
untersten Tischposition mit der Kurbel
betätigt werden!
If the tension of the weight compensation
is too strongthe desktop will shoot up
when using the manual release (danger of
injury)!
If the tension of the weight compensation
is too low thedesktop will fall downwards
when using the manual release (danger of
injury)!
The weight compensation can only be
operated with the handle in the lowest
desk position!
Handverstellung mit Gewichtsausgleich von
0 - 40 kg
Manual adjustment with weight compensation
from 0 - 40 kg
Drehen im Uhrzeigersinn = weniger Gewicht,
drehen gegen den Uhrzeigersinn = mehr Gewicht.
Der Endanschlag ist jeweils deutlich spürbar, dann nicht in
diese Richtung weiter drehen!
Turning clockwise = less weight,
turning counterclockwise = more weight.
The end stop can be clearly noticed, do not turn further in this
direction!
entspannen
niedrigeres Gewicht
release
lower weight
spannen
höheres Gewicht
tense
higher weight
Kurbel durch den runden Ausschnitt seitlich in der Säule
stecken, dort auf die Sechskantwelle schieben und sehr fest
daraufdrücken, so dass die Kurbel hör- und spürbar einrastet.
Nur dann darf mit der Kurbel gedreht werden!
BEDIENUNG MANUELL HÖHENVERSTELLBARER TISCHE |
OPERATING OF DESKS WITH MANUAL HEIGHT ADJUSTMENT
57 cm
127 cm
Einzeltisch | Single work station Doppeltisch | Double work station

1110
Ergonomie
Die ergonomischen Anforderungen entnehmen Sie bitte der
„Ergonomie Broschüre“ von LEUWICO.
In ihr nden Sie einen Leitfaden zur idealen Gestaltung
bzgl. Akustik, Licht und Bewegungsraum und sinnvollen
Tischhöhen.
Die Höheneinstellungen entnehmen Sie dem Punkt „Bedie-
nung“ dieser Anleitung.
VERKABELUNG | CABLING VERKABELUNG | CABLING
Optionen Tischplatte:
Options desk top:
Optionen E-Box:
Options E-Box:
Einzeltisch | Single work station Doppeltisch | Double work station
ohne Kabelschlitz
without cable
cut out
mit 3 Steckplätzen
with 3 modules
Kabelwanne 2-teilig
(je Tischplatte, Zubehör)
cable tray two-part
(one for each top, accessories)
Kabelwanne 2-teilig
(je Tischplatte, Zubehör)
cable tray two-part
(one for each top, accessories)
E-Box (Option)
E-Box (option)
E-Box (Option)
E-Box (option)
Kabelschlitz (Option)
cable cut out (option)
Kabelschlitz (Option)
cable cut out (option)
Kabelkette (Zubehör)
cable chain (accessories)
Kabelkette (Zubehör)
cable chain (accessories)
mit Kabelschlitz
with cable cut out
mit 4 Steckplätzen
with 4 modules mit E-Box
with E-Box
Ergonomics
For ergonomic requirements, please refer to the "Ergonomics
Brochure" of LEUWICO.
There you will nd a guide to the ideal design with regard
to acoustics, light and movement space and useful desk
heights.
For height settings, please refer to the "Operation" section of
this manual.
Einsatzbereiche
Es handelt sich im Speziellen um einen Büroarbeitsplatz, der
sowohl für sitzende als auch für stehende Tätigkeiten genutzt
werden kann.
Bei unsachgemäßem Gebrauch entfallen sämtliche Garan-
tieleistungen.
Der Tisch darf z. B. nicht als Hebeeinrichtung verwendet
werden.
Fields of application
This is specically an oce workstation which can be used for
both sitting and standing activities.
Improper use voids all warranty claims.
For example, the desk must not be used as a lifting device.

