Lucimed luminette User manual

Medical device : class IIa
User Manual 2015 V5
EN - DE - FR - NL - DA - SV - NO - FI - IT
EN User manual
DE Gebrauchsanleitung
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
DA Brugervejledning
SV Användarmanual
NO Bruker Manual
FI Käyttöopas
IT Istruzioni per l’uso
Light therapy glasses
Lucimed S.A.
Rue le marais 12a 4530 Villers-le-Bouillet | Belgium
www.myluminette.com | info@lucimed.com
Tel : +32 4 369 48 36 | Fax : +32 4 228 04 18

2 3
Left arm
Linker Brillenbügel
Branche gauche
Links brilarm
Venstre brillearm
Vänster ben
Venstre brillearm
Vasen sanka
Stanghetta sinistra
Nosepiece
Nasenteil
Pose-nez
Neussteun
Næsestykke
Inställningsnäsa
Nese stykke
Nenäosa
Spazio per i naselli
Slots for the nosepiece
Einschub für die Nasenteil
Fentes pour le pose-nez
Gleuven voor neussteun
Huller til næsestykke
Skåror för inställningsnäsan
Tilslutning for nese stykke
Nenäosan liitäntäaukko
Spazio per i naselli
Micro-USB socket
Mikro-USB-Anschluss
Emplacement micro-USB
Plaats voor micro-USB
Micro - USB sokkel
Läge micro - USB Mikro -
Micro - USB tilslutning
Micro - USB liitäntä
Presa micro - USB
LED LED
Start/stop button
Ausschaltknopf
Bouton marche/arrêt
Knop aan/uit
Start/stop knap
På/av-knapp
Start/Stop knapp
Virtapainikkeet
Pulsante avvio/arresto Right arm
Rechter Brillenbügel
Branche droite
Rechts brilarm
Højre brillearm
Rechter Brillenbügel
Høyre brillearm
Oikea sanka
Stanghetta destra
Hologram
Hologramm
Hologramme
Hologram
Hologram
Hologram
Hologram
Hologrammi
Ologramma
Cable
Kabel
Câble de chargement
Oplading kabel
Ledning
Laddkabel
Kabel
Kaapeli
Cavo
Charger
Ladegerät
Chargeur
Oplader
Oplader
Laddare
Lader
Laturi
Caricabat-
teria
USB plug
USB-Stecker
Connecteur USB
Utieinde USB
USB
USB sladd
USB Stikk
USB -pistoke
Connettore USB
Micro - USB plug
Mikro - USB - Stecker
Connecteur micro-USB
Uiteinde Micro-USB
Micro - USB stik
Mikro - USB - konnektor
Micro - USB Stikk
Micro - USB liitin
Connettore micro - USB
1
3
86
6
5
4
2
7
9
Protection case
Schutzhülle
Housse de protection
Bescherming hoes
Beskyttelsescover
Dammskydd
Opbevarings kasse
Säilytyskotelo
Custodia protettiva
Figure 1 – The Luminette and its accessories
Abbildung 1 – Die Luminette und ihr Zubehör
Figur 1 – Luminette og tilbehør
Figure 1 – La Luminette et ses accessoires
Afbeelding 1 – De Luminette en de accessoires
Figure 1 – Luminette och dess tillbehörs
Figur 1 – Luminette og tilbehør
Kuva 1 – Luminette ja sen osat
Figura 1 – La Luminette ed i suoi accessori

4 5
Figure 2 – Positioning the Luminette
Abbildung 2 – Positionierung der Luminette
Figure 2 – Positionnement de la Luminette
Afbeelding 2 – Positie van de Luminette
Figur 2 – Placering af Luminette
Figur 2 – Placering av Luminette
Figur 2 – Posisjonering av Luminette
Kuva 2 – Luminetten käyttöasento
Figura 2 – Posizionamento della Luminette
Figure 3 – Positioning while wearing eyeglasses
Abbildung 3 – Postionierung für Brillenträger
Figure 3 – Positionnement avec lunettes de vue
Afbeelding 3 – Plaatsen met een medische bril
Figur 3 – Placering over briller
Figur 3 – Positionering med glasögon
Figur 3 – Posisjonering hvis du bruker briller
Kuva 3 – Käyttöasento silmälaseja käytettäessä
Figura 3 – Posizionamento con occhiali da vista

6 7
EN

8 9
ENEN
Figure 1 – The Luminette and its accessories
Figure 2 – Positioning the Luminette
Figure 3 – Positioning while wearing eyeglasses
1. Left arm
2. Right arm
3. Hologram
4. Nosepiece
5. Slots for the nosepiece
6. LED
7. Micro-USB socket
8. Start/stop button
9. Charger
10. Cable
11. Micro-USB plug
12. USB plug
13. Protection case
I. Introduction
Congratulations! You’ve just bought a Luminette®. Welcome to the world of
portable light therapy.
Before using your Luminette®, please read this notice carefully and keep it
somewhere safe. Also, please take the time to familiarise yourself with your
new appliance using Figure 1.
A. The role of light
The human brain uses the light/dark cycle to synchronise internal functions
including mood, appetite, digestion, sleep, libido, etc. These circadian rhythms
oscillate over a period of 24 hours, forming your biological clock.
Melatonin is what is often called the sleep hormone. The brain starts producing
it when the sun sets, in order to encourage us to sleep. But as the as the sun
rises and the light increases, the brain stops producing it. We get up easily,
full of energy.
As well as regulating our body clock, light also greatly affects mood, increases
vigilance and improves physical and intellectual performance.
B. Light therapy
In certain situations, our body clock is no longer in phase with the external
environment. The circadian rhythms are out of sync.
This is particularly true in winter when there is insufficient light; some people
develop SAD syndrome, or seasonal depression. It can also happen to people
who go to sleep too early or too late. Jet lag is another form of a disrupted
body clock. Finally, shift work (which concerns more than 10% of employees
in Europe) is now recognised as causing serious health problems by interfering
with circadian rhythms.
All these problems can be relieved; indeed, completely cured with the correct
use of light and dark. When light is not naturally available, light therapy is the
medical solution which offers the most advantages for the least unwanted
side effects.
C. Applications
• Seasonal Affective Disorder (winter blues)
• Fatigue - lack of energy
• Circadian rhythm sleep disorder
• Jet lag
• Working antisocial hours
D. Contraindications
No matter what your reason is for using Luminette®, we recommend not
exceeding the recommended daily duration of use.
There are very few contraindications.
If you have an eye disease (glaucoma, retinitis or retinopathy, or macular
degeneration), we recommend that you consult a specialist before using the
Luminette®. If you have cataracts, light therapy might be less effective.
For people with bipolar disorder, the Luminette®could be beneficial if used at
the right time, i.e. when someone is in a depressive phase. But care should
be taken as there is always the risk of triggering a manic phase. It is therefore
recommended to time a session for midday, when the person is least sensitive
to light and therefore less likely to swing into a manic phase. The same is true

