Massoth DiMAX 8130001 User manual

DiMAX®
Multi-Funkempfänger
Multi-RC Receiver
8130001
Version 1.0 - 06/08
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001

In altsverzeic nis Seite
1. Wic tige Informationen 2
1.1. Kurzbesc reibung 2
1.2. Funktionsübersic t 3
1.3. Lieferumfang 3
2. Ansc luss und Betriebsarten 3
2.1. Ansc luss für XpressNet®3
3. Position und Reic weite 4
3.1. Statusled (Aktivität) 5
3.2. Funk-Konfiguration 5
3.3. ID-Identifikationsnummer 7
4. Einsc ränkungen für Zentralen der Fa. Lenz 7
4.1. Lok fa ren und sc alten 7
4.2. Lok-Funktionen 7
4.3. Lok-Konfiguration 8
4.4. Lok-Traktion 8
4.5. Weic en sc alten 8
4.6. Fa rstrassen sc alten 8
4.7. Dekoderprogrammierung 9
4.8. Fa rautomatik + Sc altautomatik 9
5. Software-Update 9
6. Tec nisc e Daten 10
7. Sonstiges 10
7.1. Rec tlic es 10
7.2. Hotline 11
7.3. Hersteller 11
1 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001

1. Wic tige Informationen
Sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf des DiMA Multi-Funkempfäng-
ers haben Sie sich für einen besonders leistungsfähiges Produkt der
Firma Massoth Elektronik GmbH entschieden. Wir empfehlen, diese
Produktdokumentation gründlich zu lesen, bevor Sie den Multi-
Funkempfänger in Betrieb nehmen.
•An dieses Modul dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die
dafür bestimmt sind.
•Der Empfänger ist nur für Zentralen der Firma „Lenz“ mit Version
3.5 und die Roco® multiMAUS zugelassen.
•Nicht alle Funktionen des Navigators sind nutzbar (siehe
Auflistung 4.xx)
•Wir empfehlen mindestens die Navigator Software Version 1.6 für
optimale Funktionalität.
•Lesen Sie zusätzlich die Beschreibung Ihrer Zentrale.
•Es dürfen niemals me rere Bus-Systeme gleic zeitig
angesc lossen werden. Das kann zur Zerstörung des
Empfängers oder der Zentrale fü ren. In diesem Fall erlisc t
der Garantieanspruc . Für Sc äden an Fremdgeräten
überne men wir keine Haftung.
•Ein vertausc en der Buc sen kann zur Zerstörung des
Empfängers oder I rer Zentrale fü ren. In diesem Fall erlisc t
der Garantieanspruc . Für Sc äden an Fremdgeräten
überne men wir keine Haftung.
1.1. Kurzbesc reibung
Der DiMA Funkempfänger für pressNet® & LocoNet® ermöglicht
den Einsatz des DiMA Navigators an digitalen Anlagen, die mit dem
pressNet®- oder LocoNet® -Steuerbusprotokoll gesteuert werden.
HINWEIS: Die Funktion Loconet® ist in dieser Version ausser Betrieb!
Dies wird in einem Softwareupdate einer neueren Version
freigesc altet.
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 2

1.2. Funktionsübersic t
•DiMA Busanschluss zum Anschluss des Massoth PC-Moduls
zum Firmwareupdate.
•pressNet® Busanschluss zum Anschluss von Zentralen mit
pressNet®-Protokoll z.B. Lenz.
•LOCONET® Busanschluss (vorerst ausser Funktion) zum
Anschluss von Zentralen mit LOCONET®-Protokoll z.B.
Uhlenbrock.
1.3. Lieferumfang
•Multi-Funkempfänger
•Antenne
•1 x Buskabel
•Bedienungsanleitung
2. Ansc luss und Betriebsarten
Bitte stecken Sie vor Inbetriebnahme des Funkempfängers die
beiliegende Antenne in die dafür vorgesehene kleine Öffnung auf der
rechten Gehäuseoberseite.
2.1. Ansc luss für XPRESSNET®
Verwenden Sie zum Anschluss des Empfängers das beiliegende
Kabel mit zwei Westernsteckern. Verbinden Sie die mittlere Buchse
des Funkempfängers mit einer Buchse an der Zentrale. Ein
vertauschen der Buchsen kann zur Zerstörung des Empfängers oder
Ihrer Zentrale führen. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
Für Schäden an Fremdgeräten übernehmen wir keine Haftung.
Bei älteren Zentralen benötigen Sie eventuell einen Adapterstecker
(Lenz-Artikelnummer: LY006).
3 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001

