Maspo Vibramat User manual

Druck Nr. 29551727 / 40.18
Vibramat
Massagerät | portable massage
DGebrauchsanweisung
Operation manual
EN

2
Deutsch.....................................................................................................................3
English.....................................................................................................................15

3
D
Deutsch
Inhalt
Vor dem Benutzen.......................................................................................................................................4
Sicherheitshinweise....................................................................................................................................4
Technische Daten ........................................................................................................................................4
Grundausstattung .......................................................................................................................................5
Sonder-Zubehör...........................................................................................................................................5
Geräteausstattung.......................................................................................................................................5
Sonderzubehör.....................................................................................................................................5
Ausführliche Massageanleitung.............................................................................................................6
Massiert wird in Richtung Herz.......................................................................................................7
Mit dem rechten Fuß geht's los.......................................................................................................7
Massage der Arme und Beine..........................................................................................................8
Gezielter Abbau von Fettpölsterchen...........................................................................................9
Bindegewebsmassage .......................................................................................................................9
Nacken, Rücken ....................................................................................................................................9
Muskelmassage ................................................................................................................................. 10
Sportmassage..................................................................................................................................... 10
Fokusmassage.................................................................................................................................... 10
Innere Organe .................................................................................................................................... 11
Asthma bronchiale und Emphysem........................................................................................... 11
Hexenschuß ........................................................................................................................................ 11
Wartung ....................................................................................................................................................... 11
Dieses Großflächen-Massagegerät ist absolut wartungsfrei.................................................... 11
Instandhaltung der Ansatzteile:.......................................................................................................... 11
Kleines Massage-ABC.............................................................................................................................. 12
Recycling...................................................................................................................................................... 13
Gewährleistung......................................................................................................................................... 13
Allgemeine Servicebedingungen (ASB) ........................................................................................ 14

4D
Hinweise vor dem Benutzen
Keine Massage bei eberhaften Erkältungen,
Krampfadern, Thrombosen, Venenentzün-
dungen, Schwangerschaft, Gelbsucht, Ge-
schwulsten oder akuten Entzündungen. Bei
irgendwelchen Erkrankungen ist stets der Arzt
vor Massagebeginn zu befragen bzw. bei ge-
zielten Anwendungsformen die Indikation des
Arztes abzuwarten.
Gebrauchsanweisung bitte voll-
ständig durchlesen und zum späte-
ren Nachlesen aufbewahren.
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den
anerkannten Regeln der Technik und den
entsprechenden Sicherheitsbestimmungen.
Das Gerät nur an Wechselstrom,
mit Spannung gemäß dem Typenschild, an-
schließen.
Den Netzstecker niemals an der Leitung aus
der Steckdose ziehen.
Der Netzstecker ist vor jeder Reinigung und
Pege zu ziehen.
Das Gerät ist vom Netz zu trennen, wenn es
nicht in Gebrauch ist.
Kinder müssen während der Anwendung
beaufsichtigt werden.
WährenddesGebrauchsistdaraufzuachten,
dass die seitlichen Lüftungsschlitze nicht ab-
gedeckt werden, andernfalls besteht Über-
hitzungsgefahr.
!
Tauchen Sie das Massagegerät auf
keinen Fall insWasser!
Vorsicht! Dieses Gerät nicht in der
Badewanne, Dusche oder über mit Wasser
gefülltemWaschbecken benutzen!
Technische Daten
Spannung: 230V 1N AC 50Hz
Leistung: 100 W
Motor: Spezialmotor, wartungsfrei, funkent-
stört, vollschutzisoliert.
Umdrehungen / Min.: 1400 - 2800.
Bedienung: 2-Stufen-Schalter für starke und
schonende Massagewirkung.
Gehäuse und Grundplatte aus schlagzähem
und stoßsicherem Kunststo. Mit Haltegri.
Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie
82/499/EWG.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder), mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt, oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Das Großächenmassagegerät kann helfen
Ihr Wohlbenden zu steigern. Es ist jedoch
kein Medizinprodukt im Sinne des Medizin-
produkte-Gesetz (MPG).

