Me VDV B90 User manual

Deutsch
VDV-B90
ADV-B40
2
Door opener
NO Contact
Sensitivity
CDS
Volume
Speaker
3
4
5
1
3
23
5
6
7
810
13
22
55555
11
9
4
20

Deutsch VDV-B90
ADV-B40
3
30 mm
18 mm
70 mm
25 mm
112 mm
174 mm
25 mm
4x
2
16 14
15
17
19
21
12
18
52mm
80mm

Deutsch
VDV-B90
ADV-B40
4
SPRACHE
VDV-B90
ADV-B40
4

Deutsch
VDV-B90
ADV-B40
VIDEO-SPRECHANLAGEN-MODUL
VDV-B90
AUDIO-SPRECHANLAGEN-MODUL
ADV-B40
Wir danken für den Kauf eines Produktes von
m-e. Mit diesem Einbaumodul ist es möglich,
bestehende Sprechanlagen, die z.B. in
Postkastenanlagen oder Stelen eingebaut sind,
mit dem VISTADOOR-System auszurüsten bzw.
auf dieses umzurüsten. Es können Innen-
stationen des VISTADOOR-Systems sowie auch
des VISTUS-System angeschlossen werden. Es ist
geeignet, um bis zu 6 Parteien einzubinden.
Dieses Sprechanlagen-Modul besitzt ein
integriertes Funk-Modul mit dem die Zusatz-
Empfänger der Funk-Türglocken aus der Bell-
und aus der FG-Serie angesteuert werden
können.
Lieferumfang
•Technikbox
•Lautsprechermodul inkl. 50 cm
Anschlussleitung
•Mikrofonmodul inkl. 50 cm Anschlussleitung
•Kameramodul inkl. 50 cm Anschlussleitung
(nur VDV-B90)
•Klebepads zur Befestigung
•Lichtsensor inkl. 50 cm Anschlussleitung
•Externe Kamera (Procamo-System)
•Hutschienennetzteil Mod. DT 2000
•Steckernetzteil Mod. ST 1000
Voraussetzungen
Als Klingeltaster werden einfache
Schließerkontakte pro Wohneinheit benötigt.
Falls Lautsprecher und Mikrofon vorhanden sind,
müssen diese den folgenden Spezifikationen
entsprechen, um mit dem Einbaumodul zu
funktionieren:
Lautsprecher
Impedanz: 8 Ohm
Leistung: min. 0,5 Watt
Mikrofon
Elektretmikrofon mit Phantomspeisung 5 Volt
(Polarität muss beachtet werden)
Falls die technischen Daten nicht bekannt sind,
sollten Sie den vorhandenen Lautsprecher, sowie
das Mikrofon, gegen den mitgelieferten
Lautsprecher und das mitgelieferte Mikrofon
austauschen, um Probleme mit der
Sprachübertragung ausschließen zu können.
Legende
1. Technikbox
2. Gehäusedeckel
3. Kabeleinführung
4. Terminal (Taster, Micro, Lautsprecher etc.)
5. Terminal (Anschluss Innenstationen)
6. Terminal Türöffner + Stromversorgung
7. DIP-Schalter ID-Code
8. DIP-Schalter Türöffner-Zeit
9. Terminal externe Kamera
10. Lautstärke-Potentiometer
6