1312
Fehler Ursache Behebung
Tisch sitzt fest Tisch klemmt nach Transport im
oberen Anschlag
Sicherungsschraube nicht heraus
gedreht
Tisch lässt sich nicht nach oben
verstellen
Tischbelastung stimmt nicht mit
Gewichtsausgleich überein
Gewichtsausgleich gegen den
Uhrzeigersinn betätigen
Tisch fährt von selbst nach oben
und lässt sich nicht mehr nach
unten verstellen
Tischbelastung stimmt nicht mit
Gewichtsausgleich überein
Gewichtsausgleich im Uhrzeiger-
sinn betätigen
Tisch fährt von selbst nach oben,
Höheneinstellung arretiert nicht
Bowdenzug der Handauslösung
zu stra eingestellt
Am Gehäuse der Handauslösung
Bowdenzug etwas eindrehen,
dazu Kontermutter lösen
Tisch hängt einseitig Tisch stark einseitig belastet Tischgewicht gleichmäßig
verteilen
Handauslösung löst nicht aus,
Tisch verfährt nicht
Achtung: eventuell ist der Ge-
wichtsausgleich nach Verände-
rung der Belastung nicht neu
eingestellt
Bowdenzug der Handauslösung
nicht ausreichend gespannt.
Achtung Gewichtsausgleich
prüfen ggf. durchführen
Bowdenzug am Gehäuse der
Handauslösung etwas heraus-
drehen. Siehe Seite 22
Tischplatte neigt sich nach vorne
oder hinten Tisch nicht ausgerichtet Tischgestell in die Waage bringen
mit Hilfe der Stellfüße
Kabelwanne geht nicht zu Kabel nicht ordentlich verlegt
Verlauf der Kabel prüfen, ggf. Ka-
bel ordentlich in die Kabelwanne
legen
Kabelwanne steht hinten über Beim Anschrauben nicht ausge-
richtet
Schrauben der Kabelwannen-
winkel leicht lösen und über
Langloch ausrichten
E-Box hält nicht in der Tischplatte Klemmkeil heraus gefallen
Klemmkeile wieder zwischen
E-Box und Tischplatte verklem-
men oder eine Rasterung straer
stellen, idealerweise mit Schrau-
be sichern
Gewichtsausgleich geht nicht Kurbel ist nicht richtig eingeklickt Kurbel erneut einsetzen und auf
das Klick-Geräusch achten
Problem Cause Remedy
Desk stucks Desk is stuck in the upper end
after transport Locking screw not unscrewed
Desk cannot be adjusted
upwards
Desk load does not correspond
to weight compensation
Operate weight compensation
counterclockwise
Desk moves up by itself and can
no longer be adjusted downwards
Desk load does not correspond
to weight compensation
Operate weight compensation
clockwise
Desk moves upwards by itself,
height adjustment does not lock
Bowden cable of manual release
adjusted too tight
Screw in the Bowden cable
slightly on the housing of the
control panel, loosen the lock nut
to do this
Desk hangs on one side Desk heavily loaded on one side Distribute desk weight evenly
Manual release does not release,
desk does not move
Attention: possibly the weight
compensation has not been read-
justed after changing the load
Bowden cable of manual release
not suciently tensioned
Attention check weight compen-
sation, if necessary carry it out
Slightly unscrew the Bowden ca-
ble on the housing of the manual
release. Refer to page 22
Desk top tilts to the front or back Desk not aligned
Bring desk frame into balance
with the help of the adjustable
feet
Cable tray does not close Cables not laid properly
Check the course of the cables, if
necessary lay the cables neatly
in the cable tray
Cable tray extends the desk top
at the back Not aligned when screwed on
Slightly loosen the screws of the
cable tray bracket and align it
over the slotted hole
E-Box can not be xed in the
desk top Clamping wedge has fallen out
Clamp wedges again between
E-Box and desk top or tighten
one latch
ideally secure with screw
Weight compensation does not
work Handle is not properly engaged Re-insert handle and listen for
the clicking noise
STÖRUNGSBEHEBUNG TROUBLESHOOTING

1514
LIEFERUMFANG (EINZELTISCH) |
CONTENT OF DELIVERY (SINGLE WORK STATION)
Beachten Sie das Kapitel "Wichtige Benutzerinformation" ab
Seite 5.
• Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, Beschä-
digungen oder sonstige Auälligkeiten
• Beachten Sie beim Transport die gültigen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften
• Entnehmen Sie die Kontaktmöglichkeiten der Rückseite
dieser Bedienungs- und Montageanleitung
Folgende Komponenten sind in dem System
enthalten:
1
6
3
2
4
7
10
9
8
5
1. Tischplatte mit Stabilisationsrohr
2. Säule mit vormontierter Winkelkonsole
3. Säulenabdeckung
4. Stabilisationsrohr mit zwei Beilagblechen
5. Fußausleger
6. Handauslösung
7. Beipack mit Schrauben und Kleinteilen
8. Optional: Kabelwanne
9. Optional: Kabelkette
10. Optional: E-Box
Observe the chapter "Important user information" starting on
page 5.
• Check the delivery for completeness, damage or other
anomalies
• Observe the applicable safety and accident prevention
regulations during transport
• Refer to the back of this user manual and assembly
instruction for contact details
Observe the chapter "Important user information" starting on
page 5.
• Check the delivery for completeness, damage or other
anomalies
• Observe the applicable safety and accident prevention
regulations during transport
• Refer to the back of this user manual and assembly
instruction for contact details
The following components are included in the
system:
The following components are included in the
system:
1. desk top with stabilization tube
2. column with preassembled console
3. column cover
4. stabilization tube with shims
5. foot extension
6. manual release
7. accessory pack with screws and small parts
8. optional: cable tray
9. optional: cable chain
10. optional: E-Box
1. desk top with stabilization tube
2. column with preassembled console
3. column cover
4. side panel
5. stabilization tube with shims
6. foot plate
7. manual release
8. fabric
9. accessory pack with screws and small parts
10. optional: cable tray
11. optional: cable chain
12. optional: E-Box with connection terminal
LIEFERUMFANG (DOPPELTISCH) |
CONTENT OF DELIVERY (DOUBLE WORK STATION)
1. Tischplatte mit Stabilisationsrohr
2. Säule mit vormontierter Winkelkonsole
3. Säulenabdeckung
4. Seitenbleche
5. Stabilisationsrohr mit zwei Beilagblechen
6. Fußplatte
7. Handauslösung
8. Sto
9. Beipack mit Schrauben und Kleinteilen
10. Optional: Kabelwanne
11. Optional: Kabelkette
12. Optional: E-Box mit Anschlussterminal
Beachten Sie das Kapitel "Wichtige Benutzerinformation" ab
Seite 5.
• Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit,
Beschädigungen oder sonstige Auälligkeiten
• Beachten Sie beim Transport die gültigen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften
• Entnehmen Sie die Kontaktmöglichkeiten der Rücksei-
te dieser Bedienungs- und Montageanleitung
Folgende Komponenten sind in dem System
enthalten:
1
7
11
3
2
5
4
8
12
10
9
6

1716
1. place column on its back
2. position the foot extension at the bottom of the column
3. screw both components together
Two types of screws are required for fastening!
MONTAGE FUSSAUSLEGER (EINZELTISCH) |
MOUNTING OF FOOT EXTENSION (SINGLE WORK STATION)
1. Säule auf den Rücken legen
2. Fußausleger am unteren Ende der Säule positionieren
3. Beide Komponenten miteinander verschrauben
Es werden zwei Schraubentypen zur Befestigung
benötigt!
AA B
MONTAGE FUSSPLATTE (DOPPELTISCH) |
MOUNTING OF FOOT PLATE (DOUBLE WORK STATION)
• Säule hinlegen
• Fußplatte anschrauben
Es werden zwei Schraubenty-
pen zur Befestigung benötigt!
• Lay down the column
• Screw on foot plate
Two types of screws are
required!
