Medion MICROMAXX MD 15328 User manual

Saugroboter
Robot aspirateur
Robotstofzuiger
Vacuum robot
MICROMAXX®MD 15328
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Handleiding
Instruction Manual
08/2014
15328 eCommerce Cover RC1.indd 115328 eCommerce Cover RC1.indd 1 21.05.2014 13:53:4921.05.2014 13:53:49

DE
FR
NL
EN
3 von 66
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung ..................................................................................... 4
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter .......4
2. Lieferumfang................................................................................................ 4
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 5
4. Sicherheitshinweise..................................................................................... 5
4.1. Nicht zugelassener Personenkreis....................................................................5
4.2. Netzanschluss zugänglich lassen......................................................................6
4.3. Gewitter/Nichtgebrauch......................................................................................6
4.4. Sicher mit Akkus umgehen .................................................................................6
4.5. Niemals selbst reparieren .................................................................................... 7
4.6. Gefahr vor Verletzungen anderer Ursache....................................................7
5. Geräteübersicht ........................................................................................... 8
5.1. Oberseite....................................................................................................................8
5.2. Unterseite ..................................................................................................................9
6. Erste Inbetriebnahme.................................................................................. 9
6.1. Reinigungsbürsten anbringen...........................................................................9
6.2. Akkublock einsetzen und entnehmen..........................................................10
6.3. Akkublock aufladen .............................................................................................10
6.4. Staubtuch anbringen ..........................................................................................11
7. Staubsaugerbetrieb .................................................................................. 11
8. Reinigung und Pflege................................................................................ 12
8.1. Staubbehälter reinigen.......................................................................................12
8.2. Saugöffnung reinigen.........................................................................................13
8.3. Bürsten reinigen....................................................................................................13
9. Problemlösung........................................................................................... 13
10. Technische Daten....................................................................................... 15
11. Konformitätsinformation.......................................................................... 15
12. Impressum.................................................................................................. 16
15328 eCommerce Content RC1.indb 315328 eCommerce Content RC1.indb 3 27.05.2014 09:58:0527.05.2014 09:58:05

4 von 66
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen
Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässi-
gen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Halten Sie
diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Ge-
rätes dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole
und Signalwörter
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
2. Lieferumfang
Vergewissern Sie sich, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
−Robo-Staubsauger
−4 Seitenbürsten
−2 Filter
−3 Wischtücher
−Ladegerät, Modell ZDD190060, Hersteller: E-TEK Electronics Manufactory
Ltd., China
−Akkublock (NI-MH-Akku, 14,4V 800mAh)
−Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
15328 eCommerce Content RC1.indb 415328 eCommerce Content RC1.indb 4 27.05.2014 09:58:2827.05.2014 09:58:28

DE
FR
NL
EN
5 von 66
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Robo-Staubsauger dient zur selbsttätigen, trockenen Rei-
nigung von glatten, ebenen Fußböden und von Kurzflor-Teppi-
chen einer Dicke bis zu < 2cm im Innenbereich.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriel-
len/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbe-
dingungen.
4. Sicherheitshinweise
4.1. Nicht zugelassener Personenkreis
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder
unerreichbaren Platz auf.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt;
15328 eCommerce Content RC1.indb 515328 eCommerce Content RC1.indb 5 27.05.2014 09:58:3027.05.2014 09:58:30

