Leuwico GO2move GMTR1-16-SM Series User manual

Die Bedienungs- und Montageanleitung ist vorne links unter der Tischplatte angebracht
Please nd user manual and assembly instruction attached on left front side below work top
BEDIENUNGSANLEITUNG
MONTAGEANLEITUNG
USER MANUAL
ASSEMBLY INSTRUCTION

2
INHALT | CONTENT
Das Typenschild | The type plate................................................................................................................................................................... 3
Wichtige Benutzerinformation | Important user information........................................................................................................................4-6
Verkabelung | Cabling ................................................................................................................................................................................... 7
Bedienung manuell verstellbarer Tische | Operating of desks with manual height adjustment..................................................................8-9
Bedienung motorisch verstellbarer Tische | Operating of desks with motor height adjustment ............................................................. 10-11
Verstellung | Adjustment.........................................................................................................................................................................12-13
Montage Tischplatte | Mounting of work top ................................................................................................................................................ 14
Montage CPU-Halter | Mounting of CPU stand .......................................................................................................................................... 15
Montage Druckerbord | Mounting of printer shelf......................................................................................................................................... 16
Montage Anketttische | Mounting of add-on desks .................................................................................................................................17-18
Montage Kabelwanne | Mounting of cable tray............................................................................................................................................ 19
Montage Kabelkette | Mounting of cable chain.......................................................................................................................................20-21
Montage Vertikaler Kabelkanal | Mounting of vertical cable channel .......................................................................................................... 22
Montage Steckerleiste | Mounting of plug panel.......................................................................................................................................... 23
Tischgestell mit 3 Säulen | Desk frame with 3 columns............................................................................................................................... 24
Abdeckung Quertraverse abnehmen | Remove cross rail cover................................................................................................................. 25
Austausch Gasfeder | Replacement gas spring .....................................................................................................................................26-27
Nachstellen Bowdenzug | Readjustment of bowden cable.......................................................................................................................... 27
Störungsbehebung M1, M2 | Remedy M1, M2............................................................................................................................................ 28
Fehlermeldungen im Display des Handschalters bei Option M2................................................................................................................. 29
Error messages on the handswitch display - option M2.............................................................................................................................. 30
Technische Daten: Elektrischer Antrieb Option M1, M2 .............................................................................................................................. 30
Technical Data: Electric drive M1, M2 ......................................................................................................................................................... 31
Technische Daten: Manuelle Verstellung H1, H2 | Technical Data: Manual height adjustment H1, H2 ...................................................... 31
Befestigungsmaterial | Fixing Material......................................................................................................................................................... 32
EG-Konformitätserklärung........................................................................................................................................................................... 33
EG declaration of conformity ....................................................................................................................................................................... 34

type:
assembler: 4444 week/year: xx/2014
ackn.no.: 281055/1
gas springs [N]: 210 550
input:
duty cycle: 30sec/270sec
Hauptstraße 2-4
96484 Wiesenfeld
Tel. 09566/88-0
www.leuwico.com
GMTR1-16-xx-SM
230V AC / 50Hz / 5A
max. 75 kg
3
DAS TYPENSCHILD | THE TYPE PLATE
Adresse des Herstellers
Manufacturing company
Gasfederbestückung
Strength of installed gas springs
Herstelldatum
Manufacturing date
Auftragsbestätigung
Order conrmation number
Maximalbelastung Tischplatte
Max. weight loading for worktop
Einschaltdauer
Beispiel: eine 30-sekündige Aktivität (motorische Auf-/
Ab-Bewegung der Tischplatte) erfordert anschließend eine
270-sekündige Pause.
Duty cycle
Example: a 30 second long activity (motorized up/down
movement of the desk top) requires a break of 270
seconds afterwards
Tischtyp
Desk type
Monteur
Assembler
Elektrische Angaben
Electrical details

