marklin 6001 User manual

1
Deutsch 4
English 14
Français 24
Nederlands 34
Español 44
Italiano 54
Svenska 64
Dansk 74
Suomi 84
Norsk 94

➁
➂➃
2
1 – Fahrregler
2 – Netzanschlusskabel
3 – Anschlussklemme gelb
(„L“ = Lichtstrom)
4 – Anschlussklemme braun
(„0“ = Masseanschluss)
5 – Anschlussklemme rot
(„B“ = Bahnstrom)
6 – Betriebsanzeige
(rote Leuchtdiode)
1 – Speed controller
2 – Power cord
3 – Yellow terminal clip
(“L” = accessory power)
4 – Brown terminal clip
(“0” = ground return)
5 – Red terminal clip
(“B” = track power)
6 – Pilot light (red LED)
0
50
100 150
200
250
➀
➁
➂➃➄
➅
➁
➂➃

3
1 – variateur de vitesse
2 – cordon d’alimentation
3 – borne jaune («L» = éclairage)
4 – borne marron
(«0» = branchement de masse)
5 – borne rouge
(«B» = courant de traction)
6 – voyant de mise en service
(LED rouge)
1 – Rijregelaar
2 – Netaansluitdraad
3 – Aansluitklem geel
(„L” = lichtstroom)
4 – Aansluitklem bruin
(„0” = massa-aansluiting)
5 – Aansluitklem rood
(„B” = baanstroom)
6 – Bedrijfsindicatie (rode lichtdiode)
1 – Regulador de velocidad
2 – Cable de conexión a la red
3 – Borne de salida amarillo
(«L» = luz)
4 – Borne de salida marrón
(«0» = masa)
5 – Borne de salida rojo
(«B» = corriente tracción)
6 – Testigo luminoso
(diodo rojo)
1 – Regolatore di marcia
2 – Cavo di collegamento alla rete
elettrica
3 – Morsetto di connessione giallo
(«L» = corrente di illuminazione)
4 – Morsetto di connessione marrone
(«0» = connessione di massa)
5 – Morsetto di connessione rosso
(«B» = corrente di trazione)
6 – Spia di funzionamento
(diodo luminoso rosso)
1 – Körreglage
2 – Nätanslutningssladd
3 – Anslutningsklämma gul
(”L” = belysningsström)
4 – Anslutningsklämma brun
(”0” = jordanslutning)
5 – Anslutningsklämma röd
(”B” = tågström)
6 – Driftindikering (röd lysdiod)
1 – Kørselsregulator
2 – Nettilslutningsledning
3 – Tilslutningsklemme gul
(„L“ = belysningsstrøm)
4 – Tilslutningsklemme brun
(„0“ = steltilslutning)
5 – Tilslutningsklemme rød
(„B“ = kørestrøm)
6 – Driftstilstand (rød lysdiode)
1 – Nopeussäädin
2 – Verkkoliitäntäjohto
3 – Keltainen liitin (“L” = valovirta)
4 – Ruskea liitin (“0” = maadotusliitin)
5 – Punainen liitin (“B” = ajovirta)
6 – Käyttöosoitin (punainen
valodiodi)
1 – Fartsregulator
2 – Nettilkoblingsledning
3 – Tilkoblingsklemme gul
(“L” = belysningsstrøm)
4 – Tilkoblingsklemme brun
(“0” = jordledning)
5 – Tilkoblingsklemme rød
(“B” = kjørestrøm)
6 – Driftsindikator (rød lysdiode)

4
Inhaltsverzeichnis
1. Technische Daten der Märklin Transformatoren 5
2. Sicherheitshinweise zum Betrieb von
Märklin Transformatoren 6
3. Transformer anschließen 9
4. Betrieb mit dem Transformer 12
Erläuterungen der verwendeten Symbole
Wichtig.
Unbedingt beachten.
Andernfalls besteht Gefahr für den Bediener,
oder Geräte können beschädigt werden.