6 von 66
• Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschluss-
leitung ferngehalten werden.
• GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
4.2. Netzanschluss zugänglich lassen
• Schließen
Sie das Netzteil nur an eine gut erreichbare Steckdose
(100-240V~50/60Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes
befindet. Lassen Sie die Steckdose frei zugänglich, damit der Ste-
cker ungehindert abgezogen werden kann.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdo-
se, ziehen Sie nicht am Kabel. Knicken oder quetschen Sie das
Netzkabel nicht.
• Ziehen Sie bei Beschädigung des Steckers, der Anschlusslei-
tung oder des Gerätes oder, wenn Flüssigkeiten oder Fremd-
körper ins Innere des Gerätes gelangt sind, sofort den Stecker
aus der Steckdose.
• Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlän-
gerungskabel.
4.3. Gewitter/Nichtgebrauch
• Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie den
Netzadapter aus der Steckdose.
4.4. Sicher mit Akkus umgehen
Für das Gerät benötigen Sie einen Akkublock. Beachten Sie hier-
zu folgende Hinweise:
• Halten Sie Akkus von Kindern fern.
• Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht
kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
• Beachten Sie beim Einlegen des Akkublocks die Polarität (+/–).
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmen
Sie den Akkublock heraus.
• Entfernen Sie defekte Akkus umgehend aus dem Gerät! Es be-
steht erhöhte Auslaufgefahr!
15328 eCommerce Content RC1.indb 615328 eCommerce Content RC1.indb 6 27.05.2014 09:58:3027.05.2014 09:58:30

DE
FR
NL
EN
7 von 66
• Setzen Sie die Akkus niemals übermäßiger Wärme, wie direk-
ter Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen aus. Es be-
steht erhöhte Auslaufgefahr.
• Nehmen Sie ausgelaufene Akkus sofort aus dem Gerät. Reini-
gen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Akkus einlegen. Es be-
steht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
• Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie unbe-
dingt den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten! Aus-
gelaufene Batterieflüssigkeit kann Hautausschlag verursa-
chen. Falls die Säure doch mit Haut in Kontakt gekommen ist,
spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4.5. Niemals selbst reparieren
• Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der Anschluss-
leitung oder des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose.
• VORSICHT! Um Gefährdungen zu vermeiden, versuchen Sie
auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu repa-
rieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wen-
den Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine
andere geeignete Fachwerkstatt.
• Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
4.6. Gefahr vor Verletzungen anderer Ursache
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzünd-
baren Materialien. Saugen Sie keine scharfkantigen oder
leicht entzündbaren Gegenstände und Flüssigkeiten wie z.B.
Streichhölzer oder heiße Asche auf. Benutzen Sie das Gerät
nicht, um damit Kleinteile aufzusammeln.
• Benutzen Sie das Gerät nur zum Aufsaugen kleiner Mengen
Staub, Schmutz und Krümeln. Leeren Sie den Staubbehälter
nach jeder Benutzung.
15328 eCommerce Content RC1.indb 715328 eCommerce Content RC1.indb 7 27.05.2014 09:58:3027.05.2014 09:58:30

8 von 66
5. Geräteübersicht
5.1. Oberseite
1
5
2
10
9
8
3
4
6
7
1) Ein-/Ausschalter
2) Leuchtdiodenring
3) Netzteilanschluss
4) Stoßfänger
5) Reinigungsbürsten
6) Deckel
7) Staubbehälter: Der Staubbehälter befindet sich unter dem Deckel
8) Staubbehälterdeckel
9) Staubfilter
10) Staubbehälter
15328 eCommerce Content RC1.indb 815328 eCommerce Content RC1.indb 8 27.05.2014 09:58:3027.05.2014 09:58:30

DE
FR
NL
EN
9 von 66
5.2. Unterseite
6
1
4
5
9
10
8
7
3
2
1) Haltegriffe
2) Sensor
3) Laufrad: Zur Unterstützung der Bewegungsrichtung
4) Sensor
5) Saugöffnung
6) Batteriefach
7) Staubtuchhalter
8) Hauptrad: Zum Vortrieb des Geräts
9) Sensor
10) Reinigungsbürste
6. Erste Inbetriebnahme
6.1. Reinigungsbürsten anbringen
Vor dem ersten Gebrauch müssen die mitgelieferten Bürsten angebracht werden.
Die Bürsten können ohne Werkzeug angebracht und entnommen werden.
Drücken Sie die beiden mit L und R bezeichneten Bürsten auf die Halterungen,
bis sie einrasten. Achten Sie dabei auf die Bezeichnung L und R am Gerät.
15328 eCommerce Content RC1.indb 915328 eCommerce Content RC1.indb 9 27.05.2014 09:58:3027.05.2014 09:58:30

10 von 66
6.2. Akkublock einsetzen und entnehmen
VORSICHT
Stellen Sie vor dem Entnehmen oder Installieren des Akku-
blocks sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und nicht mit
dem Netzteil verbunden ist.
Drücken Sie die zwei geriffel-
ten Druckflächen auf dem Batte-
riefachdeckel und ziehen Sie ihn
nach hinten ab.
Legen Sie den Akkublock mit der
Polung nach unten an die Federn
an. Achten Sie dabei auf die Pol-
ungskennzeichnung am Akku-
block und in dem Batteriefach.
Zum Entfern des Akkublocks zie-
hen Sie an der am Akkublock an-
gebrachten Lasche.
Schieben Sie den Batteriefachde-
ckel wieder auf das Gehäuse, bis
er hörbar einrastet.
6.3. Akkublock aufladen
Dieser Staubsauger wird mit einem Nickel-Metallhydrid-Akkumulator (Ni-MH) ge-
liefert. Nach dem Auspacken laden Sie den Akkublock des Geräts zunächst für ca. 4
Stunden. Dies kommt der Leistungsfähigkeit des Akkublocks auf lange Sicht zugu-
te. Der Akkublock sollte spätestens nachgeladen werden, wenn der Leuchtdioden-
ring rot leuchtet.
Mit dem mitgelieferten Netzteil können Sie Ihren Staubsauger aufladen; dazu be-
achten Sie einfach die folgenden Schritte:
HINWEIS!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Gerät aufladen.
Schließen Sie das Netzteil an den Netzteilanschluss an der Oberseite des Staub-
saugers an.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
Das Gerät wird aufgeladen, der Leuchtdiodenring blinkt blau.
Sobald der Akkublock voll geladen ist, leuchten die Dioden dauerhaft blau.
Der Leuchtdiodenring blinkt rot, sobald der Ladezustand des Akkublocks schwach
ist.
15328 eCommerce Content RC1.indb 1015328 eCommerce Content RC1.indb 10 27.05.2014 09:58:3127.05.2014 09:58:31

DE
FR
NL
EN
11 von 66
Laden Sie den Akkublock vor dem nächsten Reinigungsgang.
HINWEIS!
Falls die Leistung des Akkublocks deutlich nachlassen sollte, wenden Sie
sich an das Medion Service Center.
6.4. Staubtuch anbringen
Entfernen Sie den Staubtuchhalter, indem Sie ihn vorsichtig von der Geräteun-
terseite mit beiden Händen abziehen.
Legen Sie den Staubtuchhalter auf ein Staubtuch und schlagen Sie das überste-
hende Tuch um.
Stecken Sie das überstehende Tuch in die dafür vorgesehenen Klemmschlitze.
Setzen Sie den Staubtuchhalter mit den Rastnasen in die dafür gesehenen Öff-
nungen am Gerät und drücken Sie ihn fest, bis er einrastet.
7. Staubsaugerbetrieb
Um die beste Reinigungsleistung zu erzielen stellen Sie sicher, dass alle losen Ge-
genstände auf dem Boden wie Vorhänge, Kleidung, Papier, lose Kabel sowie Verlän-
gerungskabel entfernt wurden.
VORSICHT
Lose Kabel können sich während des Saugbetriebes in ih-
rem Staubsauger verfangen und von diesem mitgezogen
werden. Geräte können so beispielsweise von einem Tisch
gezogen werden und dabei beschädigt werden.
HINWEIS!
Entfernen Sie bitte vor dem Saugen auf einem Teppich die Bürsten und
den Staubtuchhalter. Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch auf
Langflor-Teppichen geeignet.
15328 eCommerce Content RC1.indb 1115328 eCommerce Content RC1.indb 11 27.05.2014 09:58:3227.05.2014 09:58:32

