MAVIG RP270 User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG
STRAHLENSCHUTZ – PATIENT/DENTAL
USER MANUAL
X-RAY PROTECTION – PATIENT/DENTAL
RP/RD
Languages: Deutsch 2-21
English 24-43
Art.-Code: 1240991

2
DE
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein MAVIG
Produkt entschieden haben. Bitte lesen
Sie dieses Dokument sorgfältig durch,
und befolgen Sie alle Anweisungen,
Warnungen und Hinweise.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder
Kommentaren zu unseren Produkten
an uns.
Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Kommentaren nden
Sie am Ende dieser Anleitung Kontakt-
informationen für Ihre MAVIG-Nieder-
lassung vor Ort.
Haftungsausschlüsse
Der Inhalt dieser Anleitung dient ausschließlich
Informationszwecken. Die beschriebenen
Produkte können im Zuge der kontinuierlichen
Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert
werden. MAVIG übernimmt für diese Anleitung
und die Produkte nur die Gewährleistung im
Rahmen der Produzentenhaftung.
Änderungen
MAVIG-Produkte werden ständig weiter-
entwickelt. MAVIG behält sich das Recht
vor, die Anleitung, Verpackung, Ausrüstung
oder technische Angaben sowie den
Lieferumfang ohne vorherige Ankündigung
zu ändern.
Übersetzungen
Das Basisdokument ist auf Deutsch.
Im Falle einer Übersetzung bleibt die
deutsche Version die maßgebliche Fassung.
Copyright und Marken
Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitungen
sind urheberrechtlich geschützt. MAVIG und
NovaLite sind eingetragene Marken. Alle
weiteren in diesen Anleitungen erwähnten
Marken sind das Eigentum des betreffenden
Herstellers.
© 04/2021 MAVIG GmbH
DE
Inhaltsverzeichnis
1.0 Verwendung und Verfügbarkeit 3
der Gebrauchsanweisung
2.0 Gewährleistung 3
3.0 Symbole und Denitionen 4
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
5.0 Technische Daten 12
5.1 Transport-
&Lagerbedingungen 12
5.2 Identikation des Produktes 12
5.3 Standards 13
5.4 Produktbeschreibung 13
5.4.1 Schutzgrad (und Flächengewicht) 14
5.4.2 Größen und Maße 15
5.5 Ersatzteile 18
5.6 Hersteller
&Kontaktinformation 18
5.7 Reparatur 18
5.8 Versand / Warenrücksendung 18
6.0 Lieferumfang
&Entnahme 18
7.0 Überprüfung 19
8.0 Reinigung
&Desinfektion 19
8.1 Reinigung 19
8.2 Desinfektion 20
9.0 Entsorgung 21

3
DE
Verwendung und Verfügbarkeit / Gewährleistung
1.0 Verwendung und Verfügbarkeit der Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung betrifft die folgenden Produkte: Persönliche Strahlenschutz-
ausrüstung (PSA) - Strahlenschutz für den Patienten/Dental und Strahlenschutz-Abdeckungen
Modellpalette RP270 Brustdrüsenschutz für Erwachsene
RP271 Brustdrüsenschutz für Kinder
RP274 Gonadenschutz-Höschen
RP276 Hodenschutz
RP278 Ovarienschutz
RP280 Hodenschutz
RP643 Gonadenschutz-Schürzchen
RP648 Patientenabdeckung für CT
RP664 Kinder-Strahlenschutzschürze
RP668 Kinder-Strahlenschutzmantel
RP679 Ovarienschutz mit Gürtel
RP689 Patientenabdeckung
RD614 Schilddrüsen-Sternumschutz für Patienten
RD635 Dental Panorama-Strahlenschutzschürze
RD642 Dental Patienten- Strahlenschutzschürze
RD644 Dental Patienten- Strahlenschutzschürze mit Schilddrüsenschutz
ST-FS Strahlenschutz-Abdeckung mit einem Ausschnitt
ST-RZ Strahlenschutz-Abdeckung
ST-ER Strahlenschutz-Abdeckung mit anpassbarem Ausschnitt
Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Produkts und muss deshalb an einem Ort
in unmittelbarer Nähe dazu aufbewahrt werden, um jederzeit wichtige Informationen
und Sicherheitshinweise zum Gebrauch nachschlagen zu können.
Geben Sie das Produkt nicht ohne gültige Gebrauchsanweisung an Dritte weiter.
2.0 Gewährleistung
Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“. Diese stehen dem Betreiber
spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung.
MAVIG gewährleistet die Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit des Produktes nur unter
den Bedingungen, dass:
• das Produkt ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt
und gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung verwendet wird,
• nur originale und von MAVIG denierte, zugelassene Ersatzteile oder Zubehör
genutzt werden. Die Verwendung anderer Teile birgt unbekannte Risiken und
ist in jedem Fall zu unterlassen,
• keine eigenmächtigen Veränderungen am Produkt vorgenommen werden.
• die Überprüfung entsprechend den vorgegebenen Zeitintervallen durchgeführt
wird.
Die Gewährleistung des Herstellers auf Verarbeitung und verwendete Materialien beträgt 24 Monate.