Artikelnr.: 6000 6001 6002 6003 6005
Eingangs- 100 V 110/120 V 230 V 240 V 230 V
Spannung 50/60 Hz 60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz
Ausgangs- 16 V (≈) 16 V (≈) 16 V (≈) 16 V (≈) 16 V (≈)
Spannung
Ausgangs- Max. Max. Max. Max. Max.
Strom 3,12 A (≈) 3,75 A (≈) 3,25 A (≈) 3,25 A (≈) 3,75 A (≈)
Ausgangs- 50 VA 60 VA 52 VA 52 VA 60 VA
Leistung
5
1. Technische Daten der Märklin Transformatoren
Artikelnr.: 6645 6646 6647 6648
Eingangs- 100 V 110/120 V 230 V 240 V
Spannung 50/60 Hz 60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz
Ausgangs- 16 V (≈) 16 V (≈) 16 V (≈) 16 V (≈)
Spannung
Ausgangs- Max. Max. Max. Max.
Strom 2,0 A (≈) 2,0 A (≈) 2,0 A (≈) 2,0 A (≈)
Ausgangs- 32 VA 32 VA 32 VA 32 VA
Leistung

6
2. Sicherheitshinweise zum Betrieb von
Märklin Transformatoren
Lesen Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise vor
dem ersten Einsatz eines Märklin Transformators:
●Alle Transformatoren dürfen nur an eine Netzsteckdose mit der auf dem Typen-
schild des Transformators angegebenen Netzspannung angeschlossen werden.
Beispiel:
Typenschild eines 230 Volt-Transformators
●Der Transformer ist ausschließlich zum Gebrauch in trockenen Räumen
bestimmt.
●Montieren Sie den Transformer auf eine feste Unterlage. Den Transformer
nie auf einer Unterlage betreiben, die feucht oder leicht entzündbar ist.
●Der Transformer ist kein Spielzeug. Er dient nur der Steuerung der Modell-
bahnanlage.
●Beim Transport des Transformers darf dieser nie an der Netzleitung gehal-
ten werden. Transformer vor dem Transport abkühlen lassen, wenn er in
Betrieb war.
●Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzleitung sowie das
Trafogehäuse auf Beschädigungen Diese optische Überprüfung darf nur
durchgeführt werden, wenn die Netzstecker aller im Einsatz befindlichen
Transformatoren aus den Steckdosen des Haushaltsnetzes entfernt sind.
Beim geringsten Verdacht einer Beschädigung darf der Transformator erst
nach einer gründlichen Überprüfung und Reparatur durch einen
Fachbetrieb (z. B. Märklin Reparatur-Service) wieder verwendet werden.
Die Netzleitung der Transformatoren darf nicht ersetzt werden. Sorgen Sie
in diesem Fall für eine fachgerechte Entsorgung oder senden Sie den
Transformator zum Umtausch an den Märklin Reparatur-Service.
Liebe Eltern,
weisen Sie Ihre Kinder unbedingt darauf hin den Transformer nur ent-
sprechend seiner Bestimmung als Bediengerät zu verwenden. Während
des Spielbetriebes darf der Transformer nicht bewegt werden. Im aus-
geschalteten Zustand nie den Transformer durch Halten an der Netz-
anschluss-Leitung transportieren. Weisen Sie Ihre Kinder unbedingt auf
die Gefahren des Haushaltsnetzes hin.
S
S
PRI 230 V 50/60 Hz
SEC 32 VA max. 2 A

7
2. Sicherheitshinweise zum Betrieb von
Märklin Transformatoren
Überprüfen Sie optisch in regelmäßigen Abständen (je nach Häufigkeit
des Spielbetriebes bis zu 1 x pro Woche den Transformer und seine
Anschlussleitungen im abgeschalteten und total vom Netz getrennten
Zustand auf Beschädigung. Erst nach einer Reparatur durch den Märklin
Reparatur-Service darf der Transformer beim geringsten Verdacht einer
Beschädigung weiter verwendet werden.
Weisen Sie Kinder unbedingt darauf hin, dass Veränderungen an der
Verkabelung nie ohne Aufsicht durchgeführt werden dürfen. Der
Anschluss der Transformatoren an das Netz oder das Trennen der
Transformatoren vom Netz darf immer nur mit dem Netzstecker der
Verteilerleiste erfolgen!
Beim Anschluss von mehr als einem Transformator müssen folgende
Sicherheitsregeln immer beachtet werden:
●Beim Anschluss von elektrischen Verbrauchern (zum Beispiel Schienenanschluss,
Weichen, Signale, Beleuchtung etc.) an einen Transformator müssen vorher immer
die Netzstecker aller vorhandenen Transformatoren aus den Steckdosen entfernt
werden.
●Die Wechselspannungsausgänge zweier oder mehrerer Transformatoren dürfen nie
miteinander verbunden werden (⇒Zeichnung 1, 2, und 3, Seite I + II).
6002 6002
6647 6647
6005 6005
➂
➁
➀