10 11
ENEN
for cases of hysteria, neurosis and psychosis.
It is also not advisable to use the Luminette®whilst driving a vehicle, or using
machinery requiring concentration or a wide field of vision.
E. Possible reactions
Possible adverse reactions to light from this appliance are relatively mild and of
a transient nature. They may include:
• Headache.
• Eyestrain.
• Nausea.
Measures to avoid, minimise or alleviate these adverse reactions:
• Always use the appliance in a well-lit room.
• Reduce the light intensity if these reactions occur.
• Stop using the appliance for a few days to make the reactions
disappear and then try again.
F. Safety
This device complies with the technical regulations and safety standards appli-
cable to electric medical devices and relating to exposure to electromagnetic
fields (EMC). However, portable and mobile radiofrequency communication
devices may affect the use of Luminette®. Therefore, they should not be used
near the device. All repairs and maintenance must be carried out by a specia-
list. Ask your supplier for advice.
To ensure the longevity of your Luminette®:
• Only use original accessories.
• Never immerse your Luminette®in water.
• Don’t wash your Luminette®in running water.
• Don’t leave your Luminette®in the sun, or in damp or dusty
conditions.
Attention!
• No modification to the device or its accessories is authorised.
• This device cannot be attached to an extension cord or a mul-
ti-socket adapter.
• Always use the device with the adaptor provided or any other compa-
tible system as specified in the manual.
• The adaptor constitutes the network dividing device and must always
be easily accessible.
• Be aware that the external envelope of the central case can reach a
temperature of 49°.
II. Use
A. When can I use my Luminette®?
1. To treat SAD (Seasonal Affective Disorder)
Do you lack energy and motivation? Have difficulty getting up in the morning?
Feel like hibernating? Constantly snack? Have lowered libido? If so, you could
be suffering from SAD, also sometimes called «winter blues», which results
from lower light levels in autumn and winter.
We advise a light therapy session as soon as you wake up in the morning.
2.Toghtfatigueandgetenergyback
Luminette®reproduces the beneficial power of daylight and stimulates special
receptors in the eye to trigger the body’s energising response to light.
This helps you to fight energy dips, to feel more energetic, active and alert,
and to improve your mood.
We advise a light therapy session as soon as you wake up.
3. To treat circadian rhythms sleep disorders
Some sleep problems result from a phase advance or delay in your
biological clock.

12 13
ENEN
In which case, light therapy could be the solution.
Your body clock is slow
Do you tend to fall asleep too late and have a hard time getting up in
the morning?
We advise a light therapy session as soon as you wake up.
Your body clock is fast
Do you have a hard time staying awake in the evening and do you wake up
too early in the morning? We advise a light therapy session at the end of the
afternoon or the beginning of the evening, two or three hours before the time
you plan to go to bed.
4. To treat jet lag
Jet lag is the result of crossing several time zones very rapidly, usually in a
plane, and results in disturbed body rhythms: insomnia, drowsiness, physical
and intellectual fatigue, mood swings, difficulty concentrating…
Some simple steps and the use of Luminette®can considerably reduce the
symptoms.
• During the flight
Set your watch to the time zone of your destination, drink lots of water and try
not to drink alcohol, coffee or tea.
• When you arrive
If you are travelling east, when you arrive we advise you to avoid sunlight
on the first morning (by wearing blue blocker glasses or high sun protection
sunglasses) and to get as much as you can in the afternoon (by, for example,
using your Luminette®) in order to maintain low levels of melatonin. During the
following days, put your session forward by two hours a day, taking care not to
go past your normal bedtime.
If you are travelling west, once you arrive, we advise you to stay awake as long
as it is still light, and to wear your Luminette®at the beginning of the afternoon
(between midday and 3pm). But as soon as it is dark, go to sleep.
5. To optimise shift work
If you work for more than three nights in a row and you have a hard time staying
awake at work and/or on your way home, then we recommend a light
therapy session just before starting work and, if you get drowsy, a second
session during your work break.
We also advise that you talk to your GP.
Would you like a personalised programme? Download the free Myluminette app
available on App Store and Google Play Store.
B. How long does a light therapy session last?
The recommended duration of a session depends on the intensity of the light
received by the eye.
Your Luminette®allows you to choose from three different light intensities.
The table below will tell you the recommended duration of use for your
Luminette®depending on the position you choose.
Position (when turning on appliance) Recommended duration of session (in
minutes)
145
230
320
Select the intensity you’re most comfortable with. Once the session time is up,
the LEDs will blink 3 times to let you know. They will then remain lit.
C. How often do I have to use my Luminette?
Use the Luminette every day at the right time to achieve the desired results.
Except when you try to beat jet-lag, it is advised to use the
Luminette at the same time every day.
D. When do I start to notice improvement ?
Some users start to feel the energising effect after the first use. Others feel it
after 1 or 2 weeks of daily use.

