Medion S89047 User manual

Dok./Rev.-Nr.87779DE-OttoMSN50056915-6-7CoverFinal
03/2018
Self-Balance Elektro-Scooter
Scooter électrique
E-Scooter
Scooter eléctrica
E-Scooter
MEDION® S89047(MD 87779)
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Handleiding
Manual de instrucciones
Instruction Manual

DE
FR
ES
NL
EN
3
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Bedienungsanleitung ................................................................. 4
1.1. Zeichenerklärung..................................................................................................4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 6
3. Sicherheitshinweise .................................................................................... 7
3.1. Umgang mit dem Elektro-Scooter-Akku ....................................................11
4. Lieferumfang ............................................................................................. 12
5. Geräteübersicht......................................................................................... 12
6. Gerät vorbereiten ...................................................................................... 13
6.1. Elektro-Scooter-Akku aufladen......................................................................13
6.2. MEDION App herunterladen/nutzen...........................................................13
6.3. Musik über Ihren Elektro-Scooter abspielen.............................................14
7. Elektro-Scooter benutzen......................................................................... 14
7.1. Gerät lenken..........................................................................................................15
8. Elektro-Scooter kalibrieren ...................................................................... 16
9. Elektro-Scooter reinigen........................................................................... 16
10. Fehlermeldungen ...................................................................................... 16
11. Wartung...................................................................................................... 17
12. Elektro-Scooter lagern .............................................................................. 17
13. Entsorgung................................................................................................. 18
14. Technische Daten....................................................................................... 18
15. Konformitätsinformation.......................................................................... 19
16. Impressum.................................................................................................. 19
16.1. Informationen zu Markenzeichen.................................................................20
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 387779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 3 01.02.2018 13:07:4501.02.2018 13:07:45

4
1. Zu dieser Bedienungsanleitung
Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu-
verlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Hal-
ten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Ge-
rätes. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer
Veräußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
1.1. Zeichenerklärung
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversi-
blen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten Verletzungen!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 487779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 4 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

DE
FR
ES
NL
EN
5
Symbol für Gleichstrom
Symbol für Wechselstrom
Energieeffizienz Level V
Die Energie Effizienz Level sind eine Standardunterteilung der Wir-
kungsgrade externer und interner Netzteile. Die Energieeffizienz gib
dabei den Wirkungsgrad an und wird bis zur Level VI (effizientestes
Level) unterteilt.
Benutzung in Innenräumen
Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräu-
men geeignet.
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge-
hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäu-
se eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse
II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Iso-
lierung bilden.
1
2
3
+–
Ausgang 3-Pin-Stecker
Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe„13. Entsorgung“ auf Seite
18)
Konformitätserklärung (siehe Kapitel„Konformitätsinformation“):
Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen
der EG-Richtlinien.
Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Sicherheitsan-
forderungen elektrischer und elektronischer Komponenten, Be-
triebsmittel und Konsumprodukte nach internationalem CB-Prüfver-
fahren.
Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Sicherheitsan-
forderungen elektrischer und elektronischer Komponenten, Mate-
rialien, Werkzeuge und Geräte nach US-amerikanischen UL-Prüfver-
fahren.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 587779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 5 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

6
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Elektro-Scooter ist ein Sport- und Fortbewegungsgerät und
dient als Fortbewegungsmittel für maximal eine Person auf trocke-
ner, ebener und freier Fläche im nicht öffentlichem Raum mit aus-
reichend Abstand zu Personen oder Gegenständen. Das Gerät ist
sowohl für die Nutzung in Innen- als auch Außenbereichen geeig-
net.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den kommer-
ziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 687779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 6 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

DE
FR
ES
NL
EN
7
3. Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBE-
WAHREN!
Machen Sie sich vor der ersten Fahrt unbedingt mit den Si-
cherheitshinweisen vertraut.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen
Gebrauch.
Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz
aufbewahren.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 12 Jahren, von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Verwenden Sie den Elektro-Scooter nicht im öffentlichen Stra-
ßenverkehr. Prüfen Sie in jedem Fall die nationale gesetzliche
Lage, bevor Sie das Gerät im öffentlichen Raum einsetzen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf eventuelle
Schäden. Bei Beschädigungen keinesfalls verwenden.
Tragen Sie einen Schutzhelm sowie Arm- und Knieprotekto-
ren, um Sturzverletzungen zu vermeiden.
Fahren Sie ausschließlich auf ebenen Untergründen. Uneben-
heiten können zu schweren Stürzen führen. Keinesfalls auf
Treppen verwenden.
Nicht auf rutschigen Untergründen (Nässe, Schnee, Eis) ver-
wenden.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 787779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 7 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