Deutsch VDV-B90
ADV-B40
11. Befestigungslöcher
12. Entriegelung Gehäusedeckel
13. Zugentlastung (2x vorhanden)
14. Klebepad für Mikrofonmodul
15. Klebepad für Kameramodul (4x vorhanden)
16. Klebepad für Lautsprechermodul
17. Kameramodul (nur VDV B90)
18. Lautsprechermodul
19. Mikrofonmodul
20. Power LED
21. Helligkeitssensor
22. Helligkeits-Potentiometer
23. RFID-Taste
Anschlussmöglichkeiten
Terminal (4)
RFID
Das RFID-Modul wird entsprechend der
Leitungsnummern angeschlossen. Leitung mit
Nr.1 an RFID1, Leitung mit Nr. 2 an RFID2 usw.
Ext. Cam (optionales Zubehör)
Hier kann eine zusätzliche Kamera angeschlossen
werden. Falls Sie eine Kamera eines anderen
Herstellers nutzen wollen, muss diese folgende
technische Daten ausweisen:
•12V Betriebsspannung, max. 500 mA
Stromaufnahme
•FBAS-Videosignal (1Vpp, 75Ohm)
Terminal 20 (VCC) wird mit dem Pluspol des
Spannungsanschlusses der Kamera verbunden.
Terminal 21 (GND) wird mit dem Minuspol des
Spannungsanschlusses der Kamera verbunden.
Terminal 22 (VIDEO) wird mit dem
Videoausgang der Kamera verbunden. Bei den
meisten Kameras ist der Minuspol direkt mit der
Video-Masse verbunden. In seltenen Fällen muss
die Video-Masse zusätzlich an Terminal 21
(GND) angeschlossen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Kamera an diesem
Anschluss nur dann mit Spannung versorgt wird,
wenn an der Innenstation die externe Kamera
aktiviert wurde.
CDS
Hier wird der Helligkeitssensor angeschlossen,
rote Leitung an CDS+ und schwarze Leitung an
CDS-.
Lights
An LED+ und LED- kann eine LED
angeschlossen werden, welche bei Betätigung
des Türöffners leuchtet, um dem Besucher die
Türöffnung optisch anzuzeigen. Ausgang: 5V DC
max. 50mA
An BL+ und BL- kann die
Namensschildbeleuchtung angeschlossen
werden. Es dürfen nur LEDs angeschlossen
werden; dabei ist auf korrekte Polung zu achten.
Damit die angeschlossenen LEDs leuchten, muss
der Helligkeitssensor angeschlossen und
abgedunkelt sein. Ausgang: 12V DC max. 60mA
Speaker
Hier wird der Lautsprecher angeschlossen, die
rote Leitung an SPK+ und die schwarze Leitung
an SPK-.
7

Deutsch
VDV-B90
ADV-B40
MIC
Hier wird das Mikrofon angeschlossen, die weiße
Leitung an MIC+ und die schwarze Leitung an
MIC-.
Camera
Hier wird das Kameramodul angeschlossen. Die
rote Leitung an VCC, die schwarze Leitung an
GND sowie gelbe Leitung an VIDEO. Die vierte
Leitung des Kameramoduls wird an Cam IR
angeschlossen.
Damit die IR-LEDs leuchten, muss der
Helligkeitssensor angeschlossen und abgedunkelt
sein.
Terminal 5
An diese Terminals werden die einzelnen
Wohneinheiten und der Klingeltaster
angeschlossen. Terminal Block 1 (A1-A6) für
Familie 1, Terminal Block 2 (B1-B6) für Familie
2 usw.
A-F1 = +15V
A-F2 = GND
A-F3 = Audio
A-F4 = Video
A-F5 = Taster
A-F6 = Taster
Der Taster muss potentialfrei sein und wird direkt
an die Terminals 5 und 6 angeschlossen.
Terminal 6
Hier werden die Spannungsversorgung und der
Türöffner angeschlossen. Auf Seite 42 finden Sie
einen Beispielanschlussplan.
Wenn der Türöffner nur kurz anspricht (unter 1
Sekunde), ist die Stromaufnahme des Türöffners
zu groß. In diesem Fall ist der Türöffner entweder
gegen ein Modell mit weniger Stromaufnahme
auszuwechseln (max. 0,8A) oder der Türöffner
muss mit einer separaten Spannungsversorgung
angeschlossen werden. Einen entsprechenden
Beispielanschlussplan finden Sie auf Seite 43.
Einbauhinweise
Die Spannungsversorgung sollte während der
Montage ausgeschaltet sein, um Kurzschlüsse zu
vermeiden.
Die Technikbox muss so angebracht werden, dass
kein Regenwasser eindringen kann. Die
Anschlussleitungen von Kamera-, Lautsprecher-
und Mikrofonmodul sowie des Helligkeitssensors
sollten nicht verlängert werden, ein Kürzen der
Leitungen ist dagegen möglich.
Die Leitungslänge für den Anschluss des Tasters
darf max. 1m betragen.
Für den Helligkeitssensor wird ein Loch mit 3
mm Durchmesser benötigt. Der Sensor sollte sich
selbständig in dem Loch halten, ggf. können Sie
ihn mit Heißkleber oder Klebeband fixieren.
Für Kamera-, Lautsprecher- und Mikrofonmodul
liegen entsprechende Klebepads bei, mit denen
diese an ihrem Bestimmungsort befestigt werden
können. Falls Sie die Module verschrauben
wollen, nutzen Sie bitte das jeweilige Modul als
Schablone. Lautsprecher- und Mikrofonmodul
sollten nicht unmittelbar nebeneinander montiert
werden, um Rückkopplungen zu vermeiden. Für
das Kameramodul wird ein Loch mit einem
Durchmesser von 52 mm benötigt. An der
Kamera sind Markierungen vorhanden, um sie
korrekt einbauen zu können. Da die
Montagehöhe des Kameramoduls von Ihren
örtlichen Gegebenheiten abhängig ist, können
wir keine optimale Einbauhöhe empfehlen. Als
Richtwert hat sich eine Einbauhöhe von 1,5m bis
1,6m bewährt.
8

