
www.mayergrill.com
2
Unbedingt beachten!
• ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt werden!
• Nicht in geschlossenen Räumen nutzen!
• ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen ent-
sprechend EN 1860-3 verwenden!
• ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten!
Warnhinweise
• Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Anleitung und
die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Bei Nichtbe-
achtung kann es zu schweren oder gar tödlichen Verlet-
zungen oder Sachschaden kommen.
• Achten Sie auf eine sachgemäße Montage des Grills.
Halten Sie sich an die dem Grill beiliegende Montage-
anleitung und verwenden Sie den Grill erst, wenn dieser
vollständig zusammengebaut ist.
• Achten Sie vor dem Gebrauch darauf, dass der Grill auf
einer sicheren, ebenen Unterlage steht. Betreiben Sie
Ihren Grill ausschließlich auf hitze- und feuerbeständi-
gen Untergründen.
• Achten Sie darauf, dass die Beine des Grills einen
sicheren Halt haben und während des Betriebs nicht
verrutschen können.
• Wir empfehlen Ihnen die Verwendung einer Feuerschale
zur Aufnahme der Grillkohle oder des Brennholzes.
• Achten Sie stets darauf, den Schwenkgrill nur dort zum
Einsatz zu bringen, wo das Grillen und/oder offenes
Feuer auch explizit erlaubt sind.
• Wir empfehlen, dass die Gusseisenteile und der Grillrost
vor dem ersten Gebrauch aufgeheizt wird und ohne
Lebensmittel ca. 30 Minuten „eingebrannt“ wird.
• Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Grill-Holzkoh-
le oder Grill-Briketts die der EN 1860-3 entsprechen.
• Verwenden Sie nur unbehandeltes, naturbelassenes
Brennholz für die Zubereitung von Lebensmitteln.
• Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Anzündhil-
fen (fest oder üssig) die der EN 1860-3 entsprechen.
Beachten Sie die dem Produkt beiliegende Anleitung
zur sachgemäßen Verwendung. Verschließen Sie die
Anzündhilfen sofort nach der Verwendung wieder und
lagern diese nicht in der Nähe des Grills.
• Grillgut erst auegen, wenn der Brennstoff mit einer
Ascheschicht bedeckt ist!
• Verwenden Sie den Grill nicht zum Erhitzen von Stoffen
und Materialien außer grillbarer Lebensmittel.
• Verwenden Sie den Grill nicht als Heizung.
• Verwenden Sie den Grill nicht in geschlossenen Räu-
men, Garagen, Zelten oder anderen umbauten Orten.
Durch die entstehende Hitze und Funkenug besteht
Brandgefahr. Durch die Entwicklung von Kohlenmonoxyd
besteht in geschlossenen Räumen Erstickungsgefahr.
• Verwenden Sie den Grill niemals unter brennbaren Dä-
chern, Unterständen o. ä. .
• Achten Sie darauf mit dem Grill stets einen Sicherheits-
abstand von mind. 2 m zu brennbaren Stoffen einzuhal-
ten. Diese könnten sich durch die Hitzeentwicklung oder
durch Funkenug entzünden.
• Lassen Sie den heißen Grill niemals ohne Aufsicht.
• Achtung: Bevor Sie Ihr Grillgerät mit einer geeigneten Ab-
deckung schützen, muss es vollständig abgekühlt sein!
Es besteht sonst Brand- bzw. Entammbarkeitsgefahr.
• Achten Sie darauf stets Grillhandschuhe zu tragen,
wenn Sie den Grill während des Betriebs berühren, z. B.
um Grillgut aufzulegen, zu wenden o. ä..
• Achten Sie bitte darauf, beim Grillen keine zu weite oder
lockere Kleidung zu tragen, die mit der Glut oder dem
Feuer in Berührung kommen könnte.
• Verwenden Sie den Grill niemals bei starkem Wind.
• Löschen Sie brennende Holzkohle oder Grill-Briketts
nicht mit Wasser.
• Dieser Grill ist nur für den Privatgebrauch bestimmt!
• Reste des Grillgutes (Fette, Eiweiße & Salze) enthal-
ten korrosionsbeschleunigende Stoffe, die Ihren Grill
angreifen. Das Gleiche gilt für Asche in Verbindung mit
Feuchtigkeit (Regen, Kondenswasser, …). Bitte reinigen
Sie Ihren Grill deshalb sorgfältig nach jeder Nutzung.
• Bitte beachten Sie die beiliegenden Sicherheits- und
Pegehinweise für den Grillrost und die Gusseisenteile.
SICHERHEITSHINWEISE
DE