5
D
Grundplatte
Am Gerät fest verbaut.
Grundausstattung
Sonder-Zubehör (optional)
Moosgummischuh
Art.-Nr. 2000 7364
Im Lieferumfang enthalten.
Nylon-
Hyperämisierungsbürste
Art.-Nr. 2000.7365
Im Lieferumfang enthalten.
Noppen-Moosgummischuh
Art.-Nr. 2000 7226
Optional erhältlich
Geräteausstattung
Massageaufsätze
Die Nylonbürste und der Moosgummischuh
gehören zur Grundausstattung, der Nop-
pen-Moosgummischuh ist gegen Aufpreis er-
hältlich.
Wenn Sie eine bessere Durchblutung der Haut
anstreben, massieren Sie bitte - je nach Emp-
ndlichkeit und Verträglichkeit - mit einer der
beiden Hyperämisierungsbürsten.
Der Begri „Hyperämisierung“ bedeutet dabei:
erhöhte Durchblutung bewirken.
Der Moosgummischuh mildert die Massage-
stöße der„nackten“ Grundplatte, verstärkt aber
gleichzeitig die Tiefenwirkung.
Der Noppen-Moosgummischuh wirkt noch in-
tensiver. Er übt die stärkste Massagewirkung
aus.
Um der Moosgummi- oder den Noppen-Moos-
gummischuh aufzuziehen, schieben Sie bitte
zunächst das gerade, hintere Ende der Grund-
platte so weit wie möglich in das ebenfalls ge-
rade Ende des Schuhs. Dann wird das abgerun-
dete Ende des Schuhs über den vorderen Teil
der Grundplatte gestülpt.
Bei der Nylonbürste verfahren Sie ähnlich: zu-
erst hinten richtig einrasten (wichtig!), dann
vorn und seitlich. Zum Abnehmen beider An-
satzteile kräftig mit dem Daumen auf die hin-
ten vorhandene ausgewölbte Erhöhung drü-
cken und Ansatzteil abziehen.
Hinweis: Es ist normal, dass beim Aufsetzen der
Massageaufsätze etwas Kraftaufwand erforder-
lich ist. Die Aufsätze sind etwas kleiner als die
Grundplatte, damit sie festsitzen und auch bei
einer kräftigen Massage nicht verrutschen.

6D
Massageanleitung
Einführung
Wir empfehlen es Ihnen, sich etwas mehr Zeit
zu nehmen, um sich mit Ihrem neuen Massage-
gerät in aller Ruhe vertraut zu machen. Denn je
genauer Sie alle Möglichkeiten der Vibrations-
massage kennenlernen, desto mehr protieren
Sie davon.
Die hocheektive Wirksamkeit des Massagege-
rätes beruht auf der oszillierenden Funktions-
weise der Grundplatte:
Dabei entstehen horizontale Vibration + verti-
kal ausgerichtete Stoße.
Dadurch wird eine eektive 3D Massagewir-
kung in Länge, Breite und Tiefe gewährlei-
stet. Muskeln und Gewebe werden gelockert,
die Durchblutung verbessert und der Sto-
wechsel gefördert.
Im Gegensatz zu einer von Hand durchgeführ-
ten Ganzkörpermassage bewältigt das Gerät
diese Aufgabe drei- bis viermal so schnell. Und
bietet noch einen weiteren Vorteil: Schon wäh-
rend der ersten Anwendung verlieren Sie die
etwa vorhandene Furcht vor der oft schmerz-
haften Handmassage. Denn Großächen-Mas-
sagegeräte verursachen selten Schmerzen.
Keine Massage in der Nierengegend, dies
kann zu Nierenbluten führen!
Das funktionelle und ergonomische Design
vereint die bewährte Technlogie mit Handlich-
keit und bietet optimale Leistungsfähigkeit so-
wie einen leisen Betrieb.
Durch Ganzkörpermassage optimale
Wirkung
• Aufsatzteil: nach Wahl*
• Massagedauer: 10 -12 Minuten
Geht es Ihnen darum, Ihr Gesamtwohlbenden
zu verbessern?
Dann empehlt sich einmal in der Woche eine
Ganzkörper- oder Vollmassage.
Während Sie eine von Hand ausgeführte Mas-
sage etwa 40 bis 50 Minuten Freizeit kostet,
schat dieses Großfwlächen-Massagegerät
diese Aufgabe in 10 bis 12 Minuten.
Massieren Sie nicht zu lange! Denn
eine übermäßig lange Anwendung ist
zwecklos, da die angestrebte Wirkung unter
Umständen neutralisiert wird.
Sie können die großächige Massage auch auf
zwei verschiedene Wochentage verteilen:
An einem Tag, beispielsweise, Füße, Beine, Ge-
säß und Arme und in drei bis vier Tagen den
Rumpf: Brustkorb, Leib, Nacken und Rücken
beiderseits der Wirbelsäule.
* Nach Wahl bedeutet:
Entweder ohne Ansatzteil (nur Grundplatte)
oder mit Nylon-Bürste, Moosgummischuh,
Noppen-Moosgummischuh.