Deutsch VDV-B90
ADV-B40
Der Lichtsensor sollte an einer Stelle montiert
werden, welche durch Tageslicht beleuchtet wird,
damit die Automatik zweckgemäß funktioniert.
Falls Sie den Lichtsensor in Ihre vorhandene
Frontplatte einbauen wollen, wird ein 3mm-Loch
dafür benötigt. Die genauen Abmessungen der
einzelnen Module können Sie den Zeichnungen
entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass der Einbau der
Technikbox in ein Metallgehäuse die Reichweite
des Funk-Moduls erheblich einschränken kann.
Einstellmöglichkeiten
An der Außenstation stehen Ihnen folgende
Möglichkeiten zur Verfügung, die Anlage auf Ihre
persönlichen Gegebenheiten einzustellen:
Volume Speaker (Lautstärke)
Mit dem Potentiometer (10) wird die
Sprachlautstärke der Außenstation eingestellt.
Für volle Lautstärke drehen Sie das Potentiometer
im Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag
und dann ein klein wenig zurück. Durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn wird die Lautstärke
verringert.
Sensitivity CDS (Helligkeit)
Mit dem Potentiometer (23) Wird die
Empfindlichkeit des Helligkeitssensors eingestellt.
Wird im Uhrzeigersinn gedreht, schaltet die BL-
LED früher (bei weniger Dunkelheit) ein, Drehen
gegen den Uhrzeigersinn lässt die BL-LED später
(bei mehr Dunkelheit) einschalten.
ID-Code
Werden mehrere Außenstationen parallel
geschaltet (z.B. an Toreinfahrt und Haus), wird
über die DIP-Schalter (7) der ID-Code eingestellt.
Dadurch ist es möglich, die einzelnen
Außeneinheiten nacheinander von einer
Inneneinheit zu aktivieren, um z.B. den
Erfassungsbereich der entsprechenden
Außeneinheit zu überwachen. Umgeschaltet wird
an der Innenstation mit der „Monitor“-Taste.
ID1 = Schalter 1 „on“, Schalter 2 „on“
ID2 = Schalter 1 “off”, Schalter 2 “on”
ID3 = Schalter 1 “on”, Schalter 2 “off”
Öffnungszeit des Türöffners
Mit den DIP-Schaltern (8) wird eingestellt, wie
lange der Türöffner aktiviert werden soll. Die
Einstellmöglichkeiten sind entweder 1 Sekunde
oder 5 Sekunden. 5 Sekunden ist ab Werk
voreingestellt und funktioniert für die meisten
handelsüblichen Türöffner.
Schalter 1 „off“, Schalter 2 „on“ entspricht
Öffnungszeit 1 Sekunde.
Schalter 1 „on“, Schalter 2 „off“ entspricht
Öffnungszeit 5 Sekunden.
Integriertes Funkmodul
Um einen Empfänger anzulernen, bringen Sie
ihn wie in seiner Anleitung angegeben in den
Lernmodus. Drücken Sie anschließend die
Klingeltaste, auf die der Empfänger reagieren
soll. Für jede Familie wird ein individuelles
Signal gesendet, wenn der entsprechende
Klingeltaster betätigt wird.
Sollte es zu Überschneidungen mit ähnlichen
Geräten in der Nachbarschaft geben, kann die
Codierung geändert werden. Dazu halten Sie die
RFID-Taste (24) für ca. 10 Sekunden gedrückt.
Anschließend müssen alle Empfänger neu
angelernt werden.
RFID Taste (24)
Mit dieser Taste werden die Funktionen des RFID-
9

