Magnaflux UVe-Lux Meter User manual

Betriebsanleitung
UVe-Lux-Messgerät

2. SYSTEMBESTANDTEILE
Das System besteht aus einem Sensorgehäuse, das sowohl die WL- als auch
die UV-Sensoren enthält, sowie dem Messgerätegehäuse, in dem die Haupt-
komponenten des Systems, wie Bildschirm, Batterie und Benutzerschnittstelle zu
finden sind. Das Sensor- und das Messgerätegehäuse bestehen aus verstärktem
ABS-Kunststo und sind gemäß Schutzart IP64 gegen das Eindringen von Staub
und Feuchtigkeit geschützt. Für größere Benutzerfreundlichkeit sind die beiden
Gehäuse mit einem 750 mm langen abgeschirmten Kabel miteinander verbunden.
2.1 SENSORGEHÄUSE
Das Sensorgehäuse umfasst die einzelnen WL- und
UV-Messgeräte in einer handlichen Einheit. Eine runde
Glasscheibe an der Vorderseite des Sensorgehäuses
bildet die Wirkfläche. Sorgen Sie dafür, dass die Glass-
cheibe stets sauber und unbeschädigt ist, da Schmutz
oder Beschädigungen der Scheibe die Messgenauigkeit
beeinträchtigen.
Reinigen Sie die Scheibe nach Bedarf mit einem feucht-
en Tuch und einer kleinen Menge Spülmittel. Verwenden
Sie zum Abtrocknen der Scheibe ein trockenes, fussel-
freies Tuch. Verwenden Sie KEINE abrasiven Reinigungs-
mittel, da sie das Gerät beschädigen könnten.
Wenn die Scheibe beschädigt ist, senden Sie das ganze Gerät zur Reparatur und
Neukalibrierung zum Hersteller zurück.
11
1. EINLEITUNG
Das UVe-LUX ist ein kompaktes, leichtes und robustes Messgerät, das speziell
auf die zerstörungsfreie Prüfung ausgelegt ist. Bei dem Messgerät UVe-LUX han-
delt es sich um eine gleichzeitige duale Messung: Weißlicht (WL) und UV-Licht.
Das Messgerät hat die folgenden Spezifikationen:
• Mit nur einem Sensorkopf misst es UV- und Weißlicht gleichzeitig.
• TFT-LCD-Farbdisplay, 320 x 240 Pixel, 2,8”
• Dimmbares Display zur Verlängerung der Batterielaufzeit
• Automatische Bereichswahl sowohl im WL- als auch im UV-Bereich
• Menügeführte Einrichtung und Multifunktionstasten
• Auto-Hold-Funktion zur Erfassung der höchsten Messwerte
• Automatische Energiesparfunktion zur Verlängerung der Batterielaufzeit
• Erfüllt die Anforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung
und Magnetpulverprüfung (ISO 3059)
• Maßeinheiten – WL: Lux oder fc, UV: μW/cm² 0 m W/cm²
• Messbereich – WL: 0,1 bis 5000 Lux, UVA: 0 bis 10.000 μW/cm²
• Genauigkeit – WL: < 5%, UV: < 5%
• 2 x aufladbare AA-Batterien
• Zeit- und Datumsanzeige
• Speicher- und Protokollfunktion der Messergebnisse
• Abnehmbarer Licht-Sensorfühler