3. Position und Reic weite
Die DiMA Funktechnik baut auf einer bidirektionalen FM-Funklö-
sung auf. Das garantiert beste Funkleistung. Die Reichweite des
Multi-Funkempfängers beträgt ca. 50 Meter. Im Freilandbetrieb auch
deutlich mehr. Der Multi-Funkempfänger kann mit bis zu vier Funk-
sendern betrieben werden.
Die Reichweite ist stark von örtlichen Gegebenheiten abhängig. An-
dere Sender auf gleicher Frequenz wie z.B. Garagentüröffner, Funkt-
hermometer, Funkkopfhörer, Funkmäuse oder Funktastaturen, sowie
Hindernisse zwischen Sender und Empfänger oder Wände können
die Funkreichweite teilweise stark einschränken.
Stellen Sie den Multi-Funkempfänger so auf, dass die Reichweite
von keinem Punkt Ihrer Anlage aus überschritten wird. Der
Empfänger sollte mindestens 1 Meter Abstand zu Trafos, Digital-
zentrale und Gleisen haben. Verlegen Sie das Buskabel nicht parallel
zu den Gleisen. Probieren Sie ggf. mehrere Positionen aus um den
optimalen Standort zu ermitteln. Die Antenne muss senkrecht sein!
Das Anbringen einer Metallfläche (ca. 20 x 20cm) unter dem
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 4
Abbildung 1: Anschluss
für XpressNet®

Empfängergehäuse kann die Reichweite des Systems verbessern.
3.1. Statusled (Aktivität)
Der Betriebszustand des Funkempfängers wird durch die STATUS
LED (mit ACT. auf dem Gehäuse gekennzeichnet) angezeigt. Nach
dem Einschalten kann es bis zu 15 Sek. dauern bis der Empfänger
betriebsbereit ist!
Betriebszustand der STATUS LED
An (dauerhaft) Regulärer Betrieb
mit einem oder mehreren Funksendern
Blinken sym. Funkstörung vorhanden
Blinken asym. Funkempfänger Standby
Nach dem Einschalten oder wenn längere Zeit
kein Sender aktiv ist.
3.2. Funk-Konfiguration
Die Einstellungen am Multi-Funkempfänger werden mit dem inte-
grierten 4-fach Dipschalter vorgenommen: Es stehen insgesamt vier
5 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001
Abbildung 2: Aufstellung und Reichweite

Funkkanäle zur Verfügung. Diese können bei Störungen und Emp-
fangsproblemen gewechselt werden um die Stabilität und die Reich-
weite zu verbessern. Achten Sie darauf, dass der Kanalwechsel auch
an den entsprechenden Funksendern durchgeführt werden muss.
Die Einstellungen hierzu finden Sie im Menü Ihres DiMA Naviga-
tors. Die Anmelderechte legen fest, ob sich weitere Funkteilnehmer
anmelden dürfen. Bereits zuvor angemeldete Funkteilnehmer können
sich auch nach Sperrung der Neuanmeldung anmelden und alle
Funktionen nutzen. Für Teilnehmer, die noch nicht angemeldet wa-
ren, ist die Anmeldung jedoch gesperrt und kann nicht durchgeführt
werden. Damit verhindern Sie unerwünschten Zugriff auf Ihre Anlage.
Um die Einstellungen vorzunehmen, öffnen Sie bitte das Gehäuse
des Empfängers. Schrauben Sie hierzu die vier Schrauben auf der
Unterseite des Gehäuses auf, anschließend kann der Deckel des
Gehäuses abgehoben werden. Achten Sie darauf, dass die Elektro-
nik nicht herausfällt, verschmutzt oder beschädigt wird.
Starten Sie nac dem Wec sel des Funkkanals den Funkempfän-
ger neu um die Änderungen zu überne men. Es genügt das Ab-
klemmen und erneute Anklemmen des Buskabels am Empfän-
ger. Auc der Funksender im Navigator muss auf den gewä lten
Funkkanal eingestellt und ansc ließend neu gestartet werden.
DIP Funkkänale / Funkfrequenzen
Kanal 1
433,1 MHz
Kanal 2
433,6 MHz
Kanal 3
434,2 MHz
Kanal 4
434,7 MHz
DIP 1 OFF ON OFF ON
DIP 2 OFF OFF ON ON
DIP 3 nicht verwendet
DIP Anmelderec te für unbekannte Funkteilne mer
Neuanmeldung gestattet Neuanmeldung nicht gestattet
DIP 4 ON OFF
= Werkseinstellung
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 6

