Matrix D-PG 1000 User manual

D
Übersetzung der
Originalanleitung
Benzin-Digital Stromerzeuger
Tłumaczenie oryginalnej
instrukcji
Benzynowy cyfrowy generator prądu
I
Traduzione delle istruzioni
originali
Generatore di corrente digitale a
benzina I
D-PG 1000 01
PL
Traduction des instructions
originales
Générateur électrique digital à
essence F
GB
Original instructions
Inverter generator
Art.-Nr.: 160.100.470
Překlad původního návodu k
používání
Benzín invertorový generátor CZ

2
1
2
16 1 2
15
6
4
9
5
7
17
12 10 11
13
14
3
1
2
3
4
5
18

3
4 5
6
E
7
G
89
15
6
96
IJ
46
1
11

4
1. Foreword
We congratulate you on your decision to buy
a Matrix generator. Before the delivery, our
generators are subjected to strict quality controls.
Matrix generators are lightweight, quiet, compact
and traditionally reliable. Durability, smooth start-
up behaviour and high eciency have been a
standard in all Matrix generators.
Attention: Please read this manual carefully
before using the generator for the rst time
and observe the instructions contained therein.
Keep this operating manual carefully so that
you can use it later, if necessary, or forward it to
subsequent owners of the generator.
2. General safety instructions
In the operation of this generator, you have
to observe the safety instructions. Before
maintaining or servicing the generator, read the
operating manual carefully. Incorrect installation
of the generator may lead to feedback that
destroys the generator and causes re.
WARNING:
Always read the basic safety instructions before
using this generator. Observe the instructions
contained therein in order to avoid the risk of re,
electric shock and injuries.
Instruction:
1. Provide for a clean and tidy working area.
Untidiness may lead to accidents.
2. Don’t work with the generator in explosive
atmospheres where there are inammable
liquids, gases or dusts. Protect the generator from
rain or humidity.
3. Keep children away from the generator when
it is being used. In case of distraction, you might
lose control over the generator. Only allow
instructed personnel to operate the generator.
4. Keep the unused generator out of the reach of
children. Don’t allow persons to use the generator
if they are not familiar with it or if they haven’t
read these instructions.
5. Don’t use excessive force!
6. Use the correct tool for cleaning, maintenance
and installation.
7. Wear correct working clothes; avoid loose
clothes, gloves, scarves, rings, necklaces or
bracelets or other jewellery as they could get
caught in moving components. Wear shoes with
anti-slip soles.
8. Wear personal protective equipment (hearing
protection, protective goggles, respirator mask).
9. During transport and operation, the generator
must be installed on a horizontal surface,
standing in a vertical position, and secured
against shifting, if necessary.
10. Never stand on the generator. Keep the hands
and feet away from the generator. Serious injuries
might result if the generator tilts over.
11. Keep the generator clean. Service the
generator carefully. Only use carefully maintained
generators. Do not modify the generator.
12. Remove adjusting tools or wrenches before
switching the generator on.
13. Be careful, pay attention to what you do and
work reasonably with the generator. Don’t use the
generator when you are tired.
14. Before using the generator rstly check the
generator. Check whether parts are broken or
damaged so that the generator’s functioning
is impaired. Only have your generator repaired
by qualied experts and only with original spare
parts.
15. Please use the generator as intended. Only
use the spare parts recommended by the

5
manufacturer.
WARNING: If the instructions in this manual
are not complied with, there is a risk of injury or
even danger to life.
Keep this operating manual carefully.
3. Additional safety instructions
• Secure the generator against shifting and
toppling during transport.
•Place the generator at least 1m away from
buildings and the equipment connected to it.
•Do not expose the tools to damp or dust.
Permissible ambient temperature – 10 to + 40°C,
max. altitude above sea level 1000 m, relative
humidity: 90 % (non-condensing).
•Check the generator for damage and leakage
before every use.
•Keep the generator away from ammable
liquids, gases or dusts. The generator must not be
operated in environments with ammable liquids,
gases or dusts.
•Operate the generator on a level surface.
Otherwise, fuel will be spilled.
•Have the installation carried out only by a
specialized electrician in order to satisfy all legal
requirements.
•Keep children and pets away from the generator.
•Wear suitable clothes. Don’t wear loose clothes
or jewellery. Keep hair, clothes and gloves away
from moving parts.
Always refuel in well ventilated places.
•Fuel is extremely ammable and under certain
conditions also explosive.
•Switch the engine o and refuel in well
ventilated rooms. Wipe up fuel immediately in
case of overow.
•Never touch the generator with wet hands.
•Protect the generator from rainfall or snowfall.
•If this generator is damaged, it has to be repaired
by the manufacturer or their customer service or
a qualied person in order to avoid any risks.
•Exhaust gases are toxic! Only operated the
generator outside, in well ventilated places.
•Be careful when refuelling and handling fuel
and oil in any way. In case of contact with skin
and inhalation (vapours!), they are detrimental to
health.
•In order to avoid electric shocks, use only
overload switches recommended by the
manufacturer.
Attention! Defective overload switches may only
be replaced with identical overload switches
with identical performance data.
•Due to the high mechanical loads, only rubber
cables or similar designs may be used.
•When using the extension cable, please note the
following:
Guard against electric danger. When working
outdoors, use only extension cables that are
approved for outdoor use and which are marked
accordingly (HO7RN-F).
•The overall length of the extension cables used
may not exceed 50 m for 1.5 mm2and 100 m for
2.5 mm2.
GB