2.2 MESSGERÄTEGEHÄUSE
Das Messgerätegehäuse enthält die Bildschirmanzeige, die Taster und die Batterie
des Geräts. Das Messgerätegehäuse ist gemäß Schutzart IP64 gegen Staub und
Feuchtigkeit geschützt. Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch und ein
mildes Reinigungsmittel.
Der werkseitig verwendete Port hat einen orangefarbenen Einsatz im Inneren.
Entfernen Sie den Einsatz nicht, da er verhindert, dass etwas in diesen Anschluss
eingeführt wird. Wenn Sie diesen Einsatz entfernen und Fremdkörper an diesem
Anschluss befestigen, kann das Messgerät beschädigt werde. Damit erlischt die
Garantie.
Ladesteckdose
Drahtförmige Sonde
Hersteller Service Anschluss
2.3 TASTER
An-/Aus-Taster:
Drücken Sie diesen Taster (wenn das Gerät ausgeschaltet ist), um
das UVe-LUX anzuschalten.
Halten Sie diesen Taster gedrückt (wenn das Gerät angeschaltet
ist), um das UVe-LUX auszuschalten.
Bestätigungstaster:
Drücken Sie diesen Taster im Messmodus, um in den Menümodus
zu wechseln.
Drücken Sie diesen Taster im Menümodus, um die hervorgehobene
Menüfunktion auszuwählen/zu bestätigen.
Abbruchtaster:
Drücken Sie diesen Taster im Messmodus, um die Höchstwerte
zurückzusetzen.
Drücken Sie diesen Taster im Menümodus, um die Auswahl
aufzuheben oder zur vorherigen Menüfunktion zurückzukehren.
Pfeiltaste (nach oben):
Drücken Sie diesen Taster im Menümodus, um sich nach oben
durch die Menüoptionen zu bewegen.
In den Untermenüs kann sie dazu verwendet werden, um die Werte
zu erhöhen.
Pfeiltaste (nach unten):
Drücken Sie diesen Taster im Menümodus, um sich nach unten
durch die Menüoptionen zu bewegen.
In den Untermenüs kann die Pfeiltaste dazu verwendet werden, um
die Werte zu mindern.
Pfeiltaste (nach rechts):
Drücken Sie diesen Taster, um sich innerhalb eines Untermenüs
nach rechts durch die Auswahlmöglichkeiten zu bewegen.
Pfeiltaste (nach links):
Drücken Sie diesen Taster, um sich innerhalb eines Untermenüs
nach links durch die Auswahlmöglichkeiten zu bewegen.
2

3
2.4 BATTERIEN
Das UVe-LUX wird von zwei aufladbaren AA-Batterien betrieben (Wir empfehlen
Batterien der Marke Panasonic.). Zugang zu den Batterien erhält man, in dem man
die Schraube am Batteriegehäuse auf der Rückseite des Messgeräts löst und
die Abdeckung abnimmt. Die Batterien müssen unbedingt richtig im Batteriefach
(siehe Markierung) eingelegt werden, da ihre falsche Ausrichtung das Messgerät
beschädigen kann. Anschließend die Abdeckung wieder aufsetzen und fest-
schrauben.
Wir empfehlen, die mitgelieferten Batterien des Messgeräts über Nacht aufzu-
laden (während des Ladevorgangs muss das Messgerät ausgeschaltet sein).
Das mitgelieferte Ladegerät ist ausschließlich zum Aufladen dieser Batterien
gedacht und darf beim Betrieb des Messgeräts unter normalen Bedingungen
für keine anderen Zwecke (z.B. als externes Netzteil) verwendet werden.
Solange das Ladegerät an das Messgerät angeschlossen ist, erscheint oben rechts
im Bildschirm „LÄDT“ („CHARGING“). Wenn die Batterien vollständig geladen sind,
zeigt der Bildschirm „GELADEN“ („CHARGED“) an. Mit vollständig aufgeladenen
Batterien funktioniert das Messgerät ca. acht Stunden, bevor es wieder aufgeladen
werden muss. „NIEDRIGE BATTERIELADUNG“ („BATTERY LOW“) bedeutet, dass
die Batterie bald aufgeladen werden muss, da das Messgerät ansonsten herunt-
erfährt.
Halteschraube
AA-Batterien
Batterieklemmen
Batteriefachabdeckung
3. DISPLAY
Wenn das Gerät unter normalen Betriebsbedingungen eingeschaltet wird, er-
scheint zuerst das Logo und dann der Startbildschirm. Auf dem Startbildschirm
werden auch Informationen über das Messgerät – einschließlich Seriennummer
und Datum der letzten Kalibrierung – angezeigt. Diese Anzeige ist auch im Haupt-
menü unter „ABOUT“ zu finden.
Der LCD-Bildschirm wird mit einer Plastikabdeckung geschützt, trotzdem muss der
Bildschirm zusätzlich vor Schlägen, Stößen oder anderen Beschädigungen ges-
chützt werden.
Startbildschirm