4
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION
Hinweise zur sicheren Benutzung am
Handschalter beachten!
Die sichere Nutzung des Sitz-Steh-Tisches
ist nur möglich, wenn die Anweisungen aus
der Bedienungsanleitung vollständig beachtet
werden.
Diese bendet sich vorne links unter der
Tischplatte.
Bestimmungsgemäße Verwendung /
Anwendungsbereich
Das Schreibtischsystem GO2move wurde für
alle Arten von Bürotätigkeiten insbesondere
für Bildschirmanwendungen konzipiert. Somit
sind die Tische auch für die Bestückung mit
handelsüblicher Ausrüstung für Bürokommuni-
kation wie Monitore, Faxgeräte, Drucker usw.
ausgelegt. Beim Bestücken der Arbeitsä-
chen mit Zusatzlasten sollte darauf geachtet
werden, dass die in den technischen Angaben
genannte maximale Belastung und Ein-
schaltdauer nicht überschritten werden. Die
Möglichkeit, an höhenverstellbaren Tischen
GO2move die Arbeitsposition zwischen Sitzen
und Stehen zu variieren, ist besonders hervor-
zuheben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Mechanische Gefährdungen
Auffahren
Beim Betätigen der Tischhöhenverstellung ist
stets darauf zu achten, dass keine mobilen
Gegenstände wie Stühle, Caddies oder
andere sich unterhalb der höhenverstellbaren
Tischplatte bendet.
Auch der Verfahrweg oberhalb der Tischplatte
muss frei gehalten werden.
Quetsch- und Scherstellen
Rund um die höhenverstellbare Tischplatte
muss ein Mindestabstand von 25 mm ein-
gehalten werden, um so Quetschstellen für
Finger zu vermeiden. Größere Gliedmaßen
wie Arme oder Beine dürfen sich während
der Verstellung nicht im quetschgefährdeten
Bereich benden. Dies gilt für den Bereich der
Tischhöhenverstellung selbst, generell überall
dort, wo sich Tischkomponenten wie z.B.
IMPORTANT USER INFORMATION
Please note directions at the hand-set
for a safe use!
A safe use of the sit/stand desk is only possi-
ble when instructions in the user manual are
observed thoroughly. Please nd user manual
attached on left front side below work top.
Intended use / eld of application
The desking system GO2move has been
developped for any kind of ofce work, es-
pecially for monitor work. For this reason the
desks can also be equipped with monitors, fax
machines, printers etc.
For the equipment placed on the work surface
please note that the maximum load bearing
capacity as well as the duty cycle indicated in
the technical details should not be exceeded.
The possibility to vary the working positions
from sitting to standing is an important advan-
tage of the height adjustable desks.
This device must not be used by persons
(including children) with physical, sensory or
mental disabilities or those who lack expe-
rience and/or knowledge in using such a
device.
Exceptions can be made under the supervisi-
on of a guardian or after being instructed how
to use this device.
Please keep children under supervision to
avoid playing with the device.
Mechanical dangers
Collision
When using the height adjustment of the desk
please make sure that no mobile equipment
like chairs, caddies etc. is placed underneath
the height adjustable work top.
The movement range above the work top also
needs to be kept free.
Crush
Around the height adjustable desktop a mini-
mum distance of 25 mm is required in order
to avoid the risk of crushing the ngers and to
avoid any injuries. Arms and legs should be
kept out of this area while using the height ad-
justment mechanism. This should be conside-
red for the height adjustment and generally for
all desk components like cross rail, desktop
or telescopes which are moving towards each
other or passing each other. No persons or
limbs should be within this area when using
the height adjustment.
If no original accessories are used the user
must ensure a collision free height adjustment
Attention! Risk of injury by improper use!
Necessary work at the adjustment mecha-
nism must only be carried out by authorized
personnel!

