marklin 60052 User manual

12
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Postfach 8 60
D-73008 Göppingen
www.maerklin.com 651519 0304 he pva
Änderungen vorbehalten Anleitung zum Transformator
60052 66181
1
2

4
36
5
7
8
9
10
11

1
Deutsch 3
English 11
Français 19
Nederlands 27
Español 35
Italiano 43
Svenska 51
Dansk 59
Suomi 67
Norsk 75

2
1 – Netzanschlusskabel
2 – Anschluss-Buchse
3 – Anschluss-Stecker
1 – Power cord
2 – Connector socket
3 – Connector plug
1 – Câble de connexion électrique
2 – Douille de connexion
3 – Fiche de connexion
1 – Netaansluitsnoer
2 – Aansluitbus
3 – aansluitstekker
1 – Cable conexión
2 – Borne de entrada
3 – Clavija toma corriente
1 – Cavo di collegamento alla rete
2 – Presa di collegamento
3 – Spina di collegamento
1 – Kabel för nätanslutning
2 – Anslutningshylsa
3 – Anslutningskontakt
1 – Nettilslutningskabel
2 – Tilslutningsbøsninger
3 – Tilslutningsstik
1 – Verkkoliitäntäjohto
2 – Naarasliitin
3 – Liitäntäpistoke
1 – Strømkabel
2 – Kontakt
3 – Støpsel
➀
➂
➁
➀
➂

3
Inhaltsverzeichnis
1. Technische Daten der Märklin Transformatoren 3
2. Sicherheitshinweise zum Betrieb von
Märklin Transformatoren 4
3. Transformer anschließen 6
4. Betrieb mit dem Transformer 10
Erläuterungen der verwendeten Symbole
Wichtig.
Unbedingt beachten.
Andernfalls besteht Gefahr für den Bediener,
oder Geräte können beschädigt werden.
Artikelnr.: 60052 66181
Eingangsspannung 230 V (≈) 230 V (≈)
50/60 Hz 50/60 Hz
Ausgangsspannung 16 V (≈) 18 V (=)
Ausgangsstrom < 3,75 A < 1 A
Ausgangsleistung 60 VA max. 18 VA
1. Technische Daten der Märklin Transformatoren

S
S
PRI 230 V 50/60 Hz
SEC 32 VA max. 2 A
Lesen Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise vor
dem ersten Einsatz eines Märklin Transformators:
●Alle Transformatoren dürfen nur an eine Netzsteckdose mit der auf dem Typen-
schild des Transformators angegebenen Netzspannung angeschlossen werden.
Beispiel:
Typenschild eines 230 Volt-Transformators
●Der Transformer ist ausschließlich zum Gebrauch in trockenen Räumen
bestimmt.
●Montieren Sie den Transformer auf eine feste Unterlage. Den Transformer
nie auf einer Unterlage betreiben, die feucht oder leicht entzündbar ist.
●Der Transformer ist kein Spielzeug. Er dient nur der Steuerung der Modell-
bahnanlage.
●Beim Transport des Transformers darf dieser nie an der Netzleitung gehal-
ten werden. Transformer vor dem Transport abkühlen lassen, wenn er in
Betrieb war.
●Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzleitung sowie das
Trafogehäuse auf Beschädigungen. Diese optische Überprüfung darf nur
durchgeführt werden, wenn die Netzstecker aller im Einsatz befindlichen
Transformatoren aus den Steckdosen des Haushaltsnetzes entfernt sind.
Beim geringsten Verdacht einer Beschädigung darf der Transformator erst
nach einer gründlichen Überprüfung und Reparatur durch einen
Fachbetrieb (z. B. Märklin Reparatur-Service) wieder verwendet werden.
Die Netzleitung der Transformatoren darf nicht ersetzt werden. Sorgen Sie
in diesem Fall für eine fachgerechte Entsorgung oder senden Sie den
Transformator zum Umtausch an den Märklin Reparatur-Service.
●Hinweis zum Netzgerät 66181: Das fest eingebaute Anschlusskabel vom
Steckernetzgerät zur Anlage darf nicht verändert werden. Die Verwendung
eines Verlängerungskabels oder einer Stromverteilung ist nicht gestattet.
4
2. Sicherheitshinweise zum Betrieb von
Märklin Transformatoren

