
16
Vorbereitung
5. TragenSieeinenGehörschutzundeineSchutzbrille.
Tragen Sie diese während der Benutzung des
Blasgerätesständig.
6. Tragen Sie immer kräftiges Schuhwerk und lange
HosenwährendderBenutzungdesBlasgerätes.
7. Tragen Sie keine lockere Kleidung oder
Schmuckstücke, die in den Lufteinlass gelangen
können. Halten Sie langes Haar vom Lufteinlass
fern.
8. Eswirdempfohlen,eineSchutzmaskezutragen,um
ReizungendurchStaubzuverhindern.
Betrieb
9. Betreiben Sie das Blasgerät in einer empfohlenen
Positionundnuraufeinerfesten,ebenenOberäche.
10. Richten Sie die Düse niemals auf eine Person in
IhrerNähe,wennSiedasGebläseverwenden.
11. Ansaugöffnung undLuftaustritt des Gebläses
müssenimmerfreivonHindernissensein.
•Blockieren Sie nicht Ansaugöffnung oder
Luftaustritt des Gebläses zwecks Nutzung in
staubigenBereichen.
•Verwenden Sie das Gebläse nicht mit einer
sich verjüngenden Düse, die schmaler als die
Originaldüse ist, beispielsweise, indem Sie
zusätzlicheinenSchlauchmitsichverjüngendem
oder mit geringerem Durchmesser auf die
Düsenspitzeaufsetzen.
•VerwendenSiedasGebläsenichtzumAufpumpen
vonBällen,GummibootenoderähnlichenDingen.
BeiÜbersteigenderzulässigenMotordrehzahlkann
es zu einem gefährlichen Bersten des Ventilators
und dadurch zu schweren Verletzungen kommen.
Bei Überhitzung von Motor oder Steuerschaltung
kanneszueinemBrandkommen.
12. ÜbernehmenSiesichnicht,undbehaltenSiestets
IhrGleichgewicht undIhren Standbei.AnHängen
stetsaufsicherenStandachten.Immernurgehen,
niemalslaufen.
13. Betreiben Sie das Blasgerät nicht auf einer
gepasterten oder geschotterten Oberäche, wo
ausgeworfenes Material Verletzungen verursachen
könnte.
14. Betreiben Sie das Blasgerät keinesfalls, während
sichPersonen,besondersKinder,oderHaustierein
derNäheaufhalten.
15. BetreibenSiedasBlasgerätnichtinderNäheeines
offenenFenstersusw.
16. Nutzen Sie das Gebläse nur zu angemessenen
Tageszeiten - nicht in den frühen Morgenstunden
oderzurNachtzeit,wenndasGebläsevonanderen
MenschenalsRuhestörungwahrgenommenwerden
kann.
17. Eswirdempfohlen,vorderBenutzungdesGebläses
grobenUnratmittelsHarkeoderBesenzulockern.
18. Es wird empfohlen, bei staubigen Bedingungen
FlächenleichtzubefeuchtenodereinenimHandel
alsAnbaugeräterhältlichenNeblerzuverwenden.
19. Eswirddie VerwendungderLangdüseempfohlen,
damitderLuftstrahlinBodennäheaustritt.
20. FallsdasBlasgerätgegenirgendwelcheFremdkörper
stößtoderbeginnt,ungewöhnlicheGeräuscheoder
Vibrationenabzugeben,schaltenSiedasBlasgerät
unverzüglich aus, um es anzuhalten. Nehmen Sie
den Akku vom Blasgerät ab, und führen Sie die
folgenden Schritte aus, bevor Sie das Blasgerät
wiederstartenundinBetriebnehmen:
•aufBeschädigungüberprüfen.
•FallsdasBlasgerätbeschädigtist,lassenSieesvon
einem autorisierten Makita-Kundendienstzentrum
reparieren.
21. Schalten Sie das Blasgerät aus, nehmen Sie den
Akku ab, und vergewissern Sie sich, dass alle
beweglichenTeilezueinemvollständigenStillstand
gekommensind,
•wannimmerSiedasBlasgerätverlassen,
•bevor Sie Blockierungen beseitigen oder den
Auswurffreimachen,
•bevorSiedasBlasgerätüberprüfen,reinigenoder
daranarbeiten,
•fallsdasBlasgerätbeginnt,ungewöhnlichheftigzu
vibrieren,umessofortzuüberprüfen,oder
•nachdem Sie auf einen Fremdkörper gestoßen
sind, um das Blasgerät auf Beschädigung zu
untersuchen.
22. Stecken Sie weder Finger noch irgendwelche
Gegenstände in die Ansaugöffnung oder den
LuftaustrittdesGebläses.
23. Unbeabsichtigtes Einschalten verhüten.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in
der Aus-Stellung bendet, bevor Sie den Akku
einsetzenbzw.dasBlasgerätaufhebenodertragen.
Das Tragen des Blasgerätes mit dem Finger am
Schalter oder das Aktivieren des Blasgerätes bei
eingeschaltetemSchalterführtzuUnfällen.
Wartung und Lagerung
24. Wenn das Blasgerät für Wartung, Inspektion oder
Lagerung oder zum Wechseln eines Zubehörteils
angehalten wird, schalten Sie die Stromquelle
aus, nehmen Sie den Akku vom Blasgerät ab,
und vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen
Teile zu einem vollständigen Stillstand gekommen
sind. Lassen Sie das Blasgerät abkühlen, bevor
Sie Inspektionen, Einstellungen usw. vornehmen.
PegenSiedasBlasgerätsorgfältig,undhaltenSie
essauber.
25. BewahrenSiedasBlasgerätaneinemtrockenenOrt
außerReichweitevonKindernauf.
26. LassenSiedasBlasgerätvorderLagerung immer
abkühlen.
27. Halten Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben
fest angezogen, um sicherzugehen, dass sich das
BlasgerätingutemBetriebszustandbendet.
Verwendung und Pege von akkubetriebenen
Werkzeugen
28. Der Akku darf nur mit dem vom Hersteller
vorgegebenen Ladegerät aufgeladen werden. Ein
Ladegerät,dassichfürdeneinenAkku-Typeignet,
kannbeiderVerwendungmiteinem anderenAkku
eineBrandgefahrdarstellen.
29. BenutzenSiedasBlasgerätnurmitdenausdrücklich
vorgeschriebenen Akkus. Bei Verwendung
irgendwelcher anderer Akkus besteht Verletzungs-
undBrandgefahr.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.