5
Quertraverse –Tischplatte oder Teleskope auf-
einander zu oder aneinander vorbei bewegen.
Dort dürfen sich während des Verstellens
keine Personen bzw. Gliedmaßen benden.
Wird kein Originalzubehör verwendet, muss
die kollisionsfreie Betätigung der Verstellein-
richtung vom Anwender überprüft werden.
Achtung Verletzungsgefahr bei nicht sachge-
rechter Anwendung!
Notwendige Arbeiten an der Verstellmechanik
des Tischantriebs dürfen nur von autorisier-
tem Fachpersonal durchgeführt werden.
Verletzungsgefahr durch vorgespannte
Gasfedern
Gewichtsausgleich / Vorgespannter
Energiespeicher
Nicht ohne Belastung betätigen (Be-
lastung in Abhängigkeit der verbauten
Gasfederstärke)
Tischöhenverstellung nicht ohne Ge-
gendruck betätigen!
Bei höhenverstellbaren Arbeitstischen mit
Handauslösung mit zusätzlichem Gewichts-
ausgleich (Z3, Z4) ist darauf zu achten, dass
der kurbelverstellte Gewichtsausgleich immer
der aktuellen Tischbelastung angepasst wird.
Bei zu stark vorgespanntem Gewichtsaus-
gleich fährt der Tisch durch Betätigen der
Handauslösung katapultartig nach oben
(Achtung Verletzungsgefahr)!
Bei zu wenig vorgespanntem Gewichtsaus-
gleich fällt der Tisch durch Betätigen der
Handauslösung nach unten (Achtung Verlet-
zungsgefahr)!
Bei jeglicher Veränderung einer Lastsituation
auf dem Tisch ist das Gleichgewicht mit der
Kurbel des Gewichtsausgleichs herzustellen!
Der zulässige Belastungsbereich des elekt-
romotorisch- oder handverstellten Tisches ist
dem Typenschild zu entnehmen.
Elektrische Gefährdungen
Notwendige Arbeiten an elektrischen Kompo-
nenten des Tischantriebs dürfen nur von auto-
risiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die elektrische Installation in Büromöbeln ist
in Anlehnung an die entsprechende Leitlinie
des deutschen Instituts für Normung e.V.
(DIN) Best.Nr. 96834 durchzuführen. Beim
Verlegen elektrischer Leiter (Zuleitungen für
elektrisch verstellte Tische oder von ins-
tallierter Bürotechnik) ist darauf zu achten,
dass diese beim Betätigen der verstellbaren
Einrichtungen wie z.B. höhenverstellbare
Tischplatten oder Bildschirmabsenkungen
Caution! Risk of injury by gas spring
under pressure!
Weight compensation / pre-set energy
storage
Don’t operate without applied load
(weight load depends on cylinders in desk)
Don’t adjust desk without counter
pressure!
The handle-operated weight compensation
(Z3, Z4) for desks with manual height adjust-
ment must be adapted to the actual load-
bearing of the desk. If the tension of the
weight compensation is too strong the
desktop will shoot up when using the manual
release (Attention, risk of injury)!
If the tension of the weight compensation is
too low the desktop will fall downwards when
using the manual release (Attention, risk of
injury)!
Whenever changing the weight on the desk
it must be balanced out by using the crank
handle for the weight compensation.
The standard load-bearing capacity for desks
with motor or manual height adjustment is
indicated on the type plate.
Electrical danger
Necessary work at electrical components of
table must only be carried out by authorized
personnel.
The electrication of ofce furniture must be
carried out according to the corresponding
regulation of the German ‚Institut für Normung
e.V.‘ (DIN), order no. 96834.
When installing electrical conductors (wiring
for desks with motor height adjustment or
other ofce equipment) please make sure that
the cables cannot be crushed or damaged
when operating the adjustable components
like desk top or monitor level.
In exceptional cases the earthing of desk
frames is possible, but not absolutely neces-
sary.
In order to avoid any danger the damaged
mains cord has to be subsituted by the ma-
nufacturer or his service station or a similar
qualied personnel.
In case the drives or the control box (option
-M1/-M2 only) causes any unusual noises or
smells while using unplug the power supply.
Cleaning instructions
Please clean top, frame, control box and con-
trol panel with a grease dissolving household
cleaner and a soft cloth. Do not use solvents,
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION IMPORTANT USER INFORMATION

6
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION
nicht gequetscht oder anderweitig beschädigt
werden können.
Eine Erdung des Tischgestelles ist in Aus-
nahmefällen möglich, aber nicht zwingend
erforderlich.
Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Mehrfachsteckdosen nicht verketten!
Sollten die Antriebe oder die Steuerung (Nur
bei Option –M1/-M2) während des Betriebes
ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche ver-
ursachen, unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
Pegeanleitung
Tischplatte, Gestell, Antriebssteuerung und
Bedienteil nur feucht mit fettlösendem Haus-
haltsreiniger und weichem Tuch abwischen.
Keine Lösungsmittel, scharfe, scheuernde
bzw. ätzende Reinigungsmittel verwenden!
Weitere Informationen
• Bedienungs- und Montageanleitung auf
http://www.leuwico.com/instructions/
• Konstruktionsänderungen vorbehalten
scouring agents, or aggressive or corrosive
cleaners.
Further information
• User manual and assembly instruction to be
found on
http://www.leuwico.com/instructions/
• constructional alterations subject to change

7
VERKABELUNG | CABLING
Zubehör: Kabelkette
accessory: cable chain
Quertraverse mit Kabelschacht
cross rail with cable duct
Zubehör: Kabelwanne
accessory: cable tray
Zubehör: vertikaler Kabelkanal
accessory: vertical cable channel
Zubehör: Monitorarm
accessory: monitor arm
Zubehör: CPU-Halter
accessory: CPU stand
Option: Kabeldurchlass
option: cable outlet
Kabeldurchlass Ø 8 cm
cable outlet Ø 8 cm