➀
5
2. Sicherheitshinweise zum Betrieb von
Märklin Transformatoren
Liebe Eltern,
weisen Sie Ihre Kinder unbedingt darauf hin den Transformer nur ent-
sprechend seiner Bestimmung als Bediengerät zu verwenden. Während
des Spielbetriebes darf der Transformer nicht bewegt werden. Im aus-
geschalteten Zustand nie den Transformer durch Halten an der Netz-
anschluss-Leitung transportieren. Weisen Sie Ihre Kinder unbedingt auf
die Gefahren des Haushaltsnetzes hin.
Überprüfen Sie optisch in regelmäßigen Abständen (je nach Häufigkeit
des Spielbetriebes bis zu 1 x pro Woche den Transformer und seine
Anschlussleitungen im abgeschalteten und total vom Netz getrennten
Zustand auf Beschädigung. Erst nach einer Reparatur durch den Märklin
Reparatur-Service darf der Transformer beim geringsten Verdacht einer
Beschädigung weiter verwendet werden.
Weisen Sie Kinder unbedingt darauf hin, dass Veränderungen an der
Verkabelung nie ohne Aufsicht durchgeführt werden dürfen.
Beim Anschluss von mehr als einem Transformator müssen folgende
Sicherheitsregeln immer beachtet werden:
●Beim Anschluss von elektrischen Verbrauchern (zum Beispiel Schienenanschluss,
Weichen, Signale, Beleuchtung etc.) an einen Transformator müssen vorher immer
die Netzstecker aller vorhandenen Transformatoren aus den Steckdosen entfernt
werden.
●Die Wechselspannungsausgänge zweier oder mehrerer Transformatoren dürfen nie
miteinander verbunden werden (⇒Bild 1).

Achtung
Sicherheitsrisiko!
Werden außer der braunen Masseverbindung auch die gelben oder roten
Wechselspannungsausgänge zweier oder mehrerer Transformatoren
miteinander verbunden, so besteht in ungünstigen Fällen Lebensgefahr.
Befindet sich ein Netzstecker von diesen Transformatoren in einer
Netzsteckdose, so liegt an den blanken Teilen der Netzstecker der
anderen Transformatoren eine gefährliche Wechselspannung an.
Unbedingt beachten:
Die Netzstecker mehrerer Transformatoren sollten daher immer gemeinsam in einer
Verteilerleiste angeschlossen werden. Der Anschluss der Transformatoren an das
Netz oder das Trennen der Transformatoren vom Netz darf immer nur mit dem
Netzstecker der Verteilerleiste erfolgen!
●Elektrische Verbraucher (zum Beispiel Schienenanschluss, Weichen, Signale,
Beleuchtung etc.) dürfen nie gleichzeitig an zwei oder mehr Transformatoren ange-
schlossen werden, da in diesem Fall die oben beschriebene Gefahr besteht.
Hinweis:
Auch zwei oder mehr Magnetartikel, die an einen Schalter oder an ein Schaltgleis
zusammen angeschlossen werden, dürfen nicht von verschiedenen Transformatoren
versorgt werden.
●Nie die blanken Metallteile eines Netzsteckers berühren, bevor nicht die
komplette Anlage stromlos ist. Das heißt, dass alle Transformatoren vom
Netz getrennt werden müssen!
●Wird ein Transformator für die Versorgung der Mobile Station oder der Central
Station verwendet, so dürfen an diesen Transformator keine weiteren elektrischen
Verbraucher angeschlossen werden.
Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Transformers an die Modellbahnanlage, ob
auch tatsächlich alle Netzstecker aller Modellbahn-Transformatoren aus den
Steckdosen des Haushaltsnetzes entfernt sind!
6
2. Sicherheitshinweise zum Betrieb von
Märklin Transformatoren
3. Transformer anschließen

3.1 Einsatzmöglichkeit der verschiedenen Transformatoren
Einsatzmöglichkeit Transformer Transformator
60052 66181
Fahrbetrieb mit Wechselspannung Märklin H0 oder 1 – –
Konventioneller Anschluss von Weichen- oder Signalantrieben X –
Konventioneller Anschluss von Modellbahn-Beleuchtung X –
Versorgung des Delta-Control Nr. 6604 – –
Versorgung des Delta-Control 4f Nr. 66045 X –
Versorgung der Control-Unit 6021 oder Booster 6017 X –
Versorgung der Mobile Station X X
Versorgung der Central Station X X
X = geeignet – = nicht möglich
3.2 Transformer 60 VA anschließen
Auf der Rückseite des Transformers 60 VA befindet sich eine spezielle Anschlussbuchse
an die nur beiliegender Spezialstecker angeschlossen werden kann. Dieser
Spezialstecker ist bereits an ein Versorgungskabel für Märklin Systems angeschlossen.
Vorsicht: Die folgenden Anschlussarbeiten oder Änderungen an der Verkabelung
dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Netzstecker aller Transformatoren einer
Modellbahnanlage vom Haushaltsnetz getrennt sind!
3.2.1 Transformer 60 VA an Mobile Station
Spezialstecker mit der Versorgungsleitung für die Mobile Station in die Anschluss-
buchse am Transformer 60 VA stecken. Den Anschlussstecker für die Gleis-Ver-
sorgungseinheit in die zugehörige Buchse am Gleisanschluss der Mobile Station
stecken. Den Handregler Mobile Station an den linken Master-Eingang am
Gleisanschluss einstecken (siehe Bild 6). Erst jetzt zur Betriebsaufnahme den Netz-
stecker in die Haushaltssteckdose stecken.
7
3. Transformer anschließen

3.2.2 Transformer 60 VA an Märklin Delta oder Digital
An der Control Unit an der gelben und braunen Anschlussklemme auf der Rückseite
jeweils ein gleichfarbiges Kabel anschließen (siehe Zeichnung 7, 8 und 9).
Kabel vorbereiten und anschließen Dabei beachten
Hierzu die Kabelenden auf 5 – 8 mm abisolieren, die Kabellitzen verdrillen und von
oben in das offene Auge der gedrückten Anschlussklemme schieben. Das Kabel darf
auf keinen Fall mit der Isolierung in das Auge der Klemme reichen. Beim Loslassen
der Klemme wird das Kabel automatisch fixiert und kontaktiert. Beim Delta-Control 4f
(66045) ist das gelbe und braune Anschlusskabel bereits fest am Gerät ange-
schlossen.
An den linken Ausgang vom Spezialstecker das braune Anschlusskabel anschließen.
An den rechten Ausgang vom Spezialstecker das gelbe Anschlusskabel anschlies-
sen. Hierzu jeweils die Isolierung am Kabelende auf ca. 5 mm entfernen, Litzenenden
verdrillen und in die Anschlussöffnung des Spezialsteckers schieben und mit der
Schraube festdrehen.
3.2.3 Transformer 60 VA zur konventionellen Steuerung von Magnetartikeln.
Wird der Ausgang des Transformers für den Anschluss von irgendwelchen
elektrischen Verbrauchern wie Weichen, Bahnübergänge, Signale, Lampen etc. ver-
wendet, so darf er auf keinen Fall zusätzlich für die Versorgung von irgendwelchen
Märklin Systems Komponenten (Mobile Station, Central Station, Booster) verwendet
werden.
Achtung: Der braune Masseanschluss von Märklin Systems zum Gleis ist potential-
mäßig nicht identisch mit dem braunen Masseanschluss beim konventionellen An-
schluss von Magnet-Artikel.
An den linken Ausgang vom Spezialstecker das braune Anschlusskabel anschließen.
An den rechten Ausgang vom Spezialstecker das gelbe Anschlusskabel anschließen.
Hierzu jeweils die Isolierung am Kabelende auf ca. 5 mm entfernen, Litzenenden ver-
drillen und in die Anschlussöffnung des Spezialsteckers schieben und mit der
Schraube festdrehen. Wichtig! Das gelbe und braune Kabel darf nicht vertauscht wer-
den. Bei beiden Anschlüssen muss von hinten gesehen das gelbe Kabel sich immer
auf der rechten und das braune Kabel auf der linken Seite befinden.
8
3. Transformer anschließen
8 mm
1 2 3
5
4