14 15
ENEN
E. How to use my Luminette®? Charging the battery
Before using your Luminette®for the first time, we recommend charging
the battery.
To do so:
• Connect the end of the micro-USB cable to the slot in your Lumi-
nette®(see figure 1) and plug the other end (a standard USB) in the
charger.
• Plug the charger into the mains.
• When the battery is completely charged, unplug the charger.
You can also charge your Luminette®by connecting it to your computer using
the USB cable supplied.
Attention: the computer must be certified to Standard EN 60950-1. The
attachment of a PC to the device constitutes an electro-medical system. The
device is only functional once it has charged.
Charge indicator:
• While your Luminette®is charging, a single LED (the one closest to
the micro USB socket) will flash slowly.
• When your Luminette®is fully charged, this LED stops flashing and
remains on.
• If there is an error (battery or circuit failure), this LED flashes rapidly
without interruption.
• The device may not be used when it is charging.
Battery life:
The battery life will depend on the intensity you choose. A correctly charged
Luminette®device should stay lit between 3 and 6 hours.
When you turn off the device, you’ll see between 1 and 4 LEDs light up to give
you an indication of the remaining battery life (4 LEDs = maximum; 3 lit LEDs =
the battery is 3/4 charged; 2 lit LEDs = the battery is 1/2 charged; 1 LED = the
battery is sufficiently charged for one full session, but don’t forget to recharge
the Luminette®afterward; 0 LED = the battery is insufficiently charged
to complete a session).
We recommend recharging your Luminette®when there is only one LED
remaining when you turn the device off.
Attention:
The battery life detector only works correctly if the Luminette®has been com-
pletely charged. We recommend that you charge the Luminette fully
every time.
F. Switching on and off
Attention: before your first use, be sure you take off the protective film over
the hologram.
Ensure that the battery is charged so that your Luminette®will work for the en-
tire session chosen. Press the Start-Stop button briefly to turn your Luminette®
on (see figure 1).
To change the intensity of the light, just press the Start-Stop button briefly.
The intensity will change in a cycle: level 1, then level 2, level 3, and back to
level 1, etc.
To turn off your Luminette®, hold down the On-Off button (for 2 seconds).
G. How to wear your Luminette®
For the best results, you need to wear your Luminette®correctly.
To properly position your Luminette®:
• Set the nosepiece into one of the three slots (see figure 1). A “click”
sound means that your nosepiece is correctly inserted.
• Place the padded part of the nosepiece where your nose and
forehead meet. The lower edge of the holographic visor should be
located just above your line of sight (see figure 2) when you look into
a mirror.
Please note that if you wear glasses, the nose bracket of the Luminette®should
be behind your glasses (see figure 3).
Once the session has begun, keep your eyes open. Carry on with whatever you
are doing. Do not look directly into the LEDs.
H. How to look after your Luminette®
This device is meant exclusively for personal use. Between each use, store the
device in its protective case in a dry place.
To clean your Luminette®, use a soft cloth moistened with a little clean water.

16 17
ENEN
Be careful to protect the fragile holographic zone; avoid touching it with your
fingers. If, despite everything, it does dirty, clean with cotton wool.
III. Guarantee and After Sales Service
A. Guarantee
Lucimed guarantees the operation of its appliances when used in accordance
with the Instructions for Use, against all manufacturing defects. This guarantee
covers spare parts and labour. If the appliance ceases to function, Lucimed
guarantees free repair for 2 years from the date of purchase.
The guarantee is only valid when the sales receipt or the completed and
date-stamped guarantee card is provided. The repair must be carried out
within the guarantee period.
The guarantee does not cover faults relating to accidental damage,
incorrect use or negligence, or to modifications or repairs carried out
by non-qualified personnel.
In no way does this guarantee give the user rights to damages.
Lucimed provides after sales service during and post the guarantee period in all
countries where the appliance is officially sold and distributed.
The consumer is covered by the conditions set out in Articles 1641 of the Civil
Code Civil relating to the legal guarantee.
Include the serial number and date of purchase on all correspondence.
In case of any problems, please visit www.myluminette.com for assistance.
Please note: if you ever lose these instructions for use, don’t forget that you
can download a new copy from www.myluminette.com.
B. Accessories
The following accessories are available upon purchase:
• Charging adaptor (EU): reference KYTW050100BV-02
• Protective case: reference CASE01
V. Technical Specifications
A. Features of the appliance
General
Trademark Luminette®
Device model reference LUMINETTE 2
Adaptor model reference (EU) + cable KYTW050100BV-02
Electricity
Nominal input voltage of the adapter 100-240V AC
Nominal input frequency of the adapter 50-60 Hz
Nominal output voltage of the adapter 5V DC
Nominal output power of the adapter 5W
IV. Environment
To dispose of your appliance, do not include it with household waste but try
to use a recycling centre in order to help protect the environment.
The rechargeable battery inside your Luminette®contains substances which
could harm the environment.
So please remove the used battery from the appliance before disposing of it,
and dispose of it separately in a battery recycling bin. If you can’t remove
the battery, please return the appliance to the vendor.
To remove the rechargeable battery:
• Ensure that the appliance is unplugged and that the battery is flat.
• Unscrew the two arms using a correctly sized screwdriver.
• Remove the plastic cover from the rechargeable battery.
• Remove the AAA rechargeable battery from the metal holder.

18 19
ENEN
B. Symbols
The following symbols may appear on the appliance:
Physical characteristics
Dimensions 18 x 16 x 4.5 cm
Weight 69 gr.
Light intensity at Position 1 +- 500 lux
Light intensity at Position 2 +- 1,000 lux
Light intensity at Position 3 +- 1,500 lux
Spectral characteristics
Peak 1
Wavelenght
Brandwidth
468 nm
70 nm
Peak 2
Wavelenght
Brandwidth
570 nm
100 nm
Operating conditions
Temperature 5 °C - +40 °C
Relative humidity 15 % - 93 %
Atmospheric pressure range 700 hPa - 1060 hPa
Symbols Description
Manufactured for : Lucimed SA,
Rue le marais 12a, 4530 Villers-le-Bouillet, Belgium
Tel : +32 4 369 48 36
Year of manufacture
Serial number
Consult the user manual supplied
This device should not be disposed of in the normal waste stream but in an
appropriate collection facility for recovery and recycling
Carefully consult the user manual supplied
Protection degree against the entry of objects or water
Storage conditions
Temperature -25 °C - +70 °C
Relative humidity 15 % - 93 %
Expected service life
Device lifespan 6 years
Adaptor lifespan 3 years
Power type
Rechargeable AAA NiMH battery 1.2 V 800 mAh
Classification
Class medical device IIa
Mode of operation Continuous
Insulation class device Internal electrical source (battery)
Insulation class adapter II
Ingress protection code IP20