7
D
Massiert wird in Richtung Herz
Fassen Sie das Gerät mit der einen Hand am
Haltegri, mit der anderen Hand am Führungs-
gri an. Führen Sie bitte die Massagestriche
stets langsam kreisend aus, und zwar immer in
Richtung Herz. Bei einer Ganzkörpermassage
sollten Sie die folgende Reihenfolge beachten:
1. Füße
2. Beine
3. Gesäß
4. Arme
5. Brust
6. Leib
7. Nacken
8. Rücken
Enstpannen sie sich. Wenn Sie sich nicht selbst
massieren, sondern massieren lassen, legen Sie
sich möglichst ach und völlig gelöst hin.
Massiert wird mit der Massage-Grundplatte.
Setzen Sie diese unter leichtem bis mäßigem
Druck auf die zu behandelnden Körperpartien.
Starkes Drücken bringt keine Erhö-
hung der Massagewirkung. Im Gegen-
teil: der Eekt nimmt ab.
Bei Bedarf und je nach Empndlichkleit kann
eines der vier Ansatzteile über die Grundplatte
gezogen werden.
Bis zu 10 Massageeekte
Mögen Sie die Massagewirkung lieber sanfter
oder kräftiger? Über den Zwei-Stufen-Schalter
können Sie zwei verschiedene Vibrationsstär-
ken einstellen:
Stufe 1 - sanft
Stufe 2 - kräftig.
Und die verschiedenen Massageeekte?
Sie ergeben sich durch die Art der vier Auf-
satzteile. Sie können das Gerät aber auch ohne
jedes Aufsatzteil verwenden und nur mit der
Grundplatte arbeiten.
Mit dem rechten Fuß geht's los
• Ansatzteil: Grundplatte, Nylon-Bürste,
Moosgummischuh.
• Massagedauer: 1 - 2 Minuten je Fuß
Beginnen Sie eine Ganzkörper-massage immer
mit dem rechten Fuß.
Zunächst wird zwischen den beiden Fußknö-
cheln massiert, dann der gesamte Fußrücken
bis hin zu den Zehen. Jetzt kommt die Fußsoh-
le an die Reihe.
Die Fußmassage soll nur sitzend durchgeführt
werden.
Nicht auf dem Gerät stehen.
Sehr empfehlenswert ist eine zusätzliche Mas-
sage der Achillessehne bis etwa zum Wadenan-
satz.
Spüren Sie bereits die Wirkung?
Auf gleiche Weise massieren Sie nun den linken
Fuß.
• Üben Sie einen Stehberuf aus?
• Haben Sie geschwollene Füße oder Beine?
Regelmäßige Massage hilft in zahlreichen Fäl-
len. Nach wenigen Massagestrichen merken
Sie, wie die eben noch müden Füße leichter
werden; Ermüdungserscheinungen sind wie
weggezaubert.
Wichtig ist, dass die Füße täglich behan-
delt werden, da dann die Schwellungen
in den meisten Fällen allmählich zurückgehen.
Auch Senkfuß kann man vorbeugen, bei be-
reits vorhandenem Senkfuß die Beschwerden
vermindern. Dies gelingt besonders in Kombi-
nation mit aktiver Fußgymnastik.
Die Bearbeitung des Fußes mit einem Großä-
chen-Massagegerät ist Fußmassage und Fuß-
gymnastik zugleich.

8D
Massage der Arme und Beine
• Ansatzteil: Grundplatte, Nylon-Bürste.
• Massagedauer: 2-3 Minuten je Bein.
Beinmassage fördert die Durchblutung und
löst Verkrampfungen der Waden- und Ober-
schenkelmuskulatur. Auch Wadenkrämpfe kön-
nen erfolgreich behandelt werden.
Massiert werden die Partien zwischen Waden-
mitte über Kniekehle und Oberschenkelansatz.
Selbst wenn Sie eine zarte Haut haben, empn-
den Sie diese Art der Massage als wohltuend.
Vorsicht bei Krampfadern, Thrombosen und Ve-
nenentzündungen. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor
Sie mit der Massage beginnen.
Kribbeln und Ziehen in den Armen?
Pelzige Hände? Tägliche Massage kann für Ab-
hilfe sorgen. Beginnen Sie auch hier mit der
rechten Hand.
• Ansatzteil: Grundplatte.
• Massagedauer: 2- 3 Minuten je Arm.
Beugseite Streckseite
Streckseite Beugseite