4
3.1 MESSANZEIGE
Wenn das Gerät angeschaltet wird, erscheint die Messanzeige normalerweise
nach dem Startbildschirm. Die Messanzeige besteht aus sechs Teilen:
• Batterieladung – Hier wird die verbleibende Batterieladung angezeigt.
• Aktuelle Zeit und aktuelles Datum
• WL-Werte – Hier werden die aktuellen, gerundeten Messergebnisse des
Weißlichtsensors angezeigt.
• WL max. – Hier wird der maximale Absolutwert angezeigt, den das Messgerät
bisher für weißes Licht gemessen hat. Dieser Wert kann durch Drücken des
Abbruchtasters zurückgesetzt werden.
• UV-Werte – Hier werden die aktuellen, gerundeten Messergebnisse des
UV-Sensors angezeigt.
• UV max. – Hier wird der maximale Absolutwert angezeigt, den das Messgerät
bisher für UV gemessen hat. Dieser Wert kann durch Drücken des Abbruch-
tasters zurückgesetzt werden.
Wenn das Messgerät Lichtstärken ausgesetzt wird, die oberhalb des Bereichs lie-
gen, für die es ausgelegt ist, kommt es zu einer Sättigung und das Gerät zeigt
„9999“ an. Das Messgerät kehrt wieder in den normalen Betriebsmodus zurück,
sobald die Lichtstärke wieder dem festgelegten Bereich entspricht.
Zeit und Datum
WL Max
UV Max
Batteriestand
WL-Werte
UV-Werte
WL (Weißlicht) -
Komponente
UV (Licht) -
Komponente
3.2 HAUPTMENÜ
Durch Drücken des Bestätigungstasters gelangen
Sie in das Menüsystem. Scrollen Sie im Menümo-
dus mithilfe der Pfeiltasten durch die Menüanzeige
und wählen Sie die gewünschten Menüeinträge
durch Drücken des Bestätigungstasters aus. Im
Hauptmenü werden unten im Display nützliche
Tipps angezeigt, mit denen Sie den richtigen Taster
für den gewünschten Vorgang finden.
Durch gedrückt Halten des Ein-/Aus-Tasters für
mehrere Sekunden wird das System herunterge-
fahren.
Hauptmenübildschirm
3.3 „ABOUT“BILDSCHIRM
Der „ABOUT“-Bildschirm (und der Startbildschirm)
zeigt die Software-Nummer, die Seriennummer
des Messgeräts und die Seriennummer des
Messfühlers an. Dieser Bildschirm zeigt auch die
verbleibende Zeit bis zur Neukalibrierung an.
About-/Startbildschirm
3.4 HELLIGKEIT
Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit
anpassen. Stellen Sie die Helligkeit mithilfe der
Pfeiltasten HELLER oder DUNKLER ein und bestäti-
gen Sie diese Auswahl mit dem Bestätigungstaster.
Helligkeitsmenü

5
3.5 ENERGIESPARMODUS
Im ENERGIESPARMODUS können Sie eine auto-
matische Zeitschaltuhr zum Herunterfahren des
Messgeräts aktivieren, um auf diese Weise Batterie-
ladung zu sparen. Die Zeitschaltuhr kann auf 0
bis 15 Minuten eingestellt werden. Wenn sie auf
0 eingestellt wird, schaltet sich das Messgerät nie
aus. Wenn eine Zeit außerhalb des vorgegebenen
Bereichs eingestellt wird, zeigt das Display „ZEIT-
FEHLER“ („ERROR IN TIME“) an. Fehlermeldung
3.6 ZEIT/DATUM
Über die Menüoption „ZEIT/DATUM EINSTEL-
LEN“ („SET TIME/DATE“) können Zeit und Datum
geändert werden.
Änderung der Zeit:
Wählen Sie im Menü die Option „NUR ZEIT“
(„TIME ONLY“); es wird „NEUE ZEIT EINGEBEN“
(„ENTER CURRENT TIME“) angezeigt. Stellen Sie die
gewünschte Zeit mithilfe der Pfeiltasten ein. Stellen
Sie mithilfe der Pfeiltasten nach links oder rechts
die gewünschten Ziern ein und schließen Sie den
Vorgang durch Drücken des Bestätigungstasters
ab.
Änderung des Datums:
Wählen Sie im Menü die Option „NUR DATUM“
(„DATE ONLY“); es wird „NEUES DATUM EINGE-
BEN“ („ENTER CURRENT DATE“) angezeigt.
Stellen Sie das gewünschte Datum mithilfe der
Pfeiltasten ein. Stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten
nach links oder rechts die gewünschten Ziern ein
und schließen Sie den Vorgang durch Drücken des
Bestätigungstasters ab.
Die Menüoption ZEIT & DATUM führt den Bediener
durch die Zeit- und Datumseinstellungen.
Zeit/Datum einstellen
3.7 EINSTELLUNG DER EINHEITEN
Einheit für weißes Licht: Lux
Wählen Sie im Menü „WL – Lux“ aus, um die
Einheit auf Lux einzustellen
Einheit für weißes Licht: Footcandles
Wählen Sie im Menü „WL – Footcandles“ aus, um
die Einheit auf ft-c einzustellen.
Einheit für UV-Licht: Mikrowatt
Wählen Sie im Menü „UV – μW/cm²“ aus, um die
Einheit auf μW einzustellen.
Einheit für UV-Licht: Milliwatt
Wählen Sie im Menü „UV - mW/cm²“ aus, um die
Einheit auf mW einzustellen.
Einstellung der
Einheiten
3.8 KALIBRIERDAUER EINSTELLEN
Verwenden Sie die „KALIBRIERDAUER EINSTELLEN“
(„SET CAL DURATION“), um zu sehen, wie lange
die Kalibrierung des Messgeräts gültig ist. Hier
kann eine Kalibrierdauer von 6 oder 12 Monaten
eingestellt werden. Diese Kalibrierungsperiode
wird ab dem letzten Kalibrierdatum des Mess-
gerätes fortgeführt.
Kalibrierdauer
einstellen