12 von 66
Entfernen Sie vor dem Einschalten den Stecker des Netzteils aus dem Gerät.
Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter sauber ist und der Filter richtig einge-
setzt ist.
Stellen Sie den Staubsauger auf eine freie Fläche im Raum.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter und das Gerät ist einsatzbereit.
Wenn die Akkuladung nachlässt, leuchtet der Leuchtdiodenring rot und das Ge-
rät stoppt schließlich automatisch den Betrieb.
Reinigen Sie regelmäßig die Saugöffnung und leeren Sie nach jeder Verwen-
dung den Staubbehälter.
8. Reinigung und Pflege
Ihr Staubsauger lässt sich schnell und einfach reinigen und pflegen. Leeren Sie den
Staubbehälter, reinigen Sie den Filter nach jedem Einsatz. Reinigen Sie die Saugöff-
nung bei Bedarf.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Geräteoberfläche keine Lösungsmittel, ätzen-
de oder gasförmige Reinigungsmittel. Wischen Sie die Oberfläche mit einem an-
gefeuchteten Tuch ab.
8.1. Staubbehälter reinigen
Wir empfehlen, nach jedem Einsatz den Staubbehälter zu leeren und den Filter zu
reinigen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Drücken Sie auf die mit PUSH markierte Druckfläche des Gerätedeckels.
Der Deckel öffnet sich.
Greifen Sie in die Aussparungen und entfernen Sie den Staubbehälter aus dem
Staubsauger.
Ziehen Sie den Staubbehälterdeckel ab. Entfernen Sie den Filter, indem Sie an
der Lasche ziehen.
Leeren Sie den Staubbehälter über einem Mülleimer.
Spülen Sie den Staubbehälter mit Wasser aus. Eine Reinigung mit Wasser ist
nicht jedes Mal nötig. Bitte stellen Sie den Staubbehälter nicht in die Spülma-
schine!
Reinigen Sie den Filter regelmäßig mit einer weichen Zahnbürste.
Sobald der Staubbehälter trocken ist, setzen Sie den Filter wieder ein.
Nach erfolgter Reinigung setzen Sie bitte den Staubbehälter wieder ein und
schließen Sie den Deckel des Staubsaugers.
15328 eCommerce Content RC1.indb 1215328 eCommerce Content RC1.indb 12 27.05.2014 09:58:3327.05.2014 09:58:33

DE
FR
NL
EN
13 von 66
VORSICHT
Bitte stellen Sie vor Intebriebnahme sicher, dass der Filter des Staub-
behälters richtig eingesetzt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der
Staubsauger beschädigt werden.
8.2. Saugöffnung reinigen
Nach einiger Zeit kann es sein, dass sich Schmutz und Staub um die Saugöffnung
ansammeln und so die Saugleistung beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, sollte
in regelmäßigen Abständen die Saugöffnung gereinigt werden.
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie Schmutz und Staub an und in der Saugöffnung.
8.3. Bürsten reinigen
Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Bürsten. Führen Sie bitte die folgen-
den Schritte aus:
Schalten Sie das Gerät aus und legen Sie es mit der Unterseite nach oben auf ei-
nen geraden Untergrund.
Halten Sie die Bürsten fest und ziehen Sie sie gerade nach oben um sie aus dem
Gerät zu entfernen.
Reinigen Sie die Bürsten von Verschmutzungen und Haaren.
Nach der Reinigung bringen Sie die Bürsten wieder an.
Nach einiger Zeit sollten die Bürsten ausgetauscht werden um effizienter zu ar-
beiten. Wegen Ersatzzubehör wenden Sie sich bitte an unser Service Center.
HINWEIS
Sollten sich die Borsten verbiegen kann es helfen, die Bürsten in heißes
Wasser zu legen damit sie wieder ihre Ausgangsform annehmen.
9. Problemlösung
Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe
der folgenden Übersicht selbst beheben können.
Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur
notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere ge-
eignete Fachwerkstatt.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten. Der Akkublock ist leer.
Lassen Sie den Akku-
block etwa 4 Stunden
lang vollständig auf-
laden.
15328 eCommerce Content RC1.indb 1315328 eCommerce Content RC1.indb 13 27.05.2014 09:58:3427.05.2014 09:58:34

14 von 66
Problem Mögliche Ursache Lösung
Leuchtdiodenring blinkt
rot, nachdem das Gerät
eingeschaltet wurde.
Der Akkublock ist leer.
Lassen Sie den Akku-
block etwa 4 Stunden
lang vollständig auf-
laden.
Entfernen Sie alle Stö-
rungen
Das Gerät arbeitet nach
dem Einschalten nicht.
Der Staubbehälter wur-
de nicht oder nicht richtig
eingesetzt.
Ein oder beide Räder ha-
ben keinen Bodenkontakt.
Das Gerät befindet sich an
einer Stufe.
Setzen Sie den Staub-
behälter richtig ein.
Beheben Sie die Pro-
bleme, starten Sie das
Gerät neu.
Setzen Sie das Gerät in
einigem Abstand zur
Stufe auf den Boden.
Das Gerät dreht sich auf
der Stelle.
Ein oder beide Räder sind
blockiert oder lose.
Beheben Sie die Stö-
rung an den Rädern.
Der Staubsauger bewegt
sich rückwärts.
Der Staubsauger steht auf
einem dunklen Boden.
Der Sensor ist verdeckt.
Versetzen Sie den
Staubsauger an eine
hellere Stelle.
Reinigen Sie den Sen-
sor.
Die seitlichen Bürsten be-
wegen sich nicht.
Durch Verschmutzung
blockiert.
Nehmen Sie die Bürs-
ten ab, anschließend
gründlich reinigen und
wieder aufsetzen.
15328 eCommerce Content RC1.indb 1415328 eCommerce Content RC1.indb 14 27.05.2014 09:58:3427.05.2014 09:58:34

DE
FR
NL
EN
15 von 66
10. Technische Daten
Saugleistung ca. 15W
Lautstärke ca. 65dB
Staubbehälter Kapazität: 0,2 l
Betriebsleitung ca. 55 min.
Akkukapazität: NI-MH-Akku
14,4V 800mAh
Ladedauer: ca. 4 Stunden
Gewicht (mit Akku) ca. 1,65 Kg
Abmessungen: ca. 280 x 75 mm
Betriebstemperatur 0 °C –40 °C
Ladegerät
Modell ZDD190060
Hersteller E-TEK Electronics Manufactory
Eingang AC 100–240V, 50/60Hz, 0,5A
Ausgang 19V
600mA
11. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 15328 mit den folgen-
den europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/con-
formity.
15328 eCommerce Content RC1.indb 1515328 eCommerce Content RC1.indb 15 27.05.2014 09:58:3427.05.2014 09:58:34

16 von 66
12. Impressum
Copyright © 2014
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an-
deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers
ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über
das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das
Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
15328 eCommerce Content RC1.indb 1615328 eCommerce Content RC1.indb 16 27.05.2014 09:58:3427.05.2014 09:58:34