6
Explanation of the warning signs and
symbols on the machine
Read and understand the
safety instructions before
using the generator.
Wear ear protection when
using the generator.
Earth terminal connection
refer to instruction manual for
use.
Disconnect all equipment
from the socket outlets when
performing maintenance or
when left unattended and
switched o.
Switch the engine o
and allow to cool before
refuelling the generator. Fuel
is extremely ammable and
under certain conditions can
be explosive. Only refuel the
generator in well ventilated
areas ensuring that naked
lights, sparks and cigarettes
are not present. Any spillage
of fuel should be immediately
cleaned up.
During operation, toxic
gases are produced e.g.
carbon monoxide (Which is
a colourless and odourless
gas) this gas may lead to by
suocation. Only operate the
generator outside to ensure
adequate ventilation.
The exhaust gets very hot
during opeartaion. Allow
the engine to cool before
performing maintenance
storage and refuelling. Do not
touch the exhaust to avoid
the risk of burns and injury.
Warning hazardous voltages
are present when the
generator is in use, Always
switch the generator
o before performing
maintenance.
The generator must not be
connected to the public
power supply. In case of
improper connection there
is a risk of re and damage
to property including
electrocution to persons using
the generator and working on
the public power supply.

7
a rm, at surface near the electrical equipment
and ensure proper ventilation.
7.1 Electrical safety:
•Electric supply cables and connected equipment
must be in perfect condition.
•The generator is to be operated only with
equipment whose voltage specications conform
with the generator's output voltage.
•Never connect the generator to the power
supply (socket-outlet).
•Keep the cable length to the electrical
equipment as short as possible.
7.2 Environmental protection
•Dispose of soiled maintenance material and
operating materials at the appropriate collection
point.
•Recycle packaging material, metal and plastics.
7.3 Connecting to earth
The housing is allowed to be connected to
earth in order to discharge static electricity. To
do this, connect one end of a cable to the earth
connection on the generator (Item 8) and the
other end to an external earth (for example an
earthing rod).
7.4 Topping up fuel
WARNING
Switch o and ensure you are in a well ventilated
area.
Use only a mixture of unleaded regular petrol
and special 2-stroke engine oil in a mixing ratio of
50:1.
Important: Do not use a dierent mixing ration
and do not use pure petrol.
Do not use fuel if it is more than 2-3 months old.
5. Layout and items supplied (Fig. 1-3)
1. Carry handle
2. Tank cover
3. Petrol cock
4. Starter cable
5. Motor cover
6. Choke lever
7. ON/OFF switch
8. Earthing connection
9. 1x 230 V~ socket
10. Screwdriver handle
11. Screwdriver insert
12. Spark plug wrench
13. Oil ller jug
14. DC oulet adapter cable
15. Voltmeter
16. 12 V d.c. outlet
17. Overload cut-out
18. Output adjustment
6. Technical data
Engine
Model: YK1E45F
Engine: 2-stroke engine.OHV,1 cylinder
Cubic capacity: 63 cm3
Degree of compression: 6,8:1
Nominal speed: 3600 min-1
Fuel tank volume: 2,0 l
Generator
Mains voltage (V): 230 V
Frequency (Hz): 50 Hz
Ampere (A): 3,7 A
Nominal power PRP (kW): 0,85
Power factor: 1,0
Power class: G1
Noise: 95 dB(A)
7. Before putting the generator into
operation
Remove the packaging material and check that all
items have been supplied. Place the generator on

