Medion Life S89045 User manual

MEDION®LIFE® S89045 (MD 90217)
Bedienungsanleitung
Betjeningsvejledning
Mode d‘emploi
Handleiding
Instruction Manual
WLAN Festplatte 500 GB
WLAN Hard Drive 500 GB

3 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zu dieser Anleitung ............................5
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und
Signalwörter ................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................7
3. Sicherheitshinweise............................................7
3.1. Betriebssicherheit......................................................8
3.2. Datensicherung.......................................................10
3.3. Stromversorgung....................................................11
4. Hinweise zur Konformität ............................... 11
5. Vor der Inbetriebnahme.................................. 12
5.1. Lieferumfang prüfen..............................................12
5.2. Systemvoraussetzungen......................................12
6. Geräteübersicht ............................................... 13
6.1. Übersicht der LED-Anzeigen...............................14
7. Inbetriebnahme ............................................... 15
7.1. Akku aufladen..........................................................15
7.2. Anschlüsse.................................................................16
7.3. RJ45-LAN Anschluss...............................................16
7.4. Gerät einschalten....................................................16
8. Betrieb .............................................................. 17
8.1. Netzwerkverbindung an einem Notebook/PC .
18
8.2. App auf ein Android/Apple Smartphone/Tab-
let-PC installieren....................................................19
8.3. Netzwerkverbindung an einem Smartphone
oder Tablet ................................................................20

4 von 244
9. Dateiverwaltung über die Android/Apple App..
21
9.1. Geräteauswahl.........................................................21
9.2. Menü-Icons ...............................................................22
9.3. Dateiverwaltung .....................................................23
9.4. Menü Einstellungen...............................................24
10. Web-Interface der WLAN-Festplatte .............. 26
11. Einstellungen ................................................... 27
11.1.Benutzer.....................................................................28
11.2.Festplatte...................................................................29
11.3.Netzwerk....................................................................29
11.4.Dienste........................................................................33
11.5.System.........................................................................33
11.6.Assistent.....................................................................34
12. Information ...................................................... 34
13. Explorer ............................................................ 35
14. WLAN HDD Tool................................................ 37
15. Gerät zurücksetzen.......................................... 38
16. Benötigen Sie weitere Unterstützung?.......... 39
17. Reinigung ......................................................... 40
18. Entsorgung....................................................... 41
19. Technische Daten............................................. 42
20. Glossar .............................................................. 43
21. Impressum........................................................ 46

5 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
1. Hinweise zu dieser
Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicher-
heitshinweise aufmerksam durch. Beachten
Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung im-
mer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät
verkaufen oder weiter geben, händigen Sie
unbedingt auch diese Anleitung und die Ga-
rantiekarte aus.
1.1. In dieser Anleitung
verwendete Symbole und
Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Le-
bensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensge-
fahr und/oder schweren irreversib-
len Verletzungen!

6 von 244
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen
und Sachschäden zu vermeiden!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden
zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Information für den Ge-
brauch des Geräts.
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung be-
achten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektri-
schen Schlag!
• Aufzählungspunkt/ Information über Ereig-
nisse während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung

7 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist eine USB-Festplatte, deren Daten
über einen eingebauten WLAN-Access Point anderen,
drahtlos kommunizierenden Geräten bereitgestellt
werden können. Darüberhinaus verfügt das Gerät
über USB-Anschlüsse für den Datentransfer bzw. zum
Aufladen des internen Akkus und zum Aufladen eines
anderen Gerätes.
Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt und
nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
3. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie dieses Kapitel und die ganze
Anleitung aufmerksam durch und befolgen
Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewähr-
leisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und
eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes.
Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets
griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und be-
wahren diese gut auf, um sie bei einer Veräu-
ßerung dem neuen Besitzer weitergeben zu
können. Wenden Sie sich bitte ausschließlich
an unsere autorisierten Servicepartner, falls

8 von 244
Sie Probleme mit dem Gerät haben.
3.1. Betriebssicherheit
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benut-
zen ist. Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Befolgen Sie auch die Gebrauchsanwei-
sungen der Geräte, die Sie mit der WLAN-
Festplatte verbinden.
• Verwenden Sie ausschließlich
den mitgelieferten Netzadapter
(KSAS0060500100VEU, Hersteller: Ktec,
China). Versuchen Sie nie, den Stecker des
Netzadapters an andere Buchsen anzu-
schließen, da sonst Schäden verursacht
werden können.