20 21
EN
DE
C. Manufacturer’s liability
As manufacturers, we are only responsible for the safety, reliability and functio-
ning of this appliance when it is used in accordance with the directions for use
and when modifications and repairs are exclusively carried out by personnel
approved by us.
Please contact the manufacturer if you require assistance with installing, using
or maintaining your device, or if you encounter an unexpected problem.
Keep dry
The packaging of this device can be recycled
CE stands for European Declaration of Conformity. The code 1639 indi-
cates that the notified body is SGS Belgium SA
Symbol for Standard 60601-1 signifying that the applied part is BF type.
The applied parts are the branches (right and left) and on the
nose-adaptor

22 23
DEDE
Abbildung 1 - Die Luminette und ihr Zubehör
Abbildung 2 - Positionierung der Luminette
Abbildung 3 - Positionierung für Brillenträger
1. Linker Brillenbügel
2. Rechter Brillenbügel
3. Hologramm
4. Nasenteil
5. Einschub für die Nasenteil
6. LED
7. Mikro-USB-Anschluss
8. Ausschaltknopf
9. Ladegerät
10. Kabel
11. Mikro-USB-Stecker
12. USB-Stecker
13. Schutzhülle
I. Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille und
begrüßen Sie in der Welt der mobilen Lichttherapie.
Lesen Sie beigefügte Anleitung vor dem ersten Gebrauch Ihrer Luminette®
Lichttherapiebrille aufmerksam durch und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Nehmen Sie sich die Zeit und entdecken Sie das neue Therapiegerät mit Hilfe
der Abbildung 1.
A. Die Bedeutung des Lichts
Das menschliche Gehirn nutzt den Licht-Dunkel-Zyklus zur Synchronisation
interner Funktionen wie Laune, Appetit, Verdauung, Schlaf, Libido usw. Dieser
circadiane Rhythmus, der mit 24-stündiger Periodik oszilliert, entspricht
unserer inneren Uhr.
Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Hormon Melatonin, allgemein auch
„Schlafhormon“ genannt, durch das Gehirn ausgeschüttet und stellt uns so auf
den Schlaf ein. Sobald es morgens wieder hell wird, wird die
Melatoninproduktion gestoppt. Wir stehen leicht auf und sind voller Energie.
Neben der Steuerung unserer inneren Uhr hat das Licht wesentliche
Auswirkungen auf unsere Stimmung. Es steigert die Wachsamkeit ebenso wie
die körperliche und intellektuelle Leistungsfähigkeit.
B. Die Lichttherapie
In gewissen Situationen steht die innere Uhr nicht mehr im Einklang mit der
Außenwelt. Die circadianen Rhythmen sind dann „desynchronisiert“.
Dies ist insbesondere im Winter der Fall, wenn der Lichtmangel bei einigen
Personen einen Winterblues, auch „saisonal abhängige Depression“ genannt,
auslöst. Störungen werden auch dann festgestellt, wenn Personen dazu nei-
gen, zu früh oder zu spät einzuschlafen. Zeitverschiebungen oder „Jetlag“ sind
eine weitere Form der Störung der inneren Uhr. Ebenso sind durch Schicht- und
Nachtarbeit (die mehr als 10% der Arbeitnehmer in Europa betrifft) verursachte
Störungen heute als echte Krankheit anerkannt.
All diese Störungen können durch einen korrekten Umgang mit dem Licht und
der Dunkelheit gemildert, ja gar verhindert werden. Wenn kein natürliches
Licht vorhanden ist, bietet die Lichttherapie die medizinische Lösung mit den
meisten Vorteilen und den geringsten Nebenwirkungen.
C. Anwendungen
• Winterblues
• Müdigkeit - Mangel an Energie
• Schlafstörungen
• Durch Zeitverschiebungen verursachte Störungen
• Nacht- oder Schichtarbeit
D. Gegenanzeigen
Was auch immer der Grund für Ihre Benutzung der Luminette®sein mag, wir
raten, die empfohlene tägliche Benutzungsdauer nicht zu überschreiten.
Nebenwirkungen treten nur selten auf. Prinzipiell raten wir von der Nutzung der
Luminette®Lichttherapiebrille ab, wenn Personen an Netzhautschädigungen
oder manisch-depressiver Störung leiden.
Wenn Sie eine Augenerkrankung haben (grüner Star, Netzhautentzündung oder
Retinopathie, Makuladegeneration), sollten Sie vor Nutzung der Luminette®