4
DE
Symbole und Denitionen
3.0 SymboleundDenitionen
Besonders zu beachtende Informationen in dieser Anleitung werden nachfolgend hervorgehoben.
Sicherheitshinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Personen- und Sachschäden
zu vermeiden.
WARNUNG
Weist darauf hin, dass die Information eine Warnung ist. Warnungen weisen auf Umstände
hin, die zu einer Verletzung oder dem Tod des Patienten oder Bedieners/Anwenders führen
können. Sie müssen die Warnungen vor dem Verwenden des Produktes lesen und verstehen.
VORSICHT
Weist darauf hin, dass die Information eine Vorsichtsmaßnahme ist. Vorsichtsmaßnahmen
weisen auf Umstände hin, die dazu führen können, dass das Produkt beschädigt wird oder
nicht mehr vorschriftsmäßig funktioniert. Sie müssen die Vorsichtsmaßnahmen vor dem
Verwenden des Produktes lesen und verstehen.
WARNUNG - Magnetfeld
Weist darauf hin, dass die Information vor einem magnetischen Feld warnt. Warnungen weisen
auf Umstände hin, die zu einer Verletzung oder dem Tod des Patienten oder Bedieners/Anwenders
führen können. Sie müssen die Warnungen vor dem Verwenden des Produktes lesen und verstehen.
Verbot für Personen mit Herzschrittmachern
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht von Personen mit Herzschrittmachern
verwendet werden darf (Mindestabstand > 20 cm).
HINWEIS: Bietet Tipps zur Verwendung und nützliche Informationen.
GEBRAUCHSANWEISUNG BEFOLGEN
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Begleitdokumentation konsultiert werden sollte.
CE KENNZEICHEN
Mit diesem Symbol erklärt MAVIG, dass die Produkte die relevanten Vorschriften der
geltenden europäischen Richtlinien erfüllen.
ARTIKELNUMMER
Zeigt die Artikelnummer des Herstellers an.
SERIENNUMMER
Zeigt die Seriennummer des Herstellers an.
CHARGENBEZEICHNUNG
Zeigt die Chargen- bzw. Losnummer des Herstellers an.
HERSTELLER
Zeigt die Adresse und den Hersteller bzw. Inverkehrbringer der PSA an.
HERSTELLUNGSDATUM
Zeigt das Herstellungsdatum des Produktes an.

5
DE
Symbole und Denitionen
3.0 SymboleundDenitionen
MEDIZINPRODUKT
Zeigt an, dass es sich um ein Medizinprodukt handelt.
TEMPERATURBEGRENZUNG
Bezeichnet werden die Temperaturgrenzwerte, denen das Produkt sicher ausgesetzt
werden kann.
VOR SONNENLICHT GESCHÜTZT AUFBEWAHREN
Gibt an, dass das Produkt nicht in direktem Sonnenlicht gelagert werden sollte.
TROCKEN AUFBEWAHREN
Gibt an, dass das Produkt an einem trockenen Ort gelagert werden sollte.
LAGERDAUER
Zeigt die maximale Lagerdauer in der Verpackung an.
SCHUTZ GEGEN IONISIERENDE STRAHLUNG
Zeigt an, dass das Produkt Schutz gegen ionisierende Strahlung bietet.
NICHT WASCHEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht in der Waschmaschine gewaschen werden darf.
NICHT BLEICHEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht gebleicht werden darf.
NICHT BÜGELN
Zeigt an, dass das Produkt nicht gebügelt werden darf.
NICHT IM TROCKNER TROCKNEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht im Trockner getrocknet werden darf.
NICHT CHEMISCH REINIGEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht chemisch gereinigt werden darf.
NICHT NASS REINIGEN
Zeigt an, dass das Produkt nicht nass gereinigt werden darf.
NICHT STERILISIERBAR
Zeigt an, dass das Produkt weder mit Ethylenoxid noch durch Bestrahlung, aseptische
Verfahrenstechniken, Dampf oder trockene Wärme sterilisiert werden darf.

6
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Strahlenschutz für Patienten dient – im Röntgenröhrenspannungsbereich von 50 - 150 kV (Standard)
bzw. 50 - 110 kV (NovaLite) – dem Schutz vor ionisierender Strahlung.
Ein korrektes Anlegen der Strahlenschutzkleidung ist grundlegend erforderlich. Nur bei Erfüllung dieser
Bedingungen ist ein optimaler Strahlenschutz nach den gesetzlichen Bestimmungen sichergestellt.
Vor dem Gebrauch der Produkte müssen diese auf ersichtliche Schädigungen überprüft werden.
Siehe hierzu entsprechende Hinweise unter „Überprüfung“ (Kapitel 7.0).
Modell RP270 – Brustdrüsenschutz für Erwachsene
Der Brustdrüsenschutz für Erwachsene dient dem Schutz der Brustdrüsen gegen unnötige Bestrahlung
durch Streustrahlung während Mammographie-Aufnahmen.
Hängen Sie den Schutz über die entsprechende Schulter der Patientin, sodass eine der Schutzächen
die Brust bedeckt und die andere auf dem Rücken hängt, ohne dass einer der Schutze im bildwirksamen
Bereich ist. Passen Sie bei Bedarf die Länge der Verbindung mittels des Klettverschlusses an.
Modell RP271 – Brustdrüsenschutz für Kinder
Der Brustdrüsenschutz für Kinder dient dem Schutz der Brustdrüsen gegen unnötige Bestrahlung
durch Streustrahlung bei Röntgenaufnahmen in der medizinischen Diagnostik.
Legen Sie den Brustdrüsenschutz analog eines Bikini-Oberteils an, ohne dass dieser im bildwirksamen
Bereich ist. Der Kordelstopper sollte dabei im Nacken sitzen. Stellen Sie mittels des Kordelstoppers die
Größe des Brustdrüsenschutzes ein. Schließen Sie diesen anschließend mittels einer Schleife auf dem
Rücken der Patientin. Die Schutzächen lassen sich mittel der Neoprenstopper bei Bedarf verkleinern.
Modelle RP274, RP276, RP280 – Hodenschutz
Der Hodenschutz dient als Schutz der Gonaden des männlichen Patienten gegen unnötige Bestrahlung
durch das Nutzstrahlenbündel und gegen Streustrahlung, wenn sich die Gonaden in der Nähe oder
innerhalb des ordnungsgemäß begrenzten Nutzstrahlenbündels benden, wie zum Beispiel während
einer radiologischen Beckenuntersuchung.
RP274 Legen Sie dem Patienten den Strahlenschutz analog einer Windel an und schließen
Sie diesen mittels der Klettverschlüsse.
RP276 Legen Sie bzw. lassen Sie vom Patienten die Einweg-Plastiktüte über Penis und Scrotum
legen. Legen Sie bzw. lassen Sie vom Patienten anschließend den Strahlenschutz anlegen,
sodass dieser Penis und Scrotum umschließt.
Schließen Sie den vorhandenen Klettverschluss. Mittels der Druckknöpfe kann dieses
Modell für eine einfache Reinigung und Desinfektion komplett entfaltet werden.
RP280 Legen Sie bzw. lassen Sie vom Patienten die Einweg-Plastiktüte über Penis und Scrotum
legen. Legen Sie bzw. lassen Sie vom Patienten anschließend den Strahlenschutz anlegen,
sodass dieser Penis und Scrotum umschließt..
HINWEIS:
Verwenden Sie die Produkte RP276 und RP280 aus hygienischen Gründen immer
in Kombination mit Einweg-Plastiktüten zur Umschließung von Penis und Scrotum.
In der Mitte dieser Gebrauchsanleitung (Seite 22) nden Sie eine bebilderte Kundenanleitung
für die Produkte RP276 und RP280. Gerne schicken wir Ihnen diese auch als PDF zu. Bitte kontaktieren
Sie hierfür unseren Kundenservice:
Telefon +49 (0) 89 / 420 96 - 0 e-Mail