9 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder
in die nähere Umgebung. Das Gefäß kann
umkippen und die Flüssigkeit kann die
elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit,
Tropf- und Spritzwasser fern. Vermeiden
Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und di-
rekte Sonneneinstrahlung, um Betriebs-
störungen zu verhindern. Die Betriebstem-
peratur beträgt 5 bis 35 °C.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies wür-
de den Garantieanspruch beenden und
möglicherweise zur Zerstörung des Gerä-
tes führen.
• Warten Sie nach einem Transport solan-
ge mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät
die Umgebungstemperatur angenommen
hat. Bei großen Temperatur- oder Feuch-
tigkeitsschwankungen kann es durch Kon-
densation zur Feuchtigkeitsbildung kom-
men, die einen elektrischen Kurzschluss
verursachen kann.
• Das Gerät ist für den Anschluss an Compu-
tern mit Anschlussabsicherung (Limited

10 von 244
Power Source im Sinn der EN60950) vor-
gesehen.
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand
darauf treten, oder darüber stolpern kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Ka-
bel, da diese sonst beschädigt werden
könnten.
• Um statische Aufladungen zu vermeiden,
sollten Sie das Gerät nicht unter extrem
trockenen Bedingungen betreiben.
• Unter Bedingungen mit elektrostatischer
Entladung, kann es zu Fehlfunktionen des
Gerätes kommen. In diesem Fall ist es er-
forderlich das Gerät auf die Werkseinstel-
lungen zurückzusetzen.
3.2. Datensicherung
Die Geltendmachung von Schadenersatzan-
sprüchen für Datenverlust und dadurch ent-
standene Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Machen Sie vor jeder Aktualisierung Siche-
rungskopien Ihrer Daten auf externe Spei-
chermedien (z. B. CD-R).

11 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
3.3. Stromversorgung
• Betreiben Sie den Netzadapter der WLAN-
Festplatte nur an einer leicht zugängli-
chen und geerdeten Steckdosen mit AC
100-240 V~ 50 Hz.
4. Hinweise zur Konformität
Ihr Gerät erfüllt die Anforderungen der elektromagne-
tischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit.
Mit diesem Gerät wurden folgende Funkausstattun-
gen ausgeliefert:
• Wireless LAN (optional)
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit
den folgenden europäischen Anforderungen überein-
stimmt:
• R&TTE Richtline 1999/5/EG
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich
unter www.medion.com/conformity.

12 von 244
5. Vor der Inbetriebnahme
5.1. Lieferumfang prüfen
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung
und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14
Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom-
plett ist.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass fol-
gende Teile mitgeliefert worden sind:
• WLAN-Festplatte
• Netzadapter (KSAS0060500100VEU, Hersteller Ktec,
China) mit USB-Kabel
• Bedienungsanleitung und Garantieunterlagen
GEFAHR!
Halten Sie Verpackungsfolien von
Kindern fern, es besteht Erstickungs-
gefahr!
5.2. Systemvoraussetzungen
• WLAN Standard 802.11b/g/n
• Windows 8/Microsoft Windows® 7/Windows
Vista® SP1,
Mac OS 10.6 oder neuer
Android 2.2 oder neuer, iOS 4.0 oder neuer

13 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
6. Geräteübersicht
9
4
3
2
1
6
5
7
8
1) Akku-LED
2) Festplatten-LED
3) WLAN-LED
4) Internet-LED
5) LAN-Anschluss (RJ45 Buchse)
6) RESET-Taste
7) USB 3.0 Micro-B Anschluss zum Aufladen des
internen Akkus/Datenaustausch
8) EIN-/AUS-Schalter
9) USB-Anschluss zum Aufladen eines anderen
Gerätes1
1 Zum Auaden anderer Geräte muss die WLAN-Festplatte ausge-
schaltet sein.

