MAXXMEE J503 User manual

Digitaler Luftreiniger DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Funktionsübersicht der
Bedienelemente 5
Batterien einlegen / wechseln 6
Benutzung 6
Reinigung und Aufbewahrung 7
Wartung 7
Problembehebung 7
Entsorgung 8
Technische Daten 8
LIEFERUMFANG
• Luftreiniger 1 x
• Fernbedienung inkl. 3 V-Knopfzelle
CR2025, bereits eingelegt 1x
• Gebrauchsanleitung 1x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
Vor der Benutzung der Fernbedie-
nung muss der Schutzstreifen aus
dem Batteriefach entfernt werden.
AUF EINEN BLICK
Gerät
(Bild A)
1 Bedienfeld mit Display
2 Frontabdeckung
3 Kombi-Filter (hinter der Front-
abdeckung)
4 Standfuß
5 Haupteinheit
6 Lüfter (in der Haupteinheit)
7 UV-Lampen (in der Haupteinheit)
8 Luftaustrittsöffnungen (auf der Rück-
seite)
9 Lüftungsschlitze
10 Sensor zur Messung der Luftqualität
11 Tragegriff (auf der Rückseite)
Bedienfeld
(Bild B)
12 Feld ON/OFF
13 Feld AUTO
14 Feld SPEED
15 Feld ION
16 Display
17 Feld RESET
18 Feld TIMER
19 Feld SLEEP
20 Feld CHILD LOCK
Display
(Bild C)
21 Filter ersetzen
22 Luftreinigung aktiv
23 Lüfteraktivität
24 Feinstaubwert
25 aktuelle Temperatur
26 Timereinstellung
27 Kindersicherung aktiv
28 Ionisierung aktiv
29 AUTO-Modus aktiv
30 Nachtmodus aktiv
31 Geschwindigkeitsstufe
32 Sterilisierung aktiv (UV-Licht)
33 Luftqualität
Displayanzeigen werden folgender-
maßen dargestellt: XX
Legendennummern werden folgender-
maßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen
dargestellt: (Bild A)
09814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 109814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 31.07.2020 08:58:3431.07.2020 08:58:34

DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichstrom
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Digitalen Luftreiniger entschieden
hast. Er filtert und reinigt deine Raumluft mit 6 effizienten Technologien. Allergene,
Pollen, Feinstaub und Co. werden dank Vorfilter, HEPA-Filter und Aktivkohle-Filter
optimal herausgefiltert und Schmutzpartikel dank der Ionisierungfunktion aus der
Raumluft gebunden. Durch UV-Licht und einen Photokatalysator haben Schmutz-
partikel keine Chance mehr. Ideal für Allergiker geeignet. Er ist mit max. 55 db leise
und kann dank des Schlafmodus auch nachts problemlos durchlaufen.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Digitalen Luftreiniger.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
09814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 209814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 31.07.2020 08:58:5431.07.2020 08:58:54

Digitaler Luftreiniger DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Reinigen sowie
Ionisieren von Luft in Innenräumen
bestimmt.
■Das Gerät ist kein Ersatz für ausrei-
chendes Lüften.
■Das Gerät eignet sich nicht zum Ge-
brauch als (Dunst)Abzugshaube.
■Das Gerät nicht in Innenräumen
verwenden, in denen (Rauch)Insekten-
schutzmittel benutzt wurde, oder an
Orten mit öligen Rückständen, Verbren-
nungsöfen oder chemischen Dämpfen.
■Das Gerät ist nicht dafür ausgelegt,
Kohlenmonoxid- (CO) oder Radon-
(Rn) Gase aus der Luft zu filtern. Es ist
nicht als Sicherheitseinrichtung bei Un-
fällen mit Verbrennungsvorgängen und
gefährlichen Chemikalien geeignet.
■Das Gerät ist für eine Fläche von
maximal 30 m2geeignet. Es ersetzt
keine Klimaanlage.
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die durch
unsachgemäße Behandlung, Beschä-
digung, Verkalkung oder Reparatur-
versuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht sowie vor dem
Reinigen und dem Wechsel des Kombi-Filters stets auszuschal-
ten und vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Ge-
rät oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese
durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
09814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 309814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 31.07.2020 08:58:5431.07.2020 08:58:54