DE
FR
NL
EN
17 von 66
1. Eingeschränkte Garantie
(Deutschland)
1.1. Allgemeine
Garantiebedingungen
1.1.1. Allgemeines
Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des ME-
DION Gerätes von der MEDION oder einem offiziellen
Handelspartner der MEDION und bezieht sich auf Materi-
al- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Ver-
wendung auftreten können. Die Garantiezeit ergibt sich
aus der dem Gerät anliegenden Garantiekarte in Zusam-
menhang mit dem Kaufbeleg des autorisierten MEDION-
Handelspartners.
Liegt den Geräten keine Garantiekarte bei, besteht für die-
se Geräte keine Garantie. Neue Geräte unterliegen den ge-
setzlichen Gewährleistungsfristen von 24 Monaten. Bei
gebrauchten Geräten (B-Ware) unterliegt die Ware der ein-
geschränkten Gewährleistungsfrist von 12 Monaten.
Bitte bewahren Sie den original Kaufnachweis und die Ga-
rantiekarte gut auf. MEDION und sein autorisierter Ser-
vicepartner behalten sich vor, eine Garantiereparatur oder
eine Garantiebestätigung zu verweigern, wenn dieser
Nachweis nicht erbracht werden kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Falle einer not-
wendigen Einsendung transportsicher verpackt ist. Sofern
nichts anderes auf ihrer Garantiekarte vermerkt, tragen
sie die Kosten der Einsendung sowie das Transportrisiko.
Für zusätzlich eingesendete Materialien, die nicht zum ur-
sprünglichen Lieferumfang des MEDION Gerätes gehören,
übernimmt MEDION keine Haftung.
Bitte überlassen Sie uns mit dem Gerät eine möglichst de-
taillierte Fehlerbeschreibung. Zur Geltendmachung ihrer
Ansprüche bzw. vor Einsendung, kontaktieren sie bitte die
MEDION Hotline. Sie erhalten dort eine Referenznummer
(RMA Nr.), die sie bitte außen auf dem Paket, gut sichtbar
anbringen.
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzli-
chen Ansprüche und unterliegt dem geltenden Recht des
Landes, in dem der Ersterwerb des Gerätes durch den End-
kunden vom autorisierten Händler der MEDION erfolgte.
1.1.2. Umfang
Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts
an ihrem MEDION Gerät gewährleistet die MEDION mit
dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des MEDION
Gerätes. Die Entscheidung zwischen Reparatur oder Ersatz
der Geräte obliegt MEDION. Insoweit kann MEDION nach
eigenem Ermessen entscheiden, das zur Garantiereparatur
eingesendet Gerät durch ein generalüberholtes Gerät glei-
cher Qualität zu ersetzen.
Für Batterien oder Akkus wird keine Garantie übernom-
men, gleiches gilt für Verbrauchsmaterialien, d.h. Teile, die
bei der Nutzung des Gerätes in regelmäßigen Abständen
ersetzt werden müssen, wie z.B. Projektionslampe in Be-
amer.
Ein Pixelfehler (dauerhaft farbiger, heller oder dunkler
Bildpunkt) ist nicht grundsätzlich als Mangel zu betrach-
ten. Die genaue Anzahl zulässiger defekter Bildpunkte ent-
nehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für die-
ses Produkt.
Für eingebrannte Bilder bei Plasma oder LCD-Geräten, die
durch unsachgemäße Verwendung des Gerätes entstan-
den sind, übernimmt MEDION keine Garantie. Die genaue
Vorgehensweise zum Betrieb Ihres Plasmas bzw. LCD- Ge-
rätes entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch
für dieses Produkt.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler
von Datenträgern, die in einem nicht kompatiblen Format
oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um
einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt
ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallenden Kos-
ten in Form einer Handling Pauschale sowie die kosten-
pflichtige Reparatur für Material und Arbeit nach einem
Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung zu stellen.
1.1.3. Ausschluss
Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse,
versehentliche Beschädigungen, unsachgemäße Verwen-
dung, am MEDION Gerät vorgenommene Veränderungen,
Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdtei-
len, Vernachlässigung, Viren oder Softwarefehler, unsach-
gemäßen Transport, unsachgemäße Verpackung oder Ver-
lust bei Rücksendung des Gerätes an MEDION entstanden
sind, übernimmt MEDION keine Garantie.
Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch
Wartung oder Reparatur entstanden ist, die durch jemand
anderen als durch MEDION oder einen durch MEDION für
dieses Gerät autorisierten Servicepartner durchgeführt
wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkleber oder
Seriennummern des Gerätes oder eines Bestandteils des
Gerätes verändert oder unleserlich gemacht wurden.
1.1.4. Service Hotline
Vor Einsendung des Gerätes an MEDION müssen Sie sich
über die Service Hotline oder das MEDION Service Portal
an uns wenden. Sie erhalten insoweit weitergehende In-
formationen, wie Sie Ihren Garantieanspruch geltend ma-
chen können.
Die Inanspruchnahme der Hotline ist kostenpflichtig.
Die Service Hotline ersetzt auf keinen Fall eine Anwender-
schulung für Soft- bzw. Hardware, das Nachschlagen im
Handbuch oder die Betreuung von Fremdprodukten.
Zusätzlich bietet MEDION eine kostenpflichtige Hotline für
über die Garantie hinaus gehende Anfragen.
2. Service Adresse
Multimedia
01805 - 633 466
01805 - 654 654
CE-Produkte
01805 - 633 633
01805 - 665 566
(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/
Min.)
Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00
Sa. - So.: 10:00 - 18:00
www.medion.de
@ Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter
www.medionservice.de
15328 eCommerce Content RC1.indb 1715328 eCommerce Content RC1.indb 17 27.05.2014 09:58:3527.05.2014 09:58:35