24 25
DEDE
Lichttherapiebrille einen Augenarzt aufzusuchen. Wenn Sie einen grauen Star
haben, kann es sein, dass die Lichttherapie nicht die gewünschte
Wirkung erzielt.
Die Luminette®Lichttherapiebrille kann bei Personen, die unter einer
manisch-depressiven Erkrankung, auch als bipolare Störungen bekannt, leiden,
dann wirksam sein, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt genutzt wird, sprich
wenn die Person sich in einer depressiven Phase befindet. Dennoch ist Vorsi-
cht geboten, da das Risiko, plötzlich von einem depressiven in einen manischen
Zustand zu wechseln, nicht ausgeschlossen werden kann. Wir empfehlen
daher eine Anwendung der Lichttherapie am Mittag, wenn die Person weniger
lichtempfindlich ist und das Risiko, in eine manische Phase abzugleiten,
geringer ist. Gleiches gilt für Personen, die unter Hysterie, Neurose oder
Psychose leiden.
Schließlich sollten Sie die Luminette®Lichttherapiebrille weder beim Auto-
fahren tragen noch dann, wenn Sie an Maschinen arbeiten, die ein weites
Gesichtsfeld und höchste Aufmerksamkeit erfordern.
E. Mögliche Nebenwirkungen
Die möglichen Nebenwirkungen durch das Licht von diesem Gerät sind relativ
schwach und nur vorübergehend. Dazu gehören:
• Kopfschmerzen
• Augenschmerzen
• Übelkeit
Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung oder Linderung dieser
Nebenwirkungen:
• Verwenden Sie das Gerät stets in einem gut beleuchteten Raum.
• Verringern Sie die Lichtintensität, wenn diese Reaktionen auftreten.
• Sehen Sie ein paar Tage von der Verwendung des Geräts ab, damit
die Reaktionen abklingen, und versuchen Sie es dann erneut.
F. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den technischen Richtlinien und Sicherheitsstandards,
die für elektrische medizinische Geräte und die Belastung durch elektromagne-
tische Strahlung (Elektromagnetische Verträglichkeit) gelten.
Allerdings können tragbare und mobile Funk-Kommunikationsgeräte die
Verwendung von Luminette beeinflussen. Daher sollten sie nicht in der Nähe
des Gerätes verwendet werden.
Reparaturen und Änderungen am Gerät dürfen nur von Spezialisten vorge-
nommen werden. Ihr Händler berät Sie gerne. Um eine möglichst lange
Lebensdauer Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille zu gewährleisten, sollten Sie
Folgendes beachten:
• Verwenden Sie nur Originalzubehör;
• Tauchen Sie die Luminette®Lichttherapiebrille nie in Wasser;
• Reinigen Sie Ihre Luminette®Lichttherapiebrille nicht unter fließen-
dem Wasser;
• Lassen Sie Ihre Luminette®Lichttherapiebrille weder in der Sonne,
noch an einem feuchten oder staubigen Ort liegen.
• Reinigen Sie Ihre Luminette nach jedem Gebrauch.
Achtung!
• Die Veränderung des Gerätes oder des Zubehörs ist unzulässig.
• Das Gerät kann nicht an ein Verlängerungskabel oder einen Mehrfa-
chadapter angeschlossen werden.
• Das Gerät immer mit dem mitgelieferten Adapter oder einem ande-
ren kompatiblen System gemäß Handbuch verwenden.
• Der Adapter stellt die Verbindung zum Stromnetz dar und muss stets
gut zugänglich sein.
• Bitte beachten Sie, dass die äußere Hülle des zentralen Behälters
eine Temperatur von 49° erreichen kann.
II. Gebrauch
A. Wann kann ich meine Luminette®Lichttherapiebrille
gebrauchen?
1. Den Winterblues bekämpfen
Sie empfinden Energiemangel und Antriebslosigkeit? Sie kommen morgens
nur schwer aus dem Bett? Sie haben ein starkes Bedürfnis zu schlafen?
Sie naschen häufiger? Sie stellen einen Libidoverlust fest? Dann leiden

26 27
DEDE
Sie womöglich an einer Winterdepression. Dieser Zustand, auch „saisonal
bedingte Depression“ genannt, wird durch Lichtmangel in den Herbst- und
Wintermonaten verursacht.
Wir empfehlen Ihnen eine Lichttherapiesitzung am Morgen nach
dem Aufwachen.
2. Müdigkeit - Mangel an Energie
Luminette reproduziert die wohltuende Kraft des Tageslichts und stimuliert
spezielle Rezeptoren im Auge, um die körpereigene anregende Reaktion von
Licht auszulösen. Das hilft Ihnen mangelnde Energie zu bekämpfen und sich
vital, aktiv und aufmerksam zu fühlen und Ihre Stimmung aufzubessern.
Wir empfehlen Ihnen eine Lichttherapiesitzung am Morgen nach dem
Aufwachen.
3. Schlafstörungen bekämpfen
Schlafprobleme können durch eine Vorausphase oder eine Verzögerung Ihrer
biologischen Uhr auftreten. Eine Lösung bietet in diesem Fall die Lichttherapie.
Die verschobene Phase
Schlafen Sie im allgemeinen zu spät und finden es schwierig, am nächsten
Morgen aufzustehen? Wir empfehlen eine Lichttherapiesitzung sobald Sie
wach werden.
Die vorgezogene Phase
Fällt es Ihnen schwer, abends wach zu bleiben und wachen Sie morgens zu
früh auf? Wir empfehlen Ihnen eine Lichttherapiesitzung im späten Nachmittag
oder am frühen Abend, zwei bis drei Stunden, bevor Sie zu Bett gehen
möchten.
4. Mit Zeitverschiebungen besser zu Recht zu kommen
Zeitverschiebungen oder „Jetlag“, der aus der schnellen Reise über mehrere
Zeitzonen (im Allgemeinen mit dem Flugzeug) resultiert, äußern sich durch
Störungen der biologischen Rhythmen: Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit, kör-
perliche und intellektuelle Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Konzentra-
tionsschwierigkeiten…
Einige einfache Ratschläge sowie die Nutzung Ihrer Luminette®Lichttherapie-
brille können die Beschwerden wesentlich abmildern.
• Während des Flugs
Stellen Sie Ihre Uhr auf die Uhrzeit Ihres Ankunftsortes um, trinken Sie viel
Wasser und vermeiden Sie möglichst den Konsum von Alkohol, Kaffee
oder Tee…
• Bei der Ankunft
Wenn Sie nach Osten reisen, sollten Sie am ersten Tag vor Ort das Sonnenlicht
am Morgen möglichst vermeiden (indem Sie Blau-Blocker-Brillen oder Sonnen-
brillen mit hohem Lichtschutzfaktor tragen) und vom Licht des Nachmittags
(oder von Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille) profitieren, um die Melatoninpro-
duktion gering zu halten. An den darauffolgenden Tagen sollten Sie immer
jeweils zwei Stunden früher eine Lichttherapiesitzung vorsehen und darauf
achten, nicht früher als gewöhnlich aufzustehen.
Bei Reisen in den Westen empfehlen wir, nach Ankunft vor Ort den ganzen Tag
wach zu bleiben und Ihre Luminette®Lichttherapiebrille am frühen Nachmittag
(zwischen 12 Uhr und 15 Uhr) aufzusetzen. Gehen Sie schlafen, sobald die
Nacht anbricht.
5. Nacht- und Schichtarbeit optimieren
Wenn Sie mehr als drei Mal hintereinander nachts arbeiten und es Ihnen
schwer fällt, dabei und/oder auf Ihrem Weg nach Hause wach zu bleiben, dann
empfehlen wir kurz vor Arbeitsbeginn eine Lichttherapie-Sitzung und wenn Sie
sich schläfrig fühlen, eine zweite Sitzung während der Arbeit.
Suchen Sie vorsichtshalber vorher Ihren Firmenarzt auf.
Möchten Sie ein personalisiertes Programm? Laden Sie gratis die Myluminette
App im App Store und Playstore herunter.
B. Wie lange dauert eine Lichttherapiesitzung?
Die empfohlene Dauer einer Sitzung hängt von der durch das Auge
empfangenen Lichtintensität ab.
Mit Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille können Sie zwischen drei
unterschiedlichen Lichtintensitäten wählen.
In der folgenden Tabelle wird die empfohlene Benutzungsdauer für Ihre
Luminette®, je nach der von Ihnen gewählten Position, angezeigt.