8
•Push the choke lever (Item 6) back approximately
5 to 10 seconds after the engine has started.
8.2 Connecting consumers to the generator
•Connect the 230 V~ electrical appliances to be
powered to the socket (Item 4). Important: This
socket is allowed to be exposed to a continuous
(S1) load of 850 W and temporarily (S2) for a
maximum of 300 second to a load of 900 W.
8.3 Overload cut-out
230 V socket
•Reduce the level of power to be drawn.
Important: If an overload occurs, ensure that the
power drawn does not exceed the generator's
maximum power output and that no defective
electrical appliances are connected.
8.4 Switching o the engine
•Before you switch o the generator, allow
it to run briey with no electrical equipment
connected so that it can cool down.
•Move the ON/OFF switch (Item 7) to the "O" O
position.
•Close the stop cock (Item 3).
8.5 Output adjustment
The maximal rated output power has been
adjusted to 850 W. The output power can be
adjusted by the output adjustment screw (18)
according to the connected load. If the connected
load is for example 600 W, the rated output power
can be adjusted to 600 W too. This saves energy
and improves the starting process at colder
ambient temperature.
If you do not intend to use the machine for a
lengthy period, empty the tank and rell it before
you start work again.
Ensure that you do not overll the tank and spill
petrol. (If you do spill, wipe up the excess amount
and wait until the vapors have evaporated –
danger of ignition.) Screw the tank cover back on.
7.5 Handle assambling
Assamble the handle (1) as shown in g. 5
8. Operation
•Check the fuel level and top it up if necessary.
•Make sure that the generator has sucient
ventilation.
•Make sure that the ignition cable is secured to
the spark plug.
•Inspect the immediate vicinity of the generator.
•Disconnect any electrical equipment which may
already be connected to the generator.
8.1 Starting the engine (Fig 2)
Important: Do not use any chemical starting
agents such as highly volatile fuels or similar.
•Open the stop cock (Item 3) by turning it down.
•Move the ON/OFF switch (Item 7) to the "I"
position.
•Pull the choke lever (Item 6).
•Start the engine with the starter cord (Item 4) by
pulling the handle forcefully. If the engine does
not start, pull the handle again. Important:
Always pull the starter cable slowly until you
feel the initial resistance before you then pull
it quickly to start the engine. Do not allow the
starter cable to whip back of its own accord.

9
9. Cleaning, maintenance, storage,
transport and ordering of spare parts
Switch o the motor and pull the spark plug boot
from the spark plug before doing any cleaning
and maintenance work on the equipment.
Important: Switch o the generator immediately
and contact your service station:
•In the event of unusual vibrations or noise.
•If the engine appears to be overloaded or
misres.
9.1 Cleaning
•Keep all safety generators, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as
possible. Wipe the generator with a clean cloth or
blow it with compressed air at low pressure.
•We recommend that you clean the generator
immediately each time you have nished using it.
•Clean the generator regularly with a moist cloth
and some soft soap. Do not use cleaning agents
or solvents; these could attack the plastic parts
of the equipment. Ensure that no water can seep
into the generator.
9.2 Air lter (Fig 6-7)
Clean the air lter at regular intervals, and
replace it if necessary. Please also read the service
information.
•Remove the air lter cover (Item E).
•Remove the air lter (Item G).
•Clean the air lter by tapping it. In cases of
stubborn dirt rst clean with soapy water,
then rinse with clear water and air-dry before
reinserting. Important: Do not use abrasive
cleaners or petrol to clean the air lter.
•Assemble in reverse order.
9.3 Spark plug (Fig. 8-9)
Check the spark plug for wear at regular intervals.
Please also read the service information.
•Pull o the spark plug boot (Item I) by twisting it.
•Remove the spark plug (Item J) using the
supplied spark plug wrench.
•Clean the spark plug with a copper wire brush or
t a new one.
•Assemble in reverse order.

10
9.4 Maintenance schedule
Regular service period
Perform at every indicated
month or operating hour
interval, whichever comes
rst.
ITEM
Each
use
First
month
or
20 Hrs.
Every
3
months
or
50 Hrs.
Every
6
months
or
100 Hrs.
Every
year
or
200 Hrs.
Air cleaner Check
Clean
O
O (1)
Spark plug Check-
adjust
Replace
O
O
Spark arrester Clean O
Valve clearance Check-
adjust
O (2)
Combustion
chamber Clean
After every 300 hrs. (2)
Fuel tank and lter Clean O (2)
Fuel tube Check Every 2 years (Replace if necessary) (2)
Remark:
(1) Service more frequently when used in dusty areas.
(2) These items should be serviced by your servicing dealer, Refer to the manual for service procedures.
Failure to follow this maintenance schedule could result in non-warrantable failures.

11
9.5 Storage
1. Empty the petrol tank using a petrol suction
pump.
Important: Do not empty the petrol tank in
enclosed areas, near re or when smoking.
Petrol fumes can cause explosions and re.
2. Start the engine and run it until the tank and
fuel line are completely empty and the engine
stalls.
3. Let the generator cool down.
4. Remove the spark plug and pour approx.
5. Pull the starter handle slowly several times to
coat the internal parts.
6. Screw the spark plug back in.
7. Store the generator in a well-ventilated, safe
place.
9.6 Transport
1. Wait until the generator has cooled down.
2. Always transport the generator in the upright
position.
10. Disposal and recycling
The generator is supplied in
packaging to prevent its being
damaged in transit. This packaging is
raw material and can therefore be
reused or can be returned to the raw
material system.
The generator and its accessories are made
of various types of material, such as metal and
plastic. Defective components must be disposed
of as special waste. Ask your dealer or your local
council.