8
BEDIENUNG MANUELL VERSTELLBARER TISCHE | OPERATING OF DESKS WITH
MANUAL HEIGHT ADJUSTMENT
Schnellverstellung
Handauslösehebel betätigen und Tischplatte nach oben bzw.
nach unten bewegen:
Stufenlose Arretierung, im arretierten Zustand belastbar bis
115 kg
Transportsicherung
Bei Arbeitstischen mit Handverstellung (H1, H2) ist die Höhenver-
stellmechanik gegen unbeabsichtiges Herausfahren gesichert.
Drehen Sie vor Inbetriebnahme die mit roten Ring gekennzeich-
nete Kreuzschlitzschraube komplett heraus und bewahren Sie sie
für einen eventuellen späteren Umzug auf. Die Schraube bendet
sich auf der rechten Unterseite der Quertraverse.
Transport safety mechanism
In order to avoid an uncontrolled movement the manual height
adjustment (H1, H2) is blocked. Before start-up please loosen the
recessed head screw which is marked by a red ring completely
and keep it for a possible later transport. The screw is positioned
on the right hand underside of the cross rail.
Bei Umzug, Weitertransport
muss der Tisch in die Transportstellung gebracht werden, um die
Tischmechanik nicht zu beschädigen!
Dazu Tisch in die unterste Position gegen den mechanischen
Endpunkt fahren und Handauslösung loslassen.
Transportsicherungsschraube eindrehen.
Betätigung der Tisch-
platte immer beidhändig!
Adjust work top always
with two hands!
H1, H2
Höhenverstellung per Handverstellung | Manual height adjustment
For removal / further transport
The desk has to be in the transport position in order to avoid a
damage of the mechanism!
For that purpose: Move the desk downwards to its lowest position
and let the hand lever loose.
Afterwards turn the transport safety screw in.
Quick release
Press the manual release and move the desktop upwards/
downwards:
Continuously lockable, weight loading up to 115 kg (when locked)

9
BEDIENUNG MANUELL VERSTELLBARER TISCHE | OPERATING OF DESKS WITH
MANUAL HEIGHT ADJUSTMENT
H1: Handverstellung,
kein Gewichtsausgleich
(nur voreingestellter Lastausgleich)
H1: manual height adjustment,
without weight compensation
(preset load compensation only)
3 Gewichtsklassen
3 weight groups:
H1: 0 - 15 kg
H1-Z1: 15 - 30 kg
H1-Z2: 30 - 45 kg
• Um bei jeder Tischbelastung im Bereich von 0 bis 40 kg eine
komfortable Höhenverstellung zu ermöglichen, kann ein
Verstellmechanismus mit Hilfe einer Kurbelverstellung auf die
jeweilige Lastsituation angepaßt werden.
• Es ist darauf zu achten, dass der manuell einzustellende Ge-
wichtsausgleich immer der aktuellen Tischbelastung angepasst
wird.
• Die Gewichtsklasse ist dem Typenschild zu entnehmen.
Bei zu stark vorgespanntem Gewichtsausgleich fährt die
Tischplatte bei Betätigung der Handauslösung katapultartig
nach oben!
Bei zu gering vorgespanntem Gewichtsausgleich fällt die
Tischplatte bei Betätigung der Handauslösung nach unten!
• In order to provide a comfortable height adjustment for
a weight-loading range from 0 to 40 kg the adjustment
mechanism can be adapted to each load by a crank handle
adjustment.
• The handle-operated weight compensation for desks with
manual height adjustment must be adapted to the actual load-
bearing of the desk.
• You will nd the weight class on the type plate.
If the tension of the weight compensation is too strong
the desktop will shoot up when using the manual release.
If the tension of the weight compensation is too low the
desktop will fall downwards when using the manual release.
Kurbel in das Innensechskant
an der Quertraverse stecken.
Put the handle into the hexa-
gon socket at the cross rail.
Kurbel wird links
unter der Tischplatte
aufbewahrt
The handle is xed
on the left hand
side underneath the
work top
Drehen im Uhrzeigersinn =
mehr Gewicht,
Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn = weniger Gewicht.
Der Endanschlag ist jeweils
deutlich spürbar, dann nicht in
diese Richtung weiterdrehen!
Clockwise rotation =
more weight
Counter clockwise rotation =
less weight
The end stop for both direc-
tions is clearly noticeable.
Please do not turn beyond
this point!
3 Gewichtsklassen
3 weight groups:
H2: 0 - 40 kg
H2-Z3: 20 - 60 kg
H2-Z4: 40 - 80 kg
H2: Handverstellung mit
Gewichtsausgleich (optional)
ca. 175 Kurbelumdrehungen von Einstellung
minimaler zu maximaler Vorspannung
H2: manual height adjustment with
weight compensation (optional)
Approx. 175 turns of the crank handle from
minimum to maximum preload
spannen
tense
entspannen
release
stop
min.
stop
max.
Sichtschlitz
viewing slot
Gewichtsklassen | weight groups