9
D
Gezielter Abbau von Fettpölsterchen
• Ansatzteil: Siehe "Kleines Massage-ABC".
• Massagedauer: Siehe "Kleines Massage-
ABC".
Setzen Sie dort an, wo sich das überüssige
Fett abgelagert hat: in der Taille, in der Hüft-
und Gesäßgegend, am Bauch und an den Ober-
schenkeln.
Durch die tägliche Massage wird die Gewe-
beüssigkeit bewegt, Lymphstauungen und
Wasseranreichungen beseitigt, der Abbau von
Fettpölsterchen gefördert.
Wenn Sie noch schneller und sicherer zum Er-
folg kommen wollen, unterstützen Sie Ihr Mas-
sagetraining durch kalorienärmeres Essen.
Bindegewebsmassage
• Ansatzteil: nach Wahl.
• Massagedauer: 2- 5 Minuten.
Wer den Alterungsprozeß verlangsamen
möchte, sollte rechtzeitig Regenerierungsmaß-
nahmen ergreifen.
Eine besonders gute Möglichkeit:
Bindegewebsmassage. Sie gewinnt mit dem
unelastisch gewordenen Bindegewebe weitge-
hend seine Elastizität zurück.
Die Anhäufung von Stowechselschlacken
wird nach und nach aufgelöst und Funktions-
störungen der betroenen Organe behoben.
Massieren Sie wie bei der Ganzkörpermassage
Nacken, Rücken
• Ansatzteil: Siehe "Kleines Massage-
ABC".
• Massagedauer: insgesamt ca. 4 Minu-
ten.
Lange Autofahrten, Bewegungsarmut am Ar-
beitsplatz, Fernsehsucht. Wir sitzen zuviel. Und
die Folge?
Muskelhärten im Bereich des Schultergürtels
und des Nackens. Schmerzen im Genick und im
Kreuz.
Ein Großächen-Massagegerät ist für die vor-
beugende Wirbelsäulen-Massage besonders
geeignet.
Seine Schwingungen übertragen sich unmit-
telbar auf das Skelett der Wirbelsäule. Die senk-
rechte Rückenmuskulatur wird entkrampft.
Viele Schmerzen, die hier ihren Ursprung ha-
ben, können abgeschwächt werden, oder so-
gar verschwinden.
Massieren Sie wie in der Abbildung gezeigt: Zu-
erst den Nacken (ca. 1 Minute), dann rechts und
links der Wirbelsäule (jede Seite ca. 1 Minute).
Beschwerden und Schäden im Band-
scheibenbereich sind meist sehr
schmerzhaft. Mit vorbeugenden Vibrations-
massagen mit dem Großächen-Massagegerät
können Sie dem entgegen wirken.

10 D
Muskelmassage
• Aufsatzteil: Grundplatte, Moosgummi-
schuh, Noppen-Moosgummischuh.
• Massagedauer: nach Wunsch.
Verkrampfte oder verhärtete Muskeln?
Durch den dreifachen Massageeekt (Oszilla-
tion) und die großächige Grundplatte ist das
Großächen-Massagegerät besonders wirk-
sam.
Vibrationsmassage zur Auockerung der Mus-
kulatur sollte bevorzugt im Bereich der Hüft-
und Schultergelenke und zu beiden Seiten der
Lendenwirbelsäule erfolgen.
Sportmassage
• Ansatzteil: nach Wahl.
• Massagedauer: je nach Körperteil 1 - 4 Mi-
nuten.
Massiert werden nicht nur die Muskelpartien,
die durch die jeweilige Sportart bevorzugt be-
lastet werden, sondern auch jene Muskeln, die
indirekt betroen sind.
Für Kurzmassagen während Wettkämpfen und
beim Hochleistungstraining ist das Großä-
chen-Massagegerät ebenfalls gut geeignet, da
- neben der Intensität der Wirkung - die Massa-
gezeit sehr kurz gehalten werden kann.
Ein entscheidender Vorteil:
Trikots und Trainingsanzüge können anbehal-
ten werden.
Fokusmassage
• Aufsatzteil: Nach Anweisung des Arztes
• Massagedauer:nach Anweisung des
Arztes
Vibrationsmassage mit dem Großächen-Mas-
sagegerät macht nicht nur frei von Mattigkeit
und t; es leistet auch Hervorragendes bei der
Fokusmassage.
In vielen Fällen kann das Unwohlsein wesent-
lich abgekürzt werden.
Die sehr dierenziert oszillierenden Schwin-
gungen erzielen einen größeren Eekt als eine
Handmassage.
!
Vorsicht!
Das Massagegerät sollte zur Fokusmassa-
ge nur benutzt werden, nachdem Ihr Arzt
sein Einverständnis gegeben hat.
Auch spezielle Literatur, wie sie im Buchhandel
erhältlich ist, kann Ihnen in solchen Fällen wei-
terhelfen.