7
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modelle RP274, RP278, RP679 – Ovarienschutz
Der Ovarienschutz dient als Schutz der Ovarien der Patientin gegen unnötige Bestrahlung durch
das Nutzstrahlenbündel, wenn die Ovarien sich im ordnungsgemäß begrenzten Nutzstrahlenbündel
in der anteroposterioren Projektion benden, wie zum Beispiel während einer radiologischen
Beckenuntersuchung.
RP274 Legen Sie der Patientin den Strahlenschutz analog einer Windel an und schließen Sie
diesen mittels der Klettverschlüsse.
RP278 Verwenden Sie den Ovarienschutz RP278 bei
Aufnahmen an liegenden Patientinnen. Platzieren
Sie den Ovarienschutz in entsprechender Größe
auf der Patientin. Mit Hilfe der zwei seitlichen
strahlendurchlässigen Kontrollmarken läßt sich
die Größe des Ovarienschutzes fächerartig dem
entsprechenden Becken genau anpassen. Wenn
die Kontrollmarken auf den Spinae ilicae anteriores
so aufgelegt werden, dass die Bänder eine Gerade
bilden, ist der Ovarienschutz nach seiner Lage und
Größe dem Becken angepasst. (Abb. 1)
RP679 Verwenden Sie den Ovarienschutz RP679 bei Aufnahmen an stehenden Patientinnen.
Legen Sie der Patientin den Stretchgürtel mit Schnappschnallenverschluss an. Verstellen
Sie bei Bedarf die Länge des Gürtels. Befestigen Sie den Protektor in entsprechender
Größe am dafür vorgesehenen Flausch des Klettverschlusses.
Modell RP643 – Gonadenschutz-Schürzen
Gonadenschutzschürzen sind dafür vorgesehen, die Gonaden der Patienten während radiologischer
Untersuchungen von Organen mit Ausnahme der im Bereich des unteren Bereichs des Unterleibes
bendlichen Organe zu schützen, insbesondere während radiologischer Untersuchungen des Thorax.
Legen Sie dem Patienten den Spannbügel der Gonadenschutzschürze in entsprechender Größe
so um den Körper, dass die zu schützende Körperpartie bedeckt ist, ohne dass die Schürze im
bildwirksamen Bereich ist.
HINWEIS:
Sollte eine ausreichende Abdeckung nicht gewährleistet sein oder der Spannbügel
zu locker sitzen, wechseln Sie bitte die Größe.
Modell RP648 – Patientenabdeckung für CT
Die Patientenabdeckung dient dem Schutz des Sternums, der Brust und der Schultereckgelenke sowie
ggf. der Schilddrüse gegen unnötige Bestrahlung durch Streustrahlung während CT Untersuchungen.
Legen Sie die Patientenabdeckung so auf den Patienten, dass Sternum, Brust und Schultereckgelenke
abgedeckt sind, ohne dass der Schutz im bildwirksamen Bereich ist. Klappen Sie, falls möglich, den
Schilddrüsenschutz in Position.
Abb. 1 Platzierung RP278