DE
4
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstel-
len, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
sofort die Stromzufuhr unterbrechen.
Nicht versuchen, dieses aus dem
Wasser zu ziehen, während es an das
Stromnetz angeschlossen ist! Vor er-
neuter Inbetriebnahme das Gerät von
einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien
(Gardinen, Textilien, etc.) verwenden.
Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf das
Gerät legen.
■Keine entzündlichen Stoffe wie z.B.
Lufterfrischer oder ähnliche Produkte
in unmittelbarer Nähe des Gerätes
verwenden.
■Nichts in die Öffnungen des Gerätes
stecken und sicherstellen, dass diese
nicht verstopft sind. Mit verstopften
Öffnungen darf das Gerät nicht ver-
wendet werden.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Es besteht Sturzgefahr.
■Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Batterie und
Fernbedienung für kleine Kinder
und Tiere unerreichbar aufbewahren.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden. Es besteht Verät-
zungsgefahr durch Batteriesäure.
■Sollte eine Batterie auslaufen,
Körperkontakt mit der Batteriesäure
vermeiden, ggf. Schutzhandschuhe
tragen. Bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend medizinische Hilfe in
Anspruch nehmen. Es besteht Verät-
zungsgefahr durch Batteriesäure.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt, oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät immer zuerst ausschalten,
bevor der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen wird. Beim Heraus-
ziehen aus der Steckdose immer am
Netzstecker und nie am Netzkabel
ziehen!
■Das Gerät niemals an der Anchluss-
leitung ziehen oder tragen.
■Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Geräten verwenden, die mit Kurz-
oder Mikrowellen arbeiten. Einen Min-
destabstand von 2 Metern einhalten.
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen,
offenem Feuer, Minustemperaturen,
lang anhaltender Feuchtigkeit, Nässe
und Stößen schützen.
09814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 409814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 31.07.2020 08:58:5431.07.2020 08:58:54

Digitaler Luftreiniger DE
5
■Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät legen oder stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden durch Batterien
■Nur den in den technischen Daten
angegebenen Batterietyp verwenden.
■Batterie aus der Fernbedienung he-
rausnehmen, wenn diese verbraucht
ist oder die Fernbedienung längere
Zeit nicht benutzt wird. So werden
Schäden durch Auslaufen vermieden.
■Die Fernbedienung nicht verwenden,
wenn die Batterie ausgelaufen ist.
Die ausgelaufene Batterie sofort aus
dem Batteriefach nehmen.
FUNKTIONSÜBERSICHT
DER BEDIENELEMENTE
Um die Funktionen zu aktivieren bzw. de-
aktivieren, das jeweilige Feld berühren.
Die Kontrollleuchten in den Symbolen
der Bedienelemente zeigen an, welche
Funktionen aktiviert sind.
Bedienfeld
ON/OFF (12)
Gerät einschalten/ausschalten
AUTO (13)
AUTO-Modus aktivieren/ deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, misst das
Gerät über den Sensor (10) die Luftquali-
tät und wählt automatisch eine passende
Einstellung.
Beachten: Die Geschwindigkeitsstufe
lässt sich im AUTO-Modus nicht manuell
anpassen.
SPEED (14)
Geschwindigkeitstufe einstellen
Der Lüfter des Gerätes verfügt über 3
Geschwindigkeitsstufen. Diese durch
mehrfaches Berühren des SPEED-Feldes
einstellen. Die Stufe ist im Display (16)
anhand der Anzahl der Balken zu er-
kennen (2 Balken – 5 Balken – 8 Balken).
Zudem dreht sich das Lüfter-Symbol im
Display schneller, je höher die Stufe ist.
ION (15)
Ionisierung aktivieren/deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, werden
negativ geladene Ionen freigesetzt, die
Schmutzpartikel aus der Luft binden.
RESET (17)
Wechsel-Erinnerung für Kombi-Filter
zurücksetzen
Wenn der Kombi-Filter gewechselt
wurde, dieses Feld berühren, um die
Wechsel-Erinnerung zurückzusetzen.
TIMER (18)
Timer aktivieren /einstellen/deaktiveren
Das Gerät verfügt über einen 8-Stun-
den-Timer. Diesen durch mehrfaches
Berühren des Feldes TIMER einstellen
(1bis 8 – Aus). Wenn der Timer aktiv ist,
erscheint die Einstellung abwechselnd
mit der aktuellen Raumtemperatur im
Display(16).
SLEEP (19)
Nachtmodus aktivieren/deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, schaltet
sich das Display bis auf das SLEEP-Sym-
bol aus. Der Lüfter läuft auf der niedrigs-
ten Geschwindigkeitsstufe.
CHILD LOCK (20)
Kindersicherung aktivieren/deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiv ist, sind alle
Bedienelemente gesperrt. Wird dennoch
ein Bedienfeld berührt, erklingen drei
Warntöne.
09814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 509814_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 31.07.2020 08:58:5531.07.2020 08:58:55
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Air Cleaner manuals