10
Merkmale
• im Gestell integrierter leise laufender Elektromotor
• Verstellgeschwindigkeit ca. 70 mm/s
• Geräuschentwicklung < 55 db(A)
• Softstart, Softstop
Features
• quiet electro motor, integrated in the frame
• speed of adjustability: approx. 70 mm/s
• noise development: less than 55 db(A)
• softstart, softstop
Initial operation and after
separation from the power
The display (if existing) shows „000“. Press the
button „down“ and move the desk top down to the
lowest desk position. Stay another 3 seconds on
the button. Already memorized working heights
have to be restored.
M1:
motor height adjustment up / down
Press the button „up“ or „down“ until the desired
working height is reached.
BEDIENUNG MOTORISCH VERSTELLBARER TISCHE | OPERATING OF DESKS WITH
MOTOR HEIGHT ADJUSTMENT
Erstinbetriebnahme und nach
Trennung vom Stromnetz
Das Display (falls vorhanden) zeigt „000“. Fahren
Sie mit der „Ab“-Taste zum unteren Endpunkt
des Tisches und bleiben Sie weitere 3 Sekunden
auf der Taste. Bereits gespeicherte Arbeitshöhen
müssen neu gespeichert werden.
M1: Motorverstellung
mit Einfachsteuerung Auf - Ab
Halten Sie die Taste „Auf“ bzw. „Ab“ solange
gedrückt, bis die gewünschte Tischhöhe erreicht
wird.
Bedienung mit Tastschalter
unterhalb der Tischplatte
operation with button underneath
the desk top
2 Gewichtsklassen
2 weight groups:
M1, M2: 0 - 75 kg
M1, M2 -ZM: 40 - 115 kg
Auf up Ab down
auf up ab down
M1, M2
3s
Gewichtsklassen | weight groups

11
BEDIENUNG MOTORISCH VERSTELLBARER TISCHE | OPERATING OF DESKS WITH
MOTOR HEIGHT ADJUSTMENT
M2: Motorverstellung mit Komfortsteu-
erung (4 Speicherplätze) M2: motor height adjustment with comfort
control (4 memory positions)
1mit den Tasten „Auf“ und „Ab“ die
gewünschte Höhe einstellen
1adjust the desired working height by
pressing the „up“ or „down“ buttons
2Speichertaste „S“ drücken (wird die Spei-
chertaste ein zweites Mal gedrückt, wird
nichts gespeichert)
2press the memory button „S“ (if this
button is pressed twice nothing will be
memorized)
3eine der vier Positionstasten drücken
(bitte innerhalb von 5 Sekunden, sonst
wird nichts gespeichert).
Um eine gespeicherte Arbeitshöhe
anzufahren, entsprechende Positions-
taste solange gedrückt halten, bis die
gespeicherte Höhe erreicht wird.
3press one of the four position buttons
(within 5 seconds, otherwise nothing
will be memorized!)
In order to reach a memorized working
height please press the corresponding
position button until the memorized
working height is reached.
Beispiel | example
Auf
up
Positionstasten
position keys
Speichertaste
memory button
Display
display Auf
up
Ab
down

12
VERSTELLUNG | ADJUSTMENT
Höhenverstellung | height adjustment Ausgangshöhe | initial height
Fußausleger mit zwei bis drei Umdrehun-
gen lockern. Dabei muss der Widerstand
überwunden werden
Loosen the extension feet with 2-3 turns.
The resistance has to be overcome.
Stufenlose Verstellung
die Scala an der Säule ermöglicht eine
korrekte Einstellung.
Fußausleger wieder festziehen.
Continuous adjustment:
the scale on the column enables a correct
adjustment
Tighten the extension feet again.
verstellbarer Fußteller zum Höhen-
ausgleich
adjustable foot plates for the adapti-
on to uneven oors
68 cm
52
68-78
max.
130
10
68
78
72 cm
78 cm

13
Änderung der digitalen Ausgangshöhe | Change of the initial height
up
Positionstasten
position keys
Speichertaste
memory button
Display
display Auf
up
Ab
down
VERSTELLUNG | ADJUSTMENT
5s
1Arbeitstisch in unterste Position
bringen
1move the desk downwards to the
lowest position
2Taste „S“ drücken 2press the button „S“
3für ca. 5 Sekunden die „Ab“-Taste
drücken, bis das Display zu blinken
beginnt
3press the button „down“ for approx. 5
seconds until the display starts blinking
4jetzt mit der „Auf“- bzw. „Ab“-Taste die
neu eingestellte Ausgangshöhe ein-
stellen. (der Tisch fährt dabei nicht!)
4now adjust the new initial height with
the „up“ or „down“ button (the desk is
not moving)
5ist die Position richtig eingestellt, mit
Taste „S“ die neue Höhe speichern.
(Das Display blinkt nun nicht mehr)
5after the correct position is adjusted
please save the new height with the
button „S“ (the display is not blinking
any longer)