Deutsch
VDV-B90
ADV-B40
Moduls eingestellt. Schauen Sie in der Anleitung
des RFID-Moduls für genauere Informationen
nach.
Inbetriebnahme
Nachdem alle Komponenten montiert und
angeschlossen sind, schalten Sie die
Betriebsspannung ein. Je nach Montageart
stecken Sie dazu das Stecker-Netzteil in eine
geeignete Steckdose oder schalten den
Sicherungsautomat, an den das
Hutschienennetzteil angeschlossen ist, ein. Um
die Anlage zu initialisieren, muss an einmal
geklingelt werden (bei mehreren Außenstationen
muss an jeder Außeneinheit einmal geklingelt
werden).
HINWEIS: Vor allen Arbeiten an der Anlage
schalten Sie die Betriebsspannung wieder aus!
Bedienung
Drücken Sie auf die Klingeltaste.
An der/den entsprechenden Innenstation/en
ertönt der eingestellte Klingelton. Zudem zeigt
bei Modell VDV-B90 der Bildschirm das Bild des
Kameramoduls. Ein angelernter Funk-Empfänger
klingelt ebenfalls.
Nehmen Sie das Gespräch an der Inneneinheit
durch kurzen Druck auf die Sprech-Taste
(MUNDSYMBOL) an.
Ist eine Zusatzkamera an der Außenstation
angeschlossen, können Sie durch kurzen Druck
auf die Taste „MONITOR“ auf diese umschalten.
Ein weiterer Druck auf die „Monitor“-Taste
schaltet wieder auf die interne Kamera zurück.
Bitte beachten Sie, dass die Sprechverbindung
inaktiv ist, wenn auf die externe Kamera
geschaltet wurde. Um die Sprechverbindung
wieder herzustellen, schalten Sie auf die interne
Kamera zurück.
Ist ein Türöffner angeschlossen, können Sie durch
kurzen Druck auf die Türöffner-Taste
(SCHLÜSSEL) den Türöffner aktivieren.
Durch kurzes Drücken der Sprech-Taste
(MUNDSYMBOL) wird die Anlage wieder in den
Standby-Betrieb geschaltet.
Technische Daten
Betriebsspannung: 15 Volt DC
Stromaufnahme: 130 ± 50 mA
Kamera-Öffnungswinkel: 135° horizontal /
100° vertikal
Temperaturbereich: -20 bis + 50°C
Türöffner-Anschluss: 12 Volt DC / 0,9A max.
Frequenz internes Funkmodul: 433MHz;
<10mW
Hinweise
Unter Einwirkung von starken statischen,
elektrischen oder hochfrequenten Feldern
(Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen,
Handys, Mikrowellen) kann es zu
Funktionsbeeinträchtigungen der Geräte (des
Gerätes) kommen.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen
Sie das Produkt nicht!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
10