6
EG/EUKONFORMITÄTSERKLÄRUNG
FÜR MAGNAFLUX MESSGERÄTE
Hiermit erklären wir, dass die nachstehenden Messgeräte in der
von uns in Verkehr gebrachter Ausführung den einschlägigen
Bestimmungen der nachfolgenden EG Richtlinien/Normen
entsprechen. Die Geräte wurden geprüft und abgenommen. Bei
Änderungen am Gerät ohne unsere schriftliche Zustimmung verliert
diese Erklärung ihre Gültigkeit
Geräte – Bezeichnung: UVe-LUX Messgerät
Angewandte EU Richtlinien und Normen:
EMV 2004/108/EG, RoHS 2011/65/EU
EN 61326-1:2013, IEC 61000-4, EN 50581:2012
AS/NZS CISPR 22:2009 + A1:2010
Dokumentationsbevollmächtigter:
Beauftragter der obersten Leitung (QMB)
Hr. Georg Koch
Anschrift:
Bahnhofstraße 94-98, 73457 Essingen, Deutschland
Verantwortlich: Unterschrift
Leiter Vertrieb/Konstruktion
Hr. Silvio GEORGI
Datum: 01.06.2019
3.9 KALIBRIERDATUM EINSTELLEN
1. Wenn das Messgerät ausgeschaltet ist, drücken
und halten Sie die UP-Taste. Während Sie die Taste
UP gedrückt halten, drücken Sie kurz die POWER-
Taste und lassen Sie dann die UP-Taste los. Dadurch
wird das Kalibrierdatum automatisch auf das aktuelle
Datum eingestellt und das Messgerät wird wieder
eingeschaltet.
2. Das Messgerät schaltet sich ein und zeigt den
Bildschirm in Abbildung 1 an. Drücken Sie die Taste
✓ (enter) am Messgerät, um zum Hauptmenü zu
gelangen, wie in Abbildung 2 dargestellt.
3. Gehen Sie mit den Pfeiltasten zu “About” und drücken Sie ✓(enter). Dadurch wird
der Bildschirm in Abbildung 3 dargestellt.
Überprüfen Sie, ob das Kalibrierdatum korrekt eingestellt ist, indem Sie schauen,
ob das rot markierte Datum mit dem aktuellen Datum übereinstimmt.