14
MONTAGE TISCHPLATTE | MOUNTING OF WORK TOP
Handverstellung
Bedienteil mit zwei Schrauben (Pos.22)
xieren
Manual adjustment
x the operating device with two screws
(pos. 22)
Tischplatte auf die Plattenauagen legen
und mit je vier Schrauben (Pos. 24*) an den
Säulen befestigen.
Put the desktop on the top supports and x it
with four screws (pos. 24*) at each column.
Motorverstellung
• Bedienteil mit drei Schrauben (Pos. 23)
xieren
• Kabel einklipsen
Motor adjustment
• x the operating device with three screws
(pos. 23)
• put the cables into the clips
Klips
Clips
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S. 32 | *Exact description of the assembly material see page 32
Demontage der Tischplatte
Tisch ganz nach oben fahren, sonst besteht Verlet-
zungsgefahr durch vorgespannte Gasfedern!
Die Tischplatte wird mit dem Unterrahmen (Dreikantrohr und
Plattenauagen) sowie der Kabelwanne (falls vorhanden)
entfernt, daher bitte:
• Tischplatte komplett leer räumen
• Kabel aus den Kabeldurchlässen ziehen
• Kabel in der Kabelwanne vom Untergestell trennen
• falls vorhanden Kabelkette von der Tischplatte trennen
Removal of the work top
Raise work top completely otherwise danger of injury
due to prestressed gas spring!
The desk top will be removed together with the metal frame
(triangular tube and desk top supports) and the cable tray (if
existing), therefore, please:
• clear the desk top completey
• remove the cables from the cable outlets
• untie the cables in the cable tray from the desk frame
• if existing remove the cable chain from the desk top

15
CPU-Halter innen oder außen über das
Beinprol führen...
Slide the CPU stand over the inner or
outer part of the leg prole...
Einstellung der CPU-Breite durch Lösen
der Rändelschraube M6x15
Hinweis
Damit der Rechner auch bei verbreiterter
CPU-Halter-Fläche sicher und fest steht,
sind die beiden mitgelieferten selbstkle-
benden Pufferlinsen an gekennzeichneter
Stelle anzubringen.
Adjust the widths of the CPU stand by
loosening the knurled head srew M6x15
Note
To ensure a safe positioning of the compu-
ter even if the storage surface is extended
please x the two included rubber feet at
the marked position.
Für Arbeitstische mit Option Kabelkette
Wird der CPU-Halter innen montiert, muss die Kabelkette
eingerutscht werden (siehe Montageanleitung Kabelkette)
Workstations with an optional cable chain
If you install the CPU stand at the inner part, you have to
change the position of the cable chain (see assembly instruction
for cable chains)
...und durch Anziehen der Kunststoff-
Gewindestifte (Pos. 10*) in die Prolnut
oberhalb der Fußelemente klemmen.
...and x it by fastening the plastic core-pin
(pos. 10*) into the prole groove upside
the feet.
MONTAGE CPU-HALTER | MOUNTING OF CPU STAND
Position Pufferlinsen
position rubber feet
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S. 32 | *Exact description of the assembly material see page 32
CPU-Halter
CPU stand
14-24 cm

16
MONTAGE DRUCKERBORD | MOUNTING OF PRINTER SHELF
Falls Gewindeschlitten bereits werksseitig montiert,
weiter mit 03.
If the sledges have already been assembled, continue
with 03.
Fußausleger vorne und hinten demontieren:
• montierte Arbeitshöhe merken!
• Seitenteil anheben
• Innensechskantschrauben mit 2-3 Umdre-
hungen (bis der 2. Widerstand überwunden
ist) lockern
• Fußausleger nach unten herausschieben
Gewindeschlitten in die Nuten der Längsseiten
vorne und hinten einführen und Fußausleger in
entsprechender Höhe wieder festklemmen.
Insert the sledges into the grooves of the long
sides at the front and back and rex the exten-
sion feet in the corresponding height.
Haltewinkel auf vorgebohrtem Druckerbord mit
Schrauben (Pos. 8* für Spanplatten bzw. Pos. 9
für Kompaktplatten) xieren.
Fix the xing angle on the premounted printer
shelf with screws (pos. 8* for chipboard tops,
pos. 9 for solid core laminated tops).
Druckerbord über das Beinprol führen und in
Gewindeschlitten mit je 2 Gewindestifte (Pos.
2) befestigen, Schrauben jedoch noch nicht
festziehen!
Put the printer shelf over the leg prole and
x it in the sledges with 2 threaded pins each
(pos.2). Do not tighten the screws yet!
Druckerbord in gewünschter Höhe positionieren
und Gewindestifte jetzt festziehen.
Mit je 2 Hutmuttern (Pos. 3) kontern.
Position the printer shelf in the requested height
and x the threaded pin.
Secure it with 2 cap nuts
(pos. 3) each.
Disassemble the front and rear extension feet:
• note the assembled working height!
• lift the side part up
• loosen the Allen screws with 2-3 turns (until
overcoming the second resistance)
• remove the extension feet by shifting them
downwards
01
02
03
05
04
Druckerbord
Printer shelf
45
50
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S. 32 | *Exact description of the assembly material see page 32