8
Riskante Fahrmanöver und zu hohe Geschwindigkeiten ver-
meiden, die den Benutzer oder in der Nähe befindliche Perso-
nen gefährden. Fahren Sie immer so, dass Sie jederzeit gefahr-
los anhalten können.
Mindest- bzw. Maximalgewicht des Benutzers beachten (sie-
he Technische Daten), da ansonsten der Kontrollverlust des
Elektro-Scooters droht.
Elektro-Scooter nur mit festem Schuhwerk und stehend verwen-
den.
Keine losen Schnürsenkel oder Kleidungsstücke beim Fah-
ren tragen, da sie im Radbereich eingezogen werden und zu
schweren Stürzen führen können.
Nicht unter Alkohol-, Drogen oder Medikamenteneinfluss ver-
wenden.
Geschwindigkeit vor dem Absteigen grundsätzlich verringern.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder
Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol-
stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern.
Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Teile.
Schließen Sie das Ladegerät nur an gut erreichbare, ordnungs-
gemäß installierte Schutzkontaktsteckdosen an, die sich in der
Nähe des Aufstellortes befinden. Lassen Sie die Schutzkontakt-
steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich, damit das Lade-
gerät bei Gefahr ungehindert abgezogen werden kann.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 887779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 8 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

DE
FR
ES
NL
EN
9
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe auf dem Ladegerät mit der örtlichen Netz-
spannung übereinstimmt.
Ziehen Sie das Ladegerät stets am Stecker aus der Schutzkon-
taktsteckdose, ziehen Sie nicht am Kabel. Knicken oder quet-
schen Sie das Anschlusskabel nicht.
Ziehen Sie bei Beschädigung des Ladegeräts, des Anschluss-
kabels oder des Geräts oder, wenn Flüssigkeiten oder Fremd-
körper ins Innere der Geräte gelangt sind, sofort das Ladege-
rät aus der Steckdose.
Das Anschlusskabel des Ladegeräts kann nicht ersetzt wer-
den. Bei Beschädigung des Anschlusskabels muss das Lade-
gerät verschrottet und durch ein Ladegerät des gleichen Typs
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie
sich in diesem Fall an das Service Center.
Auf keinen Fall selbständig Veränderungen am Gerät vorneh-
men oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder
zu reparieren.
Verwenden Sie die den Elektro-Scooter nicht, wenn das Ge-
häuse oder das Ladegerät sichtbare Schäden aufweist.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Ungünstige Umgebungsbedingungen oder unsachge-
mäßer Gebrauch können das Gerät beschädigen.
Wenn Sie einen Transportschaden feststellen wenden Sie sich
umgehend an den Service.
Setzen Sie das Ladegerät niemals Regen, Feuchtigkeit, Tropf-
oder Spritzwasser aus!
Setzen Sie den Elektro-Scooter keinen extremen
Bedingungen aus, um Betriebsstörungen zu vermeiden. Zu
vermeiden sind:
−Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe,
−extrem hohe oder tiefe Temperaturen,
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 987779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 9 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

10
−direkte Sonneneinstrahlung,
−offenes Feuer,
−Erschütterungen und Stöße,
−Staub.
Betreiben und lagern Sie den Elektro-Scooter bei den erlaub-
ten Umgebungstemperaturen (siehe„14. Technische Daten“
auf Seite 18).
Vermeiden Sie das Fahren bei niedrigen Temperaturen, da die
Schmierung beweglicher Teile ggf. nicht mehr optimal ge-
währleistet ist und die Akkukapazität massiv geschwächt wer-
den kann.
Tauchen Sie den Elektro-Scooter oder das Ladegerät niemals in Flüs-
sigkeiten.
Vermeiden Sie beim Transport des Elektro-Scooters schwere Stö-
ße oder ein Herunterfallen.
Bauen Sie den Elektro-Scooter nicht ohne unsere Zustim-
mung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmig-
ten oder gelieferten Zusatzgeräte.
Decken Sie das Ladegerät nicht ab, um eine Beschädigung
durch unzulässige Erwärmung zu vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät
zum Laden des Elektro-Scooters.
Staub und Schmutz sowie eindringendes Wasser können zu
Defekten an der Elektronik oder des Akkus führen. Der befah-
rene Untergrund muss möglichst frei von Verunreinigung und
Staub sein. Fahren Sie niemals auf nassem oder feuchtem Un-
tergrund.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1087779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 10 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

DE
FR
ES
NL
EN
11
3.1. Umgang mit dem Elektro-Scooter-Akku
Der Elektro-Scooter enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Für den
Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus beachten Sie folgende Hin-
weise:
WARNUNG!
Es besteht Verätzungsgefahr durch auslaufende Batte-
rieflüssigkeit.
Zerlegen, öffnen oder verformen Sie den Elektro-Scooter
nicht. Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder
Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut
gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechen-
den Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und infor-
mieren Sie umgehend Ihren Arzt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Gebrauch kann den Akku beschädi-
gen.
Laden Sie den Akku regelmäßig und möglichst vollständig
auf. Belassen Sie den Akku nicht für längere Zeit im entlade-
nen Zustand.
Halten Sie den Akku fern von Hitzequellen wie z. B. Heizkörpern
sowie offenem Feuer wie z.B. Kerzen. Es besteht Explosionsge-
fahr!
Werfen Sie den Elektro-Scooter nicht ins Feuer.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Laden Sie den Elektro-Scooter-Akku nie unbeaufsichtigt.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1187779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 11 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

12
4. Lieferumfang
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder
Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns in-
nerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
• Elektro-Scooter
• Netzteil-Ladegerät
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
5. Geräteübersicht
1 2 3 42 1
5678965
1) Radkasten
2) Trittfläche
3) Akkulade-Anzeige
4) Gleichgewichtssensor-LED
5) Reifen
6) LED-Betriebsanzeige
7) Gehäuse
8) Ladeanschluss (Rückseite)
9) Ein-/Ausschalter (Rückseite)
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1287779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 12 01.02.2018 13:07:5001.02.2018 13:07:50

DE
FR
ES
NL
EN
13
6. Gerät vorbereiten
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
6.1. Elektro-Scooter-Akku aufladen
Die Akkulade-Anzeige in der Gerätemitte zeigt den Ladezustand des Akkus an:
Die LED leuchtet blau: Der Akku hat eine Kapazität von über 50 %.
Die LED leuchtet rot/Sig-
nalton wird ausgegeben:
Der Akku hat eine Kapazität von unter 20 % und sollte
aufgeladen werden.
Fahren Sie nicht weiter, wenn die LED leuchtet.
Der Elektro-Scooter ist ausgeschaltet.
Achten Sie darauf, dass der Ladeanschluss sauber ist.
Schließen Sie das Ladekabel mit dem 3-Pin-Stecker an den Ladeanschluss an der
Geräterückseite.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose.
Die LED blinkt während des Ladens orange.
Laden Sie den Akku für ca. vier Stunden auf, bis die LED blau leuchtet.
Ziehen Sie dann das Ladekabel aus dem Ladeanschluss und ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose.
6.2. MEDION App herunterladen/nutzen
Bei einer Bluetooth®-Verbindung zwischen dem Elektro-Scooter und Ihrem Smart-
Gerät können Sie über die MEDION App z.B. folgende Funktionen nutzen:
−detailliert beschriebene Anweisungen zur Bedienung des Elektro-Scooters
−Einstellungsmöglichkeiten des Geräts wie Höchstgeschwindigkeiten, An-
triebsmöglichkeiten, Lenkempfindlichkeit, Ausschalt-Timer
Die kostenlose MEDION App können Sie im Google Play Store® (für
Android-Smartphones) oder im App Store von Apple® (für iPhones
und iPads) direkt auf Ihr Smartphone herunterladen.
Installation über Direktlink
Über den nebenstehenden QR-Code gelangen Sie direkt zum
Download der MEDION App des Google Play Store® oder des
App Store von Apple®:
Öffnen Sie nach der Installation die MEDION App und folgen Sie den Anweisun-
gen am Bildschirm.
Aktivieren Sie die Bluetooth® Verbindung an Ihrem Smartgerät und schalten Sie
den Elektro-Scooter ein.
Informationen über die Bluetooth-Funktion Ihres Smartgeräts entneh-
men Sie ggf. der dazugehörigen Bedienungsanleitung.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1387779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 13 01.02.2018 13:07:5101.02.2018 13:07:51