8
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modell RP664 – Strahlenschutz-Schürze für Kinder
Die Kinderschürze dient als Schutz des Rumpfes des Patienten gegen unnötige Bestrahlung durch
Streustrahlung, wenn sich dieser in der Nähe des Nutzstrahlenbündels bendet.
Ziehen Sie dem Kind die Frontschutzschürze so an, dass die komplette Vorderfront vom Hals bis
zu den Knien von der Schürze (Strahlenschutzmaterial) bedeckt ist, ohne dass diese im bildwirksamen
Bereich ist. Schließen Sie den vorhandenen Schnappschnallenverschluss auf der Frontseite der Schürze.
HINWEIS:
Sollte eine ausreichende Abdeckung nicht gewährleistet sein,
wechseln Sie bitte die Größe.
Modell RP668 – Strahlenschutz-Mantel für Kinder
Der Kindermantel dient als Schutz des Rumpfes des Patienten gegen unnötige Bestrahlung durch
Streustrahlung, wenn sich dieser in der Nähe des Nutzstrahlenbündels bendet.
Ziehen Sie dem Kind den Mantel so an, sodass dieser vorne geschlossen werden kann. Beachten Sie,
dass die komplette Vorderfront vom Hals bis zu den Knien von der Schürze (Strahlenschutzmaterial)
bedeckt ist, ohne dass diese im bildwirksamen Bereich ist. Schließen Sie den vorhandenen Klett-
verschluss.
HINWEIS:
Sollte eine ausreichende Abdeckung nicht gewährleistet sein,
wechseln Sie bitte die Größe.
Modell RP689 – Patientenabdeckung
Die Patientenabdeckung dient als Schutz der abgedeckten Körperteile des Patienten gegen unnötige
Bestrahlung durch Streustrahlung, wenn sich die entsprechenden Körperteile in der Nähe des Nutz-
strahlenbündels benden.
Legen Sie die Patientenabdeckung so auf den Patienten, dass die zu schützenden Körperregionen
des Patienten abgedeckt sind, ohne dass diese im bildwirksamen Bereich ist. Kombinieren Sie bei
Bedarf mehrere Patientenabdeckungen.
Modelle RD635, RD642 – Dental-Strahlenschutz
Dental-Strahlenschutzschürzen dienen als Schutz der Brust, des oberen Rumpfes und ggf. der
Schilddrüse des Patienten gegen Streustrahlung während dentaler radiologischer Untersuchungen
der Zähne und des Kiefers.
RD635 Verwenden Sie den Patientenschutz RD635 bei Panorama-Aufnahmen am stehenden
Patienten. Ergänzen Sie das Modell bei Bedarf mit dem Schilddrüsenschutz RD614.
Ziehen Sie dem Patienten die Schürze so an, dass die Vorderseite des Körpers vom Hals bis
mindestens unter die Gonaden sowie das gesamte Brustbein und die Schultern bedeckt sind,
ohne dass diese im bildwirksamen Bereich ist. Schließen Sie den vorhandenen frontseitigen
Klettverschluss.
RD642 Verwenden Sie den Patientenschutz RD642 bei Aufnahmen am sitzenden oder liegenden
Patienten. Ergänzen Sie das Modell bei Bedarf mit dem Schilddrüsenschutz RD614.
Ziehen Sie dem Patienten die Schürze so an, dass die Vorderseite des Körpers vom Hals bis
mindestens unter die Gonaden sowie das gesamte Brustbein und die Schultern bedeckt sind,
ohne dass diese im bildwirksamen Bereich ist. Schließen Sie den Klettverschluss im Schulter-
bereich des Patienten.

9
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modelle RD644, RD614 – Dental-Strahlenschutz
RD644 Verwenden Sie den Patientenschutz RD644 mit integriertem Schilddrüsenschutz bei Aufnahmen
am sitzenden oder liegenden Patienten.
Ziehen Sie dem Patienten die Schürze so an, dass die Vorderseite des Körpers vom Hals bis
mindestens unter die Gonaden sowie das gesamte Brustbein und die Schultern bedeckt sind,
ohne dass diese im bildwirksamen Bereich ist. Schließen Sie den Klettverschluss im Nacken-
bereich des Patienten.
Schlaufen auf der Rückseite der Abdeckung ermöglichen eine Befestigung der Schürze
am Zahnarztstuhl.
RD614 Verwenden Sie den Schilddrüsen-Sternumschutz für Patienten zur Erweiterung der Schutzäche
der Dental-Strahlenschutzschürzen RD635 und RD642.
Legen Sie dem Patienten den Schilddrüsen-Sternumschutz so an, dass dieser die Vorderseite
des Halsbereichs einschließlich der Schilddrüse bedeckt und mit der Schürze überlappt, ohne
dass dieser im bildwirksamen Bereich ist. Schließen Sie anschließend den Schilddrüsen-
Sternumschutz im Nacken.
WARNUNG–UnzureichendeSchutzäche
Eine Überlappung des Sternumschutzes mit der Strahlenschutzkleidung ist notwendig, um
einen durchgehenden Strahlenschutz zu gewährleisten. Im Falle einer nicht durchgängigen
Bedeckung mit Strahlenschutzkleidung erhöht sich die Strahlenbelastung des Patienten.
VORSICHT
Bitte beachten Sie, dass bei der Ausführung des Schilddrüsen-Sternumschutzes mit Magnet-
verschluss der Verschluss eine Vorzugsrichtung aufweist. Schließen Sie den Magnetverschluss
immer so, dass – aus Ihrer Sicht – der rechte Magnet über den linken Magnet gelegt wird.
Andernfalls kann nicht gewährleistet werden, dass der Verschluss hält.
WARNUNG – Magnetfeld
Die Ausführung des Schilddrüsen-Sternumschutzes mit Magnetverschluss enthält
Permanentmagneten, die ein Magnetfeld erzeugen. Dies kann zu Fehlverhalten von
implantierten medizinischen Geräten führen.
WARNUNG – Herzschrittmacher
Die Ausführung des Schilddrüsen-Sternumschutzes mit Magnetverschluss enthält
Permanentmagneten, die ein Magnetfeld erzeugen. Der Schilddrüsen-Sternumschutzes
ist daher nicht von medizinischem Personal mit Herzschrittmachern bzw. nicht an
Patienten mit Herzschrittmachern zu verwenden.

