Mammut BARRYVOX User manual

mammut.com
BENUTZERHANDBUCH DE
USER MANUAL EN
MODE D’EMPLOI FR
MANUALE IT
MANUAL DEL USUARIO ES
BRUKERHÅNDBOK
NO
ANVÄNDARHANDBOK
SV
NÁVOD K OBSLUZE
CS
NAVODILA ZA UPORABO SL
INSTRUKCJA OBSŁUGI PL
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
RU
取扱説明書
JA
DECLARATIONS OF CONFORMITY
BARRYVOX®

EXTEND YOUR WARRANTY
www.Barryvox.com
WHEN TIME IS
YOUR ENEMY,
FAST IS
YOUR FRIEND.

DE BENUTZERHANDBUCH 4
EN USER MANUAL 24
FR MODE D’EMPLOI 44
IT MANUALE 64
ES MANUAL DEL USUARIO 84
NO
BRUKERHÅNDBOK
104
SV
ANVÄNDARHANDBOK
124
CS
NÁVOD K OBSLUZE
144
SL NAVODILA ZA UPORABO 162
PL INSTRUKCJA OBSŁUGI 182
RU
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
202
JA 取扱説明書 222
DECLARATIONS OF CONFORMITY 240
BARRYVOX®

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
4
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Barryvox®.
Dieses Handbuch vermittelt Ihnen die Funktionsweise
und die Anwendung vom Barryvox®.
Das Barryvox®ist ein revolutionäres Lawinenverschütteten-
suchgerät (LVS), welches Sie schnell verstehen werden und das
einfach zu bedienen ist.
Registrieren Sie Ihr Barryvox®und erhalten Sie
eine Garantieverlängerung von 3 Jahren!
Registrieren Sie Ihr Barryvox®noch heute unter
www.Barryvox.com, um wichtige Informationen über Software-
aktualisierungen zu erhalten. Nach erfolgreicher Registrierung
besteht neu ein Produktschutz von 5 Jahren aus Gewährleistung
und Garantie.
Barryvox®Lawinenverschüttetensuchgeräte
Made in Switzerland
Unsere Herkunft verpflichtet. Mammut und Barryvox®stehen
für die Tradition von weltweit führenden Schweizer Qualitäts-
produkten. Von der ersten Designerskizze über die Entwicklung
bis hin zur Fertigung wurden alle Leistungen vollumfänglich in
der Schweiz erbracht.
Das Gerät ist mit allen LVS, welche die Norm EN 300718 erfüllen
und damit auf der Frequenz von 457 kHz arbeiten, kompatibel.
Schweiz (Hauptsitz):
Mammut Sports Group AG
Birren 5
CH-5703 Seon
Tel. +41 (0)62 769 81 81
Europa/Deutschland:
Mammut Sports Group GmbH
Mammut Basecamp 1
DE-87787 Wolfertschwenden
Tel. +49 (0)8334 3620 0
Österreich:
Mammut Sports Group Austria GmbH
Neubaustraße 15
AT-4400 Steyr
Tel. +43 7252 460 51 10
www.mammut.com