9
3. Transformer anschließen
Es ist möglich einen Spezialstecker an der Rückseite zur Versorgung der
Mobile Station zu verwenden und den anderen Spezialstecker zur Versorgung von
Magnetartikeln (Weichen, Signale etc.) zu verwenden (siehe Zeichnung 5).
Diese Magnetartikel dürfen jedoch keine elektrische Verbindung zu den Schienen
besitzen. Hierzu zählen der Bahnübergang, Kontakt- oder Schaltgleise, fest einge-
baute Weichenantriebe mit Beleuchtung in M- oder K-Gleisen, Signale mit Masse-
verbindung zu den Gleisen etc. Bei all diesen Produkten muss ein eigener
Transformator zur Versorgung verwendet werden.
Der Anschluss eines Weichenantriebs ist in Bild 3 aufgezeigt.
Der Anschluss einer dauernd eingeschalteten Lampe und einer über Schaltpult ein-
schaltbaren Lampe wird in Bild 2 gezeigt.
Den Anschluss eines Signals können Sie Bild 4 entnehmen.
Ein Magnetartikel oder eine Lampe darf nie gleichzeitig an
2 verschiedene Transformatoren angeschlossen werden.
Werden 2 Magnetartikel an einem Schaltgleis oder einem Schaltpult
zusammen angeschlossen, so müssen beide Magnetartikel auch von
demselben Transformator versorgt werden.
3.3 Anschluss des Netzgerätes 66181 an die Mobile Station
Das Netzgerät 66181 ist nur für die Versorgung der Mobile Station 60652 geeignet.
Es können keine sonstigen Verbraucher angeschlossen werden. Das Netzgerät darf
nur an das C-Anschlussgleis mit integrierter Anschlussbox (Nr. 24088) oder an die
Anschlussbox (Nr. 60115) für das K- oder M-Gleis angeschlossen werden (Bild 12).
Zum Anschluss einfach den Klinkenstecker vom Anschlusskabel in die rechte Buchse
der Anschlussbox stecken. An die linke 10-polige Buchse wird die Mobile Station
angeschlossen. Eine zweite Mobile Station, die als zusätzliches Bedienpult eingesetzt
werden soll, kann über ein Adapterkabel (Nr. 610479) an die 7-polige Buchse in der
Mitte der Anschlussbox angeschlossen werden (=> Bild 10)
Vorsicht! Es dürfen nie gleichzeitig zwei Netzgeräte und 2 Mobile Station über
2 Anschlussboxen gleichzeitig an einer Anlage angeschlossen sein. (=> Bild 11)

10
4. Betrieb mit dem Transformer
Modellbahn mit einem Transformator: Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
des Haushaltsnetzes.
Modellbahn mit mehreren Transformatoren: Stecken Sie den Netzstecker der Ver-
teilerleiste, an der alle Transformatoren angeschlossen sind, in die Steckdose des
Haushaltsnetzes. Wenn Sie eine Verteilerleiste mit Ein-/ Aus-Schalter verwenden, so
betätigen Sie anschließend noch diesen Schalter.
4.1 Kurzschluss oder Überlastung eines Transformers
Überlastschutz
Ein eingebauter Thermo-Schalter schützt den Transformer bei Überlastung oder
Kurzschluss vor Beschädigungen. Die Loks bleiben alle stehen, die Magnetartikel
lassen sich nicht mehr schalten und alle angeschlossenen Lampen erlöschen.
Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:
1. Ziehen der Netzstecker aller verwendeten Transformatoren aus den
Steckdosen
2. Suchen des Kurzschlusses auf der Anlage und Beseitigung des
Kurzschlusses
3. Der Thermo-Schalter geht nach ca. 1 Minute wieder in den Betriebs-
zustand zurück. Nach Ablauf dieser Zeitspanne können alle Transformer
wieder in Betrieb genommen werden.
Wiederholt sich das Abschalten des Transformers ohne dass ein Kurzschluss
gefunden werden kann, so liegt eine Überlastung des Transformer vor. In die-
sem Fall ist die Anzahl der angeschlossenen Verbraucher an diesem
Transformer zu verringern.
Hinweis: Wird ein Transformator zur Versorgung einer Mehrzugzentralelektronik
(Control Unit, Mobile Station, Central Station etc.) verwendet, so schaltet im Kurz-
schlussfall diese Zentralelektronik die Versorgungsspannung ab. Befolgen Sie in
diesem Fall die Vorgaben in der Gebrauchsanleitung des jeweiligen Betriebssystems.