Deutsch VDV-B90
ADV-B40
liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc.
könnten für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Vermeiden Sie das Feucht- oder Nasswerden des
Geräts.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie
Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder
den Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch
Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Garantie
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum
gewährleistet, dass dieses Produkt frei von
Defekten in den Materialien und in der
Ausführung ist. Dies trifft nur zu, wenn das Gerät
in üblicher Weise benutzt wird und regelmäßig
instand gehalten wird. Die Verpflichtungen dieser
Garantie werden auf die Reparatur oder den
Wiedereinbau irgendeines Teils des Gerätes
begrenzt und gelten nur unter der Bedingung,
dass keine unbefugten Veränderungen oder
versuchte Reparaturen vorgenommen wurden.
Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde werden in
keiner Weise durch diese Garantie beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie!
Es besteht kein Anspruch auf Garantie in u. a.
folgenden Fällen:
•Bedienungsfehler
•leere Batterien oder defekte Akkus
•falsche Codierung/Kanalwahl
•Störungen durch andere Funkanlagen (z.B.
Handybetrieb)
•Fremdeingriffe/-wirkungen
•Mechanische Beschädigungen
•Feuchtigkeitsschäden
•Kein Garantie-Nachweis (Kaufbeleg)
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
der Garantieanspruch. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch!
Haftungsbeschränkung
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die
Beschädigung irgendwelcher Art einschließlich
der beiläufigen oder Folgeschäden haftbar, die
direkt oder indirekt aus der Störung dieses
Produktes resultieren.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation
der
m-e GmbH modern-electronics
An den Kolonaten 37
26160 Bad Zwischenahn
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem
technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in
Technik und Ausstattung vorbehalten.
11

English
VDV-B90
ADV-B40
12
Door opener
NO Contact
Sensitivity
CDS
Volume
Speaker
3
4
5
1
3
23
5
6
7
810
13
22
55555
11
9
4
20

English VDV-B90
ADV-B40
13
30 mm
18 mm
70 mm
25 mm
112 mm
174 mm
25 mm
4x
2
16 14
15
17
19
21
12
18
52mm
80mm

English
VDV-B90
ADV-B40
14

English
VDV-B90
ADV-B40
VIDEO INTERCOM MODULE
VDV-B90
AUDIO INTERCOM MODULE
ADV-B40
Thank you for purchasing a product from m-e.
With this installation module it is possible to
equip or convert existing intercom systems, e.g.
those installed in letterboxes or pillars, with the
VISTADOOR system. Indoor units of the
VISTADOOR system as well as the VISTUS system
can be connected. It is suitable for integrating up
to 6 parties.
This intercom module has an integrated radio
module with which the additional receivers of the
radio doorbells from the Bell and FG series can
be controlled.
Scope of delivery
•Technology Box
•Loudspeaker module incl. 50 cm connection
cable
•Microphone module incl. 50 cm connection
cable
•Camera module incl. 50 cm connection cable
(only VDV-B90)
•Adhesive pads for fixing
•Light sensor incl. 50 cm connection cable
•External camera (Procamo system)
•Top hat rail power supply Mod. DT 2000
•Power supply unit Mod. ST 1000
Requirements
Simple NO contacts per accommodation unit are
required as bell push buttons. If loudspeaker and
microphone are present, they must meet the
following specifications to work with the built-in
module:
Loudspeaker
Impedance: 8 Ohm
Output: min. 0.5 watt
Microphone
Electret microphone with phantom power 5
Volt (polarity must be observed)
If the technical specifications are not known, you
should replace the existing speaker and
microphone with the supplied speaker and
microphone to avoid problems with voice
transmission.
Legend
1. technology box
2. housing cover
3. cable entry
4. terminal (button, micro, loudspeaker etc.)
5. terminal (connection indoor units)
6. terminal door opener + power supply
7. dip switch for ID code
8. dip switch for door opener time
9. terminal external camera
10. volume potentiometer
11. mounting holes
12. unlocking the housing cover
16

English VDV-B90
ADV-B40
13. strain relief (2x available)
14. adhesive pad for microphone module
15. adhesive pad for camera module (4x
available)
16. adhesive pad for loudspeaker module
17. camera module (only VDV B90)
18. loudspeaker module
19. microphone module
20. power LED
21. brightness sensor
22. brightness potentiometer
23. RFID key
Connection options
Terminal (4)
RFID
The RFID module is connected according to the
line numbers. Line with no. 1 to RFID1, line with
no. 2 to RFID2 etc.
Ext. cam (optional accessory)
An additional camera can be connected here. If
you want to use a camera from another
manufacturer, it must have the following
technical data:
•12V operating voltage, max. 500 mA current
consumption
•FBAS video signal (1Vpp, 75Ohm)
Terminal 20 (VCC) is connected to the positive
pole of the camera's power connector.
Terminal 21 (GND) is connected to the negative
pole of the camera's power connector.
Connect terminal 22 (VIDEO) to the video output
of the camera. In most cameras, the negative
pole is connected directly to the video ground. In
rare cases, the video ground must also be
connected to terminal 21 (GND).
Please note that the camera is only supplied with
power at this connection if the external camera
has been activated on the indoor unit.
CDS
The brightness sensor is connected here, red wire
to CDS+ and black wire to CDS-.
Lights
An LED can be connected to LED+ and LED-,
which lights up when the door opener is
activated to visually indicate the door opening to
the visitor. Output: 5V DC max. 50mA
Nameplate lighting can be connected to BL+
and BL-. Only LEDs may be connected; care must
be taken to ensure correct polarity.
For the connected LEDs to light up, the brightness
sensor must be connected and darkened. Output:
12V DC max. 60mA
Speaker
The loudspeaker is connected here, the red wire
to SPK+ and the black wire to SPK-.
MIC
The microphone is connected here, the white wire
to MIC+ and the black wire to MIC-.
Camera
The camera module is connected here. The red
wire to VCC, the black wire to GND and the
17