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
5
UMGANG MIT IHREM BARRYVOX®........ 6
INBETRIEBNAHME .................... 7
COCKPIT – FUNKTIONSÜBERSICHT....... 12
GRUPPENTEST ...................... 14
SEND ............................. 16
SEARCH ........................... 17
AUSGRABEN DES VERSCHÜTTETEN ...... 20
ERGÄNZENDE INFORMATIONEN ......... 21
KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN ........ 240
Folgende Dokumente sind für das Barryvox®
unter www.mammut.com/BarryvoxManual erhältlich:
Barryvox®Benutzerhandbuch
Das Benutzerhandbuch beschreibt die SEND und
Gruppentestfunktion sowie den Standardsuchmodus.
Zusätzlich finden Sie im Benutzerhandbuch sämtliche
Informationen bezüglich Unterhalt, Garantie sowie die
technischen Spezifikationen.
Barryvox®Referenzhandbuch
Das Referenzhandbuch ist ein umfassendes Nach-
schlagewerk. Die Informationen im Referenzhandbuch
sind komplementär zum Benutzerhandbuch und
betreend den Such- und Rettungstechniken. Das
Referenzhandbuch ist eine wichtige und wertvolle
Unterstützung für Ausbildner.
Zulassungen / Konformität
Sämtliche Informationen bezüglich Zulassung und
Konformität finden Sie ganz zum Schluss dieses
Benutzerhandbuchs.
BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
6
Wie alle LVS enthält auch das Barryvox®schlagempfindliche
Ferrit-Antennen. Behandeln Sie es deshalb mit grosser Sorgfalt!
Bewahren Sie das Gerät und das Tragsystem an einem trocke-
nen, vor extremer Kälte und Wärme und direkter Sonnenein-
strahlung geschützten Ort auf.
Bitte beachten Sie stets das Resultat des Selbst - und Batte-
rietests sowie allfällige Fehlermeldungen und führen Sie den
Gruppentest durch.
Prüfen Sie Ihr Barryvox®eigenverantwortlich und regelmäs-
sig auf mechanische Schäden des Gehäuses, einwandfreie
Funktion des Hauptschalters, Batteriefachdeckels und dass alle
Batteriekontakte unbeschädigt sowie frei von Korrosion sind.
Es wird dringend empfohlen, die Funktionstüchtigkeit alle
3 Jahre überprüfen zu lassen. Senden Sie dazu das Gerät an
ein ozielles Barryvox®Service Center. Das Datum der nächs-
ten fälligen Kontrolle kann unter «Info» beim Herunterfahren
des Geräts abgerufen werden.
Störeinflüsse
Vermeiden Sie, dass sich in unmittelbarer Umgebung (20 cm
im SEND-Modus, 50 cm im SEARCH Modus) des eingeschal-
teten LVS elektronische Geräte (z.B. Mobiltelefone, Funkgeräte,
Stirnlampen, Kameras), Metallteile (z.B. Taschenmesser,
Magnetknöpfe) oder ein weiteres LVS befinden.
Es dürfen keine Kleider mit Magnetknöpfen getragen werden!
Trägern von Herzschrittmachern wird empfohlen, das LVS-Gerät
in einer gesicherten Hosentasche zu tragen. Betreend
Beeinflussung eines Herzschrittmachers beachten Sie die
Anweisungen des Herstellers.
Während der Suche halten Sie das Gerät min. 50 cm von
solchen Gegenständen entfernt. Es wird dringend empfoh-
len, nicht zwingend benötigte elektronische Geräte, unter
anderem Mobiltelefone, auszuschalten!
UMGANG MIT IHREM BARRYVOX®

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
7
Batterien
Verwenden Sie ausschliesslich Alkaline (LR03/AAA) Batterien
desselben Typs. Es sind immer 3 neue Batterien gleichen Typs
einzusetzen. Werden diese Batterien entnommen, müssen
wieder dieselben 3 oder 3 neue Batterien eingesetzt werden.
Verwenden Sie niemals wiederaufladbare Batterien und erset-
zen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
Bitte beachten Sie, dass der Deckel korrekt einrastet und das
Gerät und die Batterien trocken bleiben.
Verwenden Sie einen Fingernagel oder den Hacken der
BarryLeash um den Batteriefachdeckel nach links zu schieben,
sodann klappt er auf.
Prüfen Sie periodisch das Batteriefach und reinigen bzw.
trocknen Sie es falls nötig, da Feuchtigkeit im Batteriefach
Korrosion verursachen kann. Die Kontakte sollten Sie nicht
mit der Hand berühren, verwenden Sie zur Reinigung einen
fuselfreien Lappen.
Eine zuverlässige Energieversorgung ist für die Anwendungs-
sicherheit von grösster Bedeutung.
Bei Lagerung oder Nichtgebrauch während längerer Zeit
(im Sommer, auf Reisen, bei Versand) die Alkaline Batterien
unbedingt aus dem Gerät entfernen.
Auf Geräte mit ausgelaufenen Batterien wird keine Garantie
gewährt!
INBETRIEBNAHME
2
1
2
1

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
8
Hauptschalter OFF / SEND / SEARCH
Der Hauptschalter befindet sich auf der Oberseite des Gerätes.
In der linken Stellung OFF ist das Gerät ausgeschaltet, in der
mittleren Stellung SEND befindet sich das Gerät im Sende-
modus und in der rechten Stellung SEARCH ist der Suchmo-
dus aktiviert. Zum Verlassen der SEND Position, muss aus
Sicherheitsgründen, zusätzlich die Entriegelungswippe gedrückt
werden. Durch seitlichen Druck auf den Schiebeschalter kann
jederzeit von SEARCH auf SEND zurückgestellt werden.
Vergewissern Sie sich immer, ob der Schalter mechanisch
einrastet, um eine ungewollte Zustandsänderung zu vermeiden.
SEARCH –>SEND SEND –>OFF
OFF –>SEND SEND –>SEARCH

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
9
Bedienungskonzept und Tastenverwendung
Das Barryvox®zeichnet sich durch seine einfache und klare
Bedienung aus. Die Steuerung erfolgt über die mit dem
Symbol gekennzeichnete Haupttaste auf der Frontseite. Um Ihre
Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die orange -Taste.Die
Funktion dieser kontextsensitiven Taste wird mit dem
-Symbol am unteren linken Bildschirmrand angezeigt.
Beispiel:
Drücken Sie die Taste...
…um den Gruppentest zu aktivieren.