11
Contents
1. Technical Data for Märklin Transformers 11
2. Safety Information for the Operation
of Märklin Transformers 12
3. Connecting the Transformer 14
4. Operations with the Transformer 18
Explanation of the symbols used throughout this manual
Important.
Pay close attention.
Otherwise the user may be in danger or,
Components may be damaged.
Item No. 60052 66181
Input voltage 230 volts AC 230 volts AC
50/60 Hz 50/60 Hz
Output voltage 16 volts AC 18 V (=)
Output current < 3.75 amps < 1 A
Power output 60 VA max. 18 VA
1. Technical Data for Märklin Transformers

12
2. Safety Information for the Operation
of Märklin Transformers
Read the following safety information before using a Märklin
transformer for the first time:
●All transformers must be plugged only into an outlet with the household current
indicated on the face plate of the transformer.
Example:
Identification plate for the 230 volt transformer.
●This transformer is designed exclusively to be used indoors.
●Mount the transformer on a sturdy base. Never operate the transformer on
a base that is wet or that is readily flammable.
●This transformer is not a toy. It is designed for the control of a model rail-
road layout.
●The transformer must be unplugged from the electrical outlet before being
moved. If the transformer has been in operation, let it cool off before
moving it.
●Inspect the condition of the power cord and the transformer housing at
regular intervals for damage. This visual inspection should only be done
when the power cords for all of the transformers being used are unplugged
from the household current. If you have the least suspicion that the trans-
former is damaged, you should not use it again until it has been thorough-
ly inspected and repaired by an authorized service organization (example:
Märklin Service Department).The power cord for the transformer must
never be replaced. In this instance dispose of the transformer in an autho-
rized manner, or send it to the Märklin Service Department for exchange.
●Information about the 66181 power pack: The permanently attached con-
nector cable from the power pack to the layout may not be changed. The
use of an extension cable or a distribution strip is not permitted.
S
S
PRI 230 V 50/60 Hz
SEC 32 VA max. 2 A

13
2. Safety Information for the Operation
of Märklin Transformers
Dear Parents,
Point out to your children that the transformer is to be used only as a
means of operating the trains. The transformer must not be moved while
the train is being operated. After the transformer has been turned off, it
must never be carried by holding it by its power cord. Make sure that
your children are aware of the dangers of the electricity from the electri-
cal outlets in your home.
As already discussed above, examine the transformer and its power cord
and other connections at regular intervals (at least once a week depen-
ding on the how often the trains are being operation) for damages. Be
sure the transformer is unplugged from the power outlet before exami-
ning it. If you have the least suspicion that the transformer is damaged,
then have the Märklin Service Department make repairs to it before
using it again.
Make children aware that changes in the wiring must never be done
without adult supervision.
The following safety precautions must always be observed when connecting
more than one transformer to a model railroad layout or setup:
●The power cords for all existing transformers connected to the layout must first
be unplugged when connecting electrical power consumers (examples: feeder
connections, turnouts, signals, lights, etc.) to a transformer!
●The alternating current outputs of two or more transformers must never be
connected with one another (⇒ Figure 1).
➀