English
VDV-B90
ADV-B40
yellow wire to VIDEO. The fourth line of the
camera module is connected to Cam IR.
For the IR LEDs to light up, the brightness sensor
must be connected and darkened.
Terminal 5
The individual accommodation units and the bell
push button are connected to these terminals.
Terminal block 1 (A1-A6) for family 1, terminal
block 2 (B1-B6) for family 2, etc.
A-F1 = +15V
A-F2 = GND
A-F3 = Audio
A-F4 = Video
A-F5 = push-button
A-F6 = push-button
The button must be potential-free and is
connected directly to terminals 5 and 6.
Terminal 6
The power supply and the door opener are
connected here. On page 42 you will find an
exemplary connection diagram.
If the door opener responds only briefly (less
than 1 second), the current consumption of the
door opener is too high. In this case the electric
strike must either be replaced with a model with
a lower current consumption (max. 0.8A) or the
electric strike must be connected to a separate
power supply. You will find a corresponding
exemplary connection diagram on page 43.
Installation instructions
The power supply should be switched off during
installation to avoid short circuits.
The technology box must be installed in such a
way that no rainwater can penetrate. The
connecting cables for the camera, loudspeaker
and microphone module and the brightness
sensor should not be extended, but the cables
can be shortened.
The cable length for connecting the push-button
must not exceed 1 m.
A 3 mm diameter hole is required for the
brightness sensor. The sensor should stay in the
hole by itself, if necessary you can fix it with hot
glue or adhesive tape.
For camera, loudspeaker and microphone
modules, appropriate adhesive pads are included
to fix them at their destination. If you want to
screw the modules together, please use the
respective module as a template. Loudspeaker
and microphone modules should not be mounted
directly next to each other to avoid feedback. A
hole with a diameter of 52 mm is required for
the camera module. There are markings on the
camera so that it can be installed correctly. As
the mounting height of the camera module
depends on your local conditions, we cannot
recommend an optimal installation height. A
mounting height of 1.5m to 1.6m has proven to
be a good guideline.
The light sensor should be mounted in a place
that is illuminated by daylight, so that the
automatic system functions properly. If you want
to install the light sensor in your existing front
panel, a 3mm hole is required for this purpose.
The exact dimensions of the individual modules
can be found in the drawings.
Please note that installing the technology box in
a metal housing can considerably limit the range
of the radio module.
Setting options
18