8
2. Sicherheitshinweise zum Betrieb von
Märklin Transformatoren
Achtung
Sicherheitsrisiko!
Werden außer der braunen Masseverbindung auch die gelben oder roten
Wechselspannungsausgänge zweier oder mehrerer Transformatoren
miteinander verbunden, so besteht in ungünstigen Fällen Lebensgefahr.
Befindet sich ein Netzstecker von diesen Transformatoren in einer
Netzsteckdose, so liegt an den blanken Teilen der Netzstecker der ande-
ren Transformatoren eine gefährliche Wechselspannung an.
Unbedingt beachten:
Die Netzstecker mehrerer Transformatoren sollten daher immer gemeinsam in einer
Verteilerleiste angeschlossen werden. Der Anschluss der Transformatoren an das
Netz oder das Trennen der Transformatoren vom Netz darf immer nur mit dem
Netzstecker der Verteilerleiste erfolgen!
●Elektrische Verbraucher (zum Beispiel Schienenanschluss, Weichen, Signale,
Beleuchtung etc.) dürfen nie gleichzeitig an zwei oder mehr Transformatoren ange-
schlossen werden, da in diesem Fall die oben beschriebene Gefahr besteht.
Hinweis:
Auch zwei oder mehr Magnetartikel, die an einen Schalter oder an ein Schaltgleis
zusammen angeschlossen werden, dürfen nicht von verschiedenen Transformatoren
versorgt werden.
●Nie die blanken Metallteile eines Netzsteckers berühren, bevor nicht die
komplette Anlage stromlos ist. Das heißt, dass alle Transformatoren vom
Netz getrennt werden müssen!
●Eine Lokomotive darf im konventionellen Betrieb mit Wechselspannungs-
Transformatoren nie auf der Trennstelle zwischen zwei Stromkreisen
dauerhaft abgestellt werden!
Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Transformers an die Modellbahnanlage, ob
auch tatsächlich alle Netzstecker aller Modellbahn-Transformatoren aus den
Steckdosen des Haushaltnetzes entfernt sind!
3. Transformer anschließen

9
3. Transformer anschließen
3.1 Einsatzmöglichkeit der verschiedenen Transformatoren
Transformer 32 VA Transformer Transformer
Einsatzmöglichkeit 6645/6646/ 6000/6001/ 6005
6647/6648 6002/6003
Fahrbetrieb mit Wechsel- X––
spannung Märklin H0 oder 1
Konventioneller Anschluss von XXX
Weichen- oder Signalantrieben
Konventioneller Anschluss XXX
von Modellbahn-Beleuchtung
Versorgung des X––
Delta-Control Nr. 6604
Versorgung des XXX
Delta-Control 4f Nr. 66045
Versorgung der Control- 1) X X
Unit 6021 oder Booster 6017
X = geeignet – = nicht möglich 1) = nur mit Leistungseinschränkung möglich
3.2 Anschluss des Transformer 32 VA an Märklin H0-Anlagen
Folgende Anschlussgleise stehen bei Märklin H0 zur Verfügung:
Anschlussgleise
M-Gleis: 5103, 5111, 5131
K-Gleis: 2290, 2292
5131 und 2292 können nicht bei Delta- oder Digital-Anlagen verwendet werden. Beim
C-Gleis können die meisten Gleise mit Anschluss-Garnituren als Anschlussgleise ver-
wendet werden.
Anschluss-Garnituren
M-Gleis: 5004, K-Gleis: 7504, C-Gleis:74046, 74040
Für jeden als Fahrgerät eingesetzten Transformer ist 1 Entstör-Set 74046 vorzusehen
Kabel vorbereiten und anschließen Dabei beachten
8 mm
1 2 3
5
4