14
2. Safety Information for the Operation
of Märklin Transformers
Important
Safety Risk!
Under adverse conditions it is highly dangerous, if the yellow or red sok-
kets/terminals for two or more transformers are connected with each
other in addition to the connections between the brown ground sockets/-
terminals. In such a situation if the power cord for one transformer is
still plugged into a household current outlet, adangerous alternating
current will be present in the bare metal parts of the power cords plugs
for the other transformers.
Always ovserve the following:
The power cords for several transformers should therefore always be plugged into a
common power distribution strip. The transformers must always be connected to or
disconnected from the household current by plugging or unplugging the power cord
for the distribution strip!
●Electrical power consumers (examples: feeder connections, turnouts, signals,
lights, etc.) must never be connected to two or more transformers at the same time,
because this situation will create the dangerous alternating current described
above.
Important:
Two or more solenoid accessories connected together to a switch or to a circuit track
must not receive their power from different transformers.
●Never touch any bare metal parts on a layout, before the entire layout is
completely without power, i.e. all transformers must be disconnected from
the household current.
●If a transformer is used to power the Mobile Station or Central Station, no further
electrical consumers may be connected to this transformer.
Make sure that the power cords for all of the transformers used with your layout are
disconnected from the household current before connecting a transformer to the
layout!
3. Connecting the Transformer

15
3. Connecting the Transformer
3.1 Possible Uses for the Different Transformers
Possible Uses Transformer Transformator
60052 66181
Train operation with AC current for Märklin H0 oder 1 – –
Conventional hookup of turnouts and signal mechanisms X –
Conventional hookup of model railroad lighting X –
Powering the no. 6604 Delta-Control – –
Powering the no. 66045 Delta-Control 4f X –
Powering the 6021 Control-Unit or 6017 Booster X –
Power to the Mobile Station X X
Power to the Central Station X X
X = suitable – = not possible
3.2 Connecting the Transformer 60 VA
On the rear of the Transformer 60 VA is a special socket to which only the enclosed
special connector can be attached. This special connector is already connected to a
power cable for Märklin Systems.
Caution: The following procedures for connections or changes in connections may
only be done, when the power cords for all transformers on a layout are unplugged
from the wall outlets!
3.2.1 Transformer 60 VA to Mobile Station
Attach the special plug with the power cable for the Mobile Station to the socket on
the Transformer 60 VA. Insert the connector plug for the track power unit into the
socket assigned to this unit on the Mobile Station’s track connection. Plug the Mobile
Station hand controller into the left master input on the track connector (See Figure
6). Now, plug the power cord into the wall outlet to start operations.

16
3. Connecting the Transformer
3.2.2 Transformer 60 VA to Märklin Delta or Digital
Connect a wire of the same color to the yellow and the brown terminal clips on the
back of the Control Unit (See Figures 7, 8, and 9).
Preparing the wire and making Pay particular attention
connections with it when doing this
Strip 5-8 mm / approx. 1/8” of insulation from the ends of the wires, twist the
wire strands together and push them from above into the opening on the terminal
clip after pressing the latter in on the back of the Control Unit. Do not push the
wires in so far that insulation is in the terminal clips. When you release the terminal
clips, the wires will remain fixed in place and contact is thereby produced with the
Control Unit. On the Delta-Control 4f (66045) the yellow and the brown connecting
wire is already permanently connected to the unit.
Connect the brown wire to the left output on the special plug. Connect the yellow wire
to the right output on the special plug. Here, you must also strip 5-8 mm / approx. 1/8”
of insulation from the ends of the wires, twist the wire strands together, push them into
the openings on the output and tighten the set screws to hold them in place.
3.2.3 Transformer 60 VA for Conventional Control of Solenoid Accessories.
If the output of the transformer is used to connect any other electrical consumers, e.g.
points, level crossings, signals, lamps etc., it must not under any circumstances also
be used to power any Märklin Systems components (Mobile Station, Central Station,
Booster) whatsoever.
Attention: the brown earth connection from Märklin Systems to the track is not con-
nected to the same potential as the brown earth connection used for the connection
of conventional magnetic articles.
Connect the brown wire to the left output on the special plug. Connect the yellow wire
to the right output on the special plug. Here, you must also strip 5-8 mm / approx.
1/8” of insulation from the ends of the wires, twist the wire strands together, push
them into the openings on the output and tighten the set screws to hold them in
place. Important! Do not mix up the yellow and the brown wires. As you look at both
connections from the back, the yellow wire must always be on the right side and the
brown wire must always be on the left side.
8 mm
1 2 3
5
4

