liebfeld 4742022040072 Installation instructions

MILCH
AUFSCHÄUMER
GEBRAUCHSANWEISUNG
& SICHERHEITSHINWEISE

BATTERIEFACH
GEHÄUSE
DOPPELQUIRL-
AUFSATZ
EINFACHER
QUIRLAUFSATZ
EIN-/AUSSCHALTER

UNSERE GESCHICHTE
Vielen Dank, dass Sie sich für den Milchaufschäumer aus dem Hause Liebfeld entschie-
den haben. Ihr entgegengebrachtes Vertrauen ehrt uns sehr und motiviert uns, unseren
Weg konsequent weiterzugehen.
Ihr neuer Milchaufschäumer sorgt nicht nur für perfekten Milchschaum, sondern spiegelt
auch die Werte, die bei uns an oberster Stelle stehen wider. Liebfeld steht für Qualität
aus Leidenschaft, Funktionalität sowie zeitloses Design.
In der heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft werden immer mehr Elektrogeräte
aus minderwertigen Materialien hergestellt oder mit Schwachstellen versehen. Ganz
nach dem Motto: „Kaum gekauft, schon entsorgt“. Der Preis des Produktes oder die Be-
kanntheit der Marke spielen dabei selten eine Rolle, wie auch der Gründer von Liebfeld
bei dem von ihm gekauften Wasserkocher feststellen musste.
Doch anstatt sich damit abzufinden und einfach einen neuen, erneut kurzlebigen Was-
serkocher zu kaufen, wollte er etwas ändern und rief Liebfeld ins Leben.
Unser Ziel ist es, dass Sie so lange wie möglich Freude an unseren Produkten haben.
Das freut nicht nur uns, sondern schont am Ende auch unsere Umwelt. Zudem spornt es
uns an, jeden Tag unser Bestes zu geben und weitere hochwertige Produkte für Sie zu
entwickeln.
INHALTSVERZEICHNIS
Übersicht................................................................................4
Allgemeine Informationen ..............................................................4
Sicherheit ...............................................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................5
Batteriehinweise ............................................................6
Inbetriebnahme.........................................................................7
Auspacken..................................................................7
Aufsätze ....................................................................7
Erstgebrauch ...............................................................7
Einsetzen der Batterien .....................................................7
Bedienung ..............................................................................8
Reinigung und Pflege ...................................................................8
Aufbewahrung ..........................................................................9

Entsorgung.............................................................................10
Garantie ...............................................................................10
Konformitätserklärung ..................................................................11
Kundenservice .........................................................................12
ÜBERSICHT
TECHNISCHE DATEN
Modell Nr.: 4742022040072
Serien Nr.: 420420005
Max. Drehzahl ca. 14500 U/Min
Batterien 2x 1,5 V AA (Nicht im Lieferumfang enthalten)
LIEFERUMFANG
1x Hand Milchaufschäumer
1x Einfacher Quirlaufsatz
1x Doppelquirlaufsatz
1x Milchschaum-Guide
1x Gebrauchsanweisung
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Lesen Sie bitte alle Anweisungen und Hinweise sorgfältig durch. Bewahren Sie im An-
schluss diese Anleitung gut auf, um später bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
Wenn Sie das Produkt an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese An-
leitung mit.
ANMERKUNG
•Darstellungen und Abbildungen dienen nur der Referenz und können vom tatsäch-
lichen Produkt abweichen.
•Lesen Sie sich vor der Bedienung des Hand Milchaufschäumers die Bedienungs- und
Pflegehinweise bitte vollständig durch.
ZEICHENERKLÄRUNG
Die folgenden Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Personen- oder Sachschäden.
GEFAHR Das Signalwort GEFAHR warnt Sie vor möglichen schweren Verletzun-
gen und Lebensgefahr.
– 4 –