Operating Manual
UVe-Lux Meter

2. SYSTEM COMPONENTS
The system consists of a sensor housing containing both the WL and UV sensors,
and the meter housing containing the main system components such as the
screen, battery and user interface. Both the sensor housing and the meter housing
are constructed from reinforced ABS plastic and are rated to IP64 for moisture
and dust ingress. The two housings are linked together with 750mm of flexible
screened cable for ease of use.
2.1 SENSOR HOUSING
The sensor housing contains the individual WL and
UV detectors in one handy unit. The active area of
the sensor housing is the circular glass panel on
the front of the housing. Ensure that the glass panel
remains clean and is not damaged in any way, as
any dirt or damage to the glass panel will aect the
accuracy of the meter.
If the panel requires cleaning, use a damp cloth
with a small amount of detergent to wipe the panel,
then use a dry, lint-free cloth to dry the panel. Do
NOT use abrasive cleaners and solvents as they
may damage the unit.
If the panel gets damaged, return the whole meter
to the manufacturer for repair and re-calibration.
Sensor housing
2.2 METER HOUSING
The meter housing contains the display screen,
buttons and battery for the unit. The meter housing
is rated at IP64 for moisture and dust ingress. If it
needs cleaning, use a damp cloth and mild deter-
gent.
NOTE: The factory use only port has an orange
insert placed inside it. Do not remove the insert
as it prevents anything from being inserted into
that port. Removing this insert and attaching
anything to this port can damage the meter and
will void the warranty.
8
1. INTRODUCTION
The UVe-LUX is a compact, lightweight and robust meter specifically designed for
the non-destructive testing environment. The meter is a dual white-light (WL) and
ultra-violet (UV) meter designed to give simultaneous readings of both WL and UV.
The meter has the following specification:
• Single sensor head measures UV and white light at the same time
• 320 x 240 pixel 2.8” TFT colour LCD display
• Dimmable display to extend battery life
• Auto-ranging on both WL and UV scales
• Menu driven setup and multi-function buttons
• ‘Auto Hold’ function to record maximum readings
• Adjustable auto-power down to conserve battery life
• Meets the requirements for non-destructive testing viewing conditions for
penetrant and magnetic particle inspections (ISO 3059)
• Measurement units - WL: lux or fc, UV: μW/cm² 0 m W/cm²
• Measuring range - WL: 0.1 to 5000 lux, UVA: 0 to 10,000 μW/cm²
• Accuracy - WL: better than 5%, UV: better than 5%
• 2 x AA Rechargeable batteries
• Display of time and date
• Save function for logging readings

9
2.3 BUTTONS
On/O button:
Press this button (while the unit is o) to switch the UVe-LUX on.
Hold down this button (while the unit is on) to switch the UVe-LUX
o.
Accept button:
Press this button in measurement mode to enter menu mode.
Press this button in menu mode to select/approve the highlighted
menu function.
Cancel Button:
Press this button in measurement mode to reset max values.
Press this button in menu mode to cancel selection or go back to
previous menu function.
Arrow up button:
Press this button in menu mode to cycle up through the menu
options.
Use within submenus for incrementing values.
Arrow down button:
Press this button in menu mode to cycle down through menu
options.
Use within submenus for descending values.
Arrow right button:
Press this button to move right for selection within submenus.
Arrow left button:
Press this button to move left for selection within submenus.
2.4 BATTERIES
The UVe-LUX is powered by two AA type, rechargeable batteries (we recommend
Panasonic). You can access the batteries by unscrewing the screw holding the
battery housing cover on the rear of the meter housing, and removing the cover. It
is important to insert the batteries in the correct orientation as marked in the bat-
tery compartment, otherwise damage may occur to the meter. The battery housing
cover should then be replaced and screwed back down.
We recommend that the batteries supplied with the meter should be charged
overnight (the meter must be o whilst the batteries are charging). The charger
supplied with the meter is for the sole purpose of charging the batteries and
must not be used independently (i.e. as an external power adaptor) to run the
meter under normal operating conditions.
Whilst connected to the charger, the top-right of the screen will display ‘CHARGING’.
When the batteries are full, the sreen will display ‘CHARGED’. Once the batteries
are fully charged, the meter will run for approximately eight hours before needing a
recharge. ‘BATTERY LOW’ means the batteries need to be recharged or the meter
will power itself down.

10
3. DISPLAY
In normal operation, when the unit is powered up, the first screen to appear is the
logo screen, followed by the splash screen. The splash screen contains informa-
tion about the meter, including the serial number and the date of last calibration for
the unit. This screen can also be found in the main menu under ABOUT.
The LCD display is protected behind a protective plastic cover, but take care to
protect the screen area from blows, scratches or other damage.
Splash screen
3.1 MEASUREMENT DISPLAY
When the unit is powered up, it will normally enter the measurement display after
the splash screen. The measurement display contains six components:
• Battery level - this gives an indication of the state of the battery life.
• Current time and date.
• WL reading - this is the current rounded reading for the white light sensor.
• WL max - this is the maximum absolute value the meter has observed for white
light. This reading is reset when the cancel button is pressed.
• UV reading - this is the current rounded reading for the UV sensor.
• UV max - this is the maximum absolute value the meter has observed for UV. This
reading is reset when the cancel button is pressed.
If the meter is exposed to light levels greater than its designed range, the meter will
saturate and display ‘9999’ to indicate that it has saturated. The meter will return
to normal operation once the light levels have returned to the meter’s designed
range.