14
Die Ansage READY FOR BLUETOOTH CONNECTING ertönt. Achten Sie dar-
auf, dass der Abstand zwischen beiden Geräten nicht größer als 10 Meter sein sollte.
Wählen Sie Ihr Modell MD87779 in der MEDION App aus und geben Sie ggf.
das 6-stellige Passwort 000000 ein.
Jetzt können Sie die MEDION App beim Fahren Ihres Elektro-Scooters nutzen.
6.3. Musik über Ihren Elektro-Scooter abspielen
Bei einer Bluetooth®-Verbindung zwischen dem Elektro-Scooter und Ihrem Smart-
Gerät können Sie Musik über Ihr Elektro-Scooter abspielen.
Aktivieren Sie die Bluetooth® Verbindung an Ihrem Smartgerät und schalten Sie
den Elektro-Scooter ein. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen beiden
Geräten nicht größer als 10 Meter sein sollte.
Die Ansage READY FOR BLUETOOTH CONNECTING ertönt.
Wählen Sie Ihr Modell MD87779_MUSIC in den Bluetooth®-Einstellungen Ih-
res Smartgeräts aus.
Die Verbindung ist erfolgreich, wenn Sie die Sprachansage PAIRED hören. Bei un-
terbrochener Bluetooth®-Verbindung ertönt DISCONNECTED.
Starten Sie die Tonwiedergabe an Ihrem Smartgerät und stellen Sie die ge-
wünschte Lautstärke ein.
Der Ton wird über den Lautsprecher des Elektro-Scooters wiedergegeben.
7. Elektro-Scooter benutzen
Machen Sie sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut.
Achten Sie auf ausreichend Platz und einer Fahrfläche ohne Hindernisse und Un-
ebenheiten.
Achten Sie darauf, dass der Elektro-Scooter und vor allem die Räder sauber sind.
Bei der ersten Verwendung des Elektro-Scooters lassen Sie sich beim
Aufsteigen, Fahren und Absteigen von einer zweiten Person helfen.
Fahren Sie mit einer Ihrem Können angepasster Geschwindigkeit.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite, um den Elektro-Scooter ein-
zuschalten.
Die Ansage READY FOR BLUETOOTH CONNECTING ertönt. Verbinden Sie
ggf. den Elektro-Scooter mit Ihrem Smart-Gerät (siehe„6.2. MEDION App herunterla-
den/nutzen“ auf Seite 13).
Fahren Sie nicht los, wenn ein akustisches Signal ertönt und die Akkulade-Anzei-
ge rot leuchtet. Laden Sie den Akku vor der Fahrt vollständig auf.
Steigen Sie zunächst mit einem Fuß von hinten auf den Elektro-Scooter, achten
Sie auf festen Stand und stellen Sie den zweiten Fuß zügig auf die Trittfläche.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1487779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 14 01.02.2018 13:07:5101.02.2018 13:07:51

DE
FR
ES
NL
EN
15
Bleiben Sie nicht zu lange mit einem Fuß auf der Trittfläche, da sonst der
Elektro-Scooter unabsichtlich im Kreis fahren kann.
Sobald Sie einen Fuß auf die Trittfläche gesetzt haben, leuchtet die Gleichgewichtssen-
sor-LED blau. Leuchtet jedoch die Gleichgewichtssensor-LED rot, steigen Sie sofort ab
und kalibrieren Sie das Gerät (siehe„8. Elektro-Scooter kalibrieren“ auf Seite 16).
7.1. Gerät lenken
CBA
A Rückwärts fahren
B Anhalten
C Vorwärts fahren
Aktion Verhalten des
Elektro-Scooters
LED-
Betriebs-
anzeige
Gleichmäßiger Druck beider Füße hält an
Gleichmäßiger Druck beider Füße nach vorn fährt vorwärts leuchtet
Gleichmäßiger Druck beider Füße nach hinten fährt rückwärts leuchtet
Druck des rechten Fußes nach vorn fährt nach links blinkt
Druck des linken Fußes nach vorn fahrt nach rechts blinkt
Druck der beiden Füße in entgegengesetzter
Richtung dreht sich im Kreis blinkt
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1587779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 15 01.02.2018 13:07:5101.02.2018 13:07:51

