Lightcraft 10028966 User manual

Solar-Fluter mit Bewegungsmelder
10028966

2
• Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flammen oder entammbaren
Gasen.
• Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
• Installieren Sie das Gerät nicht auf instabilen Flächen.
• Sehen Sie nicht in das Licht, wenn es brennt.
• Schrauben Sie das Gerät mit der Spannschraube ganz fest, um ein Herunterfallen
zu vermeiden.
• Der Solar-Fluter kann Kriminalität nicht vermeiden. Er wurde lediglich als
Bewegungsmelder entwickelt.
• Montieren Sie den Fluter nicht in der Nähe anderer Lichtquellen.
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden An-
schluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um
möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missach-
tung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise

3
1 Lampe
2 Solarmodul
3 Dehnschraube
4 LEDs (60 Stück)
5 Akkugehäuse
6 Kopf des Bewegungssensors
7 Montageplatte
8 Ein/Aus-Schalter
9 Akkugehäuseöffnung
10 Montageklammer des
Solarmoduls
Geräteübersicht
Bild 1
Bild 3
Bild 2
Bild 4

4
Montage des Solarmoduls an einer Wand oder Halterung
1. Bringen Sie die Klammern am Solarmodul an
(s. Bild 5).
2. Legen Sie Klammer an der Oberäche an und
montieren Sie die Klammer mit den großen
Schrauben (s. Bild 6).
3. Stellen Sie den Winkel des Solarmoduls so
ein, dass das Sonnenlicht in einem optimalen
Winkel einfällt.
Montage des Fluters
1. Verwenden Sie die Montageplatte auf der Rückseite (7), um die Bohrungen
dort anzuzeichnen, wo Sie den Fluter montieren wollen (s. Bild 1).
2. Achten Sie darauf, dass die Stelle frei ist von Hindernissen wie Kabel und elek-
trischen Leitungen.
3. Montieren Sie den Fluter mit den beiliegenden Schrauben.
4. Führen Sie das Stromkabel sorgfältig vom Solarmodul zum Fluter und schlie-
ßen Sie es am Stecker des Akkugehäuses an.
5. Richten Sie den Bewegungssensor so aus, dass er in die Richtung der zu er-
wartenden Bewegung zeigt. Sie können den Bewegungssensor vertikal aus-
richten, indem Sie die Schraube am Gelenk drehen.
Hinweis: Der Fluter sollte 2-3 Meter vom Boden entfernt angebracht
werden, um eine optimale Funktionalität des Bewegungssensors zu ge-
währleisten.
Montage
Bild 5
Bild 6
Hinweis: Das Solarmodul ist mit einem 5-Meter-Kabel ausgestattet. Da-
her können beide Module bis zu 5 Meter voneinander entfernt montiert
werden.

5
1. Auf der Vorderseite des Fluters gibt es einen Schalter mit 3 Positionen (8)
(s. Bild 4).
a. Auto: Die 60 LEDs schalten sich nachts automatisch ein, wenn eine Bewe-
gung registriert wird.
b. ON: Wenn der Schalter in der Position ON ist, bleibt der Fluter eingeschaltet
und kann als normale Beleuchtung verwendet werden.
c. OFF: Das Gerät bleibt aus und registriert dann auch keine Bewegungen.
2. Laden Sie das Gerät vorher mindestens 3 Tage lang mit dem Schalter in der
Position „OFF“.
Verwendung der Drehregler (s. Bild 7)
Der Fluter hat drei verschiedene Drehregler, um die Einstellungen vorzunehmen.
• LUX: Lichtempndlichkeit
• TIME: Beleuchtungszeit, nach dem Einschalten durch
den Bewegungssensor.
• SENS: Empndlichkeit gegenüber Licht.
LUX
• Hier stellen Sie die Stufe der Dunkelheit ein, die
erreicht wird, bevor das Licht angeht.
• Wenn Sie den Regler aufs Maximum stellen, geht
der Fluter in den meisten Situationen an, von der
Dämmerung bis zum Tageslicht.
• Wenn Sie den Regler aufs Mininum stellen, wird der Sensor nur bei Dunkelheit
ausgelöst. Das ist die ideale Einstellung für den Betrieb am Abend und in der
Nacht.
TIME
• Der Regler für die Einstellung der Zeit stellt die Beleuchtungsdauer nach der
Auslösung durch den Sensor ein.
• Die Zeit kann von 8 Sekunden bis 2 Minuten eingestellt werden.
• Das Drehen dieses Reglers im Uhrzeigersinn verlängert die Beleuchtungszeit.
SENS
• Diese Einstellung legt die Sensorreichweite fest.
• Die mittlere Stellung stellt den Normalbereich dar.
• In der maximalen Stellung reichen die Sensoren bis zu 5 Metern (s. Bild 8 u. 9).
Betrieb
Bild 7