12
1. Wichtiges zu Beginn
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Matrix-
Generators. All unsere Generatoren werden
vor der Auslieferung strikten Qualitätskontrolle
unterzogen.
Matrix-Generatoren sind besonders leicht und
kompakt, arbeiten leise und zeichnen sich durch
ihre fast sprichwörtliche Zuverlässigkeit aus.
Zuverlässigkeit, problemloser Anlauf und hoher
Wirkungsgrad sind bei Matrix-Generatoren
selbstverständlich.
Achtung: Bitte lesen Sie diese Anleitung
aufmerksam durch, bevor Sie den Generator
zum ersten Mal benutzen; halten Sie sich
stets an die Anweisungen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung gut auf, damit Sie später
darin nachlesen oder die Anleitung an den
nächsten Besitzer weitergeben können.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Beim Betrieb des Generators müssen sich stets
an die Sicherheitshinweise halten. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie den
Generator warten. Eine falsche Installation des
Generators kann zu Rückkopplungen führen, die
den Generator zerstören und Brände auslösen
können.
WARNUNG:
Lesen Sie grundsätzlich die allgemeinen
Sicherheitshinweise, bevor Sie den Generator
verwenden. Befolgen Sie unbedingt die darin
enthaltenen Anweisungen, damit es nicht zu
Bränden, Stromschlägen und Verletzungen
kommt.
Anweisungen:
1. Sorgen Sie für einen sauberen und
aufgeräumten Arbeitsbereich. Unordnung kann
leicht zu Unfällen führen.
2. Lassen Sie den Generator nicht an
explosionsgefährdeten Stellen arbeiten,
beispielsweise nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Schützen
Sie den Generator vor Regen und sonstiger
Feuchtigkeit.
3. Halten Sie Kinder stets vom laufenden
Generator fern. Bei Ablenkungen kann Ihnen
die Kontrolle über den Generator entgleiten.
Achten Sie darauf, dass der Generator nur von
ausreichend geschulten Personen bedient wird.
4. Lagern Sie den Generator außerhalb der
Reichweite von Kindern. Lassen Sie den Generator
von niemandem bedienen, der nicht mit dem
Gerät vertraut ist und/oder diese Anleitung nicht
komplett gelesen hat.
5. Setzen Sie niemals Gewalt ein!
6. Nutzen Sie zum Reinigen, zur Wartung und zur
Installation immer das richtige Werkzeug.
7. Achten Sie auf die richtige Arbeitskleidung:
Tragen Sie keine lose Kleidung, Handschuhe,
Schals, Ringe, Halsketten, Armbänder und keinen
sonstigen Schmuck, der sich in beweglichen
Teilen verfangen kann. Tragen Sie rutschfestes
Schuhwerk.
8. Tragen Sie eine geeignete Schutzausrüstung
(Gehörschutz, Schutzbrille, Atemmaske).
9. Beim Transport und im Betrieb muss der
Generator vertikal stehend auf einer ebenen
Unterlage platziert und bei Bedarf gegen
Verrutschen gesichert werden.
10. Stellen Sie sich niemals auf den Generator.
Halten Sie Hände und Füße stets vom Generator
fern. Falls der Generator kippen sollte, kann es zu
schweren Verletzungen kommen.
11. Halten Sie den Generator sauber. Warten
Sie den Generator sorgfältig. Verwenden Sie
ausschließlich sorgfältig gewartete Generatoren.
Verändern Sie den Generator nicht.

13
12. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass
Einstellwerkzeuge und Schlüssel entfernt wurden,
bevor Sie den Generator einschalten.
13. Gehen Sie stets sorgfältig und mit wachen
Sinnen vor, wenn Sie mit dem Generator arbeiten.
Bedienen Sie den Generator nicht, wenn Sie sich
müde oder unwohl fühlen sollten.
14. Überprüfen Sie den Generator stets vor der
Nutzung. Vergewissern Sie sich, dass keinerlei Teile
defekt oder beschädigt sind und die ordentliche
Funktion des Generators beeinträchtigen können.
Lassen Sie den Generator nur von qualizierten
Fachleuten reparieren, achten Sie darauf, dass
ausschließlich Originalteile verwendet werden.
15. Setzen Sie den Generator niemals
bestimmungswidrig ein. Verwenden Sie
ausschließlich vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile.
WARNUNG: Bei Nichtbeachtung der
Anweisungen dieser Anleitung besteht die Gefahr
von Verletzungen, die im schlimmsten Fall zum
Tode führen können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut
auf.
3. Zusätzliche Sicherheitshinweise
•Sichern Sie den Generator beim Transport gegen
Verrutschen und Umkippen.
•Stellen Sie den Generator mindestens 1 m von
Gebäuden und angeschlossener Ausrüstung auf.
•Von Feuchtigkeit und Staub fernhalten.
Zulässige Umgebungstemperatur: -10 bis +40
°C. Maximale Einsatzhöhe: 1000 m über dem
Meeresspiegel. Relative Luftfeuchtigkeit: 90 %
(nicht kondensierend).
•Überprüfen Sie den Generator vor jedem Einsatz
auf Beschädigungen und Undichtigkeiten.
•Halten Sie den Generator von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben fern. Der
Generator darf keinesfalls in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben
betrieben werden.
•Der Generator muss auf einer ebenen Unterlage
aufgestellt und betrieben werden. Andernfalls
kann Kraftsto auslaufen.
•Lassen Sie die Installation unter Beachtung
sämtlicher gesetzlicher Vorgaben durch einen
spezialisierten Elektriker ausführen.
•Halten Sie Kinder und Tiere vom Generator fern.
•Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
lose Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie
Haar, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern.
•Nur an gut belüfteten Stellen befüllen.
•Kraftsto ist leicht entzündlich und kann unter
bestimmten Umständen sogar explodieren.
•Zum Befüllen schalten Sie zuvor den Motor
ab; befüllen Sie das Gerät nur an gut belüfteten
Stellen. Wischen Sie übergelaufenen Kraftsto
unverzüglich auf.
•Berühren Sie den Generator niemals mit
feuchten oder gar nassen Händen.
•Schützen Sie den Generator vor Regen, Schnee
und sonstiger Feuchtigkeit.
•Falls der Generator beschädigt wird, muss er
vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer
anderen qualizierten Fachkraft repariert werden,
damit es nicht zu Gefährdungen kommt.
•Die Abgase sind giftig! Betreiben Sie den
Generator nur an gut belüfteten Stellen im Freien.
•Geben Sie beim Befüllen und beim sonstigen
Umgang mit Kraftsto und Öl grundsätzlich
besonders sorgsam vor. Bei Kontakt mit der
Haut und beim Einatmen (Dämpfe!) kann es zu
Gesundheitsschädigungen kommen.
D

14
•Damit es nicht zu Stromschlägen kommt,
verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Überlastschalter.
Achtung! Defekte Überlastschalter dürfen nur
gegen Überlastschalter mit absolut identischen
Leistungsparametern ausgetauscht werden.
•Verwenden Sie aufgrund der hohen
mechanischen Belastungen ausschließlich
Kabel mit Gummiummantelung oder ähnlich
geschützte Kabel.
•Beachten Sie beim Einsatz von
Verlängerungskabeln Folgendes:
Gegen elektrische Gefährdungen absichern. Beim
Einsatz im Freien ausschließlich ausdrücklich für
den Außeneinsatz geeignete und entsprechend
gekennzeichnete (HO7RN-F) Kabel verwenden.
•Die Gesamtlänge von Verlängerungskabeln
darf bei 1,5 mm² Querschnitt 50 m, bei 2,5 mm²
Querschnitt 100 m nicht überschreiten.
4. Verwendete Symbole
Vor Einsatz des Generators
mit den Sicherheitshinweisen
vertraut machen.
Beim Bedienen des
Generators Gehörschutz
tragen.
Erdungsanschluss; in der
Bedienungsanleitung
nachlesen.
Vor Wartungsarbeiten, vor
dem Verlassen des Gerätes
und nach dem Abschalten
sämtliche Geräte von den
Anschlüssen trennen.
Motor vor dem Befüllen des
Generators abschalten und
abkühlen lassen. Kraftsto ist
leicht entzündlich und kann
unter bestimmten Umständen
sogar explodieren.
Im Betrieb entstehen
giftige Gase, beispielsweise
Kohlenmonoxid (ein farb-
und geruchloses Gas),
die zum Ersticken führen
können. Generator nur an gut
belüfteten Stellen im Freien
verwenden.
Der Auspu erhitzt sich im
Betrieb stark. Motor vor
Wartungsarbeiten, Befüllung
und Lagerung gründlich
abkühlen lassen. Auspu nicht
berühren – Verbrennungs-
und Verletzungsgefahr!
Warnung! Gefährliche
Spannungen im Betrieb
des Generators. Generator
vor Wartungsarbeiten
grundsätzlich abschalten.
Der Generator darf
nicht an die öentliche
Stromversorgung
angeschlossen werden. Bei
falschem Anschluss besteht
Gefahr von Bränden und
Sachschäden bis hin zu
tödlichen Stromschlägen
des Bedieners und bei
Arbeiten an der öentlichen
Stromversorgung.
Generator nur an gut
belüfteten Stellen fern von
oenen Flammen, Funken
und Zigaretten befüllen.
Verschütteter Kraftsto sollte
unverzüglich aufgenommen
werden.

15
7. Vor dem ersten Anlauf
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
überzeugen Sie sich von der Vollständigkeit des
Lieferumfangs. Stellen Sie den Generator auf
einer robusten, ebenen Unterlage in der Nähe der
elektrischen Ausrüstung auf, achten Sie auf gute
Belüftung.
7.1 Elektrische Sicherheit:
•Versorgungskabel und angeschlossene
Ausrüstung müssen sich in einwandfreiem
Zustand benden.
•Generator nur mit Geräten betreiben,
deren Spannungsspezikationen mit
der Ausgangsspannung des Generators
übereinstimmen.
•Generator niemals an das öentliche Stromnetz
(Steckdose) anschließen.
•Anschlusskabel von Verbrauchern so kurz wie
möglich halten.
7.2 Umweltschutz
•Verschmutzte Wartungsmaterialien und
Betriebsstoe bei einer geeigneten Sammelstelle
abgeben.
•Verpackungsmaterialien, Metalle und Kunststoe
recyceln.
7.3 Erdungsanschluss
Das Gehäuse kann zum Ableiten statischer
Elektrizität geerdet werden. Dazu schließen Sie ein
Ende des Erdungskabel an den Erdungsanschluss
am Generator (Nr. 8), das andere Ende an einen
externen Erdungsanschluss (beispielsweise einen
Erdungsstab) an.
5. Aufbau und mitgelieferte Teile
(Abbildung 1-3)
1. Tragegri
2. Tankdeckel
3. Kraftsto-Absperrhahn
4. Startseil
5. Motorabdeckung
6. Chokehebel
7. Ein-/Ausschalter
8. Erdungsanschluss
9. Steckdose (230 V Wechselspannung)
10. Schraubendrehergri
11. Schraubendrehereinsatz
12. Zündkerzenschlüssel
13. Ölfüllbehälter
14. Gleichspannungsausgang-Adapterkabel
15. Voltmeter
16. 12 V-Gleichspannungsausgang
17. Überlastungsschutz
18. Leistungsanpassung
6. Technische Daten
Motor
Modell: YK1E45F
Motor: Einzylinder-Viertaktmotor, OHV
Hubraum: 63 cm3
Verdichtung: 6,8:1
Nenndrehzahl: 3600 min-1
Kraftstotankvolumen: 2,0 l
Generator
Spannung (V): 230 V
Frequenz (Hz): 50 Hz
Ampere (A): 3,7 A
Höchstnennleistung (kW): 0,85
Leistungsfaktor: 1,0
Leistungsklasse: G1
Garantierter Schallleistungspegel: 95 dB (A)

16
7.4 Kraftsto einfüllen
WARNUNG
Schalten Sie das Gerät ab, sorgen Sie für gute
Belüftung.
Verwenden Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem
Normalbenzin und Spezial-2-Takt-Motoröl im
Mischungsverhältnis 50:1.
Achtung: Verwenden Sie kein anderes
Mischungsverhältnis und kein reines Benzin.
Verwenden Sie keinen Treibsto der älter als 2-3
Monate ist.
Bei längeren Arbeitspausen Tank entleeren und
vor Arbeitsbeginn neu befüllen.
Achten Sie darauf, dass der Tank nicht überläuft
und Kraftsto verschüttet wird. (Falls doch etwas
daneben gehen sollte, wischen Sie den Kraftsto
unverzüglich auf und warten ab, bis die Reste
verogen sind – Entzündungsgefahr). Drehen Sie
den Tankdeckel wieder auf.
7.5 Handgri-Monatge
Montieren Sie den Tragegri (1) wie in Bild 5
gezeigt.
8. Betrieb
•Kraftstofüllstand prüfen, gegebenenfalls
nachfüllen.
•Für ausreichende Belüftung des Generators
sorgen.
•Vergewissern, dass der Stecker des Zündkabels
fest auf der Zündkerze steckt.
•Unmittelbare Umgebung des Generators
gründlich inspizieren.
•Sämtliche eventuell an den Generator
angeschlossenen Elektrogeräte vom Generator
trennen.
8.1 Motor starten (Fig 2 )
Wichtig: Verwenden Sie keinerlei chemischen
Starthilfen wie leicht entzündliche Kraftstoe
oder ähnliches.
•Drehen Sie den Absperrhahn (Nr. 3) zum Önen
nach unten.
•Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (Nr. 7) in die
Position„I“.
•Ziehen Sie den Chokehebel (Nr. 6).
•Starten Sie den Motor durch kräftiges (jedoch
nicht ruckartiges) Ziehen des Startseils (Nr. 4).
Falls der Motor nicht anspringen sollte, ziehen Sie
erneut. Wichtig:
Ziehen Sie der Startseil grundsätzlich langsam
heraus, bis Sie einen Widerstand spüren;
anschließend ziehen Sie schnell und kräftig am
Seil. Führen Sie der Startseil langsam zurück; nicht
zurückschnellen lassen.
•Drücken Sie den Chokehebel (Nr. 6) etwa 5 – 10
Sekunden nach dem Anlauf des Motors wieder
zurück.
8.2 Verbraucher an den Generator anschließen
•Schließen Sie die gewünschten Elektrogeräte
(230 V Wechselspannung) an die Steckdose des
Gerätes (Nr. 4) an. Wichtig: Die Steckdose liefert
maximal 850 W Dauerleistung (S1), kurzzeitig (300
Sekunden) ist eine Leistungsabgabe von 900 W
(S2) möglich.
8.3 Abschaltung bei Überlastung
230 V-Steckdose
•Senken Sie den aktuellen Stromverbrauch.
Wichtig: Falls eine Überlastung eintritt,
überzeugen Sie sich davon, dass der
Stromverbrauch die maximale Leistungsabgabe
des Generators nicht überschreitet. Vergewissern
Sie sich, dass keine defekten Elektrogeräte
angeschlossen wurden.

17
8.4 Motor abschalten
•Lassen Sie den Generator vor dem Abschalten
noch einen Moment ohne elektrische Last laufen;
so kann sich das Gerät abkühlen.
•Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (Nr. 7) in die
Aus-Position („O“).
•Schließen Sie den Absperrhahn (Nr. 3).
8.5 Leistungsanpassung
Die maximale Nennleistung wurde werksseitig
auf 850 W eingestellt. Die Ausgangsleistung
kann jedoch mittels der Einstellschraube
(18) je nach angeschlossenem Verbraucher
eingestellt werden. Hat der angeschlossene
Verbraucher beispielsweise eine Leistung von
600 W, kann die Ausgangsleistung ebenfalls auf
600 W eingestellt werden. Dies spart Energie
und verbessert das Startverhalten bei kälterer
Umgebungstemperatur.
9. Reinigung, Wartung, Lagerung,
Transport und Bestellung von
Ersatzteilen
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten,
schalten Sie den Motor ab und ziehen den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab.
Wichtig: In folgenden Fällen schalten Sie den
Generator sofort ab und wenden sich an den
Kundendienst:
•Bei ungewöhnlichen Vibrationen oder
Geräuschen.
•Bei oensichtlichen Überlastungen oder
Fehlzündungen des Motors.
9.1 Reinigung
•Halten Sie sämtliche Sicherheitseinrichtungen,
Belüftungsönungen und das Motorgehäuse
möglichst frei von Staub und anderen
Verunreinigungen. Wischen Sie den Generator
mit einem sauberen Tuch ab oder reinigen Sie ihn
mit Druckluft bei geringem Druck.
•Wir empfehlen, den Generator nach jedem
Einsatz zu reinigen.
•Reinigen Sie den Generator regelmäßig mit
einem feuchten Tuch und etwas milder Seife.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel; solche Substanzen können die
Kunststoteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser und keine anderen
Flüssigkeiten in den Generator eindringen
können.
9.2 Luftlter (Fig 6-7)
Reinigen Sie den Luftlter regelmäßig, tauschen
Sie ihn bei Bedarf aus. Bitte lesen Sie auch die
Wartungshinweise.
•Nehmen Sie den Luftlterdeckel (E) ab.
•Nehmen Sie den Luftlter (G) heraus.
•Reinigen Sie den Luftlter durch Ausklopfen. Bei
hartnäckigen Verschmutzungen reinigen Sie den
Filter zunächst mit Seifenwasser, anschließend
spülen Sie mit klarem Wasser gut nach und
lassen den Filter an der Luft trocknen, bevor Sie
ihn wieder einsetzen. Wichtig: Verwenden Sie
keinerlei Scheuermittel oder Kraftstoe zum
Reinigen des Luftlters.
•Anschließend in umgekehrter Reihenfolge
wieder einbauen.
9.3 Zündkerze (Fig 8-9)
Prüfen Sie die Zündkerze regelmäßig
auf Verschleiß. Bitte lesen Sie auch die
Wartungshinweise.
•Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (I) drehend
ab.
•Drehen Sie die Zündkerze (J) mit dem
mitgelieferten Zündkerzenschlüssel (12) heraus.

18
9.4 Wartungsplan
Reguläre Wartungsabstände Nach
der angegebenen Anzahl von
Monaten oder Betriebsstunden
durchführen – je nachdem, welche
Zeit zuerst abgelaufen ist.
Element
Erster
Einsatz
Erster Monat
oder 20
Stunden
Alle 3
Monate
oder 50
Stunden
Alle 6
Monate oder
100 Stunden
Jährlich oder
nach jeweils
200 Stunden
Luftlter Prüfen O
Reinigen O (1)
Zündkerze Prüfen,
nachstellen
O
Austauschen O
Funkenfänger Reinigen O
Ventilspiel Prüfen,
nachstellen
O (2)
Verbrennungsraum Reinigen Alle 300 Stunden (2)
Kraftstotank und -Filter Reinigen O (2)
Kraftstoeitung Prüfen Alle 2 Jahre (bei Bedarf austauschen) (2)
Anmerkungen:
(1) Wartungsabstände beim Einsatz in staubiger Umgebung verkürzen.
(2) Diese Elemente sollten vom Kundendienst gewartet werden. Lesen Sie bitte in den
Wartungshinweise nach.
Bei Nichtbeachtung des Wartungsplans können Ausfälle eintreten, die nicht durch die Garantie
abgedeckt werden.
•Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Drahtbürste
oder setzen Sie eine neue Zündkerze ein.
•Anschließend in umgekehrter Reihenfolge
wieder einbauen.

19
9.5 Lagerung
1. Leeren Sie den Kraftstotank mit einer
Kraftstopumpe.
Wichtig: Versuchen Sie niemals, den Kraftstotank
in geschlossenen Räumen, in der Nähe von
oenen Flammen oder brennenden Zigaretten zu
leeren.
Kraftstodämpfe können leicht zu Bränden oder
Explosionen führen.
2. Starten Sie den Motor, lassen Sie den Motor
laufen, bis Tank und Kraftstoeitung vollständig
geleert sind und der Motor stoppt.
3. Lassen Sie den Generator gründlich abkühlen.
4. Schrauben Sie die Zündkerze heraus, gießen
Sie etwa 20 ml Motoröl in den Zylinder.
5. Ziehen Sie das Startseil einige Male durch; so
werden die inneren Komponenten mit Öl benetzt.
6. Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
7. Lagern Sie den Generator an einem sicheren,
gut belüfteten Ort.
9.6 Transport
1. Warten Sie, bis der Generator vollständig
abgekühlt ist.
2. Transportieren Sie den Generator grundsätzlich
aufrecht.
10. Entsorgung und Recycling
Die Verpackung schützt den
Generator vor Transportschäden.
Bei der Verpackung handelt es sich
um ein wertvolles Rohmaterial, das
wiederverwendet und dem Recycling
zugeführt werden sollte.
Der Generator und sein Zubehör bestehen aus
unterschiedlichen Materialien wie Metall und
Kunststo.
Defekte Teile müssen als Sondermüll entsorgt
werden. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Händler
oder von Ihrer Stadtverwaltung informieren.

20
1. Introduzione
Congratulazioni per avere acquistato un
generatore Matrix. Prima di essere venduti, i
nostri generatori sono sottoposti a un rigido
programma di controllo qualità.
I generatori Matrix sono leggeri, silenziosi,
compatti ed adabili. La lunga vita del prodotto,
il rapido raggiungimento del comportamento a
regime dopo l’accensione e l’alta ecienza sono
uno standard di tutti i generatori Matrix.
Attenzione: leggere attentamente questo
manuale prima di utilizzare il generatore per
la prima volta, ed osservare le indicazioni ivi
contenute. Conservare con cura questo manuale
in modo da poterlo utilizzare in futuro in caso di
necessità.
2. Indicazioni generali di sicurezza
Si raccomanda di seguire le istruzioni di
sicurezza quando si utilizza il generatore.
Prima di accendere il generatore o di eettuare
operazioni di manutenzione, leggere il manuale
attentamente.
ATTENZIONE:
Leggere sempre le indicazioni generali di
sicurezza prima di utilizzare il generatore.
Osservare le istruzioni ivi contenute per evitare il
rischio di incendio, shock elettrico o infortunio.
INDICAZIONI:
1. Assicurarsi di lavorare in un’area pulita ed in
ordine. Il disordine può provocare incidenti.
2. Non utilizzare il generatore in aree dove vi siano
liquidi, gas o polveri inammabili. Proteggere il
generatore da pioggia ed umidità.
3. Tenere i bambini lontani dal generatore quando
questo è in funzione. In caso di distrazione, si può
perdere il controllo del generatore. Consentire
solo a personale formato l’utilizzo del generatore.
4. Tenere il generatore non in utilizzo lontano
dalla portata dei bambini. Non consentire l’utilizzo
del generatore a persone che non abbiano
familiarità con la macchina o non abbiano letto
queste istruzioni.
5. Non usare forza eccessiva durante l’avviamento.
6. Usare i prodotti corretti per la pulizia, la
manutenzione e l’installazione.
7. Indossare abiti da lavoro adatti: evitare abiti
larghi, sciarpe o qualunque accessorio che possa
rimanere
incastrato nelle componenti in movimento.
Indossare calzature con suola anti scivolo.
8. Indossare i dispositivi di protezione individuale
(DPI).
9. Durante il trasporto ed il funzionamento,
il generatore deve essere posizionato su una
supercie piana orizzontale. Se necessario, deve
essere assicurato in modo da non scivolare.
10. Mai salire sul generatore. Tenere mani e piedi
lontani dal generatore. Se il generatore si ribalta
può provocare seri danni.
11. Mantenere il generatore pulito ed eettuare
con cura la manutenzione. Non eettuare
modiche sul generatore, pena il decadimento
della garanzia.
12. Scollegare tutte le apparecchiature prima di
accendere il generatore.
13. Fare molta attenzione quando si utilizza il
generatore. Non utilizzare il generatore se stanchi.
14. Prima di usare il generatore per la prima
volta controllare che non ci siano componenti
danneggiati durante il trasporto. In caso di guasti
contattare l’assistenza tecnica o farlo riparare da
personale qualicato.
15. Si prega di usare il generatore secondo le
Table of contents
Languages:
Other Matrix Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

TYCON Solar
TYCON Solar ENC-AL-12x14x15 quick start guide

Atronix
Atronix AX Series Installation and operating instructions

APsystems
APsystems QT2 Quick installation guide

Solark
Solark 5K Install Guide & Owner’s Manual

APsystems
APsystems YC1000-3 3-Phase Installation & user manual

Delta
Delta M70A Installation and operation manual

i-MO
i-MO iDrive EDX 100V series 1-ph/0.2 - 0.75kW (0.25 -... owner's manual

Delta
Delta RPI M50A 120 Quick installation guide

Powersmart
Powersmart DB9801 instruction manual

SUNGOLD POWER
SUNGOLD POWER APV Series user manual

Delta
Delta RPI M6A Operation and installation manual

Solark
Solark 5K-2P-N Installation guide and user's manual