3.3. ID-Identifikationsnummer
Der Empfänger arbeitet am pressNet® mit den ID's 21 – 24.
Stellen Sie sicher, dass diese Nummer nicht bereits vergeben sind.
4. Einsc ränkungen für Zentralen der Fa. Lenz
4.1. Lok fa ren und sc alten
Das pressNet® kennt im Gegensatz zum Navigator keine eindeutige
Lokbelegung. Eine Lok die auf dem Navigator gefahren wird, kann je-
derzeit mit einem anderen Gerät übernommen werden. Sollte die Lok
auf ihre Befehle nicht mehr reagieren, so müssen sie diese kurz Ab-
und wieder Anmelden. Damit holen sie sich die Lok zurück.
Über den Empfänger können maximal 8 Loks gleichzeitig gesteuert
werden. Bei mehr als 8 Loks kommt es zu Datenverlusten.
4.2. Lok-Funktionen
Das pressNet® unterstützt nur Funktionen von 1..12. Die hohen
7 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001
Abbildung 3: DIP-Sch lter zur
Einstellung des Funkk n ls

Funktionen können hier nicht genutzt werden.
4.3. Lok-Konfiguration
Alle Daten ausser der Fahrstufeneinstellung (Bilder, Namen, Funkti-
onsauslösung) werden nur im Navigator gespeichert. Wenn mehre
Navigatoren verwendet werden, muß die Einstellung in jedem Navi-
gator vorgenommen werden.
Das pressNet® unterstützt keine seriellen Funktionen. Es muß im-
mer parallel gewählt werden. Serielle Funktionen können durch
mehrmaliges Drücken der F1-Taste am Navigator erzeugt werden.
Der Navigator kennt nur die genormten Fahrtsufen 14, 28 und 128.
Es darf deshalb nicht "27" Fahrstufen in einem anderen Regler ge-
wählt werden.
4.4. Lok-Traktion
Das pressNet® verwendet eine andere Programmierung für die Zu-
sammenstellung von Traktionen als der Navigator. Im Navigator dür-
fen deshalb nur Traktionen mit max. 2 Lokomotiven gebildet werden.
Es können keine Traktionen von anderen Handgeräten übernommen
werden.
4.5. Weic en sc alten
Es sind nur die Adressen 1-1023 (statt 2048) nutzbar.
2 Sekunden nach dem Schaltbefehl wird der Dekoder automatisch
wieder abgeschaltet.
4.6. Fa rstrassen sc alten
Das pressNet® System kann immer nur eine Weiche gleichzeitig
schalten.
Wenn ein Weichenantrieb länger als 0,7 Sekunden Schaltzeit benö-
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 8

tigt, wird die Weiche eventuell nicht vollständig geschaltet, da der
nachfolgende Schaltbefehl den Vorherigen abbricht !
4.7. Dekoderprogrammierung
Die Rückmeldungen beim Programmieren sind keine echten
Rückmeldungen. Auch wenn ein Haken erscheint, kann die
Programmierung fehlerhaft sein.
Bei der Adressprogrammierung gibt es Aufgrund der Mehrfach-
programmierung keine Rückmeldung.
Nach einer Adressprogrammierung muß das Menü immer verlassen
werden.
4.8. Fa rautomatik + Sc altautomatik
Diese Funktionen sind nicht nutzbar !
5. Software-Update
Der DiMA Multi-Funkempfänger für pressNet® kann jederzeit mit
der neuesten Firmware ausgestattet werden. Dies geschieht über die
Massoth-Buchse (links) mittels des Massoth PC-Moduls 100A. Soll-
ten Sie keine Möglichkeit haben, das Gerät selbst upzudaten, so ist
Ihnen Ihr Händler gerne behilflich. Natürlich kann das Update bei Be-
darf gegen Unkostenerstattung auch beim Hersteller durchgeführt
werden.
Für das Softwareupdate muss der Funkempfänger mit der Massoth®-
Bus Buchse am PC-Modul angeschlossen sein. Es dürfen keine
weiteren Anschlüsse verbunden sein.
Starten Sie am PC die DiMA -Updatesoftware und laden Sie die
aktuelle Software für den Empfänger. Es folgt die Eingabe des
seriellen Schnittstelle am PC (COM-Port). Während dem Update
blinkt die rote LED des Funkempfängers gleichmäßig. Der
Funkempfänger ist nun mit der neusten Software ausgestattet und
betriebsbereit.
9 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001

Tritt während dem Update ein Fehler auf, wird dies am Bildschirm an-
gezeigt, die Updateprozedur wird abgebrochen. Der Funkempfänger
erwartet beim nächsten Neustart automatisch die Installation der
neuesten Software, erkennbar durch das 5-fach schnelle Blinken der
LED beim Starten des Funkempfängers.
6. Tec nisc e Daten
Spannung: 12-24 V DC (je nach Zentrale)
Stromaufnahme: 30 mA im Ruhezustand
Frequenzband: 433,0 – 434,7 MHz
Sendeleistung: max. 9,5 mW
Temperaturbereich: -20 - +45°C
Abmessungen: 68 x 78 x 20 mm (L x B x H)
Hinweis zur Temperatur: Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, benutzen Sie die
Elektronik bei Temperaturen unter 0°C nur, wenn diese vorher aus einem beheizten
Raum kommt. Die Wärme die während des Fahrbetriebs erzeugt wird, reicht aus um
Kondenswasserbildung zu verhindern.
7. Sonstiges
Dieses Produkt entspricht den CE Konformitätsrichtlinien für elektrische Kleingeräte in der
aktuellen Fassung.
RoHS Dieses Produkt ist nach den aktuellen EG Richtlinien umgangssprachlich „bleifrei“ hergestellt und
damit RoHS-konform.
Entsorgen Sie das Produkt nicht im Hausmüll. Nutzen Sie bitte den dafür vorgesehenen
Elektroschrott.
Werfen Sie das Produkt nicht in offenes Feuer oder durch Hitze entflammbare Brennstoffe.
7.1. Rec tlic es
Garantie und Gewä rleistungsansprüc e
Massoth garantiert die Fehlerfreiheit dieses Produkts für ein Jahr. Daneben besteht in
Deutschland ein Gewährleistungsanspruch von 2 Jahren. Verschleißteile sind von der
Garantieleistung ausgeschlossen, da diese Teile einer natürlichen Abnutzung durch
Gebrauch des Gegenstandes unterliegen. Der Anspruch auf Serviceleistungen durch
den Hersteller erlischt durch eine zweckentfremdete Nutzung sofort und
unwiderruflich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 10

Reparatur, Kundendienst, Support
Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder Fremdeingriff oder
Veränderung des Produkts besteht kein Garantieanspruch. Zuwiderhandlungen
bewirken zwingend Garantieverlust und generelle Reparaturverweigerung.
Berechtigte Beanstandungen werden kostenlos nachgebessert. Für Reparatur- oder
Serviceleistungen übergeben Sie das Produkt bitte Ihrem Fachhändler oder senden
es ausreichend frankiert an den Hersteller. Eine Kopie des Kaufbelegs wird
vorausgesetzt. Unfrei zugesendete Ware wird nicht angenommen.
Um Beratung, Hilfestellung oder Servicedienstleistungen in Anspruch zu nehmen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Im Internet finden Sie detaillierte Infor-
mationen und Dokumentation zu diesem Produkt. Dort steht auch eine FAQ-Liste zur
Verfügung. Ebenso erhalten Sie auch neuste Software und aktuelle Produktdokumen-
tation zu Produkten.
7.2. HOTLINE
Für Serviceanfragen nutzen Sie bitte die eMail-Adresse:
Oder sprechen Sie zu unseren Hotlinezeiten mit unseren Technikern:
Montag: 14:00 – 17:30
Donnerstag: 8:00 – 12:00
Telefon: 06151-3507738
7.3. HERSTELLER
Massot Elektronik
GmbH
Frankensteiner Str. 28
64342 See eim
Tel.: 06151 35077-0
Fax: 06151 35077-44
info@massot .de
vertrieb@massot .de
otline@massot .de
www.massot .de
Stand: 06/08 TI
Urheberrechte
MASSOTH® und DiMA ® sind eingetragene Warenzeichen der Massoth Elektronik GmbH, See-
heim, Deutschland. LGB® ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum des entsprechenden
Inhabers. Andere Warenzeichen sind ebenfalls geschützt. Texte, Bilder und Zeichnungen unterlie-
gen dem Urheberrechtschutz der Massoth Elektronik GmbH, insofern nicht anders gekennzeichnet,
und dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Massoth Elektronik GmbH nicht genutzt werden.
11 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001

DiMAX®
Multi-RC Receiver 8130001
Version 1.0 - 06/08
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 12

Summary Page
1. Important Informations 14
1.1. Brief Description 14
1.2. Summary of Functions 15
1.3. Scope of Supply 15
2. Hook-Up and Operational Modes 15
2.1. Hook-Up for XpressNet®15
3. Positioning and Range 16
3.1. Status LED (Activity) 17
3.2. RC Configuration 17
3.3. ID-Identification number 19
4. Limitations for Lenz Central Stations 19
4.1. Loco drive and operate 19
4.2. Loco functions 19
4.3. Loco configuration 20
4.4. Loco consists 20
4.5. Switc operation 20
4.6. Programming turnout routes 20
4.7. Decoder programming 20
4.8. Automatic Drive + Turnout 21
5. Software Update 21
6. Tec nical Specifications 21
7. Miscellaneous 22
7.1. Warranty and Support 22
7.2. Hotline 23
7.3. Manufacturer 23
13 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001

1. Important Information
Congratulations on your purchase of the MASSOTH Multi-RC
Receiver.
We highly recommend reading this manual and the documentation
carefully and thoroughly before operating your new Multi-RC
Receiver.
•Connect this module only to components that are suitable for it.
•This receiver is only approved for „Lenz“ Central stations with
version 3.5 and the Roco® multiMAUS
•Only a limited number of Navigator functions are available (see
chapter 4.xx)
•We recommend to use at least Navigator Software V 1.6 for best
functionality
•Read the manual of your Central Station
•Do not connect different bus systems at t e same time. T is
may lead to severe damage to t e receiver as well to t e
central station. Wrongful andling by t e customer voids any
and all manufacturer's (Massot Electronics) liabilities.
•Do not exc ange connectors. T is may lead to severe damage
to t e receiver as well to t e central station. Wrongful
andling by t e customer voids any and all manufacturer's
(Massot Electronics) liabilities.
1.1. Brief Description
The DiMA Multi Receiver allows the DiMA Navigator to control
digital central stations that are working with the bus protocols of
pressNet®- or LocoNet® .
Note: In this version the Loconet® function is not activated. The
function will be activated with a future software update.
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 14

1.2. Summary of Functions
•DiMA bus terminal to connect the Massoth PC Module for
updating.
•pressNet® bus terminal to connect central stations that are
working according to the pressNet® protocol, e.g. Lenz.
•LOCONET® bus terminal (presently not activated) to connect
central stations that are working according to the LOCONET®
protocol, e.g. Uhlenbrock.
1.3. Scope of Supply
•Multi-RC Receiver
•Antenna
•1 x Bus Cable
•Manual
2. Hook-Up and Operational Modes
Slide the antenna into the hole on the right upper side of the receiver
body before starting up the DiMA RC Receiver.
2.1. Hook-Up for XpressNet®
To connect the RC Receiver to the Central Station use the supplied
20ft cable with phone-style connectors. Use the middle connector to
connect the receiver to the central station. Do not mix-up the
connectors. This may lead to severe damage to the receiver as well
to the central station. Wrongful handling by the customer voids any
and all manufacturer's (Massoth Electronics) liabilities.
For the operation with older central stations you may need an adapter
(Lenz-itemnumber LY006).
15 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001

3. Positioning and Range
The DiMA RC system is based on state-of-the-art bidirectional FM
technology. This guarantees the best radio control range. A radio
range of approximately 150 feet can be reached and even more. The
RC Receiver can be used with up to 4 RC transmitters. The radio
range depends on local conditions. Transmitters on the same fre-
quency like garage door openers, radio thermometers, radio head-
phones, radio mouse or radio keyboards and obstacles between
transmitter and receiver like walls may limit the radio range.
Position the receiver so that the range is not exceeded by any portion
of your layout. The receiver should have at least a 3 feet distance
from transformers, the digital central station and the tracks. Do not
lay the cable parallel to the tracks. If necessary try several positions
to determine the best location for the receiver. Keep the antenna in
vertical position. An additional metal surface (approx. 20 x 20m) un-
der the receiver can enhance the radio range.
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 16
Illustr tion 4: Connection for
XpressNet®

3.1. Status LED (Activity)
The Operation Mode of the RC Receiver is shown by the STATUS
LED, named „ACT“. It may take the receiver up to 15 sec. after the
power-up to be ready for operation!
Operation Mode of t e STATUS LED
On (steady) Regular Operation
with one or several RC transmitters
Flashing symmetric Radio interferences detected
Flashing asymmetric RC Receiver Standby
After switch-on or if no RC transmitter is detected within a few
seconds.
3.2. RC Configuration
The RC configuration is set with the integrated DIP-switches. Four ra-
dio frequencies are available. If interferences occur, the frequency
may be changed to solve this problem and to ensure high quality ra-
dio control. A frequency change will also be required for the RC
transmitters. The transmitter settings are to be found in the Naviga-
17 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001
Illustr tion 5: Positioning nd
R nge

tor's menu, provided a transmitter is installed. The “First Registration
Rights“ define if an unknown RC transmitter, which has not yet been
used with this RC receiver is allowed to register with this RC recei-
ver. Registered RC transmitters will always negotiate the connection
to RC receiver, even if the “First Registration Right“ has been set to
“Off“. Devices that are unknown to this RC Receiver are not able to
access the receiver which means, that they cannot connect to the
system. This will prevent unwanted access to the control of your lay-
out. To perform any configuration changes, open the housing of the
RC receiver. Unscrew the four screws on the bottom of the housing
and remove the cover. Do not to drop the circuit board or harm or
modify it. Keep dust and dirt out of the housing and away from the
circuitry. Do not try to clean the circuitry.
After c anging t e settings restart t e receiver by removing t e
cable and reconnecting it. T e transmitter, w ic is installed in
t e Navigator needs to be set to t e new settings too. Please re-
configure t e Navigator in t e RC configuration menu.
DIP Radio Frequencies
Channel1
915 MHz
Channel 2
916 MHz
Channel 3
917 MHz
Channel 4
918 MHz
DIP 1 OFF ON OFF ON
DIP 2 OFF OFF ON ON
DIP 3 not used
DIP First Registration Rig ts for unknown PC participants
new registration allowed new registration not allowed
DIP 4 ON OFF
= Factory Settings
DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver– 8130001 18

3.3. ID-Identification number
The receiver uses the IDs 21 to 24 when working with pressNet®.
Please make sure that these IDs are not used by other components.
4. Notes for t e operation wit Lenz central stations
4.1. Driving locomotives
The pressNet® does not feature an exclusive operation of a selec-
ted locomotive. This means that a locomotive controlled by the Navi-
gator may be selected and controlled by a different controller at the
same time. In case the locomotive does not respond to commands
any more, log-off the locomotive and select it again to regain control
over the locomotive.
4.2. Locomotive functions
The pressnet® supports only 12 functions, higher functions are not
available.
19 DiMAX Multi-Funkempfänger / Multi-RC Receiver – 8130001
Illustr tion 6: DIP-Switch to select
RC-ch nnel
Table of contents
Languages:
Other Massoth Receiver manuals