10
3. Transformer anschließen
Anschluss des Transformer 32 VA
Verbinden Sie das rote Mittelleiterkabel vom Anschlussgleis mit der roten Klemme
(„B“=Bahnstrom) des Transformer 32 VA. Verbinden Sie anschließend das braune
Massekabel vom Anschlussgleis mit der braunen Klemme („0“=Masse) des
Transformer 32 VA ⇒Zeichnung 4, Seite II.
Achtung!
Die Anschlusskabel dürfen nie in eine Steckdose gesteckt
werden. Weisen Sie Ihre Kinder unbedingt auf diese Gefahr hin!
Mehrere Anschlussgleise
Bei mittleren bis größeren Anlagen muss die Spannungsversorgung mehrfach erfol-
gen. Wir empfehlen alle 2 m bis 3 m Schienenlänge ein Anschlussgleis einzubauen.
⇒Zeichnung 5, Seite II.
Mehrere Stromkreise
Um mehrere Lokomotiven einzeln steuern zu können, muss die Anlage durch Einbau
von Mittelleiter-Isolierungen (5022 für M-Gleis, 7522 für K-Gleis, 74030 für C-Gleis) in
mehrere Stromkreise unterteilt werden. Jeder Stromkreis erhält einen eigenen
Transformer 32 VA mit mindestens einem Bahnstromanschluss. Bitte beachten Sie
unbedingt die oben erwähnten Sicherheitshinweise bei der Verwendung mehrerer
Transformatoren ⇒Zeichnung 6 und 7, Seite III.
3.3 Anschluss des Transformer 32 VA an Märklin 1-Anlagen
Bei Märklin 1-Gleisen wird zur Einspeisung der Versorgungsspannung die Anschluss-
klemmen-Garnitur 5654 verwendet.
Der Transformer 32 VA ist nur für den Betrieb in trockenen Räumen geeignet
⇒Zeichnung 8, Seite IV.
3.4 Lampen oder Magnetartikel anschließen
Modellbahnlampen oder Magnetartikel wie Weichen- oder Signalantriebe werden an
dem konstanten 16 Volt- Wechselspannungsausgang eines Transformers ange-
schlossen. Alle in dieser Anleitung beschriebenen Märklin Transformatoren besitzen
einen solches Anschlusspaar (gelbe + braune Klemme).
Ein Magnetartikel oder eine Lampe darf nie gleichzeitig an
2 verschiedene Transformatoren angeschlossen werden.
Werden 2 Magnetartikel an einem Schaltgleis oder einem Schaltpult
zusammen angeschlossen, so müssen beide Magnetartikel auch von
demselben Transformator versorgt werden.

11
3. Transformer anschließen
Modellbahn-Lampen in Häusern und/oder Straßenlaternen werden direkt an die gelbe
„L“-Klemme und braune „0“-Klemme des Transformer 32 VA angeschlossen.
Die Grafik zum Anschluss von Modellbahnlampen finden Sie in Zeichnung 9, Seite IV.
Die Grafiken zum Anschluss eines Weichenantriebs oder Signalantriebs finden Sie in
den Zeichnungen 10 und 11, Seite IV + V.
Kabel vorbereiten
und an den
Transformer anschließen
Dabei beachten
Unbedingt beachten: Die angeschlossenen Modellbahnlampen oder Magnetartikel
müssen für eine Wechselspannung von 16 Volt(≈) geeignet sein.
3.5 Transformer zur Versorgung einer Digital-Zentraleinheit
oder der Delta-Control 4 f
Die Transformer können auch zur Versorgung der Märklin Control-Unit (Nr. 6021),
einem Märklin-Booster (Nr. 6017) oder der Delta-Control 4 f (Nr. 66045) verwendet
werden.
Die Grafiken hierzu finden Sie unter Zeichnung 12, 13 und 14, Seite V + VI.
Die Control-Unit wird dabei an einer H0-Anlage (Zeichnung 13) und an einer Spur 1
Anlage (Zeichnung 14) gezeigt.
Die gelbe Stromzuführung der Magnetartikel (Weiche, Entkupplungsgleis oder Signal)
wird mit der gelben „L“- Klemme am Transformator verbunden. Die blauen
Steuerleitungen der Magnetartikel werden mit den Anschlussbuchsen des
Schaltpultes 7072 verbunden. Der Masseanschluss des Schaltpultes 7072 wird mit
der braunen „0“-Klemme des Transformators verbunden.
Falls eine in den Weichen eingebaute Lampe nicht leuchtet, so muss die braune „0“-
Klemme des Transformators von dem der Magnetartikel versorgt wird, mit der
braunen „0“-Klemme des Fahrtransformators verbunden werden.
5
4
8 mm
1 2 3