16
Bremsen Sie, indem Sie beide Füße gleichmäßig nach hinten neigen.
Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen beim Bremsen.
Bremsen Sie zum Absteigen langsam ab.
Steigen Sie immer nach hinten hin ab.
Entfernen Sie beide Füße zügig von den Trittflächen.
Reinigen Sie den Elektro-Scooter (siehe„9. Elektro-Scooter reinigen“ auf Seite
16).
Laden Sie den Elektro-Scooter sofort wieder auf, um eine Tiefenentladung des
Akkus zu vermeiden (siehe„6.1. Elektro-Scooter-Akku aufladen“ auf Seite 13).
8. Elektro-Scooter kalibrieren
Leuchtet die Gleichgewichtssensor-LED rot, der Elektro-Scooter läuft unruhig, vib-
riert oder es zieht zu einer Seite, muss der Elektro-Scooter kalibriert werden.
Stellen Sie das Gerät mit beiden Rädern gerade auf den Boden, richten Sie die
Stellflächen gerade aus. Nehmen Sie eine Wasserwaage zur Hilfe, um ein gutes
Ergebnis zu erzielen.
Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite für einige Sekun-
den, bis mehrere Signaltöne ausgegeben werden.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter erneut, um das Gerät aus- und wieder einzu-
schalten.
Das Gerät ist nun kalibriert.
9. Elektro-Scooter reinigen
Vor der Reinigung Ladegerät entfernen.
Für die Reinigung verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch.
Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Ober-
fläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können.
Reinigen Sie hartnäckige Verschmutzungen an den Rädern mit einer weichen
Bürste und etwas Wasser. Achten Sie dabei darauf, dass keine Feuchtigkeit/kein
Wasser ins Geräteinnere gerät.
10. Fehlermeldungen
Der Elektro-Scooter ist mit verschiedenen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr bei Missachtung von Feh-
lermeldungen.
Halten Sie bei akustischen oder optischen Fehlermel-
dungen sofort an und überprüfen Sie das Gerät.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1687779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 16 01.02.2018 13:07:5101.02.2018 13:07:51

DE
FR
ES
NL
EN
17
Fehlermeldungen werden ausgegeben bei:
• Unsichere Fahrflächen (uneben, zu steil)
• Akkustand ist zu niedrig.
• Maximalgeschwindigkeit erreicht, zu hohe Geschwindigkeit
• Überhitzung des Motors.
• Bei einem Neigungswinkel der Trittflächen von mehr als 17° beim Aufsteigen
oder Fahren.
• Gleichgewichtssensor funktioniert nicht.
• Der Elektro-Scooter wurde 30 Sekunden lang geschüttelt.
Der Motor stoppt bei folgenden Vorkommnissen:
• Das Gerät vibriert. Der Akkustand ist zu niedrig. Motor stoppt nach 15 Sekunden.
• Bei einem Neigungswinkel der Trittflächen von mehr als 35° beim Aufsteigen
oder Fahren.
• Reifenblockade, Motor schaltet nach 2 Sekunden ab.
• Zu hoher Entladestrom (z.B. bei Fahrten an großen Steigungen). Motor stoppt
nach 15 Sekunden.
• Überhitzung des Motors. Der Motor schaltet ab 110 °C Motortemperatur ab.
Lassen Sie den Elektro-Scooter vor dem erneuten Fahren abkühlen.
• Überhitzung des Akkus. Der Motor schaltet ab einer Akkutemperatur von 70°C
ab.
Lassen Sie den Elektro-Scooter vor dem erneuten Fahren abkühlen.
11. Wartung
Der Elektro-Scooter ist wartungsfrei.
Lager und Achsen nicht schmieren.
Auf keinen Fall selbständig Veränderungen am Gerät vornehmen oder versu-
chen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren. Wenden Sie sich bei
Problemen an den Service.
12. Elektro-Scooter lagern
Lagern Sie den gereinigten, aufgeladenen Elektro-Scooter an einem trockenen,
staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1787779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 17 01.02.2018 13:07:5101.02.2018 13:07:51