17
Falls werksseitig nicht geschehen:
Tischplatte des Arbeitstisches in oberste
Position bringen.
Fußausleger vorne und hinten demontieren:
• montierte Arbeitshöhe merken!
• Seitenteil anheben
• Innensechskantschrauben mit 2-3 Umdre-
hungen (bis der 2. Widerstand überwunden
ist) lockern
• Fußausleger nach unten herausschieben
Falls werksseitig nicht geschehen:
Gewindeschlitten in die Nuten der Längsseiten
vorne und hinten einführen und Fußausleger in
entsprechender Höhe wieder festklemmen.
If not prepared in production:
Insert the sledges into the grooves of the long
sides at the front and back and rex the exten-
sion feet in the corresponding height.
Aluminium-Nivellier-Hülsenschrauben (Pos.
4) vorne und hinten in Verkettungswinkel
eindrehen.
Turn the aluminium jackscrews (pos. 4) at the
front and back into the connecting angle.
• asymmetrischen Verkettungswinkel mit dem
längeren Schenkel nach vorne über das
Beinprol führen und mit dem Gewindeschlit-
ten und je 2 Gewindestiften (Pos. 2*) leicht
anschrauben.
• Oberkante Verkettungswinkel in 69 cm Höhe
vom Fußboden positionieren und Gewin-
destifte festziehen. Diese Einstellung gilt für
eine Arbeitshöhe von 72 cm. Bei anderer
Arbeitshöhe des Anketttisches Position
entsprechend anpassen.
• mit je 2 Hutmuttern (Pos. 3) kontern.
• put the asymmetrical connecting angle the
longer part to the front] over the leg prole
and x it slightly with the sledge and 2 threa-
ded pins each (pos. 2*)
• position the connecting angle at a height
of 69 cm from the oor and x the threaded
pins. This position is used for a working
height of 72 cm. If the add-on desk has a
different height please adapt the positi-
on accordingly.
• secure the angle with 2 cap nuts (pos. 3)
each.
If not prepared in production:
move the desk top of the work desk to the
uppermost position.
Disassemble the front and rear extension feet:
• note the assembled working height!
• lift the side part up
• loosen the Allen screws with 2-3 turns (until
overcoming the second resistance)
• remove the extension feet by shifting them
downwards
MONTAGE ANKETTTISCHE | MOUNTING OF ADD-ON DESKS
01
02
03
04
Arbeitstisch
work desk
Seitenteil
side part
Fußausleger
extension foot
Anketttisch
add-on desk
Stabilisierungsrohre
stabilizing tubes
72 cm
(Standardeinstellung)
(standard)
Plattenauage
support for work top
Verkettungswinkel
connecting angle
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S. 32 | *Exact description of the assembly material see page 32

18
Anketttisch auf Verkettungswinkel legen und mit
Schrauben (Pos. 5) befestigen.
Er muss mit der Tischplatte uchten:
• mit Aluminium-Nivellier-Hülsenschrauben
(Bild No. 4) ausrichten.
• Spalt 25 - 30 mm parallel einstellen und
Schrauben festziehen.
Lay the add-on desk on the connecting angle
and x it with screws (pos. 5).
It must be aligned with the desk top:
• x it with aluminium jackscrews (pic. no. 4).
• Adjust the space 25-30 mm parallel and x
the screws.
Falls werksseitig nicht geschehen, müssen
Plattenauage und Stabilisierungsrohre des
Anketttisches aneinander geklemmt werden.
If not prepared in production the desk top
supports and the stabilizing tubes of the add-on
desk have to be clamped together.
Plattenauage und Stabilisierungsrohre an
die Platte des Anketttisches befestigen (in
Rückenlage):
• Plattenauage mit 2x Schrauben (Pos. 7*)
• Stabilisierungsrohre mit 4x Schrauben (Pos.
8 für Spanplatten bzw. Pos. 9 für Compact-
platten) xieren (jeweils vorgebohrt)
Top supports and stabilizing tubes have to
be xed on the desk top of the add-on desk
(supine position):
• x the top support with 2 x screws (pos. 7*)
• x the stabilizing tubes with 4 x screws (pos.
8 for chipboard tops and pos. 9 for scl tops)
(each one predrilled)
MONTAGE ANKETTTISCHE | MOUNTING OF ADD-ON DESKS
05
07
06
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S. 32 | *Exact description of the assembly material see page 32