• Säulen mit Schraube C zusammen
schrauben (4 Schrauben je Säule)
• Fußplatte festschrauben
Schraube C:
Zylinderkopfschraube M4x12
max. Drehmoment 1,2 Nm
• Screw the columns together with
screw C (4 screws per column)
• Screw foot plate tight
Srew C:
M4x12 cylinder head screw
max. torque 1,2 Nm
• Aufrichten
• Seitenbleche und Säulenabdeckung
auf die Säule schieben
• Erecting
• Push side plates and column cover
onto the column
AA B
Schraube A: Zylinderkopfschraube M12x50
max. Drehmoment 86 Nm
Schraube B: Zylinderkopfschraube M12x30
max. Drehmoment 86 Nm
Screw A: M12x50 cylinder head screw
max. torque 86 Nm
Screw B: M12x30 cylinder head screw
max. torque 86 Nm
Schraube A: Zylinderkopfschraube M12x50
max. Drehmoment 86 Nm
Schraube B: Zylinderkopfschraube M12x30
max. Drehmoment 86 Nm
Screw A: M12x50 cylinder head screw
max. torque 86 Nm
Screw B: M12x30 cylinder head screw
max. torque 86 Nm

1918
MONTAGE TISCHPLATTE | MOUNTING OF DESK TOP
Das Stabilisationsrohr durch die Säule
schieben
Montage der Tischplatte in der
obersten Position
Transportsicherungen erst nach
der Montage lösen
Beidseitig ein langes Beilagblech
auegen
Die Stabilisationsrohre werden an den
äußersten Punkten mit Schraube E, an
allen andern Schraubpunkten, sowie an
der Winkelkonsole mit Schraube D an
die Tischplatte geschraubt
Schraube D: EJOT PT Schraube 5x12
Schraube E: Zylinderkopfschraube
M6x12; max. Drehmoment 7Nm
Sto und Befestigungsblech mit
Schraube D an der Tischplatte fest-
schrauben
Schraube D: EJOT PT Schraube 5x12
Bei Compactplatten die Schrau-
benlänge beachten!
Bei Compactplatten darf nur in
vorgebohrte Löcher geschraubt
werden.
Screw the fabric and the xing plate to
the desk top with screw D
Screw D: EJOT PT Schraube 5x12
Please note the screw length
for solid core laminate tops!
With compact boards, screws
may only be inserted into
pre-drilled holes!
Fixierung der E-Box durch den Keil
und mit Schraube D an der Tischplatte
festschrauben
Schraube D: EJOT PT Schraube 5x12
Bei Compactplatten die Schrau-
benlänge beachten!
Bei Compactplatten darf nur in
vorgebohrte Löcher geschraubt
werden!
Fix the E-Box with the wedge and
screw it to the desk top with screw D
Screw D: EJOT PT Schraube 5x12
Please note the screw length
for solid core laminate tops!
With compact boards, screws
may only be inserted into
pre-drilled holes!
Rohr in die Stobahn schieben Push the pipe into the fabric sheet
E-Box in die Tischaussparung setzen Place the E-Box in the desk recess
• Tischplatte auf die Winkelkonsole
und das Stabilisationsrohr legen
• Ausrichten und mit dem hinteren
Stabilisationsrohr und der Winkel-
konsole verschrauben
Es werden zwei Schraubenty-
pen zur Befestigung benötigt!
Bei Compactplatten die Schrau-
benlänge beachten!
Demontage der Tischplatte
Tisch ganz nach oben fahren, sonst besteht
Verletzungsgefahr durch vorgespannte Gasfedern!
Vor der Demontage der Tischplatte:
• Tischplatte komplett abräumen
• Kabel aus E-Box oder Kabelschlitzen herausziehen
• falls vorhanden, Kabelkette von der Tischplatte trennen
• Bowdenzug lösen
Dann den Tisch in umgekehrter Reihenfolger der Montage
demontieren.
Disassembling of the desk top
Move the desk all the way up, otherwise there is a
risk of injury from pre-tensioned gas springs!
Before disassembling the desk top:
• Clear the desk top completely.
• Pull the cables out of the E-Box or cable slots.
• if available, disconnect cable chain from desk top
• Loosen Bowden cable
Handverstellung:
• Bedienteil mit 2x Schraube D
xieren
• Kabel einklipsen
Bei Compactplatten darf nur in
vorgebohrte Löcher geschraubt
werden.
DD
Manual adjustment:
• Fix control panel with 2x screw D
• Clip in cable
With compact boards, screws
may only be inserted into
pre-drilled holes!
Push the stabilization tube through the
column
Mounting the desk top in the
uppermost position
Release transport locks only
after assembly
Place a long shim on both sides of the
column
The stabilization tubes are screwed to
the desk top at the outermost points
with screw E, at all other screw points,
as well as at the console with screw D
Screw D: EJOT PT screw 5x12
Screw E: cylinder head screw M6x12;
max. torque 7Nm
• Place the desk top on the console
and the stabilization tube
• Align and screw to the rear stabiliza-
tion tube and the console
Two types of screws are requi-
red for fastening!