11
3.2 MAIN MENU
Enter the menu system by pressing the accept
button. Once in menu-mode, use the up and down
button to scroll through menu items and press the
Accept button to select menu items. Throughout
the main menu, helpful hints at the bottom of the
display will guide you to the right button for the
desired operation.
Holding the on/o key down for several seconds in
menu mode will power the system down. Main menu screen
3.3 ABOUT SCREEN
The ABOUT screen (also the splash screen) dis-
plays the software number, meter serial number
and the light probe serial number. This screen also
indicates the period of time left before recalibration
is required.
About/splash screen
3.4 BRIGHTNESS
Select this option to adjust the brightness. Use the
arrow buttons to select either BRIGHTER or
DARKER, then press the accept button.
Brightness menu
3.5 POWER OFF TIME
The POWER OFF TIME menu option allows you to
set an automatic timer to power the meter down,
in order to conserve battery power. The power o
timer may be set between 0 and 15 minutes. If the
power o time is set at 0, the meter will never turn
itself o. If the time is set outside the required range,
an ‘ERROR IN TIME’ message will be displayed.
Error message
3.6 TIME/DATE
The SET TIME/DATE menu option allows you to
change the time and date settings.
To set the time:
Select the TIME ONLY option from the menu;
‘ENTER CURRENT TIME’ will display. Increase or
decrease the time using the up and down arrow
buttons. Use the left and right arrow buttons to
move between digits, then use the accept button
to complete.
To set the date:
Select the DATE ONLY option; ‘ENTER CURRENT
DATE’ will display. Increase or decrease the date
using the up and down arrow buttons. Use the left
and right arrow buttons to move between digits,
then use the accept button to complete.
The TIME & DATE menu option will take you through
both time and date settings.
Set time/date

3.7 SET UNITS
White Light Lux Units
Select ‘WL-Lux’ from the menu to set the unit to Lux
White Light Foot Candles
Select ‘WL-Foot candles’ to set the unit to ft-c
UV Light Micro Watt
Select ‘UV - W/cm2’ to set the unit to µW
UV Light Milli Watt
Select ‘UV - mW/cm’ to set the unit to mW Set Units
3.8 SET CAL DURATION
Use SET CAL DURATION to set how long the calibra-
tion of the meter is valid for. A calibration period of
either 6 or 12 months can be set here. This calibration
period will be applied from the last calibration date that
has been set on the meter.
Set Cal Duration
3.9 SET CALIBRATION DATE
1. With the meter o, press and hold the UP button.
While holding, press the POWER button once, then
release the UP button. This will automatically set the
calibration date to the current date, and will turn the
meter on.
2. Press the Accept (✓) button to get to the main menu.
3. Go to ABOUT using the arrow buttons and press
Accept (✓) This will show the screen here (see right).
Verify that the calibration date has been set correctly
by checking that the date highlighted in red matches
the current date.
12
EC/EU DECLARATION OF CONFORMITY
FOR MAGNAFLUX MEASURING INSTRUMENTS
We hereby declare that this equipment complies with the following
EU standards. The device has been tested and approved. Any
modification made to the device without our written consent will
invalidate this declaration.
Equipment name: UVe-Lux Light Meter
Applicable EU Directives and Standards:
EMC 2004/108/EC, RoHS 2011/65EU
EN 61326-1:2013, IEC 61000-4, EN 50581:2012
AS/NZS CISPR 22:2009 + A1:2010
Authorised person for documentation:
Mr. Georg Koch, Quality Management Ocer
Address:
See below
Person responsible: Signature:
Sales Manager Equipment EMEAR
Mr. Silvio Georgi
Date: 01.06.2019
Bahnhofstraße 94-98, 73457 Essingen, Germany
T +49 (0)7365 81-0 F +49 (0)7365 81-449
E sales@magnaflux.com
W eu.magnaflux.com

Bahnhofstr 94-98, 73457 Essingen, Deutschland
Telephone: +49 (0) 7365 81-0 Fax: +49 (0) 7365 81-449
Email: sales.de@magnaflux.com Web: eu.magnaflux.com/de
Faraday Road, South Dorcan Industrial Estate, Swindon, SN3 5HE, UK
Telephone: + 44 (0)1793 524566 Fax: +44 (0)1793 490459
Email: sales.eu@magnaflux.com Web: eu.magnaflux.com
Table of contents
Languages:
Other Magnaflux Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

ProfiTap
ProfiTap IOTA 10G user manual

ELTRA
ELTRA CS-800 operating manual

RDS Technology
RDS Technology Master Driers MMM 100 Software update guide

K-Patents
K-Patents PR-33-S instruction manual

PureAire Monitoring Systems
PureAire Monitoring Systems 99019 instruction manual

Vertiv
Vertiv GEIST WSCK Quick installation guide