10
DE
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modelle ST-FS, ST-RZ – Strahlenschutz-Abdeckungen
Die Strahlenschutz-Abdeckungen dienen als Schutz des Untersuchers vor aus dem Patienten
austretender Streustrahlung.
Legen Sie die Abdeckungen über die Leistengegend des Patienten, ohne dass diese im
bildwirksamen Bereich ist.
Verwenden Sie ST-FS bei einseitiger Punktion der femoralen Arterie und ST-RZ bei Punktion
der radialen Arterie.
HINWEIS:
Verwenden Sie die Produkte aus hygienischen Gründen immer in Kombination
mit einer sterilen Einweg-Abdeckung. Nur so ist eine Platzierung der Strahlen-
schutzabdeckungen oberhalb der sterilen Patientenabdeckung möglich.
Modell ST-ER – Strahlenschutz Abdeckung mit anpassbarem Ausschnitt
Die Strahlenschutz-Abdeckung dient als Schutz des Untersuchers vor aus dem Patienten
austretender Streustrahlung.
Legen Sie die Abdeckung über den Patienten, ohne dass diese im bildwirksamen Bereich ist. Durch
möglichst nahes Positionieren der Strahlenschutzabdeckung am Durchleuchtungsbereich kann die
Strahlenbelastung des Untersuchers auf ein Minimum reduziert werden.
Die Röntgenschutzabdeckung ist entwickelt sowohl für seitlich gelagerte Patienten (Abb. 4) als auch
für Patienten in Bauch- oder Rückenlage (Abb. 5).
WARNUNG – Abdeckung im Nutzstrahlenfeld
Die Röntgenschutzabdeckung darf sich nicht im Nutzstrahlenfeld benden, da dies zu
einer Erhöhung der Strahlendosis von Arzt, Patient und Dritten führen kann (Abb. 2, 3).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Abb. 2 Größenanpassung an Nutzstrahlenfeld Abb. 3 Positionsanpassung an Nutzstrahlenfeld
Abb. 4 Patient in Seitenlage Abb. 5 Patient in Bauchlage

11
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Modell ST-ER – Strahlenschutz Abdeckung mit anpassbarem Ausschnitt
Die Röntgenschutzabdeckung ST-ER kann durch
den in der Abb. 6 gezeigten Verstellmechanismus
exibel an Durchleuchtungsbereiche von 15 - 50 cm
Breite angepasst werden.
Wie in Abb. 7 gezeigt, kann die Schulterabdeckung
der Untersuchungs- und Lagerungssituation des
Patienten angepasst werden.
Abb. 6 Breitenanpassung Abb. 7 optionale
Schulterabdeckung

12
DE
Technische Daten
5.0 Technische Daten
5.1 Transport- und Lagerbedingungen
Beachten Sie die Lagerbedingungen und die Lagerdauer auf der Verpackung.
Verwenden Sie für die Aufbewahrung von Patientenschürzen MAVIG Spezial-Kleiderbügel oder geeignete
MAVIG Aufbewahrungssysteme (siehe MAVIG Katalog). Bewahren Sie alle anderen Produkte auf einer
geraden Unteräche auf. Auf keinen Fall sollten die Produkte gefaltet, über Kanten hängend oder in
direkter Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Aufbewahrungs- und Einsatzort müssen im Rahmen der
üblichen Werte von Wohn- und Arbeitsbereichen liegen.
5.2 IdentikationdesProduktes
Das Fertigungslabel weist die folgenden Informationen auf:
RP270, RP271, RP274, RP648, RP664, RP668, RP679, RP689, RD614, ST-FS, ST-RZ, ST-ER
Modellnummer (REF), Beschreibung, Farbe (falls zutreffend), Größenangaben (falls zutreffend),
Materialangaben inkl. getesteter Röntgenröhrenspannungsbereich, Bleigleichwert(e), CE Kennzeichnung,
Seriennummer, Hersteller, Herstelldatum (JJJJMMTT), Reinigungs-/ Desinfektionshinweis, Pege-
kennzeichen und die entsprechenden Normen.
RP643, RD635, RD642, RD644
Modellnummer (REF), Beschreibung, Farbe, Größenangaben, Materialangaben inkl. getesteter
Röntgenröhrenspannungsbereich, Bleigleichwert(e), CE Kennzeichnung, Lot- bzw. Seriennummer,
Hersteller, Herstelldatum (JJJJMMTT), Reinigungs-/ Desinfektionshinweis, Pegekennzeichen, die
entsprechenden Normen und das Buchstaben-Symbol entsprechend der Größe.
Die Bedeutung der Buchstabe(n) zur Bezeichnung der Größe der Strahlenschutzschürze können
dem Kapitel „Größen und Maße“ (Kapitel 5.4.2) entnommen werden.
Das Strahlenschutzprodukt weist die folgenden Informationen auf:
RP276, RP278, RP280
Größenangaben (falls zutreffend), Bleigleichwert inkl. getesteter Röntgenröhrenspannungsbereich,
CE Kennzeichnung, Lotnummer, Hersteller, Herstelldatum (TTMMJJ) und die entsprechende Norm.
Einschränkung des
Temperaturbereiches
auf -20°C bis + 40°C
Vor Hitze schützen Vor Nässe schützen Maximale Lagerdauer

13
DE
Standards / Produktbeschreibung
5.0 Technische Daten
5.3.1 Standards RP und RD Produkte
CE-Kennzeichnung
Mit diesem Symbol erklärt MAVIG, dass die Produkte die relevanten Vorschriften der geltenden
europäischen Richtlinien erfüllen. Die Konformität wird durch das CE-Zeichen mit Angabe der
vierstelligen Kennnummer der benannten Zertizierungsstelle auf dem Etikett gekennzeichnet.
MAVIG garantiert für eine Fertigung entsprechend IEC 61331-1:2014, DIN EN 61331-1:2016,
IEC 61331-3:2014, DIN EN 61331-3:2016, der Verordnung über den Schutz vor Schäden durch
Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung - RöV), der Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über persönliche Schutzausrüstungen und zur
Aufhebung der Richtlinie 89/686/EWG des Rates (veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen
Union, L81, 31.03.2016) und der Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 5. April 2017 über über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG,
der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung
der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates. Die Firma MAVIG ist DIN EN ISO 13485:2016
zertiziert.
Die Baumusterprüfung wurde durchgeführt von:
Kennnummer der Benannte Stelle: 0302
ANCCP Certication Agency S.r.l.
Via dello Struggino, 6
57121 Livorno LI, Italien
Die Konformitätserklärung(en) der persönlichen Strahlenschutzausrüstung können unter folgendem
Link eingesehen werden:
www.mavig.de/unternehmen/konformitaet
5.3.2 Standards ST-FS, ST-RZ und ST-ER Produkte
CE-Kennzeichnung
Mit diesem Symbol erklärt MAVIG, dass die Produkte die relevanten Vorschriften der geltenden
europäischen Richtlinien erfüllen.
MAVIG garantiert für eine Fertigung entsprechend IEC 61331-1:2014, DIN EN 61331-1:2016 und
der Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017
über über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG)
Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien
90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates. Die Firma MAVIG ist DIN EN ISO 13485:2016 zertiziert.
5.4 Produktbeschreibung
Persönliche Schutzausrüstung - Strahlenschutzkleidung – für Patienten dient dem
Schutz vor ionisierender Strahlung.

14
DE
Schutzgrad (und Flächengewicht)
5.0 Technische Daten
5.4.1 Schutzgrad (und Flächengewicht)
Die Strahlenschutzmaterialien erreichen die folgenden Absorptionswerte für die angegebenen
Röntgenröhrenspannungen nach IEC 61331-1:2014 / DIN EN 61331-1:2016:
Material: Standard Bleigleichwert 50 kV 60 kV 70 kV 80 kV 100 kV 120 kV 150 kV
(4,6 - 5,2 kg/m²) 0,35 mmPb > 99 % > 99 % 98 % 96 % 93 % 91 % 87 %
(6,6 - 7,2 kg/m²) 0,50 mmPb > 99 % > 99 % 99 % 98 % 96 % 94 % 92 %
(13,2 - 14,4 kg/m²) 1,00 mmPb > 99 % > 99 % > 99 % > 99 % > 99 % 99 % 98 %
Material: Novalite Bleigleichwert 50 kV 60 kV 70 kV 80 kV 90 kV 100 kV 110 kV
(3,0 - 3,3 kg/m²) 0,25 mmPb > 99 % 98 % 96 % 94 % 92 % 89 % 87 %
(6,0 - 6,6 kg/m²) 0,50 mmPb > 99 % > 99 % 99 % 98 % 97 % 96 % 95 %
Material: Leadfree Bleigleichwert 50 kV 60 kV 70 kV 80 kV 90 kv 100 kV 110 kV
(2,945 - 3,190 kg/m²) 0,25 mmPb 99 % 98 % 96 % 94 % 92 % 89 % 87 %
(4,182 - 4,530 kg/m²) 0,35 mmPb > 99 % 99 % 98 % 96 % 95 % 93 % 91 %
(5,890 - 6,380 kg/m²) 0,50 mmPb > 99 % > 99 % 99 % 98 % 97 % 96 % 95 %

15
DE
Größen und Maße
5.0 Technische Daten
5.4.2 Größen und Maße
Die Produktmaße unterliegen einer Toleranz von ± 1 cm.
RP270 – Brustdrüsenschutz,
für Erwachsene
Größe Länge Breite
Einheitsgröße
40 cm 18 cm
RP271 – Brustdrüsenschutz,
für Kinder
Größe Länge Breite
Einheitsgröße
11 cm 10 cm
RP274 – Gonadenschutz
Der Größensatz für Kinder enthält je einen Testesschutz für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder vom 1. - 6. Lebensjahr.
RP276 – Hodenschutz
Größe Länge Breite Tiefe
E (Erwachsene)
15,5 cm 12,0 cm 9,0 cm
K (Kinder)
11,0 cm 9,0 cm 6,5 cm
G (Kleinkinder/Set) Der Größensatz für Kleinkinder enthält je einen
Testesschutz für Säuglinge, Kleinkinder und
Kinder vom 1. - 10. Lebensjahr.
RP280 – Hodenschutz
Größe Länge Breite Tiefe
E (Erwachsene)
10,5 cm 13,5 cm 6,0 cm
K (Kinder)
8,5 cm 10,5 cm 5,5 cm
RP278 – Ovarienschutz
Größe Länge Breite
S (small)
7 cm variierbar
M (medium)
9 cm variierbar
L (large)
12 cm variierbar
VORSICHT – MaßederSchutzächeentsprechennichtexaktdenangegebenenMaßen
Bitte beachten Sie, dass die Schutzläche (Fläche ohne Nadelstichlöcher) an den Nähten
endet. Dies gilt beispielsweise für den angenähten Schilddrüsenschutz bei der Dental-
Schürze RD644. Daher entsprechen die Maße der Schutzäche (wenn nicht explizit
angegeben) nicht exakt den angegebenen Maßen.

16
DE
Größen und Maße
5.0 Technische Daten
5.4.2 Größen und Maße
RP679 – Ovarienschutz,
für Erwachsene
Größe Länge Breite
S (small)
16 cm 11 cm
M (medium)
18 cm 13 cm
L (large)
20 cm 19 cm
RP679 – Ovarienschutz,
für Kinder
Größe Länge Breite
S (small)
7 cm 6 cm
M (medium)
9 cm 8 cm
L (large)
10 cm 10 cm
RP643 – Gonadenschutzschürzen
Größe Symbol* Empfohlen Länge Breite
S (small)
C1 für Kleinkinder 20 cm 25 cm
M (medium)
C2 für Kinder 30 cm 30 cm
L (large)
A1 für Erwachsene 37 cm 40 cm
X
(x-large)
A2 für Erwachsene 45 cm 50 cm
* nach IEC 61331-3:2014 / DIN EN 61331-3:2016
RP648 – Patientenabdeckung CT
Größe Länge Breite
Einheitsgröße
35 cm 63 cm
RP689 – Patientenabdeckung
Größe =
Kundenspezische Größe
RP664 – Strahlenschutz-Schürze,
für Kinder
Größe Empfohlen, Alter Länge Breite
S (small)
für Kinder, ca. 3 - 5 Jahre 59 cm 35 cm
M (medium)
für Kinder, ca. 6 - 8 Jahre 67 cm 43 cm
L (large)
für Kinder, ca. 9 - 12 Jahre 84 cm 45 cm
RP668 – Strahlenschutz-Mantel,
für Kinder
Größe Empfohlen, Alter Länge
S (small)
für Kinder, ca. 3 - 5 Jahre 60 cm
(Hüftumfang ca. 68 - 75 cm)
M (medium)
für Kinder, ca. 6 - 8 Jahre 80 cm
(Hüftumfang ca. 76 - 83 cm)
L (large)
für Kinder, ca. 9 - 12 Jahre 84 cm
(Hüftumfang ca. 84 - 95 cm)

17
DE
Größen und Maße
5.0 Technische Daten
5.4.2 Größen und Maße
RD635, RD642, RD644 – Dental-Strahlenschutz
Größe Symbol* Länge Breite
E (Erwachsene)
DA2 90 cm 60 cm
K (Kinder)
DC2 70 cm 45 cm
* nach IEC 61331-3:2014 / DIN EN 61331-3:2016
RD614 – Dental-Schilddrüsen-Sternumschutz
Größe Verschluss Halsumfang
E (Erwachsene)
Klett 32 - 45 cm
E (Erwachsene)
Magnet 32 - 45 cm
E (Erwachsene)
Austauschbarer Klett 37 - 50 cm
K (Kinder)
Klett 28 - 36 cm
K (Kinder)
Magnet 28 - 36 cm
K (Kinder)
Austauschbarer Klett 28 - 36 cm

18
DE
5.0 Technische Daten
5.5 Ersatzteile
Für Informationen über verfügbare Ersatzteile kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice:
Telefon +49 (0) 89 / 420 96 - 0 e-Mail
5.6 Hersteller und Kontaktinformation
MAVIG GmbH Telefon +49 (0) 89 / 420 96 - 0
Stahlgruberring 5 Fax +49 (0) 89 / 420 96 - 200
81829 München e-Mail
Deutschland Web
www.mavig.com
5.7 Reparatur
Unser Werk in München bietet Ihnen einen Reparaturdienst an. Auskunft hierüber erteilt
Ihnen gerne unsere Service-Hotline (siehe Kapitel 7.0 „Überprüfung“).
Für nicht von MAVIG durchgeführte Reparaturen übernehmen wir keine Gewährleistung.
5.8 Versand / Warenrücksendung
MAVIG Patientenschutzprodukte müssen beim Versand vor mechanischen Belastungen geschützt
werden. Falten, starkes Knicken oder mehrfaches Stapeln ist bei Strahlenschutzprodukten nicht
zulässig. Es empehlt sich die Artikel ggf. locker gerollt und abgestützt in einem stabilen Versand-
karton passender Größe einzupacken.
Für Warenrücksendungen an unser Werk in München kontaktieren Sie im Voraus bitte unsere
Service-Hotline (siehe Kapitel 5.6 „Hersteller und Kontaktinformation“), sodass wir Ihnen die
zwingend benötigten Rücksendedokumente zuschicken können (u.a. Dekontaminationszertikat).
HINWEIS:
Es ist gesetzlich verboten potentiell kontaminierte Waren zu verschicken. Warenrück-
sendungen dürfen daher nur ordnungsgemäß gereinigt und dekontaminiert erfolgen.
Bitte bringen Sie das ausgefüllte Dekontaminationszertikat gut sichtbar außen an
der Verpackung an.
6.0 Lieferumfang und Entnahme
Bei jedem Strahlenschutzprodukt bendet sich eine Gebrauchsanleitung im Lieferumfang.
Bei den Produkten RP664, RP668, RD635 und RD644 ist weiterhin ein MAVIG Spezial-Kleiderbügel
enthalten, der zur sicheren Aufbewahrung der Strahlenschutzschürze verwendet werden kann.
Technische Daten / Lieferumfang und Entnahme

19
DE
Überprüfung / Reinigung und Desinfektion
7.0 Überprüfung
Die Strahlenschutzprodukte sollten regelmäßig, jedoch mindestens alle 3 Monate, auf ihre intakte
Schutzwirkung hin überprüft werden. Anzeichen für einen Defekt stellen Risse, deutlich sichtbare
Knickstellen, Wulstbildungen und Unebenheiten dar.
Wir empfehlen eine Überprüfung der Strahlenschutzkleidung in Anlehnung an die Norm
DIN 6857-2:2021. Diese sieht, neben regelmäßigen Sicht- und Tastprüfungen, in regelmäßigen
Intervallen eine Durchleuchtungsprüfung mit Röntgenstrahlung vor.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Verdacht auf einen Defekt: Telefon +49 (0) 89 / 420 96 - 0
Fax +49 (0) 89 / 420 96 - 200
e-Mail
8.0 Reinigung und Desinfektion
HINWEIS:
Mangelnde Hygiene kann zu Infektionen des Patienten, des Bedieners/Anwenders
oder Dritter führen. Reinigen und desinzieren Sie daher nach den für Sie geltenden
Vorschriften.
Für die Strahlenschutzprodukte gelten die folgenden Kennzeichnungen:
8.1 Reinigung
RP270, RP271, RP274, RP276 (Größenset G), RP643, RP648, RP664, RP668, RP679, RP689, RD614,
RD635, RD642, RD644, ST-FS, ST-RZ, ST-ER:
Frische Verunreinigungen lassen sich i. d. R. mit einer ca. 20°C warmen Spülmittellauge und einem
weichen Lappen von der Strahlenschutzkleidung entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen
empfehlen wir die Verwendung von Natrium-Thiosulfatlösung 10% wässrig. Bei eiweißhaltigen
Flüssigkeiten (wie z. B. Blut) verwenden Sie kaltes Wasser zur Reinigung. Bitte achten Sie darauf,
dass der Lappen feucht und nicht nass ist.
RP278, RP276 (Größen E und K), RP280:
Leichte Verschmutzungen mit lauwarmer Spülmittellauge und einem weichen Lappen abwischen.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen Fleckenstellen mit einem alkoholgetränkten Leinenlappen
abwischen, mit klarem Wasser abspülen.
VORSICHT
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf äußerliche Schäden.
Benutzen Sie ein beschädigtes Produkt nicht mehr!
WARNUNG – Schäden am Produkt
Verwenden Sie keine aggressiven, schmirgelnden, schneidenden oder kornhaltigen
Reinigungsmittel (z.B. Verdünner, Aceton, Scheuermittel).
Nicht
waschen
Nicht
bleichen
Nicht
bügeln
Nicht
im Trockner
trocknen
Nicht
chemisch
reinigen
Nicht
nass
reinigen
Nicht
sterilisierbar

20
DE
Reinigung und Desinfektion
8.0 Reinigung und Desinfektion
8.2 Desinfektion
Der Desinfektion sollte immer eine, wie in Kapitel 8.1 „Reinigung“ beschriebene, Reinigung vorausgehen.
RP270, RP271, RP274, RP276 (Größenset G), RP643, RP648, RP664, RP668, RP679, RP689, RD614,
RD635, RD642, RD644, ST-FS, ST-RZ, ST-ER:
Die Wischdesinfektion ist mit geringem mechanischen Druck durchzuführen. Zur Erhaltung
der Eigenschaften unserer Strahlenschutzkleidung empfehlen wir den Einsatz von folgenden
Desinfektionsmitteln. Bitte beachten Sie dabei die untenstehenden Hinweise:
• Die bei uns durchgeführten Tests entsprechen keinen zertizierten oder normierten
Testverfahren, sodass wir keine Freigabe, sondern lediglich eine Empfehlung erteilen
können.
• Da wir auf die Herstellung und auf die Rohstoffe für die Desinfektionsmittelproduktion
keinen Einuss nehmen können, müssen wir jegliche Garantieleistung auf die „Desinfektions
mittelbeständigkeit“ ablehnen.
• Die Wirksamkeit des Flächendesinfektionsmittels wurde nicht betrachtet. Es ist die
Gebrauchsanleitung des Desinfektionsmittels zu beachten.
• Die Firma MAVIG schließt aus oben genannten Gründen jegliche Gewährleistung oder
Haftung für Folgeschäden aus.
Desinfektionsmittel Hersteller Wirkungsbasis
Microbac forte BODE Chemie GmbH Quaternäre Verbindungen, Alkylaminderivat
Kohrsolin FF BODE Chemie GmbH Aldehyd, Quaternäre Verbindungen
Antifect FF Schülke & Mayr GmbH Quaternäre Verbindung, Aldehyd
Microzid Sensitiv Wipes Schülke & Mayr GmbH Quaternäre Verbindungen
Microbac Tissues Lösung BODE Chemie GmbH Quaternäre Verbindungen
Generell sollte bei der Auswahl eines Desinfektionsmittels darauf geachtet werden, dass dieses
möglichst wenige Alkohole enthält. Idealerweise sind die ersten 5 Inhaltsstoffe keine Alkohole
bzw. diese sind mit Mengen von „< 5%“ angegeben.
Sollten Sie weitere Fragen zu Desinfektionsmitteln haben bzw. Ihre Klinik die oben aufgeführten
Desinfektionsmittel nicht zulassen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
Telefon +49 (0) 89 / 420 96 - 0 e-Mail
WARNUNG–ProduktwirksamkeitundSchädenderOberäche
Vermischen unterschiedlicher Desinfektionspräparate und/oder Vermischen von
Desinfektionspräparaten mit Reinigungsmitteln kann die Produktwirksamkeit
beeinträchtigen und/oder Oberächen des Produktes beschädigen.
WARNUNG – Schäden am Produkt
Verwenden Sie keine Desinfektionsmittel auf Wirkstoffbasis Alkohole, reine Alkohole
(z.B. Ethanol, Isopropanol) und oxidierend wirkende sowie salzhaltige und chlorspaltende
Desinfektionsmittel, welche die Oberäche der Bezugsmaterialien stärker als Desinfektions-
mittel auf anderer chemischer Basis angreifen.
This manual suits for next models
18
Table of contents
Languages:
Other MAVIG Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Beurer
Beurer IH 26 Kids Instructions for use

Bistos
Bistos BT-400 Operation manual

Dynatech
Dynatech DS6100 Operating and service manual

Avedro
Avedro KXL System Operator's manual

KYRA MEDICAL
KYRA MEDICAL k-tek KTEK7860 Instructions for use

Future Mobility Healthcare
Future Mobility Healthcare AQUA REHAB COMMODE TL operating instructions

Valon
Valon Multispot Laser user manual

BIO-MED DEVICES
BIO-MED DEVICES Crossvent-2i+ Operation & service manual

Lowenstein Medical
Lowenstein Medical leon plus user manual

Sizewise
Sizewise Alliance Quick reference guide

Stryker
Stryker Power-PRO XT 6500 Operation and maintenance manual

Alabazar
Alabazar LY-508B manual