28 29
DEDE
Position (beim Einschalten) Empfohlene Dauer der Sitzung (in Minuten)
145
230
320
Wählen Sie die für Sie angenehmste Intensität. Sobald die Sitzungszeit
abgelaufen ist, werden die LEDs ein paar Mal blinken, um Sie davon in Kenntnis
zu setzen. Sie werden dann kontinuierlich weiter leuchten.
C. Wie oft muss ich meine Luminette nutzen?
Nutzen Sie die Luminette jeden Tag zur richtigen Zeit, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen. Außer wenn Sie versuchen, den Jet-Lag zu bekämpfen,
sollten Sie Luminette jeden Tag zur selben Zeit verwenden.
D. Wann sehe ich die ersten Verbesserungen?
Einige Nutzer fühlen den energetischen Effekt bereits bei der ersten Nutzung.
Andere stellen erst nach 1 bis 2 Wochen täglicher Nutzung Erfolge fest.
E. Einschalten und Bedienung des Geräts - Aufladen der Batterie
Vor dem ersten Gebrauch Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille sollten Sie die
Batterie vollständig laden.
• Schließen Sie das Ende des Micro USB-Kabels an der hierfür
vorgesehen Stelle Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille an (siehe
Abbildung 1) und das andere Ende an das Ladegerät.
• Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose.
• Wenn die Batterie vollständig geladen ist, schalten Sie das
Ladegerät aus.
Sie können Ihre Luminette®Lichttherapiebrille auch mit dem mitgelieferten
USB-Kabel an Ihrem Computer laden.
Achtung: Der Computer muss nach dem Standard EN 60950-1 zertifiziert sein.
Die Verbindung eines PCs mit dem Gerät stellt ein elektro-medizinisches Gerät
dar. Das Gerät ist nur funktionsfähig wenn aufgeladen.
AnweisungenzumAuaden:
• Während des Ladens Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille blinkt eine
einzige LED (die direkt neben der Micro USB Buchse gelegene LED)
langsam.
• Wenn Ihre Luminette®Lichttherapiebrille vollständig geladen ist,
blinkt die LED nicht mehr, sondern sie bleibt an.
• Im Fehlerfall (Fehler in der Batterie oder im Stromkreis), blinkt die
LED schnell und ununterbrochen.
• Das Gerät darf während des Ladevorgangs nicht verwendet werden.
Akkulebensdauer:
Die Akkulebensdauer ist abhängig von der von Ihnen gewählten Intensität. Ein
korrekt geladenes Luminette-Gerät sollte zwischen 3 und 6 Stunden
leuchten können.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, leuchten 1 bis 4 LEDs auf, die Ihnen die
verbleibende Akkulaufzeit anzeigen (4 LEDS = Maximum; 3 leuchtende LED
= die Batterie ist zu drei Viertel geladen; 2 leuchtende LED = die Batterie ist
zur Hälfte geladen 1 LED = die Akkulaufzeit reicht für eine volle Sitzung aus,
vergessen Sie aber nicht, die Luminette hinterher zu laden; 0 LED = der Akku
ist unzureichend geladen, um eine volle Sitzung zu beenden).
Wir empfehlen den Akku Ihrer Luminette®zu laden, wenn beim Abschalten
des Gerätes nur 1 LED leuchtet.
Warnung:
Die selbstständige Überwachung funktioniert nur richtig, wenn die Luminette
vollständig geladen wurde. Es wird daher empfohlen, die Luminette bei jedem
Aufladen vollständig zu laden.
F. Ein- und Ausschalten des Geräts
Achtung: Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Schutzfilm auf dem
Hologramm abziehen.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie geladen ist, so dass Ihre Luminette®
Lichttherapiebrille während der gesamten programmierten Anwendungsdauer
(d.h. während der ganzen Behandlungssitzung) funktioniert.

30 31
DEDE
Drücken Sie zum Einschalten Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille kurz den
Ein- und Ausschaltknopf (siehe Abbildung 1).
Wenn Sie die Lichtintensität verändern möchten, drücken Sie nur kurz den
Ein- und Ausschaltknopf. Die Stufen schalten zyklisch um: Stufe 1, dann Stufe
2, dann Stufe 3, dann wieder Stufe 1 usw.
Zum Ausschalten Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille drücken Sie wieder lange
(2 Sekunden) den Ein- und Ausschaltknopf.
G. Wie setze ich meine Luminette®Lichttherapiebrille richtig auf?
Für eine maximale Wirksamkeit und einen gesteigerten Komfort ist es wichtig,
die Luminette®Lichttherapiebrille korrekt aufzusetzen.
Um Ihre Luminette®korrekt zu positionieren:
• Stecken Sie das Nasenteil in einen der drei Steckplätze
(siehe Abb. 1). Ein „Klick”-Ton zeigt an, dass Ihr Nasenteil
korrekt eingesetzt wurde.
• Das Polster des Nasenteils dort platzieren, wo sich Nase und Stirn
treffen (siehe Diagramm): die untere Linie des holographischen
Visiers sollte sich knapp über Ihrer Sichtlinie befinden (siehe Abbil-
dung. 2), wenn sie in den Spiegel schauen.
Achtung: Wenn Sie eine Brille tragen, müssen die Nasenbügel Ihrer Lumi-
nette®Lichttherapiebrille hinter die Nasenbügel Ihrer Brille positioniert werden
(siehe Abbildung 3).
Lassen Sie die Augen während der Lichttherapiesitzung geöffnet und gehen
Sie Ihrer Beschäftigung einfach normal nach. Um Ihre Luminette®
auszuschalten, halten Sie die An-Aus-Taste für 2 Sekunden gedrückt. Achtung:
Aus Sicherheitsgründen bitte nicht direkt in die LEDs schauen.
H. Wie reinige ich meine Luminette®Lichttherapiebrille?
Dieses Gerät ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch. Bewahren Sie
das Gerät zwischen jeder Verwendung in der Schutzhülle an einem trockenen
Ort auf.
Um Ihre Luminette®zu reinigen, benutzen Sie bitte ein weiches mit sauberem
Wasser angefeuchtetes Tuch.
Schützen Sie ebenfalls das zerbrechlichere holographische Visier und berühren
Sie es nicht mit den Fingern. Sollte das Visier dennoch schmutzig sein, können
sie es einfach mit einem Tupfer reinigen.
III. Garantie und Kundendienst
A. Garantie
Die Firma Lucimed gewährleistet die Funktionsfähigkeit ihrer Geräte im
Rahmen einer der Gebrauchsanleitung entsprechenden Verwendung und bei
jedem Herstellungsfehler. Diese Garantie erstreckt sich auf die Teile und den
Arbeitsaufwand. Bei Geräteausfall sorgt Lucimed innerhalb von zwei Jahren ab
dem Verkaufsdatum unentgeltlich für die Reparatur des Geräts.
Der Kundendienst wird im Rahmen der Garantie nur gegen Vorlage eines
Belegs (d.h. ordnungsgemäß ausgefüllter und versiegelter Garantieschein oder
Kaufrechnung) geleistet. Das Datum der Servicetätigkeit muss innerhalb der
Garantiezeit liegen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Defekte durch unfallbedingte Ursachen,
falschen Gebrauch oder Unachtsamkeit und gilt nicht bei Änderungen oder
Reparaturen, die durch nicht qualifizierte Personen vorgenommen wurden.
Durch die Garantie entsteht auf keinen Fall Anspruch auf Schadenersatz.
Dieser Kundendienst während der Garantiezeit und darüber hinaus wird von
Lucimed in allen Ländern, in denen das Produkt offiziell verkauft und vertrieben
wird, gewährleistet.
Für den Verbraucher gelten auf jeden Fall die Bedingungen von Artikel 1641
und folgenden des belgischen Bürgerlichen Gesetzbuchs über die gesetzliche
Gewährleistungspflicht.
Bitte geben Sie bei jedem Schriftwechsel die Seriennummer sowie das Kaufda-
tum an.
Im Falle von Problemen besuchen Sie bitte www.myluminette.com für weitere Hilfe.
Achtung: Sollten Sie diese Bedienungsanleitung verloren haben, können Sie
sie auf der Website www.myluminette.com herunterladen.

32 33
DEDE
B. Zubehör
Das folgende Zubehör ist per Kauf erhältlich:
• Ladegerät und Kabel (EU): Referenz KYTW050100BV-02
• Schutzhülle: Referenz CASE01
IV. Umwelt
Entsorgen Sie Ihre nicht mehr funktionierende Luminette®Lichttherapiebrille
nicht gemeinsam mit dem Haushaltsmüll, sondern an einem hierfür vorgese-
henen Ort, wo sie wiederverwertet werden kann. So leisten Sie einen Beitrag
zum Umweltschutz.
Die in Ihrer Luminette®Lichttherapiebrille wiederaufladbare integrierte Batterie
enthält umweltschädliche Substanzen. Entfernen Sie die verbrauchte Batterie aus
dem Gerät, bevor Sie diese zu den Abfällen legen und entsorgen Sie die Batterie
an einem hierfür vorgesehenen Ort. Wenn Sie die Batterie nicht entfernen können,
sollten Sie das Gerät in das Geschäft zurückbringen, wo Sie es gekauft haben.
Um die wiederaufladbare Batterie zu entfernen,
• Versichern Sie sich, dass das Gerät aus dem Stecker herausgezogen
wurde und die Batterie leer ist.
• Schrauben Sie die 2 Schrauben an den Brillebügeln mit Hilfe eines
geeigneten Schraubenziehers ab.
• Entfernen Sie die Plastikabdeckung von der wiederaufladbaren
integrierten Batterie;
• Nehmen Sie die wiederaufladbare AAA Batterie aus der
Metallklammer heraus.
Allgemein
Marke Luminette®
Gerätebezeichnung LUMINETTE 2
Ladegerät Referenz (EU) + Kabel KYTW050100BV-02
V. Technische Spezifizierungen
A. Technische Daten
Elek trizität
Nenneingangsspannung des Adapters 100-240V Wechselstrom
Nenneingangsfrequenz des Adapters 50-60 Hz
Nennausgangsspannung des Adapters 5V Gleichstrom
Nennausgangsleistung des Adapters 5W
Stromversorgung
Wiederaufladbarer A A A NiMH-Akku 1.2 V 800 mAh
Classification
Medizinische Geräteklasse IIa
Art der Verwendung Kontinuierlich
Isolationsklasse Eingebaute Stromquelle (Batterie)
Isolationsklasse Ladegerät II
Schutzgrad (IP Code) IP20
Physikalische Eigenschaf ten
Maße 18 x 16 x 4.5 cm
Gewicht 69 gr.
Lichtstärke in Stellung 1 +- 500 lux
Lichtstärke in Stellung 2 +- 1,000 lux
Lichtstärke in Stellung 3 +- 1,500 lux

34 35
DEDE
Symbole Beschreibung
Hergestellt für : Lucimed SA,
Rue le marais 12a, 4530 Villers-le-Bouillet, Belgien
Tel: +32 4 369 48 36
Herstellungsjahr
C. Haftung des Herstellers
Als Hersteller haften wir nur dann für die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und
den Betrieb des Geräts, wenn dieses gemäß der Gebrauchsanleitung benutzt
wurde und Änderungen sowie Reparaturen am Gerät ausschließlich durch
unsererseits zugelassenes Personal vorgenommen wurden.
Bitte kontaktieren Sie den Hersteller, wenn Sie Hilfe bei der Installation,
der Verwendung oder der Instandhaltung Ihres Gerätes brauchen, oder ein
unerwartetes Problem auftritt.
Spektrale Charakteristik
Spitze 1
Wellenlänge
Bandbreite
468 nm
70 nm
Spitze 2
Wellenlänge
Bandbreite
570 nm
100 nm
Betrieb
Temperatur 5 °C - +40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 15 % - 93 %
Atmosphärischer Druckbereich 700 hPa - 1060 hPa
Lagerbedingungen
Temperatur -25 °C - +70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 15 % - 93 %
Erwartete Lebensdauer
Lebensdauer Gerät 6 Jahre
Lebensdauer Ladegerät 3 Jahre
Seriennummer
Konsultieren Sie das mitgeliefer te Handbuch.
Dieses Gerät sollte nicht mit dem normalen Abfall, sondern bei einer
geeigneten Sammelstelle für Ver wer tung und Recycling entsorgt werden.
Konsultieren Sie sorgfältig das mitgeliefer te Handbuch.
Schutzklasse gegen Eindringen von Objekten und Wasser
Trocken lagern
Die Verpackung dieses Geräts kann recycelt werden.
CE steht für European Declaration for Conformity. Der Code 1639 bedeutet,
dass die benachrichtigte Behörde SGS Belgium SA ist.
Symbol für Standard 60601-1 bedeutet, dass der betreffende Teil vom Typ
BF ist. Die betreffenden Teile sind die Arme (rechts und links) und auf dem
Nasen-Adapter.
B. Symbolschlüssel
Die folgenden Symbole können auf dem Gerät erscheinen:

36 37
FR

38 39
FRFR
Figure 1 – La Luminette et ses accessoires
Figure 2 – Positionnement de la Luminette
Figure 3 – Positionnement avec lunettes de vue
1. Branche gauche
2. Branche droite
3. Hologramme
4. Pose-nez
5. Fentes pour le pose-nez
6. LED
7. Emplacement micro-USB
8. Bouton marche/arrêt
9. Chargeur
10. Câble de chargement
11. Connecteur micro-USB
12. Connecteur USB
13. Housse de protection
I. Introduction
Vous venez d’acquérir une Luminette®. Nous vous félicitons pour votre achat et
vous souhaitons la bienvenue dans le monde de la luminothérapie portable !
Important :
Avant de faire fonctionner et d’utiliser votre Luminette®, nous vous invitons à
lire attentivement cette notice et à la conserver soigneusement, mais aussi
à prendre le temps de découvrir votre appareil à l’aide de la figure 1.
A. Le rôle de la lumière
Le cerveau humain utilise le cycle lumière/obscurité pour synchroniser des
fonctions internes telles que l’humeur, l’appétit, la digestion, le sommeil, la
libido, etc. Ces rythmes circadiens, qui oscillent sur une période de 24 heures,
constituent notre horloge biologique.
La mélatonine est ce qu’on appelle communément « l’hormone du sommeil ».
Le cerveau en sécrète dès la tombée du jour, pour nous inviter ainsi à dormir. Mais
dès le lever du jour, en présence de lumière, le cerveau arrête cette sécrétion.
Nous nous levons facilement, nous sommes plein d’énergie.
En plus de son effet régulateur sur notre horloge biologique, la lumière a des
effets importants sur l’humeur, elle augmente la vigilance et améliore les
performances physiques et intellectuelles.
B. La luminothérapie
Dans certaines situations, l’horloge biologique n’est plus en phase avec l’envi-
ronnement externe. Les rythmes circadiens sont alors « désynchronisés ».
C’est notamment le cas en hiver lorsque, la luminosité n’étant plus suffisante,
on voit apparaître chez certaines personnes le blues hivernal, ou dépression
saisonnière. On l’observe également chez les personnes qui ont tendance à
s’endormir trop tôt ou trop tard.
Le décalage horaire, ou « jet lag », est une autre forme de perturbation de
l’horloge biologique. Enfin, les troubles liés au travail en pauses (qui concerne
plus de 10% des travailleurs en Europe) sont désormais reconnus comme de
vraies pathologies.
Tous ces troubles peuvent être atténués, voire supprimés, par une utilisation
correcte de la lumière et de l’obscurité. Lorsque la lumière ne peut se trouver
sous forme naturelle, la luminothérapie est la solution médicale qui offre le plus
d’avantages pour le moins d’effets secondaires.
C. Les applications
• Blues hivernal
• Fatigue - baisse d’énergie
• Troubles des rythmes du sommeil
• Décalage horaire
• Travail à horaire décalé
D. Les contre-indications
Quelle que soit la raison pour laquelle vous utilisez votre Luminette®, nous vous
conseillons de ne pas dépasser la durée d’utilisation recommandée par jour.
Les contre-indications sont peu nombreuses. Nous déconseillons principale-
ment la Luminette®aux personnes souffrant de lésions rétiniennes ou
présentant un état maniaco-dépressif.
Si vous souffrez d’une maladie oculaire (glaucome, rétinite ou rétinopathie,
dégénérescence maculaire), nous vous recommandons de consulter votre
Other manuals for luminette
1
Table of contents
Languages:
Popular Personal Care Product manuals by other brands

Withings
Withings Aura quick start guide

ORTHOSERVICE RO+TEN
ORTHOSERVICE RO+TEN taylor II quick start guide

Invacare
Invacare Matrx PSP CUSHION user manual

JC
JC JC-MR-2836-LED user manual

Home Decorators Collection
Home Decorators Collection 9527400410 Use and care guide

Dr.Wellness
Dr.Wellness Tabletop Facial Unit user manual