14 von 244
6.1. Übersicht der LED-Anzeigen
LED Farbe Status Beschreibung
Akku-
LED
Grün leuchtet Akku ist geladen
blinkt Akku wird geladen
Rot leuchtet Akku muss geladen
werden
Fest-
plat-
ten-
LED
Weiß
Leuchtet Festplatte bereit
Blinkt Festplattenaktivität
WLAN-
LED Blau
Leuchtet Der WLAN-Access Point
ist bereit.
Blinkt Der WLAN-Access Point
startet
Aus Der WLAN-Access Point
ist ausgeschaltet
Inter-
net-
LED
Grün
Leuchtet Internetverbindung
Aus Keine Internetverbind-
ung

15 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
7. Inbetriebnahme
7.1. Akku auaden
Die WLAN-Festplatte besitzt einen eingebauten Akku.
Sie können den Akku entweder mit dem mitgeliefer-
ten USB-Netzteil laden oder über den USB-Anschluss
Ihres PCs oder eines anderen Gerätes mit USB-An-
schluss.
Schließen Sie das USB-Kabel an den USB 3.0 Micro-
B Anschluss der WLAN-Festplatte an.
Schließen Sie das andere Ende an den USB-Netzad-
apter an und stecken Sie ihn in die Steckdose.
Alternativ schließen Sie die das USB-Kabel an den
USB-Anschluss Ihres PCs oder eines anderen Gerä-
tes, welches 5 V Ausgangsspannung am USB-An-
schluss liefert, an.
Ladezustand-LEDs
• Während des Ladevorgangs blinkt die Akku-LED
fortlaufend.
• Ist eine vollständige Ladung erreicht, leuchtet die
Akku-LED dauerhaft.

16 von 244
7.2. Anschlüsse
USB Anschluss rechte Geräteseite
An den USB-Anschluss an der Geräteseite können Sie
die Akkus anderer Geräte wie z. B. Smartphones laden.
USB 3.0 Micro-B Anschluss
Der USB 3.0 Micro-B Anschluss dient zum Aufladen
des internen Akkus. Im ausgeschalteten Zustand kön-
nen sie hierüber am PC auf die Festplatte zugreifen.
7.3. RJ45-LAN Anschluss
Über die RJ45-LAN Buchse können Sie die WLAN-Fest-
platte direkt mit einem Router verbinden.
Geräte, die sich am Access-Point der WLAN-Festplatte
anmelden, können so drahtlos auf den Internetzugang
des Routers zugreifen.
HINWEIS!
Hierzu muss in den Einstellungen der Inter-
netzugriff auf„Kabelverbindung“ eingestellt
sein (Siehe„Interneteinstellungen“ auf Sei-
te 25).
7.4. Gerät einschalten
Halten Sie den EIN-/AUS-Schalter so lange ge-
drückt, bis die Lade-LED leuchtet, um die WLAN-
Festplatte einzuschalten.
• Die LADE-LED blinkt während das System hoch-
fährt.

17 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
• Anschließend leuchtet die LADE-LED dauerhaft.
Die WLAN-Festplatte ist nun betriebsbereit.
Gerät ausschalten
• Um die WLAN-Festplatte auszuschalten, halten Sie
den EIN-/AUS-Schalter für etwa 3 Sekunden
gedrückt.
Alle LEDs schalten sich aus.
8. Betrieb
Die WLAN-Festplatte ist als Access-Point (AP), als
drahtloser Zugangspunkt konfiguriert.
Andere drahtlose Kommunikationsgeräte (Clients),
wie Tablet-PCs, Smartphones oder Notebooks können
sich an dem Access-Point anmelden und so über die
WLAN-Verbindung auf die Daten der Festplatte zugrei-
fen.
HINWEIS!
Bei der ersten Inbetriebnahme als Access
Point platzieren Sie den Client möglichst
nahe an der WLAN-Festplatte. Nach erfolg-
reicher Installation können Sie die Festplatte
dann an einer beliebigen Position innerhalb
der Reichweite aufstellen.