11
D
Innere Organe
• Aufsatzteil: Moosgummischuh
• Massagedauer: 1 -2 Minuten
Durch gezielte Massage können auch die inne-
ren Organe positiv beeinußt, der Stowechsel
angeregt werden.
Fragen Sie aber in diesen Spezialfällen Ihren
Arzt, Masseur oder Heilgymnasten.
Wenn Sie den Darm anregen wollen, massieren
Sie bitte die Zonen des Rückens und Leibes, die
auf den beiden Zeichnungen angegeben sind.
Bei Massage des Leibes bitte Vibrationsstufe 1
einstellen.
Keine Massage in der Nierengegend, dies kann
zu Nierenbluten führen!
Vorderseite Rücken
Asthma bronchiale und Emphysem
• Aufsatzteil: Moosgummischuh
• Massagedauer: nach Anweisung des
Arztes
Erleichterung wird erreicht, wenn langsam
und weich massiert wird. Die Massage umfaßt
Körpervorder- und -rückseite: Beide Seiten des
Kehlkopfes und das Brustbein, auf der Rücksei-
te die Partie zwischen Wirbelsäule und linkem
Schultergelenk.
Vorderseite Rücken
Hexenschuß
• Aufsatzteil: Grundplatte, Noppen-Moos-
gummischuh.
• Massagedauer: 3 - 5 Minuten.
Bei diesem plötzlich auftretenden, bewegungs-
hemmenden Schmerz im Kreuz- und Nacken-
bereich sollte täglich massiert werden.
Massieren Sie die untere Partie des Rückens auf
beiden Seiten der Wirbelsäule.
Wartung
Dieses Großächen-Massagegerät ist absolut
wartungsfrei und benötigt keine Wartungsar-
beiten an den inneren Teilen.
Instandhaltung der Ansatzteile:
Die Aufsatzteile sollten von Zeit zu Zeit in lau-
warmem Seifenwasser gereinigt werden.
Die Aufsätze sind Verschleißartikel. Gerissene,
gebrochene bzw. stark abgenutzte Aufsätze
sollen ersetzt werden.

12 D
Kleines Massage - ABC
Dauer der Einzel-Massage, Vibrations-
stufen und Anwendungsvorschläge in
alphabetischer Reihenfolge
Einzelmassage Dauer
in Min. ca. Stufe
Arme 2 - 3 I II ● ●
Bauch 1 - 2 I ●
Beine 2 - 3 II ● ● ●
Bindegewebe 2 - 5 I II ●●●●
Brustansatz 1 - 2 I ●
Doppelkinn bis 1 I ●
Fesseln 1 - 2 II ●
Füße 1 - 2 II ●●●
Ganzkörper* 10 - 12 I II ●●●●
Gesäß 2 - 3 II ● ● ●
Gesicht bis 1 I ●
Hände 1 - 2 I II ● ●
Hexenschuss 3 - 5 I II ●
Hüfte 2 - 3 II ●●●
Innere Organe 1 - 2 I ●
Lende 1 - 2 I ●
Muskeln 1 - 5 I II ● ●
Nacken 1 I II ● ●
Oberschenkel 2 - 3 II ●●●●
Rücken 2 II ●
Schulter 2 II ●
Taille 1 - 2 II ●●●
Waden 2 - 3 II ● ●
Wirbelsäule 1 I II ●
*entspricht nicht der Summe der Minuten, die bei den Einzelmassagen genannt sind, da eine Ganzkörpermassage
zügiger durchgeführt wird.

13
D
Verkaufsdatum:
Stempel und Unterschrift des Händlers:
Recycling
Bitte diese Adresse zusammen mit der Montageanwei-
sung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent beantwor-
ten können, geben Sie uns immer die auf dem Typen-
schild vermerkten Daten wie Typenbezeichnung, Artikel-
Nr. und Serien-Nr. an.
Nicht mehr gebrauchte Geräte / Leuchtmittel
sind gem. Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG
zum Recyceln bei einer Wertstosammelstelle
abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsor-
gen.