12
4. Betrieb mit dem Transformer
Modellbahn mit einem Transformator: Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
des Haushaltsnetzes.
Modellbahn mit mehreren Transformatoren: Stecken Sie den Netzstecker der Ver-
teilerleiste, an der alle Transformatoren angeschlossen sind, in die Steckdose des
Haushaltsnetzes. Wenn Sie eine Verteilerleiste mit Ein-/ Aus-Schalter verwenden, so
betätigen Sie anschließend noch diesen Schalter.
4.1 Fahrbetrieb mit dem Transformer 32 VA
(6645/ 6646/ 6647/ 6648)
Durch Drehen des Fahrreglers auf dem Transformer 32 VA wird die Geschwindigkeit
der Lokomotive verändert.
Drehen nach rechts –Lok fährt schneller
Drehen nach links –Lok fährt langsamer
Drehen nach links auf Stellung „0“-Lok bleibt stehen
Fahrtrichtung ändern
Wird der Fahrregler über die Stellung „0“nach links bewegt, so wird die Fahrtrichtung
in der Lok umgeschaltet.
4.2 Kurzschluss oder Überlastung eines Transformers
Überlastschutz
Ein eingebauter Thermo-Schalter schützt den Transformer bei Überlastung oder
Kurzschluss vor Beschädigungen. Die Loks bleiben alle stehen, die Magnetartikel las-
sen sich nicht mehr schalten und alle angeschlossenen Lampen erlöschen.
Bei Transformatoren mit eingebauter Betriebsanzeige erlischt diese beim Auslösen
dieser Sicherung.
Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:
1. Ziehen der Netzstecker aller verwendeten Transformatoren aus den
Steckdosen
2. Suchen des Kurzschlusses auf der Anlage und Beseitigung des
Kurzschlusses
3. Der Thermo-Schalter geht nach ca. 1 Minute wieder in den Betriebs-
zustand zurück. Nach Ablauf dieser Zeitspanne können alle Transformer
wieder in Betrieb genommen werden.
Wiederholt sich das Abschalten des Transformers ohne dass ein Kurzschluss
gefunden werden kann, so liegt eine Überlastung des Transformer vor. In die-
sem Fall ist die Anzahl der angeschlossenen Verbraucher an diesem
Transformer zu verringern.

13
4. Betrieb mit dem Transformer
4.3 Sonstige Hinweise
Alle Märklin Produkte entsprechen bei Auslieferung den einschlägigen Vorschriften zur
Funkentstörung. Verschleißund/oder mangelhafte Wartung des Materials sowie ein
nicht anleitungsgemäßer Betrieb können zu verstärkten Funkstörungen führen. Zu
diesem Themenkomplex ist auf Anforderung ein Merkblatt erhältlich.
Bei konventionellem Fahrbetrieb soll zusätzlich ein Anschluss mit Funkentstörung in
jedem Stromkreis verwendet werden.
M-Gleis: 5131
K-Gleis: 2292
C-Gleis: 74046 (weitere Anschlüsse mit 74042).
Das speziell für die unterschiedlichen Weichen oder Signale gültige Anschlussschema
entnehmen Sie bitte aus den diesen Produkten beiliegenden Anleitungen.
Überprüfung der Polarität
Werden zwei oder mehrere Fahrtransformatoren für unterschiedliche Stromkreise auf
einer Anlage eingesetzt, so kann es bei unterschiedlicher Polarität der
Transformatoren zu einer verstärkten Funkenbildung am Schleifer der Lok beim Über-
fahren der Trennstelle zwischen zwei Stromkreisen kommen. In diesem Fall ist der
Netzstecker von einem der beiden Transformatoren aus der Steckdose zu ziehen und
um 180 Grad gedreht wieder einzustecken.