18 von 244
8.1. Netzwerkverbindung an einem
Notebook/PC
Schalten Sie die WLAN-Festplatte ein.
Suchen Sie an ihrem Notebook/PC in den verfüg-
baren Drahtlosnetzwerken nach dem Netzwerk
„WLAN-HDD XXXX“ und verbinden Sie das
Gerät mit diesem Netzwerk.
Verbindungsbeispiel unter Windows
Geben Sie nach Aufforderung das auf dem Typen-
schild auf der Rückseite der WLAN-Festplatte ange-
gebene Netzkennwort (Password) ein.
Der WLAN-Client verbindet sich nun mit der
WLAN-Festplatte.
Sie können die Dateiverwaltung nun über das Web-
Interface nutzen, wie unter„10. Web-Interface der
WLAN-Festplatte“ auf Seite 26 beschrieben.

19 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
8.2. App auf ein Android/Apple
Smartphone/Tablet-PC
installieren
Um die wesentlichen Menüfunktionen sowie den Da-
teizugriff der WLAN-Festplatte an einem Tablet-PC
oder Smartphone nutzen zu können müssen Sie zu-
nächst die über den Playstore (Android) bzw. AppSto-
re (Apple) zur Verfügung gestellte App auf Ihrem Tab-
let-PC/Smartphone installieren.
Rufen Sie mit Ihrem Smartphone/Tablet PC über
den Webbrowser die Adresse
„http://www.medion.com/wlanhddtool/“ auf.
Laden Sie die entsprechende Android/Apple App
von der Webseite herunter.
Download der App über Direktlink:
Über den nebenstehenden QR-Code ge-
langen Sie zum Download der iOS-App
im AppStore.
Über den nebenstehenden QR-Code ge-
langen Sie zum Download der Android-
App in Google Play.

20 von 244
Nachdem Sie die App installiert haben müssen
Sie die WLAN-Funktion an Ihrem Smartphone/Ta-
blet aktivieren und das Gerät mit dem Netzwerk
„WLAN-HDD-XXXX“ verbinden
8.3. Netzwerkverbindung an einem
Smartphone oder Tablet
Schalten Sie die WLAN-Festplatte ein.
Aktivieren Sie die WLAN-Funktion an Ihrem Smart-
phone/Tablet und verbinden Sie Ihr Gerät mit dem
Netzwerk„WLAN-HDD-XXXX“.
Geben Sie nach Aufforderung das auf dem Typen-
schild auf der Rückseite der WLAN-Festplatte ange-
gebene Netzkennwort (Password) ein
Der WLAN-Client verbindet sich nun mit der
WLAN-Festplatte.
HINWEIS!
Um die Dateiverwaltung an einem Smart-
phone/Tablet-PC nutzen zu können, installie-
ren Sie die entsprechende App für Android/
Apple, wie unter„8.2. App auf ein Android/
Apple Smartphone/Tablet-PC installieren“
auf Seite 19 beschrieben.

21 von 244
DE
DK
FR
G
N
U
NL
EN
9. Dateiverwaltung über die
Android/Apple App
Nachdem Sie die App auf ihrem Smartphone/Tablet
PC geöffnet haben, erscheint das Home-Menü.
9.1. Geräteauswahl
• Am unteren Displayrand ist
der Eintrag WLAN HDD
aktiv. In dieser Ansicht wer-
den alle Ordner der WLAN-
Festplatte angezeigt.
• Um zur Ansicht der Dateien
und Ordner des Smartpho-
ne/Tablet PCs zu wechseln,
tippen Sie am unteren Dis-
playrand auf den Eintrag
Mein Gerät.
Other manuals for Life S89045
1
Table of contents
Languages:
Other Medion Storage manuals

Medion
Medion P83771 User manual

Medion
Medion P89035 User manual

Medion
Medion P89627 User manual

Medion
Medion P89628 User manual

Medion
Medion E89196 User manual

Medion
Medion P82721 User manual

Medion
Medion P83780 User manual

Medion
Medion Life S89045 User manual

Medion
Medion S89033 User manual

Medion
Medion E88006 User manual

Medion
Medion E89068 User manual

Medion
Medion P89034 User manual

Medion
Medion E88002 (MD 87511) User manual

Medion
Medion LifeCloud X88300 User manual

Medion
Medion P89136 User manual

Medion
Medion LIFE S89044 User manual

Medion
Medion P89628 User manual

Medion
Medion MD 90223 User manual

Medion
Medion P89098 User manual

Medion
Medion P89069 User manual