14 D
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)
I. Geltungsbereich
Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick-
lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von
Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende
Vereinbarungen schriftlich getroen sind. Für alle unsere -
auch zukünftigen - Rechtsbeziehungen sind ausschließlich
die nachfolgenden Servicebedingungen maßgebend.
Entgegenstehende Bedingungen des Bestellers erkennen
wir nicht an, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung aus-
drücklich schriftlich zu. Bedingungen des Auftraggebers
in dessen allgemeinen Geschäftsbedingungen oder
Auftragsbestätigung wird hiermit ausdrücklich widerspro-
chen.Vorbehaltlose Annahme von Auftragsbestätigungen
oder Lieferungen bedeutet keine Anerkennung solcher
Bedingungen. Nebenabreden und Änderungen bedürfen
der schriftlichen Bestätigung.
II. Kosten
Folgende Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der
Serviceabwicklung stehen trägt der Auftraggeber:
• Demontage/Montage sowie elektrische (De-) Instal-
lation.
• Transport, Porto und Verpackung.
• Funktionsprüfung und Fehlersuche inkl. Prüf- und Re-
paraturkosten.
Eine Rechnungsstellung an Dritte erfolgt nicht.
III. Leistungspichten / Mitarbeit des Auftrag-
gebers
Der Auftraggeber hat den Hersteller bei der Durchführung
der Serviceabwicklung kostenfrei zu unterstützen.
Im Garantiefall erhält der Auftraggeber die, für
den Servicefall notwendigen Ersatzteile kostenfrei
bereitgestellt.
IV. Serviceeinsatz durch Mitarbeiter vom
Technikhersteller
Für den Fall, dass für einen Servicefall zwingend ein Mit-
arbeiter desTechnikherstellers vor Ort die Serviceabwick-
lung vornehmen soll, ist dies im Vorfeld zu vereinbaren.
Die entstehenden Kosten werden, sofern der Hauptgrund
des Servicefalls nicht im Verschulden des Technikher-
stellers begründet ist, nach dem Serviceeinsatz an den
Auftraggeber berechnet und sind von diesem innerhalb
des vereinbarten Zahlungsziels vollständig auszugleichen.
V. Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen
gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche
Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-
versand (Palette) konzipiert. Wir weisen an dieser Stelle
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen nicht
für den Einzelversand per Paketdienst geeignet sind. Für
Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung
im Einzelversand entstehen, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
VI. Herstellergarantie
Wir übernehmen die Herstellergarantie nur, sofern In-
stallation, Betrieb und Wartung umfassend gemäß der
Herstellerangaben in der betreffenden Montage- und
Gebrauchsanweisung erfolgt sind.
• Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufbe-
leges und ist grundsätzlich auf 24 Monate befristet.
• Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der Kauf-
beleg zum betreenden Gerät im Original vorgelegt
werden kann.
• Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche
Zustimmung des Herstellers vorgenommen wurden,
verfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingrie von
nicht ermächtigten Personen oder durch unsachge-
mäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt ebenfalls
der Garantieanspruch.
• Im Rahmen der Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen die Seriennummer sowie die Artikelnum-
mer zusammen mit der Gerätebezeichnung und einer
aussagekräftigen Fehlerbeschreibung anzugeben.
• Diese Garantie umfasst die Vergütung von defekten
Geräteteilen mit Ausnahme der üblichen Verschleiß-
teile. Verschleißteile sind unter anderem Leuchtmittel,
Glasteile, Rohrheizkörper und Saunasteine.
• Innerhalb der Garantie dürfen nur Originalersatzteile
eingesetzt werden.
• Serviceeinsätze von Fremdrmen bedürfen der
schriftlichen Auftragserteilung unserer Serviceabtei-
lung.
• Der Versand der betreenden Geräte an unsere Servi-
ceabteilung erfolgt durch und zu Lasten des Auftrag-
gebers.
• Elektromontage und Installationsarbeiten, auch im
Service- und Austauschfall, erfolgen zu Lasten des
Kunden und werden vom Technikhersteller nicht
übernommen.
Beanstandungen an unseren Produkten sind bei dem
zuständigen Fachhändler anzuzeigen und werden aus-
schließlich über diesen abgewickelt.
Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen
gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen desTech-
nikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter
www.eos-sauna.com/agb abgerufen werden können.
Stand: 08/2018