18 / 66
Sommaire
1. À propos de ce mode d'emploi ................................................................. 19
1.1. Symboles et avertissements utilisés dans ce mode d'emploi ..............19
2. Contenu de l'emballage ............................................................................ 19
3. Utilisation conforme.................................................................................. 20
4. Consignes de sécurité................................................................................ 20
4.1. Catégories de personnes non autorisées.....................................................20
4.2. Laisser la prise secteur accessible...................................................................21
4.3. Orage/absence prolongée ................................................................................21
4.4. Manipulation des batteries en toute sécurité ............................................21
4.5. Ne jamais réparer soi-même l'appareil .........................................................22
4.6. Danger de blessure d'une autre origine.......................................................23
5. Vue d'ensemble de l'appareil.................................................................... 24
5.1. Vue de dessus.........................................................................................................24
5.2. Vue de dessous......................................................................................................25
6. Première mise en service........................................................................... 26
6.1. Montage des brosses de nettoyage...............................................................26
6.2. Insertion et retrait du bloc batterie................................................................26
6.3. Chargement du bloc batterie...........................................................................26
6.4. Utilisation du mop................................................................................................27
7. Fonctionnement de l'aspirateur............................................................... 28
8. Nettoyage et entretien.............................................................................. 28
8.1. Nettoyage du bac à poussière..........................................................................28
8.2. Nettoyage de l'ouverture d'aspiration..........................................................29
8.3. Nettoyage des brosses........................................................................................29
9. Dépannage rapide..................................................................................... 30
10. Caractéristiques techniques ..................................................................... 31
11. Déclaration de conformité........................................................................ 31
12. Mentions légales........................................................................................ 32
15328 eCommerce Content RC1.indb 1815328 eCommerce Content RC1.indb 18 27.05.2014 09:58:3527.05.2014 09:58:35

DE
FR
NL
EN
19 / 66
1. À propos de ce mode d'emploi
Veuillez lire attentivement le présent mode d'emploi dans son intégrali-
té et respecter toutes les consignes indiquées. Vous serez ainsi assuré du
bon fonctionnement et de la durée de vie de l'appareil. Gardez toujours
le présent mode d'emploi à portée de main à proximité de l'appareil.
Conservez bien le mode d'emploi afin de pouvoir le remettre au nou-
veau propriétaire si vous donnez ou vendez l'appareil.
1.1. Symboles et avertissements utilisés dans ce
mode d'emploi
ATTENTION!
Respecter les consignes pour éviter tout dommage ma-
tériel !
REMARQUE !
Informations supplémentaires pour l'utilisation de l'appareil !
REMARQUE !
Respecter les consignes du mode d'emploi !
• Énumération / information sur des événements se produisant en
cours d'utilisation
Action à exécuter
2. Contenu de l'emballage
Assurez-vous que les éléments suivantsont bien été livrés :
−Robot aspirateur
−4 brosses latérales
−2 filtres
−3 mops
−Chargeur, modèle ZDD190060, fabricant : E-TEK Electronics Manufactory Ltd.,
Chine
−Bloc batterie (NiMH, 14,4V 800 mAh)
−Mode d'emploi et documents relatifs à la garantie
15328 eCommerce Content RC1.indb 1915328 eCommerce Content RC1.indb 19 27.05.2014 09:58:3527.05.2014 09:58:35

20 / 66
3. Utilisation conforme
Ce robot aspirateur sert au nettoyage automatique à sec de
sols plans et lisses ainsi que de tapis et moquettes à poils courts
d'une épaisseur de jusqu'à 2cm à l'intérieur d'habitations.
• L'appareil est destiné exclusivement à un usage privé et non à
une utilisation industrielle/commerciale.
Veuillez noter qu'en cas d'utilisation non conforme, la garantie
est annulée :
• Ne transformez pas l'appareil sans notre accord et n'utilisez
pas d'appareils supplémentaires autres que ceux que nous
avons nous-mêmes autorisés ou livrés.
• Utilisez uniquement des pièces de rechange et accessoires
que nous avons livrés ou autorisés.
• Tenez compte de toutes les informations contenues dans le
présent mode d'emploi, en particulier des consignes de sé-
curité. Toute autre utilisation est considérée comme non
conforme et peut entraîner des dommages corporels ou ma-
tériels.
• N'utilisez pas l'appareil dans des conditions ambiantes ex-
trêmes.
4. Consignes de sécurité
4.1. Catégories de personnes non autorisées
• Conservez l'appareil et les accessoires dans un endroit hors de
la portée des enfants.
• Le présent appareil peut être utilisé par des enfants à partir
de 8 ans et par des personnes à capacités physiques, senso-
rielles ou mentales restreintes ou manquant d'expériences et/
ou de connaissances s'ils sont surveillés ou s'ils ont reçu des
instructions pour pouvoir utiliser l'appareil en toute sécurité
et ont compris les dangers en résultant. Ne pas laisser les en-
fants jouer avec l'appareil. Le nettoyage et la maintenance de
l'appareil par l'utilisateur ne doivent pas être exécutés par des
15328 eCommerce Content RC1.indb 2015328 eCommerce Content RC1.indb 20 27.05.2014 09:58:3627.05.2014 09:58:36

DE
FR
NL
EN
21 / 66
enfants, sauf si ceux-ci sont âgés de 8 ans et plus et sont sur-
veillés.
• Conservez l'appareil et l'adaptateur secteur hors de la portée
des enfants de moins de 8 ans.
• DANGER ! Conservez également les films d'emballage hors de
la portée des enfants: risque d'asphyxie!
4.2. Laisser la prise secteur accessible
• Branchez
l'adaptateur secteur uniquement sur une prise de
courant aisément accessible (100-240V~50/60Hz) à proximi-
té de l'appareil. La prise de courant doit rester accessible au cas
où vous auriez besoin de débrancher l'adaptateur secteur rapi-
dement.
• Lorsque vous débranchez la fiche de la prise, ne tirez jamais
sur le cordon, mais toujours au niveau de la fiche. Évitez de
plier ou de coincer le cordon d'alimentation.
• Si l'adaptateur secteur ou l'appareil est endommagé ou si des
liquides ou des corps étrangers ont pénétré à l'intérieur de
l'appareil, débranchez immédiatement la fiche de la prise de
courant.
• N'utilisez pas de rallonge afin d'éviter les risques de trébuche-
ment.
4.3. Orage/absence prolongée
• En cas d'absence prolongée ou d'orage, débranchez l'adapta-
teur secteur de la prise de courant.
4.4. Manipulation des batteries en toute sécurité
Cet appareil fonctionne avec un bloc batterie. Respectez les
consignes générales suivantespour une manipulation sûre des
batteries :
• Conservez toujours les batteries hors de la portée des enfants.
• Ne jetez jamais de batteries au feu, ne les court-circuitez pas
et ne les démontez pas.
• Lorsque vous insérez le bloc batterie, veillez à respecter la po-
15328 eCommerce Content RC1.indb 2115328 eCommerce Content RC1.indb 21 27.05.2014 09:58:3627.05.2014 09:58:36
Table of contents
Languages:
Popular Robotics manuals by other brands

Kyosho
Kyosho Manoi Athlete Humanoid Series manual

Omron
Omron TM12 Series Hardware installation guide

FUTURE KIT
FUTURE KIT FACON manual

Velleman
Velleman TOBBIE ROBOT Assembly & instruction manual

Texas Instruments
Texas Instruments TI-RSLK Construction guide

Eshed Robotec
Eshed Robotec SCORBOT-ER 4pc user manual