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
10
BarryLeash
Befestigen Sie die BarryLeash unten am Gerät.
Aufstarten / Selbst- und Batterietest
Während dem Aufstarten führt das Gerät einen Selbsttest
durch. Das Resultat des Selbsttests wird angezeigt, sobald das
Gerät das erste Mal in den SEND Modus gelangt.
Wenn die Restbatteriekapazität unter 30% fällt oder das leere
Batteriesymbol angezeigt wird, müssen die Batterien so schnell
wie möglich ersetzt werden.
Die Details zu den verschiedenen Warnhinweisen entnehmen
Sie dem Barryvox®Referenzhandbuch.
Tragarten
Passen Sie das BarryMount an ihre Körpergrösse an. In jeder
Tragart wird das LVS immer mit der Anzeige gegen den Körper
getragen!
1. 2. 3.

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
11
Tragart Hosentasche
Falls Sie das Barryvox®in der Hosentasche tragen, muss der
Reissverschluss während der ganzen Tour geschlossen bleiben.
Verwenden Sie dazu zwingend eine gesicherte Hosentasche
gem. Skizze. Hängen Sie, wenn möglich, die Handbandschlaufe
in der Hose ein oder ziehen Sie diese durch den Gürtel.
BarryMount (empfohlene Tragart)
Das BarryMount muss vor Beginn der Tour immer auf die
unterste Bekleidungsschicht angezogen (gem. Skizze) und wäh-
rend der gesamten Dauer der Tour am Körper getragen werden.
Das LVS soll immer von einer Bekleidungsschicht überdeckt
bleiben. Das Gerät selbst wird gemäss Zeichnung in das Barry-
Mount eingeführt. Dank des Karabinerhakens der BarryLeash
bleibt es immer fest mit dem Tragsystems verbunden.

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
12
Ein- und Ausschalten
Firmware Version (Barry Brain)
Gruppentest: Drücken Sie die
Taste zum Aktivieren.
Das Gerät schaltet sich nach
max. 2 sec automatisch aus.
Drücken Sie die Taste für
Service- und Geräteinforma-
tionen.
W-Link Region (siehe Kapitel
«Ergänzende Informationen»).
Jahr der nächsten perio-
dischen Kontrolle (siehe Kapitel
«Umgang mit Ihrem Barryvox»).
COCKPIT – FUNKTIONSÜBERSICHT

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
13
Gruppentest SEND
Teilnehmer
Leiter
Status Information oder
Anweisung für den Leiter.
Drücken Sie die Taste
zum Wechseln in den SEND
Modus.
Restbatteriekapazität
Das Gerät befindet sich
im SEND Modus.
Status des SEND Modus:
Status Information.
Warnmeldungen.
(Die Statusinformation ver-
schwindet nach 10sec im
SEND Modus.)
Gerät sendet korrekt.
Warnung:
Gerät sendet mit redu-
zierter Sendeleistung.

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
14
1 m
3 m
Einfacher Gruppentest
Vor einer Tour oder Abfahrt müssen die LVS aller Mitglieder
der Gruppe überprüft werden. Die Gruppenmitglieder schalten
dazu ihr LVS in den Sendemodus. Der Gruppenleiter schaltet
sein LVS auf «Gruppentest», indem er das Gerät von OFF auf
SEND schaltet und während den ersten Sekunden die
Taste drückt.
GRUPPENTEST
Teilnehmer –>SEND
Leiter –>Gruppentest

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
15
Der Test ist erfolgreich, wenn der Gruppenleiter innerhalb der angezeigten Testdistanz bei jedem Teilneh-
mer deutlich Töne hört.
Die Teilnehmer müssen ausreichend voneinander entfernt stehen, um eine gegenseitige Beeinflussung
beim Gruppentest auszuschliessen. Die angezeigte Testdistanz darf nicht unterschritten werden, da der
Gruppentest dadurch unzuverlässig wird.
Sind alle Geräte der Teilnehmer geprüft, ist der Gruppentest abgeschlossen. Der Leiter schaltet nun sein
LVS ebenfalls in den Sendemodus.
Ist in der angezeigten Prüfdistanz kein Ton hörbar, darf das getestete Gerät nicht verwendet werden.
Weiteres Vorgehen: 1. Prüfen Sie, ob das Gerät auf SEND geschaltet ist.
2. Ersetzen Sie die Batterien.
3. Lassen Sie das Gerät vom Hersteller überprüfen.
(Kapitel «Unterhalt und Reparatur» im Barryvox®Referenzhandbuch).
Stellt Ihr Barryvox®fest, dass die Sendefrequenz des geprüften Geräts von der Normvorschrift abweicht,
wird eine Warnung angezeigt. Wiederholen Sie in diesem Fall den Test mit 5m Distanz zwischen den
Teilnehmern, um den defekten Sender zu identifizieren. Solche Geräte müssen vom Hersteller überprüft
werden.