6
Fehlerbehebung
Wartung
Falls der Fluter sich nicht einschaltet, obwohl vor dem Sensor eine eindeutige Be-
wegung stattndet, beachten Sie Folgendes:
• Gewährleisten Sie, dass das Solarmodul an einem Ort montiert ist, an dem es
tagsüber die Höchstmenge an Sonneneinstrahlung erreicht.
• Reinigen Sie die Sonnenkollektoren mit einem feuchten Tuch. Üben Sie dabei
keinen übermäßigen Druck aus.
• Achten Sie darauf, dass der Schalter auf AUTO steht.
• Überprüfen Sie ob die Batterien ordnungsgemäß eingesetzt wurden.
• Lassen Sie das Solarmodul 2 Tage in direktem Sonnenlicht laden, um
sicherzugehen, dass die Akkus vollständig geladen sind.
• Tauschen Sie die Akkus aus.
Hinweis: Wiederauadbare Akkus haben eine Lebenserwartung von bis
zu 800 Wiederauadungen. Tauschen Sie zur Erzielung der besten Er-
gebnisse die Akkus alle 12 Monate aus.
Reinigung
• Die regelmäßige Reinigung und Pege des Fluters erhält seine Leistung.
• Reinigen Sie das Solarmodul mit einem feuchten Tuch. Üben Sie keinen
übermäßigen Druck aus.
• Verwenden Sie an dem Solarmodul keine Lösungs- oder Reinigungsmittel.
Bild 8 Bild 9
über
horizontal
über

7
Austauschen der Akkus
1. Die Akkus benden sich im Akkufach auf der Vorderseite des Fluters (siehe
Bild 5).
2. Lösen Sie die Schrauben auf der Vorderseite des Akkufachs, um an den Akku
kommen.
3. Ersetzen Sie die Akkus mit wiederauadbaren Akkus desselben Typs und der-
selben Leistung.
4. Schrauben Sie das Akkufach wieder zu.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,
10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
Hinweise zur Entsorgung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rä-
dern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG un-
terliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.

8
• Do not install close to ames or ammable gasses.
• Keep away from children.
• Do not install on a unstable surfaces/position.
• Do not stare directly at the lights while they are on.
• To prevent the unit from falling, install the base unit tighly with the expansion
screws.
• The solar security light cannot prevent crimes. It has been invented to alarm of
motions.
• Do not install in close proximity to other light sources.
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully
and take care of the following hints on installation and use to avoid technical dam-
ages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the
operation and installation instructions are not covered by our warranty and any
liability.
Security Instructions

9
1 Lamp
2 Solar panel
3 Expansion srew
4 60 LEDs
5 Battery housing
6 Motor detector head
7 Mounting plate
8 ON/OFF/AUTO switch
9 Battery housing outlet
10 Solar panel mounting bracket
Product Overview
Fig. 1
Fig. 3
Fig. 2
Fig. 4