18
13. Entsorgung
VERPACKUNG
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa-
ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho-
nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden
können.
GERÄT
Das Gerät ist mit einem integrierten Akku ausgestattet. Entsorgen Sie
das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls über den normalen
Hausmüll, sondern erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung
über Wege einer umweltgerechten Entsorgung an Sammelstellen für
Elektro- und Elektronikschrott.
14. Technische Daten
Reichweite: ca. 15 km (bei vollem Akkuladezustand)
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Räder 6,5“
Max. Steigungswinkel: 17°
Motorleistung: 2 x 250 W = 500 W Gesamtleistung
Akku: Li-Ion 36,5 V, 4,3 Ah, 156,95 Wh
Ladezeit für den Akku: 90-120 min
Fahrer Maximalgewicht: 100 Kg
Fahrer Minimalgewicht: 20 Kg
Abmessungen (L x B x T) ca. 595 x 185 x 178 mm
Gewicht ca. 9,4 kg
Betriebstemperatur -20°C bis +60 °C
Lagertemperatur 0°C bis +45 °C
Luftfeuchte 5 bis 95 % (nicht konsensierend)
Schutzart IPX4
Bluetooth®
Bluetooth® Standard: V 2.1
Frequenzbereich/MHz 2402–2480 MHz
max. Sendeleistung/dBm 2,64 dBm
Ladegerät:
Hersteller: Shenzhen hyleton Technology Co., Ltd.,
China
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1887779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 18 01.02.2018 13:07:5101.02.2018 13:07:51

DE
FR
ES
NL
EN
19
Modell: HLT-180-4201500
Eingang 100-240 V ~50/60 Hz
Ausgang 42 V 1,5 V
Technische Änderungen/Druckfehler vorbehalten!
15. Konformitätsinformation
Mit diesem Gerät wurden folgende Funkausstattungen ausgeliefert:
• Bluetooth®
Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen befindet:
• RE-Richtline 2014/53/EU
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/
conformity.
16. Impressum
Copyright © 2018
Stand: 01.02.2018
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die
schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.
Das Copyright liegt bei der Firma:
MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Die Bedienungsanleitung steht über die Serviceportale zum Download zur Verfü-
gung.
Sie können auch den unten stehenden QR Code scannen und die Bedienungsanlei-
tung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 1987779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 19 01.02.2018 13:07:5101.02.2018 13:07:51

20
URL QR Code
DE www.medion.com/de/service/start/
AT www.medion.com/at/service/start/
BE www.medion.com/be/nl/service/start/
LUX www.medion.com/lu/de/
16.1. Informationen zu Markenzeichen
Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth
SIG, Inc. und werden von der MedionAG unter Lizenz verwendet.
Google Play Store® und Android® sind eingetragene Warenzeichen der Google Inc.
App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc. IOS® ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Cisco in den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz
verwendet.
Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 2087779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 20 01.02.2018 13:07:5101.02.2018 13:07:51

DE
FR
ES
NL
EN
21
Sommaire
1. Concernant le présent mode d’emploi..................................................... 22
1.1. Explication des symboles.................................................................................22
2. Utilisation conforme.................................................................................. 24
3. Consignes de sécurité................................................................................ 25
3.1. Manipulation de la batterie du scooter électrique .................................29
4. Contenu de l’emballage ............................................................................ 30
5. Vue d’ensemble de l’appareil.................................................................... 30
6. Préparation de l’appareil .......................................................................... 31
6.1. Chargement de la batterie du scooter électrique...................................31
6.2. Téléchargement et utilisation de l’application MEDION.......................31
6.3. Lancer de la musique sur votre hoverboard .............................................32
7. Utilisation du scooter électrique.............................................................. 32
7.1. Conduite de l’appareil.......................................................................................33
8. Calibrage du scooter électrique ............................................................... 34
9. Nettoyage du scooter électrique.............................................................. 34
10. Messages d’erreur...................................................................................... 35
11. Maintenance .............................................................................................. 35
12. Stockage du scooter électrique................................................................ 36
13. Mise au rebut ............................................................................................. 36
14. Caractéristiques techniques ..................................................................... 36
15. Information relative à la conformité........................................................ 37
16. Mentions légales........................................................................................ 37
16.1. Informations sur la marque .............................................................................38
87779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 2187779 MULI-Otto MSN 50056915-6-7 Content Final REV3.indb 21 01.02.2018 13:07:5201.02.2018 13:07:52
Table of contents
Languages: