MAXXMEE 09997 User manual

High Performance Luftreiniger DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 3
Signalwörter 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 4
Funktionsübersicht und Bedienelemente 6
Vor dem ersten Gebrauch 7
Batterien einlegen / wechseln 8
Benutzung 8
Reinigung und Aufbewahrung 9
Wartung 9
Problembehebung 10
Entsorgung 11
Technische Daten 11
LIEFERUMFANG
• Luftreiniger 1x
• Kombi-Filter 1x
• Aluminium-Vorfilter 1x
• Fernbedienung 1 x
• Gebrauchsanleitung 1x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Für den Gebrauch der Fernbe-
dienung werden zusätzlich zwei
1,5V-Batterien, AAA benötigt.
Diese sind nicht im Lieferumfang
enthalten.
AUF EINEN BLICK
Gerät (Bild A)
1 Luftaustrittsöffnungen
2 Touch-Display
3 LED-Indikator
4 Frontabdeckung mit Magneten
5 Aluminium-Vorfilter
6 Kombi-Filter
7 UV-C-Lampe (in der Haupteinheit)
8 Lüfter (in der Haupteinheit)
9 Haupteinheit
10 Lüftungsschlitze
11 Schutzabdeckung des Feinstaub-
partikel-Sensors
12 Tragegriff

DE
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE High Performance Luftreiniger ent-
schieden hast. Das hocheffiziente 6-Stufen-System befreit die Luft durch integrierten
HEPA-14-Filter, Kombi-Filter, desinfizierendes UV-C-Licht sowie Photokatalysator und
Ionisierungsfunktion von schädlichen oder belastenden Bestandteilen wie Feinstaub,
Pollen, Allergenen & Co. Dank der LED-Leiste mit 4-Stufen-Indikation hast du die
Feinstaubpartikel-Konzentration direkt im Blick.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE High Performance Luftreiniger.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
Touch-Display (Bild B)
13 Anzeige Temperature – aktuelle
Temperatur
14 Anzeige Replace filters – Filterwechsel-
Erinnerung
15 Feinstaubpartikel-Anzeige
16 Anzeige μg / m³ – Feinstaubpartikel-
Wert
17 Anzeige Lüftergeschwindigkeit
18 Anzeige Lüfteraktivität
19 Anzeigebereich
20 Bedienpanel
21 Feld On/ Off – An/Aus
22 Feld Fan speed – Lüftergeschwindig-
keit
23 Feld Timer – Zeitschaltuhr
24 Feld Auto mode – automatischer
Modus
25 Feld Sleep mode – Nachtmodus
26 Feld Anion – Ionisierung
27 Feld UV lamp – UV-C-Licht
28 Feld Child lock – Kindersicherung
29 Feld Replace filters – Filterwechsel-
Erinnerung zurücksetzen
30 Anzeige Child Lock – Kinder-
sicherung aktiv/deaktiviert
31 Anzeige Humidity – Luftfeuchtigkeit
Haupteinheit (Bild D)
32 Sicherheitsschalter
Haupteinheit – Seite (Bild E)
33 Lufteinlass des Sensors
34 Luftauslass des Sensors
35 Feinstaubpartikel-Sensor
Bedienfelder werden folgendermaßen
dargestellt: Child lock
Displayanzeigen werden folgender-
maßen dargestellt: Temperature
Legendennummern werden folgender-
maßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen
dargestellt: (Bild A)

High Performance Luftreiniger DE
3
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Warnung: UV-C-Strahlung
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichstrom
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Reinigen sowie
Ionisieren von Luft in Innenräumen
bestimmt.
■Das Gerät ist kein Ersatz für ausrei-
chendes Lüften.
■Das Gerät eignet sich nicht zum Ge-
brauch als (Dunst-)Abzugshaube.
■Das Gerät nicht in Innenräumen
verwenden, in denen (Rauch-)Insekten-
schutzmittel benutzt wurde, oder an
Orten mit öligen Rückständen, Verbren-
nungsöfen oder chemischen Dämpfen.
■Das Gerät ist nicht dafür ausgelegt,
Kohlenmonoxid- (CO) oder Radon-
(Rn) Gase aus der Luft zu filtern. Es ist
nicht als Sicherheitseinrichtung bei Un-
fällen mit Verbrennungsvorgängen und
gefährlichen Chemikalien geeignet.
■Das Gerät ist für eine Fläche von
maximal 70 m2geeignet. Es ersetzt
keine Klimaanlage.
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die durch
unsachgemäße Behandlung, Beschädi-
gung oder Reparaturversuche entste-
hen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.

DE
4
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, lesen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/ oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht sowie vor dem
Reinigen und dem Wechsel der Filter stets auszuschalten und
vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Ge-
rät oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese
durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstel-
len, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
sofort den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Erst danach das
Gerät aus dem Wasser herausho-
len. Niemals versuchen, es aus dem
Wasser zu ziehen, während es an das
Stromnetz angeschlossen ist!
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist.

High Performance Luftreiniger DE
5
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, herunterge-
fallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WARNUNG – Gefahr von
Augen- und Hautschäden!
■Germizide ultraviolette Strahlen sind
schädlich für Augen und Haut. Sich
selbst bzw. andere Personen und Tie-
re niemals direkten oder reflektierten
Strahlen aussetzen! Bei Kontakt mit
den Strahlen umgehend einen Arzt
aufsuchen.
■Darauf achten, dass der Sicherheits-
schalter nicht blockiert wird!
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien
(Gardinen, Textilien, etc.) verwenden.
Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf das
Gerät legen.
■Keine entzündlichen Stoffe wie z.B.
Lufterfrischer oder ähnliche Produkte
in unmittelbarer Nähe des Gerätes
verwenden.
■Nichts in die Öffnungen des Gerätes
stecken und sicherstellen, dass diese
nicht verstopft sind. Mit verstopften
Öffnungen darf das Gerät nicht ver-
wendet werden.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Es besteht Sturzgefahr.
■Die Magnetfelder der Magneten
können empfindliche elektronische
Geräte stören. Daher elektronische
Geräte und magnetische Daten-
träger fernhalten. Personen mit
elektronischen Medizinimplantaten
(z.B. Herzschrittmachern) sollten im
Zweifelsfall vor der Verwendung ihren
Arzt befragen.
■Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Batterie und
Fernbedienung für kleine Kinder
und Tiere unerreichbar aufbewahren.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden. Es besteht Verät-
zungsgefahr durch Batteriesäure.
■Sollte eine Batterie auslaufen,
Körperkontakt mit der Batteriesäure
vermeiden, ggf. Schutzhandschuhe
tragen. Bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend medizinische Hilfe in
Anspruch nehmen. Es besteht Verät-
zungsgefahr durch Batteriesäure.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt, oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät immer zuerst ausschalten,
bevor der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen wird. Beim Heraus-
ziehen aus der Steckdose immer am
Netzstecker und nie am Netzkabel
ziehen!
■Das Gerät niemals an der Anschluss-
leitung ziehen oder tragen.
■Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Geräten verwenden, die mit Kurz-
oder Mikrowellen arbeiten. Einen Min-
destabstand von 2 Metern einhalten.

DE
6
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen,
offenem Feuer, Minustemperaturen,
lang anhaltender Feuchtigkeit und
Stößen schützen.
■Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät legen oder stellen.
■Die LEDs des LED-Indikators sind
nicht austauschbar.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden durch Batterien
■Nur den in den technischen Daten
angegebenen Batterietyp verwenden.
■Batterien aus der Fernbedienung he-
rausnehmen, wenn diese verbraucht
sind oder die Fernbedienung längere
Zeit nicht benutzt wird. So werden
Schäden durch Auslaufen vermieden.
■Die Fernbedienung nicht verwenden,
wenn eine Batterie ausgelaufen ist.
Ausgelaufene Batterien sofort aus
dem Batteriefach nehmen.
FUNKTIONSÜBERSICHT
UND BEDIENELEMENTE
Sicherheitseinrichtung
Das Gerät verfügt über einen Sicherheits-
schalter (32) in der Haupteinheit(9)
(BildD). Das Gerät lässt sich nur einschal-
ten, wenn die Frontabdeckung (4) korrekt
sitzt und dadurch der Sicherheitsschalter
eingedrückt wird (Abschaltautomatik
deaktiviert). Wird die Frontabdeckung
während des Betriebes abgenommen,
wird die Abschaltautomatik aktiviert und
das Gerät schaltet sich aus.
Fernbedienung
Das Gerät kann sowohl über das Bedien-
panel (20) also auch über die Fernbedie-
nung (Bild C) gesteuert werden:
Timer = Timer (23)
On/Off = On/Off (21)
I/II/ III = Geschwindigkeitsstufe I/II /III
Child Lock = Child Lock (28)
Circulate = Fan Speed (22)
Sterilize = UV lamp (27)
Auto = Auto mode (24)
Ionizer = Anion (26)
Sleep = Sleep mode (25)
Das Zurücksetzen der Wechsel-Erinne-
rung ist nicht über die Fernbedienung
möglich.
Bedienpanel
Um die Funktionen zu aktivieren bzw. de-
aktivieren, das jeweilige Feld berühren.
Durch Blinken der Bedienfelder ist
erkennbar, welche Funktionen aktiviert
sind.
On /Off (21)
Gerät einschalten/ausschalten
Fan speed (22) / Circulate
Geschwindigkeitstufe einstellen
Der Lüfter des Gerätes verfügt über drei
Geschwindigkeitsstufen. Diese durch
mehrfaches Berühren des Feldes Fan
Speed einstellen. Die Stufe ist in der An-
zeige Lüftergeschwindigkeit(17) anhand
der verschiedenen Lüftersymbole zu
erkennen.
Timer (23)
Timer aktivieren/einstellen/ deaktiveren
Das Gerät verfügt über einen 8-Stunden-
Timer. Diesen durch mehrfaches Berüh-
ren des Feldes Timer einstellen (01Hbis
08H – Aus). Während der Einstellung,
werden die möglichen Optionen in
der Anzeige μg/ m³ (16) des Feinstaub-
partikel-Wertesangezeigt.

High Performance Luftreiniger DE
7
Auto mode (24) / Auto
AUTO-Modus aktivieren/ deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, misst das
Gerät über den Sensor (11) die Fein-
staubpartikel-Konzentration und wählt
automatisch eine passende Geschwin-
digkeit. Die Geschwindigkeitsstufe lässt
sich im AUTO-Modus entsprechend nicht
manuell anpassen.
Sleep mode (25) / Sleep
Nachtmodus aktivieren/deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, schal-
tet sich der Anzeigebereich (19) und
das Bedienpanel (20) bis auf das Feld
Sleep mode aus. Der Lüfter läuft auf der
niedrigsten Geschwindigkeitsstufe. Um
den Nachtmodus zu deaktivieren, muss
das Feld zweimal berührt werden: einmal
zum Aktivieren des Touch-Displays (2)
und ein weiteres Mal zum Deaktivieren
der Funktion.
Anion (26) / Ionizer
Ionisierung aktivieren/deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, werden
negativ geladene Ionen freigesetzt, die
Schmutzpartikel aus der Luft binden.
UV lamp (27) / Sterilize
UV-C-Lampe aktivieren/deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird die
UV-C-Lampe (7) im Gerät aktiviert und
die Luft durch das Licht zusätzlich desin-
fiziert.
Child lock (28)
Kindersicherung aktivieren/deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, sind alle
Bedienelemente gesperrt. Zusätzlich
zum Blinken des Feldes erscheint die
Anzeige Child Lock (30).
Um die Funktion zu deaktivieren, das
Feld ca. 5 Sekunden berühren. Die An-
zeige Child Lock erscheint.
Replace Filter (29)
Filterwechsel-Erinnerung zurücksetzen
Sobald die Filter ihre Lebensdauer über-
schritten haben, erscheint die Filter-
wechsel-Erinnerung Replace filters(14)
im Anzeigebereich (19). Nachdem die
Filter gewechselt wurden, das Feld ca.
5 Sekunden berühren, um die Filter-
wechsel-Erinnerung zurückzusetzen. Die
Anzeige
Replace Filters erlischt.
Feinstaubpartikel-Anzeige und
LED-Indikator
Die Feinstaubpartikel-Anzeige (15) stellt
in Form von vier verschiedenfarbigen
Balken die Feinstaubpartikel-Konzentra-
tion dar:
grün: sehr niedrig
gelb: niedrig
orange: mittel
rot: hoch
Der LED-Indikator (3) leuchtet in der ent-
sprechenden Farbe, sodass das Ergebnis
auf den ersten Blick erkennbar ist.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
• Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abneh-
men. Niemals das Typenschild und
eventuelle Warnhinweise entfernen!
• Die Filter
auspacken:
○Am oberen Ende auf beiden Seiten
zwischen Haupteinheit (9) und
Frontabdeckung (4) greifen.
○Mit den Daumen gegen das Ge-
häuse drücken, die Frontabdeckung
von der Haupteinheit lösen und
abnehmen.
○Den Aluminium-Vorfilter (5) und den
Kombi-Filter (6) aus der Haupteinheit
herausnehmen.

DE
8
○Die Filter auspacken und zurück in
das Gerät einsetzen. Dabei auf die
richtige Reihenfolge und den kor-
rekten Sitz achten (erst Kombi-Filter,
dann Aluminium-Vorfilter; Schlaufen
müssen nach vorne zeigen).
○Die Frontabdeckung zunächst mit
den Rastnasen unten in die Aus-
sparungen an der Haupteinheit
einsetzen und dann oben an die
Haupteinheit drücken. Sie muss hör-
und spürbar einrasten.
• Batterien in die Fernbedienung
einlegen (siehe Kapitel „Batterien
einlegen / wechseln).
BATTERIEN EINLEGEN /
WECHSELN
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen,
ob die Kontakte in der Fernbedienung
und an den Batterien sauber sind, und
ggf. reinigen.
1. Den Batteriefachdeckel in Pfeilrich-
tung schieben und abnehmen.
2. Verbrauchte Batterien herausnehmen
und zwei neue (1,5 V; AAA) einlegen.
Dabei auf die korrekte Polarität achten
(+/–).
3. Den Batteriefachdeckel in die Fern-
bedienung einsetzen und zuschieben.
Er muss hör- und spürbar einrasten.
Bei nachlassender Leistung der Fern-
bedienung die Batterien ersetzen.
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät muss einen Freiraum von
mindestens 30 cm nach oben und
zu allen Seiten haben und auf einem
trockenen, ebenen und festen Unter-
grund stehen.
■Vor der Benutzung sicherstellen, dass
die Filter korrekt sitzen.
■Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Das Gerät nicht unbeaufsichtigt
betreiben, um im Falle von Störungen
sofort eingreifen zu können.
1. Das Gerät am gewünschten Standort
positionieren.
Für eine effiziente Funktionsweise
empfehlen wir, die Fenster und
Türen des Raumes zu schließen.
2. Die Anschlussleitung vollständig
auseinanderwickeln und an eine gut
zugängliche Steckdose anschließen.
Ein Signalton erklingt. Alle Elemente
im Touch-Display (2) leuchten auf und
erlöschen, mit Ausnahme des Feldes
On/Off (21) im Bedienpanel (20).
Das Gerät befindet sich im Standby-
Modus.
3. Das Feld On/ Off berühren, um das
Gerät einzuschalten. Das Touch-
Display leuchtet dauerhaft und das
Gerät beginnt zu arbeiten.
Die Funktion Auto mode (24) und die
Ionisierungsfunktion Anion (26) sind
voreingestellt.

High Performance Luftreiniger DE
9
4. Die Einstellungen des Gerätes auf die
individuellen Bedürfnisse anpassen
(siehe Kapitel „Funktionsübersicht
und Bedienelemente“).
5. Soll das Gerät nicht mehr verwendet
werden, das Gerät über das Feld
On/Off ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Die Filter können und dürfen nicht
gereinigt werden.
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
• Sicherstellen, dass das Gerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen ist.
• Das Gerät mit einem weichen, trocke-
nen Tuch abwischen.
• Das Gerät bei Nichtgebrauch vor
Staub geschützt an einem sauberen,
trockenen, für Kinder und Tiere unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
Feinstaubpartikel-Sensor reinigen
Der Feinstaubpartikel-Sensor sollte
regelmäßig (etwa alle zwei Monate) ge-
reinigt werden, um eine optimale Funkti-
onsweise des Gerätes sicherzustellen.
1. Die Rastnase zur Schutzabde-
ckung(11) des Sensors drücken und
die Schutzabdeckung abnehmen.
2. Den Sensor (35) sowie den Luftein-
lass(33) und -auslass (34) des Sensors
mit einem feuchten Tuch oder Watte-
stäbchen reinigen (Bild E).
3. Anschließend alles mit einem tro-
ckenen Tuch oder Wattestäbchen
trocknen.
4. Die Schutzabdeckung in die Haupt-
einheit (9) einsetzen. Sie muss hör-
und spürbar einrasten.
UV-C-Lampe reinigen
Beachten!
■Die UV-C-Lampe wird während des
Gebrauchs heiß. Nach dem Ge-
brauch des Gerätes die UV-C-Lampe
ausreichend abkühlen lassen. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
1. Die Frontabdeckung (4) von der
Haupteinheit (9) abnehmen.
2. Die Filter aus der Haupteinheit her-
ausnehmen.
3. Die UV-C-Lampe (7) mit einem
trockenen Staubtuch abwischen.
HINWEIS: Darauf achten, dass die
UV-C-Lampe nicht mit den Fingern
berührt wird!
4. Das Gerät wieder zusammensetzen.
Dabei auf die richtige Reihenfolge
von Kombi-Filter (6) und Aluminium-
Vorfilter (5) achten (siehe Kapitel „Vor
dem ersten Gebrauch“).
WARTUNG
Das Gerät muss arbeitsbereit gehalten
werden. Es zeigt über die Anzeige Replace
Filters (14) an, wenn die Filter ausge-
tauscht werden müssen. Die Abstände, in
denen die Filter getauscht werden müs-
sen, hängt dabei von der Luftqualität und
der Nutzungsfrequenz des Gerätes ab.
Ersatzteile können über folgende
Website nachgekauft werden:
www.dspro.de/kundenservice
1. Am oberen Ende auf beiden Seiten
zwischen Haupteinheit (9) und Front-
abdeckung (4) greifen.
2. Mit den Daumen gegen das Gehäuse
drücken, die Frontabdeckung von der
Haupteinheit lösen und
abnehmen.

DE
10
3. Erst den Aluminium-Vorfilter (5) und
dann den Kombi-Filter (6) an der
Schlaufe aus der Haupteinheit her-
ausziehen.
4. Einen neuen Kombi-Filter in die
Haupteinheit einsetzen. Dabei darauf
achten, dass die Schlaufe und somit
die blaue Seite nach vorne zeigt.
5. Einen neuen Aluminium-Vorfilter in
die Haupteinheit einsetzen. Dabei
darauf achten, dass die Seite mit der
Schlaufe nach vorne zeigt.
6. Die Frontabdeckung zunächst mit
den Rastnasen unten in die Ausspa-
rungen an der Haupteinheit einsetzen
und dann oben an die Haupteinheit
drücken. Sie muss hör- und spürbar
einrasten.
7. Das Gerät einschalten und die
Wechselerinnerung zurücksetzen,
indem das Feld Replace filters (29)
berührt wird.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Die Frontabdeckung (4) sitzt nicht richtig
in der Haupteinheit (9). / Der Sicherheits-
schalter (32) ist nicht eingedrückt.
►Den Sitz der Frontabdeckung korri-
gieren.
Das Gerät wurde nicht über das Feld
On/Off (21) eingeschaltet.
►Das Feld On/Off berühren.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Batterien sind leer.
►Die Batterien wechseln.
Es befinden sich Hindernisse zwischen
der Fernbedienung und dem Infrarot-
Sensor im Gerät.
►Eventuelle Hindernisse entfernen
oder mit der Fernbedienung von
einem anderen Standpunkt auf den
Sensor im Gerät zielen.
Der Abstand zwischen Fernbedienung
und Gerät ist zu groß.
►Den Abstand verringern.

High Performance Luftreiniger DE
11
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Die Batterien sind vor der Entsor-
gung der Fernbedieung zu ent-
nehmen und getrennt von dieser
an entsprechenden Sammelstel-
len zu entsorgen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09997
ID Gebrauchsanleitung: Z 09997 M DS V2 0221 dk
Gerät
Modellnummer: URHAF-06
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: max. 85 W
Max. Luftdurchsatz: 420 m³/h
Anwendungsbereich: 50 – 70 m2
Geräuschpegel: 50 – 60 dB
Schutzklasse: I
Fernbedienung
Stromversorgung: 3 V (2x 1,5 V-Batterie; AAA)
Alle Rechte vorbehalten.

EN
12
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 12
At A Glance 12
Symbols 14
Signal Words 14
Intended Use 14
Safety Notices 15
Functional Overview and Operating Elements 17
Before Initial Use 18
Inserting / Replacing Batteries 19
Use 19
Cleaning and Storage 19
Maintenance 20
Troubleshooting 21
Disposal 21
Technical Data 22
ITEMS SUPPLIED
• Air purifier 1x
• Combination filter 1x
• Aluminium pre-filter 1x
• Remote control 1x
• Operating instructions 1x
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
To use the remote control, you
also require two 1.5V batteries,
AAA. These are not supplied with
the device.
AT A GLANCE
Device (Picture A)
1 Air vents
2 Touch display
3 LED indicator
4 Front cover with magnets
5 Aluminium pre-filter
6 Combination filter
7 UV-C lamp (in the main unit)
8 Fan (in the main unit)
9 Main unit
10 Ventilation slots
11 Protective cover of the particulate
sensor
12 Carrying handle

High Performance Air Purifier EN
13
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE High Performance Air Purifier.
The highly efficient 6-level system uses an integrated HEPA 14 filter, combination
filter, disinfecting UV-C light and a photocatalyst and ionising function to free the air
of harmful or polluting components such as particulate matter, pollen, allergens etc.
Thanks to the LED strip which shows 4 levels, you can see the particulate concentration
for yourself directly.
If you have any questions about the device and about spare parts/ accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE High Performance Air Purifier.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability
if the information in these operating instructions is not complied with.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
Touch Display (Picture B)
13 Temperature display – current tem-
perature
14 Replace filters display – Replace filters
reminder
15 Particulate display
16 μg/ m³ display – Particulate value
17 Fan speed display
18 Fan activity display
19 Display area
20 Control panel
21 Field On/Off – On/Off
22 Field Fan speed – Fan speed
23 Field Timer – Timer
24 Field Auto mode – Automatic mode
25 Field Sleep mode – Sleep mode
26 Field Anion – Ionisation
27 Field UV lamp – UV-C light
28 Field Child lock – Child lock
29 Field Replace filters – Reset replace
filters reminder
30 Child lock display – Child lock
active/deactivated
31 Humidity display – Humidity
Main Unit (Picture D)
32 Safety switch
Main Unit – Side (Picture E)
33 Air inlet of the sensor
34 Air outlet of the sensor
35 Particulate sensor
Control panels are shown as follows:
Child lock
Displays are shown as follows: Temperature
Key numbers are shown as follows: (1)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)

EN
14
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Warning: UV-C radiation
Read the operating instructions
before use!
Symbol for direct current
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
INTENDED USE
■This device is intended for purifying
and ionising the ambient air.
■The device is not a substitute for
adequate ventilation.
■The device is not suitable for use as a
(fume) extractor hood.
■Do not use the device indoors where
smoky or gaseous insect repellents
have been used, or in places with
oily residues, incinerators or chemical
vapours.
■The device is not designed to filter
carbon monoxide (CO) or radon (Rn)
gases from the air. It is not suitable as
a safety device for accidents involving
combustion and hazardous chemicals.
■The device is suitable for a surface
area of no more than 70 m2. It is not
a substitute for an air-conditioning
system.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.

High Performance Air Purifier EN
15
SAFETY NOTICES
WARNING: Read all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and/or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
■The device must always be switched off and disconnected from
the mains power when left unattended and before cleaning it
and changing the filters.
■Do not make any modifications to the device. If the device or
the connecting cable are damaged, they must be replaced by
the manufacturer, customer service department or a similarly
qualified person (e.g. specialist workshop) in order to avoid
any hazards.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not use the device in rooms with
high humidity.
■Never immerse the device and the
connecting cable in water or other
liquids and ensure that they cannot
fall into water or become wet.
■If the device does fall into water, pull
the mains plug out of the plug socket
immediately. Only after this should
you retrieve the device from the
water. Never attempt to pull it out of
the water while it is connected to the
mains power!
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
the device is connected to the mains
power.
■Do not use the device if it has mal-
functioned, fallen or been dropped
into water. Have it checked in a spe-
cialist workshop before using it again.

EN
16
WARNING – Risk of Damage
to the Eyes and Skin!
■Germicidal ultraviolet rays are harmful
to the eyes and skin. Never expose
yourself or other people and animals
to direct or reflected rays! If you come
into contact with the rays, consult a
doctor immediately.
■Make sure that the safety switch is not
blocked!
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in the vicinity of
highly flammable materials (curtains,
textiles, etc.). Do not place any com-
bustible materials (e.g. cardboard,
paper, plastic) on the device.
■Do not use flammable substances
such as air fresheners or similar prod-
ucts in the immediate vicinity of the
device.
■Do not insert anything into the open-
ings of the device and make sure that
they do not become clogged. The
device must not be used with blocked
openings.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■Make sure that the connecting cable
does not present a trip hazard. There
is a danger of tripping over it.
■The magnetic fields of the magnets
may interfere with sensitive electronic
devices. You should therefore keep
electronic devices and magnetic data
storage media away from it. If in any
doubt, people with electronic medical
implants (e.g. pacemakers) should
consult their doctor before using the
device.
■Batteries can be deadly if swallowed.
The battery and the remote control
should be kept out of the reach of
small children and animals. If a battery
is swallowed, immediate medical
attention must be sought. There is a
danger of burns from battery acid.
■If a battery leaks, avoid physical con-
tact with the battery acid, and wear
protective gloves if necessary.
If you do touch battery acid, rinse the
affected areas with abundant clear
water straight away and seek medical
assistance immediately. There is a
danger of burns from battery acid.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Lay the connecting cable in such
a way that it does not become
squashed or bent and does not come
into contact with hot surfaces.
■Switch off the device and pull the
mains plug out of the socket if an error
occurs during operation or before a
thunderstorm.
■Always switch off the device first be-
fore the mains plug is pulled out
of the plug socket. When you pull the
mains plug out of the plug socket,
always pull on the mains plug and
never the mains cable!
■Never pull or carry the device by the
connecting cable.
■Do not use the device in the immedi-
ate vicinity of devices which operate
using short waves or microwaves.
Maintain a minimum gap of 2 metres.
■Protect the device from other heat
sources, naked flames, sub-zero
temperatures, persistent moisture and
impacts.
■Do not lay or place any heavy objects
on the device.
■The LEDs of the LED indicator cannot
be replaced.

High Performance Air Purifier EN
17
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property from Batteries
■Use only the battery type specified in
the technical data.
■Take batteries out of the remote con-
trol when they are dead or if you will
not be using the remote control for
a prolonged period. This will prevent
any damage caused by leaks.
■Do not use the remote control if a
battery has leaked. Remove dead bat-
teries from the battery compartment
immediately.
FUNCTIONAL OVERVIEW
AND OPERATING
ELEMENTS
Safety Device
The device has a safety switch (32) in the
main unit(9) (PictureD). The device can
only be switched on if the front cover (4)
is fitted correctly and the safety switch is
depressed as a result (automatic switch-off
function deactivated). If the front cover is
removed during operation, the automatic
switch-off function is activated and the
device switches off.
Remote Control
The device can be controlled both via
the control panel (20) and via the remote
control (Picture C):
Timer = Timer (23)
On/Off = On/Off (21)
I/II/ III = Speed level I/II /III
Child Lock = Child Lock (28)
Circulate = Fan Speed (22)
Sterilize = UV lamp (27)
Auto = Auto mode (24)
Ionizer = Anion (26)
Sleep = Sleep mode (25)
The replace reminder cannot be reset via
the remote control.
Control Panel
Touch the relevant field to activate or
deactivate the individual function.
When the operating fields flash, this indi-
cates which functions are activated.
On/Off (21)
Switch the device on/off
Fan speed (22) / Circulate
Set the speed level
The fan of the device has three speed
levels. They can be set by touching the
Fan Speed field several times. The level
is indicated by the various fan symbols
on the fan speed display(17).
Timer (23)
Activate / set / deactivate timer
The device has an 8-hour timer. You can
set it by touching the Timer field several
times (01Hto 08H – Off). While setting,
the possible options are shown on the
μg/ m³ display (16) of the particulate
value.
Auto mode (24) / Auto
Activate / deactivate AUTO mode
When this function is active, the device
measures the particulate concentration
via the sensor (11) and automatically
selects a suitable speed. In AUTO mode,
the speed level accordingly cannot be
adjusted manually.

EN
18
Sleep mode (25) / Sleep
Activate / deactivate night mode
When this function is active, the display
area (19) and the control panel (20)
switches off apart from the Sleep mode
field. The fan runs at the lowest speed
level. To deactivate the night mode, the
field must be touched twice: once to acti-
vate the touch display (2) and once more
to deactivate the function.
Anion (26) / Ionizer
Activate / deactivate ionizer
If this function is active, negatively charged
ions which bind dirt particles from the air
are released.
UV lamp (27) / Sterilize
Activate / deactivate UV-C lamp
When this function is active, the UV-C
lamp (7) in the device is activated and the
air is also disinfected by the light.
Child lock (28)
Activate / deactivate child lock
When this function is active, all operating
elements are locked. As well as the field
flashing, the Child Lock display (30)
appears.
To deactivate the function, touch the field
for around 5 seconds. The Child Lock
display appears.
Replace Filter (29)
Reset replace filter reminder
As soon as the filters reach the end
of their useful life, the Replace filtersre-
minder (14) appears in the display
area(19). Once the filters have been
changed, touch the field for around 5sec-
onds to reset the replace filter reminder.
The
Replace Filters display goes out.
Particulate Display and LED Indicator
The particulate display (15) presents the
particulate concentration in the form of
four bars in different colours:
green: very low
yellow: low
orange: average
red: high
The LED indicator (3) lights up in the
corresponding colour so that the result is
immediately apparent.
BEFORE INITIAL USE
• Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and
any possible warnings!
• Unpack the filters
:
○Grasp the top end on both sides
between the main unit (9) and the
front cover (4).
○Press against the housing with your
thumbs, then detach and remove
the front cover from the main unit.
○Remove the aluminium pre-filter (5)
and the combination filter (6) from
the main unit.
○Unpack the filters and insert them
back into the device. When you do
this, ensure the correct sequence
and correct fit (first the combination
filter, then the aluminium pre-filter;
loops must be facing forwards).
○First insert the front cover with the
locking lugs at the bottom into the
recesses on the main unit, and then
press it against the main unit at
the top. You must hear and feel it
engage.
• Insert batteries into the remote
control (see the “Inserting / Replacing
Batteries” chapter).

High Performance Air Purifier EN
19
INSERTING / REPLACING
BATTERIES
Before inserting the batteries, check
whether the contacts in the remote con-
trol and on the batteries are clean, and
clean them if necessary.
1. Slide the battery compartment cover
in the direction of the arrow and take
it off.
2. Take out used batteries and insert two
new ones (1.5 V; AAA). Pay attention
to the correct polarity (+/–).
3. Insert the battery compartment cover
in the remote control and slide it shut.
You must hear and feel it engage.
Replace the batteries if the power of the
remote control starts to wane.
USE
Please Note!
■The device must have clearance of at
least 30 cm above it and to all sides
and be placed on a dry, even, solid
and moisture-resistant surface.
■Before use, ensure that the filters are
correctly fitted.
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed and
matches the technical data of the
device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so
that the connection to the mains can
quickly be isolated.
■Do not operate the device unsuper-
vised so that you can intervene imme-
diately if there are any faults.
1. Position the device at the required
location.
For efficient operation we recom-
mend closing the windows and
doors of the room.
2. Fully unwind the connecting cable
and connect it to an easily accessible
plug socket. You will hear a beep. All
elements on the touch display (2) light
up and go out, with the exception of
the On/Off field (21) on the control
panel (20). The device is in standby
mode.
3. Touch the On/Off field to switch on
the device. The touch display lights
up permanently and the device starts
to operate.
The function Auto mode (24) and
the ionising function Anion (26) are
preset.
4. Adjust the settings of the device to
suit your individual needs (see the
“Functional Overview and Operating
Elements” chapter).
5. If the device is no longer going to
be used, switch off the device via the
On/Off field and pull the mains plug
out of the plug socket.
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■The filters cannot and must not be
cleaned.
■Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents or cleaning pads to
clean the device. They may damage
the surfaces.
• Make sure that the device is not con-
nected to the mains power.
• Wipe down the device with a soft,
damp cloth.
• Store the device in a clean, dry place
so that it is protected and is out of the
reach of children and animals when it
is not in use.

EN
20
Cleaning the Particulate Sensor
The particulate sensor should be cleaned
regularly (roughly every two months) in
order to ensure that the device works in
the optimum way.
1. Press the locking lug towards the pro-
tective cover(11) of the sensor and
take off the protective cover.
2. Clean the sensor (35) and the air
inlet(33) and outlet (34) of the sensor
with a damp cloth or cotton bud
(Picture E).
3. Then dry everything with a dry cloth
or cotton bud.
4. Insert the protective cover into the
main unit (9). You must hear and feel
it engage.
Cleaning the UV-C Lamp
Please Note!
■The UV-C lamp will become hot
during use. Allow the UV-C lamp to
cool sufficiently after using the device.
There is a danger of burns!
1. Take the front cover (4) off the main
unit (9).
2. Remove the filters from the main unit.
3. Wipe down the UV-C lamp (7) with a
dry duster.
NOTICE: Make sure that you do
not touch the UV-C lamp with your
fingers!
4. Reassemble the device. When you do
this, ensure the correct sequence of
the combination filter (6) and alumini-
um pre-filter (5) (see the “Before Initial
Use” chapter).
MAINTENANCE
The device must be kept operationally
ready. It indicates via the Replace Filters
display (14) if the filters need to be
replaced. The intervals at which the filters
need to be replaced depend on the air
quality and the frequency of use of the
device.
More replacement parts can
be purchased via the following
website:
www.dspro.de/kundenservice
1. Grasp the top end on both sides be-
tween the main unit (9) and the front
cover (4).
2. Press against the housing with your
thumbs, then detach and remove the
front cover from the main unit
.
3. First pull the aluminium pre-filter (5)
and then the combination filter (6) out
of the main unit by the loop.
4. Insert a new combination filter into
the main unit. When you do this,
make sure that the loop and thus the
blue side is pointing forwards.
5. Insert a new aluminium pre-filter into
the main unit. When you do this,
make sure that the side with the loop
is pointing forwards.
6. First insert the front cover with the
locking lugs at the bottom into the
recesses on the main unit, and then
press it against the main unit at the
top. You must hear and feel it engage.
7. Switch on the device and reset the
replace filter reminder by touching
the Replace filters field (29).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Air Cleaner manuals