10
Solar panel wall or deck mounted
1. Secure bracket to solar panel with screw pro-
vided (see Fig. 5).
2. Secure bracket to solar panel with screw pro-
vided (see Fig. 6).
3. Adjust angle of solar panel to ensure it re-
ceives optimum sunlight.
Lamp installation
1. Using the U-shaped mounting plate located at the rear of the lamp (7) to mark
where you want to install the lamp (s. Fig. 1).
2. Make sure this is clear of obstacles such as cables and electric lines.
3. Secure the lamp to the wall with screws provided.
4. Carefully route the power cord from the solar panel to the lamp and plug it into
the battery housing input.
5. Adjust the motion sensor so that it faces the area where motion is most likely
to be detected. You can move it up and down by adjusting the screw on the
neck of the motion detector.
Note: The lamp unit should be mounted 2-3 metres (6.5-9.8 ft) from the
ground to ensure motion detection is optimised.
Assembly
Fig. 5
Fig. 6
Note: The solar panel is equipped with a 5 metre cord so both units can
be installed up to 5 metres apart.

11
1. Located on the front of the light, there is a switch with 3 positions (8) (see
g 4).
a. Auto: When the switch is in the AUTO position the LED solar security light
will turn on automatically at night once motion is detected.
b. ON: When the switch is in the ON position the light will remain on and can
be used as a regular light.
c. OFF: When the switch is in the OFF position, the light will remain off and will
not detect any movement.
2. Allow the solar security light to charge for at least 3 days with the switch in
the OFF position.
How to use the control dials (see Fig. 7)
The solar security light has 3 different control dials
which allow you to adjust the settings.
• LUX: Sensitivity to light.
• TIME: The lights duration once motion has been
detected.
• SENS: Sensitivity to motion.
LUX
• This is the level of darkness reached before the light turn on.
• If set to maximum level, the light will turn on in most situations ranging from
dusk to daylight.
• If set to to minumum, the .sensor will only trigger when it is dark. This is the most
ideal position for general evening and night operation.
TIME
• The time adjusting dial will set the duration of time. The light will stay illuminated
for the set time after the motion has been detected.
• The time can be adjusted from 8 seconds to 2 minutes.
• Rotating the dial clockwise will extend the time the lamp is illuminated.
SENS
• This determines the rang of the motion detector.
• Mid position - nomal setting.
• Maximum position - maximises the sensor range (s. Fig 8 and 9).
Operation
Fig. 7

12
Troubleshooting
Maintenance
If the solar security light does not illuminate when movement in front of the sen-
sor is obvious please observe the following:
• Ensure the solar panel is in a location where it will receive maximum sunlight
during daytime hours.
• Clean solar cells with a damp towel. Do not apllay excessive pressure and avoid
the use of any solvents or cleaning agents on the solar cells.
• Ensure the switch is set to AUTO.
• Check if the batteries are installed correctly.
• Allow the panel to charge in direct sunlight for 2 days to conrm the batteries are
fully charged.
Cleaning
• Ensuring the lamp is kept clean will optimise the performance.
• Clean the solar cell with a damp cloth. Do not apply excessive pressure.
• Do not use any solventes or cleaning agents on the solar modules.
Fig. 8 Fig. 9

13
Replacing batteries
1. Batteries are located in the battery housing located at the front of the lamp
g 3.(see Fig. 5).
2. Remove screws from front of the battery housing to acccess batteries.
3. Replace the batteries with rechargeable batteries of the same type and rating.
4. Reassemble battery housing.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,
10179 Berlin, Germany
This product is conform to the following European Directives:
2004/108/EC (EMC)
2006/95/EC (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
Disposal Considerations
According to the European waste regulation 2002/96/EC this symbol
on the product or on its packaging indicates that this product may
not be treated as household waste. Instead it should be taken
to the appropriate collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of
correctly, you will help prevent potential negative consequences for
the environment and human health, which could otherwise be caused
by inappropriate waste handling of this product. For more detailed
information about recycling of this product, please contact your local council or your
household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC,
which cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules
on separate collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent
potentially negative consequences on the environment and human health.
Table of contents
Languages: