Lukas LX-Strut User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
126002085 / 08_2023
de – Bedienungsanleitung I en – Operating instructions
sv – Bruksanvisning I fi– Käyttöohje I el – Οδηγίες χρήσης
hr – Upute za uporabu Iet – Kasutusjuhend I lv – Lietošanas instrukcija
it – Istruzioni per l‘uso I nl – Gebruiksaanwijzing I da – Betjeningsvejledning
fr – Manuel d‘utilisation I es – Manual de instrucciones I pt – Manual de instruções
ro – Manual de utilizare I bg – Ръководство за обслужване I sl – Navodilo za uporabo
lt – Naudojimo instrukcija I pl – Instrukcja obsługi I cs – Návod k obsluze I sk – Návod na obsluhu
hu – Használati utasítás I zh – I ko – I ja – I ar –
LX STRUT

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
2
zh
ja
ko
ar

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
3
zh
ja
ko
ar
Deutsch...................................................................4
English18
Français32
Español46
Português60
Italiano74
Nederlands88
Dansk..................................................................102
Svenska116
Suomi..................................................................130
144
Polski158
................................................................172
Slovensky186
Magyar200
214
228
242
Hrvatski256
270
Latviski284
298
.....................................................................312
326
340
354
LUKAS LX STRUT

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
4
zh
ja
ko
ar
INHALT
1. Gefahrenklassen...............................................................................................5
2. Produktsicherheit ..............................................................................................6
3. Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................8
4. Zulässige Anwendungen.................................................................................10
5. Funktionsbeschreibung .................................................................................. 11
6. Zulässige Belastungen.................................................................................... 11
7. Bedienung.......................................................................................................14
8. PegeundWartung ........................................................................................15
9. Technische Daten............................................................................................16
Deutsch Originalbetriebsanleitung
Änderungen vorbehalten

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
5
zh
ja
ko
ar
1. GEFAHRENKLASSEN
WirunterscheidenzwischenverschiedenenKategorienvonSicherheitshinweisen.
DieuntenstehendeTabellezeigtIhnendieÜbersichtüberdieZuordnungvon
Symbolen(Piktogrammen)undSignalwörternzuderkonkretenGefahrundden
möglichenFolgen.
Piktogramm Schaden für Signalwort Denition Folgen
Mensch
GEFAHR! Unmittelbar
drohende Gefahr
Tod oder
schwerste
Verletzungen
WARNUNG!
Möglicherweise
gefährliche
Situation
Möglicherweise
Tod oder
schwere
Verletzungen
VORSICHT!
Weniger
gefährliche
Situation
Leichte oder
geringfügige
Verletzungen
Sachen
ACHTUNG!
GefahrvonSach-
undUmwelt-
schäden
Beschädigung
des Gerätes,
Umweltschäden,
Sachschädenin
der Umgebung
- HINWEIS
Anwendungstipps
und andere
wichtige/nützliche
Informationenund
Hinweise
KeineSchäden
fürMensch,
Umwelt und
Gerät
HelmmitGesichtsschutztragen
Schutzhandschuhetragen
Sicherheitsschuhetragen
FachgerechtesRecycling
Umweltschutzbeachten
Betriebsanleitung lesen und beachten

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
6
zh
ja
ko
ar
2. PRODUKTSICHERHEIT
LUKAS-Produktewerdenentwickeltundgefertigt,umdiebesteLeistungundQua-
litätfürdiebestimmungsgemäßeVerwendungzugewährleisten.
DieSicherheitdesBedienensistdiewichtigsteBetrachtungdesProdukt-Designs.
ZusätzlichsolldieBetriebsanleitunghelfendieLUKAS-Produktegefahrloszuver-
wenden.
ErgänzendzurBetriebsanleitungsindalleallgemeingültigen,gesetzlichenund
sonstigeverbindlichenRegelungenzurUnfallverhütungundzumUmweltschutzzu
beachtenundanzuweisen.
DasGerätdarfnurvoneinschlägiggeschulten,sicherheitstechnischausgebildeten
Personenbedientwerden,dasonstVerletzungsgefahrdroht.
WirweisenalleAnwenderdaraufhin,vordemGebrauchdesGerätessorgfältigdie
BetriebsanleitungdurchzulesenunddieenthaltenenAnweisungenohneEinschrän-
kungenzubefolgen.
Wirempfehlenauch,sichvoneinemqualiziertenAusbilderindieVerwendungdes
Produkteseinweisenzulassen.
WARNUNG / VORSICHT!
AuchdieBetriebsanleitungenderzusätzlichverwendetenGeräteund
desZubehörssindzubeachten!
AuchwennSiebereitseineEinweisungerhaltenhaben,solltenSiediefolgenden
Sicherheitshinweisenocheinmallesen.
WARNUNG / VORSICHT!
DasStabilisierungssystemistnichtzumStützenundHebenvon
Lasten geeignet!
AchtenSiedarauf,dasskeine
KörperteileoderKleidung
zwischendieoensichtbaren
bewegliche Geräteteile oder
zwischenArbeitsgerätund
Abstützlagergeraten.
Das Arbeiten unter
Lastenistverboten,wenn
diese ausschließlich mit
hydraulischenGeräten
angehobensind.Istdiese
Arbeit unerlässlich, so sind
ausreichende mechanische
Abstützungenzusätzlich
erforderlich.
TragenSieSchutzkleidung,
SchutzhelmmitVisier,
Sicherheitsschuheund
Schutzhandschuhe.
ÜberprüfenSiedasGerät
vorundnachGebrauch
auf sichtbare Mängel oder
Schäden.

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
7
zh
ja
ko
ar
Eingetretene Veränderungen
(einschl.derdes
Betriebsverhaltens)sofortder
zuständigenStellemelden!
Gerätggf.sofortstillsetzen
und sichern!
FührenSiekeine
Veränderungen(An-oder
Umbauten)andemGerät
ohne Genehmigung der Fa.
LUKASdurch.
BeachtenSiealleSicherheits-
und Gefahrenhinweise auf
dem Gerät und aus der
Betriebsanleitung.
AlleSicherheits-und
Gefahrenhinweise an/auf dem
Gerätsindvollzähligundin
lesbaremZustandzuhalten.
EsistjedeArbeitsweisezu
unterlassen,diedieSicherheit
und/oderStandsicherheitdes
Gerätes beeinträchtigt!
HaltenSiealle
vorgeschriebenenoderinder
Betriebsanleitung angegebene
Fristenfürwiederkehrende
Prüfungenund/oder
Inspektionenein.
Sicherheitseinrichtungen
dürfeninkeinemFallaußer
Kraftgesetztwerden!
DieamAbstützlagervermerkte
maximalzulässsigeBelastung
darfnichtüberschritten
werden.
Vor und während des
Betriebes des Gerätes muss
sichergestellt werden, dass
niemand durch das Betreiben
des Gerätes gefährdet wird.
FürReparaturendürfennur
originalLUKAS-Zubehörund
Ersatzteileverwendetwerden.
Achten sie darauf, dass
SiebeimArbeitenmitdem
Gerät oder dessen Transport
nichtinSchlauchschlingen
hängenbleiben und stolpern.
BeimArbeiteninderNähe
vonspannungsführenden
Bauteilen und Leitungen sind
geeignete Vorkehrungen
zurVermeidungvon
Stromübergängenoder
Hochspannungsüber-schlägen
aufdasGerätzutreen.
Der Entstehung
elektrostatischerAuadung
mitmöglicherFolgevon
Funkenbildung im Umgang mit
demGerätistvorzubeugen.

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
8
zh
ja
ko
ar
SorgenSiebeimArbeitenfür
ausreichende Beleuchtung.
Beim Arbeiten und/oder
Lagern des Gerätes ist
Sorgedafürzutragen,
dass die Funktion und die
SicherheitdesGerätes
nicht durch starke externe
Temperatureinwirkungen
beeiträchtigt werden oder
das Gerät beschädigt wird.
BerücksichtigenSie,dass
sich das Gerät bei lang
andauernderBenutzungauch
erwärmen kann.
BewahrenSiediese
Betriebsanleitung immer
gribereitamEinsatzortdes
Gerätes auf.
StellenSieeine
ordnungsgemäße Entsorgung
allerabgebautenTeile,Öl-und
Hydrauliküssigkeitsreste
sowie Verpackungsmaterialien
sicher!
ErgänzendzudenSicherheitshinweisendieserBetriebsanleitungsindalle allge-
meingültigen, gesetzlichen und sonstigen verbindlichen nationalen und inter-
nationalen Regelungen zur Unfallverhütungzubeachtenundanzuweisen!
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Das Gerät ist ausschließlichzumin der Betriebsanleitung dargestellten Zweck
(siehe Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“) bestimmt. Eine andere
oderdarüberhinausgehendeBenutzunggiltalsnicht bestimmungsgemäß.Für
hierausresultierendeSchädenhaftetderHersteller/Lieferernicht.DasRisikoträgt
allein der Anwender.
ZurbestimmungsgemäßenVerwendunggehörenauchdasBeachtenderBetriebs-
anleitungunddieEinhaltungderInspektions-undWartungsbedingungen.
Arbeiten Sie nie in übermüdetem oder
berauschtem Zustand!
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
DieLX-StrutwurdealsleichtesStabilisierungssystemfürdasStabilisierenvon
FahrzeugennachVerkehrsunfällenentwickelt.DieLX-StrutkanneinKräftedreieck
bilden.
DasSystemnutztdasEigengewichtdeszustabilisierendenFahrzeugs.Dadurch
kanndasStabilisierungssystembeieinertechnischenRettungeingesetztwerden.
SeineübergreifendeFunktionalitätundEinsatzmöglichkeiterforderteinspezielles
und geeignetes Training.
FürfolgendeSzenarienistdieLX-Strutkonstruiert.
-PKWinSeitenlage
-PKWinDachlage
-PKWaufeinemanderenPKW

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
9
zh
ja
ko
ar
WARNUNG / VORSICHT!
DieLX-StrutistnichtzumStützenundVerlagernvonLastengeeignet!
BeimSpannenderBänderdarfdasFahrzeugnichtangehobenwerden.
DasFahrzeugstehtstabil,sobalddieSpannbändergespanntsind!
AnschließenddürfendieBändernichtweitergespanntwerden!
RICHTIG FALSCH
LAST
LAST

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
10
zh
ja
ko
ar
4. ZULÄSSIGE ANWENDUNGEN
4.1. PKW in Seitenlage
4.2. PKW in Dachlage
4.3. PKW auf PKW
WARNUNG/ACHTUNG!
-DieStabilisierungmussständigkontrolliertwerden!.
-ArbeitenSienieinübermüdetemoderberauschtemZustand!
-Der Anbringungsort der Streben muss so gewählt werden,
dassdasweitereArbeitenamFahrzeugmöglichist!
-Das Gurtband nicht über heiße und scharfkantige Stellen
ziehen. Ist dies unvermeidlich, ist der Kantenschutz an der
Gefährdungsstelleanzubringen.
DenKantenschutzunddasGurtbandnachVerwendungimmer
aufBeschädigungenüberprüfenundggf.austauschen!

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
11
zh
ja
ko
ar
5. FUNKTIONSBESCHREIBUNG
DieLX-STRUTisteinStabilisierungssystem,welchesüberdasSpanneneines
Gurtbandes mittel Ratsche ein biegesteifes Dreieck bildet.
MitderTeleskopstangewirddasArbeitsgerätaneinzustabilisierendesObjekt
angeschlagen.DieTeleskopstangekanndurchausziehenangepasstwerden,um
einenAnstellwinkelvon45°-65°zuerreichen.DerGelenkfusspasstsichdabeider
Neigungan.DasArbeitenaufunsicherenUntergründenistverboten.
6. ZULÄSSIGE BELASTUNGEN
WARNUNG / VORSICHT!
DieLX-StrutwirdbeifachgerechterAnwendungdurchdieRatschemit
einermax.Vorspannkraftvon0,05to.belastet.Darausergibtsichbei
vollausgefahrenerStützeeinSicherheitsfaktorvon10.
10-fache Sicherheit
auf Vorspannkraft
max. Vorspannkraft
0,05 to.

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
12
zh
ja
ko
ar
1,5-fache Sicherheit auf
Bruchkraft
max. Tragfähigkeit
2, 10 to.
max. Tragfähigkeit
0,5 to.

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
13
zh
ja
ko
ar
WARNUNG / VORSICHT!
AufweichemUntergrundmussdieDruckächevergrößertwerden,um
einAbsinkenderStrebezuverhindern.
InHanglageistdieLX-StrutmitErdnägelnzusichern.
WARNUNG / VORSICHT!
DasLX-StrutStabilisierungssystemistnichtexplosionsgeschützt!
BeiEinsätzenderLX-StrutinexplosionsgefährdetenBereichenmuss
ausgeschlossen sein, dass:
-durchdasSystemeineExplosionausgelöstwird.
-durchdieArbeitmitdemGeräteineExplosionausgelöstwird.
z.B.kanndurchdasAusfahrenderStützeeinFunkenentstehen.Die
VerantwortungfürdieExplosionsvermeidungoderderAusschlussder
ArbeitenmitderLX-StrutliegtbeimBedienerdesArbeitgerätesbzw.
demVerantwortlichenanderEinsatzstelle.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind alle geltenden,
nationalenundinternationalengesetzlichenVorschriften,Normenund
SicherheitsregelnzurExplosionsvermeidunguneingeschränktzube-
achten!

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
14
zh
ja
ko
ar
WARNUNG / VORSICHT!
DieLX-StrutsolltenichtmitSäurenoderLaugeninKontaktkommen.
DieLichtgrauenKunststobauteilederLX-Strutsindbedingtbeständig
gegen:
Glykol-Wasser1:1Mischung/Ethanol-technischrein/Aceton-tech-
nischrein/AdBlue-handelsüblich/BenzinE85-handelsüblich.
NachlängererExpositionsindGewichtundDimensionsänderungmög-
lich,hängenjedochstarkvonderEinwirkdauerab.IrreversibleVer-
änderungvonEigenschaftensindmöglich.ImZweifelsfallesolltendie
BauteileausSicherheitsgründenerneuertwerden.
WARNUNG / VORSICHT!
DieLX-StrutsolltenichtmitSäurenoderLaugeninKontaktkommen.
DielichtgrauenKunststobauteilederLX-Strutsindnichtbeständig
gegen:
Ameisensäure/Chlor/Chloressigsäure/Chromschwefelsäure/Essig-
säure/Fluor/Flusssäure/Jodtinktur,alkoholisch/Kaliumpermanganat
/Königwasser/Kresol/Oleum/Resorcin/Salpetersäure<65%/Salz-
säure<37%/Schwefelsäure<50%/Thionylchlorid/Triuoressigsäure
<99%/Wasserstoperoxid<30%/Batteriesäure.
AusSicherheitsgründensinddieKunststobauteilenach
Kontaminierungauszutauschenundfachgerechtzuentsorgen.
WARNUNG / VORSICHT!
ReinigenSiedasGerätmitwarmenWasser.VerwendenSiezum
reinigenderLX-StrutkeineReinigungsmittelundkeinenHochdruck-
reiniger.
7. BEDIENUNG
7.1. Aufbau
1.DasStabilisierungssysteminStellungbringen-Höheeinstellen.
2.Gurtband(Haken)invorhandeneÖnungamFahrzeugeinhängen.
3.ÜberschüssigesGurtbandaufSpuleaufwickeln.
4.MittelsRatscheGurtbandleichtanziehen.
5.BeiweichemUntergrundoderinHanglagezusätzlichSicherungenverwenden
siehe Abb. 1 & Abb. 2.
7.2. Abbau
1.DasGurtbandüberdieRatschelösen.
2.GurtbeimautomatischenAufwickelnführen.
3.RastbolzenziehenundTeleskopstangeeinfahren.
4.GerätaufunfallsichereUnterbringungüberprüfen.

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
15
zh
ja
ko
ar
8. PFLEGE UND WARTUNG
Nach jedem Gebrauch:
- GesamtesSystemSichtkontrolleaufBeschädigungenvornehemen.
- GurtbandSichtkontrolleaufBeschädigungenvornehemen.
Jährlich:
- GesamtsystemPrüfungnach:PrüfprotokollLX-Strut
- GurtbandPrüfungnach:PrüfprotokollLX-Strut
DownloadPrüfprotokollwww.lukas-lx-strut.com
Reinigung:
- DieLX-StrutmitwarmenSeifenwasserreinigen.
- DieTeleskopstangemitDruckluftausblasen.
- DienassseLX-StrutnichtbeiTemperaturen
unter dem Gefrierpunkt stehen lassen.
TrocknenmittelsFöhno.ä.Heißluftgebläsenistzuunterlassen!
Stellen Sie eine ordnungsgemäße Entsorgung aller abgebauten Teile,
sowie der Verpackungsmaterialien sicher
SolltenSienochFragenzuPegeoderWartunghaben,sowendenSiesichbitte
anIhrenautorisiertenHändleroderdenLUKASKundendienstdirekt.
DieAnschriftdesLUKAS-Kundendiensteslautet:
LUKAS
Hydraulik GmbH
Weinstraße39, D-91058Erlangen
Tel.: (+49)09131/698-348
Fax.: (+49)09131/698-353
http://www.lukas.com

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
16
zh
ja
ko
ar
9. TECHNISCHE DATEN
DaalleWertetoleranzbehaftetsindkönnenkleineUnterschiedezwischenden
DatenIhresGerätesunddenDatenderfolgendenTabellenbestehen!
Inhalt 1 Stütze
Eingefahrene Länge ca. 1.070 mm
Ausgefahrene Länge ca. 1850 mm
GewichtproStütze 5,1 kg
BelastungderStütze
in Längsrichtung F1
2.100 kg
BelastungderStütze
in Längsrichtung F2
500 kg
Länge Gurtband 4.000 mm
NutzlängeGurtband 3.400 mm
Nr. Bezeichnung Material Farbe
1Spikes Edelstahl Blank
2 Teleskopstange Kunststo Lichtgrau
3 Steckbolzen Edelstahl/Kunststo Blank/Schwarz
4 Halteseil Stahl/Kunststo Blank
5 Rastbolzen Edelstahl/Kunststo Blank/Schwarz
6 Distanzring Edelstahl/Kunststo Blank
7Aluvierkantprol Aluminium Blau
8 Gurtband Aufwicklung Kunststo/Federstahl Schwarz
9 Spanngurthalterung L Kunststo Lichtgrau
10 Spanngurthalterung R Kunststo Lichtgrau
11 Senkkopfschraube M6x20 Edelstahl Blank
12 Distanzmue M6x30 Edelstahl Blank
13 Schraube-Abgeachterhalbrundkopf M6x6 Edelstahl Blank
14 Mutter M8 Edelstahl Blank
15 Linsenkopfschraube M8x14 Edelstahl Blank
16 Stellblatt-Ratsche Aluminium Rot
17 Splint 2,5x25 Edelstahl Blank
18 Druckratsche Stahl Blau/Blank
19 Gurtband 35mm Nylon Rot
20 Doppelspitzhaken Stahl Blank
21 Vierkantansatz Kunststo Lichtgrau
22 Gelenkfuß Kunststo Lichtgrau
23 Schutzschlauch Gewebe Rot

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
17
zh
ja
ko
ar

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
18
zh
ja
ko
ar
CONTENTS
1. Dangerclassications �������������������������������������������������������������������������������������19
2. Productsafety �������������������������������������������������������������������������������������������������20
3. Properuse������������������������������������������������������������������������������������������������������22
4. Authorizeduses ����������������������������������������������������������������������������������������������24
5. Functionaldescription �������������������������������������������������������������������������������������25
6. Permittedloads �����������������������������������������������������������������������������������������������25
7. Operation �������������������������������������������������������������������������������������������������������28
8. Maintenanceandservice ��������������������������������������������������������������������������������29
9. Technicaldata �������������������������������������������������������������������������������������������������30
English Translation of the original instructions
Subject to change

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
19
zh
ja
ko
ar
1. DANGER CLASSIFICATIONS
Wedierentiatebetweenvariousdierentcategoriesofsafetyinstructions.Theta-
bleshownbelowprovidesanoverviewoftheassignmentofsymbols(pictograms)
andsignalwordstothespecicdangerandthepossibleconsequences.
Pictogram Damage/
injury to Keyword Denition Consequences
Persons
DANGER! Immediatedanger Deathorsevere
injury
WARNING!
Potentially
dangerous
situation
Potentialdeathor
seriousinjury
CAUTION! Lessdangerous
situation
Minororslight
injury
Property
ATTENTION!
Riskofdamage
toproperty/
environment
Damagetothe
device,damage
tothe
environment,
damageto
surroundings
- NOTE
Handlingtipsand
otherimportant/
usefulinformation
andadvice
Noinjury/damage
topersons/
environment/
device
Wearahelmetwithfaceprotection
Wearprotectivegloves
Wearprotectivefootwear
Properrecycling
Protecttheenvironment
Readandfollowtheinstructionmanual

de
en
fr
es
pt
it
nl
sv
da
bg
ro
hu
sk
cs
pl
el
lt
lv
et
hr
sl
20
zh
ja
ko
ar
2. PRODUCT SAFETY
LUKASproductsaredevelopedandmanufacturedtoensurethebestperformance
andqualitywhenusedasintended.
Operatorsafetyisthemostimportantconsiderationoftheproduct’sdesign.
Furthermore,theinstructionmanualisintendedtohelpyouuseLUKASproducts
safely.
Inadditiontotheoperatinginstructions,allgenerallyapplicable,legalandother
bindingregulationspertainingtothepreventionofaccidentsandprotectionofthe
environmentmustbeobservedandoperatorsmustbeinstructedaccordingly.
Thedevicemayonlybeoperatedbypersonswithappropriatetraininginthesafety
aspectsofsuchequipment,otherwise,thereisariskofinjury.
Weadvisealluserstoreadtheoperatinginstructionscarefullybeforeusingthe
device,andtofollowtheinstructionscontainedthereinwithoutanyrestrictions.
Wealsorecommendthatyouhaveaqualiedtrainerteachyouhowtousethe
product.
WARNING / CAUTION!
Theoperatinginstructionsfortheotherequipmentandaccessories
usedmustalsobeobserved.
Evenifyouhavealreadyreceivedinstructionsonhowtousetheequipment,you
shouldstillreadthroughthefollowingsafetyinstructionsagain.
WARNING / CAUTION!
Thestabilizationsystemisnotsuitableforsupportingorliftingloads.
Pleaseensurethatnobody
partsorclothingarecaught
betweenthevisiblymoving
partsorbetweentheworking
equipmentandsupport
bearings.
Workingundersuspended
loadsisnotpermittedwhere
suchloadsarebeingliftedonly
bymeansofhydraulicdevices.
Ifthisworkisunavoidable,
sucientmechanicalsupports
arealsorequired.
Wearprotectiveclothing,
asafetyhelmetwithvisor,
protectivefootwearandsafety
gloves.
Inspectthedevicebeforeand
afteruseforvisibledefectsor
damage.
Other manuals for LX-Strut
1
Table of contents
Languages:
Other Lukas Industrial Equipment manuals