14
Contents
1. Technical Data for Märklin Transformers 15
2. Safety Information for the Operation
of Märklin Transformers 16
3. Connecting the Transformer 18
4. Operations with the Transformer 22
Explanation of the symbols used throughout this manual
Important.
Pay close attention.
Otherwise the user may be in danger or,
Components may be damaged.

15
1. Technical Data for Märklin Transformers
Item No.: 6000 6001 6002 6003 6005
Input 100 volts 110/120 volts 230 volts 240 volts 230 volts
Voltage 50/60 Hertz 60 Hertz 50/60 Hertz 50/60 Hertz 50/60 Hertz
Output 16 volts AC 16 volts AC 16 volts AC 16 volts AC 16 volts AC
Voltage
Output Max. 3.12 Max. 3.75 Max. 3.25 Max. 3.25 Max. 3.75
Current amps AC amps AC amps AC amps AC amps AC
Output 50 VA 60 VA 52 VA 52 VA 60 VA
Power
Item No.: 6645 6646 6647 6648
Input 100 volts 110/120 volts 230 volts 240 volts
Voltage 50/60 Hertz 60 Hertz 50/60 Hertz 50/60 Hertz
Output 16 volts AC 16 volts AC 16 volts AC 16 volts AC
Voltage
Output Max. 2.0 Max. 2.0 Max. 2.0 Max. 2.0
Current amps AC amps AC amps AC amps AC
Output 32 VA 32 VA 32 VA 32 VA
Power

16
2. Safety Information for the Operation
of Märklin Transformers
Read the following safety information before using a Märklin
transformer for the first time:
●All transformers must be plugged only into an outlet with the household current
indicated on the face plate of the transformer.
Example:
Identification plate for the230 volt transformer.
●This transformer is designed exclusively to be used indoors.
●Mount the transformer on a sturdy base. Never operate the transformer on
a base that is wet or that is readily flammable.
●This transformer is not a toy. It is designed for the control of a model rail-
road layout.
●The transformer must be unplugged from the electrical outlet before being
moved. If the transformer has been in operation, let it cool off before
moving it.
●Inspect the condition of the power cord and the transformer housing at
regular intervals for damage. This visual inspection should only be done
when the power cords for all of the transformers being used are unplugged
from the household current. If you have the least suspicion that the trans-
former is damaged, you should not use it again until it has been thorough-
ly inspected and repaired by an authorized service organization (example:
Märklin Service Department).The power cord for the transformer must
never be replaced. In this instance dispose of the transformer in an autho-
rized manner, or send it to the Märklin Service Department for exchange.
Dear Parents,
Point out to your children that the transformer is to be used only as a
means of operating the trains. The transformer must not be moved while
the train is being operated. After the transformer has been turned off, it
must never be carried by holding it by its power cord. Make sure that
your children are aware of the dangers of the electricity from the electri-
cal outlets in your home.
S
S
PRI 230 V 50/60 Hz
SEC 32 VA max. 2 A

17
2. Safety Information for the Operation
of Märklin Transformers
As already discussed above, examine the transformer and its power cord
and other connections at regular intervals (at least once a week depen-
ding on the how often the trains are being operation) for damages. Be
sure the transformer is unplugged from the power outlet before exami-
ning it. If you have the least suspicion that the transformer is damaged,
then have the Märklin Service Department make repairs to it before
using it again.
Make children aware that changes in the wiring must never be done
without adult supervision. Transformers must always be connected to or
disconnected from the household current by plugging or unplugging the
power cord for the distribution strip!
The following safety precautions must always be observed when connecting
more than one transformer to a model railroad layout or setup:
●The power cords for all existing transformers connected to the layout must first
be unplugged when connecting electrical power consumers (examples: feeder
connections, turnouts, signals, lights, etc.) to a transformer!
●The alternating current outputs of two or more transformers must never be
connected with one another (⇒ Figure 1, 2 and 3, page I + II).
6002 6002
6647 6647
6005 6005
➂
➁
➀