15
EN
English
Table of Contents
Before use ............................................................................................................16
Safety precautions ................................................................................................16
Technical data.......................................................................................................16
Basic equipment ...................................................................................................17
Optional ................................................................................................................17
Standard equipment .............................................................................................17
Special accessories ........................................................................................17
Detailed massage instructions..............................................................................18
Optimal effects of a complete massage................................................................18
The massage should be in counter-clockwise direction..................................19
Up to 10 massage variations ................................................................................19
Start with your right foot ..................................................................................19
Arm and leg massage .....................................................................................20
Unwanted inches.............................................................................................21
Connective tissue massage ............................................................................21
Neck, Back......................................................................................................21
Muscle massage .............................................................................................22
Sport massage................................................................................................22
Local massage................................................................................................22
Internal organs ................................................................................................23
Bronchial asthma and emphysema.................................................................23
Lumbago .........................................................................................................23
Special care .........................................................................................................23
Accessories' upkeep:............................................................................................23
Chart Massage Schedule .....................................................................................24
Guarantee.............................................................................................................25
General Terms and Conditions of Service ............................................................26

16 EN
Before use
No massage in case of feverish colds, varicose
veins, thrombosis, phlebitis, pregnancy, jaun-
dice, tumours or other acute ignitions. In case
of any kind of illness you always have to consult
your physician before starting the massage,
when practising special application forms al-
ways await the prescription of your physician.
The massage appliance is a product which
can help you to enhance and promote your
well-being. It is not a medical product accord-
ing the medicine-product-law.
Please read this instruction booklet
carefully and keep it handy for future
reference.
Safety precautions
This appliance conforms to the recognized
technical specications on safety and corre-
sponding safety regulations.
It must only be connected to an AC power
supply of the same voltage as that shown in
unit identication plate.
Never pull the plug out of its socket by the
lead.
Always pull out the mains plug before clean-
ing or working on the appliance.
This equipment must be disconnected from
the mains when not in use.
Children must be supervised during use.
Please do not cover the air intake while
using. Overheating-Danger!
This device has not been designed for being
used by persons (including children) that
ATTENTION!
Do not plunge the massager into water or
expose it to high humidity.
Risk of electric shock! Danger to life!
CAUTION!
Do not plunge the massager into water or
expose it to high humidity.
Risk of electric shock! Danger to life!
Caution! Do not use this appliance
in the bath-tub, shower or above the
hand-basin filled with water!
Specications
Power supply: 230V 1N AC 50Hz
Power output: 100 W
Motor: special high-performance motor,
interference surpressed, completely insulated,
maintenance free. Suitable for long-term use.
Speed: 1400 - 2800 rpm
Operation: 2-speed switch for mild and strong
massage.
Casing and base plate made of shock-resistant
plastic.
Mains lead: CEE-Norm plug, 2.8 m mains cable.
This unit complies with the 82/499/EC require-
ments.
are physically or mentally handicapped or
have sensory disabilities. Moreover, it is not
allowed to use this device without su-
cient experience and/or knowledge, unless
these persons will be supervised by persons
responsible for their security or in case they
have been instructed how to use this device.
Children are to be supervised in order to
make sure that they do not play with this
device.

17
EN
Base plate
pre-mouned
Basic equipment
Optional accessories
Cellular rubber pad
Item. 2000 7364
Included in delivery
Plastic hyperemization brush
Item 2000.7365
Included in delivery
Studded cellular rubber shoe
Item. 2000.7226
Standard features
Massage pads and brushes
The plastic hyperemization brush and the cel-
lular rubber pad are included with the mas-
sager. The studded cellular rubber shoe can be
purchased separately.
If you wish to obtain better blood circulation
use, according to your sensitivity, one of the
two hyperemia brushes.
Hyperamia means: The process by which you
improve the blood circulation. The cellular rub-
ber pad is more gentle on your skin and is soft-
er than the plastic hyperemization brush pad.
The smooth cellular rubber pad cushions the
massage strokes of the base plate, but at the
same time, increases the in-depth eect of the
massage.
To put on the cellular rubber pad or the stud-
ded cellular rubber shoe, at rst push the
straight rear end of the base plate into the cor-
responding part of the shoe/pad. Then pull the
rounded front part of the pad over the rounded
front of the bottom plate.
The procedure to put on the nylon brush is
the same. First it is important that you t the
straight rear end of the brush over the straight
rear end of the base plate.
Then press the rounded part of the brush over
the rounded front section of the base plate. In
order to take o these shoes, press your thumbs
rmly on both sides of the back of the pad and
pull the pad o the base plate.
Notice: It is normal that you need to apply
certain force in order to pull the shoe on the
base plate. The shoes are slightly smaller than
the plate to ensure a tight t. So that the shoe
cannot get o during an intensive massage.

18 EN
Massage instructions
Take your time to get yourself famialir with your
new massager. The more you know about the
possibilities of this device, the more you are go-
ing to benet from it.
The high massage eeciency of this device is
based on the unique their oscillatory action
which combines the horizontal vibration with
the vertical impulses.
This provides a 3D eect - massage action
on the length, the width and into the depth.
Muscles and tissue are loosened, the blood
circulation is improved and the metabolism is
enhanced.
Contrary to a time-consume and tiring hand
massage, the large-surface massager does the
work 3 to 4 times faster and eectively covers
large surfaces. It even oers another advantage
- from the rst application, you loose the fear of
the often painful hand massage. Large-surface
massagers rarely cause pain.
No massage in the kidney area, as this may
lead to kidney damages!
The functional and ergonomic design of this
device combines the proven technology with
the high convenience in use and oers a maxi-
mum eciency with continuously high perfor-
mance as well as a low noise operation.
Optimal eects of a complete mas-
sage
• Shows: free choice*
• Duration of massage: 10 -12 minutes
Do you wish to improve your general health
condition?
Then a body or complete massage is suggested
once a week.
While a hand massage takes 40 to 50 minutes
of your free time, large-surface massager does
the work in 10 to 12 minutes.
Do not massage longer!
A lenghty application is useless since
the eects obtained could be neutralized by
a longer massage.
You can divide the complete massage on two
weekdays.
On one day, for example, massage your feet,
legs, posterior and arms. Three or four days lat-
er the body: chest, neck and both side of the
spinal cord
* Free means:
Eitherwithout a showat all (justthebase plate)
orwithahyperemizationbrush,acellularrubber
shoe, a studded cellular rubber show.

19
EN
The massage should be in counter-
clockwise direction
Hold the massager by the handle with one
hand and with the other hold the knob. Mas-
sage slowly and in circles, always in coun-
ter-clockwise direction. When massaging the
whole body, follow this pattern:
1. Feet
2. Legs
3. Posterior
4. Arms
5. Chest
6. Abdomen
7. Neck
8. Back
If somebody can massage you, lie down and
relax your muscles.
The massages should be given with the base
plate. Press rm but gently the surface you wish
to massage
Strong pressure does not produce a
stronger eect, on the contrary, it di-
minishes the result.
According to your needs and the sensitivity of
your skin, you may choose from the four acces-
sories.
Up to 10 massage variations
Do you prefer a stronger or a more mild mas-
sage eect? You may choose between the two
vibration speeds.
• Speed 1 - soft
• Speed 2 - strong
And what about the massage variations?
These can be obtained by using the accesso-
ries. You can also use the massager without any
accessory, just the base plate.
Furthermore you can achieve a more pointed
or a surface-oriented massage by using either
the at surface or the edge of the base plate.
Start with your right foot
• Accessory: base plate, nylon brush or
smooth rubber pad.
• Massage: 1- 2 minutes each foot.
Start the body massage with your right foot.
At rst massage between the two ankles and
then from the heels up to the toes. Now you
can massage your soles.
Massage your feet only while sitting down.
NOTE: Do not step on the massager!
An additional massage from the Achilles'ten-
don to the calf is highly recommended.
Can you feel the results? You may now start
massaging your left foot in the same way.
• Do you have to stand while working?
• Do you have swollen feet and legs?
Regular massage helps in many cases. After a
few massage strokes you will realize how your
tired feet become lighter. The eects of tired-
ness are vanishing like magic.

20 EN
It is important that feet are taken care of
every day since in most cases the swollen
parts slowly disappear.
Flat feet can also be avoided if massaged be-
forehand. In case of at feet, the massage will
decrease pain, especially combined with active
foot gymnastics.
The foot massage with a large-surface massag-
er is gymnastics and massage at the same time.
Arm and leg massage
• Accessories: base plate, nylon brush pad.
• Duration: 2 -3 minutes each leg.
The leg massage improves circulation of the
blood and loosens muscular cramps in legs and
thighs. Leg cramps can be treated satisfacto-
rily. The calves, the back of your knee and the
lower thighs should be also massaged. Even if
you have soft skin, this type of massage will be
pleasant.
Be careful if you have varicose veins, throm-
bosis or phlebitis. Ask your doctor before-
hand.
Do your arms itch?
Do your hands feel numb?
Daily massage can help. Start again with your
right hand. If you have heart ailment, massage
your left arm vary carefully. Check with doctor
rst.
• Accessories: base plate.
• Duration: 2 -3 minutes each arm.
Inexion side Extensor side
Extensor side Inexion side
Other manuals for Vibramat
1
Table of contents
Languages:
Other Maspo Massager manuals