
12
Broschüre 13.08.2007 7:51 Uhr Seite 12
DE
12
Broschüre 13.08.2007 7:51 Uhr Seite 12
Zum bestmöglichen Schutz von Personen und Einrichtungen wird grundsätzlich ein
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) 30 mA vorgeschrieben.
Broschüre 13.08.2007 7:51 Uhr Seite 13
Lister
8. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, Stecker aus der Steckdose ziehen und den Erwärmer
noch ca. 1 Minute in der Flüssigkeit belassen.
9. Der Stecker des Erwärmers ist zu ziehen, bevor der Erwärmer aus der Flüssigkeit genommen wird.
10. Der Heizkörper bleibt auch nach dem Herausziehen des Steckers eine gewisse Zeit heiss und sollte
nicht berührt werden und nicht auf brennbaren Oberächen abgelegt werden.
11. Gerät nicht völlig unbeobachtet lassen.
12. Sämtliche Reparaturarbeiten, z.B. das Wechseln der Anschlussleitung, dürfen nur von der Firma
Lister oder einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden.
13. Der Erwärmer darf nur in dafür geeignete Gefäße in Betrieb genommen werden (keine
Kunststoffbehältnisse bzw. Gefäße, die nicht hitzebeständig sind).
2
7
11
max
12
Broschüre 13.08.2007 7:51 Uhr Seite 12