WARNUNG Das Signalwort WARNUNG warnt Sie vor möglichen Verletzungen und
schweren Sachschäden.
ACHTUNG Das Signalwort ACHTUNG warnt Sie vor möglichen leichten Verletzun-
gen und Beschädigungen.
HINWEIS Hebt nützliche Informationen für Sie hervor.
Schutzklasse III – Dieses Gerät arbeitet mit Sicherheitskleinspannung
oder Schutzkleinspannung (SELV/PELV).
Geeignet für Lebensmittelkontakt.
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfüllen die An-
forderungen der relevanten EU-Richtlinien.
SICHERHEIT
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Der Hand Milchaufschäumer ist ausschließlich zum Aufschäumen von Flüssigkeiten, ins-
besondere Milch oder Milchersatzprodukten vorgesehen. Er ist nicht geeignet, um zäh-
flüssige oder feste Stoe jeder Art zu verarbeiten. Es ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch bestimmt und nicht für eine gewerbliche Verwendung geeignet.
Verwenden Sie den Hand Milchaufschäumer nur gemäß der Gebrauchsanweisung und
den Sicherheitshinweisen. Jeder andere Gebrauch kann zu Schäden am Gerät führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch entstanden sind.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Verletzungsgefahr
• Der Hand Milchaufschäumer darf von Personen (einschließlich Kindern), deren
körperliche oder geistige Fähigkeiten bzw. Wahrnehmungsfähigkeiten eingeschränkt
sind oder die über mangelnde Erfahrungen oder Kenntnisse verfügen, nur unter der
Voraussetzung benutzt werden, dass sie beaufsichtigt werden und Anweisungen zur
sicheren Nutzung des Milchaufschäumers erhalten haben und die damit verbundenen
Risiken verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
– 5 –

• Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.
• Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
• WARNUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Quirl in eine Flüssigkeit getaucht ist.
• WARNUNG! Geben Sie beim Aufschäumen von heißen Flüssigkeiten besonders Acht.
Spritzer können Verbrühungen verursachen.
• WARNUNG! Berühren Sie während der Verwendung nicht den Quirl. Verletzungs-
gefahr!
Beschädigungsgefahr
• Stellen Sie das Gefäß, in dem Sie die Flüssigkeit aufschäumen, auf eine feste, ebene
und rutschfeste Fläche.
• Tauchen Sie den Gri nie ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Beachten Sie die
maximale Eintauchtiefe.
• Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Gerät durch. Önen Sie das Ge-
rät keinesfalls eigenmächtig. Lassen Sie Reparaturen stets von einer qualifizierten
Fachkraft durchführen. Bei eigenständiger Önung und / oder Reparatur des Gerätes
erlöschen jegliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche.
BATTERIEHINWEISE
GEFAHR – Der unsachgemäße Umgang mit Batterien führt zu einer erhöhten
Explosionsgefahr.
• Wenn Batterieflüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Augen kommt, die betroene Stelle
umgehend mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr. Kinder oder Tiere könnten Batterien verschlucken und daran
ersticken. Bewahren Sie die Batterien so auf, dass sie für Kinder und Tiere unzugäng-
lich sind.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität (+ und -).
• Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Wärme aus und werfen Sie die Batterien zur
Entsorgung nicht ins Feuer.
• Bewahren Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie sie vor
übermäßiger Wärme.
– 6 –– 6 –

• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
• Geeignet sind 1.5 V AA Batterien. Verwenden Sie für ein optimales Ergebnis keine
Akkus.
INBETRIEBNAHME
AUSPACKEN
• Entnehmen Sie den Hand Milchaufschäumer aus dem Karton und prüfen Sie diesen
auf äußerliche Schäden. Erkennen Sie Schäden, wie zum Beispiel eine verbogene
Achse, dann benutzen Sie das Gerät nicht.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und vergewissern sich, dass der gesamte Liefer-
umfang enthalten ist.
• Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät.
GEFAHR – Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Es besteht
Lebensgefahr durch Erstickung.
AUFSÄTZE
Ihr Hand Milchaufschäumer verfügt über zwei Quirlaufsätze, die einfach auf und ab-
gezogen werden können:
Einfacher Quirl
Verwenden Sie diesen Aufsatz, wenn Sie kleinere Mengen an Milch, z. B. für eine Tasse
Kaee aufschäumen möchten.
Doppelter Quirl
Verwenden Sie diesen Aufsatz, wenn Sie größere Mengen an Milch aufschäumen
möchten.
ERSTGEBRAUCH
Reinigen Sie die Quirlaufsätze vor der ersten Inbetriebnahme wie unter „REINIGUNG
UND PFLEGE“ angegeben.
EINSETZEN DER BATTERIEN
GEFAHR – Batterien sind kleine Gegenstände. Halten Sie Batterien von Klein-
kindern fern. Wenn eine Batterie verschluckt wurde, suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
– 7 –– 7 –

Der Hand Milchaufschäumer wird durch Batterien des Typs AA 1,5V betrieben. (Die
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten). Zum Einlegen oder Wechseln der Batte-
rien, den schwarzen Deckel des Batteriefaches gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben
und abnehmen. Batterien unter Beachtung der Polaritätsangaben (+/-) einlegen. Den
Deckel wieder aufsetzen und fest drehen.
HINWEIS: Entsorgen Sie die alten Batterien in Übereinstimmung mit den gültigen Be-
stimmungen (siehe Abschnitt „ENTSORGUNG“).
BEDIENUNG
Verwenden Sie zum Aufschäumen der Milch ein geeignetes, möglichst schlankes und
hohes Gefäß. Ideal sind eine Tasse oder ein Aufschäumkännchen aus Edelstahl.
1. Geben Sie Milch in ein geeignetes Gefäß und füllen Sie dieses zu maximal 1/3.
2. Den Quirl ganz in die Milch eintauchen und den Ein- /Ausschalter drücken.
3. Bewegen Sie den Quirl gleichmäßig von oben nach unten, damit Luft unter die Milch
kommen kann.
4. Um den Hand Milchaufschäumer auszuschalten, drücken Sie erneut den Ein-/Aus-
schalter
5. Geben Sie die fertig geschäumte Milch löelweise auf Ihren Kaee.
WARNUNG - Tauchen Sie ZUERST den Quirl in die Milch, BEVOR Sie das Gerät
einschalten. Schalten Sie außerdem das Gerät ZUERST aus, BEVOR Sie den
Quirl aus der Milch nehmen. Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrühungsge-
fahr!
HINWEIS: Nutzen Sie entweder Milch, die kühlschrankkalt oder maximal 60 °C warm ist.
Weitere nützliche Hinweise finden Sie außerdem in unserem Guide.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie die Quirlaufsätze nach jedem Gebrauch, damit sich keine hartnäckigen
Verschmutzungen daran ablagern können.
• Halten Sie den Quirlaufsatz in ein mit warmem und spülmittelhaltigem Wasser gefüll-
ten Behälter und schalten Sie das Gerät kurz ein. Spülen Sie den Quirl anschließend
mit klarem Wasser ab.
• Trocknen Sie alle Teile gut ab und warten Sie bis alles vollständig getrocknet ist.
– 8 –– 8 –

• Um die Quirlaufsätze in der Spülmaschine zu reinigen, ziehen Sie die Aufsätze nach
unten vom Gerät ab. Das Gerät selbst ist nicht spülmaschinengeeignet!
• Der Gri des Hand Milchaufschäumers kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch
gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten.
• Achten Sie stets darauf, dass kein Wasser ins Innere des Gerätes gelangt und tauchen
Sie den Gri nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
ACHTUNG - Geben Sie bei der Reinigung stets acht, dass der Stab des
Quirls nicht verbiegt.
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG - Wird der Hand Milchaufschäumer über einen längeren Zeit-
raum nicht genutzt, können die Batterien auslaufen und das Gerät dauer-
haft zerstören.
• Nehmen Sie die eingelegten Batterien aus den Batteriefächern, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht nutzen. Lagern Sie die Batterien ordnungsgemäß
und für Kinder unzugänglich.
• Bewahren Sie den Hand Milchaufschäumer an einem trockenen und sauberen, für
Kinder unzugänglichen Ort auf. Wir empfehlen das Gerät in der Originalverpackung
aufzubewahren.
– 9 –– 9 –

ENTSORGUNG
VERPACKUNGEN ENTSORGEN
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Es handelt sich um Rohmate-
rialien, die entweder wiederverwendet werden oder dem Rohsto-Kreislauf
zurückgeführt werden können.
ALTGERÄTE ENTSORGEN
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebenszeit nicht über den normalen Haus-
müll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik
Altgeräte EG-Richtlinie - WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
einer geordneten Entsorgung zu. Durch eine umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoe wiedergewonnen und die Belastung der Umwelt
vermieden werden.
Sie können das Altgerät an einem Wertstohof oder einer Sammelstelle für Elektro-
schrott abgeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Entsorgungs-
unternehmen oder Ihre zuständige kommunale Behörde.
ALTGERÄTE ENTSORGEN
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese
über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche Wertsto Sammelstelle,
dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet. Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf
schadstohaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält
Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber
GARANTIE
Für dieses Produkt gewähren wir Verbrauchern ab dem Datum des Kaufs eine dreijährige
Herstellergarantie in Bezug auf Material- und Produktionsschäden. Der Garantieanspruch
erstreckt sich ausschließlich auf den normalen bestimmungsgemäßen Gebrauch im
Privathaushalt. Beschädigungen bei gewerblicher Nutzung sind nicht umfasst.
Die Garantie gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Das gesetzliche Ge-
währleistungsrecht (Mängelhaftung) gemäß §427 . BGB wird durch die Garantie nicht
eingeschränkt.
Kommt es während der Garantiezeit zu Mängeln am Produkt, muss dies innerhalb von 14
Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Im berechtigten
Garantiefall tauschen wir das mangelhafte Gerät durch ein neues aus. Der Garantiean-
spruch erstreckt sich ausschließlich auf diesen Anspruch. Weitergehende Ansprüche aus
dieser Garantie sind ausgeschlossen.
– 10 –

Es wird keine Garantie für Beschädigungen übernommen, die auf der Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer oder missbräuchlicher Verwendung oder
normaler Abnutzung des Gerätes beruhen. Ferner sind Garantieansprüche ausge-
schlossen, wenn die Mängel die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig
beeinträchtigen. Hierzu zählen insbesondere Schnitt- und Kratzspuren von rein opti-
scher Natur. Darüber hinaus werden bei unterlassener Reinigung oder der Durchführung
von nicht sachgemäßen Reparaturen keine Garantieleistungen erbracht. Schließlich
sind leicht zerbrechliche Teile wie zum Beispiel Kunststo von der Garantie ausgeschlos-
sen.
GARANTIEGEBER
Liebfeld GmbH
Hauptstraße 1b
86756 Reimlingen
Deutschland
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieser Hand Milchaufschäumer trägt die CE-Kennzeichnung und wurde gemäß den
harmonisierten europäischen Normen hergestellt. Der Hand Milchaufschäumer befindet
sich in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen
Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU und der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU + (EU) 2015/863.
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem Gerät eine nicht mit uns abgestimmte
Änderung vorgenommen wurde.
Liebfeld GmbH
Hauptstraße 1b
86756 Reimlingen
Deutschland
Da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln und verbessern, behalten wir uns
technische und gestalterische Änderungen vor.
Stand: September 2019.
– 11 –

KUNDENSERVICE
Ihr Vertrauen und Ihre Zufriedenheit haben oberste Priorität bei Liebfeld. Sie haben
Fragen zu unseren Produkten oder Services? Dann nutzen Sie einfach die folgenden
Kontaktmöglichkeiten zu unserem Kundenservice:
kontakt@liebfeld.de
+49 (0) 178-347-6433 (Auch über WhatsApp erreichbar!)
Liebfeld
www.liebfeld.de
DATENSCHUTZHINWEIS:
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Inwieweit WhatsApp Ihre Daten für eige-
ne oder fremde Zwecke erhebt, verarbeitet oder nutzt, ist uns nicht bekannt.
– 12 –

MILK
FROTHER
INSTRUCTIONS FOR USE
& SAFETY INSTRUCTIONS

BATTERY COMPARTMENT
HOUSING
DOUBLE WHISK
ATTACHMENT
SINGLE WHISK
ATTACHMENT
ON/OFF BUTTON

OUR HISTORY
Thank you for purchasing a Liebfeld milk frother. We recognize and appreciate the trust
you placed in us, and are encouraged and motivated to continue on our path.
Your new milk frother does not only help you making a perfect milk foam, but also is
a result of our core values and beliefs. The Liebfeld name stands for quality built on
passion, functionality and timeless design.
In our throwaway society which is strongly influenced by consumerism it is no surprise
that the life span of household appliances has been reduced because of inferior ma-
terials and weak spots. People think new things are always better than old things and
companies do their best to prove that with their products regardless of price and brand
awareness. To the disappointment of the Liebfeld founder he had to learn it the hard
way after his newly purchased water kettle broke after a very short time of use.
Unwilling to put up with the situation and buying a new, again short-lived water kettle,
he wanted to change something and brought Liebfeld into being.
We want you to enjoy our products for as long as possible. This pleases not only us, but
also saves resources and protects the environment. Last but not least it motivates us to
give our best every day and to develop further high-quality products for you.
INDEX
Overview...............................................................................16
General Instructions ...................................................................16
Safety Information .....................................................................17
Intended Use .............................................................. 17
General Safety Instructions ................................................ 17
Notes on Handling Batteries ...............................................18
Before First Use.........................................................................19
Unpacking.................................................................19
Attachments ...............................................................19
First Use....................................................................19
Inserting the Batteries......................................................19
Operation..............................................................................20
Cleaning and Care.....................................................................20
Storage ................................................................................20
Disposal................................................................................21

Warranty...............................................................................22
Declaration of Conformity..............................................................22
Customer Service ......................................................................23
OVERVIEW
TECHNICAL DATA
Model No.: 4742022040072
Serial No.: 420420005
Max. rotation speed approx. 14500 rpm
Batteries: 2x 1.5V AA (Not included!)
SCOPE OF DELIVERY
1x Milk Frother
1x Single Whisk Attachment
1x Double Whisk Attachment
1x Milk Frothing Guide
1x Instruction Manual
GENERAL INSTRUCTIONS
Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place for future refe-
rence. When the appliance is given to another person the instruction manual should be
passed to that person, too.
NOTE
•Images and illustrations used in this manual are for reference only and may dier from
the actual product.
•Before operating the Milk Frother, please read this manual thoroughly. It is essential to
comply with these instructions in order to avoid damage to the appliance.
EXPLANATION OF SIGNS AND SYMBOLS
This instruction manual uses the following signs and symbols:
This sign warns you about personal injuries and material damage.
DANGER A DANGER indicates a potential for serious injury or danger of death.
WARNING A WARNING indicates a potential for injuries and serious hazards to the
appliance or other objects.
– 16 –

CAUTION A CAUTION indicates a potential for minor injury risks and hazards to
the appliance or other objects.
NOTE This highlights useful information.
Protection Class III - This appliance is designed to be supplied from a
separated/safety extra-low voltage (SELV) power source.
Suitable for use with food.
Products which bear the CE-marking are manufactured in compliance
with all relevant EU directives.
SAFETY INFORMATION
INTENDED USE
This appliance is designed exclusively for frothing liquids. It is not suitable for processing
viscous or solid ingredients of any kind. The Milk Frother is for private use only and is not
intended to be used for commercial purposes.
Only use the Milk Frother as described in this instruction manual and pay attention to
the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are
caused by not paying attention to the instruction manual.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
Risk of Injury
• People (including children) who are not able to use the appliances in a safe way,
due to their physical, sensorial or mental capacity or their lack of experience or
knowledge, must never use the appliances except if they are supervised by a person
responsible for their safety or if they previously received instructions concerning the
safe use of the appliance.
• Children shall not play with the appliance.
• Keep this appliance away from pets.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are supervised.
• WARNING! Do not allow small children to play with the foil as there is a danger of
suocation.
– 17 –

• Do not start the Milk Frother till the whisk is immersed in the liquid.
• WARNING! Be careful when frothing hot liquids. Splashes can cause scalds.
• WARNING! Do not touch the frothing whisk during operation.
Material Damage
• Place the container in which you want to froth the milk on a solid, level and non-slip
surface that can be cleaned easily.
• Never immerse the Milk Frother’s handle in liquid. Be sure not to exceed the maximum
immersion depth!
• Do not try to repair the appliance on your own. Never open the casing of the applian-
ce. Always contact an authorized technician. Please note: The warranty shall not be
valid for repairs or tampering by the customer or unauthorized third parties.
NOTES ON HANDLING BATTERIES
DANGER – Improper battery use may result in a fire, explosion or other hazard.
• If your skin or eyes come into contact with battery fluid, flush out the aected areas
with water and seek medical assistance.
• DANGER! Small children and pets may swallow and choke on batteries. Store the
batteries out of the reach of small children and pets.
• Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
• Protect the batteries from excessive heat and never throw batteries into a fire. RISK OF
EXPLOSION!
• Do not expose batteries to extreme conditions. For example, storing them on a radia-
tor or under direct sunlight.
• Do not charge or short-circuit batteries.
• Use identical or equivalent battery types only.
• Always replace all batteries at the same time.
• Do not disassemble, split or crush the batteries.
• If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment
with a dry cloth.
• Use 1.5 V AA batteries. The use of rechargeable batteries may result in a reduced
amount of milk froth.
– 18 –

BEFORE FIRST USE
UNPACKING
• Carefully unpack the Milk Frother and remove any packaging material and check
all the parts are undamaged. Do not use the appliance if it has been damaged. For
example, if the shaft is bent.
• Check that the scope of delivery is complete.
• Remove any promotional labels or stickers from the appliance before the first use.
DANGER – The plastic bags used to wrap this appliance or the packaging may
be dangerous. To avoid risk of suocation, keep these bags out of reach of
babies and children.
ATTACHMENTS
Your Milk Frother comes with two easy detachable whisk attachments:
Single Whisk
Use this attachment to froth small amount of milk, for example, for a cup of coee.
Double Whisk
Use this attachment to froth large amount of milk.
FIRST USE
Clean the whisk attachments as described in “CLEANING AND CARE”.
INSERTING THE BATTERIES
DANGER – Batteries are small. Always keep batteries out of the reach of chil-
dren. If a battery has been swallowed, seek medical advice immediately.
The Milk Frother runs on 2 x AA 1.5 V batteries (Not included). To insert or change the
batteries, the battery compartment must be opened. To do so rotate the black top co-
ver anticlockwise until open. When inserting the batteries ensure that the polarity (+/-)
is correct. Now reassemble the top cover.
NOTE: Dispose used batteries according to the regulations that apply in your country.
For Germany, please refer to the section “DISPOSAL”.
– 19 –

OPERATION
For milk frothing use a suitable container that is tall and not too wide, like a cup or a
frothing jug made of high-grade steel.
1. Pour milk into a suitable container. Only fill to a maximum of 1/3 full.
2. Immerge the whisk of the Milk Frother completely into the milk and press the on/o
button.
3. Move the Milk Frother up and down in the container so that air is mixed with the milk.
4. To switch the appliance o, press the on/o button once more.
5. Use a spoon to spread the milk froth over the coee.
WARNING - Always immerge the whisk first into the liquid before switching the
appliance on. Switch o the appliance first and then take the whisk out of the
liquid. There is a risk of scalding if working with hot liquids.
NOTE: Either use milk that is refrigerated or not hotter than 60 °C. More useful informa-
tion can be found in the milk frothing guide.
CLEANING AND CARE
Always clean the whisk attachments after each use to avoid persistent deposits.
• Hold the whisk attachment into a container with warm soapy water and switch on the
appliance briefly. Rinse the whisk with clear water.
• Dry thoroughly afterwards. Always wait until dry before using again.
• To clean the whisk attachment in the dishwasher, detach it from the device. The appli-
ance is not dishwasher safe!
• The handle of the Milk Frother can be wiped using a damp cloth.
• Do not use abrasives or harsh cleaning solutions.
• Do not immerse the appliance’s handle in liquid.
STORAGE
WARNING - If the Milk Frother is not used for a longer period of time, the
batteries can leak and permanently destroy the appliance.
– 20 –
Table of contents
Languages:
Other liebfeld Kitchen Appliance manuals