Please note the screw length
for solid core laminate tops!
MONTAGE E-BOX | MOUNTING OF E-BOX
MONTAGE STOFF | MOUNTING OF FABRIC

2120
MONTAGE KABELKETTE | MOUNTING OF CABLE CHAINMONTAGE KABELWANNE | MOUNTING OF CABLE TRAY
Optional kann die Kabelkette für dickere Kabelstränge
genutzt werden.
Die Montage der Kabelkette ist links und/oder rechts an der
Säule möglich.
• Gewindestifte durch die Kabelwanne
in den Metallwinkel der Kabelkette
stecken
• Fixierung der Kabelkette mit Rändel-
schrauben auf der Außenseite der
Kabelwanne
Fixieren der Kabelwanne am Stabilisati-
onsrohr mit Magneten
Ausrichten der Kabelwanne an der
hinteren Tischkante
Festschrauben der Kabelwanne durch
die geschlossene Kabelwanne an
der Tischplatte mit Schraube D und
Unterlegscheiben
Schraube D: EJOT PT Schraube 5x12
Bei Compactplatten die Schrau-
benlänge beachten!
Bei Compactplatten darf nur in
vorgebohrte Löcher geschraubt
werden.
Unteres Ende der Kabelkette durch
Magnete an der Säule des Tisches
befestigen
• Insert threaded pins through the
cable tray into the metal bracket of
the cable chain
• Fix the cable chain with knurled
screws on the outside of the cable
tray
Aligning the cable tray to the rear edge
of the desk top
Fixing the cable tray to the stabilization
tube with the magnets
Screw the cable tray through the closed
cable tray to the desk top with screw D
and shims
Screw D: EJOT PT screw 5x12
Please note the screw length
for solid core laminate tops!
With compact boards, screws
may only be inserted into
pre-drilled holes!
Optionally, the cable chain can be used for thicker cable
harnesses.
The cable chain can be mounted on the left and/or right side
of the column.
Fix the lower end of the cable chain to
the column of the desk using magnets

2322
NACHSTELLEN BOWDENZUG |
ADJUSTMENT OF BOWDEN CABLE
Statische Belastung
Static load max. 120 kg
Verfahrbare Belastung
Moving load 0-40 kg
TECHNISCHE DATEN MANUELLE HANDVERSTELLUNG |
TECHNICAL DATA MANUAL HEIGHT ADJUSTMENT
ALLGEMEIN | GENERAL
Erforderlich wenn,
Problem a) sich die Tischhöhenverstellung nicht auslösen lässt
Problem b) die Tischhöhenverstellung nicht an der gewünsch-
ten Position einrastet
1. Kontermutter (SW 8) lösen
2. Problem a) Einstellschraube gegen
den Uhrzeigersinn drehen (Erhö-
hung der Zugspannung)
Problem b) Einstellschraube im Uhr-
zeigersinn drehen (Reduzierung der
Zugspannung) anschließend Konter-
mutter (SW 8) wieder festziehen!
Achtung: Der Bowdenzug der Handauslösung darf
beim Nachstellen nicht überspannt werden.
Dies kann die Zahnradbremse des Tisches außer
Kraft setzen oder die Funktion des Tisches beein-
trächtigen.
1
2
1. Loosen lock nut (SW 8)
2. Problem a) turn adjusting screw
counterclockwise (increase
tension)
Problem b) turn adjusting screw
clockwise (reduce tension) then
retighten lock nut (SW 8)!
Required if,
problem a) the height adjustment cannot be released
problem b) the height adjustment does not lock in the desired
position
Caution: The Bowden cable of the manual release
must not be overtensioned when readjusting.
This can disable the gear brake of the desk or impair
the function of the desk.

2022-01-21
LEUWICO GmbH
Hauptstraße 2-4
D - 96484 Wiesenfeld
Telefon +49 9566 88-0
Telefax +49 9566 88-114
E-Mail: info@leuwico.com
www.leuwico.com
Table of contents
Other Leuwico Indoor Furnishing manuals