18
2. Safety Information for the Operation
of Märklin Transformers
Important
Safety Risk!
Under adverse conditions it is highly dangerous, if the yellow or red sok-
kets/terminals for two or more transformers are connected with each
other in addition to the connections between the brown ground sockets/-
terminals. In such a situation if the power cord for one transformer is
still plugged into a household current outlet, adangerous alternating
current will be present in the bare metal parts of the power cords plugs
for the other transformers.
Always ovserve the following:
The power cords for several transformers should therefore always be plugged into a
common power distribution strip. The transformers must always be connected to or
disconnected from the household current by plugging or unplugging the power cord
for the distribution strip!
●Electrical power consumers (examples: feeder connections, turnouts, signals,
lights, etc.) must never be connected to two or more transformers at the same time,
because this situation will create the dangerous alternating current described
above.
Important:
Two or more solenoid accessories connected together to a switch or to a circuit track
must not receive their power from different transformers.
●Never touch any bare metal parts on a layout, before the entire layout is
completely without power, i.e. all transformers must be disconnected from
the household current.
●A locomotive must never be stopped continuously over the separation point bet-
ween two track power circuits in conventional operation with alternating current
transformers!
Make sure that the power cords for all of the transformers used with your layout are
disconnected from the household current before connecting a transformer to the
layout!
3. Connecting the Transformer

19
3. Connecting the Transformer
3.1 Possible Uses for the Different Transformers
Transformer 32 VA Transformer Transformer
Possible Uses 6645/6646/ 6000/6001/ 6005
6647/6648 6002/6003
Train operation with AC current
for Märklin H0 or 1 X––
Conventional hookup of turn- XXX
outs and signal mechanisms
Conventional hookup of XXX
model railroad lighting
Powering the no. 6604 X––
Delta-Control
Powering the no. 66045 XXX
Delta-Control 4f
Powering the 6021 Control- 1) X X
Unit or 6017 Booster
X = suitable – = not possible 1) = only possible with limitations on the power
3.2 Connecting the 32 VA Transformer to Märklin H0 Layouts
The following ways to hook up the components are available with Märklin H0:
Feeder Tracks
M Track: 5103, 5111, 5131,
K Track: 2290, 2292
5131 and 2292 cannot be used on Delta or Digital layouts. With C Track most of the
track sections in conjunction with feeder wire sets can be used as feeder tracks.
Feeder Wire Sets
M Track: 5004, K Track: 7504, C Track: 74046, 74040
One 74046 interference suppression set should be used with each transformer used
to operate trains.
Preparing the wire and Pay particular attention
making connections with it when doing this
8 mm
1 2 3
5
4

20
3. Connecting the Transformer
Connections for the 32 VA Transformer
Connect the red third rail wire from the feeder track to the red terminal clip (“B”= track
power) on the 32 VA Transformer. Then connect the brown ground return wire from
the feeder track to the brown terminal clip (“0”= ground) on the 32 VA Transformer
–> Figure 4, page II.
Important!
The feeder wires from the layout to the transformer must never
be plugged into a household power outlet. Make sure your
children are aware of this danger!
Several feederTracks
On medium size and larger layouts power must be fed to the track at several points.
We recommend that you install a feeder track every 2 to 3 meters (approx. 6 to 9 feet).
⇒Figure 5, page II.
Several track circuits
In order to be able to control several locomotives separately, the layout must be divi-
ded into several track circuits by installing third rail insulators (5022 for M track, 7522
for K track, 74030 for C track). Each track circuit has its own 32 VA Transformer with at
least one feeder track. Please be sure to observe at all times the safety precautions
given above when using several transformers ⇒Figure 6 and 7, page III.
3.3 Connecting the 32 VA Transformer to Märklin 1 Layouts
With Märklin 1 track the 5654 terminal clip set is used to feed power to the track.
The 32 VA Transformer is suitable for use only in dry areas ⇒Figure 8, page IV.
3.4 Connecting Lights or Solenoid Accessories
Model railroad lights or solenoid accessories such as turnout or signal mechanisms
are connected to the constant 16 volt AC current output on a transformer. All of the
transformers described in these instructions have a pair of terminals for this connec-
tion (yellow + brown terminal clips).
A light or solenoid accessory must never be connected to two
different transformers at the same time
If two solenoid accessories are connected to the same circuit track or
control box, then both solenoid accessories must be powered from the
same transformer.
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other marklin Transformer manuals