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
16
Der Sendemodus ist die normale Betriebsart im freien Gelände
oder in allen anderen Situationen, in denen ein Lawinenrisiko
besteht.
Jedes Mal wenn der SEND Modus aktiviert
wird, erfolgt eine Bestätigung durch eine
ansteigende Dreiertonfolge.
Jeder gesendete Signalimpuls wird über-
wacht. Wenn die Prüfung positiv verläuft,
blinkt die rote SEND Kontrollleuchte auf.
Bemerkt das Gerät dass die SEND Funktion
beeinträchtigt ist, blinkt die SEND Kontroll-
leuchte nicht mehr und der Bildschirm zeigt
eine Alarmmeldung.
Um Strom zu sparen, wird die LCD Anzeige während dem
Sendemodus automatisch ausgeschaltet, kann jedoch jederzeit
durch Drücken der Taste wieder aktiviert werden.
SEND

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
17
Signalsuche
BarryTip: Schnell suchen.
Notfallplan, Suchstrategien und Such-
streifenbreite auf der Geräterückseite
beachten.
Lawinenkegel systematisch absuchen.
Während der Signalsuche konzen-
triert sich der Retter visuell auf das
Lawinenfeld, um sichtbare Objekte zu
erkennen. Der Erstsignalempfang wird
mit einem deutlich zu erkennenden
Doppelton angezeigt.
Grobsuche
BarryTip: Schnell suchen, in die
vom Pfeil angezeigte Richtung
gehen.
LVS mit gestrecktem Arm horizontal
vor sich halten.
Nimmt die angezeigte Distanz zu,
entfernen Sie sich vom Verschütteten,
führen Sie die Suche in der entgegen-
gesetzten Richtung fort.
Distanz kleiner 10
BarryTip: Suchgeschwindigkeit
verkleinern, exakt dem Pfeil folgen.
1
2
Beachten Sie, dass auch elektronische Geräte anderer Retter
die Suche stören können. Es wird dringend empfohlen, nicht
zwingend benötigte elektronische Geräte, unter anderem
Mobiltelefone, auszuschalten!
SEARCH

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
18
SIGNALSUCHE GROBSUCHE <10 FEINSUCHE PUNKTSUCHE
1 2 3 4

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
19
Feinsuche
BarryTip: Langsam Richtung vor-
wärts oder rückwärts schreiten bis
der Punkt der kleinsten Distanzan-
zeige gefunden ist. Das LVS dabei
auf Kniehöhe halten.
Punktsuche
BarryTip: Markieren Sie den Ort an
dem die kleinste Distanz gemessen
wurde mit einem Gegenstand. Die
visuelle Referenz hilft Ihnen syste-
matisch zu Sondieren.
Wenn der Verschüttete mit der Sonde getroen wird,
Sonde stecken lassen.
Markieren Sie den Verschütteten durch Drücken der
Taste als gefunden. Markieren Sie jedoch nicht,
bevor Sie den Verschütteten mittels Sonde erfolgreich
lokalisiert haben.
Mehrere Verschüttete
Setzen Sie die Suche nach weiteren
Verschütteten fort, indem Sie die bereits
gefundenen markieren. Graben Sie die
bereits gefundenen Verschütteten aus
währendem die Suche weiterläuft, ausser
wenn die Verschüttungstiefe ausgesprochen gross ist (siehe
Kapitel «Mehrere Verschüttete» im Barryvox®Referenzhand-
buch).
Automatische Sendeumschaltung
Zum Schutz des Retters wechselt das Gerät nach 4 Minuten
ohne Benutzereingri und Bewegung automatisch in den
Sendemodus.
SEARCH Modus verlassen
Das Gerät wechselt nach 4 Sekunden
automatisch in den SEND Modus.
3
4

BENUTZERHANDBUCH
BARRYVOX®
DE
20
max. 1.5 – 2 m
2- 4 min.
max. 1.5 – 2 m
2- 4 min.
max. 1.5 – 2 m
2- 4 min.
Der erste Retter positioniert sich direkt an der Sonde. Alle
weiteren Retter positionieren sich jeweils im Abstand einer
Schaufellänge zueinander, in der Ausrichtung des Schneetrans-
ports, üblicherweise in Falllinie.
Der Retter an der Spitze des Förderbandes gräbt direkt der
Sonde folgend zum Verschütteten. Somit ist ausgeschlossen
diesen zu verpassen.
BarryTip: stechen Sie bei hartem Schnee mit der Schaufel
Blöcke. Im Fall mehrerer Verschütteter sollte das LVS des
Geborgenen so rasch als möglich ausgeschaltet werden.
AUSGRABEN DES VERSCHÜTTETEN
1x SL
1x SL
SL = max. Schaufellänge
Rotieren!
Other manuals for BARRYVOX
3
Table of contents
Languages:
Other Mammut Security System manuals