19
Kabelwanne von vorne über das hintere Dreik-
antrohr schieben
Put the cable tray from the front over the
triangular tube
Von der Rückseite des Arbeitstisches aus 2
Montagewinkel in die T-Ausschnitte der Kabel-
wanne einführen ...
Put 2 mounting angles from the back of the
workstation into the T-cut-outs of the cable
tray...
...und an die Kabelwanne anlegen.
Jeweils 1 Flachrundschraube (Pos. 11*) und 1
Rändelmutter (Pos. 12) wie gezeigt montieren.
Die Kabelwanne wird durch Festziehen der
beiden Rändelmuttern an das Dreikantrohr
geklemmt.
...and x them at the cable tray.
Install each with 1 cup neck bolt (Pos. 11*) and
1 knurl nut (Pos. 12) as shown. The cable tray
gets xed to the triangular tube by tightening
both knurl nuts.
MONTAGE KABELWANNE | MOUNTING OF CABLE TRAY
Rändelmutter innen!
Knurled nut inside!
01
02
03
Kabelwanne
cable tray
Position T-Ausschnitte
Position T-cut-outs
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S. 32 | *Exact description of the assembly material see page 32

20
MONTAGE KABELKETTE | MOUNTING OF CABLE CHAIN
• Montage der Kabelkette links und/oder rechts am
Tisch möglich.
• Ist ein CPU-Halter innen am Seitenteil des Tisches
montiert, muss die Kabelkette um 28 cm eingerückt
werden.
• The cable chain can be xed on the left and/or right
side of the desk.
• If a CPU holder is mounted at the inside of the desk
frame side part the cable chain must be moved by
28 cm to the centre of the desk.
Position des 3teiligen Befestigungsadap-
ters bei Montage links
Position of the threepart xing adapter for
mounting on the left side.
Die drei Teile des Befestigungsadapters
zusammenstecken.
Position bei Montage rechts
Put the three parts of the xing adapter
together for mounting on the right side.
Befestigung des Adapters an die Quer-
traverse durch Eindrücken der beiden
Kunststoff-Blindnieten. (Für Demontage die
Blindnietenköpfe mit einem Schraubenzie-
her einfach anheben.)
Insert the two plastic blind rivets in order
to x the adapter on the cross rail. (For
demounting simply lift the blind rivet heads
with a screw-driver).
Winkel 1
angle 1
Kunststoff-Blindnieten
plastic blind rivets
Quertraverse
cross rail
Kabelkette
(rechts montiert)
cable chain
(xed at the right side)
Krallen außen!
clamps outside!
Optional kann die Kabelkette für dickere
Kabelstränge vorder- und rückseitig genutzt
werden, wenn jedes zweite Krallenpaar
herausgenommen und zur Rückseite hin
wieder eingesetzt wird.
Optionally you can use the front and rear
side of the cable chain for stronger cable
cords. Remove every second pair of claws
and insert it to the rear side.
*Genaue Bezeichnung des Montagematerials siehe S. 32 | *Exact description of the assembly material see page 32
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other Leuwico Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

DURAVIT
DURAVIT LM 7858 Mounting instructions

KITCHEN KIT
KITCHEN KIT 600 Larder Cabinet installation guide

OSP Home Furnishings
OSP Home Furnishings MD2542 quick start guide

Coaster
Coaster 109451 Assembly instructions

fantastic furniture
fantastic furniture Baxter manual

PEERLESS
PEERLESS ACCSH100 Installation and assembly

Iron Age Office
Iron Age Office FORTIS 4 PERSON L-SHAPE WORKSTATION Assembly instructions

GFW
GFW CANYON MULTI UNIT Assembly instructions

Next
Next 905328 Assembly instructions

Eloquence
Eloquence SCANDINAVIAN BERGERE Instructions & Care

pols potten
pols potten Boston 300-020-series instruction manual

Mocka
Mocka Avoca Assembly instructions