17
3. Connecting the Transformer
It is possible to use a special plug for power on the back of the Mobile Station and to
use the other special plug for powering solenoid accessories (turnouts, signals, etc.).
(see Figure 5).
However, these magnetic articles must not be connected electrically to the rails. They
include the level crossing, contact rails or shunting switches, fixed shunting switch
drives with lighting in M or K rails, signals with earth connection to the rails etc. All
these products require a separate transformer for power.
The connections for a turnout mechanism are shown in Figure 3.
The connections for a light bulb that is constantly on and that can be turned on/off
from a control box are shown in Figure 2.
The connections for a signal can be found in Figure 4.
A light or solenoid accessory must never be connected to two
different transformers at the same time
If two solenoid accessories are connected to the same circuit track or
control box, then both solenoid accessories must be powered from the
same transformer.
3.3 Connections from the 66181 Power Pack to the
Mobile Station
The 66181 power pack is solely designed for supplying power to the 60652 Mobile
Station. No other users may be connected to this power pack. This power pack may
only be connected to the C Track feeder track with an integrated connector
box (item no. 24088) or to the connector box (item no. 60115) for K or M Track
(
Figure 12).
To make connections, simply insert the jack plug from the connecting cable into the
right socket on the connector box. The Mobile Station is connected to the 10-pin
socket on the left side. A second Mobile Station, which is to be used as an additional
controller, can be connected to the 7-pin socket in the middle of the connector box
by means of an adapter cable (item no. 610479). (=> Figure 10).
Caution! Two power packs and 2 Mobile Stations may not be connected simultane-
ously to a layout through 2 connector boxes. (=>Figure 11).

Model railroad with one transformer: Plug the power cord into a wall outlet.
Model railroad with several transformers: Plug the power cords for the transformers
into a power strip and plug the power cord for the latter into a wall outlet. If you have
a power strip with an on/off switch, turn this on after having carried out the steps
above.
4.1 Short Circuit or Overload on a Transformer
Overload protection
A built-in thermal switch protects the Transformer from damage in case of an overload
or a short circuit. Locomotives on the layout will come to a stop, accessories cannot
be operated and all lamps connected to the Transformer will go out.
The following procedure is recommended:
1. Unplug the power cords for all transformers from their outlets.
2. Look for the cause of the short circuit on the layout and correct it.
3. After about 1 minute the thermal switch will go back to being on. After this
amount of time has passed, all Transformers can be placed in operation
again.
If the Transformer should shut off again and you are unable to locate a short
circuit, then the Transformer is overloaded. In this case the number of users
connected to the Transformer must be reduced.
Important: If a transformer is used to power a multi-train central electronic circuit
(Control Unit, Mobile Station, Central Station, etc.), this central electronic circuit will
turn the power supply off in the event of a short circuit. For this situation, follow the
directions given in the instructions for the operating system in use.
18
4. Operations with the Transformer
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other marklin Transformer manuals
Popular Transformer manuals by other brands

Oase
Oase EAC Transformer 120 W operating instructions

Zesto Audio
Zesto Audio Andros Allasso owner's manual

Clas Ohlson
Clas Ohlson SET70R quick start guide

Intermatic
Intermatic PX Series Installation, operation & service manual

Jobsite
Jobsite BT-V Installation and user guide

BRAHMA
BRAHMA T13 Series Technical data

Tripp Lite
Tripp Lite IS Medical Grade IS1000HG Important safety instructions

Torus Power
Torus Power AVR ELITE Series owner's manual

JUNO
JUNO TL Series installation instructions

Laboratorio Electrotecnico
Laboratorio Electrotecnico AEP-7 user manual

JVC
JVC AA-V31E instructions

Ortofon
Ortofon ST-7 instruction manual