English VDV-B90
ADV-B40
The following options are available at the
outdoor unit to adjust the system to your
personal circumstances:
Volume Speaker
With the potentiometer (10) the speech volume
of the outdoor unit is adjusted. For full volume
turn the potentiometer carefully clockwise until
the stop and then turn it back a little bit. Turning
it anticlockwise reduces the volume.
Sensitivity CDS
The potentiometer (23) is used to adjust the
sensitivity of the brightness sensor. Turning it
clockwise switches the BL-LED on earlier (when it
is less dark), turning it anticlockwise switches the
BL-LED on later (when it is darker).
ID code
If several outdoor units are connected in parallel
(e.g. at the gate entrance and house), the ID
code is set via the DIP switches (7). This makes it
possible to activate the individual outdoor units
one after the other from an indoor unit, e.g. to
monitor the detection range of the corresponding
outdoor unit. Switching over is done at the
indoor unit with the "Monitor" key.
ID1 = switch 1 "on", switch 2 "on
ID2 = switch 1 "off", switch 2 "on
ID3 = switch 1 "on", switch 2 "off
Opening time of the door opener
The DIP switches (8) are used to set how long
the door opener is to be activated. The setting
options are either 1 second or 5 seconds. 5
seconds is the factory setting and works for most
standard door openers.
Switch 1 "off", switch 2 "on" corresponds to
opening time 1 second.
Switch 1 "on", switch 2 "off" corresponds to
opening time 5 seconds.
Integrated radio module
To code a receiver, put it in the learning mode as
indicated in its instructions. Then press the
ringing key to which you want the receiver to
respond. An individual signal is sent for each
family when the corresponding bell button is
pressed.
If there is an overlap with similar devices in the
neighbourhood, the coding can be changed. To
do this, press and hold the RFID button (24) for
about 10 seconds. Then all receivers must be re-
tuned.
RFID key (24)
This key is used to set the functions of the RFID
module. Refer to the manual of the RFID module
for details.
Startup
Once all the components have been fitted and
connected, switch on the operating voltage.
Depending on the type of installation, either plug
the mains adapter into a suitable socket or
switch on the circuit breaker that is connected to
the DIN rail power supply unit. Ring the external
unit once to initialise the system (if multiple
external units are installed, each external unit
must be rung once).
NOTE: Switch the operating voltage off again
before carrying out any work on the system!
Operation
Press the bell button.
19

English
VDV-B90
ADV-B40
The set ring tone sounds on the corresponding
indoor unit(s). In addition, on model VDV-B90
the screen shows the picture of the camera
module. A trained radio receiver also rings.
Accept the call at the indoor unit by briefly
pressing the speech button (MOUTH SYMBOL).
If an additional camera is connected to the
outdoor unit, you can switch to it by briefly
pressing the "MONITOR" key. Another press on
the "MONITOR" key switches back to the internal
camera.
Please note that the speech connection is inactive
when the external camera is switched to. To
restore the voice connection, switch back to the
internal camera.
If a door opener is connected, you can activate
the door opener by briefly pressing the door
opener button (KEY).
Briefly pressing the PTT key (MOUTH SYMBOL)
switches the system back to standby mode.
Technical data
Operating voltage: 15 Volt DC
Power consumption: 130 ± 50 mA
Camera opening angle: 135° horizontal /
100° vertical
Temperature range: -20 to + 50°C
Door opener connection: 12 Volt DC / 0.9A
max.
Frequency internal radio module: 433MHz;
<10mW
Notes
Exposure to strong static, electric or high-
frequency fields (discharges, mobile phones,
radio equipment, mobile phones, microwaves)
can cause functional impairment of the
equipment (the device).
Safety Instructions
For safety and approval reasons (CE),
unauthorised conversion and/or modification of
the product is not permitted. Do not disassemble
the product!
Do not leave the packaging material lying
carelessly, plastic foil/bags, polystyrene parts etc.
could become dangerous toys for children.
Avoid getting the product damp or wet.
If you have any doubts about the operation,
safety or connection of the machine, consult a
qualified technician.
Handle the product with care - knocks, blows or
falling from a low height will damage it.
Warranty
This product is warranted to be free from defects
in materials and workmanship for a period of 2
years from the date of purchase. This only
applies if the product is used in the usual
manner and is regularly maintained. The
obligations of this warranty are limited to repair
or reinstallation of any part of the equipment
and are only valid on condition that no
unauthorised modifications or attempted repairs
have been made. Your statutory rights as a
customer are in no way affected by this warranty.
Please note!
There is no claim under the warranty in the
following cases, among others:
•Operating error
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Me Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Transient Modules
Transient Modules 2M DIY Building Manual

M-Audio
M-Audio ACCENT MODULE MIK1 Service manual

EVC electronic
EVC electronic BSL100 manual

Texas Instruments
Texas Instruments TUSB216EVM user guide

KIESELMANN
KIESELMANN 403 Series Operating instruction

Emerson
Emerson PACSystems RX3i quick start guide